PD Dr. Friedhelm Scharf LEHRVERZEICHNIS VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel – – – – WS 2010 / 2011 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn – – – – – SoSe 2016 Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux vivants der historischen Kunst in der Fotografie, im Film und Video Seminar: Perspektive und Illusion: Die Entwicklung der räumlichen Darstellung vom Mittelalter über die Renaissance zum Barock Hauptseminar: Dantes Göttliche Komödie und die italienische Trecentoliteratur in der bildenden Kunst Seminar: Leonardo da Vinci: Künstler – Wissenschaftler – Ingenieur und Erfinder Vorlesung: Michelangelo: Bildhauer, Maler, Architekt und Poet Hauptseminar: Bilder von Hölle und Himmel: Dantes Göttliche Komödie und die italienische Trecentoliteratur in der bildenden Kunst Seminar: Giotto und die Revolution in der Malerei und Skulptur des ausgehenden Mittelalters Seminar: Einführung in die Epochenmerkmale der abendländischen Kunstgeschichte Seminar / Exkursion: Gemälde- und Antikensammlung, Schloss und Park Wilhelmshöhe in Kassel: Ein Gesamtkunstwerk zwischen Barock, Klassizismus und Romantik und sein Weg zum Weltkulturerbe Privatdozentur an der Kunsthochschule-Universität Kassel – Seminar: Menschenrechte als Thema der modernen und zeitgenössischen Kunst 1 PD Dr. Friedhelm Scharf LEHRVERZEICHNIS UNIVERSITÄRE LEHRAUFTRÄGE: Seminare WS 1998 / 1999 WS 1999 / 2000 WS 2003 / 2004 SoSe 2004 WS 2004 / 2005 SoSe 2006 WS 2006 / 2007 WS 2006 / 2007 WS 2007 / 2008 WS 2007 / 2008 WS 2008 / 2009 Arabo-normannische Kunst in Sizilien – Eine multikulturelle Kunstlandschaft im Mittelalter Kunsthochschule - Universität Kassel Malerei des Manierismus. Wintersemester am Fachbereich Kunstwissenschaft der Kunsthochschule – Universität Kassel Künstlerarchive-KünstlermuseenWunderkammern – Künstlerisches Sammeln und Gedächtnis in Gegenwart und Geschichte. Fachbereich Kunstwissenschaft an der Kunsthochschule – Universität Kassel 1. Teil Vom Bauhaus zur Idee der Visuellen Kommunikation Kunsthochschule – Universität Kassel 2.Teil: Vom Bauhaus zur Idee der Visuellen Kommunikation: Rezeption und Nachfolge Fachbereich Kunstwissenschaft an der Kunsthochschule – Universität Kassel Kunst- und Lebensformen im 19. Jahrhundert – Seminar vor Originalexponaten der Neuen Galerie und des Hessischen Landesmuseums Studium Generale – Gasthörerprogramm der Universität Kassel Michelangelo – seine Biografie und sein Werk in der Kunst- und Geistesgeschichte der italienischen Renaissance Fachbereich Kunstwissenschaft an der Kunsthochschule – Universität Kassel Kunst und Seele: psychologische und psychiatrische Sichtweisen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Fachbereich Kunst – Universität Paderborn Einführung in die Kunstgeschichte des Abendlandes: Ein Fokus auf die Wandlung von Körperdarstellung und Menschenbild Fachbereich Kunst – Universität Paderborn Jérôme und die Kunst und Kultur des napoleonischen Zeitalter Studium Generale – Gasthörerprogramm der Universität Kassel Die Kunst des Manierismus im 16. Jahrhundert Fachbereich Kunst – Universität Paderborn 2 PD Dr. Friedhelm Scharf LEHRVERZEICHNIS WS 2008 / 2009 WS 2009 / 2010 WS 2009 / 2010 SoSe 2010 WS 2010 / 2011 SoSe 2011 SoSe 2011 WS 2011 / 2012 SoSe 2012 Manierismus und Manierismusrezeption im 20. Jahrhundert Kunsthochschule – Universität Kassel Harald Szeemanns Ausstellungen als Museum der Obsessionen Fachbereich Kunst – Universität Paderborn Lebende Bilder: Tableaux vivants der historischen Kunst in der Fotografie, im Film und Video Fachbereich Kunst – Universität Paderborn Historische und moderne Kunst in Kulturkontexten des Islam Fachbereich Kunst – Universität Paderborn Harald Szeemanns Ausstellungen Kunsthochschule – Universität Kassel Kunst in Kulturkontexten des Islam Kunsthochschule – Universität Kassel Kunst und soziales Gedächtnis: Aby Warburgs bildanthropologische, kunst- und kulturhistorische Forschung Fachbereich Kunst – Universität Paderborn documenta: Ihre Geschichte und die aktuelle Ausstellung – Georg August Universität Göttingen dOCUMENTA (13) – Universität Göttingen ERWACHSENENBILDUNG: Seminare WS 2006 / 2007 SoSe 2007 WS 2007 / 2008 SoSe 2008 WS 2008 / 2009 SoSe 2009 Grundzüge der klassischen Moderne, Volkshochschule-Region Kassel Anthropologische Sichtweisen in der Kunst des 20. Jahrhunderts Volkshochschule Region Kassel Künstlichkeit und Imagination, Teil 1: Ist der Manierismus unsere Moderne? Volkshochschule-Region Kassel Künstlichkeit und Imagination, Teil 2: Ist der Manierismus unsere Moderne? Volkshochschule-Region Kassel Bilder von Himmel und Hölle. Dante und die Trecento-Literatur in der bildenden Kunst. Volkshochschule-Region Kassel Historische und moderne Künstlergärten in Italien Volkshochschule-Region Kassel 3 PD Dr. Friedhelm Scharf LEHRVERZEICHNIS SoSe 2010 Leonardo da Vinci und die Malerei der italienischen Hochrenaissance (Universität des dritten Lebensalters Göttingen) Michelangelo - UDL Göttingen Das Barockzeitalter in Rom UDL - Göttingen WS 2010/2011 SoSe 2011 LEHRERTÄTIGKEIT 5 / 2012 Gastepoche Freie Waldorfschule Ballingen: Geschichte 10 Klasse: Griechische Antike 5-6 / 2012 Kurse: Freie Waldorfschule Kassel: - 2012 / 2013 Kunstgeschichte 12. Klasse: Architektur der Moderne Kunst 9. Klasse: Techniken des Zeichnens Kunst 11. Klasse: Abstrakte Malerei Epochen und Fachstunden Freie Waldorfschule Berlin-Südost - Geschichte 11. Klasse: Antike und Mittelalter Geschichte 11. Klasse: Neuzeit Deutsch 9. Klasse: Schiller und Goethe Deutsch 9. Klasse: Humor Geschichte 9. Klasse: Neuzeit und Revolutionen Ästhetik / Kunstgeschichte10. Klasse: Poetik und Theatertheorie Deutsch 11. Klasse: Entwicklungsromane Deutsch 11. Klasse: Max Frisch: Homo Faber u.a. Deutsch 11. Klasse Fachstunden: Vorbereitung mittlerer Schulabschluss Geschichte 10 Klasse: Vor- und Frühgeschichte Geschichte 12. Klasse: Moderne Geschichte bzw. 20. Jahrhundert Geschichte 12. Klasse: Geschichtstheorie Sozialkunde / Politik 12. Klasse: Demokratie und Menschenrechte 4 PD Dr. Friedhelm Scharf LEHRVERZEICHNIS 2013 bis heute Fachstunden, Kurse und Epochen FWS-Oldenburg - - - Kunstgeschichte 13. Klasse / Abiturkurse: „Geschichte der abendländischen Malerei“ und „Geschichte der modernen Kunst“ Kunstgeschichte Klasse 13 / Abiturkurse: „Zeit und Bewegung als Thema der modernen Kunst“; „Licht und Atmosphäre in der Malerei“; „Mensch und Stadt“ Geschichte Klasse 13 / Abiturkurs: Nationalsozialismus u.a. Geschichte Klasse 12 / Abiturkurs: Krisen der römischen Republik Geschichte Klasse 12 / Abiturkurs: Spanischer Kolonialismus Kunstgeschichte Klasse 12: Architekturgeschichte Kunst Klasse 12 Porträtmalerei Kunst Klasse 11: Bildfindung des emotionalen Ausdrucks Kunst Klasse 10: Techniken mit Acryl und Aquarell und Theorien der Farbe Kunst: Klasse 9: Techniken und Übungen der Handzeichnung 5
© Copyright 2025 ExpyDoc