FLÜCHTLINGSWOCHE 18. – 25. JUNI 2016 Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge, dem Weltflüchtlingstag, ausgerufen. Er ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen. Der Runde Tisch Husum – Vielfalt leben! hat diesen Tag zum Anlass genommen, zusammen mit anderen Partnern im Rahmen einer Weltflüchtlingswoche die unterschiedlichen Aspekte des Themas zu beleuchten, aber auch einen Rahmen für Begegnung und Gemeinsamkeit zu bieten. Datum, Zeit, Ort Veranstaltung Samstag, 18.06.16 Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Montag – Samstag 20.06. – 25.06.16 „Before the war…“ – Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Montag, 20.06.16 Weltflüchtlingstag des UNHCR 20:30 Uhr, Speicher Husum Rathaus Husum 18:00 Uhr, Rathaus Husum Montag, 20.06.16 Film: My Escape Dienstag, 21.06.16 Public Viewing - Europameisterschaft Mittwoch, 22.06.16 FrauenKulturen Mittwoch, 22.06.16 Film: Nader + Simin - Eine Trennung Freitag, 24.06.16 Sicherer Drittstaat Türkei? Samstag, 25.06.16 Fest der Begegnung am und im Rathaus 20:00 Uhr, Synagoge Friedrichstadt ab 16:30 Uhr, TSBW Husum 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus Husum 19:30 Uhr, Kinocenter Husum 19:30 Uhr, Kreishaus Husum 14 – 17 Uhr, Rathaus Husum „JEDER HAT DAS RECHT, IN ANDEREN LÄNDERN VOR VERFOLGUNG ASYL ZU SUCHEN UND ZU GENIESSEN.“ Wenn Sie Helfen möchten, würden wir uns über eine Spende auf das Konto der Migrationshilfe des Diakonischen Werkes Husum sehr freuen. Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE40 5206 0410 0006 4121 49 BIC: GENODEF1EK1 Eine Aktion von: Runder Tisch Husum – Vielfalt leben! in Zusammenarbeit mit: Runder Tisch Friedrichstadt, Filmclub Husum, Kinocenter Husum, Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk, Speicher Husum e.V, Bündnis „Fremde brauchen Freunde“, Kreis Nordfriesland FLÜCHTLINGSWOCHE 2016 18.–25. JUNI HUSUM/FRIEDRICHSTADT Informationen Begegnungen · Gemeinsamkeit FLÜCHTLINGSWOCHE 18. – 25. JUNI 2016 Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge, dem Weltflüchtlingstag, ausgerufen. Er ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen. Der Runde Tisch Husum – Vielfalt leben! hat diesen Tag zum Anlass genommen, zusammen mit anderen Partnern im Rahmen einer Weltflüchtlingswoche die unterschiedlichen Aspekte des Themas zu beleuchten, aber auch einen Rahmen für Begegnung und Gemeinsamkeit zu bieten. Datum, Zeit, Ort Veranstaltung Samstag, 18.06.16 Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Montag – Samstag 20.06. – 25.06.16 „Before the war…“ – Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Montag, 20.06.16 Weltflüchtlingstag des UNHCR 20:30 Uhr, Speicher Husum Rathaus Husum 18:00 Uhr, Rathaus Husum Montag, 20.06.16 Film: My Escape Dienstag, 21.06.16 Public Viewing - Europameisterschaft Mittwoch, 22.06.16 FrauenKulturen Mittwoch, 22.06.16 Film: Nader + Simin - Eine Trennung Freitag, 24.06.16 Sicherer Drittstaat Türkei? Samstag, 25.06.16 Fest der Begegnung am und im Rathaus 20:00 Uhr, Synagoge Friedrichstadt ab 16:30 Uhr, TSBW Husum 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus Husum 19:30 Uhr, Kinocenter Husum 19:30 Uhr, Kreishaus Husum 14 – 17 Uhr, Rathaus Husum „JEDER HAT DAS RECHT, IN ANDEREN LÄNDERN VOR VERFOLGUNG ASYL ZU SUCHEN UND ZU GENIESSEN.“ Wenn Sie Helfen möchten, würden wir uns über eine Spende auf das Konto der Migrationshilfe des Diakonischen Werkes Husum sehr freuen. Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE40 5206 0410 0006 4121 49 BIC: GENODEF1EK1 Eine Aktion von: Runder Tisch Husum – Vielfalt leben! in Zusammenarbeit mit: Runder Tisch Friedrichstadt, Filmclub Husum, Kinocenter Husum, Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk, Speicher Husum e.V, Bündnis „Fremde brauchen Freunde“, Kreis Nordfriesland FLÜCHTLINGSWOCHE 2016 18.–25. JUNI HUSUM/FRIEDRICHSTADT Informationen Begegnungen · Gemeinsamkeit Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Fussball-EM – Public Viewing: Deutschland gegen Nordirland Samstag, 18.06. | 20:30 Uhr | Speicher Husum, Hafenstraße 17 | Eintritt: Spende Dienstag, 21.06. | ab 16.30 Uhr | TSBW Freizeitheim, Theodor-Schäfer-Str. 14–26 Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. Eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte. Erzählt wird diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger AktivistInnen. Die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater. Fussball verbindet! Auch in Husum, sei es im sportlichen Spiel oder im gemeinsamen Mitfiebern. Die Gruppe Nordhafen veranstaltet zusammen mit dem Runden Tisch Husum und dem TSBW das Public Viewing des letzten Vorrundenspieles der Gruppe C. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr. Info-Veranstaltung: „Sicherer Drittstaat Türkei?“ Freitag, 24.06. | 19:30 Uhr | Kreishaus Husum, Marktstr. 6 | Eintritt: frei FrauenKulturen Torsten Döring: Referent des Flüchtlingsbeauftragten des Landes S-H Dr. Gisela Pentecker: Türkeibeauftragte des IPPNW Amke Dietert: Türkei-Koordinationsgruppe von Amnesty International Hamburg Mittwoch, 22.06. | 16 – 18 Uhr | Rathaus Husum, Zingel 10 in Husum | Eintritt: frei „Before the war…“ Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Ausstellungseröffnung: Montag, 20.06. | 18.00 Uhr | Rathaus Husum Zur Woche des Weltflüchtlingstages treffen wir uns außer der Reihe und an einem anderen Ort: Eingeladen sind Frauen aller Kulturen, die neugierig sind, ins Gespräch kommen wollen und Lust am Tanzen haben. Tee und Kaffee stehen bereit. Über Kuchen-Spenden freuen wir uns. Kinder sind herzlich willkommen! Die Bundesregierung hat federführend für die EU das Abkommen mit der Türkei verhandelt. Grundlage ist die Annahme, Flüchtlinge erhielten auf ihrem Weg in die EU bereits in der Türkei Schutz und ein rechtsstaatliches Asylverfahren. Sie könnten daher bedenkenlos in die Türkei als „sicheren Drittstaat“ zurück geschoben werden. Infos unter: Stadt Husum, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 04841 666-196. Die Realität in der Türkei sieht anders aus: Verfolgung und Inhaftierung von Journalisten und Parlamentsabgeordneten, Krieg gegen kurdische Siedlungen, Abschiebungen missliebiger Flüchtlinge und vieles mehr. Die ReferentInnen werden zur Lage in der Türkei berichten. Ausstellungsdauer: Montag – Samstag, 20.06. – 25.06. | Eintritt: frei „Before the war….“ ist eine Fotoausstellung, die Flüchtlinge, die in der Gruppe Nordhafen organisiert sind, erarbeitet haben. Geflohene Menschen stellen ihre Heimatstadt vor, zeigen ihr Leben und ihre Kultur vor dem Krieg. An dem Abend stehen sie an den Stelltafeln zum Gespräch bereit. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Informationsausstellung der Bundeswehr „Flüchtlinge in Europa - Ursachen, Hintergründe, Herausforderungen“ Die Eröffnungsrede wird Bürgermeister Uwe Schmitz halten, der musikalische Rahmen wird von dem irakischen Sänger Taef Alighanim gestaltet. Film: Nader + Simin – eine Trennung Mittwoch, 22.06. | 19:30 Uhr | Kinocenter Husum Der Filmclub Husum zeigt im Rahmen der Flüchtlingswoche den Film von Asghar Farhadi, der bei der Berlinale 2011 gewann. Film: „My Escape“ Montag, 20.06. | 20:00 Uhr | Synagoge Friedrichstadt, Am Mittelburgwall 21 / 23 | Eintritt: frei Der Dokumentarfilm „My Escape / Meine Flucht“ ist eine Produktion des WDR. Es handelt sich um eine Montage aus (Handy-)Videos von Flüchtlingen, die ihre lebensgefährliche Flucht nach Deutschland selbst kommentieren. Der Film lässt die Flüchtlinge selbst sprechen: Sie kommentieren ihr Filmmaterial. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, deren Verzweiflung sie nach Europa treibt – ungeachtet aller Gefahren. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Krimi und Ehedrama zugleich, erzählt er von Krankheit und Vater-Tochter-Beziehung und thematisiert das Leben unter dem iranischen Regime. Ein Ehepaar will seine iranische Heimat verlassen. Doch Nader bringt es nicht übers Herz, seinen an Alzheimer erkrankten Vater zurückzulassen. Seine enttäuschte Frau Simin reicht die Scheidung ein und lässt Nader und ihre Tochter Termeh mit dem dementen Greis zurück. Der nunmehr alleinerziehende Vater engagiert die schwangere Razieh, um ihm bei der Pflege seines Vaters unter die Arme zu greifen. Als er seinen Vater wenig später ohnmächtig und ans Bett gefesselt vorfindet, kommt es zur Katastrophe … Fest der Begegnung Samstag, 25.06. | 14 – 17 Uhr | Rathaus Husum | Eintritt: frei Eröffnungsworte: Peter Empen, Bürgervorsteher Stadt Husum Der Auftakt zum Weltflüchtlingstag war wunderbar, nun folgt das zweite Fest im und um das Rathaus mit Spielen, Schminken, Musik, Tanz und Aktionen. Getränke und Kuchen werden gestellt, Festbeiträge wie Tanz, Musik oder Theater sind sehr willkommen! Wer etwas beitragen möchte, meldet sich bitte bei Hilke Holthuis, Tel. 04841 666549 oder per E-Mail an: [email protected] Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Fussball-EM – Public Viewing: Deutschland gegen Nordirland Samstag, 18.06. | 20:30 Uhr | Speicher Husum, Hafenstraße 17 | Eintritt: Spende Dienstag, 21.06. | ab 16.30 Uhr | TSBW Freizeitheim, Theodor-Schäfer-Str. 14–26 Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. Eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte. Erzählt wird diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger AktivistInnen. Die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater. Fussball verbindet! Auch in Husum, sei es im sportlichen Spiel oder im gemeinsamen Mitfiebern. Die Gruppe Nordhafen veranstaltet zusammen mit dem Runden Tisch Husum und dem TSBW das Public Viewing des letzten Vorrundenspieles der Gruppe C. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr. Info-Veranstaltung: „Sicherer Drittstaat Türkei?“ Freitag, 24.06. | 19:30 Uhr | Kreishaus Husum, Marktstr. 6 | Eintritt: frei FrauenKulturen Torsten Döring: Referent des Flüchtlingsbeauftragten des Landes S-H Dr. Gisela Pentecker: Türkeibeauftragte des IPPNW Amke Dietert: Türkei-Koordinationsgruppe von Amnesty International Hamburg Mittwoch, 22.06. | 16 – 18 Uhr | Rathaus Husum, Zingel 10 in Husum | Eintritt: frei „Before the war…“ Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Ausstellungseröffnung: Montag, 20.06. | 18.00 Uhr | Rathaus Husum Zur Woche des Weltflüchtlingstages treffen wir uns außer der Reihe und an einem anderen Ort: Eingeladen sind Frauen aller Kulturen, die neugierig sind, ins Gespräch kommen wollen und Lust am Tanzen haben. Tee und Kaffee stehen bereit. Über Kuchen-Spenden freuen wir uns. Kinder sind herzlich willkommen! Die Bundesregierung hat federführend für die EU das Abkommen mit der Türkei verhandelt. Grundlage ist die Annahme, Flüchtlinge erhielten auf ihrem Weg in die EU bereits in der Türkei Schutz und ein rechtsstaatliches Asylverfahren. Sie könnten daher bedenkenlos in die Türkei als „sicheren Drittstaat“ zurück geschoben werden. Infos unter: Stadt Husum, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 04841 666-196. Die Realität in der Türkei sieht anders aus: Verfolgung und Inhaftierung von Journalisten und Parlamentsabgeordneten, Krieg gegen kurdische Siedlungen, Abschiebungen missliebiger Flüchtlinge und vieles mehr. Die ReferentInnen werden zur Lage in der Türkei berichten. Ausstellungsdauer: Montag – Samstag, 20.06. – 25.06. | Eintritt: frei „Before the war….“ ist eine Fotoausstellung, die Flüchtlinge, die in der Gruppe Nordhafen organisiert sind, erarbeitet haben. Geflohene Menschen stellen ihre Heimatstadt vor, zeigen ihr Leben und ihre Kultur vor dem Krieg. An dem Abend stehen sie an den Stelltafeln zum Gespräch bereit. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Informationsausstellung der Bundeswehr „Flüchtlinge in Europa - Ursachen, Hintergründe, Herausforderungen“ Die Eröffnungsrede wird Bürgermeister Uwe Schmitz halten, der musikalische Rahmen wird von dem irakischen Sänger Taef Alighanim gestaltet. Film: Nader + Simin – eine Trennung Mittwoch, 22.06. | 19:30 Uhr | Kinocenter Husum Der Filmclub Husum zeigt im Rahmen der Flüchtlingswoche den Film von Asghar Farhadi, der bei der Berlinale 2011 gewann. Film: „My Escape“ Montag, 20.06. | 20:00 Uhr | Synagoge Friedrichstadt, Am Mittelburgwall 21 / 23 | Eintritt: frei Der Dokumentarfilm „My Escape / Meine Flucht“ ist eine Produktion des WDR. Es handelt sich um eine Montage aus (Handy-)Videos von Flüchtlingen, die ihre lebensgefährliche Flucht nach Deutschland selbst kommentieren. Der Film lässt die Flüchtlinge selbst sprechen: Sie kommentieren ihr Filmmaterial. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, deren Verzweiflung sie nach Europa treibt – ungeachtet aller Gefahren. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Krimi und Ehedrama zugleich, erzählt er von Krankheit und Vater-Tochter-Beziehung und thematisiert das Leben unter dem iranischen Regime. Ein Ehepaar will seine iranische Heimat verlassen. Doch Nader bringt es nicht übers Herz, seinen an Alzheimer erkrankten Vater zurückzulassen. Seine enttäuschte Frau Simin reicht die Scheidung ein und lässt Nader und ihre Tochter Termeh mit dem dementen Greis zurück. Der nunmehr alleinerziehende Vater engagiert die schwangere Razieh, um ihm bei der Pflege seines Vaters unter die Arme zu greifen. Als er seinen Vater wenig später ohnmächtig und ans Bett gefesselt vorfindet, kommt es zur Katastrophe … Fest der Begegnung Samstag, 25.06. | 14 – 17 Uhr | Rathaus Husum | Eintritt: frei Eröffnungsworte: Peter Empen, Bürgervorsteher Stadt Husum Der Auftakt zum Weltflüchtlingstag war wunderbar, nun folgt das zweite Fest im und um das Rathaus mit Spielen, Schminken, Musik, Tanz und Aktionen. Getränke und Kuchen werden gestellt, Festbeiträge wie Tanz, Musik oder Theater sind sehr willkommen! Wer etwas beitragen möchte, meldet sich bitte bei Hilke Holthuis, Tel. 04841 666549 oder per E-Mail an: [email protected] Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Fussball-EM – Public Viewing: Deutschland gegen Nordirland Samstag, 18.06. | 20:30 Uhr | Speicher Husum, Hafenstraße 17 | Eintritt: Spende Dienstag, 21.06. | ab 16.30 Uhr | TSBW Freizeitheim, Theodor-Schäfer-Str. 14–26 Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. Eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte. Erzählt wird diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger AktivistInnen. Die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater. Fussball verbindet! Auch in Husum, sei es im sportlichen Spiel oder im gemeinsamen Mitfiebern. Die Gruppe Nordhafen veranstaltet zusammen mit dem Runden Tisch Husum und dem TSBW das Public Viewing des letzten Vorrundenspieles der Gruppe C. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr. Info-Veranstaltung: „Sicherer Drittstaat Türkei?“ Freitag, 24.06. | 19:30 Uhr | Kreishaus Husum, Marktstr. 6 | Eintritt: frei FrauenKulturen Torsten Döring: Referent des Flüchtlingsbeauftragten des Landes S-H Dr. Gisela Pentecker: Türkeibeauftragte des IPPNW Amke Dietert: Türkei-Koordinationsgruppe von Amnesty International Hamburg Mittwoch, 22.06. | 16 – 18 Uhr | Rathaus Husum, Zingel 10 in Husum | Eintritt: frei „Before the war…“ Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Ausstellungseröffnung: Montag, 20.06. | 18.00 Uhr | Rathaus Husum Zur Woche des Weltflüchtlingstages treffen wir uns außer der Reihe und an einem anderen Ort: Eingeladen sind Frauen aller Kulturen, die neugierig sind, ins Gespräch kommen wollen und Lust am Tanzen haben. Tee und Kaffee stehen bereit. Über Kuchen-Spenden freuen wir uns. Kinder sind herzlich willkommen! Die Bundesregierung hat federführend für die EU das Abkommen mit der Türkei verhandelt. Grundlage ist die Annahme, Flüchtlinge erhielten auf ihrem Weg in die EU bereits in der Türkei Schutz und ein rechtsstaatliches Asylverfahren. Sie könnten daher bedenkenlos in die Türkei als „sicheren Drittstaat“ zurück geschoben werden. Infos unter: Stadt Husum, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 04841 666-196. Die Realität in der Türkei sieht anders aus: Verfolgung und Inhaftierung von Journalisten und Parlamentsabgeordneten, Krieg gegen kurdische Siedlungen, Abschiebungen missliebiger Flüchtlinge und vieles mehr. Die ReferentInnen werden zur Lage in der Türkei berichten. Ausstellungsdauer: Montag – Samstag, 20.06. – 25.06. | Eintritt: frei „Before the war….“ ist eine Fotoausstellung, die Flüchtlinge, die in der Gruppe Nordhafen organisiert sind, erarbeitet haben. Geflohene Menschen stellen ihre Heimatstadt vor, zeigen ihr Leben und ihre Kultur vor dem Krieg. An dem Abend stehen sie an den Stelltafeln zum Gespräch bereit. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Informationsausstellung der Bundeswehr „Flüchtlinge in Europa - Ursachen, Hintergründe, Herausforderungen“ Die Eröffnungsrede wird Bürgermeister Uwe Schmitz halten, der musikalische Rahmen wird von dem irakischen Sänger Taef Alighanim gestaltet. Film: Nader + Simin – eine Trennung Mittwoch, 22.06. | 19:30 Uhr | Kinocenter Husum Der Filmclub Husum zeigt im Rahmen der Flüchtlingswoche den Film von Asghar Farhadi, der bei der Berlinale 2011 gewann. Film: „My Escape“ Montag, 20.06. | 20:00 Uhr | Synagoge Friedrichstadt, Am Mittelburgwall 21 / 23 | Eintritt: frei Der Dokumentarfilm „My Escape / Meine Flucht“ ist eine Produktion des WDR. Es handelt sich um eine Montage aus (Handy-)Videos von Flüchtlingen, die ihre lebensgefährliche Flucht nach Deutschland selbst kommentieren. Der Film lässt die Flüchtlinge selbst sprechen: Sie kommentieren ihr Filmmaterial. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, deren Verzweiflung sie nach Europa treibt – ungeachtet aller Gefahren. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Krimi und Ehedrama zugleich, erzählt er von Krankheit und Vater-Tochter-Beziehung und thematisiert das Leben unter dem iranischen Regime. Ein Ehepaar will seine iranische Heimat verlassen. Doch Nader bringt es nicht übers Herz, seinen an Alzheimer erkrankten Vater zurückzulassen. Seine enttäuschte Frau Simin reicht die Scheidung ein und lässt Nader und ihre Tochter Termeh mit dem dementen Greis zurück. Der nunmehr alleinerziehende Vater engagiert die schwangere Razieh, um ihm bei der Pflege seines Vaters unter die Arme zu greifen. Als er seinen Vater wenig später ohnmächtig und ans Bett gefesselt vorfindet, kommt es zur Katastrophe … Fest der Begegnung Samstag, 25.06. | 14 – 17 Uhr | Rathaus Husum | Eintritt: frei Eröffnungsworte: Peter Empen, Bürgervorsteher Stadt Husum Der Auftakt zum Weltflüchtlingstag war wunderbar, nun folgt das zweite Fest im und um das Rathaus mit Spielen, Schminken, Musik, Tanz und Aktionen. Getränke und Kuchen werden gestellt, Festbeiträge wie Tanz, Musik oder Theater sind sehr willkommen! Wer etwas beitragen möchte, meldet sich bitte bei Hilke Holthuis, Tel. 04841 666549 oder per E-Mail an: [email protected] FLÜCHTLINGSWOCHE 18. – 25. JUNI 2016 Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge, dem Weltflüchtlingstag, ausgerufen. Er ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen. Der Runde Tisch Husum – Vielfalt leben! hat diesen Tag zum Anlass genommen, zusammen mit anderen Partnern im Rahmen einer Weltflüchtlingswoche die unterschiedlichen Aspekte des Themas zu beleuchten, aber auch einen Rahmen für Begegnung und Gemeinsamkeit zu bieten. Datum, Zeit, Ort Veranstaltung Samstag, 18.06.16 Bühne für Menschenrechte: Die Asyl-Dialoge Montag – Samstag 20.06. – 25.06.16 „Before the war…“ – Flüchtlinge zeigen ihre Heimatstadt Montag, 20.06.16 Weltflüchtlingstag des UNHCR 20:30 Uhr, Speicher Husum Rathaus Husum 18:00 Uhr, Rathaus Husum Montag, 20.06.16 Film: My Escape Dienstag, 21.06.16 Public Viewing - Europameisterschaft Mittwoch, 22.06.16 FrauenKulturen Mittwoch, 22.06.16 Film: Nader + Simin - Eine Trennung Freitag, 24.06.16 Sicherer Drittstaat Türkei? Samstag, 25.06.16 Fest der Begegnung am und im Rathaus 20:00 Uhr, Synagoge Friedrichstadt ab 16:30 Uhr, TSBW Husum 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus Husum 19:30 Uhr, Kinocenter Husum 19:30 Uhr, Kreishaus Husum 14 – 17 Uhr, Rathaus Husum „JEDER HAT DAS RECHT, IN ANDEREN LÄNDERN VOR VERFOLGUNG ASYL ZU SUCHEN UND ZU GENIESSEN.“ Wenn Sie Helfen möchten, würden wir uns über eine Spende auf das Konto der Migrationshilfe des Diakonischen Werkes Husum sehr freuen. Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE40 5206 0410 0006 4121 49 BIC: GENODEF1EK1 Eine Aktion von: Runder Tisch Husum – Vielfalt leben! in Zusammenarbeit mit: Runder Tisch Friedrichstadt, Filmclub Husum, Kinocenter Husum, Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk, Speicher Husum e.V, Bündnis „Fremde brauchen Freunde“, Kreis Nordfriesland FLÜCHTLINGSWOCHE 2016 18.–25. JUNI HUSUM/FRIEDRICHSTADT Informationen Begegnungen · Gemeinsamkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc