Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 25 Kelterhof Hocketse Motorradclub Deizisau e.V. featuring Musikverein Deizisau e.V. Wann Samstag, 25. Juni 2016 ab 11:00 Essen Selbstgemachte Maultaschen Leckeres vom Grill Kaffee und Kuchen Trinken Band Aber hallo Musikverein Deizisau rockt den Kelterhof Bei einer Achtelfinalteilnahme unserer Jungs gibt es… PUBLIC VIEWING Der MC freut sich auf Euren Besuch ! 2 Mitteilungsblatt NOTDIENSTE Notrufnummern in Deizisau 110 Polizei - Notruf Polizeiposten Plochingen 307-0 112 Feuer - Notruf DLRG Wasserrettungsdienst 112 Stromausfall EnBW Regional AG 0800/3629477 Wasserrohrbruch Bauhof 701380 Wasserversorgung 701381 Wassermeister 0170 200 6803 Unfall-Transport Notarztwagen/ 112 Krankentransport Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Anlaufstelle bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen Tel. 116 117. Augenärztlicher Notfalldienst Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden Augenarztes sind zu erfragen über die Zentrale Esslingen, Tel. 0180 6071122. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 - 12 Uhr und 17-18 Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter Ruf-Nr. 0711 7877755. HNO-ärztlicher Notfalldienst Universitätsklinikum Tübingen – HNOKlinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Samstag, Sonntag und Feiertag von 8–20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tel. 0180 6070711. AUF EINEN BLICK Kinderärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche für den Landkreis Esslingen Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Notfallpraxis im Klinikum Esslingen: Werktags von 19 - 22 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 - 21 Uhr betreiben die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte die Notfallpraxis. Während der übrigen Zeiten sind die Ärzte und Ärztinnen der Kinderklinik für die Patienten da. Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Notdienstfinder: Festnetz 0800 0022833, Mobil 22833 oder www.aponet.de Samstag 25. Juni Apotheke am Markt Plochingen, Tel.: 07153 - 83 17 10, Marktstr. 21, 73207 Plochingen Sonntag 26. Juni Apotheke Jesingen, Tel.: 07021 - 5 92 51, Kirchheimer Str. 21, 73230 Kirchheim/Jesingen Montag 27. Juni Berg´sche Apotheke Wernau, Tel.: 07153 - 3 28 98, Kirchheimer Str. 97, 73249 Wernau Dienstag 28. Juni Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Tel.: 07153 - 8 33 60, Zehntgasse 1, 73207 Plochingen Mittwoch 29. Juni Rathaus-Apotheke Wendlingen, Tel.: 07024 - 22 30, Uracher Str. 4, 73240 Wendlingen Donnerstag 30. Juni Grüne Apotheke Wendlingen, Tel.: 07024 - 5 13 11, Unterboihinger Str. 23, 73240 Wendlingen Freitag 1. Juli Löwen-Apotheke Wendlingen, Tel.: 07024 73 63, Albstr. 31, 73240 Wendlingen Termine - Veranstaltungen - Termine Juni Samstag 25. Juni Motorradclub - Hockeste Sonntag 26. Juni Musikverein - Open-Air-Konzert Mittwoch 29. Juni +- 60er - Mundartkabarett Juli Samstag Sonntag Dienstag Sonntag Mittwoch Samstag Sonntag Montag Sonntag 02. Juli 03. Juli 05. Juli 10. Juli 13. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 31. Jul. Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Deizisau Motorsportclub - Fahrradturnier Zehntscheuer - Musikalisches Frühstück Ökumenischer Seniorennachmittag: Ausflug Ökumenisches Gemeinde- und Kindergartenfest Landfrauenverein - Jahresausflug Deizisauer Festtage Deizisauer Festtage Deizisauer - Kinderfest Oldtimerfreunde Deizisau - Oldtimertreffen Abfuhrtermine aus dem Müll-Kalender Montag 27. Juni Gelbe/r Sack/Tonne Freitag 01. Juli Biomüll Restmüll 2-wöchentlich Restmüll 4-wöchentlich Problemmüllsammlung Kirchstraße/Hermannstraße Mittwoch, 19.10. Grünabfallsammelplatz Am Ende des Daiberweges 1. Mai bis 30. September Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Biomüllsäcke und Laubsäcke erhältlich Containerstandorte werktags 8.00 - 20.00 Uhr Glas / Altkleider Plochinger Straße/Bauhof Gemeindehalle/Uhlandstraße Friedrich-List-Str./Wilhelm-Busch-Weg Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde Haldenweg/Ecke Kirchhalde Warentauschtag Gemeindehalle, Altbacher Straße Samstag, 17. September Recyclinghof Kirchstraße Mittwoch Samstag 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Impressum: Kelterhof u. Kelter Kelterhof Zehntscheuer Schulhof Zehntscheuer Pfarrwäldle Festplatz Festplatz Festplatz Marktplatz+Dorfkern Amtsblatt der Gemeinde Deizisau Herausgeber: Gemeinde Deizisau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, 73777 Deizisau - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-28, E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Mitteilungsblatt Deizisau 3 Rückblick zum traditionellen Seniorennachmittag In der vergangenen Woche fand zum 37. Mal der Seniorennachmittag für die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde statt. Mit 155 Anmeldungen wurde der letztjährige Teilnehmerrekord um mehr als 20 Personen übertroffen. Zunächst führte die Busfahrt von Deizisau in Richtung Reutlingen, Pfullingen, die Alb hinauf und über Metzingen wieder zurück. Anschließend wurde in die Gemeindehalle eingekehrt, wo die Montagsörgler des HHC Deizisau mehr als zweieinhalb Stunden zur Unterhaltung aufspielten. Kaffee und Kuchen, nette Gespräche, gemeinsames Singen und ein Abendessen standen hierbei ebenfalls auf dem Programm. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser Traditionsveranstaltung beigetragen haben: Herrn Zuber für die Auswahl der Rundfahrt, den Fahrern des Mobilos, des Feuerwehr-Transporters und des VW-Busses, den Montagsörglern des HHC für die musikalische Umrahmung sowie dem HelferTeam um Simone Failenschmid für die Bewirtung. Fotos: Assmann 4 Mitteilungsblatt Deizisau Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Neuer Informationsflyer „Kelly-Inseln“ in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, mit dieser Ausgabe des Deizisauer Mitteilungsblattes erscheint unser neuer und druckfrischer Informationsflyer über die Deizisauer Kelly-Inseln „Gemeinsam für ein kinderfreundliches Deizisau“. Mit dem Logo der Kelly-Inseln signalisieren Gewerbetreibende und andere Einrichtungen in unserer Gemeinde die Bereitschaft, Kindern in Notfallsituationen als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seit vielen Jahren wird in der Gemeinde Deizisau am ersten Freitag im Juli die sog. Kelly-Rallye veranstaltet, bei der die Kinder unserer Grundschule auf spielerische Weise die einzelnen Kelly-Inseln („Schutzinseln“) in unserer Gemeinde kennen lernen. Im vergangenen Jahr wurde die Kelly-Rallye bereits zum 10. Mal veranstaltet. Großzügige finanzielle Unterstützung erhält die Kelly-Rallye seit Jahren von der Aktion Kinderhilfe e.V. und dem BDS Deizisau. Weitere Kooperationspartner der Kelly-Rallye sind die Deizisauer Zehntscheuer, die Gemeinschaftsschule, der GMS-Förderverein, das Polizeirevier Esslingen und die Gemeinde Deizisau. An dieser Stelle ein ganz besonderer Dank für die finanzielle Unterstützung und das Engagement aller Kooperationspartner. Ich freue mich auf die diesjährige Kelly-Rallye, die am 1.7.2016 um 9.30 Uhr im Schulhof gestartet wird. Herzlichst, Ihr Thomas Matrohs Bürgermeister Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Mitteilungsblatt 5 Deizisau „Die flotten +/- 60er“ Für sich und andere etwas tun mit dem Mundart-Kabarettisten Sonntag, 26.06.2016, 11:00 Uhr Kelterhof, Deizisau Eintritt frei Getränke & Fingerfood Musikalische Leitung: Nicolas Pfeifle Helmut Eberhard Pfitzer am Mittwoch, 29. Juni 2016, 18.30 Uhr, in der Zehntscheuer Deizisau Anmeldung: Zehntscheuer (Tel. 07153/701370) (auch AB) oder E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: Freitag, 24. Juni 2016 Kostenbeitrag: 8,-- € (incl. einem schwäb. Imbiss) Ausrichter: Zehntscheuer, Evangelische Kirchengemeinde, Katholische Kirchengemeinde 45. Jugend-Fahrrad-Turnier vom MSC Deizisau Kelly-Insel-Rallye am 1. Juli 2016 in Deizisau Eine Aktion zur JugendVerkehrssicherheit vom ADAC für 8 - 15-jährige Mädchen und Jungen Wann: Samstag, 2. Juli 2016 ab 11.00 Uhr Am 1. Juli 2016 startet auf Initiative der Grundschule, der Polizei, der Aktion Kinderhilfe Deizisau e.V., der Zehntscheuer, des BdS und mit Unterstützung der Gemeinde Deizisau die 11. Kelly-Insel-Rallye. Um 9.30 Uhr findet die Begrüßung der Zweit- und Drittklässler im Schulhof durch Herrn Bürgermeister Matrohs statt. Er gibt den Startschuss für die Rallye. Die Kinder werden in Fünfer-Gruppen mit einer Begleitperson Wo: Schulhof der Gemeinschaftsschule Deizisau Unter allen anwesenden Teilnehmern verlosen wir Gutscheine. durch Deizisau zu den verschiedenen Kelly-Inseln kommen. Mit kleinen Aufgaben werden sie neugierig gemacht, die „Inseln“ zu entdecken. Eine freundliche Unterstützung durch die Bürgerschaft ist natürlich erlaubt!! Am Ende des Vormittags, gegen 11.30 Uhr, krönt eine Prämierung und die Ausgabe der Urkunden bzw. Preise den Abschluss der Veranstaltung. Sonderaktion: Welcher Verein hat die besten Radfahrer? Schirmherr Bürgermeister Matrohs 6 Mitteilungsblatt Deizisau Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Bürgermeisteramt Deizisau, Am Marktplatz 1, 73779 Deizisau Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Di. von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Telefon Telefax E-Mail: Internet: 07153 / 7013-0 07153 / 7013-40 [email protected] www.deizisau.de Öffentliche Bekanntmachung JAHRESABSCHLUSS GEMEINDE DEIZISAU 2013 Aufgrund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg stellt der Gemeinderat am 14.06.2016 den Jahresabschluss für das Jahr 2013 mit folgenden Werten fest: Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 1. In der Ergebnisrechnung mit den folgenden Beträgen 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 15.765.282 € 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -15.929.967 € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -164.685 € 1.4 Außerordentliche Erträge 938.856 € 1.5 Außerordentliche Aufwendungen - 26.674 € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 912.182 € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 747.496 € 2. In der Finanzrechnung mit den folgenden Beträgen 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 2.12 2.13 2.14 2.15 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Finanzierungsmittelüberschuss/bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) Zahlungsmittelüberschuss/bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen Anfangsbestand an Zahlungsmitteln Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und2.12) Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) Vermögensrechnung 3. Auf der Aktivseite und Passivseite der Bilanz mit den folgenden Beträgen 3.1 Immaterielles Vermögen 3.2 Sachvermögen 3.3 Finanzvermögen 3.4 Abgrenzungsposten 3.5 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.4) 15.140.435 € -13.794.667 € 1.345.768 € 1.612.500 € -1.623.688 € -11.188 € 1.334.579 € 0€ - 92.032 € - 92.032 € 1.242.547 € 901.511 € 4.211.931 € 2.144.058 € 6.355.989 € 1.263 € 55.180.785 € 9.844.550 € 29.207 € 65.055.806 € Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 3.12 3.13 Mitteilungsblatt 7 Deizisau 52.711.852 € 747.496 € 0€ 10.387.636 € 3.532 € 620.854 € 584.435 € 65.055.806 € Basiskapital Rücklagen Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungsposten Gesamtbetrag auf der Passivseite Deizisau, den 15.06.2016 gez. Thomas Matrohs Bürgermeister Gemäß § 95b Gemeindeordnung ist der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses öffentlich bekannt zu machen und zur Einsicht auszulegen. Der Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Deizisau mit Erläuterungen und Anhang liegt in der Zeit von Montag, den 27.06.2016 bis einschließlich Freitag, den 08.07.2016 auf dem Bürgermeisteramt Deizisau - Zimmer 306 - aus. Fälligkeit der 2. Abschlagszahlung 2016 für Wasser, Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren Am 30.06.2016 ist die zweite Abschlagszahlung für 2016 für Wasser, Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren fällig. Die Zahlung muss bis spätestens zu der obigen Fälligkeit bei der Gemeindekasse eingegangen sein. Barzahler werden gebeten, diesen Zahlungstermin unbedingt einzuhalten, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Bei Abbuchern wird zu der oben genannten Fälligkeit abgebucht. Der Abschlagsbetrag ist auf der Jahresrechnung 2015 für Wasser und Abwasser vom 04.02.2016 auf der ersten Seite mittig ausgedruckt. Er wurde aufgrund des Wasserverbrauchs 2015 sowie der versiegelten Fläche und der aktuell geltenden Preise ermittelt. Die Verbrauchsgebühr beträgt in 2016 je Kubikmeter Wasser 2,20 € plus 7 % Ust. und je Kubikmeter Schmutzwasser 2,50 € sowie je m² versiegelter Fläche 0,40 € Niederschlagswassergebühr. Die Grundgebühr beträgt für den üblichen Wasserzähler Q3 4 (QN 2,5) - 0,60 € pro Monat plus 7 % Ust. ✂ ................................................................................................................................................................................................ Lastschriftmandat Angaben zum Zahlungsempfänger Bürgermeisteramt Deizisau Gemeindekasse Am Marktplatz 1 73779 Deizisau Gläubiger-Identifikationsnummer: DE94ZZZ00000207409 Umfang der Ermächtigung/Mandatsreferenz Folgende bis zum Widerruf dieser Einzugsermächtigung anfallenden Steuern und Abgaben Grundsteuer 5.0100. _________________________________ Gewerbesteuer 5.0101. _______________________________ Hundesteuer 5.0102. ________________________________ Miete 5.0211. ______________________________________ Pacht 5.0213. ______________________________________ Wasserzins u. Entwässerungsgebühren 5.8888. _____________ für das Gebäude _____________________________________ Gebühren Nachbarschaftshilfe/Krankenpflegestation SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die oben genannte Behörde, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der oben genannten Behörde auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis für Unternehmer: Die Firma ist nicht berechtigt, nach der erfolgten Einlösung eine Erstattung des belastenden Betrags zu verlangen. Die Firma ist berechtigt, ihr Kreditinstitut bis zum Fälligkeitstag anzuweisen, Lastschriften nicht einzulösen. Hinweis für Sonstige: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Angaben zum Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) Name, Vorname/Firma ________________________________ Straße, Hausnummer ________________________________ PLZ, Ort ________________________________ Kreditinstitut (Name) ________________________________ BIC ________________________________ IBAN DE ________________________________ ___________________________ Ort, Datum _______________________ Unterschrift ✂ ................................................................................................................................................................................................ 8 Mitteilungsblatt Fundsachen 1 Lesebrille mit schwarzen Bügeln Aus dem Gemeinderat Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 14.06.2016 Bekanntgaben der Verwaltung Nicht öffentlich gefasste Gemeinderatsbeschlüsse In der am 10.05.2016 stattgefundenen nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Die bereits notwendig gewordene Sanierung der Sichtbetonflächen am Mensaneubau wird nur punktuell und damit kostenneutral für die Gemeinde durchgeführt; eine Komplettsanierung wird derzeit nicht in Erwägung gezogen. - Auf den Ankauf eines der Gemeinde angebotenen Hausgrundstückes wird verzichtet. Patenprojekt des Gemeinderates Nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti hatte der Gemeinderat beschlossen eine Patenschaft für ein Kind auf Haiti einzugehen, indem die Schulkosten dieses Kindes übernommen werden. Nach dem jährlichen Bericht stellt die Übernahme der Schulkosten eine große Hilfe für die Familie dar. Das Kind ist gesund, lebt allerdings in sehr armen Verhältnissen. Schließanlage in den Sporthallen Wie aus der letzten Gemeinderatssitzung berichtet, ist es dringend geboten ein unerlaubtes Betreten und Benutzen der Hallen zu unterbinden. Hierzu fanden weitere Gespräche und ein Ortstermin mit den Nutzern statt. Der Ausschuss für Technik und Umwelt wird sich bei seiner nächsten Sitzung mit der Thematik eingehend befassen. Bürgerfragestunde In einer Wortmeldung wird zum einen darauf hingewiesen, dass durch die derzeitigen starken Regenfälle die Kirchstraße immer wieder durch Wasser aus dem Gsaidweg überschwemmt wird und zum anderen wird nach dem Verbleib des abgebauten Ballfangzaunes beim Waldspielplatz gefragt. Letzteres wurde dahingehend beantwortet, dass der Ballfangzaun erneuert und sobald es die Witterungsverhältnisse erlauben, wieder angebracht wird. Bezüglich der Wassermengen wird auf den Punkt Verschiedenes verwiesen, bei dem ebenfalls die Thematik aufgegriffen wurde. 2. Stufe der Lärmaktionsplanung für das Verbandsgebiet Nach der Veröffentlichung der landesweiten Daten zur 2. Stufe der Lärmaktionsplanung konnte nun auch der Lärmaktionsplan für die Verbandsgemeinden Altbach, Deizisau und Plochingen fortgeschrieben werden. Dabei sind von dem beauftragten Ingenieurbüro Kurz und Fischer aus Winnenden auf der Basis von aktuell verfügbaren Verkehrs- und Katastergrundlagen sowie der mittlerweile umgesetzten Lärmminderungsmaßnahmen zunächst Lärmanalysen des Schienen- und des Hauptstraßenverkehrs durchgeführt worden. Daraufhin hat die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes am 20.04.2016 beschlossen, dass in einem nächsten Arbeitsschritt weitere Maßnahmevorschläge zur Lärmminderung erarbeitet und in das Verfahren eingebracht werden sollen. Dazu wurde bereits ein erster Entwurf eines Maßnahmenkataloges erstellt, der jetzt dem Gemeinderat vorgestellt wurde. Deizisau Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Zu den wichtigsten Maßnahmen für die Gemeinde Deizisau gehören: - die zukünftige Verwendung lärmoptimierten Asphaltes, wenn Belagsarbeiten in der Ortsdurchfahrt anstehen; - die Förderung passiver Schallschutzmaßnahmen an den Gebäuden entlang der Hauptverkehrsstraßen im Rahmen der Lärmsanierung des Bundes bzw. des Landes sowie des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und - bezüglich des Schienenverkehres ein regelmäßiges Schienenschleifen, die Umrüstung der Güterzüge mit Flüsterbremsen, der Einbau von Schienenstegdämpfern und speziell für die Gemeinden Altbach und Plochingen weitere Verbesserungsmaßnahmen durch Lärmschutzwände. Bedauert wurde von Seiten des Gemeinderates, dass bei dieser Aktion weder der Fluglärm noch der Lärm berücksichtigt wird, der von Industrieanlagen ausgeht. Den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Lärmminderung stimmte der Gemeinderat zu. Elternbeiträge in den Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung 2016/17 Gemäß Fortschreibung der gemeinsamen Empfehlung der Kirchen und der kommunalen Landesverbänden zur Festsetzung der Elternbeiträge erhöhen sich die Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen jährlich. Ausgangslage für die gemeinsame Empfehlung ist das Ziel, einen Kostendeckungsgrad von 20 % zu erreichen. Die Empfehlung für das Kindergartenjahr 2016/17 lag bei 3 %, stammte aber noch aus dem Jahr 2014. Auf dem Hintergrund, dass durch die Tarifeinigung für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im Herbst 2015 die Personalaufwendungen spürbar gestiegen sind, wird für das Kindergartenjahr 2017/2018 mit einer Steigerung der Beitragssätze im Umfang von 6 – 8 % gerechnet. Unter Beachtung der hierzu erbetenen Stellungnahmen der Kindergartenträger hat der Gemeinderat eine Anhebung der Elternbeiträge für das Jahr 2016/2017 um 5 % beschlossen. Diese Erhöhung ermöglicht es, die für das Kindergartenjahr 2017/2018 erforderliche Erhöhung auf dann 5 – 6 % abzumildern. Feststellung Jahresabschluss 2013 Mit dem vorgelegten Rechenschaftsbericht wurde der Gemeinderat über das Ergebnis des Jahresabschlusses 2013 informiert. Zum 1. Januar 2013 hatte die Gemeinde Deizisau das „Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen“ (NKHR) eingeführt. Damit verbunden war die Erstellung einer Eröffnungsbilanz, die vom Gemeinderat im Januar 2016 durch Beschluss festgestellt wurde. Der vorgelegte Jahresabschluss ist nun der erste Abschluss nach doppischen Grundsätzen. Mit dem Jahresabschluss 2013 wurde die Eröffnungsbilanz fortgeschrieben und der Verlauf der Haushaltswirtschaft in einer Ergebnis- und Finanzrechnung dargestellt. Im Rechenschaftsbericht wurde der Verlauf der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr 2013 und die wirtschaftliche Lage unter dem Gesichtspunkt der Sicherung der stetigen Aufgabenerfüllung der Gemeinde so dargestellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild über die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage vermittelt wurde. Bestandteile der Jahresrechnung sind die Vermögensrechnung, die Ergebnisrechnung und die Finanzrechnung. Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Jahresabschluss 2013 mit Rechenschaftsbericht und Anlagen zu und nahm die Budgetergebnisse zur Kenntnis. Weiterhin wurde den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zugestimmt. Die Zahlen im Detail sind unter „Amtliche Bekanntmachungen“ in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht. Gemeinschaftsschule Deizisau - Gestaltung der Außenanlagen entlang des Mensa-Neubaus Der Neubau „Schulmensa/Schulkindbetreuung“ nimmt immer mehr Gestalt an. Deshalb ist es notwendig auch die Außenanlagen zügig zu gestalten bzw. wieder herzustellen. Zur Ausführung der dazu erforderlichen Landschaftsbauarbeiten sollen nach dem jetzt gefassten Gemeinderatsbeschluss sechs Firmen aufgefordert werden, Angebote abzugeben. Die Kostenberechnung liegt bei rund 101.000 €. Die Arbeiten umfassen insbesondere die Geländebearbeitung, die Verlegung von Entwässerungskanälen, Schächten und Rinnen, das Aufbringen von Asphalt, die Verlegung von Pflasterbelag und die Neuerstellung des Gehweges. Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Mitteilungsblatt Verschiedenes Logo für den Kindergarten „Palmscher Garten“ Bürgermeister Matrohs stellte dem Gremium das Logo für den neuen Kindergarten „Palmschen Garten“ vor. Haupt- und Kinderfest 2016 Es wurde noch einmal an das Motto des diesjährigen Haupt- und Kinderfestes „Ob Orient, Dschungel, Zirkuszelt, aufs Kinderfest schaut die ganze Welt“ erinnert sowie an die Teilnahme der Gemeinderäte an den Umzügen. Aus der Mitte des Gremiums wurde auf die Bereitstellung von behindertengerechten Toiletten einschließlich Kinderwickeltisch während der Festveranstaltungen gebeten. Starkregenfälle und Hochwasserschutz Durch die derzeitigen Starkregenfälle wurden auch in Deizisau wiederholt Gärten und Straßenbereiche überschwemmt. Zu der Frage, wie sich die Kommune hiergegen rüsten kann wird der Vorsitzende das Gespräch mit Professor Christian Küpfer, Studiendekan für Landschaftspflege und Naturschutz an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen suchen. Nacht-Anruf-Sammel-Taxi Aus der Mitte des Gremiums wird angeregt, verstärkt auf die Möglichkeit des Nacht-Anruf- Sammel-Taxis hinzuweisen, das in den Nächten auf Samstag und Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 2.00 Uhr bis 5.00 Uhr nach Ankunft der S-Bahn am Bahnhof Plochingen stündlich von Plochingen nach Deizisau fährt. Sonstige öffentliche Mitteilungen Landratsamt "In Bewegung kommen" - Gruppe für angehörige Frauen suchtkranker Menschen Die Psychosoziale Beratungsstelle Nürtingen bietet im Juli 2016 wieder eine Gruppe für Frauen an, deren Angehörige ein Suchtproblem haben. Wenn ein suchtkranker Angehöriger keine Veränderungsmotivation zeigt, kann es leicht bei Partnerinnen zu stressbedingten Belastungen kommen. In der Gruppe können angehörige Frauen suchtkranker Menschen sich unter fachlicher Anleitung mit Gleichgesinnten austauschen. Sie erfahren, wie die eigene Lebensqualität verbessert und gleichzeitig die suchtkranke Person motiviert werden kann, eine Suchtbehandlung aufzunehmen. Die Gruppe findet an acht Montagen nachmittags von 15:30 Uhr bis 17:15 Uhr in der Suchtberatungsstelle Nürtingen, Kirchstraße 17, statt. Beginn ist Montag, der 04.07.2016. Es entstehen Kosten in Höhe von 40 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 07022 932440. Polizeipräsidium Reutlingen Radfahren - aber sicher! Ein ganz besonderes Programm hat die Polizei in der Schulferienzeit im Angebot: Radfahrausbildung bei der Jugendverkehrsschule in der Industriestraße 15 in Altbach, für Kinder von 9 bis 12 Jahren, vom 01. bis 05. August 2016, jeweils von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr, Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsprävention in Esslingen vermitteln zusammen mit der Kreisverkehrswacht Esslingen in der mehrtägigen Schulung alle notwendigen Grundkenntnisse, die junge Radfahrer zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr brauchen. Am Ende des Kurses mit einer schriftlichen und praktischen Lernzielkontrolle erwerben die Kids den begehrten „Radfahrführerschein“. Teilnehmen können maximal 20 Kinder, die das Radfahren technisch bereits beherrschen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos. Fahrräder werden gestellt. Deizisau 9 Mitzubringen sind · Fahrradhelm, · wetterfeste Kleidung, · Schreibzeug, · Vesper und Getränke · und natürlich: gute Laune! Anmeldungen nimmt die Verkehrsprävention der Polizei in Esslingen, am 05.07.2016 (Telefon 0711/3990-123) und am 13.07.2016 (Telefon 0711/3990-124) zwischen 08.00 Uhr und 15.30 Uhr, entgegen. Altersjubilare 1. Juli Hanife Aktas, Breite Straße 4 70 Jahre Wir wünschen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit und für die Zukunft alles erdenklich Gute. Standesamtliche Nachrichten Geburten 28.05.2016 Liam David Hetzel Eltern: Larissa Claire Hetzel geb. Wendt und Markus Bernhard Hetzel, Im Gemäuer 16, Deizisau 08.06.2016 Leon Emilio Ertinger Eltern: Natalia Ertinger geb. Martinez Murguia und Fabian Markus Ertinger, Panoramastraße 10/2, Deizisau Eheschließungen 18.06.2016 Sandra Magdalena Haßlinger und Andras Damian Schulz, Neckarstraße 14, Deizisau 18.06.2016 Martina Montino geb. Gebert und Frank Albert Starzmann, Goethestraße 18, Deizisau Sterbefälle 05.06.2016 Elsbeth Frasch, Neue Straße 14, Deizisau, 85 Jahre Beratungsstelle für Senioren Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen: Frau Silvia Müller, Tel. 22044 Persönlich: dienstags von 11 bis 12.30 Uhr Frau Sabine Hagenmüller, Tel. 22049 Persönlich: donnerstags von 10 bis 11 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde: dienstags von 18 bis 19 Uhr Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Sie werden umgehend zurückgerufen. Information und Beratung zu: Betreutem Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen, Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und vieles andere mehr. 10 Mitteilungsblatt Bewegen-Unterhalten-Spaß B.U.S. B.U.S. Bewegen – Unterhalten – Spaß Bewegungstreff in Deizisau immer dienstags um 10.00 Uhr Treffpunkt ist an der Zehntscheuer im Kelterhof Bewegung ist das Beste, was ältere Menschen für sich tun können. Bewegung hält Körper und Geist in Schwung und gibt ein gutes Lebensgefühl. Im Mittelpunkt des Bewegungstreffs stehen die „5 Esslinger“. Dieses Übungsprogramm hat zum Ziel, das Sturzrisiko zu verringern, das Gleichgewicht zu verbessern und eine Stärkung der Muskulatur und dadurch eine bessere Beweglichkeit zu erreichen. Dabei kommen die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz. Die Übungen sind einfach, überfordern nicht und werden durch regelmäßige Wiederholung wirksam. Sportliche Voraussetzungen oder eine spezielle Sportkleidung sind nicht erforderlich. Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung reichen aus. Dauer ca. 45 Minuten. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie dürfen einfach jederzeit dazukommen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle für Senioren, Frau Hagenmüller, Tel. 22049 Deizisauer Mobilo „Deizisauer Mobilo“ Seniorenfahrdienst für Einkäufe am Montagvormittag und am Donnerstagvormittag Einkaufen ist oft für ältere Menschen keine Freude. Sehr beschwerlich ist der Weg und dann auch noch schwere Tüten schleppen. Das „Deizisauer Mobilo“ ist die Lösung. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Zehntscheuer und die Seniorenberatungsstelle bieten am Montagvormittag und am Donnerstagvormittag eine Einkaufstour an. Interessierte werden zuhause abgeholt, zum gewünschten Einkaufsort gefahren und wieder abgeholt. Wir fahren zu den örtlichen Geschäften, wie Bäcker und Metzger und zum Berghof. Wir bringen Sie zum Einkaufscenter in Deizisau und zu Aldi und Lidl nach Altbach. Dieser Service ist für Sie kostenlos, wir freuen uns aber über eine kleine Spende. Fahrten zum Arzt und zur Therapie können wir leider nicht anbieten. Selbst einkaufen zu können ist ein Teil der Unabhängigkeit im Alltag. Gerade älteren und körperlich eingeschränkten Menschen, die nicht mehr so mobil sind, fehlen die Begegnungen auf der Straße mit alten Bekannten. Mit dem „Deizisauer Mobilo“ kommt man wieder raus. Einfach anrufen und ausprobieren. Auch die Mitnahme von einem Rollator stellt kein Problem dar. Telefonische Anmeldung immer bis freitags oder bis mittwochs 12.00 Uhr bei der Seniorenberatung (Frau Hagenmüller) Telefonnummer 2 20 49. Bei Abwesenheit nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Anmeldung entgegen. Krankenpflegestation Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller, Telefonisch erreichbar: 2 20 44 Persönlich erreichbar: jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr, Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause. Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen. Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Deizisau Wochenenddienst 25./26. Juni 2016 Carola Schlaefereit Heike Bachmann Nachbarschaftshilfe Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44 Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 2 20 49 vormittags Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus) Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 2 70 92 erreichbar. Pflegedienstleitung:Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44 Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller (Urlaub vom 13. Juni bis einschließlich 1. Juli 2016) Vertretung: Frau Birgit Kessel Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 2 20 49 vormittags Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus) Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 30 73 63 erreichbar. Hospizgruppe Deizisau und Altbach Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Hospizbüro: Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße) Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Einsatzleitung: erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397 Beratung in Patientenverfügungen: insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme über unsere Einsatzleitung oder direkt während unserer Bürosprechzeiten. Das Plochinger Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Am kommenden Montag, 27. Juni lädt das Trauercafé „Regenbogen“ wieder Menschen auf dem Trauerweg ein, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Alle Trauernde sind zu diesem Treffen willkommen. Das Trauercafé „Regenbogen“ trifft sich von 16.00 bis 18.00 Uhr im Plochinger Café „Steiner am Fluss“ auf dem Bruckenwasen. Geleitet wird das Trauercafé „Regenbogen“ von Mitarbeiterinnen der Trauerbegleitungsgruppe aus Deizisau und Altbach, Plochingen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Kontakthandy: 0152 – 2698 6243. Die nächsten Termine sind am 27.6. und 25.7.2016. Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Mitteilungsblatt Inklusions-Initiative Deizisau Inklusion = Vielfalt macht stark Kontakt: Heike Banzhaf-Frasch, Tel. 701370 Freibadbesuch fiel ins Wasser Zum ersten Mal in der Geschichte von "1 für alle" musste eine Veranstaltung abgesagt werden. Viel zu viel Regen fiel vom Himmel, als dass es Spaß gemacht hätte, sich ins kühle Nass im Freibad zu stürzen. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt - und deshalb gibt es am Sonntag, 19. Juni, einen neuerlichen Versuch, denn dann heißt es wieder: „1 für alle“ unterwegs in Deizisau: Freibadbesuch Anmeldung und Informationen bei Silke Schade, Tel. 71313 Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ausflug an den Bodensee findet ebenfalls am Sonntag ein Informationstreffen statt. Eine Einladung hierfür erfolgt jeweils persönlich. Deizisau 11 Mittwoch, 29. Juni, 9 Uhr Französische Konversation Regelmäßige Konversationsgruppe. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Leitung: Martina Graser Mittwoch, 29. Juni, 18.30 Uhr Die Flotten +-60er laden ein „Schwäbischer Abend“ Der Mundart-Dichter Helmut Eberhard Pfitzer unterhält an diesem Abend mit seinen knitzen Versen voller Schwäbischer Lebensweisheit. Dazu reicht das Team der +-60er einen kleinen schwäbischen Imbiss. Kostenbeitrag: 8,- Euro Ausrichter: Zehntscheuer Deizisau, kath. und ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 2. Juli, ab 15 Uhr Kuchenfreude Kuchenliebhaber aufgepasst! Jeden zweiten Donnerstag gibt es in der Zehntscheuer ab 15 Uhr selbstgebackenen Kuchen und dazu natürlich unsere leckeren Kaffeespezialitäten! Vorschau: Kultur in Deizisau Zehntscheuer Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: dienstags 15 bis 22 Uhr mittwochs 15 bis 18 Uhr donnerstags 15 bis 22 Uhr freitags 15 bis 18 Uhr samstags Projektöffnung sonntags geschlossen Unsere Bürozeiten: dienstags, donnerstags, freitags 10 bis 12 Uhr und während unserer Öffnungszeiten Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 701370, Fax 07153 / 701373 und unter E-Mail: [email protected]. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.zehntscheuer-deizisau.de Durch unseren Aufzug sind nun alle Veranstaltungen auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung barrierefrei zugänglich. Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Juni Kindercamp im Pfarrwäldle Eine der großen Sensationen im Jahr eines Deizisauer Kindes findet an diesem Wochenende im Pfarrwäldle der evangelischen Kirche statt. DAS Übernachtungswochenende mit Abenteuer, Spiel, Basteln und Spaß! Eine Veranstaltung von Evangelischer Jugend, Ortsjugendring Deizisau, Zehntscheuer Deizisau, unterstützt von der Aktion Kinderhilfe e.V. Dienstag, 28. Juni, 9 bis 11 und 18 bis 19 Uhr Interessen- und Tauschbörse Eine Vermittlungsstalle für Kontakte, Interessen, Hobbies, Wissen und Hilfeleistungen, sowie für Möbel oder Ähnliches. Wir weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten möglich ist. Dienstag, 28. Juni, 18 Uhr Boule auf der Freispielanlage auf dem Festplatzgelände Es ist wieder so weit: Pünktlich nach der Zeitumstellung beginnt die Boulegruppe mit dem Kugelsport auf der Freispielanlage beim Festgelände. Dem Schweinchen auf die Pelle rücken ist die Devise der Eisenkugelgruppe, die sich immer auf neuen Wurftalente freut. Freitag, 1. Juli, 9.30 Uhr Kelly Insel Rallye An diesem Morgen ziehen die 2. und 3. Klässler durch den Ort und erkunden für sich die Standorte der Kelly Inseln. Freitag, 1. Juli, 18 Uhr Schulband Konzert Die Schulband und die Trommelgruppe der GMS Deizisau laden zu einem fulminanten Konzertabend in die Zehntscheuer ein. Wer im vergangenen Jahr dabei war, weiß was für ein musikalisches Feuerwerk mit viel Spielfreude und Engagement an diesem Abend gezündet wurde. Opener des Abends sind die „Kompetenten K.O.ten“ mit einem kurzen und intensiven Unplugged Set. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr Musikalisches Frühstück Open Air Der Kelterhof in Deizisau. Inmitten historischer Fachwerkgebäude steht ein Lindenbaum, in dessen Schatten es sich angenehm frühstücken lässt. Insbesondere wenn man sich selbst bedienen kann, an dem leckeren Frühstücks-Buffet, das das Zehntscheuer-Team zubereitet hat. An diesem Vormittag stehen die Musiker von „Bitter Green“ auf der Open-Air-Bühne. Das Trio hat seinen Namen einem Song des Liedermachers Gordon Lightfood entliehen. In dessen Tradition sehen sich Barbara Gräsle, Akustikgitarre und Gesang, Stephan Kalinke, Bass und Gesang und Andreas Mack, Akkordeon und Gesang. Sie legen ihr Augenmerk auf Lieder, die Geschichten erzählen und dabei Bilder im Kopf entstehen lassen. Einen Schwerpunkt ihres Programms bilden berühmte Songs von großen amerikanischen Singer-Songwritern wie John Denver, Simon and Garfunkel, James Taylor, Jim Croce oder Tom Waits. Ergänzt werden diese von rockigen Stücken, etwa der Little River Band oder den Eagles, dazu kommen Songs deutscher Interpreten wie Herbert Grönemeyer oder Udo Lindenberg. Rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Der Eintritt kostet 15,- € / 12,- €,Kinder bis 14 Jahre: Eintritt frei Jugendliche von 14 bis 18 Jahre: 8,- €. Mittwoch, 6. Juli, 15 Uhr Tanzcafé mit Angelika Satchchi Freies Tanzen und Singen sind Lebensfreud – und wenn Jung und Alt die gemeinsame Freude an der Musik der 60-er und 70-er Jahre, an der Bewegung, an der Begegnung und am Erleben der eigenen Lebendigkeit teilen, dann ist das Lebensfreude pur. Zu dem neuen Angebot laden wir herzlich alle Tänzerinnen und Tänzer ein, die Lust auf zwei fröhliche Stunden haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Angelika Sachchi freut sich auf viele Aktive. 12 Mitteilungsblatt Interessenbörse - Ein Angebot für Jung und Alt Kontaktzeiten: dienstags 9 bis 11 Uhr am zweiten und letzten Dienstag im Monat 18 bis 19 Uhr Interessenbörse der Zehntscheuer Deizisau Anfragen gerne per Mail an die [email protected] Telefon: 0 71 53 / 76 2 16 Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote und Wünsche zusammengestellt: INTERESSENBÖRSE Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von uns dann die Telefonnummer des Interessenten. (363) Personen für eine Strick- und Häkelgruppe, die Mützen, Schals, Socken, etc. für das Hilfsprojekt „Weihnachten im Schuhkarton“ produziert. (368) Kontakt zu Benutzer eines IMac-Computers gesucht (369) Interessen- und Tauschbörsen-Team sucht Verstärkung für die Pflanzenbörsen. Wir bieten ein nettes Team (370) Interessen- und Tauschbörsen-Team sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Telefon- und Kontaktzeiten. Lust auf die Begegnung mit Menschen und Teamarbeit? Wir freuen uns auf Unterstützung!. TAUSCHBÖRSE Manche Gegenstände fristen irgendwo auf dem Speicher oder im Keller ein Schattendasein – und doch würden sie vielleicht von jemandem anderen sehr dringend benötigt. Unter dem Motto „geben und nehmen auf kostenloser Basis“ leistet die Tauschbörse einen Beitrag dazu, dass Gegenstände eine neue Bestimmung finden können oder man sich aktiv auf die Suche nach etwas machen kann. zu verschenken: (T253) Teppich zum Selberknüpfen, 250 x 300 cm, rot schwarz, ¼-fertig (T280) Computertisch (T290) Sessel, Stoff (T294) Schlafsofa mit Lattenrost, Liegefläche 130 x 195 cm (T308) Kinder-Autositz, 9 bis 18 kg, ohne Isofix (T324) Teppich, braun-gelb, 2,0 x 3,0 m (T326) Schreibmaschine brother CE550 (T329) 10 Blumenkästen Eternit, Farbe braun (T331) Dachträger für PKW Golf V (T345) Heckklappen-Fahrradständer für 2 Fahrräder (T346) Schneebob für Kinder, 2 Stück (T347) Tretnähmaschine von SINGER (T349) 2 Stores, 650 x 130 cm (T350) Liegestuhl, braun, neuwertig (T351) Bett mit Lattenrost, 140 x 200 cm (T352) Lattenrost, sehr guter Zustand, 90 x 190 cm gesucht werden: (T178) ein uraltes Bettgestell aus Metall Gitterbett (Größe egal) (T181) Kommode (T182) Bürostühle (T225) Schlauchwagen, Metall, Gardena (T243) Comic Hefte (Donald Duck, Mickey Mouse) (T261) Alles rund um Puppenhaus, Puppenküche, Barbies und Autos (T266) Holzleiter bis 2 m (T275) Kinderautositz mit Isofix Deizisau Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 (T307) Gartenbank aus Holz (T312) gebrauchte Kaffeekapseln aus Aluminium für Bastelgruppe (T333) Schreibtisch für Erwachsene (T335) Film- oder Dialeinwand (T336) Klappbare Tischtennisplatte auf Rollen (T339) Kleiner Kühlschrank (T341) alte Glühbirnen (auch defekt) zu Bastelzwecken (T344) Werkzeugwagen Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung geglückt ist! Nicht für kommerzielle Interessen (z.B. Nachhilfe, Babysitting) oder Partnervermittlung! Vermittlungen finden nur zu den oben genannten Kontaktzeiten statt. Bücherei Am Marktplatz 1, 73779 Deizisau Telefon: 07153 7013-45, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag Dienstag und Donnerstag Mittwoch und Freitag 1. Samstag im Monat geschlossen 14.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr 9.00 - 12.00 Uhr GESCHICHTEN FÜR KLEINE Am Mittwoch, 29. Juni, findet um 15.30 Uhr die Vorlesestunde für Kindergartenkinder von 4-6 Jahren statt. Frau Ehle liest die neue turbulente Abenteuergeschichte der Hexe Zilly vor: "Zilly am Meer". Dies ist dann die letzte Vorlesestunde vor den Sommerferien. Im Herbst geht es dann wieder weiter. NEUE ROMANE für Jugendliche und Erwachsene Gembri: Ein Teil von uns Ein Draufgänger, der sich von einem Risiko ins andere stürzt - das wäre der 19-jährige Aaron gerne. Stattdessen sitzt er seit seinem Nierenversagen fünfzehn Stunden pro Woche im Krankenhaus und erlebt Abenteuer nur im Kopf. Nia hingegen kann auf Abenteuer gut verzichten. Vor lauter Angst, ihre strengen Eltern zu enttäuschen, geht sie lieber gar keine Risiken mehr ein. Klar, dass es nicht gerade Liebe auf den ersten Blick ist. Aber keiner von beiden hätte sich je träumen lassen, dass ein Streit im Krankenhaus sie zum Abenteuer ihres Lebens führen könnte - und bis ans andere Ende der Welt. Berührende und witzig geschriebene Geschichte Kirby: Mein Herz wird dich finden Mias große Liebe Jacob kommt bei einem Autounfall ums Leben. Daraufhin fällt Mia in ein Loch, sucht alle Menschen auf, die ein Organ ihres Freundes bekommen haben und will bei ihnen Trost finden. Nur der Junge mit Jacobs Herz reagiert nicht auf Mias bittenden Brief. Sie sucht ihn auf eigene Faust - mit Erfolg. Doch die Begegnung ist anders, als sie sie sich vorgestellt hat ... Anrührender Liebesroman Freytag: Mein bester letzter Sommer Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht. Er überrascht sie mit einem großartigen Plan. Und schafft es so, Tessa einen perfekten Sommer zu schenken. Einen Sommer, in dem Zeit keine Rolle spielt und Gefühle alles sind … Sehr emotionaler Freundschaftsroman Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Mitteilungsblatt Crossan: Eins Die Schwestern Tippi und Grace sind wie andere Teenager, sie streiten sich, verlieben sich in Jungs, gehen ihren Hobbies nach ... Doch das Besondere an ihnen ist: Sie sind sich mehr verbunden als andere Schwestern, sie sind an der Hüfte zusammengewachsen. Aus der Ich-Perspektive erfahren wir, wie es ist, wenn man nie allein ist und vor eine Wahl gestellt wird, die über Leben und Tod entscheidet. Dramatischer Schicksalsroman Deizisau 13 Schulen und Fortbildung Gymnasium Plochingen Bigband mit gutem Draht zu Petrus Harris: Und er steht doch auf dich Aly will endlich weg von ihrem Kumpel-Image. Ihr Ziel: Justin erobern, den heißesten Typen der Schule, und mit ihm zum Homecoming Ball gehen. Also wird die Operation Sex-Appeal gestartet. Dazu gehört auch die gefakte Beziehung mit Brandon, Alys bestem Freund. Und tatsächlich beginnt Justin sich für Aly zu interessieren. Nach der »Trennung« von Brandon kommen Aly und Justin auch wirklich zusammen. Aber ist es wirklich Justin, den Aly will? Denn eigentlich haben sich Aly und Brandon längst unsterblich ineinander verliebt. Doch zuzugeben, dass sie mehr füreinander sind als nur Freunde, ist gar nicht so leicht … Hinreißender Liebesroman Volkshochschule Esslingen Außenstelle Deizisau Tel. 07153 617801, Fax: 07153 617804 Bürozeiten: dienstags und donnerstags 9-11 Uhr (außer in den Schulferien) E-Mail: [email protected] M661405 Modeschmuck EINZIGARTIG Tina Quaas Am Freitag, den 15.07.16, 18 - 22.00 Uhr, Schule Deizisau, Neubau, 2. OG. Zeichensaal, Euro 18,60, Material nach Verbrauch EXTRA Modeschmuck kann so kreativ sein, man muss ihn nur selber machen! Sie lernen verschiedene Designtechniken kennen und setzen diese individuell mit Perlen aus Glas und Acryl, Swarovski-Kristallen, Silberteilen und Naturelementen sowie weiteren Materialien um. Durch persönliche Beratung und inspiriert von einer einzigartigen Musterkollektion entdecken Sie ihre eigene Kreativität. Das verbrauchte Material wird separat im Kurs abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. M440050 Französisch-Schnuppertage in den Sommerferien für Kinder von 8 - 11 Jahren Emrich-Lauster 08.08. - 10.08.16, 9.30 - 12.00 Uhr, 3-mal, im Kelterhof 13, 2. OG 39,- Euro, bitte mitbringen: Mäppchen mit Stiften Zu den Französisch-Schnuppertagen sind Schüler eingeladen, die spielerisch die französische Sprache entdecken wollen! Auf dem Programm stehen Spiele, Malen, Schreiben, Sprechen. Dieses Mal lernen wir das Wetter, Jahreszeiten, Monate und Wochentage. Am Ende des Kurses weiß bestimmt jeder, was été bedeutet. Der Kurs ist als Fortsetzungskurs vom letzten Sommer und für neue Einsteiger geeignet. Das neue VHS-Semester beginnt wieder mit den Kursen ab dem 26. September 2016. Vorschau: Italienisch für Anfänger, ab 7.10.16, freitagvormittags von 10 - 11.30 Spanisch für Anfänger, ab 11.10. montags, 19 - 20.30 Uhr Rückbildung – Neufindung für Mama, Baby und Papa. Samstags ab 8.10., 8-mal Koreanische Spezialitäten, am 6.10., 18.30 - 21.30 Uhr Lust am Stricken, ab 13.10., 9.30 - 11.30, 2-mal Die Bigband des Gymnasiums Plochingen und eine große Zahl an Zuhörern schienen vom Glück verfolgt. Genau in die wenigen Sonnenstunden am Sonntagnachmittag passte der Open-Air-Auftritt der 20-köpfigen Band bei Steiner am Fluss. Eine abwechslungsreiche Mischung aus bekannten und weniger bekannten Rock-, Jazz-, Funkund Blues-Titeln sorgte für beste Unterhaltung. Selbst stramme Seitenwinde konnten die jungen Musikerinnen und Musiker nicht daran hindern, zu großer Form aufzulaufen. Besonders erstaunlich, wie mutig sich die Saxophonisten, Trompeter und Posaunen, Gitarre, Klavier und Schlagzeug in hochbeachtliche Soli warfen, angespornt von ihrem Bandleader, dem Musiklehrer Burkhard Wolf. Das hatte Schwung und Klasse. Großer Applaus des dankbaren Publikums nach zwei Stunden Bigband-Musik von erstaunlicher Qualität! Arbeitskreis Asyl Der Arbeitskreis unterstützt Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen und nun in Deizisau untergekommen sind. Ihnen wollen wir beim Neubeginn helfen. Informationen und Kontaktaufnahme: www.ak-asyl-deizisau.de Hier finden Sie Aktuelles und vielfältige Möglichkeiten „Mitzumachen“ Kleider- und Sachspendensammelstelle In Kürze werden wir eine offizielle Kleider- und Sachspendenkammer eröffnen. Wir sind grade noch fleißig dabei, diese so auszustatten, dass eine sinnvolle Lagerung der abgegebenen Dinge möglich ist. Sobald alles fertig ist, werden wir Sie hier über Ort und Annahmezeiten informieren. In der Zwischenzeit werfen Sie bitte Ihre nicht mehr benötigten Haushaltsgegenstände (Geschirr, Tupper, Besteck, Töpfe, Schüsseln, Tassen, Gläser...) oder gut erhaltene Herren-Kleidung (Jeans, T-Shirts, Sweatshirts, kurze Hosen, Hemden, Sportkleidung, Schuhe etc.) NICHT weg! Haben Sie einfach noch ein paar Tage Geduld, dann können Sie Ihre Sachen für einen guten Zweck bei uns abgeben. Außerdem brauchen wir auch noch Mitstreiter für die Kleiderkammer. Sie dürfen sich das wie einen kleinen Laden vorstellen, bei dem Sie zum einen die Waren annehmen, prüfen, sortieren und lagern und zum anderen beraten Sie die Geflüchteten und suchen ihnen die benötigten Dinge aus dem vorhandenen Sortiment aus. Die Einsatz- u. Öffnungszeiten legt das Kleiderkammer-Team selbständig fest. Wenn Sie sich vorstellen könnten, hier ehrenamtlich mitzuhelfen, dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0178-2847787 (AB).
© Copyright 2025 ExpyDoc