Ethik im Netz Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 21. Juni 2016 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland Stichprobengröße: 2.044 Befragte Befragungsmethode: Online-Befragung anhand eines strukturierten Fragebogens Befragungszeitraum: 3. bis 15. Juni 2016 Gewichtung: nach Region, Alter und Geschlecht 2 Ethik im Netz Wahrnehmung von Hate Speech und Hasskommentaren im Internet Zwei Drittel der Befragten haben schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen. Jeder Vierte sogar schon (sehr) häufig. Es haben Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen sehr häufig weniger häufig häufig Gesamt Nordrhein-Westfalen 6 Männer 7 Frauen 8 23 45- bis 59-Jährige 3 60 Jahre und älter 3 8 37 32 23 21 44 40 39 15 10 37 38 14 11 28 40 22 25- bis 44-Jährige 34 40 17 14- bis 24-Jährige 33 39 18 8 noch nie 35 47 weiß nicht Basis: 2.044 Befragte Frage 2: „Wie häufig haben Sie persönlich schon Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen - z.B. auf Webseiten, in Blogs, in sozialen Netzwerken oder in Internetforen?“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 3 Voraussichtliches Verhalten beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet *) Jeder Dritte, der bisher noch keinen Hasskommentar im Internet gesehen hat, würde bei Wahrnehmung eines Hasskommentars diesen bzw. dessen Verfasser voraussichtlich melden. Beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet würden den Hasskommentar bzw. dessen Verfasser melden, z.B. beim entsprechenden Portal oder bei der Polizei Gesamt 35 sich näher mit dem Hasskommentar befassen, z.B. diesen lesen, den Verlauf der Kommentare verfolgen, das Profil des Verfassers aufrufen oder mit anderen über den Hasskommentar reden auf den Hasskommentar antworten 38 11 13 2 2 nichts davon bzw. den Hasskommentar ignorieren weiß nicht Nordrhein-Westfalen 49 9 47 6 *) Mehrfachnennungen möglich Basis: 666 Befragte, die noch nie Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben Frage 3: „Bitte stellen Sie sich einmal vor, Sie würden im Internet zufällig auf einen Hasskommentar stoßen. Welche der folgenden Dinge würden Sie wahrscheinlich tun?“ Ethik im Netz 4 Angaben in Prozent Bisheriges Verhalten beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet (1) *) Männer haben sich etwas häufiger als Frauen näher mit einem Hasskommentar befasst. Es haben schon einmal … sich näher mit einem Hasskommentar befasst, z.B. diesen gelesen, den Verlauf der Kommen- Gesamt NordrheinWestfalen 33 tare verfolgt, das Profil des Verfassers aufgerufen oder mit anderen über den Hasskommentar geredet Männer 28 Frauen 37 29 einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portalgemeldet 20 18 22 17 auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren 20 20 19 20 auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu unterstützen 1 1 1 0 einen Hasskommentar geschrieben 1 0 1 0 nichts davon 51 55 47 55 *) Mehrfachnennungen möglich Basis: 1.378 Befragte, die schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben Frage 4: „Bitte geben Sie an, welche der folgenden Dinge Sie im Zusammenhang mit Hasskommentaren Sie schon einmal getan haben.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 5 Bisheriges Verhalten beim Wahrnehmen eines Hasskommentars im Internet (2) *) Ein Drittel der Befragten, die bereits Hasskommentare im Internet gesehen haben, haben sich mit einem Hasskommentar näher befasst. Unter den Jüngeren im Alter zwischen 14 bis 24 Jahren trifft dieses sogar auf jeden zweiten zu. Es haben schon einmal … sich näher mit einem Hasskommentar befasst, z.B. diesen gelesen, den Verlauf der Kommen- Gesamt 14- bis 24 Jährige 33 tare verfolgt, das Profil des Verfassers aufgerufen oder mit anderen über den Hasskommentar geredet einen Hasskommentar bzw. dessen Verfasser bei dem entsprechenden Portalgemeldet 20 auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu kritisieren 20 25- bis 44-Jährige 56 45- bis 59-Jährige 60 Jahre und älter 25 17 39 34 27 27 12 19 6 19 15 auf einen Hasskommentar geantwortet, um diesen zu unterstützen 1 2 0 1 0 einen Hasskommentar geschrieben 1 1 0 1 0 nichts davon 51 30 45 57 69 *) Mehrfachnennungen möglich Basis: 1.378 Befragte, die schon einmal Hate Speech bzw. Hasskommentare im Internet gesehen haben Frage 4: „Bitte geben Sie an, welche der folgenden Dinge Sie im Zusammenhang mit Hasskommentaren Sie schon einmal getan haben.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 6 Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren (1) Die Mehrheit der Befragten beschäftigt sich näher mit Hasskommentaren, weil sie Hasskommentare entsetzen oder wenn es sich um ein für sie relevantes Thema handelt. Es beschäftigen sich näher mit Hasskommentaren im Internet, … trifft voll und ganz zu weil sie Hasskommentare entsetzen Gesamt NRW wenn es sich um ein für sie persönlich relevantes Thema handelt Gesamt NRW weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchten Gesamt NRW um diese dann gegebenenfalls zu melden, z.B. bei dem sozialen Netzwerk/Internetforum oder bei der Polizei Gesamt NRW um mit anderen darüber reden zu können Gesamt NRW 6 4 weil sie es interessant finden Gesamt NRW 5 2 um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können Gesamt NRW 4 3 weil sie es unterhaltsam finden Gesamt NRW trifft eher zu 39 38 24 26 71 72 47 46 9 14 56 58 47 44 16 22 30 28 46 52 33 21 28 27 24 24 4 16 1 10 11 30 38 35 32 31 19 72 74 33 36 20 Basis: 676 Befragte, die schon einmal etwas im Zusammenhang mit Hasskommentaren im Internet getan haben Frage 5: „Es gibt ja verschiedene Gründe, sich näher mit Hasskommentaren im Internet zu beschäftigen. Bitte geben Sie an, ob die folgenden Gründe auf Sie voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zutreffen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 7 Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren (2) Frauen beschäftigen sich etwas häufiger als Männer mit Hasskommentaren, weil sie Hasskommentare entsetzen. Männer hingegen etwas häufiger als Frauen, weil sie Hasskommentare unterhaltsam finden. Es beschäftigen sich näher mit Hasskommentaren im Internet, … weil sie Hasskommentare entsetzen Gesamt (676 Befragte) wenn es sich um ein für sie persönlich relevantes Thema handelt weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchten 46 Internetforum oder bei der Polizei weil sie es interessant finden um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können weil sie es unterhaltsam finden (383 Befragte) 72 65 71 68 56 um diese dann gegebenenfalls zu melden, z.B. bei dem sozialen Netzwerk/ um mit anderen darüber reden zu können Männer 38 33 28 20 Frauen (293 Befragte) 81 73 57 55 41 52 42 34 36 29 30 26 25 13 trifft voll und ganz zu trifft eher zu Basis: 676 Befragte, die schon einmal etwas im Zusammenhang mit Hasskommentaren im Internet getan haben Frage 5: „Es gibt ja verschiedene Gründe, sich näher mit Hasskommentaren im Internet zu beschäftigen. Bitte geben Sie an, ob die folgenden Gründe auf Sie voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zutreffen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 8 Gründe für das Beschäftigen mit Hasskommentaren (3) Jüngere Befragte im Alter zwischen 14 und 24 Jahren beschäftigen sich häufiger als die älteren Befragten mit Hasskommentaren, weil sie diese interessant bzw. unterhaltsam finden. Es beschäftigen sich näher mit Hasskommentaren im Internet, … weil sie Hasskommentare entsetzen 72 wenn es sich um ein für sie persönlich relevantes Thema handelt weil sie es interessant finden um sich an der entsprechenden Diskussion beteiligen zu können weil sie es unterhaltsam finden 38 33 28 20 31 47 21 29 19 30 22 trifft voll und ganz zu 35 42 33 29 51 40 34 52 60 52 47 36 74 71 57 55 60 Jahre und älter 65 73 60 46 Internetforum oder bei der Polizei 45- bis 59-Jährige 72 72 56 um diese dann gegebenenfalls zu melden, z.B. bei dem sozialen Netzwerk/ 25- bis 44-Jährige 78 71 weil sie etwas über die Meinung anderer erfahren möchte um mit anderen darüber reden zu können 14- bis 24 Jährige Gesamt 15 25 8 trifft eher zu Basis: 676 Befragte, die schon einmal etwas im Zusammenhang mit Hasskommentaren im Internet getan haben Frage 5: „Es gibt ja verschiedene Gründe, sich näher mit Hasskommentaren im Internet zu beschäftigen. Bitte geben Sie an, ob die folgenden Gründe auf Sie voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zutreffen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 9 Aussagen zu Hasskommentaren im Internet (1) Nahezu alle Befragten finden anonyme Hasskommentare über das Internet feige. Jeden Dritten verängstigen Hasskommentare. Der jeweiligen Aussage stimmen zu voll und ganz anonyme Hasskommentare über das Internet sind feige Gesamt Hasskommentare machen mich wütend Gesamt es ist Zeitverschwendung, sich mit Hasskommentaren zu befassen Gesamt Hasskommentare interessieren mich nicht Gesamt Hasskommentare verängstigen mich Gesamt für manche Hasskommentare habe ich Verständnis Gesamt NRW 30 31 28 26 NRW 24 28 10 9 5 5 13 14 65 67 32 36 33 31 95 96 72 73 35 32 37 41 NRW NRW 12 13 83 83 NRW NRW eher 58 57 34 37 18 19 Basis: 2.044 Befragte Frage 6: „Im Folgenden sehen Sie verschiedene Aussagen zu Hasskommentaren im Internet. Bitte geben Sie jeweils an, ob Sie der Aussage voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zustimmen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 10 Aussagen zu Hasskommentaren im Internet (2) Frauen machen Hasskommentare häufiger als Männer wütend oder verängstigen sie. Der jeweiligen Aussage stimmen zu Gesamt (2.044 Befragte) anonyme Hasskommentare über das Internet sind feige 18 95 80 66 58 34 (1.048 Befragte) 64 65 Hasskommentare interessieren mich nicht Frauen 94 72 es ist Zeitverschwendung, sich mit Hasskommentaren zu befassen für manche Hasskommentare habe ich Verständnis (996 Befragte) 95 Hasskommentare machen mich wütend Hasskommentare verängstigen mich Männer 66 57 58 25 21 voll und ganz 44 14 eher Basis: 2.044 Befragte Frage 6: „Im Folgenden sehen Sie verschiedene Aussagen zu Hasskommentaren im Internet. Bitte geben Sie jeweils an, ob Sie der Aussage voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zustimmen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 11 Aussagen zu Hasskommentaren im Internet (3) Mit zunehmendem Alter werden Hasskommentare persönlich als nicht interessant empfunden und das Verständnis für bestimmte Hasskommentare nimmt ab. Der jeweiligen Aussage stimmen zu 14- bis 24 Jährige Gesamt anonyme Hasskommentare über das Internet sind feige 95 Hasskommentare machen mich wütend für manche Hasskommentare habe ich Verständnis 58 34 18 64 27 23 voll und ganz 56 33 60 Jahre und älter 95 70 47 32 45- bis 59-Jährige 94 70 65 Hasskommentare interessieren mich nicht Hasskommentare verängstigen mich 93 72 es ist Zeitverschwendung, sich mit Hasskommentaren zu befassen 25- bis 44-Jährige 95 71 75 69 72 63 68 34 20 38 18 13 eher Basis: 2.044 Befragte Frage 6: „Im Folgenden sehen Sie verschiedene Aussagen zu Hasskommentaren im Internet. Bitte geben Sie jeweils an, ob Sie der Aussage voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht zustimmen.“ Ethik im Netz Angaben in Prozent 12
© Copyright 2025 ExpyDoc