Programmflyer

Rückmeldung
Am Informationsnachmittag
Eigenerzeugung 2016:
Rentabilitätsrechnung für Industrie und Gewerbe
Informationsnachmittag
am Donnerstag, den 23. Juni 2016, 13:30 bis 16:45 Uhr
in den Konferenzräumen der Kanzlei Noerr LLP
in der Brienner Straße 25, 80333 München
Eigenerzeugung 2016:
Rentabilitätsrechnung für
Industrie und Gewerbe
nehme ich gerne teil.
kann ich leider nicht teilnehmen.
Teilnahmegebühr
Mitglieder von co2ncept plus e. V.: 150,00 Euro zzgl. MwSt.
Vertreter von Behörden: 200,00 Euro zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder: 350,00 Euro zzgl. MwSt.
Hinweis für Bestellungen
In Kooperation mit dem co2ncept plus e. V. obliegt die Organisation
der Veranstaltung der co2ncept plus GmbH.
Donnerstag, 23. Juni 2016, 13:30 bis 16:45 Uhr
München, Konferenzräume der Kanzlei Noerr LLP
Bestellformulare sind an die co2ncept plus GmbH zu richten.
Teilnehmer
Kontakt
_____________________________________________________
Titel, Vorname, Name
_____________________________________________________
Funktion
_____________________________________________________
Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
Telefon: 089-55 178 445
Telefax: 089-55 178 91 445
[email protected]
www.co2ncept-plus.de
Firma / Institution
_____________________________________________________
Telefon / Telefax
_____________________________________________________
Email
_____________________________________________________
Anschrift
_____________________________________________________
Datum
Unterschrift
Ihre Antwort erbitten wir bis Donnerstag, 16. Juni 2016, per Fax an
089-55 178 91 445 oder Email an [email protected].
Teilnahmebedingungen: Der Teilnahmebeitrag für den Informationsnachmittag inklusive
Unterlagen beträgt für Vertreter von Mitgliedsunternehmen von co2ncept plus e. V. 150,- €
zzgl. MwSt., für Vertreter von Behörden 200,- € zzgl. MwSt. und für Vertreter von
Nichtmitgliedsunternehmen 350,- € zzgl. MwSt.. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung
fällig. Für Stornierungen (nur schriftlich) bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir
eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- € zzgl. MwSt.. Danach wird der gesamte
Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen
Ersatzteilnehmer. Programmänderungen behalten wir uns vor. Muss die Veranstaltung aus
unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In
diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten
Teilnahmegebühr.
www.co2ncept-plus.de
Eigenerzeugung 2016: Rentabilitätsrechnung für Industrie und Gewerbe
Agenda
Ist Eigenstromerzeugung künftig noch rentabel? Welche Bedeutung erlangen Erneuerbare-Energien-Anlagen für die betriebliche Eigenstromversorgung?
13:30
Derzeit werden das EEG sowie das Energiesteuer- und Stromsteuergesetz novelliert. Darüber hinaus befindet sich der „Klimaschutzplan 2050“ in der Ressortabstimmung. Dieser wird Maßnahmen
skizzieren, die das langfristige Ziel der Bundesregierung (Minderung
der Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent bis 2050) sicherstellen sollen. Einzelne Schritte, die zur Erreichung der Zwischenziele beitragen sollen, könnten gemäß dem aktuellen Diskussionsstand bereits in 2017 realisiert werden.
15:30
Uwe M. Erling LLM, Kanzlei Noerr LLP, München
Isabella Kalisch, co2ncept plus – Verband der Wirtschaft
für Emissionshandel und Klimaschutz e. V., München
13:45
Impulsvortrag „Fünf Jahre nach Fukushima –
Eine Zwischenbilanz der Energiewende“
Esther Chrischilles, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
e. V., Köln
14:15
Eigenerzeugung Status Quo und Ausblick:
Stellschrauben der Gesetzgebung
Komponenten des deutschen Strompreises
Definition Eigenerzeugungsanlage gemäß EEG,
StromStG und KWKG
Auswirkungen des EEG-Ausschreibungsmodells auf
die Planung betrieblicher EE-Anlagen
Künftige Förderung von Energiespeichern
Rechenaufgabe: Ertrag versus Aufwand
- Zahlungspflicht: EEG-Umlage, Stromsteuer und
Netzentgelte
- Einspeisevergütung für Überschussstrom
- Verpflichtende Direktvermarktung
- Einfluss der Anreizregulierung
- Änderung der Finanzierung der EEG-Umlage
- Einfluss versäumter Meldepflichten
In Folge stellt sich für viele Unternehmen die Frage, inwieweit eine
Eigenerzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien bzw. KWK in Anbetracht der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen wirtschaftlich ist. Fraglich ist zudem, ob bestehende Eigenstromanlagen im
Rahmen des geltenden Beihilfenrechts auch über das Jahr 2017
hinaus von der EEG-Umlage befreit werden können.
Als Einstieg in unsere Veranstaltung geben wir Ihnen zunächst einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen
für die betriebliche Eigenerzeugung. Daran anknüpfend wird dargelegt, welche verschiedenen Aspekte bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Eigenerzeugungsanlagen berücksichtigt werden müssen.
Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, welche Vorteile Investionen in betriebliche Photovoltaik-Anlagen trotz der Planungsunsicherheiten bringen können. In diesem Kontext werden auch
Möglichkeiten zur Energiespeicherung thematisiert.
Begrüßung
Politische Risiken versus ROI neuer PV-Projekte
Einführung in die Wirtschaftlichkeitsrechnung
Berücksichtigung zukünftiger Hemmnisse:
Wandel der EEG-Umlage, Netzentgelte & Co.
Technischer Status Quo betrieblicher
Speicheroptionen
PV- versus KWK-Amortisationszeiten
Fallbeispiele:
- PV-Eigenerzeugung im produzierenden
Gewerbe
- PV-Eigenerzeugung im Verwaltungsgebäude
oder Handel
- Direktlieferungsprojekt
Christoph Strasser, MaxSolar GmbH, Traunstein
16:10
CO2- und Stromkostensenkung durch
Stromspannungsoptimierung
Prinzip der Spannungsoptimierung
Einfluss auf die Betriebssicherheit
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Bernd Hava, ESU Energie Spar Union GmbH, München
16:30
Abschließende Diskussion
16:45
Ende der Veranstaltung
Uwe M. Erling LLM, Kanzlei Noerr LLP, München
15:15
Kaffeepause
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Vorstellung eines Instruments zur CO2- und Energiekostenreduzierung – der Stromspannungsoptimierung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
co2ncept plus. Ihr Partner für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
www.co2ncept-plus.de