Grußwort der Oberbürgermeisterin Carda Seidel 3 Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist es wieder soweit und die großen Ferien stehen vor der Tür. Auch 2016 bietet Euch die Ferienpass-Aktion der Stadt Ansbach ein prall gefülltes Programm mit jeder Menge Spiel, Spaß und Abenteuer für alle von 6 bis 17 Jahren. Und da ist richtig was los… egal ob Ihr als Baumeister bei der Bausteinewelt die ultimative Lego-Stadt kreiert, selbst zum Designer werdet und Euren eigenen Schmuck bastelt, Euch in phantastische Welten in Kino und Theater entführen lasst oder einen Ausflug in den Kletterwald in Rothenburg macht. Langeweile gibt’s garantiert keine! Natürlich kann man ein Programm mit über 200 spannenden Angeboten, Workshops, Spielen und Ausflügen nur mit vielen tollen Partnern auf die Beine stellen. Daher ein ganz dickes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Vereine und Institutionen für das großartige Engagement! Viel Spaß und tolle Ferien wünscht Euch Eure Carda Seidel 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Vergünstigungen mit dem Ferienpass: 1. Kostenloser Eintritt ins Ansbacher Freibad: Ihr Kind kann während der Sommerferien beliebig oft das Ansbacher Freibad besuchen. Bei Vorlage des Ferienpasses erhält Ihr Kind ab Freitag, den 29. Juli 2016, an der Kasse des Ansbacher Freibades eine kostenlose Eintrittskarte für die Zeit vom 30.07. bis voraussichtlich 31.08.2016 (wegen Sanierung des Freibads im September). 2. Kostenloser Ferienpass: Wird für drei und mehr Kinder einer Familie ein Ferienpass erworben, so ist der Pass für das dritte und jedes weitere Kind kostenfrei (Voraussetzung ist ein Mindestalter von 6 Jahren). Ferienpässe für Pflegekinder, Kinder von Arbeitslosengeld II-Empfängern und Kinder aus Asylbewerberfamilien sind grundsätzlich kostenlos. 3. Gutscheine: Mit dem Gutscheinheft kann Ihr Kind 51 Einrichtungen (z.B. Museen, Tiergarten Nürnberg, Freizeitparks) kostenlos bzw. zu ermäßigten Eintrittspreisen besuchen. 4. Ferienkinder: Auch Kinder und Jugendliche, die in Ansbach ihre Ferien verbringen, können natürlich einen Ferienpass erwerben. Versicherungsschutz: Alle Kinder, die an Veranstaltungen des Ferienpasses teilnehmen, sind hinreichend unfallversichert. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Aufsichtspflicht nur auf die Dauer des jeweiligen Programmpunktes erstreckt. Anmeldung: Die Abgabe der Anmeldekarten kann persönlich (also direkt im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration der Stadt Ansbach), per Post oder mittels eines Onlineformulars auf www.ansbach4u.de erfolgen. Bei der OnlineAnmeldung erhalten Sie per E-Mail eine entsprechende elektronische Empfangsbestätigung. Die Plätze der einzelnen Veranstaltungen werden wie jedes Jahr wieder per EDV mit einem Zufallsgenerator ausgelost. WICHTIGE INFORMATIONEN 5 Wann? Abgabe der Anmeldekarten bis spätestens Montag, 20.06.2016. Öffnungszeiten des Büros: Mo – Do: 8:00 – 16:00 Uhr Fr: 8:00 – 15:00 Uhr Wo? Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration der Stadt Ansbach - Kommunale Jugendarbeit -, Nürnberger Straße 32, 3. Stock, Zimmer 3.28. Wie? Mit der ausgefüllten Anmeldekarte am Ferienpass oder auf www.ansbach4u.de. Wie viel? Höchstens 30 Veranstaltungen. Kino- und Theaterveranstaltungen sowie einige andere Angebote können zusätzlich gebucht werden. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Formularfelder auf der Anmeldekarte. Anmeldebestätigung: Ausgabe? Die Ausgabe der Anmeldebestätigungen erfolgt von Montag, 18.07.2016, bis Montag, 25.07.2016 (Öffnungszeiten des Büros s.o.). Eine Barzahlung der Kostenbeiträge ist prinzipiell leider nicht möglich. Von den Eltern ist jeweils eine Einzugsermächtigung unter Angabe von IBAN und BIC zu unterzeichnen. Die Kostenbeiträge werden dann direkt vom betreffenden Konto abgebucht. Wichtig: Sollte Ihr Kind bei Veranstaltungen auf der Warteliste stehen, so werden Sie - bei Freiwerden eines Platzes - von uns telefonisch benachrichtigt! 6 WICHTIGE INFORMATIONEN ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Hallo liebe Eltern, bitte lesen Sie diese und folgende Seiten aufmerksam! Anmeldekarte Wichtig ist, dass die Anmeldekarte im vorgenannten Zeitraum im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration der Stadt Ansbach abgegeben wird. Um auf die Wünsche Ihres Kindes/ Ihrer Kinder eingehen zu können, ist es notwendig, dass Sie auf der Anmeldekarte die Veranstaltungen nach Rangfolge beschriften. Sie nummerieren die Veranstaltungen unter dem Aspekt „woran möchte ich am liebsten (1), am zweitliebsten (2), am drittliebsten (3) usw. bis zur Nummer (30) teilnehmen“. Jede Ziffer darf dabei nur einmal vergeben werden. Bitte kontrollieren Sie auch unbedingt Terminüberschneidungen. Eine Terminübersicht finden Sie auf den letzten Seiten. Es kann leider keine Garantie dafür gegeben werden, dass Ihr Kind für alle gewünschten Veranstaltungen eine Zusage erhält. Bei einigen Veranstaltungen bedarf es keiner vorherigen Anmeldung, andere Angebote (z.B. Kinoveranstaltungen oder Theateraufführungen) können zusätzlich, d.h. ohne Nummerierung gebucht werden. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Hinweise im Programmheft sowie die „o“- Formularfelder (zum einfachen Ankreuzen) auf der Anmeldekarte. Weiterhin ist es möglich, sich nur zusammen mit einer Freundin/ einem Freund oder einem Geschwisterkind anzumelden. Der Name des anderen Kindes (es kann pro Ferienpass nur ein anderes Kind angegeben werden, des Weiteren muss das zweite Kind dann natürlich ebenfalls einen Ferienpass besitzen) kann auf der Anmeldekarte des Ferienpasses vermerkt werden. Bitte kennzeichnen Sie dann alle Veranstaltungen – hierfür sind die linken Kästchen bei den einzelnen Veranstaltungen vorgesehen – bei denen nur eine gemeinsame Teilnahme beider Kinder erfolgen soll. Wichtig ist auch, dass bei gemeinsamen Aktionen beide Kinder hinsichtlich der Rangfolge die gleiche Ziffer auf der Anmeldekarte eingetragen haben, da es andernfalls zu Schwierigkeiten bei der Vergabe kommen kann. So funktioniert unser Anmeldeverfahren noch einmal ganz genau: Schritt 1: Sie erwerben einen Ferienpass mit Anmeldekarte, Gutscheinheft und vorliegendem Programmheft hier bei uns im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Ein Umtausch oder eine Rückgabe des Ferienpasses ist nachträglich leider nicht möglich. WICHTIGE INFORMATIONEN 7 Schritt 2: Sie bzw. Ihr Kind wählen aus den angebotenen Veranstaltungen maximal 30 Stück aus. Einige Veranstaltungen (Kinovorführungen etc.) können ggf. zusätzlich wahrgenommen werden. Sie füllen die Anmeldekarte entsprechend aus. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) anzugeben und die Karte zu unterschreiben. Außerdem kann sich Ihr Kind zusammen mit einem Geschwisterkind oder einem Freund/ einer Freundin anmelden, indem Sie an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Anmeldekarte den jeweiligen Namen des anderen Kindes angeben. Es kann hier immer nur ein Kind angegeben werden. Die WunschNummern der Veranstaltungen, welche von beiden Kindern gemeinsam besucht werden sollen, müssen auf beiden Karten identisch sein. Auf der Seite www.ansbach4u.de finden Sie auch ein Onlineformular, dass Sie anstelle der Ferienpass-Anmeldekarte verwenden können. Schritt 3: Sie trennen Ferienpass und Anmeldekarte an der dafür vorgesehenen Perforation und geben die Anmeldekarte bis spätestens Montag, 20.06.2016, bei uns ab. Sie können die Anmeldekarte auch ohne weiteres in den Briefkasten der Stadtverwaltung in der Nürnberger Straße einwerfen oder das Online-Formular auf www. ansbach4u.de nutzen. Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie stets per E-Mail eine entsprechende elektronische Empfangsbestätigung. Schritt 4: Mittels Zufallsgenerator werden die Plätze der einzelnen Ferienpass-Veranstaltungen von uns ausgelost. Ab dem 18.07.2016 holen Sie dann bitte die Anmeldebestätigung für Ihr Kind bei uns im Hause ab. Eine persönliche Abholung ist u.a. deshalb erforderlich, weil Kino- und Theaterkarten von uns direkt zusammen mit der Anmeldebestätigung ausgegeben werden. Weiterhin gibt es noch eine „Restplatzbörse“. Sollte Ihr Kind beim Losverfahren weniger Glück gehabt haben, können evtl. andere Veranstaltungen, bei welchen noch freie Plätze vorhanden sind, direkt bei uns nachträglich gebucht werden. Schritt 5: Die Sommerferien sind da und die Ferienpassaktion läuft. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind an allen angemeldeten Veranstaltungen teilnimmt oder im Bedarfsfall mindestens eine Woche im Voraus die Teilnahme absagt. Sollten Sie selbst ein Ersatzkind zu einer Veranstaltung schicken, muss dieses auf jeden Fall einen Ferienpass der Stadt Ansbach besitzen. 8 WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte fragen Sie bei uns im Büro nach, ob eine Veranstaltung wegen schlechten Wetters oder unsicherer Wetterlage stattfindet oder ggf. ausfallen muss. Wo dies möglich ist, versuchen wir Ausweichorte oder -termine zu finden. Schritt 6: Nach den Sommerferien - also Ende September/ Anfang Oktober 2016 - werden die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Veranstaltungen Ihres Kindes von Ihrem Konto abgebucht. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei rechtzeitige Stornierungen und erheben hierfür keine Unkostenbeiträge. Schritt 7: Die Sommerferien sind leider vorbei... aber spätestens im Oktober 2016 findet Ihr auf unserer Homepage www.ansbach4u.de einen Link, der Euch direkt zu den Bildern der Ferienpass-Aktionen bringt. Der Login-Name lautet: Ferienpass und das Passwort: Veranstaltungen-2016 Und wer an der Fahrt in den Europa Park teilnimmt, darf sich bereits auf die Herbstferien freuen. Wichtig: Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ansbacher Ferienpassprogramms investieren ihre Freizeit für Ihre Tochter oder für Ihren Sohn. Dieser Einsatz sollte belohnt werden. Deshalb unsere Bitte an Sie: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind an allen Veranstaltungen teilnimmt, zu denen es sich angemeldet hat. Sollte Ihre Tochter oder Ihr Sohn bei zwei Veranstaltungen unentschuldigt fehlen, so verlieren alle anderen Anmeldungen ihre Gültigkeit. Workshops: Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind zu den Workshops ältere Kleidung anzieht bzw. „Schutzkleidung“ mitbringt! Kostenrückerstattung: Eine rechtzeitige Abmeldung (mindestens eine Woche im Voraus) von einer Veranstaltung ist auf jeden Fall erforderlich! Bei einer späteren Abmeldung kann der Kostenbeitrag nicht zurückgezahlt werden. Ausnahmen hiervon sind möglich, wenn Sie selbst ein „Ersatzkind“ finden oder uns eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt wird. Veranstaltungen mit Herz: Auch in diesem Jahr können wieder behinderte Kinder und Jugendliche am Ferienpass teilnehmen. Entsprechende Veranstaltungen sind mit einem Herz gekennzeichnet. Aufgrund der Unterschiedlichkeit sowohl von Beeinträchtigungen WICHTIGE INFORMATIONEN 9 als auch Veranstaltungen bitten wir Sie, eine gewünschte Teilnahme mit uns im Einzelfall abzusprechen. Gerne kann auch eine Betreuungs- oder Bezugsperson an der Veranstaltung mit teilnehmen, wenn Sie uns dies vorher mitteilen. Es entstehen Ihnen hierdurch keine Mehrkosten. Achtung: - Bei Verlust des Ferienpasses kann leider kein Ersatz geleistet werden. Auch Umtausch oder Rückgabe des Ferienpasses ist nachträglich nicht möglich. - Mit der Unterschrift auf der Ferienpass-Anmeldekarte erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten sowie die Daten Ihrer Kinder elektronisch gespeichert werden. Ihre Daten werden von uns selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Bildmaterial Ihrer Kinder bleibt ebenfalls gespeichert und wird für Dokumentations- und Erinnerungszwecke (z.B. Ferienpass-Bilder auf unserer Homepage www.ansbach4.de) verwendet. Mit der Unterschrift auf der Ferienpass-Anmeldekarte stimmen Sie einer Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen Ihres Kindes auf unserer Internetseite www.ansbach4u.de und ggf. in den örtlichen Medien zu. - Bei offenen Veranstaltungen (z.B. beim Kinderfest im Stadtgraben am 16.07.2016 und Minigolf am 12.08.2016) ist eine Haftung des Veranstalters, der Stadt Ansbach, vor Ort ausgeschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Herbstferien: In diesem Jahr bieten wir in den Herbstferien einen Tagesausflug in den Europa Park an. Entsprechende Anmeldungen sind bereits mit dem Sommer-Anmeldeverfahren möglich. Weitere Informationen erteilen: Udo Seidel, Telefon 0981 51-273 ([email protected]) und Thomas Bunk, Telefon 0981 51-350 ([email protected]) Stadt Ansbach, Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration - Kommunale Jugendarbeit Informationen zum Ferienpass finden Sie auch im Internet unter www.ansbach4u.de 10 Zeichenerklärung Brotzeit bitte selbst mitbringen Für Verpflegung wird von uns gesorgt 24 Begrenzte Teilnehmerzahl (hier: maximal 24 Teilnehmer) Geeignet für behinderte Kinder und Jugendliche INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 16.07. Kinderfest im Stadtgraben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 30.07. Tennis-Talentino I (8 – 10 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 30.07. Tennis-Talentino II (11 – 13 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 30.07. Tennis-Talentino III (ab 14 Jahren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 01.08. Tagesfahrt ins Legoland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 01.08. Space-Painting l – lll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 01.08. Radtraining mit der Polizei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 01.08. Rettungs-Kids (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 01.08. Rettungs-Teens (10 – 14 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 01.08. Wir zaubern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 01.08. Kickboxen für Kinder & Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 01.08. Familie im Film: „Winnetous Sohn“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 02.08. Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ I (ab 12 Jahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 02.08. Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ II (6 – 11 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 02.08. Polizei live erleben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 02.08. Glückssteine bemalen l – lll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 02.08.Ponyzirkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 02.08. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 02.08. Sommers alte Druckerei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 02.08.Fun-Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 02.08. Familie im Film: „Trommelbauch“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 03.08. Tümpeltour mit dem Aquarienverein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 03.08. Brotbacken auf dem Brothof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 03.08. Bauernhoftiere: Einfach zum Knuddeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 03.08. Einkaufstour im Supermarkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 03.08. Mach mit! Ferienspaß mit Roland Walter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 03.08. Radtraining mit der Polizei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 03.08. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 03.08. Inline-Skaten für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 03.08. Inline-Skaten für Fortgeschrittene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 03.08. Fitnessboxen für Mädchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 11 12 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 04.08. Heute koche ich I – III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 04.08. Traumzauberbaum I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 04.08. HipHop by Dance14s I (6 – 9 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 04.08. HipHop by Dance14s II (10 – 13 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 04.08. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 04.08. Modellieren in Ton I & II – Teil 1 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 04.08. Malen nach einer Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 05.08. Freies Malen mit Acryl I & II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 05.08. Mach mit! Ferienspaß mit Roland Walter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 05.08. Xlider für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 05.08. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 05.08. Modellieren in Ton I & II – Teil 2 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 05.08. Malen mit Pastellkreide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 05.08.Bauernhofkreuzfahrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 05.08. Malen wie Kaspar Hauser (6 – 8 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 06.08.Flag-Football. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 06.08.Schnupper-Tennis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 06.08. Einmal Markgräfin oder Markgraf sein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 06.08. Halbtagesfahrt zum Kanusportclub Ansbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 06.08.Tackle-Football. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 06.08. Reitclub Ansbach Wallersdorf e.V.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 08.08. Schmuck gestalten mit Kupfer und Leder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 08.08. Porzellan bemalen l – lll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 08.08. Der Rhythmus, bei dem man mit muss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 08.08. Fußballtraining für Kinder & Jugendliche (6 – 9 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 08.08. Naturexpedition mit Eseln und Pony. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 08.08.Dot-Painting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 08.08. Fitnessboxen für Mädchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 09.08. Mal doch, was du willst I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 09.08. Der Wald lebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 09.08. Malen nach Diktat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 09.08. Schmuckkörbchen filzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 09.08. Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Zoomania“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 09.08. Malen wie Kaspar Hauser (ab 9 Jahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 09.08. Heute bin ich Bäuerin oder Bauer (11 – 17 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 10.08. Spiele in und mit der Natur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 10.08. Vegetarisch oder Vegan – wie krieg ich das hin?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 10.08. Bausteinewelt – die ultimative Legostadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 10.08. Reiten beim Reitverein Ansbach, „Alte Ulanen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 10.08. Karate – nur ein Kampfsport?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 10.08. Feuerwehr vor Ort: Hennenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 10.08. Kickboxen für Kinder und Jugendliche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 10.08.Fahrrad-Pannenhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 11.08. Backspaß I – III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 11.08. Schmuck gestalten mit Kupfer und Leder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 11.08. Stadtführung für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 11.08. Funky Jazz für Kids I (6 – 8 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 11.08. Funky Jazz für Kids II (9 – 10 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 11.08.Poi–Swinging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 11.08. Fußballtraining für Kinder & Jugendliche (10 – 13 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 12.08.Miniaturgolf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 12.08. Snooker-Schnupper-Training I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 12.08. Tennis für Kids und Teens I (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 12.08. Tennis für Kids und Teens II (ab 10 Jahren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 12.08. VR-Primax Minifilmtag „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft “ I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 12.08. Schönes auf Papier gestempelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 15.08.Minigolf-Kiddi-Turnier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 15.08. Korbflechten I (6 – 9 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 15.08. Korbflechten II (ab 10 Jahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 15.08. Oechsler AG: Kunststoff – was ist das?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 13 14 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 15.08. Papp-Matsch-Kugelfisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 15.08.Türme-Marathon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 15.08. Radtour im Rezattal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 15.08. Ballett für Kinder I (6 – 8 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 15.08. Ballett für Kinder II (9 – 10 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 16.08. Die neuesten Trendsports I – IV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 16.08. Gips-Möwen l & ll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 16.08. Vogel-Wellness für Zuhause. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 16.08. Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ (6 – 11 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 16.08. Sehen, Bewegen, Erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 17.08. Fun & Play l – lV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 17.08. Süßigkeiten und Knabberzeug selbstgemacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 17.08. Orgelführung in St. Gumbertus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 17.08. Inline-Skaten für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 17.08. Inline-Skaten für Fortgeschrittene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 18.08. Halbtagesfahrt zu Herpa: Wie entsteht ein Modellauto? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 18.08. Waveboard für Anfänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 18.08. Waveboard für Fortgeschrittene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 18.08.Waveboard-Spielenachmittag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 18.08. Longboard fahren I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 18.08. Nachmittag der Sinne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 18.08. Schnupperschießen mit dem Luftgewehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 18.08. Kräuterhexe und Kräuterhexer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 19.08. Halbtagesfahrt zum Aeroclub Ansbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 19.08. Elektrische Papierflieger bauen I – III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 19.08. Schönes auf Papier gestempelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 19.08. Haut- & Schminktipps für Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 20.08. Spiel und Spaß rund um den Ball. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 22.08. Tagesfahrt in den Freizeitpark Tripsdrill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 22.08. Afrikanisches Trommeln I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 22.08. Comic Life!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 22.08.Sau-Gut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 23.08. Mit dem Förster den Wald entdecken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 23.08. Tagesfahrt zum Kletterwald Rothenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 23.08.Akrobatik-Workshop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 23.08. So geht Radio – Wir machen unsere eigene Radiosendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 23.08. Fight ´n´ Fit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 24.08. Tagesfahrt zum Wasserski-Fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 24.08. Ein Tag beim BRK I & II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 24.08. Lichterkette mit Filzblüten gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 24.08. Freche Früchtchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 24.08. Klettern an künstlichen Wänden I (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 24.08. Klettern an künstlichen Wänden II (10 – 16 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 25.08. Markgrafen-Apotheke I (6 – 8 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 25.08. Markgrafen-Apotheke II (9 – 12 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 25.08. Ponymiteinander I & II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 25.08. Jonglieren, Einrad & Co.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 25.08. Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Ice Age 5 – Kollision voraus!”. . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 26.08. Mister X – Episode 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 26.08. Schönes auf Papier gestempelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 29.08. „Shamsias Art – Traumgraffiti“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 29.08. Schlagzeug-Workshop für Anfänger I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 29.08. Was macht die Feuerwehr, wenn es brennt I (ab 11 Jahren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 29.08. Was macht die Feuerwehr, wenn es brennt II (6 – 10 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 29.08. Mein eigenes Daumenkino. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 29.08.Indianernachmittag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 30.08. Tennisball-Tiere I & II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 30.08.Pony-Olympiade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 30.08. Foto-Strike mit dem Jugendrat Ansbach und der EJSA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 30.08. Radio-Rallye mit Radio 8 & Radio-Galaxy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 15 16 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 30.08.Indianernachmittag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 30.08. Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: „Kung Fu Panda 3” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 30.08. Fight ´n´ Fit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 31.08. Rollhockeytraining I (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 31.08. Rollhockeytraining II (10 – 12 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 31.08. Backen in der Bäckerei Rager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 31.08. Tagesfahrt nach Würzburg in die Schwarzlichtfabrik zum „3D Minigolf“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 31.08. Fotosafari! Spielerisch fotografieren lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 31.08. Sportschießen mit dem Luftgewehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 31.08. Schnuppertraining Mädchen-Fußball. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 01.09. Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ I & II (je 6 – 11 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 01.09. Selbstverteidigung für Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 01.09. Selbstverteidigung für Mädchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 01.09. Märchen am Zwergenfeuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 01.09.Taekwondo-Schnuppertraining. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 01.09. Heute bin ich Bäuerin oder Bauer (6 – 12 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 02.09. Tagesfahrt nach Heilbronn zur „experimenta“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 02.09. Firlefanz-Theater-Workshop (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 02.09. Schauspiel-Workshop (ab 10 Jahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 03.09.Flag-Football. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 03.09.Codebug-Programmieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 05.09. Halbtagesfahrt ins Freilandmuseum, Bad Windsheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 05.09. Brotbacken auf dem Brothof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 05.09. City Bowling I & II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 05.09. Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ (ab 12 Jahren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 05.09. Judo – mehr als Sport I (6 – 8 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 05.09. Judo – mehr als Sport II (9 – 12 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 06.09. Halbtagesfahrt zur Zollhundeschule, Neuendettelsau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 06.09. Spiel & Spaß mit Ponys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 06.09. Powerkids – Powerknolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 17 INHALTSVERZEICHNIS DatumVeranstaltungen Seite 06.09.Markgrafen-Museum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06.09.Enkaustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06.09. Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: „Bibi & Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Bild mit Rahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Sonnenblume mit Gesicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Licht und Schatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Inline-Skaten für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Tanzschule Springer: Tanz-Spaß mit dem Ferienpass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Inline-Skaten für Fortgeschrittene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07.09. Tanzschule Springer: HipHop Workshop mit Spaß und guter Laune. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09. Bogenschießen I & II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09.Selbstportrait. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09. Internet-Rallye mit der EJSA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09. Schattieren und Zeichnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09. Schnupperschießen für Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09.Singstar-Party. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08.09. Landschaftsbild gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Spiel & Spaß mit Ponys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Ponytreff für Kids mit Behinderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Tennis für Kids & Teens I (6 – 9 Jahre). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Tennis für Kids & Teens II (ab 10 Jahren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Xlider für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Herbstliche Filzbänder gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.09. Abschluss-Veranstaltung im Theater Kopfüber: „Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?“ . . . . . . . . . . . . . . 10.09. THW-Jugend Ansbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.09. Halbtagesfahrt zur „Flippersammlung“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 117 118 119 120 120 121 121 122 122 123 123 124 124 125 125 126 126 127 127 127 128 129 130 131 131 Mini-Herbstferien-Aktion 31.10. Tagesfahrt in den Europa Park Rust. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 18 Samstag, 16. Juli 2016 Eröffnungsveranstaltung der Ferienpass-Aktion 19 Samstag, 30. Juli 2016 Werde ein Tennis-Talentino Talentinos erleben Erfolge. Tennis ist ein toller Sport und leicht zu erlernen. Unser Trainer zeigt Dir, wie Du schon bei den ersten Ballwechseln oder in Trainings-matches rasch Fortschritte erzielst. Werde ein Tennistalentino! Referent: Manfred Scheiderer (ESV Ansbach/ Eyb) Wann/ Alter: Kostenbeitrag: Treffpunkt: Gruppe I: 9:00 – 11:00 Uhr (8 – 10 Jahre) Gruppe II: 11:00 – 13:00 Uhr (11 – 13 Jahre) Gruppe III: 14:00 – 16:00 Uhr (ab 14 Jahren) 2,-- € Anlage der Tennisabteilung ESV Ansbach/ Eyb, Adalbert-Pilipp-Straße 42 Mitzubringen sind: Sportliche Bekleidung, Sportschuhe ohne Stollen und ein Getränk. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. je 10 20 Montag, 1. August 2016 Tagesfahrt ins Heute besuchen wir die fantastische Welt aus über 50 Millionen Lego-Steinen mit zahlreichen Attraktionen und Shows. Zum Beispiel die Lego Test Strecke - genau das Richtige für mutige Rennfahrer. Für Forscher und alle, die gerne experimentieren, gibt es das Bau- und Test-Center. Viel Spaß werden wir auch mit der „Dschungel X-pedition“, dem „Feuerdrachen“, dem „Flying Ninjago“ und in der Hero Factory haben. Neu gibt es dieses Jahr den 4D-Film „THE LEGO® MOVIE - Ein neues Abenteuer“ und „High Five“, 5 der höchsten Wolkenkratzer der Welt im Lego-Miniland. Im Park bewegen wir uns in Kleingruppen - eine Betreuerin oder ein Betreuer zusammen mit meist sieben Teilnehmer/-innen – von Attraktion zu Attraktion. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 8:00 – ca. 20:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude, Nürnberger Str. 32 Ab 7 Jahren 25,-- € Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung (Regenjacke!), Sonnenschutz, Getränke & Verpflegung sowie ggf. etwas Taschengeld. Hinweis: Einige der Attraktionen im Park setzen ein Mindestalter (z.B. Wellenreiter: 8 Jahre) und/ oder eine Mindestkörpergröße (z.B. Bionicle Power Builder: 130 cm) voraus. 42 Montag, 1. August 2016 Space-Painting l – lll Neue Galaxien entstehen durch Schleudern von Farben auf rotierendes Papier – auch bekannt als Schleuderbilder. Bitte lasst Euch nach der Veranstaltung am besten abholen, da unsere Bilder noch feucht sein werden. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr Gruppe III: 13:00 – 14:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 4,50 € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! 21 je 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Radtraining mit der Polizei Zusammen mit den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Ansbach werden einfache Radfahrübungen wie das Anfahren vom Fahrbahnrand, das Vorbeifahren an einem Hindernis und das richtige Abbiegen eingeübt. Außerdem werden Vorfahrtszeichen und die Lichtzeichen der Ampel erklärt. Referent: Achim Lindner Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Fahrradübungsplatz, Schalkhäuser Straße 8 Jahre 20 Mitzubringen sind: Eigenes Fahrrad, Fahrradhelm und Getränke für die Pause. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 22 Montag, 1. August 2016 Es treffen sich die Rettungs-Kids Heute kannst Du lernen, wie man einen Notruf richtig absetzt, was eine Rettungskette ist, wie man Verletzte und erkrankte Personen richtig lagert, und wofür man eine Rettungsdecke gebrauchen kann. Zum Abschluss bekommst Du eine Urkunde des Arbeiter-Samariter-Bunds. Referenten: Carmen Richter und Roland Eischer Wann: Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr 6 – 9 Jahre Eingang Turnhalle Platengymnasium (Karolinenstraße) 3,-- € 30 Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es treffen sich die Rettungs-Teens Heute kannst Du lernen, wie man bei Hitzenotfällen sowie Grill- und Sportunfällen richtig helfen kann. Zum Abschluss bekommst Du eine Urkunde des Arbeiter-Samariter-Bunds. Referenten: Carmen Richter und Roland Eischer Wann: 13:00 – 16:00 Uhr Alter: 10 – 14 Jahre Treffpunkt:Eingang Turnhalle Platengymnasium (Karolinenstraße) Kostenbeitrag:4,-- € Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 30 23 Montag, 1. August 2016 Wir zaubern! In dieser Mini-Magierschule lernen wir verschiedene Tricks, mit denen wir dann später schon eine kleine Zaubervorführung gestalten können. Referent: Jörg Schuster (Mister TopFlop) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:00 Uhr Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 Ab 9 Jahren 2,50 € 20 Kickboxen für Kinder & Jugendliche Heute erlebt Ihr einen spannenden und abwechslungsreichen Kampfsportunterricht. Referent: Mehdi Pestisha Wann: Treffpunkt: Alter: 17:00 – 18:30 Uhr Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 7 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 15 24 Montag, 1. August 2016 Open-Air-Kino „Winnetous Sohn“ Wie ein Indianer sieht der zehnjährige Max nun wirklich nicht aus. Macht aber nichts, denn er ist trotzdem einer. Der Häuptling sogar. Nur seinen Stamm hat er nicht so richtig im Griff: Sein Vater musste vor kurzem aus dem Familientipi ausziehen und seine Mutter wandelt auf fremden Pfaden. Da kommt ihm eine Nachricht gerade recht: Die Karl-May-Festspiele suchen einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn. Wenn er die Rolle bekommt, wird alles wieder so werden wie früher, davon ist Max überzeugt. Also trainiert er wie besessen für das Casting, wobei ihm ausgerechnet der gleichaltrige Morten hilft, der Indianer eigentlich nur doof findet… Mit viel Humor und Sympathie erzählt der Film, wie die ungleichen Protagonisten Max und Morten ihre Freundschaft entdecken und gemeinsam ein aufregendes Abenteuer erleben. Der Film ist ein ans Herz gehender Apell, für den ganz großen Traum zu kämpfen. Die Familienkomödie entstand als Koproduktion von Kinderfilm GmbH, ZDF und KIKA und ist das erste Filmprojekt, das die Ausschreibung zum „Besonderen Kinderfilm“ gewann. Das Open-Air Kino im Museumshof ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Eltern-, Jugend-, und Familienberatungsstelle und weiteren Partnern, bei der die ganze Familie herzlich eingeladen ist. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Wann: Treffpunkt: Ab ca. 20.30 Uhr Museumshof, Kaspar-Hauser-Platz 1 25 Dienstag, 2. August 2016 Malen im Atelier: „Eine Mohnblume ganz, ganz nah …“ I & II Wir gestalten eine große, leuchtende Mohnblüte auf einer Leinwand (40x40cm) mit Seidenpapier, Künstleracrylfarben und Schwammdruck. Alle Leinwände sind hochwertig und aus deutscher Produktion (ohne Regenholzwald). Die Farbe ist qualitativ sehr gut, um die hohe Leuchtkraft der Bilder zu erzeugen. Referentin: Christa Stiegler Wann: Gruppe I: 9:00 – 12:00 Uhr (ab 12 Jahren) Gruppe II: 14:00 – 17:00 Uhr (6 – 11 Jahre) Treffpunkt:Mal-Atelier Christa Stiegler, Steinersdorf 14 Kostenbeitrag:22,-- € (inkl. Material) je 12 Mitzubringen sind: Kurzärmliges altes T-Shirt oder alte Kleidung mit engen Ärmeln, die auch schmutzig werden darf; Mallappen, Vesper und ein Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Polizei – live erleben Wie arbeitet die Polizei? Was hat sie für Ausrüstung? Wie sitzt es sich in einem Streifenwagen oder einer Zelle? Wie halten sich Polizisten fit? Wie sichert man Spuren am Tatort? Wie wird man Polizist? Seid gespannt… Referenten: Kirstin Kasecker Wann: Treffpunkt: Alter: 9:00 – 13:00 Uhr Polizeigelände, Schlesierstraße 34 9 – 14 Jahre Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 60 Dienstag, 2. August 2016 26 Glückssteine bemalen l – lll Heute kannst Du Dir einen Naturstein aussuchen und in Deinen ganz persönlichen Glücksstein verwandeln. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr Gruppe III: 13:00 – 14:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 4,-- € je 8 Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Ponyzirkus In jedem steckt ein kleiner Akrobat, Clown, Turner, Jongleur oder Zirkusdirektor. Findet das mit unseren Ponys und Eseln zusammen heraus. Bei einem Picknick auf der Wiese verspeisen wir unsere mitgebrachte Brotzeit und tanken neue Kraft. Zwischen 12:40 und 13:00 Uhr sind die Eltern, Freunde und Verwandten herzlich eingeladen, sich die erarbeitete Zirkusvorstellung anzusehen. Werde zum Star in der Manege! Referentin: Monika Hilpert-Polivka Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 13:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 14 Jahre 7,50 € Mitzubringen ist: Vorhandenes Turn- und Sportmaterial wie Einrad, etc. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 20 Dienstag, 2. August 2016 27 Schmieden mit Kindern und Jugendlichen Heute könnt Ihr Techniken des Schmiedens kennenlernen und etwas Eigenes selbst schmieden. Referent: Horst Breitenstein Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 14:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 9 – 13 Jahre 13,-- € 5 Mitzubringen sind: Feste Schuhe und Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ein Getränk sowie etwas zu Essen. Sommers Alte Druckerei – Setzen und Drucken in alter Schrift Die beiden „Jünger der schwarzen Kunst“, Peter Sommer und Reiner Haimerl aus Feuchtwangen, zeigen, wie früher die Schrift gesetzt und gedruckt wurde. Dazu bringen sie eine kleine Druckwerkstatt mit und leiten Euch an, selbst ein gedrucktes Erzeugnis herzustellen. Referentin: Ute Kissling und Team Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr Staatliche Bibliothek, Reitbahn 5 8 – 12 Jahre Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. 12 28 Dienstag, 2. August 2016 Fun-Food So macht Kochen und Essen Spaß. Magst Du lustiges Essen kreieren wie eine Schokokuchenburg, einen Fruchtigel, ein Schnittchendorf, Wackelpuddingbowle uvm.? Dann mach mit mir leckeres Fun-Food zum gemeinsamen Genießen. Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:30 – 16:30 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 8 – 14 Jahre 8,50 € Mitzubringen ist: Eine Schürze. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 22 Dienstag, 2. August 2016 Open-Air-Kino „Trommelbauch“ In Pummelstadt ist das Leben eine runde Sache. Die Menschen schlemmen nach Herzenslust und tragen ihre Pfunde mit Stolz. Für reichlich Nachschub sorgt jederzeit Vater Trommel mit seinen leckeren Hot Dogs. Ebenso beliebt – und als sportliches Schwergewicht des jährlichen Sommerwettbewerbs fast gefürchtet – ist sein Sohn Dik. Doch um im nahegelegenen Dünnhafen ein Restaurant zu eröffnen, bugsiert der Vater seine Familie aus der gewohnten Umgebung. Er hätte besser auf den Namen geachtet… In einer Mischung aus Realität und Fantasie stellt der Film zwei entgegengesetzte Lebensstile gegenüber. Humorvoll, einfühlsam und mit pädagogischem Geschick ist er ein Appell, sich selbst so anzunehmen, wie man ist und die Tätigkeit auszuüben, die einem die größte Erfüllung bringt – egal, was andere darüber denken. Ein heiterer Film mit liebevoll gezeichneten Charakteren, der ein unterhaltsames Kinoerlebnis für die ganze Familie verspricht. Das Open-Air Kino im Museumshof ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Eltern-, Jugend-, und Familienberatungsstelle und weiteren Partnern, bei der die ganze Familie herzlich eingeladen ist. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Wann: Treffpunkt: Ab ca. 20.30 Uhr Museumshof, Kaspar-Hauser-Platz 1 29 30 Mittwoch, 3. August 2016 Tümpeltour mit dem Aquarienverein Der Aquarienverein lädt zur Tümpeltour mit dem Fahrrad ein. Ziel sind die Brünster Weiher. Nach dem Fangen und Bestimmen von Tieren und Pflanzen gibt es eine kräftige Brotzeit vor der Heimfahrt. Wann: 9:00 – ca. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Weinbergschule an der Ampel Alter: 11 – 14 Jahre 15 Mitzubringen sind: Gute Kondition, evtl. Kescher und Stiefel, verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm! Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Ersatztermin ist in diesem Fall Mittwoch, 10.08.2016. Brotbacken auf dem Brothof Wir backen Brot, mahlen Mehl, lernen verschiedene Getreidearten und ihre Verwendung kennen und machen Brotzeit. Jeder darf seine eigenen Brötchen mit nach Hause nehmen. Referentin: Erika Weiß Wann:9:30 – 12:00 Uhr Treffpunkt:Brothof Weiß, Höfstetten 6 Alter:10 – 16 Jahren Kostenbeitrag:9,50 € Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. 24 Mittwoch, 3. August 2016 31 Bauernhoftiere: Einfach zum Knuddeln Komm mit zu einer Mitmach-Führung über unseren Bauernhof. Jetzt ist Rinder füttern, Kaninchen knuddlen, Ziegen verwöhnen, Esel und Pony reiten und noch vieles mehr mit unseren Tieren angesagt. Am Ende können alle sich im Stroh noch so richtig austoben. Referentin: Tanja Fischer Wann:10:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt:Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 Alter:6 – 15 Jahre Kostenbeitrag:5,-- € 35 Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und feste Schuhe. Einkaufstour im Supermarkt Energydrinks, Fruchtgetränke, Erdnüsse mit Wasabi, Smoothies, Müsli… Komm mit auf die Tour durch einen Supermarkt! Wir schauen uns dort verschiedene Lebensmittel an, und erfahren mehr über die Inhalte und Kennzeichnung. Sind Chips gleich Chips? Gibt es Unterschiede im Kaloriengehalt? Braucht man Eiweißshakes? Nach unserem Rundgang gibt es Kostproben von selbstgemachten Alternativen. Referentin: Uta Toellner Wann:10:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt:Klimaladen, Kannenstr. 16 Alter:12 – 15 Jahre Kostenbeitrag:2,-- € 10 32 Mittwoch, 3. August 2016 Mach mit! Ferienspaß mit Roland Walter Wie immer nach dem Motto: Staunen – Lachen – Mitmachen. Hier lernst Du, wie man mit Bällen, Tellern und Bechern jongliert, das Diabolo auf dem Seil tanzen lässt, mit Stelzen läuft oder den Hula-Hoop balanciert. Ebenso kannst Du Dice-Stacking und Flash-Cups ausprobieren. Es warten aber noch mehr erstaunliche Geschicklichkeits- und Knobelspiele, der Spiegeltisch und natürlich viel, viel Spaß auf Dich. Referent: Roland Walter Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 8 – 12 Jahre 3,-- € Mitzubringen ist: Ein Getränk. 20 Radtraining mit der Polizei Zusammen mit den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Ansbach werden einfache Radfahrübungen wie das Anfahren vom Fahrbahnrand, das Vorbeifahren an einem Hindernis und das richtige Abbiegen eingeübt. Außerdem werden Vorfahrtszeichen und die Lichtzeichen der Ampel erklärt. Referent: Achim Lindner Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Fahrradübungsplatz, Schalkhäuser Straße 8 Jahre Mitzubringen sind: Eigenes Fahrrad, Fahrradhelm und Getränke für die Pause. 20 Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 33 Mittwoch, 3. August 2016 Schmieden mit Kindern und Jugendlichen Heute könnt Ihr Techniken des Schmiedens kennenlernen und etwas Eigenes selbst schmieden. Referent: Horst Breitenstein Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 14:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 9 – 13 Jahre 13,-- € 5 Mitzubringen sind: Feste Schuhe und Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ein Getränk sowie etwas zu Essen. Inline–Skaten für Anfänger In diesem Kurs lernt Ihr spielerisch alles, was zur sicheren Fortbewegung im Straßenverkehr dazugehört, wie bremsen, Kurven fahren, hinfallen usw. Voraussetzungen: Selbständiges aufstehen und stehen auf den Inlinern. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! 18 Wann:14:45 – 16:30 Uhr Treffpunkt:Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Alter:Ab 6 Jahren Kostenbeitrag:2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 34 Mittwoch, 3. August 2016 Inline–Skaten für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernt Ihr kleine Tricks, Kreisfahren, Übersetzen und Hüpfen über Hindernisse. Bei der Veranstaltung werden wir auch verschiedene Spiele auf den Skates machen. Voraussetzung: Anfängerkurs bzw. gutes geradeaus Fahren und Bremsen. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 16:30 – 18:15 Uhr Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Ab 7 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Fitnessboxen für Mädchen Heute erlebt Ihr ein tolles Ganzkörper-Fitness-Programm. Referent: Mehdi Pestisha Wann:18:30 – 19:30 Uhr Treffpunkt:Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 Alter:12 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 20 35 Donnerstag, 4. August 2016 „Heute koche ich – Kinderleichte Rezepte selbst zubereitet“ l – lll In Gruppen werden verschiedene Gerichte, wie z.B. Spaghetti mit Hackfleischsoße, Pizza, Schnitzelschiffchen, Backofenkartoffeln, Salate und Desserts zubereitet und anschließend als Buffet aufgegessen. Referentin: Renate Ixmeier Wann:Gruppe I: 8:30 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 14:00 Uhr Gruppe III: 14:30 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Schulküche der Weinbergschule Ansbach, Eingang des Sonderpädagogischen Förderzentrums (linker Hand des Eingangs der Weinbergturnhalle) Alter: 10 – 14 Jahre Kostenbeitrag: 4,-- € je 20 Mitzubringen sind: Eine Schürze, ein Geschirrtuch und Vorratsbehälter für Kostproben. Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Traumzauberbaum l – ll Wir werden in eine Geschichte über einen Traumzauberbaum eintauchen. Während des Hörens malst Du dabei Deinen ganz persönlichen Fantasiebaum. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 4,-- € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. je 8 36 Donnerstag, 4. August 2016 HipHop by Dance14s l & ll Wir veranstalten für Euch einen HipHop-Workshop mit einem ausgebildeten Coach der Tanzschule Dance14s. Referentin: Sabrina Klotz Wann/ Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: je 40 Gruppe I: 10:00 – 11:30 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 11:30 – 13:00 Uhr (10 – 13 Jahre) Tanzschule Dance14s, Draisstraße 2 B 5,-- € (inkl. 4 Wochen Tanzgutschein und Getränke) Mitzubringen sind: Bequeme Sportkleidung, saubere Hallenschuhe und gute Laune. Für Getränke ist gesorgt. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen Heute könnt Ihr Techniken des Schmiedens kennenlernen und etwas Eigenes selbst schmieden. Referent: Horst Breitenstein Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 14:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 14 – 16 Jahre 13,-- € Mitzubringen sind: Feste Schuhe und Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ein Getränk sowie etwas zu Essen. 5 37 Donnerstag, 4. August 2016 Modellieren mit Ton I & II – Teil 1 von 2 Der zweite Teil der Veranstaltung findet am Freitag, den 5.08.2016, statt. je 16 In diesem zweiteiligen Kurs kannst Du die Grundlagen des Modellierens mit Ton kennen lernen und kleine Figuren oder Gebrauchsgegenstände selbst herstellen. Dabei kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Die fertig gebrannten Teile können zwei bis drei Wochen nach dem zweiten Teil des Kurses bei uns in der Nürnberger Straße 32 abgeholt werden. Referentin: Michaela Schneider Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 13:00 – 15:00 Uhr Gruppe II: 15:30 – 17:30 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 8 – 14 Jahre 22,50 € (inklusive Ton und Rohbrand) Mitzubringen sind: Kleidung, die etwas Schmutz verträgt (Kittel oder Schürze), und eine große Plastiktüte. Malen nach einer Geschichte Heute wird Dir eine kleine Geschichte vorgelesen, zu der Du mit verschiedenen Farben Dein Bild malen kannst. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 14:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Bitte bring auch Malkleidung mit, denn heute wird es bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 8 38 Freitag, 5. August 2016 Freies Malen mit Acryl l & ll Mit Acrylfarbe entsteht heute ein abstraktes Bild. Lass Dich ein auf das spannende Spiel mit Farbe und Form. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 4,50 € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! je 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Mach mit! Ferienspaß mit Roland Walter Wie immer nach dem Motto: Staunen – Lachen – Mitmachen. Hier lernst Du, wie man mit Bällen, Tellern und Bechern jongliert, das Diabolo auf dem Seil tanzen lässt, mit Stelzen läuft oder den Hula-Hoop balanciert. Weiterhin kannst Du Dice-Stacking und Flash-Cups ausprobieren, und es warten noch mehr erstaunliche Geschicklichkeits- und Knobelspiele, der Spiegeltisch und viel, viel Spaß auf Dich. Referent: Roland Walter Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 8 – 12 Jahre 3,-- € Mitzubringen ist: Ein Getränk. 20 39 Freitag, 5. August 2016 Xlider für Anfänger In diesem Kurs sägen wir symbolisch das Waveboard auseinander und fahren mit zwei kleinen Waveboards = XLIDER. Durch Fuß-, Körperbewegungen und Gewichtsverlagerungen bewegt man sich auf dem XLIDER fort und nach einigem Üben stellt sich Surf-Feeling ein. Nach kurzen Übungen an der Wand geht´s quer durch die Halle. Slalom und andere Hindernisse folgen. Zu zweit oder dritt können wir Ketten und Kreise fahren. Die traditionelle Überfahrt über die Wippe darf nicht fehlen und auch Hula Hoop und Basketball mit Xlidern darf am Ende ausprobiert werden. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 10:00 – 12:00 Uhr Turnhalle der Karolinenschule Ab 9 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Helm und Getränk. Schmieden mit Kindern und Jugendlichen Heute könnt Ihr Techniken des Schmiedens kennenlernen und etwas Eigenes selbst schmieden. Referent: Horst Breitenstein Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 14:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 14 – 16 Jahre 13,-- € Mitzubringen sind: Feste Schuhe und Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ein Getränk sowie etwas zu Essen. 5 40 Freitag, 5. August 2016 Modellieren mit Ton I & II – Teil 2 von 2 Heute findet der zweite Teil der Veranstaltung „Modellieren in Ton für Kinder“ statt. Wann: Treffpunkt: Gruppe I: 13:00 – 15:00 Uhr Gruppe II: 15:30 – 17:30 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 Malen mit Pastellkreide Heute kannst Du ein Landschaftsbild zaubern. Du wirst sehen, wie sich die Pastellkreide auf wunderbare Weise mit dem Velourspapier verbindet. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 14:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 2,-- € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 8 Freitag, 5. August 2016 41 Bauernhofkreuzfahrt Ganz wie im Urlaub darfst Du Dich heute auf unserem Bauernhof fühlen. Je nach Lust und Laune kannst Du selbst über Deine Freizeitaktivitäten entscheiden. Ponys reiten und schmusen, im Stroh toben, faul in der Sonne liegen, Kaninchen streicheln, spielen, Bodypainting und vieles mehr steht zur Auswahl. Weiterhin gibt es ein tolles Buffet mit allerhand Köstlichkeiten und Cocktails zum Genießen. Kommst Du mit? Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 7 – 15 Jahre 9,50 € Mitzubringen sind: Badeanzug/-hose, Sonnenbrille, Sonnenschutz und Handtücher. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 75 42 Freitag, 5. August 2016 Malen wie Kaspar Hauser Eine Veranstaltung der Jungen Kunstschule (JUKS) in Kooperation mit dem Markgrafenmuseum Ansbach Wer kennt ihn nicht? Den Jungen, der vermutlich seine halbe Kindheit in einem Kellerverlies zubringen musste. Was er in den fünf Jahren seit seinem Auftauchen in Nürnberg bis zu seiner Ermordung 1833 in Ansbach alles lernte, ist phänomenal. Die Ausstellung „Kaspar Hauser Bildwelten“ bringt erstmals bekannte und unbekannte Aquarelle und Zeichnungen aus seiner Hand zusammen, über die wir nur staunen können. Sie wurden in einer speziellen Schablonentechnik hergestellt, in der es Kaspar Hauser zu wahrer Meisterschaft brachte, und die heute völlig vergessen ist. Wir lassen sie wieder aufleben! Referentin: Monika Tress Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 15:00 – 17:00 Uhr Markgrafen Museum Ansbach, Kaspar-Hauser-Platz 1 6 – 8 Jahre 5,-- € Mitzubringen ist: Kleidung, die schmutzig werden darf. 10 43 Samstag, 6. August 2016 Flag-Football – 100% Spaß – 0% Kontakt Flag-Football ist eine Variante des American Football, die sich dadurch unterscheidet, dass kein gegnerischer Spieler durch körperliches Tackling, sondern durch das Ziehen einer Flagge, die sich links und rechts an der Hüfte des Spielers befindet, gestoppt wird. Erlebt heute zusammen mit den Ansbach Grizzlies diese spaßige Form des Spiels. Referent: Matthias Zeidler, Ansbach Grizzlies Wann: Treffpunkt: Alter: 20 10:00 – 12:00 Uhr Sportplatz des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstraße 10 Ab 9 Jahren Mitzubringen sind: Sportkleidung, wenn möglich Fußballschuhe, Getränk und Sonnenschutz. Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Schnupper-Tennis mit dem TSV 1860 Ansbach Hast du Lust, mal in den Tennissport reinzuschnuppern? Dann bist Du hier genau richtig. Referent: Laura Sander Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Auf der Tennis-Anlage des TSV 1860 Ansbach (Hospitalstraße 50, Ansbach; beim Aquella) Ab 6 Jahren Mitzubringen sind: Getränke sowie Sport-Kleidung und -Schuhe. Falls vorhanden bitte auch einen Tennisschläger mitnehmen. 15 44 Samstag, 6. August 2016 Einmal Markgraf oder Markgräfin sein Eine Veranstaltung des Heimatvereins Ansbach Möchtest Du auch einmal Prinzessin oder Prinz sein? Dann hast Du hier die Möglichkeit, einmal in ein Rokokokostüm zu schlüpfen. Du wirst wie in der Zeit des Rokoko gekleidet, frisiert und geschminkt. Anschließend kannst Du noch ein gar munter Tänzlein ausprobieren. Referentin: Sabine Siebenhaar & Team Wann: Treffpunkt: Alter: Kosten: 10:00 – 13:00 Uhr Vereinsheim des Heimatvereins, Turnitzstraße 20 12 – 17 Jahre 2,-- € Mitzubringen ist: Bequeme Kleidung. 10 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Kanusportclub Ansbach Der Kanusportclub lädt Euch heute zum Kanu Fahren auf dem Sonnensee ein. Dort erwartet Euch ein buntes Programm mit Kajak Fahren, Schwimmen und Spielen. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12:30 – 17:30 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße 8 – 12 Jahre 3,-- € Mitzubringen sind: Badebekleidung/ Ersatzkleidung, ein Handtuch, Brotzeit und Getränke. 40 Alle Teilnehmer müssen den Freischwimmerkurs bestanden haben. Es dürfen keine Nichtschwimmer teilnehmen! Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 45 Samstag, 6. August 2016 Tackle-Football – 100% Spaß – 100% Kontakt Heute bieten die Ansbach Grizzlies echtes Tackle-Football an. Es werden Dir Grundlagen des American Football mit voller Ausrüstung in der Bereichen Ballkontrolle, Block und Tackling gezeigt – erst gegen „Dummies“, dann im Spiel Mann gegen Mann. Erlebt und übt heute zusammen mit den Ansbach Grizzlies die offizielle Form dieses Spiels. Wann: Treffpunkt: Alter: 13:00 – 16:00 Uhr Sportplatz des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstraße 10 Ab 13 Jahren 20 Mitzubringen sind: Sportkleidung, wenn möglich Fußballschuhe, Getränk und Sonnenschutz. Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bitte von den Eltern eine gesonderte Einverständniserklärung zu unterschreiben. Reitclub Ansbach Wallersdorf e.V. Der Reitclub Ansbach Wallersdorf lädt Euch zu einem Schnuppertag ein! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Referent: Josef Tannenberger Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Reitstall Dorner, Deßmannsdorf 34 8 – 16 Jahre 10,-- € (inkl. 1 Essen und 1 Getränk) Mitzubringen ist: Ein Helm (Fahrrad- oder Reithelm). Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 25 46 Montag, 8. August 2016 Schmuck gestalten mit Kupfer und Leder Wir suchen uns Formen in unserer Umgebung, die uns gefallen. Dadurch angeregt gestalten und bauen wir aus Kupfer ein eigenes Schmuckstück, verziert mit Perlen, Muscheln und Federn. Wir bearbeiten das Kupfer mit verschiedenen Werkzeugen, schneiden, sägen, treiben und feilen das Metall. Lernt den handwerklichen Umgang mit Werkzeug und Metall und den verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer! Erlebt, wie Kupfer durch Erhitzen weich und gut bearbeitbar wird, und sich in wunderschönen gestalterisch anregenden roten Farbtönen darstellt! Referent: Christian Schreiber, Goldschmiedemeister Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 16:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 9 – 14 Jahre 8,-- € 15 Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Vesper und ein Getränk. Porzellan bemalen l – lll Heute dürft Ihr weißes Porzellan phantasievoll bemalen. Damit Eure kunstvoll gestalteten Teller und Tassen auch später für den Gebrauch geeignet sind, werden sie abschließend im Backofen gebrannt. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 12:00 – 13:00 Uhr Gruppe III: 14:00 – 15:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 4,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. je 8 Montag, 8. August 2016 47 Der Rhythmus, bei dem man mit muss Wir musizieren – auch ohne Notenkenntnisse – und spielen mit „Boomwhackers“ populäre Stücke und Rhythmen zusammen mit den Profis der Städtischen Musikschule Ansbach. Referentinnen: Carmen Richter und Bettina Schmidt Wann: Treffpunkt: Alter; Kostenbeitrag: 10:30 – 12:00 Uhr Eingang Turnhalle Platengymnasium (Karolinenstraße) 6 – 10 Jahre 3,-- € 15 Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Fußballtraining für Kinder & Jugendliche Die Fußballschule Ansbach macht Fußball zu einem intensiven Erlebnis. Neben den sportlichen Aspekten werden Fairplay, Freundschaft und Teamgeist gepflegt. Referent: Ekrem Basogul Wann: Treffpunkt: Alter: 13:00 – 14:00 Uhr Sportplatz des Theresien-Gymnasiums 6 – 9 Jahre Mitzubringen sind: Sportkleidung und –Schuhe sowie etwas zu Trinken. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 20 48 Montag, 8. August 2016 Naturexpedition mit Esel und Pony Gemeinsam bereiten wir unsere Expedition vor. Dazu darf sich jeder seinen eigenen Forscher-Rucksack gestalten (darf jeder auch behalten). Wir machen unsere Marschverpflegung selbst und putzen und verpflegen unsere Vierbeiner. Dann geht es mit ihnen im Schlepptau in die Natur, um diese näher zu untersuchen. Unterwegs stärken wir uns mit unserem selbstgemachten Picknick. Wieder zu Hause werten wir unsere mitgebrachten Funde aus. Eine richtige Expedition eben. Bist Du dabei? Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 8 – 14 Jahre 12,-- € Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe und eine Kopfbedeckung. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider entfallen. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 20 Montag, 8. August 2016 49 Dot-Painting – Malen wie die Aborigines Hier kannst Du eine faszinierende Art des Malens ausprobieren. Zuerst grundierst Du Deinen Keilrahmen, und sobald die Farbe getrocknet ist, zeichnest Du mit einer Schablone Dein Motiv auf. Anschließend kannst Du die Farbe mit einem Rundstab Punkt für Punkt auf den Keilrahmen tupfen. Die Technik ist leicht und Du kannst ein schönes Kunstwerk erschaffen! Referentin: Beate Dorner Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12 14:00 – 16:00 Uhr Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 Ab 8 Jahren 9,50 € Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und etwas zu Trinken. Fitnessboxen für Mädchen Heute erlebt Ihr ein tolles Ganzkörper-Fitness-Programm. Referent: Mehdi Pestisha Wann: Treffpunkt: Alter: 18:30 – 19:30 Uhr Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 12 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 20 50 Dienstag, 9. August 2016 Mal doch, was Du willst l & ll ... und mit was Du willst! Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. je 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Der Wald lebt Horch, was rührt sich da im Wald? Geh auf Spurensuche und finde heraus, was alles im Wald so kreucht und fleucht. Der Spaß kommt beim Spielen, Erforschen und Entspannen auch nicht zu kurz. Referentin: Martina Bauer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 13:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 12 Jahre 6,-- € 25 Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf; lange Hose und feste Schuhe sowie einen Rucksack mit Verpflegung. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Dienstag, 9. August 2016 Malen nach Diktat Ein berühmtes Kunstwerk (welches Ihr aber vorher nicht zu sehen bekommt!) wird Euch heute „diktiert“. Am Schluss vergleichen wir alle Bilder mit dem Original. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 14:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! 51 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Schmuckkörbchen filzen Wir filzen freche, farbenfrohe Zipfelkörbchen. Im Nassfilzverfahren entstehen runde, zweifarbige Körbchen mit Zackenrand, die man als Blumentopf oder zum Aufbewahren kleiner Schätze nutzen kann. Man kann sie auch mit kleinen Süßigkeiten zum Verschenken füllen. Damit das Arbeiten mehr Spaß macht, gibt es kleine Toffee-Muffins zur Stärkung. Referentin: Sabine Losert-Probst Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 10 – 16 Jahre 9,-- € Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig oder nass werden darf, 2 Handtücher. Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 15 52 Dienstag, 9. August 2016 Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Zoomania“ Zoomania, eine gigantische Stadt voller Möglichkeiten: Hier leben die unterschiedlichsten Tierarten Seite an Seite in Sahara-Wolkenkratzern oder Iglu-Appartements. Mitten in den Trubel dieser Großstadt wird die junge Polizistin Judy (Josefine Preuß) versetzt, die hofft, nun endlich einmal einen großen Fall lösen zu dürfen. Aber als kleiner Nager zwischen lauter großen Kollegen wird sie nur belächelt. Als ihr Chef sie endlich mit einem spannenden Auftrag betraut, stellt die clevere Häsin schnell fest, dass sie Hilfe braucht, um die mysteriöse Verschwörung aufzudecken, die die Bewohner von Zoomania in Atem hält. Notgedrungen lässt sie sich auf eine Zusammenarbeit mit dem vorlauten Fuchs und Trickbetrüger Nick ein… Wann: Treffpunkt: FSK: Kostenbeitrag: 15:00 – ca. 16:50 Uhr (108 Minuten Spielzeit) Theater Ansbach/ Borkholderhaus, Promenade 29 Ab 0 Jahren (empfohlen ab 5 Jahren) 3,-- € Hinweis: Zu dieser Kinoveranstaltung werden gesonderte Eintrittskarten (zusammen mit der Anmeldebestätigung) ausgegeben. Dienstag, 9. August 2016 Malen wie Kaspar Hauser Eine Veranstaltung der Jungen Kunstschule (JUKS) in Kooperation mit dem Markgrafenmuseum Ansbach Wer kennt ihn nicht? Den Jungen, der vermutlich seine halbe Kindheit in einem Kellerverlies zubringen musste. Was er in den fünf Jahren seit seinem Auftauchen in Nürnberg bis zu seiner Ermordung 1833 in Ansbach alles lernte, ist phänomenal. Die Ausstellung „Kaspar Hauser Bildwelten“ bringt erstmals bekannte und unbekannte Aquarelle und Zeichnungen aus seiner Hand zusammen, über die wir nur staunen können. Sie wurden in einer speziellen Schablonentechnik hergestellt, in der es Kaspar Hauser zu wahrer Meisterschaft brachte, und die heute völlig vergessen ist. Wir lassen sie wieder aufleben! Referentin: Monika Tress Wann:15:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Markgrafen Museum Ansbach, Kaspar-Hauser-Platz 1 Alter: Ab 9 Jahren Kostenbeitrag: 5,-- € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 53 10 54 Dienstag, 9. August 2016 Heute bin ich Bäuerin oder Bauer Abends zur Fütterungszeit warten Ponys, Esel, Rinder, Schweine, Ziegen, Puten und Co. darauf, versorgt zu werden. Füttern, ausmisten, Eier abnehmen, striegeln, Zehennägel schneiden und viele Arbeiten müssen erledigt werden. So machst Du unsere Tiere glücklich! Ärmel hochgekrempelt und ans Werk! Referentin: Tanja Fischer Wann:17:00 – 19:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 Treffpunkt: Alter: 11 – 17 Jahre Kostenbeitrag:6,-- € Mitzubringen ist: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 14 55 Mittwoch, 10. August 2016 Spiele in und mit der Natur Überall auf der Wiese tummeln sich kleine Lebewesen und geheimnisvolle Pflanzen. Achtsam nähern wir uns ihnen und werden zu Naturdetektiven! Spielerisch tauchen wir (mit Lupen und Fangnetzen) in die geheimnisvolle Welt der heimischen Natur ein. Referentin: Karin Brenner (Bund Naturschutz) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 12:00 Uhr Erlebniswelt „Grüner Pfad“, Egloffswinden 6 – 10 Jahre 4,50 € 20 Mitzubringen sind: Dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Getränk. Wegbeschreibung zum „Grünen Pfad“: Ansbach-Mitte (vierspurige Straße), Brückencenter, Abfahrt Richtung Neustadt/ Aisch (Klinikum), am Klinikum (links liegen lassen) noch ca. 2 km auf der Staatsstraße weiter, rechts ab nach Egloffswinden - Grüner Pfad Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im Seminarraum des Bund Naturschutz (Pfarrstr. 33, Ansbach) mit einem Alternativprogramm statt! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 56 Mittwoch, 10. August 2016 Vegetarisch oder Vegan – wie krieg ich das hin? Hast Du auch schon daran gedacht, Vegetarier zu werden? Einfach Fleisch weglassen ist meist keine gute Lösung. Heute erfährst Du, wie Dein Essen aussehen muss, damit Du ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt bist. Außerdem bekommst Du tolle Ideen und Tipps zur Umsetzung mit Kostproben und Rezepten. Referentin: Uta Toellner Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr Klimaladen, Kannenstraße 16 12 – 15 Jahre 2,-- € 10 Diese Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Bausteinewelt - die ultimative LEGO-Stadt Kistenweise Legosteine auf den Tischen. Überall bauen und tüfteln Kinder und Mitarbeiter. Bunte Bauwerke erstrecken sich im Raum. Legosteine klackern und Kinder lachen. Schnell ist klar: Die Bausteinewelt ist da! Dich erwarten nicht nur tausende Legosteine, sondern auch eine coole Geschichte aus der Bibel. Referentin: Stefan Hofmann & Simon Auernhammer (EC Bayern) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 16:00 Uhr Speckdrumm, Naglerstraße 9 8 – 12 Jahre 5,-- € Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 30 Mittwoch, 10. August 2016 Reiten beim Reitverein Ansbach, „Alte Ulanen“ Lernt die Pferde und Ponys, sowie die Reitanlage kennen! Freut Euch auf das Schnupperreiten auf den braven Vereinspferden! Referentin: Renate Sieber Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 57 30 13:00 – 15:00 Uhr Reitverein „Alte Ulanen“, Am Reiterzentrum 1 6 – 14 Jahre 6,-- € Mitzubringen sind: Fahrradhelm und festes Schuhwerk (mit kleinem Absatz). Karate – nur ein Kampfsport? An diesem Nachmittag erfahrt Ihr viel Wissenswertes über Karate als Sport und Kampfkunst. Ihr könnt einfache Grundtechniken lernen und mit Partnern üben. Referent: Dieter Popp Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 15:30 Uhr Obere Etage der Turnhalle des Platengymnasiums Ab 6 Jahren Mitzubringen ist: Einfache Sportbekleidung. Es sind keine Turnschuhe nötig. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 16 58 Mittwoch, 10. August 2016 Die Feuerwehr vor Ort in Hennenbach Heute könnt Ihr die Feuerwehr in Hennenbach erleben. Wir führen Euch z.B. die Löschgeräte und Spritzen vor, und Ihr könnt Sie auch mal ausprobieren. Außerdem erzählen wir Euch Interessantes über die Jugendfeuerwehr. Referent: Armin Völkert Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Hennenbach, Am Ring 10 – 14 Jahre 12 Mitzubringen sind: Badesachen, ein Handtuch und Kleidung zum Wechseln. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Kickboxen für Kinder & Jugendliche Heute könnt Ihr einen spannenden und abwechslungsreichen Kampfsportunterricht erleben. Referent: Mehdi Pestisha Wann: Treffpunkt: Alter: 17:00 – 18:30 Uhr Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 7 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 15 59 Mittwoch, 10. August 2016 Fahrrad-Pannenhilfe Wir lernen das Aus- und Einbauen von Schlauch und Reifen und üben, wie man einen Schlauch fachgerecht flickt. Referent: Peter Weiß Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18:30 – 20:00 Uhr Fahrradladen, Platenstraße 6 9 – 13 Jahre 6,- € 10 Mitzubringen sind: Schmutzunempfindliche Kleidung und Getränke. Donnerstag, 11. August 2016 Backspaß I – III Heute lassen wir uns einen leckeren, saftigen Buttermilchkuchen und zusätzlich Rührkuchen vom Blech schmecken. Aber vorher backen wir natürlich erst einmal... Referentin: Karolin Fenzl und Team Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:30 – 13:30 Uhr Gruppe III: 14:30 – 16:30 Uhr Schulküche der Weinbergschule Ansbach, Eingang des Sonderpädagogischen Förderzentrums – linker Hand des Eingangs der Weinbergturnhalle 7 – 12 Jahre 3,50 € Mitzubringen sind: Eine Schürze sowie eine verschließbare Plastikbox, um die selbst gemachten Speisen auch mit nach Hause nehmen zu können. je 16 60 Donnerstag, 11. August 2016 Schmuck gestalten mit Kupfer und Leder Wir suchen uns Formen in unserer Umgebung, die uns gefallen. Dadurch angeregt gestalten und bauen wir aus Kupfer ein eigenes Schmuckstück, verziert mit Perlen, Muscheln und Federn. Wir bearbeiten das Kupfer mit verschiedenen Werkzeugen, schneiden, sägen, treiben und feilen das Metall. Lernt den handwerklichen Umgang mit Werkzeug und Metall und den verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer! Erlebt, wie Kupfer durch Erhitzen weich und gut bearbeitbar wird, und sich in wunderschönen gestalterisch anregenden roten Farbtönen darstellt! Referent: Christian Schreiber, Goldschmiedemeister Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 16:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 9 – 14 Jahre 8,-- € 15 Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Vesper und ein Getränk. Stadtführung für Kids Touristen kommen und staunen – Ansbacher dagegen nehmen die Schönheiten der Altstadt und die historischen Höhepunkte in der Geschichte kaum wahr. Bei dieser Stadtführung für Kids wird viel Spannendes erzählt und unter anderem die Markgrafen-Gruft und die Synagoge besucht. Referent: Alexander Biernoth Wann: Treffpunkt: Alter: 10:30 – 12:00 Uhr Pferdeplastik „Anscavallo“ am Schloßplatz 9 – 14 Jahre Mitzubringen ist: Festes Schuhwerk. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 20 61 Donnerstag, 11. August 2016 Funky Jazz für Kids I & II Für alle, die sich gern zu fetziger Musik bewegen… Referentin: Alexandra Auer (Tanzhaus Ansbach) Wann/ Alter: Treffpunkt: Gruppe I: 11:00 – 11:45 Uhr (6 – 8 Jahre) Gruppe II: 12:00 – 13:00 Uhr (9 – 10 Jahre) Tanzhaus Ansbach, Würzburger Landstr. 7 je 15 Mitzubringen sind: T-Shirt, Leggings, Socken und etwas zu Trinken. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Poi–Swinging Pois sind Bälle an einer Leine, die in verschiedenen Mustern geschwungen werden können. Ursprünglich kommt diese Kunst aus Neuseeland von den Ureinwohnern, den „Maori“, die mit Pois ihre Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit trainiert, und Tanz und Bewegungen kreiert haben. Mittlerweile zählt das Ganze zu den Jonglierkünsten. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Bewegungsvarianten, wie seitlich oder vor dem Körper schwingen, über dem Kopf oder hinter dem Rücken… und am Ende werden wir sogar einen echten Feuerball an einer Kette schwingen können. Referent: Jörg Schuster (Mister TopFlop) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13.00 – 15.00 Uhr Jugendzentrum Ansbach Ab 9 Jahren 2,-- € Mitzubringen sind: Feste Bekleidung – KEINE Kunststofftextilien – und ein Getränk. 15 62 Donnerstag, 11. August 2016 Fußballtraining für Kinder & Jugendliche Die Fußballschule Ansbach macht Fußball zu einem intensiven Erlebnis. Neben den sportlichen Aspekten werden Fairplay, Freundschaft und Teamgeist gepflegt. Referent: Ekrem Basogul Wann: Treffpunkt: Alter: 16:00 – 17:00 Uhr Sportplatz des Theresien-Gymnasiums 10 – 13 Jahre 20 Mitzubringen sind: Sportkleidung und –Schuhe sowie etwas zu Trinken. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Freitag, 12. August 2016 Miniaturgolf Wir spielen eine Runde Minigolf. Schaut einfach mal vorbei – eine vorherige Anmeldung ist NICHT erforderlich. Wann: Treffpunkt: 9:00 – 12:00 Uhr Miniaturgolfanlage Pfeiffer, Schlossstraße Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet, und fällt bei Regen ganz aus. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 63 Freitag, 12. August 2016 Snooker-Schnuppertraining I & II Heute könnt Ihr den billardähnlichen Sport Snooker kennenlernen. Hier wird an großen Tischen gespielt, und es ist – neben der richtigen Stoßtechnik – auch etwas mehr Strategie gefragt. Die Profis vom 1. Snooker Club Ansbach zeigen Euch aber wie´s geht… Referenten: Gerhard Zimmermann (qualifizierter Trainer) und Team Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:00 – 13:00 Uhr Gruppe II: 14:00 – 18:00 Uhr Snooker-Vereinsheim, Turnitzstraße 23 Ab 11 Jahren 5,-- € je 15 je 12 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt! Tennis für Kids und Teens I & II Bewegung und Spaß mit Tennisschläger und Ball. Hier kannst Du bei leichten Übungen für Anfänger Deine sportlichen Fähigkeiten schulen. Referent: Jan Velek Wann/ Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 11:00 – 12:00 Uhr (ab 10 Jahren) TSV Fichte Ansbach, Türkenstraße 37 3,-- € Mitzubringen sind: Sportliche Bekleidung, Sportschuhe mit glattem Profil und ein Getränk. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 64 Freitag, 12. August 2016 VR-Primax Minifilmtag – „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ I & II Ein Kinoerlebnis in der Bank inklusive Getränke und einer kleinen Überraschung! Der elfjährige Felix ist bereits von mehreren Schulen geflogen. Nun ist die Otto-LeonhardSchule seine letzte Chance. Doch schon der erste Tag dort gestaltet sich als wenig vielversprechend. Zwar findet er in der aufgeweckten Ella schnell eine neue Freundin, doch ist seine Direktorin und Klassenlehrerin Dr. Schmitt-Gössenwein unausstehlich. Obendrein heißen ihn die Jungs seiner Klasse nicht gerade willkommen. Um von ihnen akzeptiert zu werden, soll Felix mehrere Mutproben bestehen. Die erste sieht vor, dass er am Abend in die Schule einbricht. Bei dem Versuch erwischt ihn jedoch ausgerechnet Frau Schmitt-Gössenwein. Aber noch ehe sie ihre Standpauke beenden kann, schrumpft sie urplötzlich auf winzige Größe, woraufhin sie fortan Zuflucht in Felix Rucksack findet. Der versucht nun herauszufinden, was es mit dem mysteriösen Vorfall auf sich hat und wie man diesen rückgängig machen kann. Wann: Treffpunkt: FSK: Kostenbeitrag: Gruppe I: 12:30 – 14:15 Uhr Gruppe II: 14:30 – 16:15 Uhr Raiffeisen Volksbank, Kundenhalle, Promenade 19 – 23 Ab 0 Jahren (empfohlen ab 7 Jahren) 1,-- € Hinweis: Zu dieser Veranstaltung werden KEINE gesonderten Eintrittskarten ausgegeben. je 50 65 Freitag, 12. August 2016 Schönes auf Papier gestempelt Mit Stempeln, Farbe und Papier gestalten wir kleine Bilder oder Grußkarten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Angelika Stegmayer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Manufaktur Ansbach, Neustadt 34, 1. Stock 6 – 11 Jahre 5,-- € Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und ein Getränk. 10 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Montag, 15. August 2016 Minigolf „Kiddies-Turnier“ Hier wird Euch Minigolf nach Wettkampfregeln gezeigt, kurz eintrainiert und dann zwei Runden mit entsprechender Auswertung gespielt. Preise gibt es natürlich auch! Referent: Roland Ziegler und Team Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 8:00 – ca 12:00 Uhr Minigolfgelände, Am Stadion 3 Ab 10 Jahren 1,-- € 36 Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet und muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 66 Montag, 15. August 2016 Korbflechten l & ll Wir flechten kleine Körbe aus Peddigrohr und anderen Materialien, die Ihr auch mit nach Hause nehmen könnt. Referentin: Ingrid Schmidt Wann/ Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:00 – 12:30 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 14:00 – 17:30 Uhr (ab 10 Jahren) Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 4,-- € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. je 10 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Oechsler AG: Kunststoff – was ist das? Wenn Du OECHSLER hörst, denkst Du da an Kunststoff? Falls ja, weißt Du was dort hergestellt wird? Kunststoffteile, ok – aber welche? Wo setzt man die eigentlich genau ein? Und wie sehen sie aus? Wir zeigen Dir anhand einer Betriebsbesichtigung bei OECHSLER was alles hinter dem Begriff „Kunststoff“ steckt – wir versprechen Dir, dass es viel mehr ist, als Du Dir jetzt vorstellen kannst! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Referentin: Viviane Schneider Wann: Treffpunkt: Alter: 9:00 – 13:00 Uhr Oechlser AG, Matthias-Ochesler-Straße 9 12 – 16 Jahre Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 12 Montag, 15. August 2016 67 Papp-Matsch-Kugelfisch Aus einem Luftballon, Kleister und Zeitungspapier wird der Kugelfisch „Blubber“. Wie bekleben den Ballon mit Zeitungspapier und Kleister, bringen Flossen an und verzieren unseren Fisch mit buntem Papier. Wenn alles getrocknet ist, kannst Du „Blubber“ in Deinem Zimmer aufhängen. Referentin: Beate Dorner Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr Kulturverein Speckdrumm, Naglerstraße 9 Ab 7 Jahren 9,-- € 12 Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und ein Getränk. Türme-Marathon Drei Türme, fast 500 Stufen – Beim Türme-Marathon kannst Du nicht nur Deine Fitness unter Beweis stellen, sondern auch einmal Ansbach und seine Menschen von oben betrachten. Bestiegen werden die Kirchtürme von St. Ludwig und St. Johannis sowie das Herrieder Tor. Referent: Alexander Biernoth Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Karlsplatz, Haupteingang der St. Ludwigs Kirche 10 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk und Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 20 68 Montag, 15. August 2016 Radtour im Rezattal Heute begeben wir uns auf eine Fahrradtour durch das schöne Rezattal. In Lichtenau werden wir bei schönem Wetter das Freibad besuchen, um uns im Wasser zu erfrischen. Dort gibt es auch Zeit zum Essen, Sonnen und Toben. Die Tour ist insgesamt etwa 25 – 30 Kilometer lang. Bei kühler Witterung müssen wir auf das Baden verzichten, dafür können wir die Tour nach Belieben verlängern. Zum Abschluss spendieren wir Euch in Ansbach noch eine Kugel Eis. Referent: Martin Querndt 20 Wann: 10:00 – ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Stadtgärtnerei Ansbach, An der Kläranlage 3 Die Fahrradtour endet beim Eiscafé „Doge“ am Martin-Luther-Platz. Alter:Ab 10 Jahren Mitzubringen sind: Funktionstüchtiges Fahrrad (Bremsen, Reifen & Luft bitte kontrollieren!), witterungsbedingte Kleidung, Regenschutz, evtl. Wechselkleidung, feste geschlossene Schuhe und Fahrradhelm! Vergesst nicht Eure Badesachen, Handtuch sowie Sonnenschutz und außerdem ausreichend Getränke (Wasser, Saftschorle etc.) und Vesper (z.B. belegte Brote, Obst). WICHTIG: Fahrradschloß mitnehmen! Alle Teilnehmer müssen die Fahrradprüfung absolviert haben und sicher schwimmen können! Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 69 Montag, 15. August 2016 Ballett für Kinder I & II Für alle Neugierigen, die gerne mal wissen möchten, wie eine Ballettstunde abläuft… Referentin: Alexandra Auer (Tanzhaus Ansbach) Wann/ Alter: Treffpunkt: je 15 je 30 Gruppe I: 11:00 – 11:45 Uhr (6 – 8 Jahre) Gruppe II: 12:00 – 13:00 Uhr (9 – 10 Jahre) Tanzhaus Ansbach, Würzburger Landstr. 7 Mitzubringen sind: T-Shirt, Leggings, Socken und etwas zu Trinken. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Dienstag, 16. August 2016 Die neuesten Trendsports l – lV Probiert die neusten Trendsports aus! Hier könnt Ihr verschiedene Longboards, City Cruiser und Skateboards fahren, Scooter testen, Stuntscooter ausprobieren, mit dem Riesen-Zorbball spielen, auf dem XXL-Wabbelberg springen, über die Slackline balancieren, mit Triker-Fahrzeugen driften und vieles mehr! Überraschungen inbegriffen! Referent: Marvin Wägner (XT-Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:00 – 13:00 Uhr Gruppe III: 13:30 – 15:30 Uhr Gruppe IV: 15:30 – 17:30 Uhr Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 8 – 17 Jahre 8,-- € Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke. 70 Dienstag, 16. August 2016 Gips-Möwen I & II Habt Ihr Lust Euch das Sommer-Feeling ins Zimmer oder auf den Balkon zu holen? Wir basteln heute aus Gips eine Möwe, entweder auf einem Holzstab sitzend oder fliegend zum Aufhängen. Referentin: Karin Albrecht Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:30 – 11:30 Uhr Gruppe II: 12:30 – 14:30 Uhr Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 Ab 9 Jahren 7,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. je 12 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Vogel–Wellness für Zuhause Kreiere für Euren Garten, Balkon oder die Fensterbank eine Vogel-Wellnessanlage. Das Vogelbad wird mit einem Kieselsteinmosaik von Dir selbst gestaltet, und lädt die kleinen Piepmätze zum Trinken und Wasserplanschen ein. So kannst Du von deinem Zimmer aus verschiedene Vögel beobachten und wirst sicher über ihre lustigen Spielereien öfter lachen müssen. Runde oder längliche Unterlagen stehen für Dich zur Wahl. Komm, werde WellnessanlagenBetreiber für das Himmelsvolk! Referentin: Tanja Fischer Wann:10:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 Alter: 8 – 16 Jahre Kostenbeitrag:10,-- € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 25 Dienstag, 16. August 2016 71 Malen im Atelier: „Eine Mohnblume ganz, ganz nah…“ Wir gestalten eine große, leuchtende Mohnblüte auf einer Leinwand (40x40cm) mit Seidenpapier, Künstleracrylfarben und Schwammdruck. Alle Leinwände sind hochwertig und aus deutscher Produktion (ohne Regenholzwald). Die Farbe ist qualitativ sehr gut, um die hohe Leuchtkraft der Bilder zu erzeugen. Referentin: Christa Stiegler Wann: Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: 10:00 – 13:00 Uhr 6 – 12 Jahre Mal-Atelier Christa Stiegler, Steinersdorf 14 22,-- € (inkl. Material) Mitzubringen sind: Kurzärmliges altes T-Shirt oder alte Kleidung mit engen Ärmeln, die auch schmutzig werden darf; Mallappen, Vesper und ein Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 12 72 Dienstag, 16. August 2016 Sehen, Bewegen, Erleben Kinderfüße erleben Entspannung beim Laufen über Tannenzapfen, Moos und Steinen auf einem Barfußpfad im Wald, und Abkühlung an einem nahe gelegenem Bach. Damit Du Deine Seele ein bisschen baumeln lassen kannst, erlebst Du Entspannungsgeschichten, Vogelgezwitscher und die Sonne auf Deinem Gesicht. Zum Abschluss Deines „Loslasstages“ gibt es noch ein leckeres Müsli mit frischem Obst. Referentin: Sabine Losert-Probst Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 10 Jahre 8,50 € Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Turnschuhe und eine Gymnastikmatte. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 20 73 Mittwoch, 17. August 2016 Fun & Play I & IV Hier dreht sich alles um Spiel & Spaß. Springt auf unserem XXL-Wabbelberg, spielt Minigolf, driftet mit den coolen Triker-Fahrzeugen, schießt mit unseren Airshootern oder spielt mit den lustigen Plopper-Tieren. Überraschungen inbegriffen! Referent: Marvin Wägner (XT-Sports) Wann: Gruppe I: 9:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:00 – 13:00 Uhr Gruppe III: 13:30 – 15:30 Uhr Gruppe IV: 15:30 – 17:30 Uhr Treffpunkt: Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 Alter: 8 – 17 Jahre Kostenbeitrag:8,-- € je 30 Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke. Süßigkeiten und Knabberzeugs selbstgemacht Magst Du Schaumküsse, Fruchtgummis, Kartoffelchips, Popcorn und Co. auch so gerne? Dann bist Du herzlich eingeladen, Dir diese Leckereien einfach selbst zu machen. In einem kleinen Kochbuch bekommst Du alle Rezepte mit nach Hause. Alles darf natürlich auch probiert und in eigens hergestellten Verpackungen mitgenommen werden. Hmmm, das schmeckt! Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:30 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 16 Jahre 9,50 € Mitzubringen ist: Eine Schürze. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 23 74 Mittwoch, 17. August 2016 Ein königliches Instrument – Orgelführung in St. Gumbertus 15 Bei dieser Ferienpass-Aktion erfahrt Ihr, wer die Orgel in St. Gumbertus gebaut hat, und wie sie klingt. Im Inneren der Orgel lernt Ihr vieles über das Handwerk eines Orgelbauers. Referentin: Kantorin Ulrike Walch Wann: Treffpunkt: Alter: 11:00 – 12:00 Uhr St. Gumbertus – Aufgang zur Orgelempore 8 – 11 Jahre Inline–Skaten für Anfänger In diesem Kurs lernt Ihr spielerisch alles, was zur sicheren Fortbewegung im Straßenverkehr dazugehört, wie bremsen, Kurven fahren, hinfallen usw. Voraussetzungen: Selbständiges aufstehen und stehen auf den Inlinern. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 14:45 – 16:30 Uhr Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Ab 6 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Mittwoch, 17. August 2016 75 Inline–Skaten für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernt Ihr kleine Tricks, Kreisfahren, Übersetzen und Hüpfen über Hindernisse. Bei der Veranstaltung werden wir auch verschiedene Spiele auf den Skates machen. Voraussetzung: Anfängerkurs bzw. gutes geradeaus Fahren und Bremsen. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 16:30 – 18:15 Uhr Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Ab 7 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 76 Donnerstag, 18. August 2016 Wie entsteht ein Modellauto? Über 4 Millionen Fahrzeuge werden jedes Jahr beim Modellhersteller Herpa in Dietenhofen produziert. Nehmt teil an einem Betriebsrundgang und entdeckt den Weg vom Original zum Modell. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 8:30 – ca. 12:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße 11 – 16 Jahre 6,-- € 16 Waveboard für Anfänger Waveboardfahren macht viel Spaß. Heute erfährst Du alles über Waveboards, lernst Waveboard fahren sowie erste Tricks und Spiele. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Referent: Marvin Wägner (XT Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 10:30 Uhr Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 8 – 17 Jahre 8,-- € Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke, soweit vorhanden: Knie-, Hand-, & Ellenbogenschützer. 20 Donnerstag, 18. August 2016 77 Waveboard für Fortgeschrittene Ihr könnt bereits Waveboard fahren? Prima! Hier lernt Ihr heute neue Fahrmanöver, Tricks und vieles mehr! Referent: Marvin Wägner (XT Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:30 – 12:00 Uhr Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 8 – 17 Jahre 8,-- € 20 Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke, soweit vorhanden: Knie-, Hand-, & Ellenbogenschützer. Waveboard-Spielenachmittag Ihr könnt schon Waveboard fahren? Toll! An diesem Nachmittag fahren wir nicht nur Waveboard, sondern spielen auch Waveboard-Fußball, Waveboard-Basketball und viele andere lustige Spiele! Referent: Marvin Wägner (XT Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12:00 – 13:30 Uhr Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 8 – 17 Jahre 8,-- € Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke, soweit vorhanden: Knie-, Hand-, & Ellenbogenschützer. 20 78 Donnerstag, 18. August 2016 Longboard fahren I & II Longboards sind DIE neuesten Trendsportgeräte. Heute erfahrt Ihr alles über Longboards, Shortboards, Citycruiser und Downhillboards. Ihr könnt verschiedene Boards ausprobieren und je nach Lust und Laune auch Tricks und Fahren lernen. Macht viel Spaß, ist cool und nicht schwer zu erlernen! Referent: Marvin Wägner (XT-Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 14:00 – 15:30 Uhr Gruppe II: 15:30 – 17:00 Uhr Weinbergsporthalle, Breitstraße 22 8 – 17 Jahre 8,-- € je 15 Mitzubringen sind: Hallenschuhe & ausreichend Getränke, soweit vorhanden: Knie-, Hand-, & Ellenbogenschützer. Nachmittag der Sinne Wir basteln Naturseifenhänger, und ein „Innenraum-Barfußpfad“ wartet auf Dich. Kleine bunte Naturseifen werden auf Bastfäden aufgezogen und mit allerlei Natur- und Dekoartikeln verziert. Jeder darf zwei Hänger mit nach Hause nehmen. Damit auch das Spielen nicht zu kurz kommt, entdecken unsere Füße verschiedenste Dinge wie Zapfen, Sand, Holz u.a. Wir haben riesig großen Spaß dabei. Referentin: Sabine Losert-Probst Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 7 – 15 Jahre 12,-- € Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 15 79 Donnerstag, 18. August 2016 Schnupperschießen mit dem Luftgewehr Einführung in den Schießsport. Luftgewehrschießen fördert die Konzentration und schult die Körperbeherrschung. Beides braucht man, um das 10 m entfernte und nur 0,5 mm große Ziel zu treffen. Mit unserer Unterstützung könnt Ihr selber ausprobieren, ob es Euch gelingt. Referentin: Heike Kohn (SV Germania 1882 Ansbach) Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr ESV Sportheim – Untergeschoss, Adalbert-Pilipp-Straße 42, Eingang auf der Rückseite 12 – 16 Jahre 15 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bitte von den Eltern eine gesonderte Einverständniserklärung zu unterschreiben. Kräuterhexe und Kräuterhexer Was macht man nicht alles aus Kräutern: guten Tee oder schmackhafte Bowle, tolle Gesichtsmasken, leckeres Essen und auch Medizin. All das wollen wir natürlich auch ausprobieren. Gemeinsam lernen wir die verschiedenen Kräuter kennen, riechen, schmecken, fühlen sie, und finden heraus, wozu sie gut sind. Jeder darf sich ein Kräuterbeet für die Fensterbank herstellen und mit seinen Lieblingskräutern bepflanzt mit nach Hause nehmen. Kommt, und werdet Hexenmeisterinnen und Hexenmeister. Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 8 – 16 Jahre 9,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 25 80 Freitag, 19. August 2016 Aeroclub Ansbach/ Petersdorf Lust auf Segelfliegen? Beim Aeroclub Ansbach e.V. werdet Ihr zu einem kurzen Rundflug eingeladen. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:30 – ca. 12:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 9 Jahren 6,-- € Mitzubringen sind: Ausreichend Getränke und Sonnenschutz. 40 Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Elektrische Papierflieger bauen I – III Wir bauen mit Euch die allseits bekannten und beliebten Papierflieger jetzt mit elektrischem Antrieb - eine Messeneuheit der Spielwarenmesse 2016! Ihr habt drei verschiedene Flugmodelle zur Auswahl. Natürlich dürft Ihr den selbst gebauten Elektroflieger mit nach Hause nehmen. Referent: Marvin Wägner (XT-Sports) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr Gruppe II: 11:00 – 12:00 Uhr Gruppe III: 13:00 – 14:00 Uhr XT-Sports, Würzburger Straße 12 8 – 17 Jahre 19,95 € (inkl. Material) Mitzubringen ist: Ein Getränk. je 10 Freitag, 19. August 2016 81 Schönes auf Papier gestempelt Mit Stempeln, Farbe und Papier gestalten wir kleine Bilder oder Grußkarten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Angelika Stegmayer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Manufaktur Ansbach, Neustadt 34, 1. Stock 6 – 11 Jahre 5,-- € Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und ein Getränk. 10 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Haut- & Schminktipps für Mädchen (Kosmetik) Schminken? Aber richtig! In unserem Schnellkurs geben wir Euch hilfreiche Tipps und zeigen, worauf Ihr bei Eurem speziellen Hauttyp achten solltet! Referentin: Ute Heubeck Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:30 – 16:30 Uhr Kaspar-Hauser-Saal (Onoldiasaal, Nebeneingang, 1. Stock) Achtung: der Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude ist wegen des Aufbaus der „Kontakta“ nicht nutzbar. Ab 10 Jahren 3,-- € Mitzubringen sind: Spiegel zum Hinstellen und ein Stirnband (wenn vorhanden). 15 82 Samstag, 20. August 2016 Spiel und Spaß rund um den Ball Nicht nur Fußball erwartet Euch heute beim TSV Elpersdorf. Verschiedene Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele mit und ohne Ball stehen auf dem Programm! Referent: Christoph Klemenz Wann: Treffpunkt: Alter: 9:30 – 11:30 Uhr TSV Elpersdorf, Sportzentrum West, Mittelbach 50 7 – 11 Jahre Mitzubringen sind: Sportkleidung und -Schuhe. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 15 Montag, 22. August 2016 83 Erlebnispark Tripsdrill In Tripsdrill geht’s ab! Erlebe mit uns über 100 originelle Attraktionen. Für abwechslungsreichen Fahrspaß sorgen unter anderem: Mammut (Holzachterbahn), Waschzuber-Rafting, G’sengte Sau (Achterbahn), Doppelter Donnerbalken, Badewannen-Fahrt (Wildwasser-Bahn), Wildparadies mit über 40 Tierarten und, und, und… Neu gibt es dieses Jahr die Katapult-Achterbahn „Karacho“! Im Park bewegen wir uns in Kleingruppen – eine Betreuerin oder ein Betreuer zusammen mit meist sieben Teilnehmer/-innen - von Attraktion zu Attraktion. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 7:00 – ca. 20:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 7 Jahren 22,50 € Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz und Verpflegung für den Tag, evtl. etwas Taschengeld. Hinweis: Einige der Attraktionen im Park setzen ein Mindestalter und eine Mindestkörpergröße (z.B. Achterbahn „Mammut“: 120 cm) voraus. 42 84 Montag, 22. August 2016 Afrikanisches Trommeln l & ll Wir lernen auf der „ Djembe“ (sprich: Dschembe), einer afrikanischen Trommel, einen einfachen Rhythmus und kreieren einen neuen. Referentin: Ingrid Schmidt Wann/ Alter: Treffpunkt: je 10 Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr (bis 9 Jahre) Gruppe II: 11:30 – 12:30 Uhr (ab 10 Jahren) Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Comic Life! – Wir gestalten unseren eigenen Comic Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hier erfährst Du, wie ein Comic von der Idee, über die einzelnen Bilder und Texte bis zum fertigen Comic entsteht – und probierst es direkt selber aus! unser Programm „Comic Life“ bietet dafür viele Vorlagen, ist einfach zu bedienen und enthält unendliche Möglichkeiten, aus Deinen selbst fotografierten Fotos einen beeindruckenden Comic entstehen zu lassen. Jede/r von euch kann einen eigenen Comic gestalten und mit nach Hause nehmen. Referentinnen: Heike Rosenkranz und Maja Lomb Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:00 – 16:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) 12 – 17 Jahre 2,-- € Mitzubringen sind: Vesper und Getränke. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 8 Montag, 22. August 2016 85 Sau-Gut Heute dreht sich alles um das Schwein: Jeder darf sich zum Mitnehmen ein Porzellansparschwein bemalen, wir backen und vertilgen Glücksschweine, trinken schweinchenrosane Erdbeermilch, kümmern uns um unsere Rüsseltiere, pflegen unsere Haut wie die Schweine mit Schlamm und wühlen im Stroh. Also ein sau-guter Nachmittag! Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 14 Jahre 10,-- € Mitzubringen sind: Alter Badeanzug/ Badehose und altes Handtuch. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 25 86 Dienstag, 23. August 2016 Mit dem Förster den Wald entdecken Heute geht Ihr mit einem Förster der Bayerischen Forstverwaltung auf Entdeckungstour und lernt den spannenden Lebensraum Wald kennen. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 12:00 Uhr Ansbach Waldgebiet Feuchtlach/ Kneippbad an der Ziegelhütte 6 – 12 Jahre 1,-- € Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 20 Dienstag, 23. August 2016 Heute fahren wir in den Kletterwald bei Rothenburg. Auf über 120 Kletterelementen in 11 verschiedenen Stationen (von „Koala“ bis „Gorilla“) gibt es dort Abenteuer, Action und Spaß für alle Altersgruppen. Teste Deinen Mut und Deine Geschicklichkeit! Schwing am Tarzanseil, balanciere über wackelige Brücken, fliege an Seilen mit bis zu 120 Metern Länge durch den Wald! Es geht immer von Baum zu Baum in einer Höhe von 1 bis 17 Metern. Dabei können verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bewältigt werden. Auch Du findest dabei Deine ganz persönliche Herausforderung. Die moderne Anlage ist mit einem SSB-Sicherheitssystem ausgestattet, bei dem immer einer von beiden Sicherungs-Haken eingeschlagen sein muss. Somit ist höchstmögliche Sicherheit gewährleistet. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 15:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 9 Jahren 14,-- € Mitzubringen sind: Vesper und Getränke; robuste und wetterfeste Kleidung (keine Tops oder Röcke), sowie geschlossenes Schuhwerk, Helm (falls gewünscht). Klettergurt und Handschuhe werden vor Ort gestellt. Auf Schmuck, Smartphone usw. solltest Du im Kletterwald verzichten. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 87 42 88 Dienstag, 23. August 2016 Akrobatik-Workshop Heute kannst Du die wunderbare Welt der Balance und der Akrobatik erleben. Du lernst erste kleine Tricks kennen, bis Du zum Abschluss vielleicht schon eine kurze Aufführung präsentieren kannst. Referent: Lukas Aue, Artist Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr „Die Halle“, Benzstraße 2, Ansbach Ab 10 Jahren 8,-- € 12 Mitzubringen sind: Ein Getränk und Sportbekleidung. So geht Radio – Wir machen unsere eigene Radiosendung Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge In dieser Radiosendung hörst Du nur, was Du hören willst! Ausgestattet mit Mikrofon und Aufnahmegeräten gehen wir zusammen durch Ansbach und sammeln zu unserem Wunschthema Informationen, Geräusche und Interviews. Im M.I.T.-Studio schneiden wir daraus dann mit dem Programm „Audacity“ eine richtige Radiosendung mit allem, was dazu gehört. Referentin: Heike Rosenkranz und Maja Lomb Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:00 – 16:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) 12 – 17 Jahre 2,-- € Mitzubringen sind: Vesper, Getränke und wetterentsprechende Kleidung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 8 Dienstag, 23. August 2016 89 Fight ´n´ Fit Heute erlebt Ihr ein Kickbox-Fitness-Programm und lernt Kickboxen ohne Gegner. Referent: Dominic Schill Wann: Treffpunkt: Alter: 18:00 – 19:00 Uhr Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 12 – 17 Jahre 20 Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Mittwoch, 24. August 2016 Wasserski Wolltet Ihr schon immer mal auf richtigen Wasserskiern stehen und übers Wasser düsen? Wenn ja, dann kommt mit uns zum Steinberger See und probiert es einfach aus! Ausgestattet mit Neoprenanzügen fahren wir zunächst auf „Kneeboards“ – wer später Lust hat kann auf Wasserski umsteigen. Eine Einführung bekommen wir von den Profis der Wasserskianlage „Wild, Wake & Ski“. Wann:7:45 – ca. 14:45 Uhr Treffpunkt: Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Alter: Ab 8 Jahren Kostenbeitrag:22,-- € Mitzubringen sind: Badesachen, Imbiss und gute Laune! Die Teilnehmer müssen in jedem Fall sicher schwimmen können! Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 42 90 Mittwoch, 24. August 2016 Ein Tag beim BRK Ansbach I & II Bei uns lernst Du in einer abwechslungsreichen Veranstaltung, wie auch Du im Notfall richtig helfen kannst. Erfahrene Mitarbeiter des BRK stehen Dir Rede und Antwort. Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Referentin: Yvonne Ehnes Wann: Alter: Treffpunkt: Gruppe l: 10:00 – 13:00 Uhr Gruppe ll: 14:00 – 17:00 Uhr 6 – 10 Jahre BRK Kreisverband Ansbach, Henry-Dunant-Straße 10 Mitzubringen ist: Ein Getränk. je 30 Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Lichterkette mit Filzblüten gestalten Im Nassfilzverfahren werden farbenfrohe Blüten gebastelt, die dann um die Lämpchen einer Lichterkette befestigt werden: Eine schöne Dekoration, die man ganzjährig verwenden kann, als Kinderzimmer-Deko, als selbstgemachtes Geschenk für Oma & Opa… einfach eine strahlende Erscheinung! Referentin: Sabine Losert-Probst Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 13:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 9 – 16 Jahre 10,-- € Mitzubringen sind: 2 Handtücher und Kleidung, die nass werden darf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. 12 91 Mittwoch, 24. August 2016 Freche Früchtchen Hier dreht sich alles um Obst. Wir lassen uns Obst als leckeres Schokoladenfondue schmecken, machen lustige Spiele und lernen natürlich auch manche Frucht kennen. In von Euch selbst bemalten Porzellantassen dürft Ihr Eure eigens gemachten Fruchtgummis mit nach Hause nehmen. Und natürlich machen wir uns auch an die Obstfeinde, die Schnecken. Was es mit denen nur auf sich hat? Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 14 Jahre 9,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 24 Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Klettern an künstlichen Wänden I & II Auf der Kletterwand der Jugend des Deutschen Alpenvereins geht’s heute – unter fachkundiger Anleitung und Hilfestellung – hoch hinaus. Referentin: Melanie Pfabe & Team Wann/ Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Gruppe I: 14:30 – 16:00 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 16:15 – 17:45 Uhr (10 – 16 Jahre) Vereinsheim des Alpenvereins, Turnitzstraße 30, Eingang über den Hof. 4,-- € Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. je 12 92 Donnerstag, 25. August 2016 Was passiert hinter den Kulissen der Woher kommen die Medikamente? Wie wird eine Salbe hergestellt? Kann ich meine Tee–Kräutermischung selbst herstellen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhaltet Ihr an diesem Vormittag in der Markgrafen Apotheke. Wann: Treffpunkt: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr (6 – 8 Jahre) Gruppe II: 11:00 – 12:00 Uhr (9 – 12 Jahre) Eingang Markgrafen Apotheke, Nürnberger Straße 34 ? I & II je 10 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Ponymiteinander I & II In einer kleinen Gruppe könnt Ihr heute die Ponys und Esel des Hofes kennen lernen und dabei ohne Leistungsdruck Herausforderungen im Umgang mit den Pferden meistern. Genießt das Gefühl vom Pony getragen zu werden und habt Spaß bei gemeinsamen Spielen rund um die Pferde und beim Kuscheln bei der Fellpflege. Referentin: Monika Hilpert-Polivka Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe 1: 10:00 – 11:30 Uhr Gruppe 2: 15:00 – 16.30 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 14 Jahre 15,-- € Mitzubringen sind: Fahrradhelm, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. je 8 Donnerstag, 25. August 2016 93 Jonglieren, Einrad & Co. Willst Du Dich mal ausprobieren im Jonglieren mit Tüchern, Bällen, Ringen oder Keulen, im Einrad Fahren, im Yo-Yo- oder Diabolo-Spielen, Poi-Schwingen und bei vielem anderen mehr? Dann bist Du bei der Jonglage-Kleinkunst-Einrad-Gruppe des TSV genau richtig! Referentin: Jeanette Schönegg, TSV Ansbach Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Turnhalle der Karolinenschule Ab 9 Jahren 20 Mitzubringen sind: Getränke, Turnschuhe und - wenn vorhanden - Einrad bzw. Jonglier-Material. Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Ice Age 5 – Kollision voraus!“ Faultier Sid, Säbelzahntiger Diego und das Mammut Manni haben schon einige Abenteuer zusammen durchgestanden. Ihre kleine zusammengewürfelte Familie ist inzwischen um Mammutdame Ellie und Nachwuchs Peaches erweitert worden. Nun müssen die Freunde allerdings eine neue Gefahr gemeinsam meistern. Ein Meteoriten-Schauer geht auf die Erde nieder und ein Zusammenstoß katastrophalen Ausmaßes bedroht das Leben der Tiere. Natürlich wurde auch dieses Unglück wieder von einem gewissen unglückseligen Nussliebhaber namens Scrat ausgelöst… Wann: 15:00 – ca. 16:45 Uhr (100 Minuten Spielzeit) Treffpunkt:Theater Ansbach/ Borkholderhaus, Promenade 29 FSK:Ab 0 Jahren Kostenbeitrag:3,-- € Hinweis: Zu dieser Kinoveranstaltung werden gesonderte Eintrittskarten (zusammen mit der Anmeldebestätigung) ausgegeben. 94 Freitag, 26. August 2016 Mister X – Episode 15 Schon vierzehn Mal wurde Mister X in Nürnberg gejagt, doch immer wieder konnte er zum Schluss entkommen! Wer schnappt den Schurken diesmal? Die meisten Ansbacher Ferienpass-Teilnehmer/-innen kennen bereits die detektivische Jagd und warten vielleicht schon darauf, diesmal einen der vorderen Plätze mit ihrer Mannschaft zu ergattern. Für alle, die bei dem Ereignis noch nicht mit dabei waren, hier eine kurze Beschreibung: Beim beliebten Brettspiel „Scotland-Yard“ jagen und fangen viele Spieler den Bösewicht „Mr. X“ im Straßenund U-Bahnnetz von London. Viel interessanter ist es aber, das Ganze „live“ mit der richtigen U-Bahn, der Straßenbahn oder dem Bus zu spielen! Genau das haben wir heute in Nürnberg in Spielgruppen zu jeweils fünf Teilnehmer/-innen (und einer Betreuerin oder einem Betreuer) vor. Das Scotland-Yard-Hauptquartier befindet sich übrigens dieses Jahr wieder in der Katholischen Hochschulgemeinde in Nürnberg (gegenüber dem Caritas-Pirckheimer-Haus). Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 8:20 – 19:00 Uhr Bahnhofshalle Ansbach 10 – 17 Jahre 8,50 € 60 Freitag, 26. August 2016 95 Schönes auf Papier gestempelt Mit Stempeln, Farbe und Papier gestalten wir kleine Bilder oder Grußkarten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Referentin: Angelika Stegmayer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Manufaktur Ansbach, Neustadt 34, 1. Stock 6 – 11 Jahre 5,-- € Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und ein Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 10 Montag, 29. August 2016 96 „Shamsias Art – Traumgraffiti“ Eine Veranstaltung im Rahmen von „mischen!“, der Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirks Mittelfranken. Da die Ausübung von Streetart auf der ganzen Welt zu Problemen führen kann und in einigen Ländern wie Afghanistan sogar gefährlich ist, hat die afghanische Künstlerin Shamsia Hassani zusätzlich zu ihren Street-Graffitis eine Technik entwickelt, die sie „Traumgraffiti“ nennt. In diesem Workshop werden wir uns diese kreative Technik aneignen. Wir werden Fotos unserer Umgebung machen und diese mit Stift und Farbe bearbeiten. Hierbei begegnet die Realität unseren Träumen und Fantasien und wird durch sie verwandelt. Referentin: Pauline Ullrich Bei „ABmischen!“, dem Finale der Kinder - und Jugendkulturtage am Sonntag, 16. Oktober 2016, im Künstlerhaus (K4) im KunstKulturQuartier in Nürnberg, werden wir unsere „Traumgraffitis“ präsentieren. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 17:00 Uhr Schülercafé „Timeout“, Neustadt 4 8 – 14 Jahre 4,50 € (für ein kleines Mittagessen) Mitzubringen ist: Ein Getränk. 10 Montag, 29. August 2016 97 Schlagzeug-Workshop für Anfänger I & II Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne mal Schlagzeug spielen und dieses spannende Instrument ausprobieren möchten. Ihr braucht keine Vorkenntnisse und lernt Grundhaltung, einfache Grooves, Koordinationsübungen, Noten sowie Puls- & Timing-Übungen. Referent: Philipp Renz (professioneller Schlagzeuger und Coach) Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: je 10 je 20 Gruppe I: 10:00 – 12:00 Uhr Gruppe II: 14:00 – 16:00 Uhr JUKS – Junge Kunstschule – Nürnberger Straße 27 (gegenüber dem Bürgeramt der Stadt Ansbach) 7 – 15 Jahre 4,50 € Mitzubringen sind: Falls vorhanden Schlagzeugstöcke (Größe 7A oder 5A) und/ oder Practice-Pad. Was macht die Feuerwehr, wenn es einmal brennt? I & II Die Feuerwehr Ansbach lädt Euch heute zu einem erlebnisreichen Nachmittag ein. Wann/ Alter: Treffpunkt: Gruppe I: 13:00 – 15:00 Uhr (ab 11 Jahren) Gruppe II: 15:30 – 17:30 Uhr (6 – 10 Jahre) Feuerwache Ansbach, Eyber Straße 18 Mitzubringen sind: Getränke, Badesachen, ein Handtuch und Kleidung zum Wechseln. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 98 Montag, 29. August 2016 Mein eigenes Daumenkino Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Daumenkinos können komisch sein, nachdenklich oder einfach zum Staunen, aber eins haben alle gemeinsam: Sie passen in jede Hosentasche! Wir zeigen Euch einige Möglichkeiten, wie Ihr ein Daumenkino herstellen könnt. Das sorgt für lange Unterhaltung und eine Menge Lacher – auch zum Mitnehmen! Referentin: Heike Rosenkranz und Maja Lomb Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:00 – 16:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) Eingang auf der Rückseite 12 – 17 Jahre 2,-- € 8 Mitzubringen sind: Vesper und Getränke. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Indianernachmittag Dich erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Indianerspielen, -tänzen und -basteleien. Du erfährst Interessantes über Indianer von heute und früher. Referentin: Isabell Merbach Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Tischtennisplatte beim Spielplatz im Hofgarten Ansbach 6 – 10 Jahre 2,-- € Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im Speckdrumm, Naglerstraße 9, statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 12 99 Dienstag, 30. August 2016 Tennisball-Tiere I & II Aus Tennisbällen basteln wir verschiedene lustige Tierfiguren (z.B. ein Schwein oder ein Schaf). Wer möchte, kann sein Tennisball-Tier auch als Spardose verwenden. Referentin: Karin Albrecht Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 9:30 – 11.30 Uhr Gruppe II: 12:30 – 14.30 Uhr Jugendzentrum, Pfarrstraße 29 6 – 12 Jahre 3,-- € Mitzubringen ist: Alte Kleidung, die auch schmutzig werden darf. je 12 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein! Pony-Olympiade Mit und auf dem Pony gibt es viele Aufgaben zu bewältigen und Wettspiele zu bestreiten. Wer wird Sieger unserer Pony-Olympiade? Findet es in immer neuen Gruppen heraus. Viel Spaß! Referentin: Monika Hilpert-Polivka Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 11:30 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 14 Jahre 8,50 € Mitzubringen sind: Fahrradhelm, wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein! 12 100 Dienstag, 30. August 2016 „Foto-Strike“ mit dem Jugendrat Ansbach und der EJSA Eine Aktion in Zusammenarbeit mit der der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hast Du Lust auf ein bisschen Action und Spaß am Fotografieren? Ausgerüstet mit Fotoapparaten und begleitet von Betreuerinnen und Betreuern des Jugendrates geht es heute in den Hofgarten auf „Foto-Jagd“. Ihr bildet Teams, sucht Euch Verstecke und drückt auf den Auslöser des Fotoapparates, wenn sich ein Gegner vor Eurer Linse befindet… Referentin: Heike Rosenkranz (Medienpädagogin) Wann: Treffpunkt: Alter: Mitzubringen sind: 16 10:00 – 12:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) Ab 10 Jahren Eigene Digitalkamera bzw. ein Handy (soweit vorhanden), wetterangepasste Kleidung, Essen, Getränke und Sonnenschutz. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Radio-Rallye mit & Bei einer unterhaltsamen Rallye durch die Senderräumlichkeiten kannst Du einiges entdecken und noch mehr überraschendes erfahren… Ohren auf und los geht´s! Referentin: Heike Greß Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr Radio 8/ Radio Galaxy, Schalkhäuser Landstraße 5 10 – 16 Jahre DieVeranstaltungfindetbeijedemWetterstatt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein! 15 Dienstag, 30. August 2016 101 Indianernachmittag Dich erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Indianerspielen, -tänzen und -basteleien. Du erfährst Interessantes über Indianer von heute und früher. Referentin: Isabell Merbach Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 16:30 Uhr Tischtennisplatte beim Spielplatz im Hofgarten Ansbach 6 – 10 Jahre 2,-- € Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im Speckdrumm, Naglerstraße 9, statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. 12 102 Dienstag, 30. August 2016 Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: „Kung Fu Panda 3“ Eine der erfolgreichsten Film-Serien kehrt ins Kino zurück! Nach der überraschenden Rückkehr von Pos verloren geglaubtem Vater macht sich das wiedervereinte Duo auf den Weg in ein geheimes Panda-Paradies, wo sie jede Menge lustige neue Pandas kennenlernen. Der Spaß hat jedoch ein Ende, als der übermächtige Bösewicht Kai in China einen Kung Fu Meister nach dem anderen bezwingt und Po vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt: Er muss die lebenslustigen, schwerfälligen Pandas in ultimative Kung Fu Panda-Kämpfer verwandeln! Wann: Treffpunkt: FSK: Kostenbeitrag: 15:00 – ca. 16:40 Uhr (95 Minuten Spielzeit) Kammerspiele, Maximilianstraße 29 Ab 0 Jahren (empfohlen ab 8 Jahren) 3,-- € Hinweis: Zu dieser Kinoveranstaltung werden gesonderte Eintrittskarten (zusammen mit der Anmeldebestätigung) ausgegeben. Fight ´n´ Fit Heute erlebt Ihr ein Kickbox-Fitness-Programm und lernt Kickboxen ohne Gegner. Referent: Dominic Schill Wann: Treffpunkt: Alter: 18:00 – 19:00 Uhr Kampfsportschule Ansbach, Schalkhäuser Straße 3 12 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 20 103 Mittwoch, 31. August 2016 Rollhockeytraining I & II Eine Veranstaltung des ESV Ansbach/ Eyb! Wann/ Alter: Treffpunkt: Gruppe I: 10:00- 12:00 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 14:00- 16:00 Uhr (10 – 12 Jahre) ESV Sportzentrum Ost, Adalbert-Pilipp-Straße 42 je 15 Mitzubringen sind: Rollschuhe/ Inliner, evtl. Knie-, Ellenbogen-, Handschutz und Helm. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Weinbergsporthalle, Breitstraße 22, statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Backen in der Bäckerei Rager Wir backen gemeinsam verschiedene Gebäcke, die dann auch mit nach Hause genommen werden dürfen. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 11:00 – 12:30 Uhr Bäckerei Rager – Backstube, Nürnberger Straße 21 10 – 12 Jahre 2,-- € Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 8 104 Mittwoch, 31. August 2016 Tagesfahrt in die Schwarzlichtfabrik Würzburg Taucht ein in eine leuchtende Fantasiewelt aus Farben, Licht und Form wie Ihr es noch nie erlebt habt. Begebt euch auf eine Reise durch ein buntes Paralleluniversum und staunt über optische Sinnestäuschungen. In der Schwarzlichtfabrik habt Ihr die Möglichkeit 3D-Minigolf und Pit Pat (Minigolf im Stehen mit Billardschlägern) bzw. Poolball (Billard mit Fußbällen) zu spielen. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12:30 – ca. 18:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude, Nürnberger Str. 32 Ab 7 Jahren 16,-- € 44 105 Mittwoch, 31. August 2016 Fotosafari! – Spielerisch Fotografieren lernen Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Spielerisch zeigen wir Euch, wie Ihr richtig fotografiert und auch Spaß dabei habt. Gemeinsam gehen wir auf Fotoexkursion, entdecken neue Perspektiven und was unsere Kamera alles möglich macht. Aber Achtung – schon gewusst? Nicht alles und jeder will und darf fotografiert werden! Deswegen erfahrt Ihr heute auch etwas über Perspektivwechsel, Bildrechte, Datenschutz und Fotos im Internet. Referentinnen: Heike Rosenkranz und Maja Lomb Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:00 – 17:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) 12 – 17 Jahre 2,-- € 8 Mitzubringen sind: Vesper, Getränk und wetterentsprechende Kleidung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sportschießen mit dem Luftgewehr Schießen ist uncool und langweilig? Denkste! Komm her und überzeug Dich vom Gegenteil. Alles, was Du mitbringen solltest, sind ein ruhiges Händchen und Lust zum Sportschießen. Referenten: Markus Hetzel und Sandra Schiffarth (Schützenverein Elpersdorf) Wann: Treffpunkt: Alter: 15:30 – 18:00 Uhr Schießhaus Elpersdorf, Herrieder Straße 19 10 – 14 Jahre Mitzubringen sind: Sportschuhe und Sporthose. Bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bitte von den Eltern eine gesonderte Einverständniserklärung zu unterschreiben. 16 106 Mittwoch, 31. August 2016 Schnuppertraining Mädchenfußball 20 Erfahrene Trainer/-innen des TSV Brodswinden bieten zwei Stunden Spiel und Spaß beim Schnuppertraining für fußballinteressierte Mädels und zeigen Dir die Grundtechniken des Fußball-Spielens. Auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen! Wann: Treffpunkt: Alter: 16:30 – 18:30 Uhr Sportplatz Brodswinden, Stadtweg 29 8 – 14 Jahre Mitzubringen ist: Sportbekleidung. Für Getränke ist gesorgt! Donnerstag, 1. September 2016 Malen im Atelier: „Eine Mohnblume ganz, ganz nah …“ I & II Wir gestalten eine große, leuchtende Mohnblüte auf einer Leinwand (40x40cm) mit Seidenpapier, Künstleracrylfarben und Schwammdruck. Alle Leinwände sind hochwertig und aus deutscher Produktion (ohne Regenholzwald). Die Farbe ist qualitativ sehr gut, um die hohe Leuchtkraft der Bilder zu erzeugen. Referentin: Christa Stiegler Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 13:00 Uhr Gruppe II: 15:00 – 18:00 Uhr Mal-Atelier Christa Stiegler, Steinersdorf 14 6 – 12 Jahre 22,-- € (inkl. Material) Mitzubringen sind: Kurzärmliges altes T-Shirt oder alte Kleidung mit engen Ärmeln, die auch schmutzig werden darf; Mallappen, Vesper und ein Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. je 12 Donnerstag, 1. September 2016 107 Selbstverteidigung für Jungen Wir, Trainer der Abteilung Taekwondo des TSV 1860 Ansbach e.V., möchten mit Dir an diesem Vormittag „selbstbewusstes Auftreten“ üben. Wir trainieren richtiges Verhalten und einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken in ausgewählten Situationen. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine sportlichen Fähigkeiten notwendig. Melde Dich an, komm vorbei und mach einfach mit! Wann: Treffpunkt: Alter: 12:30 – 14:30 Uhr Sporthalle des Gymnasiums Carolinum, Kreuzung Kronacherstraße und Platenstraße 8 – 15 Jahre 25 Mitzubringen sind: Bequeme Sportkleidung und ein Getränk in einer Kunststoffflasche. Turnschuhe sind nicht notwendig – Schmuck und Piercings etc. bitte daheim lassen. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Selbstverteidigung für Mädchen Wir, zwei Trainerinnen und ein Trainer der Abteilung Taekwondo des TSV 1860 Ansbach e.V., möchten mit Dir an diesem Vormittag „selbstbewusstes Auftreten“ üben. Wir trainieren richtiges Verhalten und einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken in ausgewählten Situationen. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine sportlichen Fähigkeiten notwendig. Melde Dich an, komm vorbei und mach einfach mit! Wann: Treffpunkt: Alter: 12:30 – 14:30 Uhr Sporthalle des Gymnasiums Carolinum, Kreuzung Kronacherstraße und Platenstraße 8 – 15 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Sportkleidung und ein Getränk in einer Kunststoffflasche. Turnschuhe sind nicht notwendig – Schmuck und Piercings etc. bitte daheim lassen. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 25 108 Donnerstag, 1. September 2016 Märchen am Zwergenfeuer Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach einem schönen Plätzchen im Dombachtal. Auf dem Weg sammeln wir trockenes Holz und entzünden in einer Schale ein kleines Feuer. Dann hören wir zauberhafte Lagerfeuermärchen. Referentin: Karin Mack Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Am Drachenmaul (alte Bushaltestelle am Kindergarten Thomasstraße, Dombachtal) 6 – 9 Jahre 8,-- € 15 Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung; ein Rucksack, in dem sich ein Kissen, eine Tüte mit einem kleinen Picknick und, außerdem ausreichend Sonnenschutz befinden. Taekwondo–Schnuppertraining Wir, zwei Trainerinnen und ein Trainer der Abteilung Taekwondo des TSV 1860 Ansbach e.V., möchten Euch an diesem Vormittag einen kleinen Einblick in die olympische Kampfsportart Taekwondo geben. Wir werden mit Dir einige Grundtechniken trainieren und einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken üben. Es sind keine Vorkenntnisse und auch keine sportlichen Fähigkeiten notwendig. Melde Dich an, komm vorbei und mach einfach mit! Wann: Treffpunkt: Alter: 15:00 – 17:00 Uhr Sporthalle des Gymnasiums Carolinum, Kreuzung Kronacherstraße und Platenstraße 6 – 14 Jahre Mitzubringen sind: Bequeme Sportkleidung und ein Getränk in einer Kunststoffflasche. Turnschuhe sind nicht notwendig – Schmuck und Piercings etc. bitte daheim lassen. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 30 Donnerstag, 1. September 2016 109 Heute bin ich Bäuerin oder Bauer Abends zur Fütterungszeit warten Ponys, Esel, Rinder, Schweine, Ziegen, Puten und Co. darauf, versorgt zu werden. Füttern, ausmisten, Eier abnehmen, striegeln, Zehennägel schneiden und viele Arbeiten müssen erledigt werden. So machst Du unsere Tiere glücklich! Ärmel hochgekrempelt und ans Werk! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 17:00 – 19:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 12 Jahre 6,-- € Mitzubringen ist: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 14 110 Freitag, 2. September 2016 Tagesfahrt zur „experimenta“, Heilbronn Heute geht es auf zum größten „Science Center“ seiner Art im süddeutschen Raum. Unter dem Motto „entdecken - erleben - erkennen“ begeistert die experimenta Kinder, Jugendliche und Familien für naturwissenschaftliche und technische Themen. Auf 6.500 qm bieten Themenwelten, „Talentschmieden“, Ausstellungen und eine „akademie junger forscher“ die Möglichkeit, durch eigenes Experimentieren Wissenschaft und Technik zu entdecken und besser zu verstehen, zum Beispiel in der Musikwerkstatt, beim Riesenkicker oder auf dem Balance Fahrrad. Natürlich kommt dabei der Spaß auch nicht zu kurz… Auf dem Gelände der experimenta bewegen wir uns in Kleingruppen - eine Betreuerin oder ein Betreuer zusammen mit meist sechs Teilnehmer/-innen – von Raum zu Raum. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 17:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 6 Jahren 12,50 € Mitzubringen sind: Vesper und Getränk. 42 Freitag, 2. September 2016 111 Firlefanz-Theater-Workshop mit dem Theater Kopfüber Kurze Gedichte und Geschichten sind die Grundlage dieses Firlefanz-Theater-Workshops. Die Vielfalt von Figuren und Charakteren gibt uns die Möglichkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und kleine Szenen zu spielen. Ihr könnt dabei König oder Bettler sein, Prinzessin oder Außerirdischer– für jede/n ist was dabei. Referenten: Claudia Kucharski & Florian Elschker Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 13:30 Uhr Theater Kopfüber, Schalkhäuser Straße 100 6 – 9 Jahre 8,-- € Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und etwas zu Trinken. 12 Schauspiel-Workshop mit dem Theater Kopfüber Wer Lust am Schauspielern hat, und seine Fähigkeiten einmal auf der Bühne ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Unter professioneller Anleitung gibt es viele Tipps und Tricks, die für das Handwerk einer Schauspielerin oder eines Schauspielers wichtig sind. Anhand einer kurzen Szene wird Euch die Arbeit auf der Bühne spielerisch näher gebracht. Referenten: Claudia Kucharski & Florian Elschker Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:30 – 18:30 Uhr Theater Kopfüber, Schalkhäuser Straße 100 Ab 10 Jahren 8,-- € Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und etwas zu Trinken. 12 112 Samstag, 3. September 2016 Flag-Football – 100% Spaß – 0% Kontakt Flag-Football ist eine Variante des American Football, die sich dadurch unterscheidet, dass kein gegnerischer Spieler durch körperliches Tackling, sondern durch das Ziehen einer Flagge, die sich links und rechts an der Hüfte des Spielers befindet, gestoppt wird. Erlebt heute zusammen mit den Ansbach Grizzlies diese spaßige Form des Spiels. Referent: Matthias Zeidler, Ansbach Grizzlies Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 12:00 Uhr Sportplatz des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstraße 10 Ab 9 Jahren Mitzubringen sind: Sportkleidung, wenn möglich Fußballschuhe, Getränk, Sonnenschutz. 20 Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Codebug-Programmieren Mit diesem Workshop möchte das Fablab Ansbach Euch spielerisch an die Programmierung und an Mikrocontroller heranführen. Erfahrt wie man mit dem „Codebug“ kleine Schaltungen baut und selbst Programme schreibt. Den „Codebug“ Mikrocontroller dürft Ihr auch nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Referent: Christian Schabesberger (www.fablab-ansbach.de) und Team Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 15:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28 (ehem. „Hollfelder“) Ab 12 Jahren 19,50 € (inkl. Materialkosten) Mitzubringen sind: Vesper und Getränk. 10 Montag, 5. September 2016 113 Ein Ausflug in das fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim Mit dem Bus fahren wir nach Bad Windsheim und gehen dort im Freilandmuseum auf Entdeckungstour. Wir finden heraus, wie die Menschen vor gut 100 Jahren gelebt, gewohnt und auch gearbeitet haben. Ein Besuch des Spielplatzes ist auch mit eingeplant. Referentin: Natalie Riederer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 14:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude, Nürnberger Straße 32 Ab 6 Jahren 7,50 € 40 Mitzubringen sind: Gutes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk sowie regenfeste Kleidung. Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Brotbacken auf dem Brothof Wir backen Brot, mahlen Mehl, lernen verschiedene Getreidearten und ihre Verwendung kennen und machen Brotzeit. Jeder darf seine eigenen Brötchen mit nach Hause nehmen. Referentin: Erika Weiß Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:30 – 12:00 Uhr Brothof Weiß, Höfstetten 6 ab 10 Jahren 9,50 € Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer geeignet. 24 114 Montag, 5. September 2016 Citybowling l & ll Bahn frei für die Ferienpass-Kinder beim City Bowling Ansbach. Auch wer bisher noch keine Bowlingkugel in den Händen hatte, kann heute mit dabei sein. Die besten Punktergebnisse erhalten bei unserem Turnier in acht Gruppen einen kleinen Preis. Essen und Getränke können vor Ort gekauft werden. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: je 64 Gruppe l: 14:00 – 15:20 Uhr Gruppe ll: 15:40 – 17:00 Uhr City Bowling Ansbach, Maximilianstraße 38 Ab 6 Jahren 1,-- € Malen im Atelier: „Eine Mohnblume ganz, ganz nah …“ Wir gestalten eine große, leuchtende Mohnblüte auf einer Leinwand (40x40cm) mit Seidenpapier, Künstleracrylfarben und Schwammdruck. Alle Leinwände sind hochwertig und aus deutscher Produktion (ohne Regenholzwald). Die Farbe ist qualitativ sehr gut, um die hohe Leuchtkraft der Bilder zu erzeugen. Referentin: Christa Stiegler Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 15:00 – 18:00 Uhr Mal-Atelier Christa Stiegler, Steinersdorf 14 Ab 12 Jahren 22,-- € (inkl. Material) Mitzubringen sind: Kurzärmliges altes T-Shirt oder alte Kleidung mit engen Ärmeln, die auch schmutzig werden darf; Mallappen, Vesper und ein Getränk. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 12 115 Montag, 5. September 2016 Judo – mehr als Sport I & II Judo ist eine moderne Sportart, bei der Körper und Geist gefordert sind. Judo-Unterricht gibt Sicherheit und vermittelt Werte, wie Höflichkeit und Respekt. Judo tut gut! Referent: Jörg Bischoff Wann: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Gruppe I: 16:00 – 17:00 Uhr (6 – 8 Jahre) Gruppe II: 17:00 – 18:00 Uhr (9 – 12 Jahre) Sportschule Bischoff, Industriestraße 14 3,-- € Mitzubringen ist: Sportbekleidung. je 25 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Dienstag, 6. September 2016 Zollhundeschule Wir besuchen die Zollhundeschule in Neuendettelsau. Dort erleben wir die Ausbildung und den Einsatz von Zollhunden. Referentin: Heike Roddies Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 8:30 – ca. 11:30 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude, Nürnberger Straße 32 Ab 10 Jahren 5,-- € Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 30 116 Dienstag, 6. September 2016 Spiel & Spaß mit Ponys Im Pferdehof Reisinger könnt Ihr Bekanntschaft mit Islandpferden schließen und lernen, wie man Ponys putzt, führt und auf ihnen im Schritt reitet. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 12:00 Uhr Pferdehof Reisinger, Am Ring 25, Ansbach-Hennenbach 6 – 14 Jahre 5,-- € Mitzubringen sind: Fahrradhelm, Schuhe mit Absatz oder Stiefel, sowie bequeme Kleidung. 20 Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet. Powerkids – Powerknolle Alles dreht sich hier um die Kartoffel. Wir gehen aufs Feld, um bunte Kartoffeln zu ernten und machen uns daraus leckere Kartoffelspiralen und rosa Kartoffelbrei. Nach dieser Stärkung darf sich jeder eine eigene KartoffelAufzuchtstation mit seiner Lieblingskartoffelsorte bepflanzen und mit nach Hause nehmen. In einigen Wochen können daraus dann viele neue Kartoffeln geerntet werden. Auch der Spaß kommt bei lustigen Kartoffelspielen nicht zu kurz. Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 17:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 15 Jahre 9,50 € Mitzubringen sind: Kleidung, die auch schmutzig werden darf, und feste Schuhe. Die Veranstaltung muss bei sehr schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 25 Dienstag, 6. September 2016 Markgrafen-Museum „Ein Museumsbesuch ist langweilig“ – Muss nicht sein! Lass Dich in die längst vergangene Zeit des Markgrafen oder von Kaspar Hauser entführen, denn die Exponate im Museum erzählen Dir spannende Geschichten! Referent: Alexander Biernoth Wann: Treffpunkt: Alter: 117 20 15:00 – 16:00 Uhr Eingang des Markgrafen-Museums, Kaspar-Hauser-Platz 1 9 – 14 Jahre Enkaustik Hier malen wir nicht mit Stiften oder Pinseln, sondern mit einem „Maleisen“ (einem speziellen Bügeleisen) und Wachs. Mit Phantasie stellen wir tolle Bilder her und basteln einen dazugehörigen Bilderrahmen. Referentin: Irina Savchenko Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 15:00 – 16:30 Uhr Jugendzentrum Ansbach, Pfarrstraße 29 9 – 12 Jahre 3,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 12 118 Dienstag, 6. September 2016 Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: „Bibi und Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“ Ein neues Abenteuer erwartet die Hexe Bibi und ihre Freundin Tina: Dieses Mal sind Gastschüler aus der Großstadt auf dem Martinshof zu Besuch, die dort das Landleben kennenlernen sollen. Als Krönung der gemeinsamen Unternehmungen soll bei der Falkensteiner Schatzsuche ein Schatz gefunden werden. Um die internationalen Besucher gerecht aufzuteilen, werden zwei Gruppen erstellt: Mädchen gegen Jungs. Doch nicht alle spielen fair. Der Gastschüler Urs will doch tatsächlich schummeln und schreckt vor keinem noch so hinterhältigen Betrug zurück. Das kann Bibi sich natürlich nicht gefallen lassen und greift deshalb zu ihren magischen Fähigkeiten, um den Wettkampf wieder auszugleichen. Doch auf einmal passiert nach dem nächsten “Hex, Hex” nichts mehr. Bibi hat auf unerklärliche Weise ihre Kräfte verloren… Wann: Treffpunkt: FSK: Kostenbeitrag: 15:00 – ca. 16:50 Uhr Kammerspiele, Maximilianstraße 29 Ab 0 Jahren (empfohlen ab 8 Jahren) 3,-- € Hinweis: Zu dieser Kinoveranstaltung werden gesonderte Eintrittskarten (zusammen mit der Anmeldebestätigung) ausgegeben. Mittwoch, 7. September 2016 Bild mit Rahmen Heute kannst Du ein kleines Bild malen, das Du – wenn es fertig ist – mit einem Rahmen verzierst. Wenn Du möchtest, kannst Du es vielleicht später als Geschenk verwenden. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 11:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 6,-- € Mitzubringen ist: Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 119 je 8 120 Mittwoch, 7. September 2016 Sonnenblume mit Gesicht Mit Naturmaterialien und Acrylfarben lassen wir heute die Sonne auf unserem Papier scheinen. Finde das magische Lächeln im Sonnen(blumen)gesicht. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12:00 – 13:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 2,-- € Mitzubringen ist: Malkleidung. 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Licht und Schatten Stelle dem Tag die Nacht gegenüber, blinzle vom Dunkle ins Helle, blicke von oben nach unten, wandere von links nach rechts. Spiele bei diesem Zeichenworkshop auf Deine eigene Art und Weise mit den Gegensätzen. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:00 – 15:00 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 8 Mittwoch, 7. September 2016 121 Inline–Skaten für Anfänger In diesem Kurs lernt Ihr spielerisch alles, was zur sicheren Fortbewegung im Straßenverkehr dazugehört, wie bremsen, Kurven fahren, hinfallen usw. Voraussetzungen: Selbständiges aufstehen und stehen auf den Inlinern. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 14:45 – 16:30 Uhr Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Ab 6 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Tanzschule Springer: Tanz-Spaß mit dem Ferienpass Party, Tanzspaß, gute Laune. Bei unserem Tanzworkshop lernst Du aktuelle Partytänze mit coolen Moves! Erlebe, wie viel Spaß es macht, sich nach aktueller Musik zu bewegen. Bei unserem Quiz gibt es tolle Preise zu gewinnen! Referent: Michael Springer Wann: Treffpunkt: Alter: 15:00 – 17:00 Uhr Tanzschule Springer, Hospitalstraße 47 6 – 10 Jahre Für Getränke ist gesorgt. 75 122 Mittwoch, 7. September 2016 Inline–Skaten für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernt Ihr kleine Tricks, Kreisfahren, Übersetzen und Hüpfen über Hindernisse. Bei der Veranstaltung werden wir auch verschiedene Spiele auf den Skates machen. Voraussetzung: Anfängerkurs bzw. gutes geradeaus Fahren und Bremsen. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 18 16:30 – 18:15 Uhr Freifläche neben den Tennishallen (Messegelände) Ab 7 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Inline-Skates, Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner, Getränk, Sonnenschutz. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Karolinenschule statt. Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Tanzschule Springer: HipHop-Workshop mit Spaß & guter Laune Wir zeigen Dir die neuesten Schritte & Moves! In unserem HipHop-Workshop lernst Du eine aktuelle Choreographie. Lerne Dich zu Deiner Lieblingsmusik zu bewegen und tanze wie die Stars! Referent: Michael Springer Wann: Treffpunkt: Alter: 17:00 – 19:00 Uhr Tanzschule Springer, Hospitalstraße 47 Ab 10 Jahren Für Getränke ist gesorgt. 75 123 Donnerstag, 8. September 2016 Bogenschießen I & II Hier zeigen Euch die Profis vom TSV 1860 Ansbach, Abteilung Bogenschützen, wie man mit Pfeil und Bogen in Theorie und Praxis umgeht. Referent: Gerhard Herzog Wann: Treffpunkt: Alter: Gruppe l: 9:00 – 10:30 Uhr Gruppe ll: 11:00 – 12:30 Uhr Gelände beim TSV Tennis – Eingangstor am Ende der Straße neben dem Freibad Ansbach Ab 10 Jahren je 25 Mitzubringen sind: Getränke. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Selbstportrait Wolltest Du nicht schon immer ein Portrait von Dir besitzen? Dann mal Dir eines! Du wirst sehen, es ist nicht so schwer, wie Du denkst! Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 11:15 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen sind: Ein Spiegel zum Hinstellen oder mehrere Fotos von Dir und Malkleidung, denn heute wird es besonders bunt! Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 8 124 Donnerstag, 8. September 2016 Internet-Rallye mit der EJSA Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Heute surfen, chatten und spielen wir im Internet. Unser Multimedia-Experte nimmt uns mit auf eine offene Online-Schnitzeljagd, gibt Tipps (z.B. für Google & Co.) und zeigt uns, wie man sicher und effektiv surft. Referent: Senad Azemovic (Evangelische Jugendsozialarbeit) Wann: Treffpunkt: Alter: 12 10:00 – 12:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28(ehemals „Hollfelder“) Ab 10 Jahren Schattieren und Zeichnen Heute wirst Du das Schattieren mit dem Bleistift erlernen. Damit kannst Du Deine Zeichnung viel lebendiger wirken lassen. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 12:15 – 13:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 10 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. 8 125 Donnerstag, 8. September 2016 Schnupperschießen für Jugendliche 12 Eine Veranstaltung der HSG – Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft 1462 Ansbach. Du wolltest schon immer mal Dein ruhiges Händchen und Deine Konzentration unter Beweis stellen? Hier hast Du die Möglichkeit dazu. Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole steht auf dem Programm. Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr Vereinsgebäude HSG Ansbach, Brauhausstraße 9 (gegenüber des Haupteingangs des Brücken-Centers) 12 – 17 Jahre Bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bitte von den Eltern eine gesonderte Einverständniserklärung zu unterschreiben. Singstar-Party Eine Aktion der EJSA, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Willst Du Dir mal so richtig die Seele aus dem Leib singen? Hier hast Du die Möglichkeit dazu. Bei unserem kleinen Gesangs-Wettbewerb gibt es zwar auch ein paar Preise zu gewinnen, im Vordergrund steht aber der Spaß mit zahlreichen Hits und Song-Klassikern, die wir schon aus dem Playstation-„Singstore“ für Euch runtergeladen haben... Referent: Senad Azemovic (Evangelische Jugendsozialarbeit) Wann: Treffpunkt: Alter: 14:00 – 16:00 Uhr Multimedia und IT-Werkstatt „M.I.T. Champion“, Johann-Sebastian-Bach-Platz 28(ehemals „Hollfelder“) Ab 7 Jahren 20 126 Donnerstag, 8. September 2016 Landschaftsbild gestalten Vielleicht hast Du ja etwas vom Wandern mitgebracht, das Du in ein Gemälde von Dir einarbeiten möchtest. Das kannst Du mitbringen, ansonsten halte auch ich etwas für Dich bereit. Referentin: Sissi Jander Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 14:30 – 15:30 Uhr Atelier Sissi Jander, Kronenstraße 1, 3. Stock (über dem Café Klatsch) Ab 6 Jahren 3,50 € Mitzubringen ist: Kleidung, die auch schmutzig werden darf. 8 Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Freitag, 9. September 2016 Spiel & Spaß mit Ponys Beim Pferdehof Reisinger könnt Ihr Bekanntschaft mit Islandpferden schließen und lernen, wie man Ponys putzt, führt und auf ihnen im Schritt reitet. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 9:00 – 12:00 Uhr Pferdehof Reisinger, Am Ring 25, Ansbach-Hennenbach 6 – 14 Jahre 5,-- € Mitzubringen sind: Fahrradhelm, Schuhe mit Absatz oder Stiefel, sowie bequeme Kleidung. Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet. 20 127 Freitag, 9. September 2016 Ponytreff für Kinder mit Behinderung Pferde auf der Weide erleben, beobachten, füttern, streicheln, putzen. Wer wagt sich auf den Ponyrücken zum Reiten und Kuscheln? Referentin: Monika Hilpert-Polivka Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 11:00 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 15 Jahre 3,-- € Mitzubringen ist: Fahrradhelm o.ä. sofern vorhanden. 3 Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. Tennis für Kids und Teens I & II Bewegung und Spaß mit Tennisschläger und Ball. Hier kannst Du bei leichten Übungen für Anfänger Deine sportlichen Fähigkeiten schulen. Referent: Jan Velek, TSV Fichte Ansbach e.V. Wann/ Alter: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Gruppe I: 10:00 – 11:00 Uhr (6 – 9 Jahre) Gruppe II: 11:00 – 12:00 Uhr (ab 10 Jahren) TSV Fichte Ansbach, Türkenstraße 37 3,-- € Mitzubringen sind: Sportliche Bekleidung, Sportschuhe mit glattem Profil und ein Getränk. Die Veranstaltung muss bei schlechtem Wetter leider ausfallen! Bitte meldet Euch aber bei entsprechender Wetterlage vorher noch mal im Amt für Familie, Jugend, Senioren und Integration. je 12 128 Freitag, 9. September 2016 Xlider für Anfänger In diesem Kurs sägen wir symbolisch das Waveboard auseinander und fahren mit zwei kleinen Waveboards = XLIDER. Durch Fuß-, Körperbewegungen und Gewichtsverlagerungen bewegt man sich auf dem XLIDER fort und nach einigem Üben stellt sich Surf-Feeling ein. Nach kurzen Übungen an der Wand, geht´s quer durch die Halle. Slalom und andere Hindernisse folgen. Zu zweit oder dritt können wir Ketten und Kreise fahren. Die traditionelle Überfahrt über die Wippe darf nicht fehlen und auch Hula Hoop und Basketball mit Xlidern darf am Ende ausprobiert werden. Referent: Jochen Frehner Bei dieser Veranstaltung besteht HELMPFLICHT! Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 10:00 – 12:00 Uhr Turnhalle der Karolinenschule Ab 9 Jahren 2,80 € Mitzubringen sind: Helm und Getränk. 18 Freitag, 9. September 2016 129 Herbstliche Filzbänder gestalten Fertige Filzbänder werden mit allerlei Herbstlichem wie z.B. Ähren, Beeren, Erika oder Hortensien dekoriert. So lernt Ihr auch gleich, was man im Herbst so alles ernten kann, und Ihr bringt dann den fertigen Türschmuck mit nach Hause. Zum Abschluss gibt es Pfannkuchen mit Zimt-Zucker und selbst gemachtem Kompott – weil der Herbst ja auch die Äpfel dazu liefert! Referentin: Tanja Fischer Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:30 – 15:30 Uhr Lern- & Erlebnishof Fischer, Bernhardswinden 49 6 – 16 Jahre 12,-- € Mitzubringen sind: Wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Die Teilnehmer müssen ausreichend gehfähig sein. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 15 130 Freitag, 9. September 2016 „Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?“ – Abschluss-Veranstaltung im Theater Kopfüber EinKinderstückfürMenschenab6JahrenundfürdieganzeFamilie Loretta ist ein Mädchen mit einer Vorliebe für die Geheimnisse des Lebens. Sie stellt Fragen, die es in sich haben!! Sie lassen ihr einfach keine Ruhe. Fragen wie: Wo ist das Gestern geblieben? Im Kühlschrank? Unterm Teppich? ImMülleimer?Nein… UmGesternzufinden,machtsichLorettaaufdieSuche.Wasauchimmerpassiert,Lorettahältdaranfest,nochheute dem Gestern auf die Spur zu kommen. Es können auch Eure Eltern gerne mit in die Vorstellung kommen, sofern noch Plätze frei sind. Sie müssen nur an der Tageskasse den regulären Erwachsenenpreis (9,-- €) zahlen. Bei der Abschlussveranstaltung bekommen alle Besucher von uns nach Ende der Vorstellung eine Bratwurst- oder Käsesemmel spendiert! Wann: Treffpunkt: Kostenbeitrag: 15:00 – ca. 16:00 Uhr Theater Kopfüber, Schalkhäuser Str. 100 2,50 € 100 Samstag, 10. September 2016 131 THW-Jugend Ansbach Das THW und seine Jugendgruppe stellen sich vor! Ihr könnt an verschiedenen Stationen die Arbeiten des THW und der THW–Jugend selbst ausprobieren und Technik hautnah erleben. Wann: Treffpunkt: Alter: 10:00 – 15:00 Uhr THW Ansbach, Industriestraße 22 10 – 17 Jahre Mitzubringen sind: Festes Schuhwerk, lange Hose und Freizeitkleidung, die auch schmutzig werden darf. 25 Die Flippersammlung Mathias Gehring und Andreas Wundt, zwei Flipper-Fans und -Restaurierer, haben in Oberscheckenbach bei Rothenburg eine umfangreiche Flippersammlung mit mehr als 60 Geräten aus sechs Jahrzehnten aufgebaut. In den zwei Gebäuden könnt Ihr nach Herzenslust kostenlos die verschiedensten Flipper und andere historische Geräte ausprobieren und herausfinden, wie sich Eure Eltern und Großeltern damals amüsiert haben. Wer sich vorab informieren möchte, kann dies unter www.flippersammlung.de tun. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 13:15 – 17:45 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 10 Jahren 5,50 € (für die Busfahrt) 25 132 Montag, 31. Oktober 2016 Tagesfahrt in den Europa Park In den Herbstferien geht es dieses Jahr wieder nach Rust! Die Anmeldung erfolgt dabei ganz einfach über die Anmeldekarte der (Sommer-)Ferienpass-Aktion! Bei dieser Tagesfahrt für ältere Kinder und Jugendliche erlebt Ihr Abenteuer im Europa Park, dem größten und beliebtesten Freizeitpark Deutschlands. Dort könnt Ihr mit verschiedenen Achterbahnen, z.B. mit der „Silver Star“, Europas größter Achterbahn, der Holzachterbahn „Wodan“, der „Blue Fire Megacoaster“-Achterbahn mit Katapult-Start und Überkopf-Elementen oder der Indoor-Bahn „Arthur – im Königreich der Minimoys“ fahren, spektakuläre Shows ansehen, oder in den verschiedenen Themenbereichen durch fremde Länder reisen. Im Park bewegen wir uns in Kleingruppen - eine Betreuerin oder ein Betreuer zusammen mit meist sieben Teilnehmer/-innen – von Attraktion zu Attraktion. Wann: Treffpunkt: Alter: Kostenbeitrag: 5:30 - ca. 23:00 Uhr Hofwiese, Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude Nürnberger Straße Ab 9 Jahren 48,50 € Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, Getränke und Verpflegung für die Busfahrt sowie etwas Taschengeld. Hinweis: Einige der Attraktionen im Park setzen ein Mindestalter (z.B. Silver Star: 11 Jahre) und eine Mindestkörpergröße (z.B. Euro-Mir: 130 cm) voraus. 42 Sonntag, 16. Oktober 2016 Heute findet das Finale „ABmischen!“ der Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirks Mittelfranken statt. Dabei werden unter anderem die Ergebnisse aus dem Workshop „Shamsias Art“ präsentiert. Mehr Informationen gibt es unter www.mischen-mfr.de Wann: Treffpunkt: 14:00 – 18:00 Uhr Künstlerhaus (K4) im KunstKulturQuartier in Nürnberg 133 TERMINÜBERSICHT 2016 TERMINÜBERSICHT 2016 134 Kw Samstag 30 16.07.2016 (KW 28) Ab 10:00 Uhr 18. Kinderfest im Stadtgraben Samstag 30.07.2016 9:00 – 11:00 Uhr Tennis-Talentino I (8 – 10 Jahre) 11:00 – 13:00 Uhr Tennis-Talentino II (11 – 13 Jahre) 14:00 – 16:00 Uhr Tennis-Talentino III (ab 14 Jahre) Sonntag 31.07.2016 TERMINÜBERSICHT 2016 Kw Montag 31 1.08.2016 8:00 – 20:00 Uhr Tagesfahrt ins Legoland 10:00 – 11:00 Uhr Space-Painting I 10:00 – 12:00 Uhr Radtraining mit der Polizei 10:00 – 12:00 Uhr Rettungs-Kids (6 – 9 Jahre) Dienstag 2.08.2016 Mittwoch 3.08.2016 Donnerstag 4.08.2016 Freitag 5.08.2016 Samstag 6.08.2016 9:00 – 12:00 Uhr Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ I (ab 12 Jahren) 9:00 – ca. 13:00 Uhr Tümpeltour mit dem Aquarienverein 8:30 – 11:00 Uhr Heute koche ich I 10:00 – 11:00 Uhr Freies Malen mit Acryl I 10:00 – 12:00 Uhr Flag-Football 9:00 – 13:00 Uhr Polizei – live erleben 10:00 – 11:00 Uhr Glückssteine bemalen I 10:00 – 13:00 Uhr Ponyzirkus 11:30 – 12:30 Uhr Space-Painting II 10:00 – 14:00 Uhr Schmieden mit Kindern und Jugendlichen 13:00 – 14:00 Uhr Space-Painting III 11:30 – 12:30 Uhr Glückssteine bemalen II 13:00 – 16:00 Uhr Rettungs-Teens (10 – 14 Jahre) 13:00 – 14:00 Uhr Glücksst. bemalen III 14:00 – 16:00 Uhr Wir zaubern 135 14:00 – 16:00 Uhr Sommers alte Druckerei 14:00 – 17:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr Kickboxen für Kinder & Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ II Jugendliche (6 – 11 Jahre) Ab 20:30 Uhr 14:30 – 16:30 Uhr Familie im Film: Fun-Food „Winnetous Sohn“ Ab 20:30 Uhr Familie im Film: „Trommelbauch“ 9:30 – 12:00 Uhr Brotbacken auf dem Brothof 10:00 – 12:00 Uhr Bauernhoftiere: Einfach zum Knuddeln 10:00 – 12:00 Uhr Einkaufstour im Supermarkt 10:00 – 12:00 Uhr Mach mit! Ferienspaß mit Roland Walter 10:00 – 12:00 Uhr Radtraining mit der Polizei 10:00 – 14:00 Uhr Schmieden mit Kindern und Jugendlichen 14:45 – 16:30 Uhr Inline-Skaten für Anfänger 16:30 – 18:15 Uhr Inline-Skaten für Fortgeschrittene 18:30 – 19:30 Uhr Fitnessboxen für Mädchen 10:00 – 11:00 Uhr Traumzauberbaum I 10:00 – 12:00 Uhr Mach mit!; Ferienspaß mit Roland Walter 10:00 – 11:30 Uhr HipHop by Dance14s I (6 – 9 Jahre) 10:00 – 12:00 Uhr Xlider für Anfänger 10:00 – 14:00 Uhr Schmieden mit 10:00 – 14:00 Uhr Kindern und Schmieden mit Jugendlichen Kindern und Jugendlichen 11:30 – 12:30 Uhr Traumzauberbaum II 11:30 – 12:30 Uhr Freies Malen mit Acryl II 11:30 – 13:00 Uhr HipHop by Dance14s ll 13:00 – 15:00 Uhr (10 – 13 Jahre) Modellieren in Ton I – Teil 2 von 2 11:30 – 14:00 Uhr Heute koche ich II 13:30 – 14:30 Uhr Malen mit 13:00 – 15:00 Uhr Modellieren in Ton I – Pastellkreide Teil 1 von 2 13:30 – 17:00 Uhr Bauernhofkreuzfahrt 13:30 – 14:30 Uhr „Malen nach einer 15:00 – 17:00 Uhr Geschichte“ Malen wie Kaspar Hauser (6 – 8 Jahre) 14:30 – 17:00 Uhr Heute koche ich III 15:30 – 17:30 Uhr Modellieren in Ton II – 15:30 – 17:30 Uhr Modellieren in Ton II – Teil 2 von 2 Teil 1 von 2 10:00 – 12:00 Uhr Schnupper-Tennis 10:00 – 13:00 Uhr Einmal Markgraf oder Markgräfin sein 12:30 – 17:30 Uhr Halbtagesfahrt zum Kanusportclub Ansbach 13:00 – 16:00 Uhr Tackle-Football 14:00 – 16:30 Uhr Reitclub Ansbach Wallersdorf e.V. Sonntag 7.08.2016 TERMINÜBERSICHT 2016 136 Kw Montag 32 8.08.2016 Mittwoch 10.08.2016 Donnerstag 11.08.2016 Freitag 12.08.2016 10:00 – 11:00 Uhr 9:00 – 16:00 Uhr Schmuck gestalten mit Mal doch, was Du willst! I Kupfer und Leder 9:00 – ca. 13:00 Uhr Ersatztermin: Tümpeltour mit dem Aquarienverein 9:00 – 11:00 Uhr Backspaß l 9:00 – 12:00 Uhr Miniaturgolf 10:00 – 11:00 Uhr Porzellan bemalen I 10:00 – 13:00 Uhr Der Wald lebt 9:00 – 12:00 Uhr Spiele in und mit der Natur 10:30 – 12:00 Uhr Der Rhythmus, bei dem man mit muss 11:30 – 12:30 Uhr Mal doch, was Du willst! II 12:00 – 13:00 Uhr Porzellan bemalen II 13:30 – 14:30 Uhr Malen nach Diktat 13:00 – 14:00 Uhr Fußballtraining für Kinder & Jugendliche (6 – 9 Jahre) 14:00 – 16:00 Uhr Schmuckkörbchen filzen 13:30 – 17:00 Uhr Naturexpedition mit Eseln und Pony 14:00 – 15:00 Uhr Porzellan bemalen III 14:00 – 16:00 Uhr Dot-Painting 18:30 – 19:30 Uhr Fitnessboxen für Mädchen Dienstag 9.08.2016 15:00 – ca. 16:50 Uhr Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Zoomania“ 15:00 – 17:00 Uhr Malen wie Kaspar Hauser (ab 9 Jahren) 17:00 – 19:00 Uhr Heute bin ich Bäuerin oder Bauer (11 – 17 Jahre) 10:00 – 12:00 Uhr Vegetarisch oder Vegan – wie krieg ich das hin? 10:00 – 16:00 Uhr Bausteinewelt – die ultimative LEGO-Stadt 9:00 – 16:00 Uhr 9:00 – 13:00 Uhr Schmuck gestalten mit Snooker-SchnupperKupfer und Leder Training l 10:30 – 12:00 Uhr Stadtführung für Kids 11:00 – 11:45 Uhr Funky Jazz für Kids I (6 – 8 Jahre) 11:30 – 13:30 Uhr Backspaß lI 13:00 – 15:00 Uhr 12:00 – 13:00 Uhr Reiten beim Reitverein Funky Jazz für Kids II Ansbach „Alte Ulanen“ (9 – 10 Jahre) 14:00 – 15:30 Uhr Karate – nur ein Kampfsport?“ 14:00 – 16:00 Uhr Feuerwehr vor Ort: Hennenbach 13:00 - 15:00 Uhr Poi–Swinging 14:30 – 16:30 Uhr Backspaß III 16:00 – 17:00 Uhr Fußballtraining für 17:00 – 18:30 Uhr Kinder & Jugendliche Kickboxen für Kinder & (10 – 13 Jahre) Jugendliche 18:30 – 20:00 Uhr Fahrrad-Pannenhilfe 10:00 – 11:00 Uhr Tennis für Kids und Teens I (6 – 9 Jahre) 11:00 – 12:00 Uhr Tennis für Kids und Teens II (ab 10 Jahre) 12:30 – 14:15 Uhr VR-Primax – Minifilmtag l „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ 14:00 – 16:30 Uhr „Schönes auf Papier gestempelt“ 14:00 – 18:00 Uhr Snooker-SchnupperTraining ll 14:30 – 16:15 Uhr VR-Primax – Minifilmtag lI „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ Samstag 13.08.2016 Sonntag 14.08.2016 137 TERMINÜBERSICHT 2016 Kw Montag 33 15.08.2016 Dienstag 16.08.2016 9:00 – 11:00 Uhr 8:00 – ca. 12:00 Uhr Minigolf „Kiddy-Turnier“ Die neuesten Trendsports l 9:00 – 12:30 Uhr 9:30 – 11:30 Uhr Korbflechten l Gips-Möwen I (6 – 9 Jahre) 9:00 – 13:00 Uhr Oechsler AG: Kunst stoff – was ist das? 10:00 – 12:00 Uhr Vogel-Wellness für Zuhause 10:00 – 12:00 Uhr Papp-MatschKugelfisch 10:00 – 13:00 Uhr Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ (6 – 11 Jahre) 10:00 – 12:00 Uhr Türme-Marathon 10:00 – ca. 16:00 Uhr Radtour im Rezattal 11:00 – 11:45 Uhr Ballett für Kinder I (6 – 8 Jahre) 12:00 – 13:00 Uhr Ballett für Kinder II (9 – 10 Jahre) 14:00 – 17:30 Uhr Korbflechten ll (ab 10 Jahre) 11:00 – 13:00 Uhr Die neuesten Trendsports Il 12:30 – 14:30 Uhr Gips-Möwen II 13:30 – 15:30 Uhr Die neuesten Trendsports lII 14:00 – 17:00 Uhr Sehen, Bewegen, Erleben 15:30 – 17:30 Uhr Die neuesten Trendsports IV Mittwoch 17.08.2016 Donnerstag 18.08.2016 Freitag 19.08.2016 Samstag 20.08.2016 9:00 – 11:00 Uhr Fun & Play l 8:30 – ca. 12:00 Uhr Halbtagesfahrt zu Herpa: Wie entsteht ein Modellauto 9:30 – ca. 12:00 Uhr Halbtagesfahrt zum Aeroclub Ansbach 9:30 – 11:30 Uhr Spiel und Spaß rund um den Ball 10:00 – 12:30 Uhr Süßigkeiten und Knabberzeugs selbstgemacht 11:00 – 12:00 Uhr Orgelführung in St. Gumbertus 11:00 – 13:00 Uhr Fun & Play Il 13:30 – 15:30 Uhr Fun & Play lIl 14:45 – 16:30 Uhr Inline-Skaten für Anfänger 15:30 – 17:30 Uhr Fun & Play IV 16:30 – 18:15 Uhr Inline-Skaten für Fortgeschrittene 9:00 – 10:30 Uhr Waveboard für Anfänger 10:30 – 12:00 Uhr Waveboard für Fortgeschrittene 12:00 – 13:30 Uhr WaveboardSpielenachmittag 14:00 – 15:30 Uhr Longboard fahren I 14:00 – 16:00 Uhr Nachmittag der Sinne 14:00 – 16:00 Uhr Schnupperschießen mit dem Luftgewehr 14:00 – 17:00 Uhr Kräuterhexe und Kräuterhexer 15:30 – 17:00 Uhr Longboard fahren II 10:00 – 11:00 Uhr Elektr. Papierflieger bauen I 11:00 – 12:00 Uhr Elektr. Papierflieger bauen II 13:00 – 14:00 Uhr Elektr. Papierflieger bauen III 14:00 – 16:30 Uhr „Schönes auf Papier gestempelt“ 14:30 – 16:30 Uhr Haut- & Schminktipps für Mädchen Sonntag 21.08.2016 138 TERMINÜBERSICHT 2016 Kw Montag 34 22.08.2016 Dienstag 23.08.2016 Mittwoch 24.08.2016 7:00 – ca. 20:00 Uhr Tagesfahrt in den Freizeitpark Tripsdrill 9:00 – 12:00 Uhr Mit dem Förster den Wald entdecken 7:45 – ca. 14:45 Uhr Tagesfahrt zum Wasserski-Fahren 10:00 – 11:00 Uhr Afrikanisches Trommeln l 9:00 – 15:00 Uhr Tagesfahrt zum Kletterwald Rothenburg 10:00 – 13:00 Uhr Ein Tag beim BRK Ansbach l 11:30 – 12:30 Uhr Afrikanisches Trommeln lI 10:00 – 12:00 Uhr Akrobatik-Workshop 10:00 – 13:00 Uhr Lichterkette mit Filzblüten gestalten 13:00 – 16:00 Uhr Comic Life! 14:00 – 17:00 Uhr Sau-Gut 13:00 – 16:00 Uhr So geht Radio – Wir machen unsere eigene Radiosendung 18:00 – 19:00 Uhr Fight ´n´ Fit 14:00 – 17:00 Uhr Ein Tag beim BRK Ansbach ll 14:00 – 17:00 Uhr Freche Früchtchen 14:30 – 16:00 Uhr Klettern an künstlichen Wänden I (6 – 9 Jahre) 16:15 – 17:45 Uhr Klettern an künstlichen Wänden II (10 – 16 Jahre) Donnerstag 25.08.2016 Freitag 26.08.2016 8:20 – 19:00 Uhr 10:00 – 11:00 Uhr „Mister X – Markgrafen Apotheke l Episode 15“ (6 – 8 Jahre) 14:00 – 16:30 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr „Schönes auf Papier Ponymiteinander I gestempelt“ 10:00 – 12:00 Uhr Jonglieren, Einrad & Co. 11:00 – 12:00 Uhr Markgrafen Apotheke lI (9 – 12 Jahre) 15:00 – 16:30 Uhr Ponymiteinander II 15:00 – ca. 16:45 Uhr Ferienpass-Kino im Theater Ansbach/ Schlosslichtspiele: „Ice Age 5 – Kollision voraus!“ Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016 139 TERMINÜBERSICHT 2016 Kw Montag 35 29.08.2016 9:00 – 17:00 Uhr „Shamsias Art – Traumgraffiti“ Dienstag 30.08.2016 Mittwoch 31.08.2016 Donnerstag 1.09.2016 Freitag 2.09.2016 Samstag 3.09.2016 9:30 – 11:30 Uhr Tennisballtiere I 10:00 – 12:00 Uhr Rollhockeytraining l (6 – 9 Jahre) 10:00 – 13:00 Uhr Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ I (6 – 11 Jahre) 9:00 – 17:00 Uhr Tagesfahrt nach Heilbronn zur „experimenta“ 10:00 – 12:00 Uhr Flag-Football 10:00 – 11:30 Uhr Pony-Olympiade 10:00 – 12:00 Uhr Schlagzeug-Workshop 10:00 – 12:00 Uhr für Anfänger I Foto-Strike mit dem Jugendrat und der EJSA 13:00 – 15:00 Uhr Was macht die 12:30 – 14:30 Uhr Feuerwehr, wenn es Tennisballtiere II einmal brennt I (ab 11 Jahren) 14:00 – 16:00 Uhr Radio-Rallye mit 13:00 – 16:00 Uhr Radio 8 & Radio-Galaxy Mein eigenes Daumenkino 14:00 – 16:30 Uhr Indianernachmittag 14:00 – 16:00 Uhr Schlagzeug-Workshop 15:00 – ca. 16:40 Uhr für Anfänger II Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: 14:00 – 16:30 Uhr „Kung Fu Panda 3“ Indianernachmittag 15:30 – 17:30 Uhr Was macht die Feuerwehr, wenn es einmal brennt II (6 – 10 Jahre) 18:00 – 19:00 Uhr Fight ´n´ Fit 11:00 – 12:30 Uhr Backen in der Bäckerei 12:30 – 14:30 Uhr Selbstverteidigung für Rager Jungen 12:30 – 18:00 Uhr 12:30 – 14:30 Uhr Tagesfahrt nach Selbstverteidigung für Würzburg in die Mädchen Schwarzlichtfabrik zum „3D Minigolf“ 14:00 – 17:00 Uhr Märchen am 13:00 – 17:00 Uhr Fotosafari! Spielerisch Zwergenfeuer fotografieren lernen 15:00 – 17:00 Uhr Taekwondo– 14:00 – 16:00 Uhr Schnuppertraining Rollhockeytraining ll (10 – 12 Jahre) 15:00 – 18:00 Uhr Malen im Atelier – 15:30 – 18:00 Uhr Sportschießen mit dem „Eine Mohnblume“ II (6 – 11 Jahre) Luftgewehr 16:30 – 18:30 Uhr Schnuppertraining Mädchen-Fußball 17:00 – 19:00 Uhr Heute bin ich Bäuerin oder Bauer (6 – 12 Jahre) 10:00 – 13:30 Uhr Firlefanz-TheaterWorkshop (6 – 9 J.) 14:30 – 18:30 Uhr Schauspiel-Workshop (ab 10 Jahren) 10:00 – 15:00 Uhr CodebugProgrammieren Sonntag 4.09.2016 140 TERMINÜBERSICHT 2016 Kw Montag 36 5.09.2016 Dienstag 6.09.2016 Mittwoch 7.09.2016 Donnerstag 8.09.2016 Freitag 9.09.2016 Samstag 10.09.2016 9:00 – ca. 14:00 Uhr Halbtagesfahrt ins Freilandmuseum, Bad Windsheim 8:30 – ca. 11:30 Uhr Halbtagesfahrt zur Zollhundeschule, Neuendettelsau 10:00 – 11:00 Uhr Bild mit Rahmen 9:00 – 10:30 Uhr Bogenschießen I 9:00 – 12:00 Uhr Spiel & Spaß mit Ponys 10:00 – 11:15 Uhr Selbstportrait 10:00 – 15:00 Uhr THW-Jugend Ansbach 9:30 – 12:00 Uhr Brotbacken auf dem Brothof 12:00 – 13:00 Uhr Sonnenblume mit Gesicht 9:00 – 12:00 Uhr Spiel & Spaß mit Ponys 10:00 – 11:00 Uhr Ponytreff für Kids mit Behinderung 13:15 – 17:45 Uhr Halbtagesfahrt zur Flippersammlung 14:00 – 17:00 Uhr Powerkids – 14:00 – 15:20 Uhr City Bowling Ansbach I Powerknolle 15:00 – 18:00 Uhr Malen im Atelier – „Eine Mohnblume“ (ab 12 Jahren) 15:40 – 17:00 Uhr City Bowling Ansbach II 16:00 – 17:00 Uhr Judo – mehr als Sport I (6 – 8 Jahre) 15:00 – 16:00 Uhr Markgrafen-Museum 15:00 – 16:30 Uhr Enkaustik 15:00 – ca. 16:50 Uhr Ferienpass-Kino in den Kammerspielen: „Bibi & Tina 3 – Mädchen gegen Jungs“ 17:00 – 18:00 Uhr Judo – mehr als Sport II (9 – 12 Jahre) 14:00 – 15:00 Uhr Licht und Schatten 14:45 – 16:30 Uhr Inline-Skaten für Anfänger 15:00 – 17:00 Uhr Tanzschule Springer: Tanz-Spaß mit dem Ferienpass 16:30 – 18:15 Uhr Inline-Skaten für Fortgeschrittene 17:00 – 19:00 Uhr Tanzschule Springer: HipHop Workshop mit Spaß & guter Laune 10:00 – 12:00 Uhr Internet-Rallye mit der EJSA 11:00 – 12:30 Uhr Bogenschießen II 12:15 – 13:30 Uhr Schattieren und Zeichnen 14:00 – 16:00 Uhr Schnupperschießen für Jugendliche 14:00 – 16:00 Uhr Singstar-Party 14:30 – 15:30 Uhr Landschaftsbild gestalten Sonntag 11.09.2016 10:00 – 11:00 Uhr Tennis für Kids und Teens I (6 – 9 Jahre) 10:00 – 12:00 Uhr Xlider für Anfänger 11:00 – 12:00 Uhr Tennis für Kids und Teens II (ab 10 J.) 13:30 – 15:30 Uhr Herbstliche Filzbänder gestalten 15:00 – ca. 16:00 Uhr Abschluss-Veranstaltung im Theater Kopfüber: „Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?“ Kw Montag 37 12.09.2016 Dienstag 13.09.2016 Mittwoch 14.09.2016 Donnerstag 15.09.2016 Freitag 16.09.2016 Samstag 17.09.2016 Sonntag KW Montag 44 31.10.2016 Dienstag 1.11.2016 Mittwoch 2.11.2016 Donnerstag 3.11.2016 Freitag 4.11.2016 Samstag 5.11.2016 Sonntag Letzter Ferientag… 5:30 – ca. 23:00 Uhr Europa Park Rust 18.09.2016 6.11.2016 Nürnberger Straße 34 I 91522 Ansbach I Apothekerin Doris Hauenstein e.K. Tel. (09 81) 22 54 I Fax (09 81) 977 88 977 I [email protected] Unsere Internet-Filiale: www.markgrafen-apo.de
© Copyright 2025 ExpyDoc