Grundig SAT Systems DIGITAL TERRESTRIAL RECEIVER DRT 200 DEUTSCH INHALT _________________________________________________ 2 4 Allgemeines 4 4 4 Lieferumfang Empfang digitaler Programme Besonderheiten Ihres Digital-Receivers 5 Aufstellen und Sicherheit 6-8 Auf einen Blick 6 7 8 Die linke Seite des Digital-Receivers Die rechte Seite des Digital-Receivers Die Fernbedienung 9-11 Anschließen/Vorbereiten 9 9 9 10 10 10 10 11 Antenne anschließen Fernsehgerät anschließen Videorecorder anschließen Mouse anschließen HiFi-Anlage anschließen Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen Steckernetzteil anschließen Batterien in die Fernbedienung einlegen 12-17 Einstellungen 12 13 14 14 15-16 17 Die Menüführung Programme suchen Digital-Receiver an das Fernsehgerät anpassen Bildschirmformat des Fernsehgerätes wählen Programmlisten bearbeiten Ortszeit einstellen 18-22 Grundfunktionen 18 18 18 18 19 19 19 20 20 21 21 22 Ein- und Ausschalten Lautstärke ändern Ton stummschalten (Mute) Programmplätze wählen Programmlisten wählen Programme aus der Programmliste wählen Alphanummerische Programmwahl – Buchstabeneingabe Gesperrte Programme anwählen Elektronischer Programmführer (EPG) Zapping-Funktion aktivieren Tonkanal wählen Videotext 23-28 Zusatzfunktionen 23 23 24 25 26 26 27-28 Gleichspannung für eine aktive Zimmerantenne ein- und ausschalten Automatische Programmsuche Manuelle Programmsuche Die Timerfunktionen Die Geheimzahl ändern Sprache der Benutzerführung einstellen Der Hotelmode 29-30 Sondereinstellungen 29 29 30 30 30 Die Fernbedienebene SAT 1 oder SAT 2 wählen Programmlisten komplett löschen Digital-Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen Empfangseigenschaften der Programme einblenden Geräteinformationen einblenden 31-34 Informationen 31 32 33 34 Software des Digital-Receivers aktualisieren Technische Daten Störungen selbst beheben Gewährleistung DEUTSCH INHALT ______________________________________________________ 3 ALLGEMEINES_______________________________________ Lieferumfang 1 2 3 4 5 6 7 Digitaler Receiver DRT 200 Mouse (Infrarotempfänger) Fernbedienung 2 Batterien für die Fernbedienung (2 x 1,5V, Typ Mignon, z.B. LR6 oder AA) Euro-AV-Kabel (Scart-Kabel) Netzteil Bedienungsanleitung Empfang digitaler Programme Für den Betrieb Ihres neuen Digital-Receivers DRT 200 benötigen Sie eine Haus- oder Zimmerantenne. Anders als bei der Übertragung analoger Programme ist nicht jedem einzelnen digitalen Programm eine eigene Sendefrequenz zugeordnet, sondern mehrere Programme sind in einem Bouquet auf regionaler oder nationaler Ebene gebündelt. Die aktuellen Übertragungsdaten können Sie im Videotext-Angebot verschiedener Sendeanstalten abfragen bzw. einer aktuellen Fernseh-Fachzeitschrift oder dem Internet entnehmen. Besonderheiten Ihres Digital-Receivers Mit dem Digital-Receiver DRT 200 können alle „freien” digitalen Programme empfangen und verarbeitet werden. Dieser DigitalReceiver besitzt ein integriertes digitales Empfangsteil. Die digitalen Programme werden über das Empfangsteil in hervorragender digitaler Ton- und Bildqualität aufbereitet. Der Elektronische Programmführer EPG informiert Sie auch über kurzfristige Programmänderungen, sowie über das gesamte Programmangebot der verschiedensten Sendeanstalten für die nächsten Stunden. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fernseh-Sendungen sind auf Tastendruck abrufbar. Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet. Diese Benutzerführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet, wobei die entsprechenden Tasten der Fernbedienung erklärt werden. Zusätzlich können Sie persönlich bevorzugte Lieblingsprogramme nach Ihren Wünschen zusammenstellen und in vier separaten Programmlisten geordnet ablegen. 4 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _________ °C 2h RECORDER TV DIGITAL AUDIO OUT Damit dieser hochwertige und komfortable Digital-Receiver Ihnen lange Zeit Unterhaltung und Freude bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Dieser Digital-Receiver ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass die verwendete Netzsteckdose leicht zugänglich ist. RECORDER DIGITAL AUDIO OUT TV AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L Krieg im Balkan RECORDER TV DIGITAL AUDIO OUT AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L Wenn der Digital-Receiver starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, dann lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden stehen, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen. Setzen Sie den Digital-Receiver keinerlei Feuchtigkeit aus. Der Digital-Receiver ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist. Stellen Sie den Digital-Receiver nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt. Stellen Sie den Digital-Receiver auf eine ebene und harte Unterlage. Bei Betrieb im Schrankfach müssen Mindestabstände (ca. 10 cm) eingehalten werden! RECORDER TV INPUT ANTENNA 5Vј max. 30 mA DIGITAL AUDIO OUT AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L OUTPUT ANTENNA 12-24 V DC Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der Digital-Receiver ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die Antennenanlage beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennenstecker ziehen. Sie dürfen den Digital-Receiver auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren. Umwelthinweis Wenn Sie den Digital-Receiver längere Zeit (z.B. in der Nacht) nicht benutzen, dann schalten Sie ihn bitte mit » « in Bereitschaft (Stand-by). Sie sparen damit Energie. Ǽ DEUTSCH °C 5 AUF EINEN BLICK _______________________________ Die linke Seite des Digital-Receivers RECORDER TV DIGITAL AUDIO OUT AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L RECORDER Euro-AV-Buchse (Ein- und Ausgang) zum Videooder DVD-Recorder. TV Euro-AV-Buchse (Ausgang) zum Fernsehgerät. DIGITAL AUDIO OUT Optischer Anschluss des digital codierten Tonsignals zum digitalen Mehrkanal-Verstärker. AUDIO OUT R L Stereo -Ausgangsbuchsen Links/Rechts (Cinch) zur HiFi-Anlage. SOFTWARE/ MOUSE Anschlussbuchse für die Mouse bzw. für ein Verbindungskabel zum PC. Die Mouse Die Mouse empfängt die Infrarotsignale der Fernbedienung und gibt die Befehle über das Kabel an den Receiver weiter. Bringen Sie die Mouse deshalb so an, dass sie die Befehle der Fernbedienung empfangen kann. In Stellung Bereitschaft erlischt die rote Betriebsanzeige. Beim Einschalten aus Bereitschaft (Stand-by) schaltet der Receiver zum zuletzt gewählten Programmplatz (Last Station Memory). Die Betriebsanzeige blinkt, wenn ein Aufnahmetimer programmiert ist und sich der Receiver in Bereitschaft (Stand-by) befindet. 6 AUF EINEN BLICK ___________________________________ Die rechte Seite des Digital-Receiver INPUT ANTENNA 5V ј max. 30 mA INPUT ANTENNA OUTPUT ANTENNA 12-24 V DC Antennenbuchse für die Haus- oder Zimmerantenne. OUTPUT ANTENNA HF-Ausgang zum Anschließen eines HF-Kabels zur Antennenbuchse des Fernsehgerätes oder eines Video-Recorders. Anschlussbuchse für das beiliegende Netzteil. DEUTSCH 12-24 V DC 7 AUF EINEN BLICK ___________________________________ Die Fernbedienung Ǽ ABC DEF 1 2 3 GHI JKL MNO 4 5 6 PQRS TUV WXYZ 7 A/B 8 9 AV Fav 0 TV/R F 1…0 Wählen Programme. 0 Schaltet um zwischen Digital-Receiver-Betrieb und dem Bild und Ton des an der Buchse »Recorder« angeschlossenen Gerätes. d Schaltet den Ton stumm und wieder laut (Mute). TV/R Schaltet um zwischen Radio-Betrieb, den Favoritentabellen und TV-Betrieb. MENU Ruft das Hauptmenü auf. i Blendet aktuelle Programminformationen ein. z Zapping-Funktion. MENU Tone Exit i z Channel OK Timer TXT EPG SAT LIST RCR 100 8 Schaltet den Digital-Receiver in Bereitschaft (Stand-by) und aus Bereitschaft wieder zum zuletzt gewählten Programmplatz. ľ ı Ń Ľ Ändern die Lautstärke. Schalten die Programmplätze schrittweise vorwärts und rückwärts. OK Ruft die Programmliste auf. TXT Ruft den Videotext auf. EPG Ruft den elektronischen Programmführer (EPG) auf. SAT Schaltet auf die Bedienung eines zweiten Receivers. ❙❙ Standbild ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN _________ TV RECORDER TV DIGITAL AUDIO OUT R AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L DEC. - AV 2 L AUDIO L O U T I N R R L AV2 AV 2 EURO - AV 1 AV 1 ń R AV1 Antenne anschließen 1 INPUT ANTENNA OUTPUT ANTENNA Hinweis: Beim Anschluss einer Zimmerantenne, muss diese evtl. an verschiedenen Orten platziert werden, um einen optimalen Empfang zu erhalten. 12-24 V DC 5Vј max. 30mA Antennenkabel der Hausantenne oder Zimmerantenne an die Buchse »INPUT ANTENNA« des Digital-Receivers anschließen. 2 Buchse »OUTPUT ANTENNA« des Digital-Receiver über ein HFKabel mit der Antennenbuchse des Fernsehgerätes verbinden (Durchschleiffunktion für analoge Programme). Fernsehgerät anschließen 1 RECORDER TV DIGITA AUDIO OUT Beigepacktes Euro-AV-Kabel in die Buchse »TV« des Digital-Receivers und in die entsprechende Euro-AV-Buchse (z.B. EURO-AV, SCART) des Fernsehgerätes stecken. 1 RECORDER TV DIGITA AUDIO OUT Handelsübliches Euro-AV-Kabel in die Buchse »RECORDER« des Digital-Receivers und in die Euro-AV-Buchse (z.B. EURO-AV, LINE IN/OUT, EXT.1) des Video- oder DVD-Recorders stecken. Hinweis: Um die Wiedergabe einer Video- oder DVD-Aufnahme sehen zu können, müssen Sie den Digital-Receiver einschalten und danach die Taste »0« drücken. DEUTSCH Videorecorder anschließen 9 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ____________________ Mouse anschließen DIO OUT SOFTWARE/ MOUSE L 1 Stecker der Mouse in die Buchse »SOFTWARE/MOUSE« stecken. HiFi-Anlage anschließen 1 TV DIGITAL AUDIO OUT AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L Handelsübliches Cinch-Kabel in die Buchsen »AUDIO OUT R L« (rechts/links) des Digital-Receivers und in die entsprechenden Eingangsbuchsen der HiFi-Anlage stecken. Digitalen Mehrkanal-Verstärker anschließen 1 TV DIGITAL AUDIO OUT Handelsübliches optisches Kabel (SPDIF) in die Buchse »DIGITAL AUDIO OUT« des Digital-Receivers und in die entsprechenden Eingangsbuchse des digitalen Mehrkanalverstärkers stecken. AUDIO OUT SOFTWARE/ MOUSE R L Steckernetzteil anschließen PUT NNA 12-24 V DC 10 1 Stecker des beigepackten Netzteils in die Buchse »12-24 V DC« des Digital-Receivers stecken. 2 Steckernetzteil in die Steckdose stecken. Hinweis: Nur durch Ziehen des Netzteils wird der Digital-Receiver vollständig vom Stromnetz getrennt. ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ____________________ Batterien in die Fernbedienung einlegen 1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel abnehmen. 2 Batterien einlegen (Typ Mignon, z.B. LR6 oder AA, 2 x 1,5V). Dabei Polung beachten (im Batteriefachboden markiert). Hinweis: Bei der ersten Bedienung des Digital-Receivers nach einem Batteriewechsel wird »Batterien schwach!« eingeblendet. Dies hat keine Bedeutung. Batteriefach schließen. Hinweis: Wenn der Digital-Receiver auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert oder die Einblendung »Batterien schwach!« erscheint, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden. Umwelthinweis Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden. DEUTSCH 3 11 EINSTELLUNGEN __________________________________ Die Menüführung Dieser Digital-Receiver ist mit einer sehr umfassenden, benutzerfreundlichen Menüführung ausgestattet. Die Menüführung wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet. Viele Funktionen, die Sie mit der Fernbedienung wählen, beantwortet der Digital-Receiver mit informativen Menüs und Symbolzeilen am Bildschirm des Fernsehgerätes. Sie können hier vielfältige Einstellungen vornehmen und Informationen zur Bedienung Ihres Digital-Receivers erhalten. Die für die Bedienung im Menü-Betrieb notwendigen Tasten der Fernbedienung werden am Bildschirm erklärt. Das »Hauptmenü« ist die Steuerzentrale Ihres Digital-Receivers. Seine Menüführung fordert zum Dialog zwischen Ihnen und dem Digital-Receiver auf. Hauptmenü 1 Programmlisten 2 System Einstellungen 3 Suchlauf Sie rufen das »Hauptmenü« mit »MENU« auf. Im Menü bewegen Sie sich mit » « oder » « und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist hell markiert. Die Menüpunkte können auch direkt mit den Zifferntasten »1 ... 0« aufgerufen werden. 4 Timer Ľ 5 Sleep-Timer MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Ń Wenn Sie Ihre Wahl mit »OK« bestätigen, erscheint ein entsprechendes Untermenü. Auch hier bewegen Sie sich mit » « oder » « und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist hell markiert. Ľ Ń Bestätigen Sie Ihre Wahl mit »OK«. Meist erscheint dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit » « oder » « bewegen und die gewünschte Einstellung wählen. Einstellungen nehmen Sie mit » « oder » « vor. Einstellungen in den Menüs werden automatisch gespeichert. Ľ Ń ı ľ Mit »z« verlassen Sie stets die aktuelle Menüebene. Mit »MENU« verlassen Sie das Menü sofort. Hinweis: Im Menü-Betrieb lässt sich der Digital-Receiver nicht mit »Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. 12 EINSTELLUNGEN ____________________________________ Programme suchen Suchlauf Aktive Antenne Methode Aus (Dose) Ein (+5 V) Automatisch Bei der automatischen Suche werden die angebotenen Bouquets digitaler Programme nach empfangswürdigen Programmen durchsucht. 1 Starten 2 MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Aktive Antenne Passiv (Dose) Automatisch Starten MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Suchlauf 3 Mit »Ľ« oder »Ń« die Antennenspannung ein- oder ausschalten und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »Methode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 5 Mit »Ľ« oder »Ń« »Automatisch« wählen und mit »OK« bestätigen. 6 Zeile »Starten« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« den Suchlauf starten. 7 K69 (858.0 MHz) TV: 24 RA: 0 Einstellung »Aktive Antenne« mit »OK« aufrufen. Achtung! Die Einstellung »Ein (+5V)« darf nur gewählt werden, wenn die Antenne eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker ist und diese nicht schon selbst über ein Steckernetzteil (oder ähnliches) mit Spannung versorgt wird. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder zur Zerstörung Ihrer Antenne kommen! Suchlauf Methode Digital-Receiver mit »Ǽ« am Receiver einschalten. – Nach der ersten Inbetriebnahme wird das Menü »Suchlauf« eingeblendet. Wird die Meldung »Fertig« eingeblendet, mit »MENU« die Einstellung beenden. – Der Digital-Receiver schaltet auf Programmplatz 1. – Sie können die Reihenfolge der gefundenen Programme nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen (siehe Seite 15 “Programmliste bearbeiten”). Fertig Auswählen Z Ende Zurück DEUTSCH MENU OK 13 EINSTELLUNGEN ____________________________________ Digital-Receiver an das Fernsehgerät anpassen Video-Signal am Euro AV-Ausgang festlegen Sie können zwischen den Einstellungen »FBAS« (normale Bildqualität), »RGB« (hohe Bildqualität) wählen. Werkseinstellung ist »FBAS«. TV Einstellungen Bildformat RGB RGB FBAS Auto Videotext West IR Ebene SAT 1 TV MENU OK Auswählen Z Ende Zurück 1 Im Hauptmenü Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »TV Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »TV« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und danach »OK« drücken. 4 Mit »Ľ« oder »Ń« gewünschte Einstellung wählen und mit »OK« bestätigen. Vorsicht: Überprüfen Sie bitte vor Umstellung auf RGB, ob Ihr Fernsehgerät oder Flachbildschirm dafür geeignet ist. Sollte Ihr Fernsehgerät oder Flachbildschirm nicht für RGB geeignet sein, sehen Sie nach Umstellung auf RGB kein Bild. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Bildschirmformat des Fernsehgerätes wählen Haben Sie ein Fernsehgerät oder einen Flachbildschirm mit dem Format 4:3, stellen Sie »4:3« ein. Haben Sie ein Fernsehgerät oder einen Flachbildschirm mit dem Format 16:9, wählen Sie die Einstellung »Auto«. TV Einstellungen Videotext RGB 4:3 Auto West IR Ebene SAT 1 TV Bildformat MENU OK 14 Auswählen Z 1 Im Hauptmenü Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »TV Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Bildformat« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und danach »OK« drücken. 4 Mit »Ľ« oder »Ń« gewünschtes Bildformat wählen und mit »OK« bestätigen. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Ende Zurück EINSTELLUNGEN _________________________________________ Programmlisten bearbeiten Sie können die Reihenfolge der Programme nach Ihren eigenen Wünschen gestalten bzw. nicht benötigte Programme löschen. Programmliste TV 1 Das Erste 1 2 3 4 2 SAT.1 3 RTL Television 4 RTL2 Sie können Ihre bevorzugten Programme auswählen und in bis zu vier Favoritenlisten speichern. 1 5 ZDF 6 Super RTL 7 VOX 8 Pro Sieben TVR ● i ĵĵ TV/RA... Info ı Sperren ŁŁ Löschen Sortieren Liste 1... 2 MENU Z Ende Zurück Im »Hauptmenü« Zeile »Programmlisten« mit »Ń« oder »Ľ« wählen und mit »OK« bestätigen. – Die Programmliste TV erscheint. Durch wiederholtes Drücken von »TV/R« zwischen den Programmlisten umschalten (Programmliste TV - Programmliste RA - Programmliste 1-4). Favoritenlisten erstellen 1 »Programmliste TV« mit »TV/R« wählen. 2 Zu verschiebendes Programm mit »Ľ« oder »Ń« wählen und (gelb)« Liste 1-4 aufrufen. mit » s ľ ı 3 Gewünschte Liste mit » « oder » « wählen und mit »OK« markieren. – Das Symbol wird weiß markiert. – Sie können auch mehrere Listen markieren, das gewählte Programm wird dann in diese Listen eingetragen. 4 (gelb)« in die gewünschte Liste eintragen. Programm mit » – In der Programmliste wird automatisch das nächste Programm angewählt. 5 Um weitere Programme in Listen einzutragen, die Punkte 2-4 wiederholen. s Programme löschen 1 Das Erste 1 2 3 4 2 SAT.1 2 Sind sie sicher? 3 RTL Television 4 RTL2 Ja Nein 5 ZDF 6 Super RTL 7 VOX 8 Pro Sieben TVR TV/RA... i Info ı Sperren ● ĵĵ ŁŁ Ausführen Sortieren Liste 1... MENU Z Ende Zurück Gewünschte Programmliste mit »TV/R« wählen. Zu löschendes Programm mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit (rot)« markieren. » – Das Programm wird rot markiert. • 3 Weitere Programme mit »Ľ« oder »Ń« wählen. 4 Zum Löschen der Programme » 5 Mit » « oder » « »ja« wählen und mit »OK« bestätigen. – Die markierten Programme werden gelöscht. ľ ı • (rot)« drücken. Hinweis: Wird ein Programm aus der Programmliste TV oder der Programmliste RA gelöscht, wird es auch in der Favoritenliste gelöscht. DEUTSCH 1 Programmliste TV 15 EINSTELLUNGEN _________________________________________ Programme verschieben 1 2 Programmliste TV 1 Das Erste 1 2 3 4 3 2 SAT.1 Sind sie sicher? 3 RTL Television 4 RTL2 5 ZDF 8 Pro Sieben ● ĵĵ ŁŁ Löschen Ziel Liste 1... t Weitere Programme mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit » Mit »Ľ« oder »Ń« Programmplatz wählen, vor dem die markierten Programme eingefügt werden sollen. 5 Zum Verschieben der Programme » 6 Mit » « oder » « »ja« wählen und mit »OK« bestätigen. – Die markierten Programme werden verschoben. 7 VOX TV/RA... i Info ı Sperren t 4 6 Super RTL TVR Zu verschiebendes Programm mit »Ľ« oder »Ń« wählen und (grün)« markieren. mit » – Das Programm wird grün markiert. (grün)« bestätigen. Nein Ja Gewünschte Programmliste mit »TV/R« wählen. MENU Z Ende Zurück ľ t (grün)« drücken. ı Programme sperren Sie können ausgewählte Programme sperren. Durch Eingabe der Geheimzahl können die Programme bis zum erneuten Ausschalten des Digital-Receivers freigeben werden. Programmliste TV 1 Das Erste 1 2 3 4 2 SAT.1 Geheimzahl eingeben 2 3 RTL Television **** 4 RTL2 1 5 ZDF 6 Super RTL 7 VOX 8 Pro Sieben TVR i TV/RA... Info ı Sperren ● ĵĵ ŁŁ Löschen Sortieren Liste 1... MENU Z Gewünschte Programmliste mit »TV/R« wählen. Zu sperrendes Programm mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit » (blau)« bestätigen. – Die Einblendung »Geheimzahl eingeben« erscheint. ı 3 Geheimzahl mit »1 … 0« eingeben. – Die Geheimzahl bei Werksauslieferung ist »0 0 0 0«. – Gesperrte Programme sind mit einem Schlüssel gekennzeichnet. – Die Programmsperre wird erst nach aus- und wieder einschalten aktiviert. – Die gesperrten Programme sind bis zum nächsten Ausschalten freigegeben. 4 Sperre wieder aufheben, dazu gesperrtes Programm anwählen mit und » (blau)« bestätigen. – Wurde der Digital-Receiver vorher ausgeschaltet, müssen Sie auch die Geheimzahl eingeben. – Die gesperrten Programme sind wieder freigegeben. Ende Zurück ı Einstellung beenden 1 16 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. EINSTELLUNGEN _________________________________________ Ortszeit einstellen Damit der Elektronische Programmführer Ihnen immer die aktuellen Sendungen zeitlich richtig anzeigt, muss die Zeitverschiebung eingegeben werden, die an Ihrem Ort im Vergleich zur GMT-Zeit (Greenwich Mean Time, Längengrad „0“) gilt. Alle Zeitangaben des Elektronischen Programmführers werden dann auf Ihre Ortszeit umgerechnet. Menüsprache Zeitverschiebung GMT GMT GMT GMT GMT GMT GMT GMT -3 Stunden -2 Stunden -1 Stunde +1 +2 +3 +4 Stunde Stunden Stunden Stunden MENU OK Auswählen Z »Hauptmenü« mit »MENU« aufrufen. 2 Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Sprache, Zeit« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »Zeitverschiebung« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 5 Mit »Ľ« oder »Ń« die Zeitverschiebung in 1 Stunden-Schritten ändern. Hinweis: Für Deutschland gilt: GMT + 1.00 Stunde. Die Zeitumstellung auf Sommer-/Winterzeit findet automatisch statt. Ende Zurück 6 Einstellung bestätigen, dazu »OK« drücken. 7 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. DEUTSCH Sprache, Zeit 1 17 GRUNDFUNKTIONEN_________________________ Ein- und Ausschalten 1 2 Digital-Receiver mit »Ǽ« aus Bereitschaft (Stand-by) einschalten. – Die Betriebsanzeige leuchtet rot. Digital-Receiver mit »Ǽ« in Bereitschaft (Stand-by) schalten. – Die Betriebsanzeige erlischt. – Ist ein Aufnahmetimer programmiert, blinkt die Betriebsanzeige. Hinweis: Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der Digital-Receiver vollständig vom Stromnetz getrennt. Lautstärke ändern Im Menü-Betrieb kann die Lautstärke nicht geändert werden. 1 ľ ı Gewünschte Lautstärke mit » « oder » « einstellen. – Am Bildschirm des Fernsehgerätes wird eine Lautstärkeskala eingeblendet. Hinweis: Lautstärkeänderungen regeln die Tonsignale an der Buchse »TV« des Digital-Receivers. Ton stummschalten 1 Ton mit » d« an der Fernbedienung stummschalten. 2 Stummschaltung mit » d« an der Fernbedienung wieder aufheben. – Der Ton ist mit der vorher eingestellten Lautstärke zu hören. Programmplätze wählen 1 2 3 Programmplätze schrittweise vor- und zurückschalten, dazu »Ń« oder »Ľ« entsprechend oft drücken. Programmplätze schnell „durchblättern”, dazu »Ń« oder »Ľ« drücken und entsprechend lange gedrückt halten. Ein- und mehrstellige Programmplatznummern mit »1 ... 0« an der Fernbedienung eingeben. Hinweis: Nach jedem Programmwechsel erscheint eine Bildschirmeinblendung, welche Sie über die aktuelle Programmplatznummer, den Namen des Programmes, die Uhrzeit, den Titel der aktuellen und nachfolgenden Sendung mit Start- und Endzeit informiert. Wird für die aktuelle Sendung ein digitaler Mehrkanalton (erkennbar durch folgendes Symbol »=«) übertragen oder werden mehrere Audiosprachen angeboten, werden Sie auch darüber informiert. 18 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________ Programmlisten wählen Sie können zwischen den Programmlisten TV (Fernseh-Programme), RA (Rundfunk-Programme) und den 4 Favoritenlisten wählen. Favoritenlisten ohne gespeicherte Programme werden übersprungen. 1 Gewünschte Programmliste mit »TV/R« wählen. Programme aus der Programmliste wählen 1 2 Programmliste mit »OK« aufrufen. – Die Programmliste wird eingeblendet. Gewünschtes Programm mit »Ľ«, »Ń«, » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. ľ ı Alphanummerische Programmwahl – Buchstabeneingabe Sie können Programme durch Eingabe des Programmnamens (z.B. ZDF) wählen. 1 Programmliste mit »OK« aufrufen. – Die Programmliste wird eingeblendet. 2 Mit »0« die Buchstabeneingabe aktivieren. 3 Mit »2« – »9« den ersten Buchstaben des Programmnamens eingeben (z.B. »2« für den Buchstaben A). – Am Bildschirm erscheint eine Liste mit allen Programmen, die mit dem Buchstaben A, B oder C beginnen. – Jede weitere Eingabe eines Buchstabens engt die Liste der aufgeführten Programme ein. Gewünschtes Programm mit »Ľ«, »Ń«, » « oder » « wählen und mit »OK« aufrufen. ľ ı DEUTSCH 4 19 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________ Gesperrte Programme anwählen Werden gesperrte Programme angewählt, sehen Sie nur die Programmeinblendung mit einem Schlüsselsymbol versehen. Durch Eingabe der Geheimzahl können Sie diese Programme bis zum nächsten Ausschalten freigeben. (Siehe auch Seite 16 »Programme sperren«) 1 Programmplatz mit »Ń«, »Ľ« oder »1 ... 0« anwählen. – Die Einblendung »Geheimzahl eingeben« erscheint. Hinweis: Erscheint die Einblendung »Geheimzahl eingeben« nicht, kann diese mit »OK« aufgerufen werden. 2 Mit »1 ... 0« Geheimzahl eingeben. – Alle gesperrten Programme sind bis zum nächsten Ausschalten freigegeben. Elektronischer Programmführer (EPG) Der Elektronische Programmführer bietet zum laufenden Programm Informationen wie den Titel und eine Beschreibung der laufenden und der folgenden Sendungen an. 1 Programminformationen mit »EPG« einblenden. – Die Programminformationen zur aktuellen Sendung werden eingeblendet. 2 »EPG« erneut drücken. – Alle Sendungen des aktuellen Tages werden eingeblendet. 3 20 Mit »Ľ«, »Ń«, » « oder » « die Sendungen wählen. ľ ı 4 Mit »OK« die Programminformation zur angewählten Sendung aufrufen. 5 Mit »z« zurück zu den aktuellen Sendungen des Tages. 6 (grün)« angewählte Sendung in den Aufnahmetimer Mit » übernehmen. – Das Menü »Timer« wird eingeblendet. (Siehe Kapitel “Timer programmieren”). 7 Elektronischen Programmführer verlassen, dazu »MENU« drücken. t GRUNDFUNKTIONEN __________________________________ Zapping-Funktion aktivieren Mit dieser Funktion können Sie sich Ihr Programm, das Sie im Moment ansehen, speichern und zu anderen Programmen schalten (zappen). 1 2 Mit »1 ... 0« oder »Ń« oder »Ľ« das Programm wählen, das in den Zappspeicher abgelegt werden soll und mit »z« speichern. – Am Bildschirm erscheint die Einblendung z.B. »TV 8«. Mit »1 ... 0« oder »Ń« oder »Ľ« kann ein anderes Programm gewählt werden. 3 Mit »z« kann jedesmal auf das gespeicherte Programm und wieder auf das zuletzt gesehene Programm zurückgeschaltet werden. 4 Einstellung mit »i« beenden. Tonkanal wählen Sie können bei mehrsprachigen Programmen eine andere Sprache, die Tonart und falls angeboten den digitalen Ton (AC-3) anwählen. 1 »i« drücken. – Die Programminformation wird eingeblendet. 2 »i« wiederholt drücken um die gewünschte Einstellung vorzunehmen: – =: digitaler Ton (AC-3). Wird dieses Symbol eingeblendet bietet das Programm zusätzlich einen digitalen Mehrkanalton an. – ɳ: Tonart, hier z.B. Stereo. – 1/2: Es wird ein zweite Sprache oder ein zweiter Ton angeboten Einstellung mit »OK« speichern. DEUTSCH 3 21 GRUNDFUNKTIONEN __________________________________ Videotext Videotext ist ein Service der Sendeanstalten, der mit dem Bild- und Tonsignal geliefert wird, vom Digital-Receiver verarbeitet wird und am Bildschirm des TV-Gerätes eingeblendet werden kann. Sprachgruppe auswählen Für den Dialog mit dem Videotext können Sie zwischen Sprachgruppen wählen. Die einzelnen Länder sind in zwei Sprachgruppen abgelegt. In der Sprachgruppe »West« sind die meisten europäischen Länder abgelegt. Wollen Sie den Videotext von Sendeanstalten aus osteuropäischer Ländern (z. B. Polen, Tschechien oder Rumänien), dann wählen Sie die Sprachgruppe »Ost«. TV Einstellungen TV RGB Bildformat Auto West West Ost SAT 1 Videotext IR Ebene MENU OK Auswählen Z Ende Zurück 1 Im Hauptmenü Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »TV Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Videotext« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und danach »OK« drücken. 4 Mit »Ľ« oder »Ń« gewünschte Einstellung wählen und mit »OK« bestätigen. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Videotext aufrufen 22 1 Fernsehprogramm, dessen Videotextseiten Sie sehen wollen, anwählen. 2 Videotext mit »TXT« aufrufen. – Nach kurzer Zeit erscheint am Bildschirm des Fernsehgerätes die Textseite 100. 3 Gewünschte Textseite mit »1 … 0« anwählen und aufrufen. 4 Videotext mit »TXT« verlassen. ZUSATZFUNKTIONEN ________________________ Gleichspannung für eine aktive Zimmerantenne ein- und ausschalten Eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker kann über den Anschluss »INPUT ANTENNA« mit einer Gleichspannung von +5V DC (max. 30 mA) versorgt werden. Die Antennenspannung darf jedoch nur eingeschaltet werden, wenn die Antenne auch wirklich eine aktive Zimmerantenne mit Signalverstärker ist und diese nicht schon selbst über ein Steckernetzteil (oder ähnliches) mit Spannung versorgt wird. Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder zur Zerstörung Ihrer Antenne kommen! Antennen System Aktive Antenne Aus (Dose) Ein (+5V) MENU OK Auswählen Z Ende Zurück 1 »Hauptmenü« mit »MENU« aufrufen. 2 Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Antennen System« mit »OK« bestätigen. 4 Mit »Ľ« oder »Ń« die Antennenspannung ein- oder ausschalten und mit »OK« bestätigen. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Automatische Programmsuche Bei der automatischen Suche werden die angebotenen Bouquets digitaler Programme nach empfangswürdigen Programmen durchsucht. Suchlauf Aktive Antenne Aus (Dose) Methode Automatisch Starten MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Suchlauf 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Suchlauf« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Methode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Mit »Ľ« oder »Ń« »Automatisch« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »Starten« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« die Suche starten. 5 K69 (858.0 MHz) TV: 24 RA: 0 Wird die Meldung »Fertig« eingeblendet, mit »MENU« die Einstellung beenden. – Neue Programme werden nach Ende des Suchlaufs automatisch am Ende der Programmtabelle angefügt. MENU OK Auswählen Z Ende Zurück DEUTSCH Fertig 23 ZUSATZFUNKTIONEN __________________________________ Manuelle Programmsuche Bei der manuellen Programmsuche wird der zu durchsuchende Kanal direkt eingegeben. Suchlauf Aktive Antenne Aus (Dose) Methode Manuell Kanal K06 (184.5 MHz) Feintuning 0 Signal I Starten MENU OK Auswählen Z 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Suchlauf« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Methode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Mit »Ľ« oder »Ń« »Manuell« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »Kanal« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit » «, » « oder »1 ... 0« gewünschte Kanalzahl eingeben. Ende Zurück ı Hinweis: Bei zu großer Frequenzabweichung kann mit Finetuning abgestimmt werden, bis eine Signalanzeige erscheint. 5 24 ľ Zeile »Starten« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« die Suche starten. 6 Wird die Meldung »Fertig« eingeblendet, mit »Z« zurück zum Menü »Suchlauf«.. – Neue Programme werden nach Ende des Suchlaufs automatisch am Ende der Programmtabelle angefügt. 7 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. ZUSATZFUNKTIONEN __________________________________ Die Timerfunktionen Sie können Ihren Digital-Receiver zu einer vorher gewählten Zeit ausschalten lassen, einen Programmplatz anwählen oder eine Aufnahme für einen angeschlossenen Video- oder DVD-Recorder programmieren. Es stehen insgesamt 6 Aufnahmetimer zur Verfügung. Ausschaltzeit eingeben Sleep-Timer aus 30 Min. 60 Min. 90 Min. 120 Min. 240 Min. Zeit 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Sleep-Timer« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Zeit« mit »OK« bestätigen. 3 Gewünschte Ausschaltzeit mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Der Digital-Receiver schaltet sich nach der eingestellten Zeit in Bereitschaft (Stand-by). Aufnahmetimer programmieren 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Timer« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Timerplatz (Timer 1-6) mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. Datum Prog Start Stopp Timer 1 28/06 TV 0001 06:08 – 06:10 Timer 2 --/-- -- ---- --:-- – --:-- Timer 3 --/-- -- ---- --:-- – --:-- Timer 4 --/-- -- ---- --:-- – --:-- Timer 5 --/-- -- ---- --:-- – --:-- Timer 6 --/-- -- ---- --:-- – --:-- 3 4 Das Erste ● OK Auswählen ĵĵ Löschen Starten MENU Z Ende Zurück ľ Zeile »Datum«, »Prog«, »Start« oder »Stopp« mit » « oder » « wählen. ı Mit »Ľ«, »Ń« oder »0« - »9« die gewünschte Eingaben vornehmen und mit »OK« bestätigen. (rot)« gelöscht werden. – Die Eingaben können mit » t • 5 (grün)« Timer starten. Mit » – Der Digital-Receiver schaltet sich sofort in Bereitschaft (Standby) und schaltet sich zur voreingestellten Zeit aus Bereitschaft ein. – Wurde ein Timer aktiviert, blinkt die Betriebsanzeige der Mouse. 6 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Der Digital-Receiver schaltet sich zur voreingestellten Zeit auf das eingegebene Programm. Hinweise: Auch Ihr Video- oder DVD-Recorder muss entsprechend programmiert werden. Wird für die Programmierung der Elektronische Programmführer (EPG) verwendet, werden die Daten automatisch übernommen. DEUTSCH Timer 25 ZUSATZFUNKTIONEN __________________________________ Die Geheimzahl ändern Sie können die Geheimzahl ändern. Die Geheimzahl bei Werksauslieferung ist »0 0 0 0«. Geheimzahl eingeben System Einstellungen 1 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Geheimzahl eingeben« mit »OK« bestätigen. 3 Aktuelle Geheimzahl mit »0« - »9« und danach die neue Geheimzahl eingeben. 4 Neue Geheimzahl zum Bestätigen nochmals eingeben. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Die neue Geheimzahl ist gespeichert. 1 Antennen System 2 TV Einstellungen 3 Sprache, Zeit Geheimzahl eingeben 4 Hotelmode **** 5 Informationen 6 Geheimzahl eingeben 7 Tabelle löschen 8 Werksauslieferung MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Sprache der Benutzerführung einstellen Sprache, Zeit Menüsprache Zeitverschiebung Deutsch Deutsch English GMT +1 Stunde MENU OK 26 Auswählen Z Ende Zurück 1 »Hauptmenü« mit »MENU« aufrufen. 2 Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »Sprache, Zeit« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Einstellung »Menüsprache« mit »OK« aufrufen. 5 Gewünschte Sprache mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 6 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. ZUSATZFUNKTIONEN __________________________________ Der Hotelmode Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass unautorisierte Änderungen an der Installation vorgenommen oder Receivereinstellungen geändert werden. Außerdem können Sie die maximal wählbare Lautstärke einstellen. Menü sperren Hotelmode Menü Lautstärke Normal Gesperrt Normal MENU OK Auswählen Z Ende Zurück 1 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Hotelmode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Geheimzahl mit »0« - »9« eingeben. 4 Zeile »Menü« mit »OK« bestätigen. 5 Mit »Ľ« oder »Ń« »Gesperrt« wählen und mit »OK« bestätigen. 6 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Das Menü ist gesperrt. Menü entsperren Menü Lautstärke Normal Gesperrt Normal »MENU« drücken und gedrückt halten, bis die Einblendung »Geheimzahl eingeben« erscheint. 2 Geheimzahl mit »0« - »9« eingeben. 3 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 4 Zeile »Hotelmode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 5 Geheimzahl mit »0« - »9« eingeben. 6 Zeile »Menü« mit »OK« bestätigen. 7 Mit »Ľ« oder »Ń« »Normal« wählen und mit »OK« bestätigen. 8 MENU OK Auswählen Z Ende Zurück 7 8 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Das Menü ist entsperrt. Mit »Ľ« oder »Ń« »normal« wählen und mit »OK« bestätigen. Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. – Das Menü ist entsperrt. DEUTSCH Hotelmode 1 27 ZUSATZFUNKTIONEN __________________________________ Lautstärke begrenzen Hotelmode Menü Lautstärke Normal -1 -2 -3 -4 MENU OK 28 Auswählen Z Ende Zurück 1 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Hotelmode« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Geheimzahl mit »0« - »9« eingeben. 4 Zeile »Lautstärke« mit »OK« bestätigen. 5 Mit »Ľ« oder »Ń« gewünschte Einstellung wählen und mit »OK« bestätigen. 6 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. SONDEREINSTELLUNGEN __________________ Die Fernbedienebene SAT 1 oder SAT 2 wählen Wenn Sie zwei DRT 200 Digital-Receiver mit der Fernbedienung RCR 100 bedienen wollen, dann muss für einen der beiden DigitalReceiver eine andere Fernbedienebene gewählt werden. 1 Im Hauptmenü Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »TV Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Zeile »IR Ebene« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. TV Einstellungen TV RGB Bildformat Auto Videotext West IIR Ebene SAT 1 4 MENU OK Auswählen Z Ende Zurück Mit »Ľ« oder »Ń« die gewünschte Fernbedienebene »SAT 1« oder »SAT 2« wählen und mit »OK« bestätigen. – Wollen Sie jetzt den Digital-Receiver mit Fernbedienebene »SAT 2« bedienen, müssen Sie zuerst »SAT« drücken und gedrückt halten und zusätzlich die notwendige Funktionstaste der Fernbedienung drücken. Hinweise: Die Fernbedienung kann auch dauerhaft auf die SAT2-Ebene umgeschaltet werden, dazu »SAT« drücken und gedrückt halten und zur gleichen Zeit »4«, »5«, »6« drücken. Zurückschalten zur SAT1-Ebene erfolgt mit »1«, »2«, »3«. 5 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Programmlisten komplett löschen Sie können die Programme der Programm- und Favoritenlisten komplett löschen. 1 Im Hauptmenü Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Tabelle löschen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. System Einstellungen 1 Antennen System 2 TV Einstellungen Sind sie sicher? 3 Sprache, Zeit Nein 5 Informationen 7 Tabelle löschen 8 Werksauslieferung MENU OK Auswählen Z ľ ı 3 Mit » « oder » « »ja« wählen und mit »OK« bestätigen. – Die Programmlisten werden gelöscht. 4 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. 6 Geheimzahl eingeben Ende Zurück DEUTSCH 4 Hotelmode Ja 29 SONDEREINSTELLUNGEN ______________________________ Digital-Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen Mit dieser Funktion löschen Sie alle persönlichen Einstellungen und setzen den Digital-Receiver in den Auslieferungszustand zurück. System Einstellungen 1 LNB System 2 TV Einstellungen Sind sie sicher? 3 Sprache, Zeit 4 Hotelmode Ja 5 Informationen 1 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Zeile »Werksauslieferung« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. Nein 6 Geheimzahl eingeben 7 Tabelle löschen 8 Werksauslieferung Ende Zurück MENU OK Auswählen Z ľ ı 3 Mit » « oder » « »Ja« wählen und mit »OK« bestätigen. – Alle persönlichen Einstellungen werden gelöscht. 4 Einstellung beenden, dazu »MENU« drücken. Empfangseigenschaften der Programme einblenden 1 Im »Hauptmenü« Zeile »Programmliste« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 2 Programme mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. 3 Empfangsinformation mit »i« ein- und ausblenden. Programmliste TV 1 Das Erste Kanal: 1 K25 2 SAT.1 Frequenz: 506.0 2 3 4 MHz Signal: 3 RTL Television 4 RTL2 5 ZDF PRG 6DCA VID 0065 6 Super RTL TXT 0068 7 VOX PMT 0064 AUD 0066 AC3 0000 PCR 0065 Hinweise: Der Signalpegel hängt nicht nur von der Einstellung Ihrer Empfangsanlage, sondern auch von dem gerade aktiven Kanal ab. Beachten Sie dies, wenn Sie anhand der Signalstärkeanzeige die Ausrichtung Ihrer Antenne kontrollieren! 8 Pro Sieben TVR TV/RA... Info i ı Sperren ● ĵĵ ŁŁ Löschen Sortieren Liste 1... MENU Z Ende Zurück 4 Zum Verlassen des Menüs »MENU« drücken. Geräteinformationen einblenden 1 Informationen Hersteller GSS Modell DRT 200 Software Version 04 Internet http://www.gss.tv 2 MENU OK 30 Auswählen Z Ende Zurück 3 Im »Hauptmenü« Zeile »System Einstellungen« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. Zeile »Information« mit »Ľ« oder »Ń« wählen und mit »OK« bestätigen. – Das Menü »Information« erscheint. – Sie erhalten Informationen zu Produktbezeichnung und Softwareversion. Zum Verlassen des Menüs »MENU« drücken. INFORMATIONEN _______________________________ Software des Digital-Receivers aktualisieren Die Technik des Digital-Receivers ermöglicht es, seine Betriebssoftware zu aktualisieren. Die Buchse Software/Mouse bietet die Möglichkeit zum Anschluss an einen PC. Über diesen Anschluss können Sie Software-Updates durchführen. Voraussetzung ist, dass Sie sich ein Adapterkabel herstellen. Sie benötigen hierzu ein Kabel mit Stecker RJ 45 (8polig) frontal (z.B. Vivanco-ISDN-Anschlußkabel sw 3 m Typ TK24d EDV.No. 2186; Kabel in der Mitte durchtrennen) und eine Sub-D Buchse 9polig mit Gehäuse (z.B. von Conrad Steckerhaube sw. Bestell-Nr. 710.954 und Sub-D-Buchse Bestell-Nr. 742.082) Stecker und Buchse wie in der nachfolgen Abbildung verbinden. 5 4 9 2 1 7 6 8 1 4 8 2 5 3 Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gss.tv. DEUTSCH 1 3 8 31 INFORMATIONEN________________________________________ Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die Forderungen folgender EG-Richtlinien: 73/23/EWG und 89/336/EWG. Die zur CE-Kennzeichnung notwendigen Normen EN 55013: 1990 incl. A12: 1994, A13: 1996, A14: 1999, EN 55020: 1994 incl. A11: 1996, A12, A13, A14: 1999, EN 60065: 1998, EN 610003-2: 1995 incl. A14: 2000, EN 61000-3-3: 1995 werden eingehalten. 32 TV-/Radio-Programme: 3000 TV/1500 Radio Empfangsbereich: 174-230 MHz, 470-862 MHz Tuner mit: – VHF/UHF – Antennen-Durchschleiffunktion – Bandbreite: 7MHz und 8MHz – COFDM Modes: 2k und 8k – Modulation: QPSK, 16QAM, 64QAM – Antennenversorgung +5V/ max. 30 mA OSD: Anzeige- und Programmierfunktionen in 2 Sprachen Suchlauf: automatisch/manuell Videotext: Decoder eingebaut. Videotext des Fernsehgerätes wird unterstützt. Softwaredownload: über die Buchse Mouse/Software Steckernetzteil: 12-24 DC Leistungsaufnahme: in Betrieb ca. 6 W in Stand-by ca. 0,5 W Umgebungstemperatur: +5°C bis +40°C Abmessung: B x H x T: 219 x 53,5 x 119 mm Gewicht: ca. 1 kg INFORMATIONEN________________________________________ Störungen selbst beheben Wenn ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst diese Hinweise, bevor Sie den Digital-Receiver reparieren lassen. Falls Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Service-Stelle. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Digital-Receiver selbst zu reparieren, da dadurch der Anspruch auf Gewährleistung verloren geht. MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Keine Funktion, keine Netzkabel ist nicht richtig Betriebsanzeige angeschlossen Das Netzkabel richtig anschließen Kein Bild Euro-AV-Kabel nicht richtig angeschlossen, falsche Einstellungen im Menü »TV Einstellungen« Euro-AV-Kabel korrekt anschließen, korrekte Menü-Einstellungen vornehmen Kein Ton Der Ton ist stummgeschaltet (Mute), Euro-Av-Kabel nicht richtig angeschlossen, Lautstärke des Receivers zu gering eingestellt Stummschaltung aufheben, Euro-AV-Kabel korrekt anschließen, Lautstärke erhöhen Einblendung »Kein Empfang« Antenne nicht richtig angeschlossen oder nicht richtig platziert Antenne korrekt anschließen. Antenne an verschiedenen Positionen platzieren und dadurch die optimale Position herausfinden Fernbedienung funktioniert nicht Batterien nicht richtig eingelegt, die Batterien sind schwach, die Fernbedienung ist nicht auf die Mouse ausgerichtet Batterien richtig einlegen, neue Batterien einlegen, Fernbedienung auf das Infrarotauge ausrichten. Falsche SAT-Ebene gewählt. Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt Abweichung von der Ortszeit Abweichung korrigieren DEUTSCH PROBLEM 33 INFORMATIONEN________________________________________ Gewährleistung Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzten. Gewährleistungsansprüche können nicht direkt bei GSS - Grundig SAT-Systems GmbH geltend gemacht werden! Behalten Sie deshalb immer Ihre Verkaufsquittung als Beleg. 34 GSS Grundig SAT Systems GmbH • Beuthener Str. 43 • D-90471 Nürnberg • http://www.gss.tv
© Copyright 2025 ExpyDoc