(pdf/9,6 MB)... - Benediktinerabtei Maria Laach

in viam pacis
Klosterzeitung der Benediktinerabtei Maria Laach
Nr. 45
März 2016
in
viam
pacis
Klosterzeitung der
Benediktinerabtei
Maria Laach
Auf ein Wort
2-3
Kloster und Konvent
4 - 10
Aus dem Freundeskreis
11 - 12
Aus den Betrieben
13 - 20
Aus dem Seetal
21 - 24
Veranstaltungen
25 - 26
Mitteilungen
27 - 30
Liturgie
31 - 32
Chronik
33 - 38
Auf ein Wort
Liebe Leserinnen und Leser der Klosterzeitung,
liebe Freunde und Freundinnen von Maria Laach,
die Hefte unser Klosterzeitung erscheinen zu den großen Festen im Kirchenjahr: Ostern und Weihnachten und dazwischen zu den beiden großen Laacher
Festen: unserem Patrozinium Aufnahme
Mariens in den Himmel am 15. August
und der Feier unserer Kirchweihe am 24.
August. So sind die Einleitungen in die
Hefte der Klosterzeitung
jeweils auch Hinleitungen
zu diesen Festen.
Wir gehen auf Ostern zu,
und es ist wirklich ein Gehen. Weder die Fastenzeit
noch Ostern sind ein Verharren, sie sind beide von ihrer je eigenen Dynamik geprägt. Die Fastenzeit ist
kein Loch, in das wir nach dem Karneval
fallen, sondern ein Weg, der uns mitnimmt und weiterführt. In den Evangelien folgen wir dem Weg Jesu nach Jerusalem. Nach dem Einzug Jesu in Jerusalem
am Palmsonntag berichten die Evangelien von diesem Weg von Tag zu Tag und
dann zuletzt nach der Gefangennahme,
bei seinem Prozess, seinem Leiden und
der Kreuzigung sogar von Stunde zu
Stunde.
Wenn wir uns auf die Liturgie dieser
Tage einlassen, werden wir in diese Dynamik mitgenommen. Mit unseren Leiden, Dunkelheiten und unserem Kreuz
stehen wir am Karfreitag wie Maria und
der Lieblingsjünger unter dem Kreuz
und dürfen dabei vertrauen, dass Jesus
Christus umgekehrt auch uns an der Seite steht und unser Kreuz mitträgt.
Nach der Grabesruhe des Karsamstags
beginnt mit der Auferstehung an Ostern
wieder eine neue Dynamik. Die Frauen
eilen nach der Begegnung mit dem Auferstandenen zu den Jüngern, um ihnen
diese Nachricht zu bringen; und die Jünger laufen dann zum Grab. Sie wollen
möglichst schnell ankommen, um sich
von der Wahrheit der Auferstehungsbotschaft zu überzeugen. Am Ende der
Evangelien steht schließlich die Aufforderung Jesu an die Jünger, bis an die Enden der Erde zu gehen, um ihn als den
Auferstandenen zu verkündigen, damit
diese Dynamik von Ostern alle Menschen erfasst.
Wenn wir uns auf die Kar- und Ostertage
einlassen, wenn wir sie mitgehen, dann
können wir erfahren, dass Jesus auch
bei unserem Kreuz mitgeht, und dann
werden wir in die Dynamik von Ostern
hineingenommen, dann werden wir mitgenommen auf den neuen Weg, den
Weg des Auferstandenen, den wir mit
ihm in der Freude und der Kraft von Ostern gehen dürfen.
Zuletzt muss ich noch ein Wort in eigener Sache anfügen. Die Klosterzeitung
hat sich im Lauf der letzten Jahre zu einer lebendigen Dokumentation dessen
entwickelt, was sich in Maria Laach tut.
Dem Verfasser der Jahreschronik von
Maria Laach ist dabei aufgefallen, dass
das, was die Klosterzeitung berichtet, zu
einem großen Teil auch in die Jahreschronik gehört und dort auch nicht besser dargestellt werden könnte.
Anstatt nun die Artikel der Klosterzeitung in die Jahreschronik zu überneh2
Auf ein Wort
men, meinte er, dass der umgekehrte
Weg sinnvoller sei, nämlich die Geschehnisse im Kloster, wie sie sich in der Chronik finden, von denen bisher aber nicht
in der Klosterzeitung berichtet wurde, in
die Klosterzeitung hineinzunehmen. Damit ist auch eine zeitnahe Berichterstattung möglich.
So findet sich ab dieser Ausgabe jeweils
ein ausführlicherer Bericht über die Ereignisse im Kloster und bei den Mönchen am Ende des Hefts. Dafür wird es
keine eigene Jahreschronik mehr geben,
sondern die drei Hefte der Klosterzeitung pro Jahr sollen in ihrer Summe eine
3
Chronik des gesamten Jahres im Kloster,
in den Betrieben und im Freundeskreis
bieten. So hoffe ich, dass sich nun aus
der Klosterzeitung noch mehr ein lebendiges Bild des Lebens und des vielfältigen Geschehens bei uns in Maria Laach
ergibt.
Am Ende dieser Einleitung in das neue
Heft der Klosterzeitung bleibt mir nur
noch, uns allen zu wünschen, dass wir
an diesem Osterfest die Erfahrung der
Gemeinschaft mit dem auferstandenen
Herrn machen dürfen und somit gesegnete und schöne Ostern erleben.
Ihr Pater Albert
Aus Kloster und Konvent
W
Predigt Silvesternacht „DER MENSCH – DIE SEHNSUCHT“
enn nun das alte Jahr zu Ende geht,
erinnern wir uns wohl gern an manches Schöne, das wir miteinander erleben durften. Dafür danken wir Gott, danken auch den Menschen, die uns solche
Freude bereitet haben. Ist da nicht aber
auch anderes, dessen wir uns weniger
gern erinnern und das sich uns dennoch
wie ein Schatten beklemmend aufdrängt?
Vom „Jahr des Chaos“ wurde letzthin gesprochen. All dies ungeordnet Dunkle fällt
jedoch nicht vom Himmel, sondern wird
hier auf der Erde hervorgerufen, und
zwar von uns Menschen. Was ist daher
der Mensch, dieser Mensch mit so viel
Licht und zugleich mit so viel Dunkel?
Die Wirren unserer Tage lassen sich
durchaus vergleichen mit dem, was Augustinus erlebte, der Bischof im nordafrikanischen Hippo. Als antiker Philosoph
und christlicher Denker suchte er die Hintergründe und Untergründe seiner Zeit
zu verstehen. Deshalb fragte er mit Nachdruck: Was ist der Mensch? Und er fand
zu der verblüffenden Antwort: „Homo desiderium Dei – Der Mensch ist Sehnsucht
nach Gott“.
Nehmen wir das dem Mann von damals
heute noch ungekürzt ab? Wer da Vorbehalte anmeldet, muss allerdings kräftige
Gegengründe aufbieten. Was bleibt nämlich vom unablässigen Suchen der Menschen noch übrig, wenn wir sehen, wie
hinfällig und bedroht all das ist, wonach
wir alltäglich streben? Nicht von ungefähr
wird doch alles Glück der Erde irgendwie
verklärt angepriesen, ehe es dann wieder
zerblättert und welkt. Hingegen erscheint
alle Schönheit jetzt ein Vorspiel und Abglanz dessen zu sein, was uns unablässig
anzieht von Gott und seiner Liebe her.
Dem streben wir daher auf vielerlei Wegen und oft sogar auf Irrwegen entgegen
und zeigen damit unwillkürlich an: „Der
Mensch ist Sehnsucht nach Gott“.
Dies Wort des großen Kirchenlehrers lässt
sich aber sprachlich auch wenden und
sagt dann: „Der Mensch ist die Sehnsucht
Gottes – Homo desiderium Dei“. Das
scheint reichlich verwegen behauptet.
Oder sollte es doch stimmen, dass dieser Mensch jetzt und seit je mit all seinen
Brüchen und Masken, mit dem ungeheuerlichen Gemisch von Wahr und Falsch,
von Gut und Böse, von Licht und Dunkel,
dass also wir selber, wie wir da fragwürdig
stehen, Gottes Sehnsucht sind? Wir dürften das freilich kaum andenken, hätte es
uns nicht einer vor Augen geführt: Jesus,
der Sohn der Jungfrau Maria, der Mensch
mit dem Antlitz und dem Evangelium
Gottes. Denn er hat uns in seinem Dasein und Wirken Gott nahe gebracht als
den barmherzigen Vater, der selbst den
entlaufenen Sohn nicht aufgibt, der als
Hirte seinem verlorenen Schaf nachgeht
und der dem Sünder verzeiht, ohne nachund aufzurechnen.
Wenn es also Wahrheit ist, dass der
Mensch zutiefst Sehnsucht nach Gott ist,
eben dieser Mensch aber Gottes Sehnsucht darstellt, gewinnt dann nicht der
vielfach gemischte Rückblick auf das alte
Jahr wie auch der unsichere Ausblick auf
das neue Jahr für uns mehr an Wert, an
Lebenswert? Als Getaufte haben wir demnach jeden Grund, miteinander in Demut
dankbar zu bleiben und in Hoffnung froh
zu werden. Das schenke uns allen Gottes
überreiche Güte.
Abt Anno
4
Aus Kloster und Konvent
Die Laacher Orgelkonzerte 2016 stehen vor der Tür
W
ie in der letzten Ausgabe bereits
angekündigt, finden ab Mai 2016
die Laacher Orgelkonzerte zum ersten
Mal unter der Gesamtorganisation und
künstlerischen Leitung von Abteiorganist
Gereon Krahforst statt.
Im Zentrum der Konzerte steht ein Großteil des Orgelwerkes
von Max Reger, dessen Todestag sich in
diesem Jahr zum 100.
Mal jährt.
Zudem ist es 25 Jahre her, dass ein für
die Orgel-Fachwelt
großer
französischer Organist und
Komponist des 20.
Jahrhunderts,
der
blinde Jean Langlais,
Max Reger verstorben ist. 2007,
zu dessen 100. Geburtstag, hatte Krahforst, damals Domorganist in Paderborn, viele seiner Orgelwerke im Paderborner Dom während
der Liturgien und Konzerte zu Gehör gebracht, so dass sogar die um viele Jahre
jüngere Witwe des großen Musikers vom
fernen Paris aus darauf aufmerksam
wurde, und so entstand eine kollegiale
Freundschaft, die bis heute anhält und
zur Folge hat, dass tatsächlich Madame
Marie-Louise Langlais höchstpersönlich
eines der diesjährigen Laacher Orgelkonzerte, und zwar das am Freitag, den
17. Juni, mit einer Kollegin zusammen gestalten wird.
Sie teilte Herrn Krahforst mit, dass sie
5
seit vielen Jahren von Maria Laach und
der Umgebung wüsste, aber noch nie
dort gewesen sei und dass es für sie
eine besondere Freude sei, an diesem
bedeutenden altehrwürdigen Ort zu
Ehren ihres verstorbenen Mannes zu
musizieren. Dieses Konzertprogramm ist
Jean Langlais und seinen Vorgängern an
der Pariser Pfarrkirche Ste. Clotilde gewidmet, während sich die anderen Programme, wie gesagt, schwerpunktmäßig
um Reger ranken.
Während der Orgelkonzerte kommen
zumeist die größeren Orgelwerke, d.h.
Choralphantasien und Fugen, Phantasien und Fugen und große Einzelwerke
zur Aufführung. Krahforst selbst interpretiert während des Zyklusses drei thematisch unterschiedliche Programme;
eines um die Noten-Tonfolge “B-A-C-H”
mit Werken über dieses Thema von Liszt,
Schumann, Merkel und dann gipfelnd in
der gewaltigen Phantasie über “B-A-C-H”
von Reger; in einem anderen Programm
stellt er Reger einigen sehr anders gearteten Zeitgenossen, die ungefähr um
die selbe Zeit geboren wurden, aber
ganz andere Entwicklungen durchliefen,
gegenüber (Österreich, Frankreich, USA,
Russland) und interpretiert dann am
Schluss die große Passacaglia und Fuge
in e-moll von Reger, einem Werk, dass
für die Einweihung der damals größten
Orgel der Welt in der Jahrhunderthalle
zu Breslau 1913 komponiert wurde.
Im letzten Laacher Orgelkonzert interpretiert Krahforst dann schließlich unter anderem Regers opulentestes und
längstes Orgelwerk:
Aus Kloster und Konvent
T e rm ine de r
O rge lk onze rte 2 0 1 6
Freitag: 6. Mai
1. Orgelkonzert
Freitag: 20. Mai
2. Orgelkonzert
Jean Langlais
Introduktion, Thema, Variationen und
Fuge in fis-moll.
Des weiteren sind in diesem Jahr viele
profilierte Reger-Interpreten, vor allem
der jüngeren Generation, zu Gast, sowie
aus dem Ausland neben Madame Langlais noch Philipp Kloeckner aus Chicago
und Giampolo di Rosa aus Rom.
Insgesamt werden in allen Programmen
Werke von Reger mit anderen Komponisten in einer bunten, spannenden,
abwechslungsreichen Mischung untergebracht.
Mittlerweile sind alle Programme sowie die Lebensläufe der Organisten auf
der Website der Laacher Orgelkonzerte,
www.laacher-orgelkonzerte.de, einsehbar.
G. Krahforst
Freitag: 3. Juni
3. Orgelkonzert
Freitag: 17. Juni
4. Orgelkonzert
Freitag: 1. Juli
5. Orgelkonzert
Freitag: 15. Juli
6. Orgelkonzert
Freitag: 29. Juli
7. Orgelkonzert
Freitag: 12. August
8. Orgelkonzert
Freitag: 26. August
9. Orgelkonzert
Freitag: 9. September
10. Orgelkonzert
Freitag: 23. September
11. Orgelkonzert
Freitag: 7. Oktober
12. Orgelkonzert
6
Rückblick:
Aus Kloster und Konvent
Benefizkonzert
ESCOLANIA DE MONTSERRAT - Frohe Botschaft in Musik verkündet
A
m 1. Advent 2015fand das jährliche Benefizkonzert des Vereins der
Freunde der Benediktinerabtei Maria
Laach e.V. statt. Prior-Administrator P. Dr.
Albert Sieger begrüßte die Zuhörer in der
vollbesetzten Abteikirche und den besonderen Gast des Abends, den spanischen
Generalkonsul Juan José Aparicio, Schirmherr der Veranstaltung.
In seiner Begrüßungsrede verwies Pater Albert auf die enge Verbundenheit
Maria Laachs mit der Abtei Montserrat.
Diese Verbundenheit rührt unter anderem daher, dass die Laacher Benediktiner
während des Spanischen Bürgerkriegs
einigen ihrer Benediktinerbrüdern aus
Montserrat Unterschlupf gewährt hatten.
Im September 2014 hatte die Cappella
Lacensis ein großes Konzert in der Abtei
Montserrat gegeben. Mit dem Auftritt der
Chorknaben aus Spanien fand in gewisser
Weise also ein Gegenbesuch statt.
Eröffnet wurde das Konzert von Organist
Vicenç Prunés mit dem Lied „Macht hoch
die Tür“, wobei alle 700 Gäste zum Mitsingen eingeladen waren.
Erst danach erklangen die engelsgleichen Stimmen des Knabenchors der Ab-
7
tei Montserrat aus dem hinteren Teil der
Kirche. Singend zogen die Chorknaben
durch das Mittelschiff in die Basilika ein.
Unter der Leitung von Llorenç Castelló,
der selbst aus der Chorschule von Montserrat hervorging, folgten Stücke von der
Renaissance, über das Barock bis hin zur
Neuzeit: zum einen „Beata Viscera“ von
Narcis Casanoves, bei dem die Solostimme ungeahnte Höhen erklomm, zum anderen das „Magnificat“ von Anselm Viola,
bei dem besonders der Zusammenklang
der Stimmen für Begeisterung sorgte.
Wunderschöne Koloraturen zeichnete
das „Feliç la Verge“ von P. Ireneu Segarra
aus und ganz ohne Orgelbegleitung und
doch durchdringend war das Hörerlebnis
bei „Angelus Domini“ von Cassià Just.
Es war ein besonderer Moment, als alle
bei Bernat Vivancos‘ „Ave Maria“ lange
nur der Stimme eines einzelnen Knaben
lauschten, in die die anderen Knaben
dann einstimmten.
Die Bitte, zwischen den einzelnen Stücken nicht zu applaudieren, verlieh dem
Abend einen festlichen und spirituellen
Charakter.
Im zweiten Teil des Konzertes präsentierte die Escolonia de Montserrart traditionelle katalanische Gesänge.
Lebhaft und verspielt kam Francesc Civils
„La gata i el belitre“ daher und bei „El Rossinyol“ verblüffte eine Solostimme.
Herausragend ging es auch bei „Muntanyes del Canigó“ von Pater Ireneu Segarra zu und dem intensiv vorgetragenen
„La Mare de Déu“ von Francesc Civil. Mit
einem Händeklatscher beim „Marinada“
von Antoni Pérez Moya endete das Kon-
Aus Kloster und Konvent
zert. Das Publikum spendete begeisterten Applaus um kurz darauf gemeinsam
mit dem Chor das Lied „Tochter Zion“ zu
singen.
Der Erlös des Konzerts kommt dem Verein der Freunde der Benediktinerabtei
Maria Laach zugute, der als nächstes Projekt die Sanierung der Sakristei der Abteikirche plant.
Dank der Initiative der Bürgerstiftung der
Volksbank RheinAhrEifel fand das jährliche Benefizkonzert bereits zum 12. Mal
statt. Beim anschließenden Empfang im
Klosterforum lobten der Vorstandsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel,
Elmar Schmitz, und der Vorsitzende des
Laacher Freundeskreises, Gernot Mittler,
die Akteure und die großartige Atmosphäre während des Konzertes.
A. Ordon
8
Rückblick
Aus Kloster und Konvent
Maria Laach
feiert
Advent
Abwechslungsreiches Programm begeisterte viele Gäste
A
m zweiten Adventssonntag hatten
Mönche und Mitarbeiter der Klosterbetriebe wie schon in den Vorjahren zum
„Laacher Advent“ eingeladen. Und auch in
diesem Jahr ließen sich wieder viele Besucher von der stimmungsvollen Atmosphäre verzaubern.
Zur Familienmesse um 11.00 Uhr war
die Abtei bis zur letzten Bank gefüllt. Im
Anschluss lud unser Organist Gereon
Krahforst unter dem Motto „Adventliche
Orgelmusik und Lieder zum Mitsingen“
ein. Musikalisch begleitet wurde der Tag
außerdem von den Laacher Münsterbläsern die jeweils um 15.30 Uhr und
17 Uhr vom Mittelturm der Abteikirche
weihnachtliche Klänge ertönen ließen.
Auch die Flötengruppe Knetchges aus
Oberzissen spielte vorweihnachtliche Musik an verschiedenen Standorten. In der
Klostergärtnerei bastelte das FloristenTeam gemeinsam mit den Kindern Advents- und Weihnachtsbaum-Schmuck.
Außerdem fand der beliebte Weihnachtsbaum- und Weihnachtssternverkauf statt.
In der Buch- und Kunsthandlung sorgten
9
die drei Musikerinnen Susanne Bartzen
aus Mayen, Susanne Bleidt aus Bell und
Thora Pindus aus Hausen mit adventlicher
Musik für ein ganz besonders festliches
Ambiente. Auch die Kinderaktion „Basteln
zum Advent“, der Stand „Weihrauch - Duftende Harze zur Adventszeit“ sowie die
Aktion „Bücher sagen Willkommen“ zugunsten von Flüchtlingen kamen bei den
Besuchern sehr gut an.
Im Seehotel präsentierte Magdalena
Thierfelder aus Bell ihre Porzellanpuppen-Ausstellung und an verschiedenen
Ständen auf dem Außengelände wurde
erlesenes Kunsthandwerk der Laacher
Handwerksbetriebe gezeigt. Um das leibliche Wohl der Besucher sorgte sich das
Seehotel Maria Laach. Vor dem Hotel bot
das Team vom Obstbau selbst gemachten Apfelpunsch aus Laacher Bio-Äpfeln
an und stand allen Besuchern bei Fragen
rund um den Obstanbau Rede und Antwort. Im Foyer des Klosterforums fand ein
kleiner Trödelmarkt mit „Raritäten“ aus
dem Kloster statt.
Für die Kinder gab es dieses Mal ein ganz
Aus Kloster und Konvent
besonderes Highlight: Am Nachmittag erwartete sie der Nikolaus am großen Parkplatz um mit ihnen gemeinsam in die Abteikirche zu ziehen. In der Abteikirche gab
es dann, nach einer Überraschung vom
Nikolaus, ein kleines moderiertes Orgelkonzert für die Kinder mit anschließender
Orgelführung durch unseren Organisten
Gereon Krahforst. „Habitare secum - bei
sich wohnen“ lautete der Titel der sehenswerten Ausstellung in der Aula. Dort
wurden Klosterprodukte von Br. Stephan
uns seinem Team präsentiert, die unter
dem neuen Label „Lacensia“ entstanden
sind: Vasen, Becher, Teller und Schalen
aus der Laacher Keramikmanufaktur, Filzkappen und Kerzen, dazu Marmeladen
und Tees. Im Specksteinatelier nebenan
hießen Bildhauerstudenten der AlanusHochschule kleine und große Gäste zum
Werkeln willkommen.
Zahlreiche Besucher lauschten im Forum
Michael Geffert bei seinem Vortrag „Stern
über Bethlehem - aus astronomischer
Sicht“. Unter dem Motto „Weihnachtlicher
Lichterglanz“ zeigte die Schreinerei Maria
Laach in gemütlicher Atmosphäre individuelle Wohnideen und es wurden wieder
Plätzchen mit der Mendiger Bäckerei Kütscher gebacken. Am Hofladen der Familie
Ullenbruch stand in diesem Jahr alles unter dem Motto „Feuer und Licht“. Der Besuch von Schäfer Degen mit seinen Schafen freute besonders die Kleinsten. Frisch
gestärkt mit Bio-Waffeln konnten die Besucher um 17 Uhr an einer Fackelwanderung teilnehmen. Den Abschluss des Tages bildete schließlich die Adventsvesper
in der sehr gut besuchten Abteikirche. Die
Resonanz der vielen Besucher zeigt, dass
auch dieser Tag offenbar gut gelungen ist.
Den vielen Mitarbeitern und Helfern, die
das ermöglichten, sei herzlich gedankt!
A. Ordon
10
Freundeskreis
Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach sponsert
Großbildschirme für die Abteikirche
iele haben es schon gesehen und auch
davon profitiert: der Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V.
hat sieben Großbildschirme für die Abteikirche gesponsert.
V
So werden die Monitore bei den verschiedenen kommenden Ostergottesdiensten
stets im Einsatz sein, damit alle Gottesdienstbesucher die Abläufe verfolgen
können.
Seitdem können ältere Mitbrüder jeden
Gottesdienst in der Sakramentskapelle
der Basilika mitverfolgen.
Die Gottesdienstzeiten der Ostertage in
Maria Laach sind im Internet unter www.
maria-laach.de/gottesdienste zu finden.
Außerdem bietet die Technik den Gottesdienstbesucher an hohen Festen oder
der Weihnachtszeit und den Osterfeiern
die Möglichkeit die Gottesdienste auch
in den Seitenschiffen der Kirche zu verfolgen, da von dort aus der Altarraum
schwer einzusehen ist.
Des Weiteren werden nun auch die Abteikonzerte in die Seitenschiffe übertragen.
Nun können die Konzertbesucher, die
überall hören können, die Aufführungen
auch über die Monitore visuell miterleben.
11
Abtei Maria Laach
16
Buch- und Kunsthandlung
Zwischen Tradition und Moderne
N
icht nur unsere Buch- und Kunsthandlung zieht ein großes Publikum
an; auch unser geschmackvoll gestalteter
Onlineshop der Buch- und Kunsthandlung erfreut sich wachsender Besucherzahlen.
Vor allem Kunden, die von weit her kommen oder körperlich nicht mehr in der
Lage sind nach Maria Laach zu gelangen,
greifen auf unser Online-Angebot zurück
und erfreuen sich an einem liebevoll ausgesuchten und umfangreichen Sortiment.
Neben Kunstartikeln, die von ausgewählten Künstlern und Werkstätten eingekauft
werden, stellen wir Ihnen eine breite Auswahl an Artikeln aus dem Klosterverlag
Maria Laach vor, dessen Post- und Dop-
13
pelkarten ein Dauerbrenner sind! Auch
Bronzeprodukte in den verschiedensten
Formen und Ausführungen können über
unseren Shop bezogen werden.
So finden jeden Tag viele Bestellungen
über Karten und Kartenbücher, kleine Handschmeichler, Bücher und CD‘s
den Weg in unsere Verwaltung, wo sie
schnellstmöglich bearbeitet werden.
Bücher, die wir nicht am Lager haben,
können meist innerhalb von 24 Stunden
besorgt werden, wodurch eine schnelle
Belieferung der Kunden gewährleistet
wird.
Auch Sonderwünsche werden berücksichtigt: Bücher werden als geschmackvolle Geschenke verpackt, Kerzen werden
Hörempfehlung
„Ein Tag im Dom“
nach eigenen Wünschen beschriftet und
bei Bedarf liefern wir unsere Produkte
auch zur Ansicht.
Ein viel genutztes Angebot ist zudem der
Newsletter, welcher im Durchschnitt einmal im Monat versendet wird. Er bietet
für Freunde von Maria Laach aus nah und
fern die Möglichkeit, sich über besondere
Angebote, Neuerscheinungen und Veranstaltungen in Maria Laach zu informieren.
Auch während des Laacher Forums, wenn
angesehene Autorinnen und Autoren aus
den Bereichen Religion, Lebenshilfe und
Politik zu uns kommen, werden unsere
Kunden so auf dem elektronischen Weg
mit wichtigen Informationen versorgt.
Es finden sich auf unserer Website Erläuterungen rund um die verschiedenen
Bibelübersetzungen, den Katholischen
Kinder- und Jugendbuchpreis und im
Pressespiegel präsentieren wir Artikel
und Berichte, die auf vergangenen Veranstaltungen, Buchvorstellungen und Preisvergaben hinweisen.
Die Startseite wird von Kolleginnen unseres Hauses je nach Saison gestaltet und
bietet Empfehlungen rund um das Thema Buch und Kunst, die nach Aktualität
und Relevanz ausgesucht werden.
Alle Artikel, die den Weg in den Onlineshop finden, werden von unseren ausgebildeten Buch- und Kunsthändlerinnen
ausgewählt und eingepflegt, sodass unser
Shop nie im gleichen Design auftritt und
Ihnen immer wieder etwas Neues bietet!
Gereon Krahforst
Seit knapp einem Jahr ist Herr Krahforst neuer Organist unserer Abtei und
künstlerischer Leiter der internationalen Orgelkonzerte.
Die CD „Ein Tag im Dom“, Glockengeläut und Orgelmusik aus dem Hohen
Dom zu Paderborn, bietet Improvisationen und Werke unseres Organisten.
Hervorragende Registrierungen zeigen
das ganze Spektrum der Klangfarben.
Eine großartige Einspielung, die meditative Räume der sakralen Musik eröffnet!
B. Pütz
Nicht nur vor Ort lohnt sich also ein regelmäßiger Besuch, sondern auch in unserem Onlineshop.
H. Pfeiffer
14
Buch- und Kunsthandlung
J.P. Allroggen - Künstler aus der Buch - und Kunsthandlung Maria Laach
S
chon seit vielen Jahren bereichert der
Eifeler Maler Johann Peter Allroggen
immer wieder die Räumlichkeiten in unserer Buch- und Kunsthandlung mit seinen sehr detailgetreu gemalten Bildern
aus der Eifel und Umgebung.
Geboren wurde er 1941 in Anstel, Nordrhein-Westfalen. Bereits als Kind zeichnete er gern und entwickelte ein besonderes Talent, das seine Umgebung stets
staunen ließ. „Alles interessierte und reizte mich, es zeichnerisch auf Papier, auf
Pappe oder Sperrholz zu bringen. Erfreuen konnte ich mich an dem Geruch von
frischen Farben und an Terpentin, etwas,
was mich selbst heute noch fasziniert“ ,
so Herr Allroggen (aus Heimatjahrbuch
Vulkaneifel 2011).
Er begann nach seiner Volksschulzeit
1955 eine Ausbildung in Düsseldorf als
Dekorationsmaler, wo er die Technik des
Zeichnens und Malens von Grund auf
erlernte. Seit dieser Zeit sind zahlreiche
Bilder entstanden, die den Betrachter immer wieder begeistern. Im letzten Som-
15
mer, im Rahmen der „Nacht der Vulkane“,
malte er vor Ort einen farbintensiven
Vulkanausbruch. Unsere Kunden konnten ihm hierbei live über die Schultern
schauen. Dabei erzählte er mit großer
Begeisterung, wie er beim Malen vorgeht,
um seine lebendigen Bilder entstehen zu
lassen. Auch für uns als Mitarbeiter sind
seine Besuche immer wieder ein Erlebnis
und eine Bereicherung.
„Warum soll ich sie anders malen, als ich
sie sehe?“ Oftmals werde ich durch die
Natur um mich herum inspiriert, erzählte
er mir einmal. So haben wir seit geraumer Zeit ein sehr imposantes, 2,10 Meter großes, wandfüllendes Bild in unserer
Buch- und Kunsthandlung ausgestellt. Es
zeigt die Natur die uns hier in Maria Laach
umgibt, den See, die Wälder und die Abteikirche von Maria Laach.
Wir sind immer wieder froh darüber die
Kunstwerke von Herrn Allroggen ausstellen und verkaufen zu dürfen und freuen
uns auf seine neuen Werke.
S. Friedrich
Buch- und Kunsthandlung
Nachweihnachtsfeier der Buch- und Kunsthandlung
A
m 3. Februar 2016 traf sich das Team
der Buch- und Kunsthandlung Maria
Laach, um seine „Nachweihnachtsfeier“
in Koblenz zu veranstalten. Da im Einzelhandel der Dezember kein Monat der
Ruhe und Besinnlichkeit ist, haben wir
die für uns gute Lösung gefunden, keine Weihnachtsfeier, sondern eine Nachweihnachtsfeier zu begehen.
Nach Ladenschluss traf sich das Kollegium (leider waren einige erkrankt) im
PinUp in Koblenz, einem Bowling Center, indem man auch Essen kann. Nach
einem genüsslichen Abendessen in gemütlicher Runde, bei dem man ausgiebig
ins Gespräch gekommen war, ging es an
die Bowlingbahnen. Dort teilten wir uns
in 2 Gruppen auf und starteten das Spiel.
Für alle ist dies kein gewohntes Hobby
und darum mussten sich erst einmal alle
Spieler ein wenig einüben. Jedoch nach
einigen Versuchen wurden wir immer
geübter und die Pins mussten sich vor
uns in Acht nehmen.
Zu vorgerückter Stunde und insgesamt
3 Durchgängen standen dann die Sieger
fest: In der einen Gruppe gewann Brigitte Pütz, in der anderen Gruppe Sandra
Friedrich.
Es war wieder mal ein gelungener Abend
in einer entspannten Atmosphäre, bei
der alle Mitarbeiter viel Spaß hatten. Wir
haben es genossen, dass man Zeit hatte,
mal wieder gemeinsam abseits des Arbeitsalltags etwas zu unternehmen.
Wohlgesättigt, gutgelaunt und sehr entspannt gingen wir zu später Stunde nach
Hause. Wir werden uns an diesen schönen Abend sicherlich noch gerne erinnern.
J. Schnorr
16
Klostergärtnerei
Krebs, Kunst und Kontemplation – Leben, Lieben, Lernen
U
nter diesem Motto haben wir in der
Klostergärtnerei erstmals eine Ausstellung mit Bildern des Architekten und
Malers Friedhelm Apollinar Kurtenbach
gezeigt.
Der gelernte Bauzeichner und Architekt
hat nach einer Krebserkrankung die Malerei für sich entdeckt und setzt sich so
mit seiner Spiritualität auseinander. Der
Maler selbst über seine Beweggründe für
die Malerei:
Blumen und Pflanzen sind auf
dem Weg zur Genesung immer ein
besonderes Geschenk und der Inhalt
vieler Wünsche für einen gesunden
Lebensweg.
Nach einer Krebsgeschichte hat
der Roßbacher Friedhelm A. Kurtenbach
bewusst einen neuen Lebensweg
gesucht und in der Kunst
und der Kontemplation
gefunden.
17
Heute ist er sehr dankbar dafür, dass
die Abtei Maria Laach in seinem Genesungsprozess eine wichtige Rolle gespielt
hat und in einer kräftezehrenden Zeit
Raum und Ruhepol für seine Seele
geworden ist.
Der Garten, die Bücherei, die Kirche,
Blumen und ein Rundgang um den See
schenkten immer wieder Entspannung,
Kraft und Inspirationen in einer
schwierigen Zeit.
Die Ruhe, Kontemplation, Kunst
und seine Malerei haben ihm in dieser
Zeit einen heilsamen Pfad gezeigt, seine
Lebensgedanken, Bilder und Notizen in
einer künstlerischen Biografiearbeit zu
betrachten, zu entschlüsseln und
achtsam zu gestalten.
Zu diesem sicher nicht einfachen Thema
sind inzwischen viele Bilder und Texte
entstanden, die er Ihnen in der Klostergärtnerei gerne zeigen möchte.
Klostergärtnerei
In den ruhigen Wintermonaten wollten
wir die große Präsentationsfläche in unseren Verkaufsräumen nutzen, um Kunden und Besuchern mal etwas „Neues“ zu
bieten.
Diese bei uns doch so beschauliche Zeit,
die besonders von unseren Stammkunden als sehr wohltuend wahrgenommen
wird, lädt zum längeren Verweilen ein. Sie
ist ideal, um sich in Ruhe mit den Bildern,
den Texten und Gedanken des Malers
auseinanderzusetzen und die über 30
Acryl-Werke in einem eher ungewohnten
Ambiente auf sich wirken zu lassen. Leider war die Vernissage am 23.01.16 nicht
so gut besucht, aber die Resonanz der
Ausstellung (die wir noch bis Ende März
zeigen) bei unseren Kunden und Besuchern ist durchweg positiv! Interessenten
für einen Teil der Bilder gibt es bereits.
Mehr zum Künstler und seinen Werken,
auch bei Kaufinteresse, finden Sie unter:
www.kuba-art.de
Kontakt:
Friedhelm Apollinar Kurtenbach
Im Schönblick 2
53547 Roßbach/ Wied
[email protected]
M. Alter
18
Seehotel
Seehotel Maria Laach verkauft Lose zugunsten des Bunten Kreis
W
ieder einmal haben die Mitarbeiter
des Seehotel Maria Laach kräftig die
Werbetrommel für die Arbeit des Bunten
Kreis Rheinland gerührt.
Bei der alljährlichen Sylvester-Tombola
im schönen Hotel am gleichnamigen See
gab es viele tolle Preise zu gewinnen.
Für diese Sachspenden haben die HotelMitarbeiter über viele Monate hinweg bei
Lieferanten und Partnern geworben und
fleißig Lose an die Gäste verkauft.
Im Januar überreichte Hoteldirektor Steffen Melzow gemeinsam mit seinen Angestellten einen Scheck in sagenhafter Höhe
von 1.514,- Euro an Inka Orth, Vorsitzende des Bunten Kreis Rheinland. „Für uns
bedeutet dieses Geld einen tollen Start in
ein fleißiges neues Jahr, herzlichen Dank
dafür und für das wieder einmal unglaubliche Engagement des Seehotel-Teams.“
Der Bunte Kreis Rheinland hat in diesem
Jahr an seinen sechs Standorten über
19
350 chronisch und schwer kranke Kinder,
deren Familien und Geschwisterkinder in
der Region betreut.
20 Kinderkrankenschwestern, 4 Sozialpädagogen und 2 Psychologen kümmern
sich um diese Familien, die im Großraum
Köln, St. Augustin, Bonn oder in Koblenz
leben.
Der Bunte Kreis kooperiert hier sehr eng
mit der Universitätskinderklinik Köln,
dem Klinikum Leverkusen, der Asklepios
Kinderklinik in St. Augustin, der Universitätskinderklinik und dem Marienhospital Bonn sowie mit dem Kemperhof in
Koblenz.
Es sind krebs-, chronisch oder plötzlich
schwer erkrankte Kinder und Jugendliche
sowie Frühgeborene mit ihren Familien,
die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden bzw. deren Behandlung koordiniert werden muss.
© Bunter Kreis Rheinland
Seehotel
26
Aus dem Seetal
Erste Saison voller Erfolg für Tourist-Info Maria Laach
und die Ferienregion Laacher See
I
m Mai 2015 war es endlich soweit, die
neue Tourist-Info Maria Laach, im Herzen der Ferienregion Laacher See, öffnete ihre Pforten für Gäste und Besucher.
Und das direkt am Juwel und touristischen Leuchtturm der Osteifel, dem
Kleinod Maria Laach und dem Laacher
See. Die Verbandsgemeinden Brohltal,
Mendig und Pellenz leisteten, auch dank
Fördermitteln wirtschaftsnaher Infrastrukturmaßnahmen des Landes, ganze
Arbeit – die neue Tourist-Info erhielt viel
Gäste-Lob, aufgrund der innovativen,
hellen und einladenden Einrichtung sowie der zentralen Lage am Laacher See.
Zum krönenden Saisonabschluss trat der
40.000ste Besucher gegen Ende Oktober
über die Schwelle der Tourist-Info. Insgesamt konnten in der Zeit vom 3. Mai bis
einschließlich 1. November 40.889 Besucher gezählt werden. Die am stärksten
frequentierten Monate waren Mai und
21
August. „Im Mai verzeichneten wir besonders an den Feiertagen hohe Besucherströme, die hohen Zahlen im August
ergaben sich durch die Sommerferien
in Nordrhein-Westfalen und RheinlandPfalz sowie zahlreicher Busgruppen, die
Maria Laach besuchten“, erläutert Sara
Breitbach, Leiterin der Tourist-Info in
Maria Laach die ausgesprochen hohen
Gästezahlen. Der Jahresbesucherrekord
konnte an Pfingstsonntag aufgestellt werden: An diesem Tag betraten knapp 900
Gäste die Tourist-Info.
Immer gut informiert über das Urlaubsangebot rund um den Laacher See
- Direkt am großen Besucherparkplatz
gelegen, dient die Tourist-Info als erste
Anlaufstelle bei allen Fragen, Anregungen und Tipps rund um Maria Laach und
die Ferienregion Laacher See. Zimmervermittlung und Hotelreservierungen für
Einzelpersonen, Gruppen und Tagungen,
Aus dem Seetal
Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in
der Region, Souvenirs, Informationsmaterial, und Programmführer - für all das
und zahlreiche weitere Serviceleistungen
steht das dynamische Team der TouristInformation Maria Laach dem Gast gerne
zur Seite.
Welche Fragen liegen den Besuchern auf
dem Herzen, worüber möchten sie sich
informieren? „Die mit am häufigsten gestellten Fragen drehten sich größtenteils
rund um das Kleinod Maria Laach. Fragen
zu Größe und Umfang des Laacher Sees
sowie zur Historie der Abteikirche gehören in der Tourist-Info Maria Laach zur
Tagesordnung“, ist sich das Tourist-Info
Team einig. Doch auch die Ferienregion
Laacher See ist mehr als gefragt – von
Übernachtungs-, Einkehr- und Freizeitmöglichkeiten bis hin zu Gruppenangeboten interessierten sich die Besucher für
die gesamte Region. Auch hier sprechen
die Zahlen für sich – aufgrund der großen
Nachfrage in Maria Laach mussten 2015
insgesamt 10.000 Gastgeberkataloge der
Ferienregion Laacher See, ergänzend zu
der Auflage von 15.000 Stück, nachgedruckt werden.
Ein besonderes Augenmerk legen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine
gelebte offenherzige und persönliche
Gastfreundlichkeit, die Fragen und Wünsche der Gäste stehen im Vordergrund
der täglichen Bemühungen. Gerne steht
das Mitarbeiter-Team ab März 2016 wieder regelmäßig den Gästen mit Rat und
Tat zur Seite.
Auch die Planungen des neu gegründeten Zweckverbands Ferienregion Laacher
See, bestehend aus den drei Verbandsgemeinden Brohltal, Pellenz und Mendig,
welcher die Tourist-Info am Laacher See
unterhält, sind für das neue Jahr in vollem
Gange: Ein- und Mehrtagesprogramme
für Busgruppen in der gesamten Ferienregion Laacher See, Aktivangebote für
Familien mit Kindern und Schulklassen
vor Ort in Maria Laach, erweiterte InfoAngebote in Fremdsprachen, Führungen
in und um Maria Laach – all das und vieles mehr wird für die zahlreichen Gäste
geschaffen.
Denn das ist das Ziel der Ferienregion
Laacher See: Die Begeisterung der Gäste
für die wundervolle, einzigartige vulkanische Region zu wecken und zum erneuten Besuch einzuladen.
„Die touristische Inwertsetzung unserer
einzigartigen vulkanisch geprägten Region gelingt uns, wenn wir alle mit einer
gemeinsamen Zielsetzung an unserer Vision zusammenarbeiten. Dazu gehören
neben den kommunalen Akteuren und
Mitarbeitern auch die touristischen Leistungsträger, die Hoteliers und Gastronomiebetriebe wie auch die Anbieter von
Ferienwohnungen oder Freizeiteinrichtungen,“ zeigen sich die drei Bürgermeister überzeugt.
Ferienregion Laacher See
22
Aus dem Seetal
Segelclub Laacher See Mayen e.V. (SCLM)
D
er Segelclub Laacher See Mayen e.V.
(SCLM) wurde 1969 gegründet und
ist Mitglied im Deutschen Seglerverband
und im Sportbund Rheinland. Das naturbelassene Clubgelände mit den Stegen, der Krananlage, den Sanitäranlagen
und dem Clubhaus liegt am Laacher See
neben dem Campingplatz. Der Club hat
derzeit 440 Mitglieder, davon sind 112
Jugendliche – in einer Zeit in der viele
Vereine von „Überalterung“ sprechen, sicher ein bemerkenswerter Umstand!
Der SCLM hat diesen Erfolg, weil neben
der ausgeprägten sportlichen Ausrichtung des Vereins die Jugendarbeit zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit ist.
Der Verein hat viele aktive Segler, insgesamt sind 108 Segeljollen registriert.
Neben dem Freizeitsegeln, gibt es viele
ausgesprochen erfolgreiche Regattasegler in verschiedenen Bootsklassen, z.B.
Deutsche Meister in der Dyas, Deutsche
23
Jugendmeister im Laser-Radial, Europaund Weltmeisterschaftsteilnehmer in
den Klassen Finn Dinghy, Laser, FD und
Hobie-Tiger. Jährlich richtet der SCLM
fünf Ranglistenregatten in 13 Bootsklassen aus.
Außerdem bietet der SCLM Segellehrgänge in Theorie und Praxis an, die bis
zum Führerscheinerwerb führen. Speziell für die Kinder und Jugendlichen gibt
es viele Sportveranstaltungen, angefangen von der Optimisten-Jüngstengruppe
bis zum Jugendtraining mit 420er und
Laser-Jollen. Natürlich können die Nachwuchssegler im Rahmen der Jugendarbeit auch ihren Jüngstenschein oder
den A-Schein erwerben. Neben dem Jugendsegeln mit benachbarten Vereinen
wird auch der Schul-Segelsport über die
DHH-Kameradschaft des Gymnasiums
Mayen gefördert. Außerdem finden Jugend-Segelveranstaltungen im Rahmen
Aus dem Seetal
des Seglerfachverbandes statt. Gemeinsame Trainingsveranstaltungen gibt es
aber nicht nur am Heimatrevier, sondern auch am Gardasee oder am Grevelinger Meer in Holland. Weitere Vereinsveranstaltungen sind das jährliche
An- und Absegeln, die Clubmeisterschaft
mit Clubfest und das Kinderfest.
riert, dass Sport und Umweltschutz keine
Gegensätze sein müssen, sondern sich
vielmehr durch umsichtige Vereinsarbeit
gut verbinden lassen.
SCLM
Da der Laacher See mit seinem Umland
Naturschutzgebiet ist, sind alle Vereinsaktivitäten streng dem Umweltschutz
untergeordnet. Motorboote kommen
höchstens bei einem Notfall zum Einsatz,
ein 150 m Abstand zum Ufer- und Schilfgürtel wird genau eingehalten. Die Steganlagen werden sehr aufwändig mit unbehandeltem Holz erbaut bzw. instand
gehalten. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Informationsaustausch über
praktizierten Umweltschutz statt.
Am Laacher See wird durch diese vielfältigen Aktivitäten eindrucksvoll demonst-
24
Veranstaltungen
Veranstaltungen März bis August 2016
20. März
Konzert:
MARKUSPASSION
Cappella Lacensis /
Consortium Musica Sacra
4. - 8. April
Exerzitien:
„Exerzitien für Priester
und Ordensbrüder“
15. - 17. April
Kurs:
„Buchbinden im Kloster“
3. Juni
3.Orgelkonzert
3. - 5. Juni
Exerzitien:
„Begegnungstage für Te
Deum-Abonnenten“
17. Juni
4.Orgelkonzert
20. - 26. Juni
Exerzitien:
„Exerzitien für Ordensschwestern“
18. April
LaacherForum
1. Juli
5.Orgelkonzert
25. April
LaacherForum
15. Juli
6.Orgelkonzert
bis 2. Mai
Ausstellung
24. Juli
Konzert:RHEINVOKAL
Tallis Scholars
1. Mai
Konzert:
AVE MARIS STELLA
Choralschola der Benediktinerabtei Maria Laach
26. Juli
MariaLaachTag:
Nacht der Vulkane
29. Juli
7.Orgelkonzert
12. August
8.Orgelkonzert
„Kindergräber“
Klosterforum
6. Mai
1.Orgelkonzert
6. Mai
LaacherForum
13. Mai
LaacherForum
19. Mai
LaacherForum
20. Mai
2.Orgelkonzert
24. Mai
LaacherForum
15.-24.August LaacherFestwoche
20. August
Klostermarkt
21. August
Konzert
Festkonzert
zur Laaacher Festwoche
Cappella Lacensis
26. August
9.Orgelkonzert
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen
finden Sie auf unserer Homepage www.maria-laach.de
25
MO, 18.04.
Manfred Spitzer: Cyberkrank!
Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert
20.00 Uhr, Klosterforum Maria Laach, Eintritt 10€
MO, 25.04.
Sr. Jordana Schmidt: Ente zu verschenken
Für Gott nur das Beste – Sr. Jordanas Weg von der Party
ins Kinderdorf
20.00 Uhr, Klosterforum Maria Laach, Eintritt 10€
FR, 06.05.
Martin Schleske: Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens
Auf der Suche nach dem perfekten Klang und dem Geheimnis
Gottes
20.00 Uhr, Klosterforum Maria Laach, Eintritt 10€
FR, 13.05.
Aiman Mazyek: Was machen Muslime an Weihnachten?
– im Gespräch mit Sascha Hellen
Islamischer Glaube und Alltag in Deutschland
20.00 Uhr, Klosterforum Maria Laach, Eintritt 12€
DO, 19.05.
Fidelis Ruppert OSB: Gelassen im Trubel des Lebens
Mit Psalmen Kraft für den Alltag finden
20.00 Uhr, Aula der Abtei Maria Laach, Eintritt 10€
DI, 24.05.
Nikodemus Schnabel OSB: Zuhause im Niemandsland
Mein Leben im Kloster zwischen Israel und Palästina
20.00 Uhr, Klosterforum Maria Laach, Eintritt 10€
26
Mitteilungen
F
Aushilfen für unseren Bootsverleih gesucht
ür unseren Bootsverleih am Laacher
See suchen wir für die kommende
Saison (April 2016 -September 2016) zuverlässige und motivierte Aushilfskräfte
(gerne Schüler, Studenten oder Rentner),
die uns auf Stundenbasis tatkräftig unterstützen. Sie sollten Interesse für den
Wassersport und kundenfreundliches
Auftreten mitbringen. Ihr Aufgabengebiet
liegt in der Kundenbetreuung, dem Verkauf von Tickets sowie der Ausgabe der
Boote.
Interessenten wenden sich bitte telefonisch an den Leiter des Bootsverleihs
Herrn Frank Maleska (Tel.: 02652/59-353)
oder per Mail an die Klosterverwaltung
([email protected]).
J. Neumann
W
Gratulation zum Dienstjubiläum
ir freuen uns, dass wir auch im ersten Quartal 2016 wieder langjäh-
rigen Mitarbeitern zum Dienstjubiläum
gratulieren durften.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet unser
Schlosser Artur Soetebier für die Abtei
Maria Laach.
25 Jahre dabei ist der Leiter der Kunstschmiede Edgar Rader.
Für Ihr Engagement, Ihre Verbundenheit
und wertvolle Mitarbeit bedankte sich
Prior Administrator Pater Albert im Namen der Abtei.
Thomas Schäfer, Edgar Rader, Artur Soetebier, P. Albert
J. Neumann
28
Mitteilungen
Otto Ley - Dank für lebenslange erfolgreiche Tätigkeit in der
Bildhauerei Maria Laach
E
s ist in Maria Laach weithin bekannt:
Viele junge Menschen, die Ihre Schulbildung beendet haben, sind in Maria
Laach in den verschiedensten Berufen
ausgebildet worden. Viele kommen und
manche sind dabei als Nachfolger ihrer
Väter oder Großväter in Maria Laach geblieben.
Otto
Ley,
geb.
25.11.1952 in Andernach, lebt heute
mit seiner Familie in
Nickenich. 1967 kam
er in die Werkstätte
des sehr angesehenen
Bildhauers
Alfons
Biermann,
der viele kunsthandwerkliche Arbeiten auf den verschiedensten Gebieten entwarf und mit Geschick
und Fleiß schon seit Anfang der 30er Jahre die Werkstätte leitete und auf ein hohes Niveau brachte.
Er war der Neffe des sehr fähigen Künstlerbruders Reinold Teutenberg, ein gebürtiger Westfale. Unter seiner Leitung
entfaltete auch sein Neffe beachtliche
Leistungen, die nach seinem Sterben
1977 von seinem Sohn Hans Gerhard
Biermann fortgeführt wurde.
Otto Ley stand in der Ausbildung dieser
tüchtigen Künstler und nach der Militärdienstzeit über 15 Monate Anfang der
70er Jahre kam er wieder in die Werkstätten nach Laach zurück. Er lernte praktisch
in Maria Laach und wurde theoretisch in
29
Mayen ausgebildet. Dort erhielt er auch
seinen Gesellenbrief.
Er zeichnete sich mit großem Fleiß aus. Er
hatte Freude an seinem Bildhauerberuf.
Auch schwere körperliche Arbeit war für
ihn kein Problem. So fuhr er auch mit einem Mitarbeiter über viele Tage ins Land
und baute die ausgeführten Arbeiten auf
Friedhöfen in Kirchen und auch im privaten Bereich auf.
Er war beliebt, weil er bescheiden und
immer voller Freude war. Nun hat er das
verdiente Rentenalter erreicht. Herr Ley
wird uns auch über den Termin mit Rat
und Tat in gewissem Umfang zur Seite
stehen, da wir die Bildhauerwerkstatt
auch weiterhin fortführen werden. Hierbei wird uns die Bildhauerin Frau Ruth
Schwenkert unterstützen. Frau Schwenkert hat in früheren Jahren ebenso ihr
Handwerk hier gelernt.
Ein Geheimnis seiner Freude an der Arbeit erwächst wohl sicher auch aus einem
glücklichen Familienleben, die Anteilnahme an allem was Otto im Betrieb uns
zu Hause leistete, ist ein wunderbares
Zeichen. Seit 1983 ist Otto mit Frau Hilde, geb. Cloos, verheiratet und hat zwei
Kinder. Sein Sohn Thomas hat ebenfalls
die Ausbildung in der Laacher Bildhauerei
erfahren.
P. Drutmar
MItteilungen
Schließung der Glockengießerei
M
it großem Bedauern musste die Leitung des Klosters die Schließung der
Glockengießerei per Ende März diesen
Jahres nach 17jähriger Existenz mitteilen.
Grund für die Schließung ist insbesondere eine rückläufige Nachfrage sowie
Auftragslage und eine dadurch bedingte
mangelnde Auslastung.
Vor diesem Hintergrund muss sich das
Kloster leider auch von den drei Mitarbeitern trennen. Pater Albert: „Das war
keine leichte Entscheidung und wir bedauern diesen für uns unvermeidlichen
Schritt außerordentlich.
Unser ganz besonderer Dank gilt daher
den davon betroffenen Mitarbeitern für
ihre langjährige und engagierte Mitarbeit.
Wir wünschen den Mitarbeitern, nicht
zuletzt auch wegen ihrer außerordent-
lichen fachlichen Fähigkeiten, alsbald
wieder eine qualifizierte Beschäftigung
zu finden.“ Bruder Michael musste aus
gesundheitlichen Gründen die Leitung
der Gießerei bereits im letzten Jahr leider
aufgeben.
Über 2000 Glocken wurden seit Bestehen der Glockengießerei in Maria Laach
gegossen und läuten in aller Welt.
Im deutschsprachigen Raum haben bereits einige Gießereien in den vergangenen Jahren, insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen.
Das Geläut der Abteikirche ist mit seinen zwölf Glocken das umfangreichste
in Rheinland-Pfalz, klanglich gehört es
mit zu den schönsten in Deutschland. Es
sind insgesamt 14 Tonnen Bronze, deren
Klang uns täglich begleitet.
Abtei Maria Laach
Geschichte der Glockengießerei:
Iro-schottische Wandermönche brachten die Glockengusskunst nach Maria Laach. Im
November 1892 wurde die Abtei Maria Laach von Mönchen aus Beuron wiederbesiedelt. Zur Kommunität des neuen Maria Laach gehörte auch Pater Johannes Blessing.
Als ausgebildeter Naturwissenschaftler und Musiker hatte er sich auf akademische
Weise mit dem Phänomen des Glockenklanges beschäftigt. Mit vielen namhaften Glockengießern Europas stand er in regem Gedankenaustausch.
Anfang der 90er Jahre wurde Br. Michael Reuter im Hinblick auf eine amtliche Tätigkeit
im Bistum Trier zum Glockensachverständigen ausgebildet. Aus dieser erfolgreichen
Arbeit resultierte eine zweite Berufung als Sachverständiger an den Domberg zu Erfurt. Um eines der bedeutendsten Geläute Deutschlands, zu dem auch die Gloriosa
gehört, kümmert sich Br. Michael bis heute. Die Beheimatung im Handwerk führte
zu dem Wunsch, Glocken nicht nur beurteilen, sondern auch herstellen zu können.
Damit griff Br. Michael die Tradition von Pater Johannes Blessing auf.
Der erste Glockenguss erfolgte im Juli 1999 in einer Garage des Holzlagers. Was so
versteckt im Hintergrund und nebenbei, jedoch erfolgreich begann, erweckte sofort
das Interesse der Glockenbranche. Was aus Neigung und Freizeit begann, wurde ein
voll ausgelastetes und funktionierendes Vier-Mann-Unternehmen.
30
Liturgie
Gottesdienstordnung an den Kar- und Ostertagen
Gründonnerstag, 24.03.2016:
06:30 Uhr Morgenhore
10:15 Uhr Vortrag in der Aula
11:45 Uhr Tageshore
17:00 Uhr Abendmahlsamt
20:00 Uhr Lesung und Komplet
Karfreitag, 25.03.2016
Karsamstag, 26.03.2016
06:30 Uhr Morgenhore
06:30 Uhr Morgenhore
10:15 Uhr Vortrag in der Aula
10:15 Uhr Vortrag in der Aula
11:45 Uhr Tageshore
11:45 Uhr Tageshore
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
14:00 Uhr Bußgottesdienst
19:45 Uhr Lesung und Komplet
17:30 Uhr Vesper
Ostersonntag, 27.03.2016
Ostermontag, 28.03.2016
03:30 Uhr Öffnung der Kirche
05:30 Uhr Morgenhore
04:00 Uhr Osternachtliturgie
07:15 Uhr Hl. Messe
07:30 Uhr Hl. Messe
09:00 Uhr Hochamt
10:00 Uhr Hochamt
11:00 Uhr Hl. Messe
17:30 Uhr Vesper
14:30 Uhr Tageshore
19:45 Uhr Komplet
17:30 Uhr Vesper
19:45 Uhr Komplet
32
Chronik
Dezember 2015
A
m Beginn des neuen Kirchenjahres
(1. Adventssonntag) hält in unseren
Klöstern der Obere eine Ansprache, in
der er das neue Jahresmotto vorstellt. P.
Prior Albert hat ein bekanntes Regelwort
ausgewählt: „Dass in allem Gott verherrlicht werde“ (RB 57,9). „Das für den mit
der Regel nicht Vertrauten Erstaunliche
an diesem Wort ist erst einmal sein Ort in
der Regel. Trotz seines großen Gewichts
findet es sich nicht in den spirituellen
Grundlagenkapiteln zu Beginn und auch
nicht im Zusammenhang mit dem Gebet,
sondern im Kapitel über die Handwerker
des Klosters und bei der Vorschrift, etwas
billiger als die Weltleute zu verkaufen.
Aber es ist gerade ein Merkmal der Regel, dass einige ihrer tiefsten und geistlich
wichtigsten Sätze in Zusammenhang mit
Regelungen des Alltags, in anscheinend
banalem Umfeld, fallen“ – so P. Albert.
Im Verlauf des Jahres wird P. Prior immer
wieder auf diese Regelstelle zurückkommen.
Das diesjährige Benefizkonzert
am ersten Adventssonntag stand unter
der Schirmherrschaft des spanischen
Botschafters, vertreten durch den Generalkonsul von Spanien, Herrn Juan José
Sanz Aparicio aus Frankfurt am Main.
Grund war der Auftritt des Knabenchores
der Abtei Montserrat. (Einzelheiten sind
in einem eigenen Bericht nachzulesen.)
Das eindrucksvolle Konzert ließen sich
auch etliche Mitbrüder nicht entgehen.
Am 5. Dezember, dem Gedenktag des hl. Anno, Erzbischof von Köln und
33
Namenspatron des Jubilars, konnten wir
Abt Anno zum 25. Jahrestag seiner Abtsweihe gratulieren und ihm danken für
sein Leben und Wirken in unserer Mitte.
Trotz seines vor wenigen Monaten gefeierten 90. Geburtstages (1. Juli 2015)
und mancher gesundheitlichen Beeinträchtigungen ließ Abt Anno es sich nicht
nehmen, dem Konventamt als Hauptzelebrant vorzustehen. Seinem Wunsch entsprechend war auf größere Feierlichkeiten verzichtet worden.
Das Team der Infirmerie hat seit
dem 7. Dezember „Verstärkung“ bekommen. Frau M. Köhler arbeitet 4x in der
Woche halbtags als „Stationshilfe“ und
„Gute Fee“ mit.
In dem von der Europäischen
Melanchthon-Akademie herausgegebenen Tagungsband „Die Reformation und
ihr Mittelalter“ erschien ein Beitrag von
P. Augustinus über „Die konfessorische
Katholizität Georgs von Anhalt“. Am Beispiel des mit Luther befreundeten Merseburger Bischofs Georg (1507- 1553)
konnte P. Augustinus aufzeigen, dass die
Wittenberger Reformation zwar auf eine
innerkatholische Erneuerung abzielte,
aber keinen grundsätzlichen Bruch mit
der katholischen Tradition beabsichtigte.
Zusammen mit 18 weiteren Forschern
hatte P. Augustinus im Oktober 2013 an
einer Internationalen Tagung der Melanch-thon-Akadamie Bretten und des
Instituts für Spätmittelalter und Reformation der Universität Tübingen teilgenommen, deren Beiträge nun veröffentlicht
wurden.
Chronik
Unter dem Motto „Maria Laach
feiert Advent“ findet am 2. Adventssonntag ein inzwischen sehr beliebter Klostermarkt statt. Am Beginn steht ein Familiengottesdienst um 11:00 Uhr, den in
diesem Jahr P. Philipp in der voll besetzten Klosterkirche hielt. Dabei waren die
von unserem Freundeskreis gesponserten Monitore für die Besucher in den Seitenschiffen sehr hilfreich. Den Abschluss
des Tages bildete die Vesper vom 2. Advent. Ein eigener Bericht zeigt die Vielfalt
der Angebote, gerade für Kinder (S. 9)
Zu den traditionellen Terminen
des Advents gehört die Begegnung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Nachbarn und Freunde des Klosters mit den
Mönchen. Wir feiern zunächst um 16:00
Uhr in der Abteikirche Eucharistie, die
große Danksagung an Gott den Herrn,
und treffen uns anschließend im Klosterforum zur Begegnung, Jubilarehrung
und zum Abendimbiss. Die Veranstaltung
endet mit der Komplet um 19:45 Uhr in
der Kirche. Die Jubilare dieses Jahres sind:
25 Jahre: Joachim Möller und Anita Frett.
20 Jahre: Werner Bösch. 15 Jahre: Viviane
Kessel und Dirk Wieczorek. 10 Jahre: Annegret Neumann, Andreas Nisius, Birgit
Kneip, Sandra Friedrich, Susanne Kriesmer und Markus Lutherer.
In der Mitte der Adventszeit hatte die Buch- und Kunsthandlung zur inzwischen dritten Konzertlesung eingeladen; bei mehr als 100 Besuchern wurde
es im Ladenraum schon etwas eng. Die
Brüder Marianus und Jakobus sowie P.
Philipp hatten sich mit der Harfenistin
Ulla van Daelen zusammengeschlossen
und brachten „Heiliges und Heiteres mit
Humor und Tiefgang“ zu Gehör.
Die Mitarbeiterinnen verwöhnten zum
Abschluss das Publikum mit Glühwein
und Tee.
Am Tag vor dem Heiligen Abend
(23. Dezember) feierte unser Br. Meinrad
seinen 75. Geburtstag. Unermüdlich tätig
im Refektorium und in der Wäscherei.
An diesem Weihnachtsfest hat
uns Br. Stephan mit einem höchst originellen Blumenschmuck im Refektorium
überrascht: von der Decke hingen zahlreiche Amaryllisblüten hinab, die sich zunehmend entfalteten. Sie boten bei jeder
Mahlzeit Anlass, nachzusinnen über das
Geheimnis der Weihnacht.
Kurz vor Jahresschluss informierte Abt Adalbert den Chronisten über
einen Vorgang, der in der Presse unseres
Nachbarlandes Polen weite Beachtung
gefunden hat. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Breslau nahm
Abt Adalbert am 16. Mai 2015 in den
Kreis ihrer z.Zt. 12 Ehrenmitglieder auf.
(Abt Adalbert hat vor seinem Kriegsdienst
1940 an der Breslauer Universität Theologie studiert.)
34
Chronik
Außerdem ist die Rückkehr einer barocken Marienfigur (als Replik) an
ihren ursprünglichen Standort über dem
Eingang zur ehemaligen Universitätsapotheke dem Einsatz unseres emeritierten
Abtes zu verdanken; der Rektor der Hochschule, Prof. Marek Bojarski, ehrte ihn dafür mit der Gedenkmedaille der Universität. Mit Abt Adalbert freuen wir uns über
die Anerkennung seiner Verdienste um
die Deutsch-Polnische Freundschaft.
Januar 2016
I
n der ersten Vesper des Hochfestes der
Gottesmutter Maria am Silvesterabend
hielt Abt Anno die schon lange übliche
Predigt; er wählte das von Augustinus
inspirierte Thema: „Der Mensch ist Sehnsucht nach Gott – Der Mensch ist die
Sehnsucht Gottes“ (der Wortlaut ist in
diesem Heft auf Seite 4 nachzulesen).
Bildeten die Worte von Abt Anno
den geistlichen Auftakt des Neuen Jahres, war das bald danach folgende „Feierliche Silvesterkonzert“ ein gelungener
Auftakt im wörtlichen Sinne. Unter dem
Titel „Sinfonische Weihnachten“ hatte
unser P. Philipp weihnachtliche Kompositionen aus dem Barock bis ins 19. Jh. zusammengestellt (J.S. Bach, W.A. Mozart, F.
M.Bartholdy, J. Eybler, J. Schabl, O. Nicolai).
Ausführende waren die Cappella Lacensis, das Neue Rheinische Kammerorchester Köln und die Solisten Julie Grutzka
(Sopran) und Konstantin Paganetti (Bariton) unter der Leitung von Jonas Hilger
(ein Mitglied der Cappella Lacensis) und
P. Philipp.
35
Der besondere Akzent dieses
Konzertes – bewusst in die Mitte des Programms gesetzt – waren „Fünf Christkindlieder“ unseres Mitbruders P. Willibrord
Ballmann (1875-1952). P. Willibrord wirkte zuletzt als Stiftsorganist in der Erzabtei
St. Peter in Salzburg und liegt auf dem
dortigen Klosterfriedhof begraben. Auf
Anregung von P. Philipp hat der Salzburger Komponist Martin Fuchsberger die
von P. Willibrord für Klavier und Solostimme komponierten Lieder für großes Orchester und Sopran arrangiert. Mit dieser
Uraufführung kehrte P. Willibrord musikalisch gleichsam nach Hause zurück.
Für die Cappella Lacensis stand
am 1. Januar bereits das nächste Konzert
auf dem Programm; die Mitglieder blieben als Projektchor also beieinander und
bereicherten unser festliches Konventamt am Neujahrstag mit zwei Beiträgen:
zum Graduale: Peter Philips (1561-1628)
„O beatum et sacrosanctum diem“, zum
Offertorium: Johann Eccard (1553-1611)
„Ich steh’ an deiner Krippen hier“.
Ab dem Neujahrstag waren sie
in unserem Kreuzgang wieder unterwegs
zur Krippe im Refektorium: die HeiligenDrei-Könige.
Chronik
Unsere Novizen kümmern sich seit langem um die Krippe in unserem Speisesaal.
Die Krippenfiguren aus Holz hat unser Br.
Simeon Veit († 1963) geschaffen. Seit letztem Jahr ist die Gruppe mit den Königen
vor dem Epiphaniefest (6. Januar) in den
Fensternischen des Kreuzgangs aufgestellt, jeden Tag rückt sie eine Nische vor.
Mit aufgestellt ist ein Meditationstext, der
ebenfalls täglich wechselt. Ein Beispiel sei
festgehalten:
Es ist nicht weit nach Bethlehem
Bethlehem ist gleich um die Ecke
Wärmestube für frierende Herzen
Herberge für müde Seelen
Heimat für Heimatlose und Entwurzelte
Raststätte für Ruhesuchende
Es ist nicht weit nach Bethlehem
Du brauchst keinen Stern –
Dein Herz weiß den Weg
Lass dich leiten von deinem Gespür
Es ist nicht weit nach Bethlehem
Das Licht ist nicht fern
Es leuchtet in dir
(Gerhard Heilmann)
Jede Meditation schließt mit einem Regeltext; im Beispiel lautet er: „Wollen wir in
seinem Reich und in seinem Zelt wohnen,
dann müssen wir durch gute Taten dorthin eilen; anders kommen wir nicht ans
Ziel“ (RB Prolog 22).
Die „Religiösen Besinnungstage
für Politikerinnen und Politiker“, seit Jahrzehnten ein fester Termin am Beginn des
Jahres, hielt der Erzbischof von Berlin, Dr.
Heiner Koch. Der Abschluss dieser Tage
fällt mit dem Fest der Taufe des Herrn
und dem Abschluss der Weihnachtszeit
zusammen. Erzbischof Koch feierte mit
uns das Pontifikalamt und predigte über
den Glauben heute angesichts seiner
Erfahrungen in den Bistümern Dresden/
Meißen und Berlin.
Im Themenheft „Der Mönch
Martin Luther“ der Benediktinischen
Zeitschrift „Erbe und Auftrag“ führt P. Augustinus ein fiktives Interview mit dem
Reformator Martin Luther, „das manches
Klischee zurechtrückt, eine differenzierte Würdigung bietet und brüderliche
Verständigungsmöglichkeiten
sichtbar
macht“ (S. 35).
In demselben Heft findet sich ein
von P. Augustinus erstellter Entwurf einer
ökumenischen Gebetsordnung für die
Feier des Reformationsgedenkens 2017.
Im Dreischritt von Buße, Freude und
Hoffnung werden wichtige Erkenntnisse
des 50jährigen katholisch-lutherischen
Dialogs „liturgiefähig“.
In einer im Januar getroffenen
Vereinbarung zwischen unserer Abtei
(P. Prior Albert) und dem Landesbibliothekszentrum Koblenz (Frau Direktorin
Dr. Annette Gerlach) werden die näheren
Bedingungen für die 2017 stattfindende
Ausstellung „Luther in Laach“ geregelt.
Kurator der Ausstellung, bei der seltene
Bücher zum Thema gezeigt werden, die
man in unserer Bibliothek zunächst gar
nicht vermutet, ist P. Augustinus.
Es wird einen bebilderten Katalog geben,
ebenso ein Rahmenprogramm mit Sonntagsvorträgen. U.a. hat bereits Bischof
Dr. Gerhard Feige, der Vorsitzende der
Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, sein Kommen zugesagt.
36
Chronik
Die Ausstellung wird auch im Landesbibliothekszentrum Koblenz gezeigt werden;
weitere Orte sind bereits angedacht.
Mit der Zeit im Jahreskreis (ab
dem 11. Januar) begann – zunächst als
Experiment – die Umstellung des Chorgesanges im Stundengebet: Hymnen
und Psalmodie werden jetzt im Wechsel
der Chorseiten gesungen, nicht mehr
im Wechsel von Schola und Chor. Auch
die (deutsche) Psalmodie der Tageshore
singen wir nicht mehr im Wechsel von
Kantor und Chor, sondern ebenfalls im
Wechsel der Chorseiten. Die ersten tastenden Schritte sind getan, unserem Singen tat die Umstellung gut. Vor allem aber
hoffen wir, dass auch in unserem Gesang
„Gott verherrlicht wird“ (RB 57,9).
Der Ärztetag führte am 13. Januar rd. 45 Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die uns betreuen, bei uns zusammen. Den üblichen
Vortrag hielt in diesem Jahr unser Bibliothekar, P. Petrus, über „Die Bibliothek im
Kloster“; anschließend besichtigten alle
die renovierte Jesuitenbibliothek, was
im Vorjahr noch nicht möglich war. Den
Abschluss bildete das Abendessen mit
Ansprachen von P. Prior Albert und unserem langjährigen Hausarzt, Herrn Dr.
Glutting.
P. Prior hatte die traurige Aufgabe, uns die notwendig gewordene Schließung der Glockengießerei mitzuteilen.
Die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig; zuletzt fehlten die für einen Fortbestand nötigen Aufträge.
37
Am Abend des 16. Januar eröffneten Abtpräses Ansgar Schmidt (Trier)
und Abt Peter von Sury (Mariastein/
Schweiz) die Tage ihres Besuches bei uns,
der im Zusammenhang steht mit der Visitation unseres Klosters, die der Abtpräses unserer Kongregation, Albert Schmidt
(Beuron), zusammen mit dem Abt von
Gerleve, Laurentius Schlieker, am 14. Juli
letzten Jahres begonnen hatte. Mit unserer Zustimmung lud Abtpräses Albert die
beiden Äbte zur Beratung ein. Die Möglichkeit zum Austausch haben wir intensiv wahrgenommen. Wir sind dankbar für
den brüderlichen Dienst der Äbte Ansgar
und Peter und sehen nun dem Kommen
der beiden Visitatoren in der letzten Februarwoche entgegen.
Zur Eröffnung der Ausstellung
seiner Bilder hat der Zeichner, Architekt
und Maler Friedhelm Apollinar Kurtenbach am 23. Januar in die Klostergärtnerei eingeladen. (Einzelheiten sind in
einem eigenen Bericht auf Seite 17 nachzulesen.)
Den diesjährigen Brüderkurs in
der Erzabtei Beuron – es ist bereits der
40. in Folge – besuchten unsere Brüder
Meinrad und Norbert in der letzten Woche im Januar. Thematisch ging es als Teil
1 der Reihe „Reformbewegungen im Benediktinerorden“ um die „Karolingische
Reform und Benedikt von Aniane“. Die
Tagesexkursion führte ins Oberschwäbische Land nach Bad Waldsee und Kloster
Reute. Wichtig sind immer auch das Kennenlernen und der Austausch mit den
Brüdern aus anderen Klöstern.
Chronik
Februar 2016
F
ür den 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess),
hatte sich unser Diözesanbischof Dr.
Stephan Ackermann von Trier zu einem
Besuch angesagt. Es war der „erste offizielle Besuch des Trierer Bischofs, der
unserem Bistum seit 2009 vorsteht, in
unserer Abtei“. Freilich kennt Bischof Stephan Maria Laach von Kindesbeinen an,
stammt er doch aus dem benachbarten
Nickenich, dessen Ortsgrenze unmittelbar am Laacher See verläuft.
lung des Herrn seinen Abschluss fand.
Eine rechtzeitige Pressemitteilung hatte
ihre Wirkung nicht verfehlt: die Abteikirche war trotz des Werktages gut besucht.
Bischof Ackermann führte aus: „Heute
leben rund 2.000 Frauen und Männer in
80 Orden und Gemeinschaften im Bistum Trier, von denen sieben auch hier
gegründet wurden. Das ist Grund für
Freude, Dankbarkeit und Stolz“. Anhand
der beiden hochbetagten Menschen aus
dem Evangelium des Festes (Lk 2,22-40),
Simeon und Hanna, sprach der Bischof
von drei prophetischen Aspekten des
Zeugnisses der Ordensleute: „die Treue
zu ihrem Glauben und die Zuversicht, die
ihre Herzen jung und wach hält; die Fähigkeit, im Kleinen das Große zu sehen,
und die stille, unaufgeregte Freude eines
versöhnten Lebens.“
Nach dem Amt besuchte Bischof
Stephan zunächst alle kranken Mitbrüder
im Haus, dann folgte im Rekreationszimmer eine Begegnung mit dem Konvent, in
der sich ein lebhafter Austausch untereinander entwickelte, der erst beim Glockenzeichen zur Tageshore ihr Ende fand.
Der Bischof betete mit uns und war bei
Tisch unser Gast. Wir sind sehr dankbar
für seinen Besuch.
P. Anselm
Der Bischof feierte mit uns das Konventamt, hielt die Kerzenweihe und die Prozession und beschenkte uns mit einer
Predigt zum Abschluss des „Jahres der
Orden“, das mit dem Fest der Darstel38
Mitgliedschaft
VEREIN DER FREUNDE DER BENEDIKTINERABTEI MARIA LAACH E. V.
BEITRITTSERKLÄRUNG
Ja, ich/wir möchte(n) zur Erhaltung der Abtei Maria Laach und ihrer
Kunstschätze beitragen und erkläre(n) hiermit meinen/unseren Beitritt zum
VEREIN DER FREUNDE DER
BENEDIKTINERABTEI MARIA LAACH E. V.
NAME: _______________________________
VORNAME: _________________________________
GEBURTSDATUM: ______________________
BERUF: ____________________________________
NAME: _______________________________
VORNAME: _________________________________
GEBURTSDATUM: ______________________
BERUF: ____________________________________
STRASSE: _____________________________
PLZ/ORT: _________________________________
TELEFON:_____________________________
FAX: ______________________________________
MOBIL: _______________________________
E-MAIL: ___________________________________
Bitte Zutreffendes ankreuzen:*
□ MINDEST-MITGLIEDSBEITRAG* (einmal jährlich):
□ Einzelpersonen:
30,00 €
□ Ehepaare:
45,00 €
□ Schüler/innen, Auszubildende, Rentner/innen, Studierende:
□ Juristische Personen, Firmen, Gebietskörperschaften:
15,00 €
200,00 €
□ LEBENSLANGE MITGLIEDSCHAFT*
□ Einzelpersonen:
□ Rentner/Pensionäre:
1.000,00 €
500,00 €
□ Ehepaare:
□ Rentner/Pensionäre:
1.500,00 €
750,00 €
□ SPENDENBETRAG (einmalig)*
__________________________
Ort und Datum
______________ €
__________________________________________
Unterschrift
Mitgliedschaft
VEREIN DER FREUNDE DER BENEDIKTINERABTEI MARIA LAACH E. V.
SEPA-Lastschriftmandat
Name des Zahlungsempfängers:
Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V.
Anschrift des Zahlungsempfängers:
Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen
Gläubiger-Identifikationsnummer:
DE73ZZZ00000089059
Mandatsreferenz:
Mitgliedsnummer
Ich ermächtige / Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger (Name siehe oben), Zahlungen von meinem /
unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut
an, die vom Zahlungsempfänger (Name siehe oben) auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Zahlungsart:
Wiederkehrende Zahlung
Anschrift des Zahlungspflichtigen
(Kontoinhaber):
___________________________________________________
Straße und Hausnummer:
___________________________________________________
Postleitzahl und Ort:
___________________________________________________
IBAN des Zahlungspflichtigen:
(max. 35 Stellen)
___________________________________________________
BIC (8 oder 11 Stellen):
___________________________________________________
__________________________
Ort und Datum
___________________________________________________
Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber)
Redaktion:
P. Dr. Albert Sieger OSB, Prior-Administrator (verantwortlich)
P. Anselm Rosenthal OSB, Andrea Ordon, Jens Neumann
Fotos: Seiten 13-17: Buch-und Kunsthandlung ML; Seiten 18-19: M. Alter; Seite 19: Seehotel
ML; Seite 20: © Dominik Ketz Fotographie, RPT GmbH; Seite 22: Ferienregion Laacher See;
Seiten 23-24: SCLM; Seiten 27, 42: © J. Weber; Abtei Maria Laach (alle anderen)
Druck: Krupp-Druck, Sinzig
Auflage: 750 Exemplare
Die KLOSTERZEITUNG kann auch im Internet heruntergeladen werden:
www.maria-laach.de
Die KLOSTERZEITUNG erscheint 3x jährlich. Die nächste Ausgabe erscheint im
August 2016. Redaktionsschluss: 19. Juni 2016
Impressum
Benediktinerabtei Maria Laach - D-56653 Maria Laach
Telefon: +49 (0) 2652 59-0 - E-Mail: [email protected]