Scholle 2/2016 SehrgeehrteGenossenschafterinnenundGenossenschafter InderaktuellenScholle-InfofindenSiewichtigeTermine,InformationensowieNachträgezur Generalversammlung2016: Feuerschau2016:Bachweg,imSpitz,MeierhagwegundWalterRothweg DieFeuerwehrOberwilprüftimInteressederBrandverhütungGas-Anschlüsse,Kamineund Elektroinstallationen.DieFeuerschaueragierenhierbeialsBeraterundHelfer. WirbittenSiedeshalbinIhremInteresse,beiderFeuerschauanwesendzuseinoderbeieinem GartennachbarneinenSchlüsselzuhinterlegen.EineweitereVariantewäre,denSchlüssel zuhandenderFeuerwehrimDepotzuhinterlegen. Datum: Samstag18.Juni2016 Zeit: 09.00Uhrbisca.11.30Uhr Kontrollevon: Bachweg,imSpitz,MeierhagwegundWalterRothweg WieüblichwerdendieKontrolleurevonVerwaltungsmitgliedernbegleitet.Letztereführen gleichzeitigeineGartenkontrolledurch.EinspeziellesAugenmerkwirdaufdieBebauung, BepflanzungundallgemeineOrdnungaufderParzellegerichtet.Dieobligatorische HäuschennummermussvomArealwegausgutsichtbarangebrachtsein.DieArealwegesindim BereichdereigenenParzellebiszurWegmittedasganzeJahrvonUnkrautfreizuhalten. Kaminfeger(kommtinKalenderwoche27) DenkenSiedaran,dassalle2JahreIhrOfenundderKamindurchdenKaminfegerkontrolliert werdenmuss.SiekönnentelefonischeinenTerminmitunseremKaminfeger,HerrnVogel, vereinbarenoderdiegrüneKarte,welcheimSchollen-Stübliaufliegt,einsenden. Kontaktdaten:Tel.:0614012449odere-Mail:[email protected] Generalversammlungvom18.April2016 DieGeneralversammlung2016wurdeam18.April2016imRestaurantSeegartenimParkim GrüneninMünchensteinabgehalten.DasProtokollwirddernächstenScholle-Infobeigelegt. KommentardesPräsidentenzurvergangenenGeneralversammlung: SehrgeschätzteGenossenschafterinnenundGenossenschafter DiediesjährigeGeneralversammlunggehörtderVergangenheitan. DiverseMitgliederderVerwaltungwurdenerneutfüreineweitereAmtsperiodegewähltundes habenzudemNeuwahlenvondreiPersonenstattgefunden.Hiermitwünscheichden NeugewähltenvielFreudeanderzukünftigenHerausforderung! 5/2016tw ScholleINFO2/2016 Seite1von3 ManhatunsanderGeneralversammlungdasVertrauenausgesprochen,wofürichallen GenossenschafterinnenundGenossenschafterndankenmöchte.Wirmöchtenindennächsten JahrenunsereArbeitinderVerwaltungzumWohlderEigenenScholleerfüllenundbittendeshalb alle,solltenProblemeoderFrageninZusammenhangmitderVerwaltungauftreten,mitunsdas persönlicheGesprächzusuchen.NursohabenwirdieChance,direkteAntwortenzuliefern, dazuzulernenoderTraktandenindiegemeinsamenSitzungeneinzubringen.Ichmöchteallen GenossenschafterinnenundGenossenschafterndanken,diesichimletztenJahrkonstruktivund mitLeidenschaftfürunsereFamiliengartengenossenschafteingesetzthaben!Diegesamte VerwaltungwirdsichaberinZukunftdavondistanzieren,irgendwelchenGerüchtennachzugehen oderaufunliebsameAnschuldigungenoderÄusserungenzureagieren,denndiesbedeutetfüruns nureineunnötigeVerschwendungunsererRessourcenundKräfte. NunwünscheichallenGenossenschafterinnenundGenossenschafternfürdiebevorstehende GartensaisonallesGuteundwünschevieleschöneStundeninderEigenenScholle. DerPräsident WalterBrodmann DiewichtigstenAbstimmungenderGV2016inKürze: Ø WalterBrodmannwurdeerneutalsPräsidentgewählt. Ø ErnstGruber(LeiterUnterhalt),SimonNötzli(VerantwortlicherWasser)undAdrianZiegler (SchlüsselundParkplätze)wurdenerneutindieVerwaltunggewählt. Ø MonikaBuser-UgaziowurdealsKassiergewählt.BetreffendEntschädigungfürdiesesAmt wirdfürdienächsteGVeinAntragformuliertwerden. Ø ThérèseWeidelstelltesichadinterimalsSekretärinzurVerfügungundwurdefürdieses AmtbiszurnächstenGVgewählt. Ø EmanuelJennywurdealsBauchefgewählt. Ø AndreasJochimkonntesichausgesundheitlichenGründennichtzurWahl(Wacheund Aushang)stellen.DasAmtwirddeshalbinnerhalbderVerwaltungübernommen. Ø RomanHuberistvorderWahlzumBeisitzerzurückgetreten. Ø DasAmtdesVizepräsidentenistweiterhinvakant.DieVerwaltunghatnachwievorden Auftrag,einenVizepräsidentenzusuchen. Ø VerenaEnglerwurdeerneutalsDepotchefingewählt. Ø DerAustrittausdemSchweizerischenFamiliengärtner-Verbandwurdeabgelehnt. Ø EinemFondszurDachrenovation(Depotdach)wurdezugestimmt.DerÜberschussausdem ParkplatzprojektFasanenwegwirdindenFondseinbezahlt. Ø DerAntragderVerwaltung,dieArealtore(bisaufdasHaupttoramDepotplatz)jederzeit geschlossenzuhaltenwurdeabgelehnt.Darausresultierte,dassüberdieVorlage„sichere EinfahrtamFasanenweg“nichtmehrabgestimmtwurde. Ø DerStatutenänderung2.2.1.,resp.2.2.2.wurdezugestimmt.FürdienächsteGVwird jedochzumbesserenVerständnisnocheinAntragmiteinerUmformulierungvon2.2.1. und2.2.2.gestelltwerden. Ø EinemDrohnenverbotüberdemScholle-Arealwurdezugestimmt. Ø DerAntragbetreffendEinbauvondigitalenWasserzählernwurdevomAntragssteller zurückgezogen. Ø DerAntragbezüglichArtikel2.3.2.und2.2.1.(Mitgliedschafterwerbendurch AufnahmebeschlussanderGV)wurdeabgelehnt. 5/2016tw ScholleINFO2/2016 Seite2von3 TerminGeneralversammlung2017 DienächsteGeneralversammlungfindetstattam:Montag,24.April2017um19.00Uhr ImSaalvomRestaurantSeegartenimParkimGrünen(Grün80),Rainstrasse6, 4142Münchenstein. Verbrennungsverbot Vom01.Junibis15.Oktober2016istdasVerbrennungsverbotimganzenArealstrikte einzuhalten.DieGrünContainerbieteneineAlternative. Grün-Container(inBetriebseit18.März2016) AuchdiesesJahrkönnenSiewiederjeweilsamSamstagvon16.30bis17.00UhrIhrGrüngutgegen eineGebührvonCHF5.-proSack(Normalgewicht)entsorgen. GeschichteunsererScholle-Katzen OthmarSchürmann,GenossenschafteramMeierhagweg,hatseitdemJahre2003/2004die GeschichtenundSchicksalederKatzenaufderEigenenScholledokumentiert.LesenSiedazuden interessantenBerichtvonOthmar,welchenwirderScholle-Infobeigelegthaben. Depot-Öffnungszeiten/rundumdenErstenAugust/kulinarischeAbende BeachtenSiedazuimVerlaufderGartensaisondieentsprechendenAnschlägeinSchaukastenauf demDepotplatz. Adressmutationen/MailversandderScholleINFO BitteteilenSieunsev.Adressänderungen,MutationenderTelefonnummeroderderMailadresse perPostoderperMailmit(EigeneScholle,FamiliengartengenossenschaftBasel,Postfach258, [email protected]). Siekönnenunshelfen,Postgebührenzusparen.GernesendenwirIhnendieScholle-InfoperMail zu. 5/2016tw ScholleINFO2/2016 Seite3von3
© Copyright 2025 ExpyDoc