Riesling 2015 / Burgund 2014 / Barolo 2012 Freitag, 30. September 16.00 – 21.00 Uhr Obrecht Burgund Amiot-Servelle, Arlaud Arlot, Bernstein Berthaut Fèvre, Jobard Lambrays Rhônetal Barroche, Clos des Papes Pegau, Saint Préfert Usseglio Toskana Le Macchiole San Giusto a Rentennano Österreich Hirtzberger Prieler, Tement Deutschland Immich-Batterieberg Spanien Clos Mogador Neuerscheinungen Degustation Juni 2016 Graubünden Vorgehensweise beim Neuerscheinungsangebot • Sie bestellen die Weine mit Ihren gewünschten Mengen. • Wir sammeln alle Bestellungen und werden erst nach Ablauf des Angebots am 4. Juli 2016 die Zuteilung vornehmen. • Mit der Rechnung bestätigen wir Ihnen die zugeteilte Menge. • Die Weine können, soweit sie importiert sind ( siehe jeweiligen Hinweis beim Produzenten ) , nach Bezahlung der Rechnung bei uns abgeholt werden bzw. liefern wir sie gerne aus. Bitte beachten Sie hierfür auch den Hinweis am Ende unseres Bestellformulars. Texte • Stephan Ritter ( Vorwort, Burgund, Toskana ) • Michael Gätzi ( Graubünden, Rhônetal, Österreich, Deutschland, Spanien ) Bewertungen von Ritter Weine 20 Punkte: Perfekter Wein. Ein sehr seltenes Weinerlebnis. 19 Punkte: Grandioser Wein. Weltklasse. 18 Punkte: Hervorragender Wein. 17 Punkte: Sehr guter Wein. 16 Punkte: Guter Wein. 15 Punkte: Ein korrekt gemachter Wein. Kommt nicht ins Sortiment von Ritter Weine. Ein + hinter dem Punkt, z.B. 17 +, ist gleichbedeutend mit der Annahme, dass der Wein in einigen Jahren noch besser ist. In diesem Fall dann 17.5 oder 18 Punkte erreicht. Bewertungen und Zitate von Weinkritikern • Antonio Galloni: www.vinousmedia.com. Weltweit einer der einflussreichsten Weinkritiker. • Robert Parker: Wine Advocate. Weltweit einer der einflussreichsten Weinkritiker. • Allen Meadows: www.burghound.com. Eine der wichtigsten Referenzen für Weine aus dem Burgund. Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Weinfreunde Gerne präsentieren wir Ihnen in dieser Broschüre die aktuellen Neuerscheinungen. Unser bereits umfangreiches Sortiment konnten wir nochmals um einige Winzer erweitern. Es sind dies: Berthaut ( Burgund – Côte de Nuits ), Le Macchiole ( Toskana – Maremma ) und Prieler ( Burgenland – Neusiedlersee-Hügelland ). Die Weine der Domaine Arnaud Ente aus ( Burgund – Meursault ) und der Domaine Didier Dagueneau ( L oire ) suchen Sie heuer vergeblich in unserem Angebot. Die wenigen Flaschen, die wir erhalten haben, machen eine sinnvolle Zuteilung unmöglich, weshalb wir diese in unsere Vinothek legen werden. Die nächsten Neuerscheinungen werden Sie ca. Ende September erhalten. Darin enthalten sein werden unter anderem: Burgund 2014 ( u.a. Damoy, Dujac, Grivot, Méo-Camuzet, Noëllat, Rousseau, Vogüé ), Rhônetal 2014 ( u.a. Clape, Beaucastel, Rostaing ), Piemont 2012 ( u.a. Altare, Grasso, Mascarello, Sandrone ), Österreich ( u.a. Knoll, Schiefer ), Deutschland ( Dönnhoff, Fürst, Heger, Loosen, Schäfer-Fröhlich, Wittmann ) und Kalifornien ( u.a. Colgin, Morlet, Ridge, Shafer ). Bei einigen Weinen wird erwartungsgemäss die Nachfrage das Angebot übersteigen. Ich bitte Sie daher um Verständnis, wenn wir nicht alle Wünsche erfüllen können und gewisse Weine zuteilen müssen. Bitte lesen Sie hierfür auch unsere Verkaufsbedingungen auf der letzten Seite. Während der Laufzeit unseres Angebotes profitieren Sie von einem Rabatt von 10 % ( m it Ausnahme von Obrecht ) . Wir möchten Sie auf unsere Degustation – Riesling 2015 ( D eutschland und Österreich ) / Burgund 2014 ( weiss und rot ) / B arolo 2012 – am Freitag 30. September 2016 16 – 21 Uhr aufmerksam machen. Anhand dieser Degustation mit ca. 50 Weinen möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten Neuheiten, Klassiker und Highlights aus diesen Regionen miteinander zu vergleichen und einen Eindruck des aktuellen Jahrgangs zu erhalten. Die Einladung inkl. Degustationsliste werden Sie Anfang September erhalten. Freundliche Grüsse Stephan Ritter Schaan, im Juni 2016 Michael Gätzi Graubünden Bündner Herrschaft 2014 – Klassische, elegante Weine 2014 begann für die Winzer sehr unproblematisch. Das Wetter im Frühling war schön und die Blüte verlief ohne grössere Störungen. Der anschliessende Sommer war jedoch eher kühl und regnerisch. Zudem bereitete die Kirschessigfliege den Winzern in der Herrschaft erstmals grössere Probleme, was einen grösseren Aufwand im Rebberg sowie bei der Lese bedeutete. Insgesamt konnte nach einer etwas längeren Vegetationsperiode ein klassischer, eleganter und schon früh zugänglicher Jahrgang eingebracht werden. Obrecht Christian und Francisca – Trinkfreudige 2014-er Die Obrechts meisterten die Wetterkapriolen sowie die Probleme mit der Kirschessigfliege sehr gut. Die beiden Pinots Trocla Nera und Monolith sind sortentypisch, d. h. elegant, saftig, fruchtig und mit einer schönen Würzigkeit unterlegt. Der Trocla Nera ist bereits trinkreif, beim Monolith sind zwei oder drei Jahre Flaschenruhe förderlich, damit seine wahren Stärken zum Vorschein kommen. Der Trocla Nera ist wie immer sehr viel Wein für bescheidenes Geld und den Monolith zählen wir wiederum zur Spitze der Herrschaft. Wir sind sehr glücklich, die Weine dieses sympathischen Winzerpaars im Sortiment zu führen. Der Monolith ist schon jetzt, der Trocla Nera ab August verfügbar. Rotweine Trocla Nera – Pinot Noir 75 cl Monolith – Pinot Noir 75 cl Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar ab August 2016. 2014 CHF 31.– 2014 CHF 49.– netto Preise Burgund Weinreise Burgund – Zehn Tage Besuche / Degustationen, zwei neue Winzer Anfang November 2015 und Ende Januar 2016 weilten wir für insgesamt zehn Tage im Burgund ( C ôte d’Or und Chablis ) um uns in erster Linie ein Bild des neuen Jahrganges, in diesem Falle des 2014-ers, zu machen. Es ist uns ausserdem gelungen, Weine von zwei der momentan grössten Winzertalenten des Burgunds neu in unser Sortiment aufzunehmen. Es sind dies: Pierre Duroché von der Domaine Duroché ( G evrey-Chambertin, wurde in der April Broschüre angeboten ) und Amélie Berthaut von der Domaine Berthaut ( F ixin ). Der Jahrgang 2014 – Rotweine gut bis sehr gut. Weissweine von sehr gut bis hervorragend. Die 2014-er Rotweine zeigten sich anlässlich unserer Reise animierend frisch, delikat, charmant, harmonisch, saftig und sehr terroirtypisch. Die Tannine sind geschmeidig, mit rassiger Säure, sehr guter Reife, eher rotbeerig als dunkelbeerig, bereits in der Jugend zugänglich und mit mittlerer Lagerfähigkeit. Die Weine sind weniger strukturiert und rustikal als 2013, in der Breite konstanter. Mich erinnern sie am ehesten an 2000, jedoch höherwertig. Kein grosser Jahrgang für rote Burgunder, jedoch klassisch und trinkfreudig. In Anbetracht des bereits jetzt vorherrschenden Hype um die 2015-er dürften die Preise günstiger sein als jene der kommenden 2015-er. Der Jahrgang 2014 erbrachte vorwiegend sehr gute bis hervorragende Weissweine an der Côte de Beaune. Ich notierte: Delikat, klassisch, hohe Säure, konzentriert, terroirtypisch, rassig, mit grossem Lagerpotenzial und ähnlicher innerer Spannung wie 2010. Weniger intensiv und kraftvoll aber präziser als 2010. Etwas dichter und reichhaltiger als 2013. Zusammen mit 2010 und vor 2013 und 2008 einer der besten Jahrgänge der letzten Jahre. Mit Potenzial zu einem der ganz grossen Weissweinjahrgänge des Burgunds zu werden. 10 % Rabatt auf alle Weine Domaine Amiot-Servelle – Vielversprechendes Weingut 1980 begann Christian Amiot, dessen Vater Pierre Amiot ein Winzer in Morey St. Denis war, auf dem Weingut ( d amals noch unter dem Namen Servelle-Tachot ) seiner Frau Elisabeth Servelle zu arbeiten. 1989 übernahmen sie das Weingut und die Weine wurden fortan unter dem Namen Domaine Amiot-Servelle vermarktet. Heute verfügt das Weingut über ein beeindruckendes Lagenportfolio in Chambolle Musigny. Zusätzlich konnte Christian Amiot im Jahre 2010 Parzellen der zwei Grand cru Lagen Charmes-Chambertin und Clos St. Denis von seinen Brüdern übernehmen. Der Stil der Weine: Eher dunkelbeerig, geschmeidig, delikat, reichhaltig, sehr kompakt und dicht. Gute Noten, wie z.B. die 93 – 95 Punkte von Parker bzw. Neal Martin für den Les Amoureuses 2014, bestätigen unsere Degustationseindrücke. Die Weine besitzen nicht das Renommee und die Grösse von den Chambolle Aushängeschildern Roumier, Mugnier oder Comte de Vogue. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich dies in Zukunft, nicht zuletzt dank der neuen Generation mit Tochter Prune Amiot, ändern wird. Rotweine Chambolle-Musigny Chambolle-Musigny Les Charmes Chambolle-Musigny Les Amoureuses Charmes-Chambertin Clos St. Denis Villages 1er cru 1er cru Grand cru Grand cru 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 2014 CHF 58.– CHF 89.– CHF 220.– CHF 170.– CHF 180.– Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Domaine Arlaud – Bilderbuch Burgunder Die 2014-er präsentierten sich vom einfachen Bourgogne bis zum Clos de la Roche wiederum als Burgunder wie aus dem Bilderbuch: Elegant, animierend frisch, delikat, «mit genug Fleisch am Knochen», gehaltvoll und mit reifer Tanninstruktur. Die beiden Grand crus besitzen zusätzlich eine enorme Präzision, Komplexität und Intensität. Leider sind die uns zugeteilten Mengen nach wie vor bescheiden und wir müssen die Weine, insbesondere die beiden Grand crus, möglicherweise zuteilen. Rotweine Bourgogne Roncevie Morey St. Denis Morey St. Denis Aux Cheseaux Charmes-Chambertin Clos de la Roche Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Villages 1er cru Grand cru Grand cru 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 2014 CHF CHF CHF CHF CHF 27.– 49.– 68.– 130.– 130.– Domaine de l’Arlot – Petits Plets 91 – 93 Punkte Jacques Devauges, welcher seit dem Jahrgang 2011 für die Weine verantwortlich war, hat die Domäne Anfang 2015 Richtung Clos de Tart verlassen. Die Übergabe an Géraldine Godot, welche zuvor erfolgreich bei Alex Gambal gearbeitet hat, verlief reibungslos. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Erfolgsgeschichte und die stetigen Qualitätsoptimierungen der letzten Jahre fortsetzen werden. Die Stilistik der 2014-er lässt sich folgendermassen zusammenfassen: Reintönige Frucht, elegant, saftig, feine Tannine, frisch und mittelkräftig. Der Nuits St. Georges Les Petits Plets erhält sehr gute 91 – 93 Punkte von Neal Martin ( Parker’s Wine Advocate ) und der Clos des Fôrets St. Georges erhält 91 – 93 Punkte von Galloni. Der Les Petits Plets stammt aus den jungen Reben vom Nuits St. Georges Clos des Fôrets St. Georges und überzeugt mit einem hervorragendem Preisleistungsverhältnis. Die Weine dieser Domäne zählen nach wie vor zu den Siegern der Kategorie Preisleistung für Rotweine aus dem Burgund. Aufgrund dessen und dank dem attraktiven Duft, der Eleganz und Harmonie zählen sie Jahr für Jahr zu meinen persönlichen Favoriten. Rotweine Nuits St. Georges Les Petits Plets 1er cru Nuits St. Georges Clos des Fôrets St. Geoerges 1er cru Vosne-Romanée Les Suchots 1er cru Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 75 cl 37 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 CHF CHF CHF CHF 49.– 79.– 39.50 115.– Olivier Bernstein – Höchste Bewertungen von der Fachpresse Obwohl Olivier Bernstein erst im Jahre 2007 mit der Weinerzeugung an der Côte d’Or begann, ist das Weingut heute in aller Munde und die Weine werden von der Fachpresse ( Meadows und Galloni ) mit den höchsten Bewertungen geadelt. So erhalten zum Beispiel die 2014-er Chambertin Clos de Beze 93 – 96 und Chambertin 94 – 97 Punkte bei Galloni. Die Weine bestechen durch ihre prägnante Frucht, Komplexität, Kraft und Volumen. Die Meinungen und Diskussionen über Bernstein sind kontrovers und reichen von «zu modern, fehlende Finesse und Burgundertypizität, zu hochpreisig» bis zu «Überflieger der Stunde und kommender Superstar des Burgunds». Für mich sind es schlichtweg hervorragende und charmante Weine, welche mich mit ihrer Vielschichtigkeit und Kraft überzeugen. Nicht unbedingt für Liebhaber klassischer, leiser und zurückhaltender Weine gemacht. Betrachtet man das Projekt Olivier Bernstein mit dem Hintergrund der langen und grossen Geschichte des Burgunds, erscheint es mir, dass Bernstein sich erst am Anfang eines längeren Weges befindet. Bernstein scheut auf der Suche nach dem für ihn besten Wein keine Kosten und Mühen. Jedes Jahr wird an einer anderen Stelle ein wenig geschraubt und versucht die bestmögliche Qualität in die Flasche zu bringen. Rotweine Gevrey-Chambertin Chambolle-Musigny Les Lavrottes Gevrey-Chambertin Les Champeaux Gevrey-Chambertin Les Cazetiers Charmes-Chambertin Clos Vougeot Clos de la Roche Bonnes-Mares Mazis-Chambertin Chambertin Clos de Bèze Chambertin Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Villages 1er cru 1er cru 1er cru Grand cru Grand cru Grand cru Grand cru Grand cru Grand cru Grand cru 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 CHF 65.– CHF 120.– CHF 130.– CHF 150.– CHF 250.– CHF 250.– CHF 320.– CHF 370.– CHF 395.– CHF 490.– CHF 490.– Neu Domaine Berthaut – Geheimtipp: Junge und extrem talentierte Winzerin mit interessantem Lagenportfolio Die Preise von Weinen aus berühmten Gemeinden, wie z.B. Vosne-Romanée, ChambolleMusigny und Gevrey-Chambertin, und prestigeträchtigen Winzer steigen Jahr für Jahr. Aus diesem Grund hielten wir seit längerer Zeit Ausschau nach Weinen aus weniger bekannten Gemeinden. Dabei bin ich auf die erst 27-jährige Amélie Berthaut gestossen. Nach einer Ausbildung in Bordeaux und Stationen in Neuseeland und im Napa Valley kehrte Amélie auf das elterliche Weingut zurück. Mit dem Jahrgang 2013 hat die junge Winzerin die Leitung von ihrem Vater übernommen. Die Domaine besitzt hauptsächlich Lagen in Fixin und GevreyChambertin. Vor kurzem konnte das Lagenportfolio mit Weinen aus Vosne-Romanée und Flagey-Echezeaux, diese stammen von Mutters Seite ( Domaine Gerbet ), erweitert werden. Auf den Weinen von Vaters Seite steht beim Jahrgang 2014 noch Domaine Berthaut auf der Etikette und auf jenen der Mutterseite schon Domaine Berthaut-Gerbet. Ab dem Jahrgang 2015 firmieren alle Weine unter Domaine Berthaut-Gerbet. Eines ihrer wichtigsten Anliegen ist es, das zweifellos vorhandene Potenzial der Weine aus Fixin auszuschöpfen und vielen Liebhabern von Burgunder Weinen schmackhaft zu machen. Fixin steht heutzutage noch im Schatten der anderen berühmten Weindörfern der Côte de Nuits. Wir sind der Überzeugung, dass sich dies, nicht zuletzt dank Amélie Berthaut, in Zukunft ändern wird. Trotz ihrem schüchternen und bescheidenen Auftreten ist sie von ihrem Weg überzeugt und hat innert kürzester Zeit Veränderungen bei der Arbeit im Weinberg und Keller gemacht. Die Weine überzeugten mich dank ihrer Feinheit, Delikatesse, reintönigen Frucht, Charme und attraktiven Aromatik. Einzig in Sachen Komplexität, Druck und Länge ist noch Luft nach oben. Auch die renomiertesten Weinkritiker sind von den Weinen begeisert. So erteilt Neal Martin von Parker dem Lavaux St. Jacques und Les Cazetiers jeweils 92 – 94 Punkte. Der Fixin Les Arvelets erhält sehr gute 89 – 91 Punkte. Wie es auch bei änderen Domänen oft der Fall ist, erhalten wir zu Beginn unserer Zusammenarbeit nur eine kleine Zuteilung. Von den vier Top-Weinen sogar nur einzelne Flaschen. Trotzdem möchten wir Ihnen diese Weine nicht vorenthalten. Amélie hat uns zugesichert, dass sich unsere Zuteilung in den nächsten Jahren erhöhen wird. Rotweine Fixin Vosne-Romanée Fixin Les Arvelets Gevrey-Chambertin Les Cazetiers Gevrey-Chambertin Lavaux St. Jacques Vosne-Romanée Les Petits Monts Echezeaux Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Villages Villages 1er cru 1er cru 1er cru 1er cru Grand cru 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 CHF CHF CHF CHF CHF CHF CHF 28.– 49.– 46.– 65.– 72.– 85.– 140.– Domaine William Fèvre – Ein grosser klassischer Jahrgang Die Domaine William Fèvre zählt seit einigen Jahren, nach Raveneau und mit Dauvissat, zur Spitze im Chablis. Die 2014-er präsentierten sich anlässlich unserer Degustation im Januar wie folgt: Präzise, schlank, mineralisch, konzentriert, saftig, mit viel Spannung und grossem Lagerpotenzial. Die Highlights waren Vaillons, Montée de Tonnerre und ein fantastischer Les Clos mit 18.75 + Ritter Punkten. Nach 2010 und 2012 wiederum ein grosser Jahrgang. Weissweine Chablis Villages Chablis Vaillons 1er cru Chablis Montée de Tonnerre 1er cru Chablis Les Preuses Grand cru Chablis Les Clos Grand cru 75 cl 37 cl 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 2014 2014 CHF CHF CHF CHF CHF CHF 22.– 11.– 35.– 46.– 75.– 88.– Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Domaine Antoine Jobard – Ein grosser Jahrgang mit bereits zugänglichen Weinen Nach den grandiosen 2010-ern, guten 2011-ern, sehr guten 2012, hervorragenden 2013-ern folgt mit 2014 wiederum ein grosser Jahrgang. Die Weine präsentieren sich anlässlich unseres Besuchs im Januar erstaunlich zugänglich, cremig, gehaltvoll, mineralisch und der typischen Jobard Eleganz. Im Vergleich zu 2013 reichhaltiger und etwas weniger terroirbetont. Als Überflieger entpuppte sich der Genevrieres mit 18.75 + Ritter Punkten und 92 – 94 Parker Punkten. Seit einigen Jahren zählen die Weine von Antoine Jobard, neben Lafon, Roulot, Coche-Dury und Ente zu den besten Vertretern aus Meursault. Dementsprechend steigt die weltweite Nachfrage und wir müssen inzwischen auch hier um unsere Zuteilung kämpfen. Leider wurde im Jahrgang 2014 kein Meursault-Perrières produziert. Weissweine Meursault En la Barre Meursault-Poruzots Meursault-Genevrières Meursault-Charmes Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Villages 1er cru 1er cru 1er cru 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2014 2014 2014 CHF CHF CHF CHF 59.– 88.– 99.– 110.– 10 % Rabatt auf alle Weine Domaine des Lambrays – Trotz Übernahme durch LVMH bleibt die Stilistik erhalten Die Übernahme durch den Luxusgüter-Konzern LVMH ( u.a. Yquem, Cheval Blanc, Moët & Chandon, Krug, Ruinart, Numanthia, Hublot, Dior und Louis Vuitton ) hat den Stil der Weine nicht geändert. Einzig der Preis und das Qualitätsniveau werden sich in den nächsten Jahren steigern. Der 2014-er präsentiert sich wie folgt: Dunkelbeerig, geschmeidig, feine Tanninstruktur, harmonisch, charmant, komplex, kompakt und mit Energie, trotz der Eleganz mit genügend Fülle. 93 – 95 Punkte von Neal Martin ( Parker ). Rotwein Clos des Lambrays Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Grand cru 75 cl 2014 CHF 190.– Rhônetal 10 % Rabatt auf alle Weine Domaine La Barroche – Cuvée «Pure» ist zurück Gemäss Julien Barrot war 2014 ein arbeitsreiches Jahr, bei dem eine sorgfältige Arbeit im Rebberg nötig war, um schlussendlich grosse Weine zu keltern. Auf einen trockenen und heissen Frühling, wo alles noch auf eine frühe Ernte hindeutete, folgte ein regenreicher Sommer mit kühlen Nächten und unterdurchschnittlichen Sonnenstunden. Anders als noch im Frühling vermutet, war die Ernte eine der spätesten der letzten 10 Jahre. Das Resultat kann sich sehen lassen. Beide Weine zeigten sich im März überaus fruchtig, mit einer balancierten Säure und geschmeidigen, süssen Tanninen. Dem Hausstil natürlich treu bleibend jedoch etwas leichter als die Vorgängerjahre. Der «Signature» ( 62 % Grenache, 18 % Mourvedre, 13 % Syrah, 5 % Cinsault, 1 % Vaccarese und 1 % andere Rebsorten ) hat einen mittleren bis vollen Körper, eine verführerische Kirscharomatik und eine schöne, balancierende Säure. Dieser bietet schon jetzt enorm viel Genuss, verfügt aber auch über ein erstaunliches Reifepotenzial. Der Pure, gekeltert vorwiegend aus 100 jährigen Grenachereben, ist unverfälschter, purer Grenachegenuss. Kirschen und Erdbeeren dominieren die Aromatik und eine würzige Komponente ergänzt die Fruchtigkeit perfekt. Ein Wein, der den Spagat zwischen Konzentration und Finesse mit Bravour meistert. Rotweine Châteauneuf-du-Pape Signature Châteauneuf-du-Pape Pure Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 75 cl 2014 2014 CHF 39.80 CHF 79.– Clos des Papes – 2014, burgundisch, früh zugänglich, elegant und finessenreich Die Erträge bei Clos des Papes sind jedes Jahr sehr tief, so auch 2014. Paul Avril hat um die 15 hl pro Hektare geerntet, wieder etwas mehr als 2013, aber immer noch sehr wenig. Wie viele Weine dieses Jahrgangs ist auch der rote Clos des Papes schon offen und zugänglich. Stilistisch finessenreicher und fruchtiger als der 2013er. Ein Wein für Liebhaber burgundischer Châteauneuf. Clos des Papes ist und bleibt ein Referenzpunkt für traditionelle und elegante Châteauneuf-du-Pape. Rotwein Châteauneuf-du-Pape 75 cl 2014 CHF 75.– Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Domaine du Pegau – Klassisch und charaktervoll Die Weine der Domaine du Pegau gehören zu den klassischsten und traditionellsten der Region. Vater und Tochter Paul und Laurence Ferraud keltern überaus charaktervolle Weine mit einem grossen Wiedererkennungswert, welche keinem Trend folgen. Die Weine sind stets dunkelbeerig, kräftig, würzig ( Garrigue ) und mit Aromen von Leder und geräuchertem Fleisch. Die hier angebotene Cuvée Reservée des Jahrgangs 2013 kann jetzt schon angetrunken werden. Zwei bis drei Jahre Flaschenruhe werden dem Wein jedoch zuträglich sein. Ein Wein für Liebhaber von ursprünglichen, charaktervollen Weinen und einer unserer persönlichen Favoriten. Rotwein Châteauneuf-du-Pape Cuvée Reservée Wein bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 2013 CHF 49.– Domaine Saint Préfert – Charmant, fruchtig, verführerisch Isabelle Ferrando ist seit 2003 im Geschäft und hat seit damals ihre Domaine Saint Préfert zu einer der Topadressen in Châteauneuf-du-Pape gemacht. Seit dem Jahrgang 2009 hat ein kleiner Stilwechsel stattgefunden. Die Trauben werden etwas früher gelesen und bei der Vinifikation werden etwas mehr Stiele verwendet. Die Weine sind dadurch etwa eleganter und finessenreicher als in den ersten Jahrgängen, bleiben jedoch äussert fruchtig und würzig. Ihr Einstiegs-Châteauneuf, die Cuvée Classique, bietet ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Ausschliesslich aus Trauben aus dem lieu-dit Les Serres gekeltert, hat dieser Wein alles, was man sich von einem Wein aus dieser Gegend erwartet. Er ist überaus fruchtig und besitzt die für Châteauneuf typische Garriguewürze. Die Réserve August Favier ist sehr aromatisch, mineralisch und saftig aber eleganter und präziser als die Cuvée Classique. Das Flagschiff, die Collection Charles Giraud ist der konzentrierteste der drei Rotweine. Seine Aromatik ist dunkelbeeriger und würziger als die der beiden anderen, was wohl am hohen Mourvèdreanteil von 40 % liegt. Der Wein hat einen frischen und langen Abgang und wird von ein paar Jahren Flaschenreife profitieren. Vom weissen Châteuneuf-du-Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes wurden lediglich 600 Magnums abgefüllt. Glücklicherweise haben ein paar wenige den Weg zu uns gefunden. Ein voller, mineralischer Weisswein mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Anklängen von Honig, der sich hervorragend als Speisebegleiter zu kräftigen Fischgerichten und cremigen Saucen eignet. Für uns jedes Jahr einer der besten weissen Châteauneuf-du-Pape. Weisswein Châteauneuf-du-Pape Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes 150 cl 2014 CHF 130.– Rotweine Châteauneuf-du-Pape Classique 75 cl 2014 CHF 34.– Châteauneuf-du-Pape Réserve Auguste Favier 75 cl 2014 CHF 45.– Châteauneuf-du-Pape Collection Charles Giraud 75 cl 2014 CHF 75.– Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Domaine Pierre Usseglio & Fils – Der Lieblings-Châteauneuf vieler Kunden Der «normale» rote Châteauneuf-du-Pape der Domaine Usseglio ist der meistverkaufte Wein des südlichen Rhônetals in unserem Sortiment. Jahr für Jahr zeichnet sich der Wein durch hervorragenden Trinkfluss sowie seine fruchtige, würzige und zugängliche Art aus. Dieses Allroundtalent bietet enorm viel Trinkspass für relativ wenig Geld und ist deshalb besonders in der Gastronomie sehr beliebt. Die Cuvée de Mon Aïeul wird nicht jedes Jahr gekeltert. 2014 war dies wieder möglich und was dabei entstanden ist, gehört mit zum Besten, was der Jahrgang in der Region hervorbrachte. Der Wein wurde aus 100 % Grenache gekeltert, ist reichhaltig und lang. Die Aromatik ist beerig, floral und würzig. Der Wein ist bereits zugänglich und wird sich für mindestens 10 Jahre entwickeln. Rotweine Châteauneuf-du-Pape Châteauneuf-du-Pape Cuvée de mon Aïeul Wein bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 150 cl 75 cl 2014 2014 2014 CHF 35.– CHF 78.– CHF 69.– Toskana Neu Le Macchiole – Reinsortige Weltklasseweine Schon lange begeistern mich die Weine von Le Macchiole und bilden für mich die qualitative Spitze der Weine aus der Region Maremma. Das Weingut wurde 1983 gegründet. Nach dem überraschenden Tod von Eugenio Campolmi 2002, übernahm die Witwe Cinzia Merli das Weingut. Heute ist Le Macchiole in aller Munde und erhält sowohl von der italienischen wie auch internationalen Weinkritik Spitzenbewertungen und Auszeichnungen. Nach diversen Degustationen und kürzlich getrunkenen Highlights, u.a. einem hervorragenden Messorio 2000 und diversen Jahrgängen Paleo, entschloss ich mich für eine Anfrage. Während der Summa im Südtirol konnten wir eine Zusammenareit beschliessen und gleichzeitig die aktuellen Jahrgänge degustieren. Neben dem Einstiegswein Bolgheri Rosso ist Le Macchiole für seine drei reinsortigen Weine bekannt. Der Paleo, wird seit dem Jahrgang 1989 produziert und ist für mich einer der weltweit besten Cabernet Franc. Er präsentierte sich wie folgt: Noten von dunlen Beeren und Kräutern, elegant, mit feinen Tanninen, kompakt und dicht. 18.5 + Ritter Punkte. Der Scrio aus Syrah besitzt Noten von weissem Pfeffer und etwas Kaffee, am Gaumen geschmeidig, saftig und balanciert. Der Messorio war der Überflieger der Degustation und für mich einer der wenigen Weltklasseweine aus Merlot: Tiefgründig, intensiv, extrem verführerisch, vereint auf perfekte Art Kraft, Fülle und Eleganz. 18.75 + Ritter Punkte. Rotweine Paleo Scrio Messorio Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 75 cl 75 cl 2012 2012 2012 CHF 67.– CHF 105.– CHF 150.– San Giusto a Rentennano – Mein Favorit aus der Toskana Die Weine von San Giusto a Rentennano überzeugen Jahr für Jahr mit ihrer Eleganz, Intensität, Tiefgründigkeit, Bekömmlichkeit und Authentizität. Trotz der grossen Erfolge sind die Weine nach wie vor zu einem vernünftigen Preis zu erhalten. Für mich zählen sie dank ihrer Stilistik und dem hervorragenden Preisleistungsverhältnis, zusammen mit Felsina, Isole e Olena, Montevertine und Fontodi zu den besten und liebsten Weinen aus dem Chianti-Gebiet. Wer Sangiovese in seiner puren Form liebt, sollte sich unbedingt ein paar Flaschen vom Chianti, Baroncole oder Percarlo in den Keller legen. Wir konnten die neuesten Jahrgänge im April an der Vinitaly in Verona degustieren und mit anderen Weinen aus diesem Gebiet vergleichen. Für mich bilden die aktuellen Weine von Luca Martini di Cigala ( Besitzer und Winzer ) die qualitative Spitze aus diesem Gebiet. Der Percarlo war ein Highlight der gesamten Vinitaly und erhält 19 + Ritter Punkte. Antonio Galloni erteilt 97 Punkte. Er vereint Frische, Konzentration, Finesse und Vielschichtigkeit auf perfekte Weise. Der einfache Chianti hebt sich gegenüber der Konkurrenz vor allem durch seine Seriosität, die perfekte Säure, die finessenreiche Tanninstruktur und einem guten Trinkfluss ab. Der Chianti Classico Riserva Le Baroncole ist beim Jahrgang 2013 in dieser Preisklasse konkurrenzlos. 18.25 + Ritter Punkte. Weisswein Vin San Giusto ( süss ) 37 cl 2008 CHF 45.– Rotweine Chianti Classico Chianti Classico Riserva Le Baroncole La Ricolma Merlot Percarlo 75 cl 75 cl 75 cl 75 cl 2014 2013 2013 2012 CHF CHF CHF CHF Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 10 % Rabatt auf alle Weine 21.– 34.– 58.– 62.– Österreich Hirtzberger – 2015, gehaltvolle und monumentale Weine 2015 war in der Wachau, wie vielerorts in Europa, ein sehr heisses Jahr. Heisse Jahre sind ja bekanntlich nicht immer ein Garant für grosse, harmonische Weine, da es zuweilen an Säure und Frische mangelt. Nicht so hier! Die angebotenen Smaragde sind zwar allesamt reichhaltig und konzentriert, besitzen aber dennoch die nötige Frische und Säure. Bei Hirtzbergers sind grosse Weine in die Flasche gefüllt worden und der Grüne Veltliner Honivogl sowie der Riesling Singerriedel sind wahre Monumente. Wir haben die Weine einiger Winzer aus der Wachau verkostet ( A lzinger, Knoll und Hirtzberger ) und bei allen haben uns die Rieslinge noch eine Spur besser gefallen als die schon grossen Veltliner. Der Riesling Singerriedel Smaragd dürfte mit zum Besten dieses besonderen Jahrgangs gehören. Weissweine Grüner Veltliner Axpoint Smaragd Grüner Veltliner Honivogl Smaragd Riesling Steinterrassen Federspiel Riesling Singerriedel Smaragd 75 cl 75 cl 150 cl 75 cl 75 cl 2015 2015 2015 2015 2015 CHF CHF CHF CHF CHF Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 10 % Rabatt auf alle Weine 44.– 79.– 170.– 25.– 79.– Neu Prieler – Steter Tropfen höhlt den Stein Wir verfolgen das Schaffen von Georg Prieler schon seit einigen Jahren. Georg ist ein begnadeter junger Winzer mit dem man auch so manche gemütliche Stunde verbringen kann. Wir spielen schon lange mit dem Gedanken, eine Zusammenarbeit zu beginnen. Daran gehindert hat uns bisher lediglich, dass wir bereits ein sehr gutes und umfangreiches Österreichsortiment haben. Nach X Verkostungen und so manchem Gespräch haben wir uns entschieden, dass diese Weine unbedingt einen Platz in unserem Sortiment verdient haben. Wir haben uns fürs erste entschieden, einen Weisswein und einen Rotwein aufzunehmen. Beim Weisswein handelt es sich um Prielers einfachsten Pinot Blanc, den Seeberg aus dem Jahrgang 2015. Dieser Wein befindet sich nun regulär in unserem Sortiment und bietet für CHF 17.80 ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis. Hier anbieten möchten wir Ihnen jedoch den TopBlaufränkisch des Weinguts, den Goldberg aus dem Ausnahmejahrgang 2011. Dieser Wein gehört mit zum Besten, was dieser Jahrgang an Rotweinen in Österreich hervorgebracht hat: Dunkelbeerig, mineralisch und ausgesprochen elegant. Ausgestattet mit sehr feinen Tanninen und einem langen Abgang. Ein Spitzen-Blaufränkisch mit langem Reifepotenzial. Rotwein Blaufränkisch Goldberg 75 cl 2011 CHF 69.– Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. Tement – Sauvignon Blanc vom Spezialisten Die Familie Tement keltert seit vielen Jahren mit die besten und langlebigsten Sauvignon Blancs Österreichs. Das Aushängeschild, der Sauvignon Blanc von der Lage Zieregg, kann mittlerweile zur Weltspitze gezählt werden und erhält regelmässig höchste Bewertungen von verschiedensten Weinkritikern. Wir hatten an der ProWein in Düsseldorf die Möglichkeit den Wein zu verkosten. Der Zieregg des Jahrgangs 2014 zeigt sich wieder sehr sortentypisch und strukturiert. Er besitzt nicht ganz die Komplexität des 2011ers oder 2012ers ist dafür schon sehr zugänglich. Jahrgangsbedingt ein sehr guter jedoch kein ganz grosser Zieregg. Weisswein Sauvignon blanc Zieregg Wein bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 37 cl 150 cl 2014 2014 2014 CHF 48.– CHF 25.– CHF 105.– Deutschland 10 % Rabatt auf alle Weine Weingut Immich-Batterieberg – Ein aufstrebender Stern am Rieslinghimmel Obwohl das Weingut eine sehr lange Tradition besitzt, ist es erst seit ein paar Jahren wieder auf dem Radar der Rieslingliebhaber. Seit 2009 das Weingut durch zwei Investoren übernommen wurde ist Gernot Kollmann für die Weine verantwortlich. Kollmann ist kein unbekannter an der Mosel. Er hat seine Lehre bei Loosen absolviert und von 2000 bis 2003 bei Van Volxem gearbeitet. Anschliessend war er als freier Berater für verschiedenste Betriebe tätig. Seine 2014er Kollektion bezeichnet Stephan Reinhardt ( Parker’s Wine Advocate ) als eine der besten trockenen Rieslingkollektionen, welche an der Mosel gefunden werden können. Der Riesling C.A.I., ein knochentrockener Kabinett mit nur 10 % Alkohol, hat eine sehr schöne Steinfrucharomatik und ist sehr mineralisch. Der Wein zeigt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz was in ihm steckt und 2 – 3 Jahre Flaschenruhe werden ihm sehr gut tun. Der Batterieberg, von der sehr steilen und namensgebenden Lage in Enkirch an der Mosel, stammt von über 80 jährigen ungepfropften Reben. Der Wein hat einen vollen Körper und bei aller Kraft, Säure und Mineralik eine seidige Textur und intensive Zitrusaromatik. In diesem trockenen Riesling wurden ca. 10 % Botrytisbeeren mitverarbeitet. Stephan Reinhart adelt diesen Wein mit sehr guten 93 Punkten. Weissweine Riesling C.A.I. Riesling Batterieberg Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 75 cl 2014 2014 CHF 15.– CHF 39.– Spanien 10 % Rabatt auf alle Weine Clos Mogador – Spitzenpriorat René Barbier, ein Pionier im Priorat und einer der Mitbegründer der dortigen Qualitätsrevolution, ist ein Garant für hochwertige Weine. Die Preise für die Weine, obwohl zum Besten gehörend was in der Region gekeltert wird, sind im Vergleich zu anderen Spitzenweinen aus dem Priorat nach wie vor sehr moderat. Der Manyetes ( 100 % Carignan ) hat ein intensives Bouquet, einen vollen Körper und ist sehr aromatisch und mineralisch, mit Noten von Beeren und Blumen. Josh Raynolds ( V inous ) vergibt sehr gute 94 Punkte. Der Clos Mogador ( 49 % Grenache, 25 % Carignan, 10 % Cabernet Sauvignon, 16 % Syrah ) ist noch etwas konzentrierter, strukturierter und langlebiger. Beides sind unbedingte Kaufempfehlungen. Rotweine Manyetes Clos Mogador Weine bereits abholbereit bzw. lieferbar. 75 cl 75 cl 2013 2013 CHF 59.– CHF 69.– Unsere Verkaufsbedingungen Preise Die vorliegenden Preise verstehen sich pro Flasche inkl. 8 % MWSt, exkl. Versandspesen. Gültigkeit Das Angebot gilt bis 4. Juli 2016. Bestellungen können telefonisch, per Fax, per Post oder per E-mail erfolgen. Zuteilung Da gewisse Weine nur beschränkt verfügbar sind, sammeln wir die Bestellungen bis zum 4. Juli 2016 und werden anschliessend die Zuteilung vornehmen. Mit der Rechnung bestätigen wir Ihnen die zugeteilte Menge. Als Kriterien für die Zuteilung werden folgende Parameter verwendet : Die Kundenbeziehung als Ganzes, Kunden die auch Weine von « schwächeren » Jahrgängen beziehen und Kunden, die auch weniger gefragte Weine bei uns kaufen. Rabatt Mit Ausnahme von Obrecht gewähren wir auf Bestellungen, die im Rahmen dieses Angebotes gemacht werden, bei Bezahlung innerhalb von 30 Tagen einen Rabatt von 10 %. Die in den Verkaufsbedingungen unserer Jahrespreisliste enthaltenen Rabatte sind nicht anwendbar. Zahlung Nach Ablauf des Angebots am 4. Juli 2016 erhalten Sie eine Rechnung. Wir bitten Sie, die Rechnung innert 30 Tagen zu begleichen. Abholung / L ieferung Die Weine können, soweit sie importiert sind, nach Bezahlung der Rechnung bei uns abgeholt bzw. geliefert werden. Sendungen in die Schweiz bis zu einem Betrag von CHF 1000.– werden durch Post oder Kurierdienst ausgeführt. Kurierdienst Kosten : CHF 12.– ( 1 – 3 fl ) und CHF 17.– ( 4 – 12 fl ) . Sendungen mit einem Rechnungsbetrag über CHF 1000.– liefern wir frei Haus. Sendungen ins Ausland werden durch die Post unter Berechnung von Versandspesen und Porto ausgeführt. Rücknahme Aufgrund der Spezialkonditionen besteht keine Rücknahmegarantie für allfällige fehlerhafte Flaschen. Ritter Weine AG, Poststrasse 23, 9494 Schaan, Liechtenstein T + 423 232 17 03, F + 423 232 33 28, [email protected], www.ritter-weine.li
© Copyright 2025 ExpyDoc