AUSSCHREIBUNG 70. ESSENER TISCHTENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2016 1. Turnierbezeichnung: 70. Essener Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2016 Das Turnier ist in den Einzelkonkurrenzen TTR-relevant 2. Veranstalter: Sparte Tischtennis im Essener Sportbund (ESPO) 3. Ausrichter: TTV DJK Altenessen 4. Spielort: Sporthalle Heinz - Nixdorf - Berufskolleg, Haedenkampstraße 72, 45143 Essen 5. Turnierklassen: Herren: A, B, C und D Einzel und Doppel Damen: A und B Einzel und Doppel Senioren: A und B Einzel und Doppel Seniorinnen: Einzel und Doppel Jungen: A und B Einzel und Doppel Mädchen Einzel und Doppel Schüler: A, B und C Einzel und Doppel Schülerinnen: A, B und C Einzel und Doppel 6. Spieltage und Anfangszeiten: Freitag, 24. Juni 2016 17:00 Uhr: Jungen B 18:00 Uhr: Herren D 19:00 Uhr: Senioren A Seniorinnen Samstag, 25. Juni 2016 09:30 Uhr: Schüler/innen B 11:30 Uhr: Jungen A Mädchen 14:30 Uhr Herren B 15:30 Uhr Senioren B 16:00 Uhr Damen B Sonntag, 26. Juni 2016 09:30 Uhr: Schüler/innen A 11:30 Uhr: Herren A 13:00 Uhr: Schüler/innen C 14:00 Uhr: Herren C 15:30 Uhr: Damen A 7. Startberechtigung: Das Turnier ist offen für alle in der Saison 2015/2016 in Essen wohnenden oder für einen Verein des Kreises Essen im gleichen Zeitraum spielberechtigten Spielerinnen und Spieler entsprechend folgender Einstufung:. Achtung: Spieler und Spielerinnen, die für keinen Essener Verein spielberechtgt sind, müssen zwecks Überprüfung Ihres Wohnortes auf Verlangen Ihren Personalausweis der Turnierleitung vorlegen. HERREN A: HERREN B: HERREN C: HERREN D: DAMEN A: DAMEN B: SENIOREN A: SENIOREN B: SENIORINNEN: JUNGEN A: JUNGEN B: MÄDCHEN: SCHÜLER A: SCHÜLER B: SCHÜLER C: SCHÜLERINNEN A: SCHÜLERINNEN B: SCHÜLERINNEN C: offen für alle Spieler. offen für alle Spieler mit Q-TTR-Wert bis 1750 (Mai 2016). offen für alle Spieler mit Q-TTR-Wert bis 1550 (Mai 2016) offen für alle Spieler mit Q-TTR-Wert bis 1350 (Mai 2016). offen für alle Spielerinnen offen für alle Spielerinnen mit Q-TTR-Wert bis 1500 (Mai 2016) offen für alle Spieler, die vor dem 1.1.1977 geboren sind. offen für alle Spieler mit Q-TTR-Wert bis 1500 (Mai 2016) und die vor dem 1.1.1977 geboren sind. offen für alle Spielerinnen die vor dem 1.1.1977 geboren sind offen für alle Jungen (Stichtag: 1.1.1998). offen für alle Jungen mit Q-TTR-Wert bis 1250 (Mai 2016) (Stichtag: 1.1.1998) offen für alle Mädchen (Stichtag: 1.1.1998). offen für alle Schüler (Stichtag: 1.1.2001). offen für alle Schüler (Stichtag: 1.1.2003). offen für alle Schüler (Stichtag: 1.1.2005). offen für alle Schülerinnen (Stichtag: 1.1.2001). offen für alle Schülerinnen (Stichtag: 1.1.2003). offen für alle Schülerinnen (Stichtag: 1.1.2005). 8. Spielsystem: In allen Einzel-Konkurrenzen zuerst Gruppenspiele, danach einfaches K.O.-System, jeweils über drei Gewinnsätze. In der Gruppenphase entscheidet bei Punktgleichheit die Satzdifferenz und danach der direkte Vergleich über die Platzierung Alle DoppelKonkurrenzen einfaches K.O.-System über drei Gewinnsätze. Das Turnier wird nach den Regeln der ITTF sowie der Wettspielordnung des DTTB und WTTV an 16 JOOLA-Tischen mit JOOLA-Zelluloid-Dreistern-Bällen ausgetragen. Die Ergebnisse der Stadtmeisterschaften sind TTR-relevant! 9. Turnierleitung: Oberschiedsrichter: Bodo Hick (TTC Osterfeld 2012) Turnierausschuss und Schiedsgericht: I. Holzgrebe, G. Schandinat, St. Verhoven, M. ter Schmittten Turnierleitung: Mitglieder von TTV DJK Altenessen 10. Meldungen: Für alle Meldungen an die nachfolgend genannten Anschriften sind ausschließlich Kopien des dieser Ausschreibung beigefügten Meldevordrucks zu verwenden. Diese Meldebögen, die auch auf der Kreis-Homepage als Download zur Verfügung stehen, sind vollständig mit genauen Angaben in allen aufgeführten Spalten fristgemäß zum Meldeschlußtermin getrennt an folgende Anschriften zu senden: 1. Damen A und B Iris Holzgrebe, Schacht-Franz-Str. 23, 45359 Essen, [email protected] 2. Herren A, B, C und D, Seniorinnen, Senioren A und B Günter Schandinat, Eichenberg 46, 45473 Mülheim, [email protected] 3. Jungen A und B, Mädchen Stephan Verhoven, Weserstr. 58, 45136 Essen, [email protected] 4. Schüler/innen A, B und C Marco ter Schmitten, Steinmetzstr. 26, 45139 Essen, [email protected] Meldungen für mehrere Klassen sind möglich, wenn dies die Startberechtigungen zulassen und die Konkurrenzen nicht am gleichen Tag stattfinden. Wird bei der Meldung zu den Doppeln kein Partner angegeben, so erfolgt die Zuteilung eines Partners bei der Auslosung. Für die Richtigkeit der Startberechtigung ist der meldende Verein verantwortlich. Gemäß Ausschreibung werden nicht zulässige Meldungen mit Disqualifikation und einer Ordnungsstrafe geahndet. Achtung: Abgegebene Meldungen verpflichten zur Zahlung des Startgeldes durch den meldenden Verein, wobei es unerheblich ist, ob inzwischen ein Vereinswechsel erfolgt ist. – Ein Spieler/eine Spielerin kann nicht für oder von mehrere(n) Vereine(n) gemeldet werden. Nachmeldungen können noch bis 1 Stunde vor Beginn der jeweiligen Turnierklasse angenommen werden 11. Meldeschluß: Für alle Klassen : Montag, 20. Juni 2016 Achtung: Um eine termingerechte Vorbereitung zu gewährleisten, ist der MeldeschlußTermin unbedingt einzuhalten. Alle Teilnehmer müssen sich jeweils spätestens 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Turnierklasse bei der Turnierleitung anwesend melden. 12. Auslosung: Die Auslosung für die einzelnen Turnierklassen findet jeweils 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Turnierklasse in der Sporthalle statt. 13. Startgelder: Die Startgelder gem. Finanzordnung des Kreises Essen werden den Vereinen für ihre gemeldeten Teilnehmer in Rechnung gestellt, und sind direkt an den ausrichtenden Verein TTV DJK Altenessen, auf die IBAN-Nr. DE04360501050001822063 bei der Sparkasse Essen (BIC SPESDE3EXXX) zu zahlen. Teilnehmer, die in der letzten Saison für keinen Essener Verein spielberechtigt waren, zahlen das Startgeld direkt an den ausrichtenden Verein. 14. Wanderpreise und Urkunden: Die Sieger im Damen- und Herren-Einzel der A-Klasse erhalten die Wanderpokale der Stadt Essen. – Die vier Erstplatzierten im Einzel sowie die Endspielteilnehmer der DoppelKonkurrenzen erhalten Urkunden. Zusätzlich werden in allen Nachwuchsklassen an die Sieger im Einzel Pokale übergeben. Für die jeweiligen Zweitplatzierten im Einzel sowie an die Erstund Zweitplatzierten im Doppel sowie die beiden Drittplatzierten im Einzel werden weiterhin Medaillen vergeben. 15. Vereinswertung: Nach dem unten erläuterten Punktsystem wird eine Vereinswertung vorgenommen und der erfolgreichste Verein mit dem Wanderpokal des Kreises Essen ausgezeichnet. Pokalverteidiger ist TuSEM Essen. Je nach Größe der Teilnehmerfelder werden folgende Punkte vergeben: Teilnehmerzahl: 128er-Feld 64er-Feld 32-erFeld 16er-Feld 8er-Feld 1. Platz 7 6 5 4 3 2. Platz 5 4 3 2 1 3./4. Platz 4 3 2 1 - 5.-8. Platz 3 2 1 - 9.-16. Platz 2 1 - 17.-32. Platz 1 - Die Punktwertung erfolgt zugunsten des meldenden Vereins, der auch die Startgebühr bezahlt. 16. Sonstiges: Es darf nur in sportgerechter Kleidung gespielt werden. Dazu gehören nicht: Hemden/T-Shirts mit Werbung auf der Vorderseite oder in weiß, Radlerhosen, Bermudashorts o.ä. Da die Umkleideräume nicht beaufsichtigt sind, kann für Diebstahl oder Sachbeschädigung keine Haftung übernommen werden. Bezüglich der Verwendung und Auftragung genehmigter Flüssigkleber wird auf die Einhaltung der bestehenden Bestimmungen nachdrücklich hingewiesen, vor allem dass das Kleben in geschlossenen Räumen - und somit im gesamten Hallenbereich! – nicht gestattet ist. Die Spiele werden ohne neutrale Schiedsrichter ausgetragen. Das Zählen übernehmen die Teilnehmer eines Spiels abwechselnd. Im Interesse eines zügigen Turnierablaufs ist den Anordnungen der Turnierleitung unbedingt Folge zu leisten. Dringend notwendige Änderungen dieser Ausschreibung behält sich der Turnierausschuss / die Turnierleitung vor. Essen, im Mai 2016 gez. Josef Wierig (Kreisvorsitzender) WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND -KREIS E S S E Ngez. Günter Schandinat (Sportwart) gez. Horst Hartwig (Spartenleiter)
© Copyright 2025 ExpyDoc