Flyer Nahrstoffbiookonomie

Einladung zum Kreativworkshop
„NÄHRSTOFFBIOÖKONOMIE“:
Stickstoff-/Nährstofftechnologie
und -logistik
6
1
0
2
.
6
21.0
im Rahmen des BMBF-Ideenwettbewerbs
„Neue Produkte für die Bioökonomie“
stechnik
n
e
r
h
a
f
r
ltve
ür Umwe Bremen
Institut f
ät
FT
Universit
bäude U
e
G
|
.
r
t
S
r
Leobene
remen
28359 B
Hintergrund und Motivation:
Knapp 60 Mio. t Gülle bzw. Dung und Gärreste
fallen in der Viehhaltung in Niedersachsen pro
Jahr an. Für deren Ausbringung steht jedoch
nicht ausreichend Fläche zur Verfügung. Im
Kontrast hierzu besteht in Regionen mit starkem
Landbau und geringer Viehdichte ein Nährstoffbedarf, der meist durch chemische Dünger
gedeckt wird.
kostengünstigen und belastbaren Technologien
zur Erzeugung möglichst hoher Nährstoffdichten.
Daher erscheint eine Lösung für den nachhaltigen Umgang mit Nährstoffen aus der Viehhaltung dringend erforderlich. Erste Ansätze zeigen,
dass die Wirtschaftlichkeit des Transports von
der Nährstoffkonzentration in den Überresten
abhängt. Es besteht also ein großer Bedarf an
Im Rahmen des Kreativworkshops wird mit den
Teilnehmern die gesamte Produktions- und Lieferkette in den Blick genommen, um hieraus für
eine zukünftige „Nährstoffbioökonomie“ Anforderungen zu definieren, Handlungsfelder abzustecken und neue Produktideen zu erarbeiten.
gefördert von:
organisiert von:
Agenda
Workshopinhalt:
08:30 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr.-Ing. Thoben,
Dekan des Fachbereichs 4 (Produktionstechnik, Maschinenbau &
Verfahrenstechnik) der Universität
Bremen
08:45 Uhr
Nährstoffprobleme lösen: Nicht nur
ein Problem der Technik
Rudolf Rantzau, Nds. Ministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
09:05 Uhr
Neue Herausforderungen für die
Nährstoffkreislaufwirtschaft:
Lösungsansätze und Maßnahmen
Franz Jansen-Minßen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit
den Teilnehmern einen Weg für die Umsetzung einer „Nährstoffbioökonomie“ zu erarbeiten und abgestimmte, ineinandergreifende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
auf den Sektoren
› Technologieentwicklung
› Logistik
› potenzielle Produkte und Vernetzung
› politische und rechtliche Rahmen­
bedingungen
09:25 Uhr
Technische Lösung der Nährstoff­
überschüsse in Niedersachsen
durch das KASKUM-Konzept
Gert Stuke, EKOM GmbH
zu benennen. Das Ergebnis des Workshops
soll konkret in Form einer Roadmap zukünftige Schritte und Maßnahmen für eine „Nährstoffbioökonomie“ aufzeigen. Kooperationen
sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte
sollen hierauf aufbauen können.
09:45 Uhr
Überregionaler Nährstoffexport:
Eine Chance für die Zukunft
Stefan Schirmacher-Rohleder,
ODAS GmbH; Rainer Schlehr,
J. Müller Agri + Breakbulk Terminals GmbH & Co. KG
Die Teilnehmer können sich im Anschluss
an den Workshop konstruktiv über konkrete
Kooperationsideen und die Beantragung von
Fördermitteln für Verbundvorhaben austauschen und bei den Organisatoren informieren.
10:10 Uhr
Der Logistikstandort Bremen –
Perspektiven regionaler Wissen­
schaftskooperationen im Bereich
maritimer Wirtschaft und Logistik
Dr. Sven Hermann, PTS Logistics
GmbH
10:35 Uhr
Kaffeepause
10:50 Uhr
Projektförderung im Programm
„Neue Produkte für die
Bioökonomie“
Organisatoren / Projektträger Jülich
11:00 Uhr
Diskussion der Vorträge
11:15 Uhr
Workshop I
12:30 Uhr
Mittagessen (im Mensaclub)
13:30 Uhr
Workshop II
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Erstellen einer „Roadmap“
16:30 Uhr
Roadmap – Ergebnisdiskussion
und Ausblick
16:45 Uhr
Offene (Kooperations-) Gespräche
bei Bier und Snacks
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
iten
öglichke
rm
e
rd
ö
F
onen zu
rb
Informati Ideenwettbewe
ie“
im
ökonom
io
B
ie
d
r
fü
roduk te
nter:
„ Ne ue P
den Sie u
n
fi
F
B
M
d es B
u nge n /
/foerder
e
d
f.
b
m
36.html
www.b
hung-10
c
a
tm
n
n
b e ka
Anfahrt:
Das Institut für Umweltverfahrenstechnik (IUV)
der Universität Bremen befindet sich in der
Leobener Str., Ecke James-Watt-Str., im Gebäude UFT. Der Workshop findet im Seminarraum
1790 in der ersten Etage statt. Ein Lageplan zum
Ausdrucken finden Sie unter:
www.iuv.uni-bremen.de/images/Downloads/
Lageplan.pdf
Anmeldung:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Da
die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um
rechtzeitige und verbindliche Anmeldung bis
zum 3.6.2016 per E-Mail an:
[email protected]
Institut für Umweltverfahrenstechnik (IUV)
Universität Bremen
Leobener Str., Gebäude UFT, 28359 Bremen
Organisation:
Workshopprofil: Workshopdidaktik: Dr. rer. nat. Stefan Kurtz
Dr.-Ing. Saskia John
BIOCOM AG