Sonderkonditionen Anfahrt / Aktuelle Termine Thementag für Tiermedizinische Fachangestellte 0 3 Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist die unabhängige Gewerkschaft und der Berufsverband für Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte sowie angestellte Zahntechniker/innen. Er setzt sich für die gesellschaftliche Anerkennung, leistungsgerechte Vergütung und eine moderne Aus- und Weiterbildung dieser Berufe ein. Um seinen Mitgliedern berufsspezifische und qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen zu bieten, hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. 1999 das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. gegründet. Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. bietet daher Mitgliedern des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. grundsätzlich einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Es lohnt sich aber nicht nur deshalb, Mitglied im Verband medizinischer Fachberufe e.V. zu werden: Als Mitglied können Sie außerdem vom ersten Tag Ihrer Mitgliedschaft an die kostenlose, individuelle Beratung unserer Rechtsabteilung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen in Anspruch nehmen. Lernen Sie uns näher kennen! ❑❑ Verband medizinischer Fachberufe e.V. Gesundheitscampus-Süd 33 44801 Bochum Telefon (0234) 777 28-0 Telefax (0234) 777 28-200 [email protected] www.vmf-online.de FACHKUNDIG VERTRETEN – PRAXISNAH HANDELN ot Anfahrt Mit der Bahn: Mit IC/ICE bis Lüneburg, von dort mit der Regionalbahn im Stundentakt in 9 Minuten zum Bahnhof Echem. 5 Minuten Fußweg zum LBZ: Bahnhof nach links verlassen, bis zur Dorfstraße gehen, dann rechts ca. 400 m der Dorfstraße folgen bis zur Querstraße Zur Bleeke. Links abbiegen, nach ca. 75 m finden Sie auf der rechten Seite das Verwaltungsgebäude des LBZ. Mit dem Auto aus Richtung Bremen/Hamburg: Am Maschener Kreuz auf die Autobahn A 250, Richtung Lüneburg. Die Umgehungsstraße Lüneburg an der Abfahrt Scharnebeck/Ebensberg verlassen, rechts Richtung Scharnebeck fahren. Der Straße folgen, den Kreisel am Schiffshebewerk geradeaus passieren in Richtung Lauenburg. Nach ca. 6 km erreichen Sie Echem. Bildgebende Verfahren in der Tiermedizin 4. TFA-Thementag in Lüneburg Mit dem Auto aus Richtung Hannover: Autobahn A 7 bis Abfahrt Soltau-Ost; in Richtung Lüneburg auf die Bundesstraße B 209. Die Umgehungsstraße Lüneburg an der Abfahrt Scharnebeck/Ebensberg verlassen, rechts Richtung Scharnebeck fahren. Der Straße folgen, den Kreisel am Schiffshebewerk geradeaus passieren in Richtung Lauenburg. Nach ca. 6 km erreichen Sie Echem. Mit dem Auto aus Richtung Berlin: Autobahn A 24 bis Abfahrt Zarrentin, weiter über Boizenburg, Lauenburg in Richtung Lüneburg fahren. Nach Überquerung der Elbe in Hohnstorf links Richtung Bleckede (Elbuferstraße). In Bullendorf rechts Richtung Echem fahren. Parkplatz und Verwaltungsgebäude des LBZ sind ausgeschildert und liegen rechts der Straße. Wichtige aktuelle Termine ■■ 9. Fachtagung West am 17.09.2016 in Dortmund Samstag, 2. Juli 2016 im LBZ Echem ■■ Thementag „Kommunikation“ am 01.10.2016 in Badbergen ■■ Thementag „Die/Der TFA in der zukunftsorientierten Tierarztpraxis – Spezialgebiet QM und Verkaufsmanagement“ am 08.10.2016 im Landesverband West ■■ 9. Fachtagung Süd am 15.10.2016 in Rastatt Infos unter www.vmf-online.de www.bildungswerk-gesundheit.de in Kooperation mit dem Es wird die Geschichte der Computertomographie (CT) kurz erläutert. Im weiteren Verlauf des Vortrags werden Ihnen die Bildentstehung, Fachbegriffe, Untersuchungsabläufe und Indikationen erklärt. Zum Ende geht die Referentin noch auf spezielle Untersuchungen und Probenentnahmen ein. Lernziel: Sie verstehen die technischen Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Abläufe einer CT-Untersuchung und sind in der Lage, die Tierbesitzer zu beraten. 14:15 bis 15:30 Uhr Grundlagen der MRT in der Veterinärmedizin Referentin Anna Langer Es wird kurz auf die Geschichte der Magnetresonanztomographie (MRT) eingegangen. Des Weiteren werden Ihnen die Bildentstehung, Fachbegriffe, Untersuchungsabläufe und Indikationen erklärt. Am Ende geht die Referentin noch auf Kontraindikationen und Artefakte ein. Lernziel: Sie verstehen die technischen Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Abläufe einer MRT-Untersuchung und sind in der Lage, die Tierbesitzer zu beraten. Pause von 15:30 bis 16:00 Uhr 16:00 bis 17:15 Uhr Fallbeispiele zu CT- und MRT-Untersuchungen Referentin Anna Langer Im Vortrag werden unterschiedliche Fallbeispiele aus der Tierklinik Lüneburg besprochen und anhand der Bilder verdeutlicht. Lernziel: Sie kennen den Unterschied zwischen einer CT- und einer MRTUntersuchung und haben Kenntnis über den Ablauf und die Möglichkeiten der Fallaufarbeitung. • regulär 90,00 Euro Anmeldung und Information Senden Sie Ihre Anmeldungen bitte bis zum 20.06.2016 an Nicole Josten-Ladewig Am Mittelfeld 39 21368 Dahlenburg Tel: (05851) 60 23 36 E-Mail-Adresse: [email protected] Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldeschluss ist am 20.06.2016. Sie erhalten eine Rechnung vom Bildungswerk für Gesundheitsberufe. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb von zehn Tagen. Weitere Informationen finden Sie auf www.bildungswerk-gesundheit.de Anerkennung beantragt Für diesen Thementag sind Fortbildungsstunden bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt. Verbandseigenes Gütesiegel Der Thementag hat vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. das verbandseigene Gütesiegel Stufe 2 erhalten. Datum, Unterschrift kein Mitglied. Ich zahle die reguläre Teilnahmegebühr ❐ 70,00 Euro Mitglied im Verband medizinischer Fachberufe e.V., meine Mitgliedsnr. ___________________________________ für Mitglieder im Verband medizinischer Fachberufe e.V. • ❐ Grundlagen der CT in der Veterinärmedizin Referentin Anna Langer (inklusive Tagungsgetränke und Mittagessen) Ich bin 13:00 bis 14:15 Uhr Teilnahmegebühr E-Mail, falls Anmeldebestätigung erwünscht Pause von 12:00 bis 13:00 Uhr BIG – Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Falderbaumstraße 16 a, 34123 Kassel Telefon: (0561) 20 864 815, Telefax: (0561) 20 864 816 E-Mail: [email protected] Telefon Lernziel: Sie sind in der Lage, spezielle Röntgenuntersuchungen vorzubereiten und können dem Tierarzt bzw. der Tierärztin während der Diagnostik assistieren. Sie verstehen die Wichtigkeit dieser Methode und können den/die Tierbesitzer/in beraten. Veranstalter Verband medizinischer Fachberufe e.V. Nicole Josten-Ladewig Am Mittelfeld 39 21368 Dahlenburg Allgemeine Einführung zum Thema Röntgen. Außerdem werden spezielle Verfahren der röntgenologischen Diagnostik erklärt. Der Referent wird die Wichtigkeit der Röntgendiagnostik in verschiedenen Fällen aufzeigen und sie anhand von Fallbeispielen erläutern. PLZ/Ort Röntgen als wichtiges Medium zur Diagnostik Referent Dr. Henning Schenk Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem Zur Bleeke 6, 21379 Echem Seminarraum liegt am Parkplatz Straße/Nr. 10:30 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort Name, Vorname Begrüßung [email protected] Einlass und Ausgabe der Teilnehmerunterlagen 10:15 Uhr Sie können die Anmeldung im Fensterumschlag per Post oder per Mail senden an Ab 09:45 Uhr Organisatorisches Hiermit melde ich mich verbindlich zum Thementag „Bildgebende Verfahren in der Tiermedizin“ am 02.07.2016 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem an. (Bitte je Teilnehmer/in ein Formular benutzen). TFA-Thementag 02.07.2016 Anmeldung Programm
© Copyright 2025 ExpyDoc