Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau Pfingsten 2016 Liebe Mitchristen, bereits das Alte Testament kennt ein Pfingstfest: „Schawuot“, das „Wochenfest“. Dieses Fest der Erstlingsfrüchte wird am fünfzigsten Tag (griechisch: Pentecoste, davon abgeleitet deutsch: Pfingsten), ausgehend vom Sonntag in der Pessachwoche begangen. Es ist zugleich Erntefest und Abschluss der Pessachzeit. Zusammen mit Pessach und dem Laubhüttenfest gilt Schawuot schon in alttestamentlicher Zeit als eine der drei großen Wallfahrtsfeste. Unser christliches Pfingstfest ist krönender Abschluss der Osterzeit. Im Laufe der Zeit hatte sich das Pfingstfest als Fest der Geistsendung mit eigener Oktav und eigenem Festkreis verselbständigt. Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat Pfingsten wieder mehr an Ostern zurückgebunden. In den liturgischen Texten wird daher wieder stärker auf Ostern und das Pascha-Mysterium Bezug genommen. Heute gilt Pfingsten auch als Geburtsfest der Kirche, weil sie durch den heiligen Geist lebt und nur durch ihn wirken kann. Besonders wirkt und lebt die Kirche in ihren Gliedern in den Werken der Barmherzigkeit. In diesem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit, dürfen wir den Hl. Geist bitten, damit er uns hilft, diese leiblichen und geistlichen Werke im Alltag zu leben. Das Evangelium gibt auf die Frage, wie wir Christus im Nächsten begegnen können, die Antwort: „Was ihr für einen meiner geringsten Schwestern und Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“. So haben sich im Christentum vor dem Hintergrund von Gottes- und Nächstenliebe, der goldenen Regel und der Zehn Gebote im Laufe der Jahrhunderte die sieben leiblichen und sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit herausgebildet. Die leiblichen Werke sind: Hungernde speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde beherbergen, Kranke besuchen, sich um Gefangene sorgen und Tote in Würde verabschieden. Die geistlichen Werke sind: Unwissende lehren, Zweiflern raten, Trauernde trösten, Sünder zurechtweisen, jenen, die Leid zufügen, verzeihen, Lästige ertragen und für alle beten. Pfingsten beendet zwar die offizielle Osterzeit, aber Ostern endet nicht. Die Hoffnung auf Leben und Zukunft bei Gott und durch Gott geht weiter und soll uns durch das ganze Jahr hindurch begleiten. Im Heiligen Geist wirkt die Osterfreude in uns weiter. Bitten wir Gott um seinen Heiligen Geist in unseren Tagen und öffnen wir uns für sein Wirken. Ihr Pfarrer Thomas Philipp Pfefferer. Lichtergottesdienst vor Pfingsten Aus organisatorischen Gründen muss der Lichtergottesdienst am 13. Mai in der Wallfahrtskirche Violau entfallen. Wir bitten um Verständnis. Opfer der Kommunionkinder Auch in diesem Jahr war das Opfer unserer Kommunionkinder für das Schulprojekt in Timbauba in Brasilien bestimmt. Stolze 400,- Euro konnten an Sr. Sofia überwiesen werden. Mit dem Geld können Schwestern und Erzieherinnen im Sozialwerk den Kindern bessere Chancen geben, ihren Familien Hilfen anbieten und für eine bessere Zukunft sorgen. Sr. Sofia lässt ein herzliches Dankeschön ausrichten! Nähere Infos unter www.ossam.info Blumenschmuck in St. Georg und St. Nikolaus Im letzten Pfarrbrief suchten wir Personen, die sich um den Blumenschmuck in den Pfarrkirchen in Hegnenbach und Zusamzell kümmern. Für Hegnenbach haben sich nun Ehrenamtliche für diese schöne Aufgabe gefunden. So danke ich Frau Irmi Murza, Frau Renate Petruck und den Blumen- und Gartenfreunden aus Hegnenbach für ihre Bereitschaft! In Zusamzell sind wir immer noch auf der Suche. Auch hier wäre der Dienst als Team möglich. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Kirchenpfleger oder an mich. Pfarrer Thomas Pfefferer Nachrichten aus dem Dekanat Am Samstag, den 4. Juni findet die Dekanatswallfahrt von Heretsried nach Täfertingen statt. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Kirche in Täfertingen. Dort können die Autos abgestellt werden. Mit dem Bus werden wir dann nach Heretsried gefahren. Dort beginnt dann die Fußwallfahrt mit Liedern und Gebeten. In Täfertingen angekommen, feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Es wäre erfreulich, wenn sich auch Gläubige aus unserer Pfarreiengemeinschaft an dieser Wallfahrt beteiligen. Am 3. Juli findet in Gablingen der nächste „Evensong“ statt. Dazu ist, wie auch schon in Westendorf, der Treffpunkt für die Chorsänger bereits um 17.30 Uhr im Pfarrheim. Offizieller Beginn ist um 19.00 Uhr in St. Martin. Nähere Infos unter www.bistum-augsburg.de Pfarreien/Dekanate/AugsburgLand/Veranstaltungen. Spenden und Geldzuwendungen Für Spenden bis 200,- € genügt dem Finanzamt der Konto- bzw. der Einzahlungsbeleg. Für Beträge über 200,- € rufen Sie im Pfarrbüro an, wir stellen Ihnen dann gerne eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) aus. GOTTESDIENSTE Samstag, 14.05. Violau Hegnenbach Sonntag, 15.05. Baiershofen Zusamzell Altenmünster Violau 10:00 Taufe von Luitpold und Xaver Berchtold [K] 14:30 Kirchliche Trauung von Konstantin Mayer und Corinna Thomann, Augsburg [P] Vorabend zum Pfingstsonntag Renovabis – Kollekte für Mittel- u. Osteuropa 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Bernhard u. Anton Marx u. Franz Wiedenmann / Waltraut, Paula u. Anton Micheler / Bruno Selinger (Monatsgedenken) / Verst. Rieger u. Lutz [K] 19:00 Sonntagsmesse für Herbert Merk [P] PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES RENOVABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa 8:30 Heilige Messe für Eduard Zepf [K] 19:00 Feierliche Maiandacht bei der Angerkapelle [P] 8:30 Heilige Messe für Hedwig Engelmann u. Eltern / Johann u. Franziska Glenk / Johann u. Franz Xaver Erhard / Ludwig, Max u. Barbara Hörmann / Anna, Nikolaus u. Liselotte Deffner / Verst. Vill u. Berger [P] 19:00 Maiandacht (gestaltet v. d. Kirchenverwaltung) 9:25 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Berta Schönthier u. verst. Angehörige / Melanie u. Konstantin Mayer u. Eltern / Konrad Rappler / Angehörige d. Familie Stuhlenmiller / Moritz u. Anna Rösch u. Verst. Egger / Xaver Grimmeiß [P] 19:00 Maiandacht (gestaltet v. Pfarrgemeinderat) k e i n Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, f. Aloisia u. Hubert Hössle / Johann Schmid u. Elt. / Annamarie u. Martin Rau / Frieda Klaus / Manfred Reitschuster u. Angeh. / Eleonore Sendlinger u. Eltern / Max Hölzle / Erich Steppe / Xaver Seidl / Günter Pahl u. Eltern / Martin Kempter u. Verst. Stöckle / Eltern Franz u. Maria Diehl u. Elisabeth Fischer / anschl. Gebet der MMC [P] musikalische Gestaltung: Orgel u. Trompeten Violau Hegnenbach 14:00 Maiandacht (gestaltet v. Pfarrgemeinderat) musikalische Gestaltung: „Something“ 19:00 Feierliche Maiandacht [K] Opfer für den Maialtar Montag, 16.05. PFINGSTMONTAG Violau 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft für Jakob u. Elisabeth Doßner / Angeh. Koch u. Steppich u. Pater Christoph / Wolfgang Rättig u. Eltern / Johann u. Josefa Holzmann / Johanna Schormüller u. Sohn / Max Stadler / Verst. d. Familie Motzko / Matthäus Riegele [P] 11.00 Hl. Messe, Wallfahrt Münsterhausen, Kemnath u. Burtenbach [G] 10:00 Heilige Messe für Albert Grimminger (Krieger- u. Kameradenverein) [K] Hegnenbach Mittwoch, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Violau Freitag, 20.05. Violau 8:30 Beichtgelegenheit 9:00 Pilgermesse für Helmut Rosenwirth / Josefa u. Otto Hofmeier / zum seligen Pater Rupert Mayer um Heiligsprechung [K] Hl. Bernhardin von Siena 8:30 Hl. Messe, Wallfahrtsgruppe Tyroller [G] Samstag, 21.05. Hl. Hermann Josef, Hl. Christophorus Magallanes Vorabend zum Hochfest d. Heiligsten Dreifaltigkeit Violau 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Angehörige Wollmann u. Wiedenmann / Hermann Krist / Centa Dauner u. Angehörige / Johann Dirr, Angehörige Rieger u. Xaver Semmler / Rolf u. Elisabeth Gabsdiel / Fam. Sehorz u. Kaufmann [K] 19:00 Sonntagsmesse für Jan Breuer [K] Zusamzell Sonntag, 22.05. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Kollekte - 100. Deutscher Katholikentag Hegnenbach 8:30 Heilige Messe für Anton Wagner (v. Schützenverein) / Albert Grimminger (von den Blumen- u. Gartenfreunden) [P] 19:00 Maiandacht (gest. v. d. Ministranten) Baiershofen Altenmünster Violau Zusamzell 8:30 Heilige Messe für Konrad Popp / z. Dank für 30 Ehejahre / Anton Glaß [K] 19:00 Maiandacht (gestaltet v. Pfarrgemeinderat u. Gesangverein) 9:25 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Karolina Stegmiller / Erich Heimbach / Klara Weindl / Johann Egger u. Verst. Schwinger / Leonhard Rappler (v. d. Schulkameraden) / Hans u. Margarete Wiedemann / Klara Weindl / Viktoria u. Andreas Miehle / Centa u. Alois März u. Tochter Sabine [K] 19:00 Feierliche Maiandacht [K] Opfer für den Maialtar 65. Trachtenwallfahrt k e i n Rosenkranz 9:50 Aufstellung und Kirchenzug 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdient / Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / für Georg u. Katharina Spengler / Angehörige Abold u. Gallenmüller / Tiroch u. Bachmann / Verst. d. Fam. Pfitzmaier, Strauchmann u. Brenner / Anton Böck (Monatsgedenken) / Kunigunde u. Ludwig Hartmann u. verst. Angehörige / Otto Mauch u. Eltern / Ida u. Ferdinand Wurelly / Markus Hager / Verst. Vereinsmitglieder der Trachtenbezirke Burgau und Gundelfingen [P] 14:00 Feierliche Maiandacht, [P] musik. Gest.: Bocksberger Viergesang 19:00 Feierliche Maiandacht [P] Opfer für den Maialtar Dienstag, 24.05. Altenmünster 16:30 Heilige Messe im Haus Zusamaue [K] Mittwoch, 25.05. Hl. Beda, Hl. Gregor VII., Hl. Maria Magdalena Violau 8:30 Beichtgelegenheit 9:00 Pilgermesse für Gabriele Dippel, Martin Wiedemann u. Verst. Trautwein u. Neudert / Familie Baur / Franz Funk / Konstantin u. Johanna Mayer u. Sohn [K] Donnerstag, 26.05. Violau Zusamzell HOCHFEST FRONLEICHNAM 9:00 Festgottesdienst [K] anschließend Fronleichnamsprozession 9:00 Festgottesdienst am Kirchplatz [P] anschließend Fronleichnamsprozession Samstag, 28.05. Baiershofen Altenmünster Violau 14:00 Taufe: Emil Wiedemann [K] Vorabend zum 9. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Sonntagsmesse für Leonhard Rappler / Dorit Liepert und Eltern Liepert / Andreas und Peter Meitinger [P] anschl. Bürgerempfang 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Konstantin Mayer u. Eltern [K] Sonntag, 29.05. 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zusamzell 8:30 Heilige Messe für Käßmair u. Sailer / Maria Hiemer (Gartenbauverein) / Therese u. Andreas Steidle , Karl u. Barbara Aumann, Verstorbene Higl, Röttle u.Klein [P] 19:00 Maiandacht (gestaltet v. Soldaten- u. Veteranenverein) 8:30 Heilige Messe für Franziska, Johann, Erna u. Anton Wagner / Josefa u. Alois Storr, Angehörige u. Anna u. Josef Rogall / Aloisia u. Karl Beckert / Maria Egger (Krieger-u. Kameradenverein) [K] 19:00 Feierliche Maiandacht [P] Opfer für den Maialtar 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft , f. Hildegard Jochum u. verst. Angehörige / Franz Schwayer u. Verstorbene Herreiner / Josef u. Josefa Steppich / der Muttergottes zum Dank / Familie Glatzmaier / Familien Schwarz u. Heinle [P] 11:30 Wallfahrtsgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Aschberg [G] 14:00 Kirchenkonzert zu Ehren Mariens musik. Gest.: Trompetenensemble Knopp geistliche Impulse Wallfahrtspfarrer Pfefferer 10:00 Heilige Messe für Konrad u. Hilde Weishaupt / Werner Mayr / Franz Hofmeier / Theresia u. Leonhard Rolle / Kunigunde Vogg / Irmgard Eisele [K] 19:00 Feierliche Maiandacht [K] Opfer für den Maialtar 19:00 Maiandacht (gestaltet v. Familienkreis) Hegnenbach Violau Baiershofen Altenmünster Dienstag, 31.05. Baiershofen Altenmünster 9:00 Heilige Messe für Konrad Mayer / Margit Döllinger / Georg Eckert u. Angehörige / Maria Bickel u. Sohn Johann [K] 19:00 Heilige Messe für Irmina Roball [P] Mittwoch, 01.06. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer Violau 8:30 Beichtgelegenheit 9:00 Pilgermesse für verstorbene Angehörige [K] Donnerstag, 02.06. Hl. Marcellinus u. hl. Petrus, Märtyrer in Rom Unterschöneberg 18:00 Heilige Messe für Irmgard u. Josef Pill / Magdalena Leutenmaier u. verst. Angehörige / Anton Reitschuster / Verst. Müller, Schmid u. Remmele [P] Hennhofen 19:00 Heilige Messe zur immerwährenden Hilfe Mariens / Theresia u. Johann Kaim / Raimund Miehle u. verst. Angehörige [K] Freitag, 03.06. HERZ-JESU-FEST Zusamzell 19:00 Heilige Messe für Verst. Gall u. Britzelmeier / Elisabeth Leitenmaier [K] Samstag, 04.06. Violau Altenmünster Violau 10:00 Hl. Messe, Wallfahrt von Dürrlauingen [G] 11:00 Taufe von Fynn Böhnke [K] Vorabend zum 10. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Johann u. Thekla Gruber, Josef u. Maria Rölle [K] Sonntag, 05.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Baiershofen 8:30 Heilige Messe für Maria u. Theresia Schwab u. Angehörige / Paul Miller (v. d. FFW Baiershofen) / Johann u. Magdalena Luible u. Sohn Erwin [K] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, für Margarete Kuhn u. Angehörige / Xaver Seidl (v. Gartenbauverein) / Anton Reitschuster (v. Gartenbauverein) / Edeltraud Riechert (v. Gartenbauverein) / Ernst Wiedemann u. Angehörige / Centa Frank / Winfried Finkel / Gerlinde Litzel / Martha Eberhard / Verst. Rieger u. Lutz / Verst. Geißler / Thekla u. Georg Kolbeck / Gerda Burkner / Kreszenz Mair [P], Gebet der MMC Violau Zusamzell Altenmünster 10:00 Heilige Messe für Rudolf Engelmann 18:00 Heilige Messe für Werner Miehle (vom Gesangverein) / Konrad Rappler / Martin Tausend, Sofie u. Ignatz Maugg u. Angehörige / Karl Vogele u. Kreszenz u. Ulrich Färber / Alfons Eineder u. Verst. Gerstner / Aloisia u. Andreas Bogenrieder [P] Dienstag, 07.06. Baiershofen Altenmünster 9:00 Heilige Messe für Johann u. Lidwina Kränzle u. Joh. Mayer / Theresia, Anton u. Pfarrer Josef Schmid / Johann Rolle [P] 19:00 Heilige Messe für Verstorbene Niederhofer u. Fink / Georg u. Anna Miller u. Sohn [K] Mittwoch, 08.06. Violau 8:30 Beichtgelegenheit 9:00 Pilgermesse für Verst. Eltern [P] Samstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel Violau Baiershofen 11:45 Heilige Messe, Kath. Landvolkbewegung [G] Vorabend zum 11. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Anton Ratzinger u. Angehörige / Franz Findler u. Tochter Marianne / Winfried Finkel (Obst- u. Gartenbauverein) / Verst. Weindl, Deffner u. Kindler / Familie Frey [K] 19:00 Sonntagsmesse für Anton Glaß u. Vater [K] Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hegnenbach 8:30 Heilige Messe für Albert Grimminger (Krieger- u. Kameradenverein) / Verst. Schomburg u. Grüner / Anton Wagner / Josefa u. Xaver Rampf u. Angehörige / Herbert Kallenbach [P] 10:00 Patrozinium St. Antonius, Festgottesdienst, Hl. Messe für Walter Schäffenacker, Eltern u. Schwiegereltern / Anton u. Theresia Hörmann / Werner Miehle, (Jahresmesse) [K] musikalische Gestaltung: Blaskapelle Altenmünster 17:00 Dankandacht [K] Hennhofen Zusamzell 8:30 Heilige Messe für Daniel, Theresia u. Karl Binswanger / Geschwister Dieminger u. Hermann Spring / Maria Hiemer / Josef Gall [K] Violau 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, für Josefa u. Otto Hofmeier / Anton u. Kreszenz Wink u. Kinder / Eleonore Sendlinger u. Eltern / Verst. d. Familie Stanusch / Verst. d. Familien König u. Schubert / Ottilie Mayer (v. Frauenbund) [P] Dienstag, 14.06. Baiershofen Altenmünster 9:00 Heilige Messe für Josef u. Roland Kaifer [K] 16:30 Heilige Messe im Haus Zusamaue [P] Mittwoch, 15.06. Monatswallfahrt zu Ehren unserer Lieben Frau von Fatima Violau 8:00 Anbetung und Beichtgelegenheit 9:00 Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für Angehörige Hartmann u. Schmid / Dank der göttlichen Vorsehung / zur Mutter der immerwährenden Hilfe / Alfred u. Anton Schober / Leonhard Rappler / Konstantin Mayer u. Eltern [P/K] Donnerstag, 16.06. Neumünster Eppishofen Unbeflecktes Herz Mariä und Hl. Benno 18:00 Heilige Messe für Johann u. Matthias Micheler u. Eltern / Albert Niederhofer / Matthias u. Theresia Wörner u. Angehörige / Johann u. Josefa Wink u. Angehörige / Winfried Finkel, (Obst- u. Gartenbauverein ) / Wenzel Pux u. Eltern Wörner / Familie Steppe u. Linke / Verst. Fritz u. Rupprecht [P] 19:00 Heilige Messe für Herbert Ratzer u. Konrad Rappler [K] Freitag, 17.06. Frauenbundwallfahrt Dekanat Augsburg-Land Violau 18:30 Beichtgelegenheit 19:00 Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die verstorbenen Mitglieder der Frauenbünde [P] 21:00 Prozession und Lichtergottesdienst [P] musikalische Gestaltung: VENITE Samstag, 18.06. Baiershofen Neumünster 13:30 Kirchliche Trauung von Jasmin Gerthofer und Martin Wiedemann [P] 15:30 Kirchliche Trauung von Silvia Vogg und Jürgen Beier [P] Violau Zusamzell Vorabend zum 12. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Beichtgelegenheit 18:00 Erste Sonntagsmesse für Erwin Volk / Maria u. Rudolf Micheler u. Angehörige / Genofeva u. Heinrich Schmid / Maria u. Hans Miller / Georg u. Dora Wagner u. Söhne [K] 19:00 Sonntagsmesse für Bruder Karl Käßmair / Luise Hartmann u. Eltern / Otto u. Viktoria Wilksch , Otto Streil, Verst. Streil u. Köpf [P] Sonntag, 19.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hegnenbach 8:30 Heilige Messe für Stephan Rauscher u. Eltern / Johann, Franziska, Erna u. Anton Wagner / Maria Egger (v. Krieger-u. Kameradenverein) [K] 8:30 Heilige Messe für Sepp Fischer / Xaver u. Maria Schiffelholz / Johann Eisele [P] 9:25 Rosenkranz 10:00 Patrozinium St. Vitus, Festgottesdienst, Hl. Messe für Bruno Richter u. Enkel Linus / Inge Kruger / Leonhard Rappler (v. d. Schulkameraden) [P] musikalische Gestaltung: Blaskapelle Altenmünster 15:30 Andacht im Pfarrheim [P] 9:30 Rosenkranz 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft, für Theolinde Rolle / Johann u. Maria Hämmerle / Geistl. Rat Michael Rupprecht / Hubert Essenwanger / Maria u. Ludwig Stadler / für eine gute Geburt des 2. Enkelkindes / Simon Seitel u. Angeh. Deisenhofer / Leonie Sirch [P] Baiershofen Altenmünster Violau Mikrofonanlage Hegnenbach Für die Neuanschaffung einer für uns geeigneten Mikrofonanlage wurden bereits 500,- Euro aus der Pfarrgemeinde gespendet. Der Anschaffungspreis mit Montage beträgt 3600,- Euro. Damit unser Projekt also umgesetzt werden kann, benötigen wir weitere Spenden auf unser Konto bei der RB Augsburger-Land-West mit der IBAN DE69720692740002536528 Betreff: Spende Mikrofonanlage. Eine Spendenquittung erhalten Sie ab 200,- Euro über das Pfarrbüro. Ihre Kirchenverwaltung Sprechstunde in Zusamzell Solange mir die Temporalienverwaltung der PG Dinkelscherben noch übertragen ist, werde ich die Freitagssprechstunde vor der Abendmesse in Zusamzell aus terminlichen Gründen nicht mehr anbieten. Ich bitte um Ver- ständnis. Pfarrer Thomas Pfefferer. Fronleichnam Auch in diesem Jahr lade ich alle Pfarrangehörigen, besonders die Kommunionkinder (ohne Kerzen), sowie die örtlichen Vereine aus allen Ortsteilen mit ihren Fahnenabordnungen herzlich zur Mitfeier des Fronleichnamfestes nach Violau und Zusamzell ein. Den Gottesdienst in Zusamzell feiern wir bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz. Ein schöner Brauch ist es, die Häuser und Wege entlang des Prozessionsweges in besonderer Weise zu schmücken und auch Fahnen aufzuhängen. Die Kinder lade ich ein, auf dem Prozessionsweg Blumen zu streuen. Um unser Gemeinschaftsgefühl zu bestärken, fände ich es wieder schön, wenn die Fahnenabordnungen der Vereine aus Hegnenbach und Altenmünster sich an der Fronleichnamsprozession in Zusamzell beteiligen und die Vereine aus Baiershofen in Violau. Die Prozessionsordnung ist im Anschluss aufgeführt. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott an jene, die für die Altäre verantwortlich sind. Schon jetzt darf ich sie und alle, die am Gelingen der Prozessionen beteiligt sind, anschließend zu einer Brotzeit einladen! Ihr Pfarrer Thomas Philipp Pfefferer. Prozessionsordnung 1. Kreuz, Weihrauch, Leuchter und Kirchenfahnen 2. Vereinsfahnen mit Abordnungen 3. Ministranten 4. Kommunionkinder 5. Laternen und Himmel 6. Musikkapelle 7. Lautsprecher 8. Gemeinde. Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Mindelzell Am Donnerstag, den 9. Juni findet die alljährliche Wallfahrt nach Mindelzell statt. Um 10.00 Uhr feiern wir dort den Wallfahrtsgottesdienst. Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen im „Gasthaus zum Kreuz“. Am Nachmittag feiern wir in Bad Krumbad eine Andacht und trinken anschließend im Panoramarestaurant Kaffee. Abfahrtszeiten: Hegnenbach 8.40, Zusamzell 8.45, Hennhofen 8.48, Altenmünster 8.51, Eppishofen 8.54, Baiershofen 9.00, Neumünster 9.05, Violau 9.08, Unterschöneberg 9.11 Uhr, jeweils an der Bushaltestelle. Anmeldung über das Pfarrbüro unter Tel. 08295/608. Pfarrfest und Patrozinium „St. Vitus“ am Sonntag, 19. Juni, in Altenmünster 10.00 Uhr Festgottesdienst musikalische Gestaltung: Musikkapelle Altenmünster Das Pfarrfest feiern wir anschließend im Pfarrheim und beenden es dort mit einer Andacht um 15.30 Uhr. Wir bieten Ihnen an: Mittagstisch – Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Pfarrgemeinderat Altenmünster Frauenbund Bezirk Dinkelscherben Samstag 04.06. Von Fischach nach Maria Vesperbild 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Unterwegs auf dem Jakobsweg - Anschließend Möglichkeit zur Einkehr Referentin: Monika Schwab Freitag 17.06. Frauenwallfahrt in Violau, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Messe - vorbereitet durch ZV Violau - ca. 20.00 Uhr Frauenbundbuffet, 21.00 Uhr Lichterprozession Freitag 24.06. 18.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur Fahrt ins Fichtelgebirge mit DVD "Fichtelgebirge und Porzellan" im Pfarrheim Haus Hildegundis in Zusmarshausen Zweigverein Violau Der Katholische Frauenbund Violau unternimmt am Sonntag, 19. Juni, einen Tagesausflug nach Thierbach in der Wildschönau. Wir laden alle Interessierten herzlich ein und bitten um möglichst baldige Anmeldung bei Christine Koch, Tel. 08295/1220. Krankenkommunion Oft lassen Krankheit oder das zunehmende Alter es nicht mehr zu, am Gemeindegottesdienst teilzunehmen. Wann immer Sie nicht mehr in die Kirche kommen können, kommt die Kirche gerne zu Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne das Pfarrbüro. Monatlicher Kirchputz Altenmünster: Mittwoch, 8. Juni Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 18.06. – 31.07.2016 Redaktionsschluss: Montag, 6.06. Wichtige Information Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen geschlossen: Mittwoch, 18. Mai und Mittwoch, 08. Juni wegen Fortbildung und in den Pfingstferien vom 24. – 27. Mai 2016 Telefonische Erreichbarkeit in dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrer Thomas Pfefferer Kaplan Biju Nirappel 08295/909510 08296/2243641 Wenn wir vollkommen wären Wenn wir vollkommen wären, hätten wir einander nicht nötig. Weil wir schwach sind, brauchen wir Anerkennung. Weil wir Fehler haben, brauchen wir Verständnis. weil wir unsicher sind, möchten wir akzeptiert werden. Weil wir wandelbar sind, können wir einander verwandeln. Weil wir unvollkommen sind, können wir einander lieben. Wenn wir vollkommen wären, hätten wir einander nicht nötig. Josef Dirnbeck Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster, Tel. 08295/608, Fax 08295/498 www.wallfahrtskirche-violau.de, e-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc