FCI - Coursing Europameisterschaft vom 17. - 19. Juni 2016 Veľké Pole, Slowakei Ausrichter und Veranstalter: Fédération Cynologique Internationale (FCI) FCI-Delegierter: Veronika Kučerová Chrpová, Tschechische Republik Agata Juszczyk, Polen Coursingleiter: Vlastislav Vojtek Slowakei Ort: Pension Sedlo, 966 74 Veľké Pole, Slowakei GPS Koordinaten: N 48.53995 – E 18.53401 Internet: www.coursing2016.eu Art des Coursing: FCI-Coursing Europameisterschaft mit CACIL-Vergabe Coursingordnung: FCI - Renn-und Coursingordnung Meldeschluss: Dienstag 19. April 2016 Meldungen: Der Meldung ist eine Kopie des Hundepasses als Nachweis der beiden sauber gelaufenen Coursings beizufügen. Als Grundlage für die Nominierung senden Sie uns bitte, des Weiteren eine Kopie des Hundepasses, mit den nach dem 21.04.2015 gelaufenen Coursings , sowie der bis Meldeschluss 2016 gelaufenen Coursings. Meldegebühr: 35.00 € pro Hund Aufnahmebestätigung: Eine Bestätigung kann erst erfolgen, wenn die von der Geschäftsstelle des DWZRV zugestellte Rechnung beglichen wurde. Bitte keine Überweisung ohne Rechnungsstellung vornehmen. Vorsitzender der Sportkommission Helmut Rischer, Murgtalstr. 47, 70376 Stuttgart Tel.: 0711/591209 – Fax: 0711/79482108 – e-mail: [email protected] 35.00 € pro Hund Meldeadresse: Meldegebühr: Distanzen: Gelände: Rasseneinteilung: Slovenský klub chovateľov chrtov Für Whippets und Windspiele: 700 - 800 m Für alle anderen Windhundrassen : 800 – 900 m eine leicht gewellte Wiese Freitag, 17.06. Juni 2016, um 08: Uhr: Galgo Espanol, Magyar Agar, Cirneco Dell’Etna, Podenco Ibicenco, Pharao Hound, Podenco Canario, Windspiel, Windspiel Sprinter, Whippet Sprinter Samstag, 18. Juni 2016, um 08:00 Uhr Barsoi, Deerhound, Iris Wolfhound, Saluki, Sloughi Sontag, 19.Juni 2016, um 08:00 Uhr Afghanen, Azawakh, Greyhound, Chart Polski, Whippet Das Organisationskomitee behält sich vor, Rassen nach der Anzahl der gemeldeten Hunde zu verschieben. Start des Coursing: jeweils 8:00 Uhr jeder Besitzer ist selbst dafür verantwortlich pünktlich mit seinem Hund am Start zu sein. Tierarztkontrolle: Hunde, die am Freitag laufen: Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr Hunde, die am Samstag laufen: Freitag von 15.00 – 18.00 Uhr Hunde, die am Sonntag laufen: Samstag von 15.00 – 18.00 Uhr Bitte beachten Sie, Tierarztkontrolle ist nur am Vortag vor dem Start möglich Gültiger Impfpass, Tollwutimpfung gemäß Verordnung, mindestens 21 Tage. Kontrollmessungen für Whippets und Italienische Windspiele Gemäß Beschluss der CdL werden alle Whippets und Italienische Windspiele, die nicht in der Databasee der CdL aufgeführt sind, bei der Einlieferung einer Kontrollmessung unterzogen. Der Cdl-Delegierte hat die Kompetenz Hunde, die den Größen gem. FCI-Reglement nicht entsprechen, von der Veranstaltung auszuschließen. Besitzer, die eine Messung ihres Hundes verweigern, werden mit ihrem Hund von der Veranstaltung ausgeschlossen. Ein Einspruch gegen die Entscheidung ist nicht möglich. Mit der Anmeldung nimmt der Besitzer, Kenntnis von diesem Beschluss. Es wird auch ein „Cdl-Sprinter_Champion“ vergeben. Startberechtigt sind Whippets und Windspiele der nationalen Größenklasse. Lt. FCI-Rennordnung 1.5.3 gilt das Höchstmaß der Nationalen-Klasse. Maulkörbe: Windspiele dürfen ohne Maulkorb laufen. Doping Kontrollen: Gemäß FCI-Reglement können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Zulassung: Maximal 6 Hunde pro Land, Rasse und Geschlecht. Die Europasieger des Vorjahres können außerhalb dieses Kontingents ihren Titel verteidigen. Das CACIL wird ausschließlich an Windhunde der Gruppe 10 vergeben. § 4.10 Int. F.C.I.-Reglement: Wenn bei einer Rasse weniger als 6 Hunde starten, besteht kein Anspruch auf den Titel. Unter besonderen Umständen kann der CdL-Delegierte nach Rücksprache mit den Richtern entscheiden, den Titel dennoch zu vergeben. Beim Start von weniger als 4 Hunden wird kein Titel vergeben. Die Hunde müssen die beiden letzten Rennen ohn Disqualifikation gelaufen sein. Eine Disqualifikation zwischen Meldeschluss und Europameisterschaft schließt eine Teilnahme an der EM aus. Preise: FCI Coursing Europameister rote Decke, Ehrenpreise für die Plätze 2 - 6 Cdl-Sprinter Champion, grüne Decke Ehrenpreise für die Plätze 2 - 6 Alle Teilnehmer: ein Souvenir. Haftung: Gemäß § 1.11.F.C.I.-Reglement haften weder Veranstalter noch Funktionäre für Unfälle der Hundebesitzer, der Hunde oder der Funktionäre. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf den Fall ausreißender Hunde. Ebenso haftet der Besitzer nicht, wenn sein Hund während eines Laufes beim Coursing die Verletzung eines anderen Hundes verursacht. In allen anderen Fällen haftet der Besitzer für seinen Hund. Camping: Für Wohnmobile, Wohnwagen und PKW mit Zelt wird ein Stellplatz reserviert Von Mittwoch 15. Juni bis Montag 20. Juni 2016. für Wohnmobil, Wohnwagen und PKW mit Zelt Mittwoch - Montag 35. -€ mit Stromanschluss 10.- € Reservierungsformular auf der Webseite www.eurocoursing2016.eu ausfüllen und mindestens bis 20. Mai 2016 senden. Der Veranstalter kann ohne Reservierung einen Stellplatz nicht gewährleisten. Katalog: Der Veranstaltungskatalog ist bei der Einlieferung gegen eine Gebühr von 5.- € käuflich zu erwerben. Tagesplan für Coursing Europameisterschaft Donnerstag 16. Juni 2016 13:00 – 15:00 15:00 – 18:00 18:30 19:30 Kontrollmessung Windspiele Tierarztkontrolle und Einlieferung der Hunde die am Freitag laufen Sitzung der Equipe-Chef Feierliche Eröffnung Freitag 17. Juni 2016 07:00 08:00 15:00 – 18:00 19:30 20:30 20:30 Sitzung der Equipe-Chef Start der ersten Runde Tierarztkontrolle und Einlieferung der Hunde am Samstag laufen Bekanntgabe der Ergebnisse und Zeremonie Sitzung der Equipe-Chef Abendparty Samstag 18. Juni 2016 07:00 08:00 13:00 – 15:00 15:00 – 18:00 19:30 20:30 20:30 Sitzung der Equipe-Chef Start der ersten Runde Kontrollmessung Whippets Tierarztkontrolle und Einlieferung der Hunde die am Sonntag laufen Bekanntgabe der Ergebnisse und Zeremonie Sitzung der Equipschefs Abendparty Sonntag 19. Juni 2016 07:00 08:00 19:30 Sitzung der Equipe-Chef Start der ersten Runde Bekanntgabe der Ergebnisse und Zeremonie
© Copyright 2025 ExpyDoc