Weiterhin erleben Sie: Obergraben ed Ni tr. er -S W eb do Ru 9 10 n abe ergr Nied WC Str . erlf-W eb N ass e se en b ra rg Te ich g as 13 de an n 4 Au er Str aß e atz pl se as ng oh Fr ab gr er us se lf- en a th Ra as g ch se as eg 2 Fro hnga sse ie Joh iss an n latz i Te ed mi 3 17. – 19. Juni 2016 Rathausp 8 Sch ld sfe Oe latz nnisp Joha Lößnitzer Salzmarkt Jo h 6 Marktplatz 1 e aß str 7 Ki sse tra ße tga To p WC rc hg a ark t St ei nw fm ark 12 ss e eg M 11 se as sg t ich 5 isst en ch äß WC r Ge raß e sg Johanni n e rab erg Ob g ch do B 169 Richtung Aue Ru • Historische Gauklerspiele, Handkurbel-Karussell, Eierknacker, Mäuseroulette, Drachenschießen mit der Armbrust Rathausplatz, Marktplatz 1 www.gauklerspiel.de • Kaffee und Kuchen „Goldener Herbst“ / Bürgerhaus EG 12 Samstag und Sonntag • Kirchenkaffee im Gemeindehaus Johannisplatz 7 / Samstag und Sonntag • Kaffee und Kuchen „Lößnitzer Heimatfreunde“ im „Cafe zum Pranger“ Amstgericht Marktplatz Samstag und Sonntag • Kaffee und Kuchen, KITA AWO „Knirpsenland“ und dem Kinderhort Altstadt Lößnitz e.V. / DG ehem. Dampfbrauerei Schwartz, Niedergraben 4 Samstag und Sonntag bei schönem Wetter ist die Dachterrasse in Betrieb • Livemusik im Gewölbekeller und Innenhof der Oesfeldstraße 13 3 Freitag ab 19.00 Uhr TOO SECAM – Oldies und Hits von heute Samstag ab 19.00 Uhr CLOVER aus Berlin – Celtic Rock und Irish Folk Sonntag ab 16.00 Uhr SIRIUS – Rock und Blues • Livemusik im Innenhof der Oesfeldstraße 15 3 Samstag ab 19.00 Uhr Catfish Sonntag ab 16.00 Uhr Steinhaus • Livemusik im Gewölbekeller der Rudolf-Weber-Straße 21 13 Samstag ab 19.00 Uhr WAIKIKI RIDERS 50er Jahre Country/Hawaii Musik Sonntag ab 16.00 Uhr HORSELESS RIDERS Acoustic Rock& Blues i Te • Livemusik in den Seitenstraßen mit den Zwickauer Stadtpfeifern, die „Lanz Leut“ und dem „Blechbläserensemble Lutz Hildebrand“ 1 Samstag und Sonntag • Straßenmusik , humorvolle Unterhaltung mit „Marktfrau Regine“ Sonntag • Ausstellung in der Heimatstube im Bürgerhaus 12 Samstag und Sonntag jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr • Ausstellung der Heimat – und Weihnachtsberge des Schnitz- und Bergverein Lößnitz e.V. in der ehem. Dampfbrauerei Schwartz, Niedergraben 4 Samstag und Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr • Ausstellung „Rose Art“ handgefertigte Reliefbilder und Collagen von Rosmarie Keller aus Aue, Schmuck von Dorit Teubner aus Bockau, in der ehem. Dampfbrauerei Schwartz, Niedergraben 4 Samstag und Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr • Besichtigung der St. Johanniskirche 7 Samstag 14:00 – 18:00 Uhr und Sonntag 12:00 – 17:00 Uhr • Livemusik im Weinkeller des Pfarramtes 6 Freitag, Samstag und Sonntag • Handwerkermarkt und Volksliedersingen im kleinen Park 2 Samstag und Sonntag jeweils 14:00 Uhr und 17:00 Uhr • Ritter – und Falkner Lager, Rathausplatz 8 Samstag und Sonntag • Schauprägen und Salzsieden vor dem Rathaus Samstag und Sonntag • Gaukeleien und Narreteien mit „RADUGA“ www.dieradugas.de, „Narrateau“ www.narrateau.de • Historische Rundfunkgeräte-Ausstellung der Firma Lutz Hahn, Johannisstraße 5 11 Samstag und Sonntag • Kinderritterspiele Kindervilla „Pusteblume“ / Muhme - Campus 5 Samstag und Sonntag Legende 1 Bühne - Marktplatz 8 Ritter- und Falknerlager Handwerkermarkt 9 Kindersalzmarkt (Freitag) Innenhöfe der Oesfeldstraße 10 Wasserrad 2 3 4 ehem. Dampfbrauerei Schwartz 11 Rundfunkgeräte-Ausstellung 5 Muhme – Campus 12 Bürgerhaus 6 Weinkeller, Pfarramt 13 Gewölbekeller 7 St. Johanniskirche Rudolf-Weber-Straße Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt! Änderungen vorbehalten Kontakt: Stadtverwaltung Lößnitz Marktplatz 1, 08294 Lößnitz Telefon: (03771) 55 75-0 [email protected] Internet: www.loessnitz.de 6 7 lzzug Großer Sa über 300 Mitwirkende Lößnitzer Salzmarkt – Programm Freitag, den 17.06.2016 14:00 Uhr Geführte Wanderung Schieferloch – Sonntagswiesen – Reichenbachstollen ca. 10 km Wanderführer Wolfgang Czok Treffpunkt: Pranger - Marktplatz Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen 17:00 – 18:30 Uhr Kindersalzmarkt mit musikalischer Umrahmung durch den Lößnitzer Musikverein e.V. Rathausplatz 19:00 – 20:00 Uhr Vortrag „Geschichten zum Thema Salz und Besonderheiten auf der Alten Salzstraße von Halle nach Prag“ durch Bernd Bieler, Halle a.d.S., Mitglied der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und Vizepräsident des Vereines Alte Salzstraße Halle-Prag e.V. Bürgerhaus 1.OG 20:00 – 00:00 Uhr Livemusik mit POP Akademie Bühne – Marktplatz www.holger-schmiedel.de Samstag, den 18.06.2016 12:45 Uhr Das Lößnitzer „Bronze – Glockenspiel“ erklingt. ab 13:00 Uhr 13:00 – 13:30 Uhr Mittelalterliches Treiben mit Straßenmusikanten und Gauklern auf allen Plätzen und in den Gassen SRALOKRAM, Musik, die mit sich selbst spielt, Lars und Marko Weiß Muhme - Campus www.myspace.com/sralokram Gauklerspiele für Groß und Klein mit den „RADUGAS“ / Bühne - Marktplatz 13:00 – 13:30 Uhr Vortrag „Kräuterkochschule“ von Frau Beatrix Pretzlaff, „Die Kräuterfee“ aus Grünau / Langenweißbach / Rathausplatz www.die-kraeutermanufaktur.de 14:00 – 14:30 Uhr Ritterkämpfe / Marktplatz vor der Bühne 14:30 – 15:00 Uhr Falkner-Vorführung – „Falcopredonum“ Marktplatz vor der Bühne www.falcopredonum.cz 14:30 – 15:00 Uhr „Kleine Zeitreise“ mit den Kindern der Kinderein- richtung „Lößnitzer Spatzennest“ u. „Waldstrolche“ Muhme – Campus 15:00 Uhr Ankündigung des Salzzuges durch den Bürgermeister Alexander Troll Bühne – Marktplatz 15:15 – ca. 16:15 Uhr 22:30 Uhr Feuershow mit „Castra Vita“ Marktplatz vor der Bühne www.castra-vita.de 18:00 – 19:00 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr „Lanz Leut“ Livemusik Muhme – Campus www.lanzleut.de 20:30 – 00:30 Uhr Livemusik mit SK5 Bühne – Marktplatz www.schwarzkittelfive.de 16:30 – 17:00 Uhr Ritterkämpfe / Muhme – Campus 17:00 – 17:30 Uhr Falkner Vorführung – Falcopredonum Muhme – Campus www.falcopredonum.cz 16:30 – 18:00 Uhr 1. Vollmershainer Schalmeien e.V. Bühne – Marktplatz www.schalmeienverein.de 14:00 – 14:30 Uhr Gauklerspiele für Groß und Klein mit den „RADUGAS“ Muhme – Campus 14:45 – 15:30 Uhr Vereidigung des Salzschankpächters und Salzprivileg, im Anschluss Historischer Salzhandel Bühne – Marktplatz 15:15 – 16:00 Uh Blechbläserensemble Lutz Hildebrand Muhme – Campus www.hildebrandlutz.homepage.t-online.de 16:00 – 17:30 Uhr Bergsänger Geyer, das besondere Erzgebirgsensemble Bühne – Marktplatz www.bergsaenger-geyer.de 17:30 – 18:00 Uhr Falkner Vorführung – Falcopredonum Marktplatz vor der Bühne www.falcopredonum.cz Der Salzzug trifft in Lößnitz ein… Verlauf: 14:30 Uhr Schneeberger Straße, Neubaugebiet, B 169, Auer Straße, R.- Weber- Straße, 15:15 Uhr Marktplatz 16:15 – 17:30 Uhr Stadtführung der „Minis“ - Schüler des Kinder hortes Altstadt Treffpunkt am Wasserrad 14:00 – 14:30 UhrVortrag „Bereicherung des Speiseplans durch Wildkräuter“ von Frau Beatrix Pretzlaff „Die Kräuterfee“ aus Grünau / Langenweißbach Rathausplatz www.die-kraeutermanufaktur.de 18:15 – 18:45 Uhr Ritterkämpfe / Muhme - Campus www.falcopredonum.cz 22:45 Uhr Höhenfeuerwerk / Pfefferberg 18:30 – 20:30 Uhr Livemusik mit The Sandsacks Bühne - Marktplatz www.thesandsacks.de Sonntag, den 19.06.2016 10:00 Uhr Allianzgottesdienst Bühne - Marktplatz ab 13:00 Uhr Mittelalterliches Treiben mit Straßenmusikanten und Gauklern auf allen Plätzen und in den Gassen 13:00 – 13:30 Uhr Ritterkämpfe / Marktplatz vor der Bühne www.falcopredonum.cz 13:30 – 14:00 Uhr Falkner Vorführung – Falcopredonum Marktplatz vor der Bühne www.falcopredonum.cz Änderungen vorbehalten 2 3 4 5
© Copyright 2025 ExpyDoc