Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden (Sauerland) 22.06.2016 2. Info zum Schulfest am 2. Juli 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Vorbereitungen für unser Schulfest laufen auf vollen Touren, viele attraktive Programmpunkte sind in Vorbereitung. Nun hoffen wir alle, dass auch das Wetter mitspielt und zum Gelingen des Festes seinen Beitrag leistet. Zahlreiche Plakate – siehe auch HomepageInfo – und Flyer weisen in der Innenstadt auch unsere Ehemaligen auf das Ereignis hin, sodass wir viele Gäste erwarten dürfen. Auch die Familien der künftigen Fünftklässler sind zum Fest eingeladen worden. Es wäre schön, wenn wir alle durch unsere aktive Teilnahme am Schulfest mit dafür sorgen würden, dass unser Fest zu einem Erlebnis werden kann, an das sich alle Angehörigen der Schulgemeinde und deren Familen gerne erinnern werden. Damit auch auf der Zielgeraden alle Aufgaben und Organisationsprobleme erfolgreich zu Ende geführt werden können, bitten wir noch um die Beachtung einiger weniger Hinweise. Wertmarkenverkauf Während des Schulfestes können an zwei zentral gelegenen Stellen des Schulgeländes Wertmarken im Wert von jeweils 0,50 Euro gekauft werden. Für Getränke und Speisen sind erschwingliche Preise festgesetzt worden. Alle Gruppen werden gebeten, für die Teilnahme an einem Projekt (Rätsel, Wettbewerbe, Spiele, Vorführungen u.a.) weitgehend auf die Erhebung von Teilnahmegebühren oder Eintrittspreisen – abgerechnet über Wertmarken – zu verzichten. Lediglich die Gegenstände, die auf dem Trödelmarkt erworben werden können, sollen bar bezahlt werden. Die Verkaufspreise für den Trödel werden von dem Team, das dieses Projekt übernimmt, eigenverantwortlich festgesetzt. Materialeinkauf Der Förderverein des GHM trägt freundlicherweise die Vorfinanzierung der Kosten, die während der Vorbereitung des Schulfestes entstehen. Frau Rebbert übernimmt die Verwaltung der Schulfestkasse und erstattet bei Vorlage von Quittungen und Rechnungen die entstandenen Auslagen. Große Kostenbeträge müssen im Vorhinein von ihr genehmigt werden. Ausstattung der Räume – Erstellung von Plakaten und Hinweisschildern Plakatpapier in zahlreichen Farbtönen und in unterschiedlichen Formaten wurde von Frau Dörfers für alle Projektvorhaben zentral eingekauft. Es steht allen Gruppen, wie in der Lehrerkonferenz am 22.06.2016 mitgeteilt, abholbereit zur Verfügung. Standortregelungen – Raumzuweisungen – Programm Den im Lehrerzimmer aushängenden Grundrisszeichnungen und Raumplänen ist zu entnehmen, an welchen Stellen im Gebäude oder auf dem Schulgelände die vorgeschlagenen Projekte bislang vorgesehen sind. Es konnten leider nicht alle Wünsche umgesetzt werden, da eine thematisch zweckmäßige Zuordnung bestimmter Projekte einige Veränderungen sinnvoll erscheinen ließ. Wir benötigen von einigen Projektgruppen (z.B. Musikgruppen, Sketchdarbietungen, Tanzgruppen u.a.) genaue Hinweise, zu welchen Zeiten bzw. in welchem zeitlichen Rhythmus sie während des Schulfestes (Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr) ihre Darbietungen vorstellen bzw. wiederholen möchten. Am Tag des Schulfestes erhalten alle Gäste am Wertmarkenstand einen Programmflyer, dem auch die Standorte der Projekte und ggf. die Anfangszeiten einiger Vorführungen zu entnehmen sind. Stromversorgung von Ständen - Projektionsgeräte Alle Projektgruppen, die zur Durchführung ihres Vorhabens Elektrogeräte einsetzen müssen, werden gebeten, mit Herrn Brinkmann und Herr Ferber die Stromversorgung am vorgesehenen Standort zu klären (Zulässigkeit von Geräten, Sicherungsvorschriften, Bereitstellung von Verlängerungskabeln etc.). Mitarbeit von Eltern und Oberstufenschülern - Kuchen- und Kaffeespenden u.a. Über die zahlreichen Angebote zur Mitarbeit und Unterstützung beim Schulfest haben wir uns sehr gefreut. Für diese Welle von Zeichen der Verbundenheit möchten wir uns herzlich bedanken. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nicht alle Hilfsangebote in Anspruch nehmen können. Alle Projektgruppen, die auf Elternhilfe angewiesen sind, haben inzwischen die Namenslisten der hilfsbereiten Eltern erhalten und werden gebeten, baldmöglichst mit den Eltern Kontakt aufzunehmen, um mit ihnen die Zeiten für die Unterstützung an Ständen oder bei der Aufsicht abzusprechen. Die Bereitschaft, Kuchen- oder Kaffeespenden für das Schulfest zur Verfügung zu stellen, war überwältigend. Mehr als 400 Kuchen sind dem Schulcafe angeboten worden. Ein herzliches Dankeschön dafür! Um die Bereitstellung der Kuchen für uns leichter organisieren zu können, hat sich das Mensateam dafür entschieden, ausschließlich die Eltern der Klassen 5 und 6 zu bitten, am Tag des Schulfestes Kuchenspenden in der Mensa abzugeben. Alle potenziellen Spender aus den Klassen 5 und 6 wurden inzwischen angeschrieben und haben die notwendigen Informationen zum Ablauf der Übergabe erhalten. Wir bitten alle Eltern, die ein Kaffeepäckchen spenden wollten, dieses ab 11:00 Uhr in der Mensa abzugeben. Auch für die großzügige Bereitschaft unserer Sponsoren, für die Tombola oder für die Sieger bei Wettkämpfen und Ratespielen attraktive Preise bereitzustellen, möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Projekttag – Vorbereitungstag Am Freitag, dem 01.07.2016, findet in der 1. und 2. Stunde der reguläre Unterricht statt. Anschließend erhalten alle Gruppen die Gelegenheit, die Projekträume und das Schulgelände herzurichten und die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Es ist davon auszugehen, dass nur die mit der Vorbereitung betrauten Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Stunde bzw. bis zum Nachmittag in der Schule helfend mitwirken können. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler werden an diesem Tag früher als sonst nach Hause kommen. Das Schulfest stellt für alle Schülerinnen und Schüler eine obligatorische Schulveranstaltung mit Anwesenheitspflicht dar, von der nur im Einzelfall auf Antrag befreit werden kann. Parkgelegenheiten Am Tag des Schulfestes bitten wir auch den Platz Battenfeldswiese – nahe der H. Kreuz-Kirche – als Parkfläche zu nutzen. Verlosung der Tombola-Gewinne Die Verlosung der Tombola-Gewinne erfolgt ausschließlich ab 17:00 Uhr in der Sporthalle. Mit freundlichen Grüßen Der Vorbereitungsausschuss
© Copyright 2025 ExpyDoc