Du hast Lust eine Gruppe zu leiten? Du engagierst dich in der Jugendarbeit? Du hast Spaß daran mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Dann bieten dir der BDKJ Bremen und das Katholische Jugendbüro Bremen in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro Twistringen mit dem Gruppenleiter_innengrundkurs genau das Richtige! Programm Auf dem Kurs lernst du Angebote für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Dafür setzen wir uns unter anderem auseinander mit: Rechte und Pflichten, Konfliktlösung, Spielepädagogik, Gruppen und Gruppenphasen, Projektarbeit, Teamarbeit, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, Erlebnispädagogik, Planung von Gruppenstunden, Freizeiten und Lager, u.v.m. . Der Spaßfaktor wird bei alledem sicherlich nicht zu kurz kommen, und wir werden gemeinsam ein paar tolle Tage verbringen. Kursorganisation Teilnahmevoraussetzungen Ein Kurs besteht aus mehreren verpflichtenden Teilen, die einen Gesamtumfang von mindestens 50 Zeitstunden beanspruchen. Teilnehmen dürfen alle, die zu Beginn des Basismoduls mindestens 15 Jahre alt sind. Die Plätze werden je zur Hälfte auf die Dekanate Bremen und Twistringen verteilt, darüber hinaus steht jeder Pfarrei eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung. Vortreffen zum Gruppenleiter_innengrundkurs Dient dem ersten Kennenlernen und der Absprache organisatorischer Dinge Termin und Ort: Werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Basismodul Bildet den Kern des Gruppenleitergrundkurses Termin: Montag, 03.10.2016 bis Samstag, 08.10.2016 im BDKJ Jugendhof (Moorkamp 21, 49377 Vechta) Wahlpflichtmodul Dieses Modul bietet die Möglichkeit unterschiedliche Schwerpunkte zu behandeln und zu vertiefen. Du kannst aus zwei Terminen auswählen. 1. Projekt X, Das Planungs-ABC Zeit: Samstag, 19. November (ganztags) Ort: wird noch bekannt gegeben 2. Wird noch bekannt gegeben Erste-Hilfe-Kurs Für den Abschluss der Gruppenleiter_innenausbildung wird ein Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von 9 UE (à 45 Minuten) vorausgesetzt. Ein bereits absolvierter Kurs darf max. ein Jahr zurückliegen. Ihr könnt an einem Erste-Hilfe-Kurs am 14.01.2017, am 4.02.2017 oder am 18.02.2017 teilnehmen. Alle Teile plus Erste-Hilfe-Kurs sind notwendig um die JugendleiterCard (JuLeiCa) beantragen zu können. Kosten: € 75,00 (darin sind enthalten die Kosten für Fahrt, Material, Unterkunft und Verpflegung) Aus organisatorischen Gründen muss für spätere Wiederabmeldungen, falls der Platz nicht neu belegt werden kann, eine Ausfallgebühr von € 50,00 bzw. ab 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung der gesamte Betrag erhoben werden. Der Teilnehmerbeitrag ist nach Übersendung der Teilnahmebestätigung unter Angabe des Namens auf das folgende Konto zu überweisen: BDKJ Bremen Darlehnskasse Münster eG (DKM) BIC: GENODEM1DKM IBAN: DE77 4006 0265 0021 1094 00 Wenn Du den Gruppenleiter_innengrundkurs erfolgreich absolviert hast, bekommst Du von Deiner Gemeinde oder Deinem Verband 50% des Teilnehmerbeitrages erstattet. Veranstalter Bildungsurlaub Der GL-Kurs ist eine anerkannte Bildungsveranstaltung. Daher besteht für Arbeitnehmer_innen und Angestellte die Möglichkeit, für die Teilnahme am GL-Kurs unabhängig vom Jahresurlaub, Bildungsurlaub zu beantragen. In diesem Fall informiert bitte frühzeitig den Arbeitgeber darüber und fordert eine Bescheinigung beim BDKJ Bremen an. Weitere Infos und Anfragen gerne unter: Gruppenleiter_innengrundkurs Monica Merkel Geschäftsführende Referentin Hohe Straße 7 28195 Bremen Tel: 0421 / 32 65 84 [email protected] Sonderurlaub Ihr könnt über den BDKJ Bremen auch einen Antrag auf Sonderurlaub stellen. Anmeldung mit beiliegendem Formular (auch unter www.bdkjbremen.de zu finden) Per Post an: BDKJ Bremen Postfach 10 68 41 28086 Bremen oder Per Mail an: [email protected] Anmeldungen bis zum 04.09.2016 Nach der Anmeldung erhaltet Ihr einen Brief mit weiteren Infos. Stefanie Lübbers Dekanatsjugendreferentin Hohe Straße 7 28195 Bremen Tel: 0421 / 36 94 152 Fax: 0421 / 36 94 154 [email protected] C 3. bis 8. Oktober 2016 BDKJ Bremen und KJB Bremen in Kooperation mit dem KJB Twistringen
© Copyright 2025 ExpyDoc