hr4-Übrigens von Marcus C. Leitschuh, Kassel Donnerstag, 23.06.2016 Zuviel des Guten Das Foto ging um die Welt: Der Sportfotograf Manfred Binder schießt beim Linzer Kindermarathon eine FotoserieFotoserie, die Drei- bis Vierjährige Kinder bei einem Marathonlauf zeigt. Gut, ein Marathonlauf der besonderen Art. Denn die Kinder legen mit ihren Eltern die Marathonstrecke nicht in Kilometern, sondern nur in Metern zurück. 42 Meter also. Aber sonst wie bei einem richtigen Marathon. So auch mit Startnummern an den TShirts der Kinder. Eigentlich eine witzige Idee, aber mich verärgern die Bilder. Denn man sieht auf ihnen deutlich, wie Eltern ihre Sprösslinge förmlich an einer Hand über die Rennstrecke zerren, mehr stolpernd als laufend. 42 Meter im Wettkampfmodus können ganz schön anstrengend sein – vor allem für Drei- bis Vierjährige. Aber statt ihnen zu helfen, scheinen die Eltern von übertriebenem Ehrgeiz gepackt zu sein. Auch wenn es nur ein Spaß sein sollte: Mit dem eigenen Kind einen Marathon zu gewinnen – auch wenn er nur über 42 Meter geht - erscheint offenbar doch ganz wichtig zu sein und führt zu fragwürdigem Verhalten. In unserer Leistungsgesellschaft zählen zu oft die Sieger. Wenn es in diesem Jahr wieder Olympische Sommerspiele gibt, dann ist „Dabeisein“ eben nicht „alles“. Wenn es ums Gewinnen geht, um das Gefühl, der oder die Beste zu sein, dann zerrt man schon mal einen Dreijährigen ins Ziel. Das sagt sehr viel über unsere Gesellschaft aus. Deutschland sucht den Superstar und Dschungelkönig. Höher, schneller und weiter lautet das Motto. Ich ergänze noch schöner und auffallender. Schummeln und Nachhelfen ist dabei Gang und Gäbe. Hier ein Dopingmittel, dort eine OP. Oder halt Eltern, die ihr Kind über-ehrgeizig ins Ziel zerrt. Nein, wer so gewinnt, hat keinen Grund zur Freude: Echte Gewinner schaffen etwas aus eigener Kraft und mit echten Talenten. Auf solche Momente freue ich mich bei der gerade stattfindenden Fußball EM und auch bei den Olympischen Spielen. Und ich hätte mich darüber gefreut, wenn dies auch beim Eltern-Kind-Marathon der Fall gewesen wäre. Stichwort: Eltern, Olympische Spiele, Marathon
© Copyright 2025 ExpyDoc