NATIONALPARK SCHWARZWALD Az.: 0305.3 - Klosterreichenbach, 22.06.2016 Stellenausschreibung Bei der Nationalparkverwaltung des Nationalparks Schwarzwald (Land BadenWürttemberg) ist im Fachbereich 2 (Ökologisches Monitoring, Forschung und Artenschutz), Sachbereich 22 (Vegetation und Prozessschutz) zum 01.09.2016 die befristete Stelle eines Sachbearbeiters (m/w) in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Stelle wird nach Entgeltgruppe E 10 TV-L vergütet und ist auf 4 Jahre befristet, da der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung aufgrund des vorliegenden Projektbezugs nur vorübergehend besteht. Der Dienstort ist das Winterdienstgebäude „Alexanderschanze“ Kniebis (Kniebisstr. 67, 77740 Bad Peterstal-Griesbach). Die Stellenausschreibung bezieht sich auf das Projekt „Waldstruktur-, Vegetationsund Verbissmonitoring“, in dessen Rahmen folgende Projektaufgaben festgelegt werden: • Erprobung des Monitoringprogramms zur natürlichen Waldentwicklung einschließlich der Ersterfassung • Habitat- und Vegetationskartierungen • Mithilfe bei Probennahmen zum mykologischen, floristischen und faunistischen Monitoring • Nachbestimmung der Gefäßpflanzen und Bryophyten • Aufbereitung von Boden-, Pilz- und Tierproben Voraussetzung für die Stelle ist mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im naturwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise Biologie, Forst- und Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Geobotanik oder Waldökologie oder eine vergleichbare Ausbildung. Darüber hinaus sollten Sie als Bewerber/in folgende fachlichen Qualifikationen mitbringen: Schwarzwaldhochstraße 2 · 77889 Seebach · Telefon +49 7449 92998-0 · Telefax +49 7449 92998-499 · [email protected] www.schwarzwald-nationalpark.de • • • • • • Erfahrungen in Organisation und praktischer Durchführung von Waldstrukturund Vegetationserfassungen Gute Artenkenntnis von Gefäßpflanzen und Moosen Kenntnisse über verschiedene Strukturerfassungsmethoden (z.B. Bestand, Totholz, Verbiss) Kenntnisse zu Waldnaturschutz und walddynamischen Prozessen Mykologisches und/oder entomologisches Vorwissen von Vorteil Einschlägige Fachkenntnisse/Erfahrungen in der Anwendung von GIS von Vorteil Des Weiteren sollten Sie als Bewerber/in folgende persönliche Qualifikationen einbringen: • Organisationstalent, sicheres Auftreten, Flexibilität und Engagement • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten • Teamfähigkeit/ Integrationsvermögen und Sozialkompetenz • körperliche Fitness/Leistungsfähigkeit aufgrund der Geländearbeit • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung • Fremdsprachenkenntnisse (v.a. Englisch) • Besitz eines gültigen Führerscheins der Kl. B, eigener Pkw (für Außendiensttätigkeiten) wünschenswert Die Nationalparkverwaltung strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis zum 13.07.2016 unter Angabe der Kennziffer SB22 an den Nationalpark Schwarzwald, Sachgebiet Personal, Murgtalstr. 165, 72270 Baiersbronn oder per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max.3 MB) an [email protected]. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Unterlagen nicht zurück gesandt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Senden Sie uns daher auf dem Postweg bitte ausschließlich Kopien zu. Für nähere Informationen steht Ihnen vom Fachbereich 2 Frau Dr. Stefanie Gärtner (07442 18018 220 bzw. 0174 3134282) zur Verfügung. Es ist vorgesehen, die endgültige Personalauswahl im Rahmen eines Auswahlverfahrens am 08.08.2016 vorzunehmen. Wir bitten die Bewerber/innen, sich diesen Termin vorsorglich freizuhalten, da aus Gründen der Gleichbehandlung im Regelfall keine abweichenden Terminvereinbarungen getroffen werden. Stephan Byrtus Leiter Fachbereich Verwaltung Nationalpark Schwarzwald Schwarzwaldhochstr. 2 77889 Seebach
© Copyright 2025 ExpyDoc