SPORTBOX Sommer 2016 – Ausgabe 49 1 Sommer 2016 2 SC-Vilkerath 1961 e.V. Einleitung Aufruf An alle ehemaligen Trainer, Betreuer, Übungsleiter/-innen Wir sind auf der Suche nach Schlüssel. Liebe Sportboxleser, Wer hat noch Schlüssel für das Sportheim oder für die Turnhalle? endlich ist es wieder so weit. Zur Einweihung unseres Rasenplatzes erscheint die 49. Ausgabe unserer Sportbox. Nach knapp 3 Jahren und 2 Ausgaben unseres Sponsorenheftes freuen wir uns, euch diese Ausgabe in unserem neuen Design zu präsentieren. Immerhin erschien die 1. Ausgabe unserer Sportbox schon im März 1994, also vor 22 Jahren. Wir sind bemüht, im Jahr zwei Ausgaben im Sommer und zum Weihnachtsmarkt zu veröffentlichen. Natürlich lebt die Zeitung auch von den Berichten unserer Mitglieder, Abteilungen und deren Aktivitäten. Wenn jemand noch Schlüssel besitzt, bitte mit unserer stellvertretenden Vorsitzenden Ingrid Stern in Verbindung setzen ([email protected]) Wir freuen uns, jetzt endlich unseren Rasenplatz einzuweihen. Eine zeitgemäße Sportstätte ist lebenswichtig für das Überleben des Vereins und deren Fußballjugend. Wir wollen an diesem Wochenende Danke sagen, an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben. Es war nicht immer einfach in dieser Zeit mit einer handvoll Leuten das Projekt zu stemmen. Deshalb sind wir umso mehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, das Projekt innerhalb unseres finanziell gesteckten Rahmens erfolgreich zu vollenden. Die Firma Cordel war in dieser Zeit immer ein verlässlicher Partner, der uns immer lösungsorientiert beraten und unterstützt hat. Abteilungsleiterin gefunden, die den Verein kennt und uns auf diesem Gebiet sicherlich weiter hilft. Unser Kursangebot ist bestimmt noch ausbaufähig. Also meldet Euch, wer uns ehrenamtlich unterstützen möchte. Dank sagen möchte ich meinen Vorstandskollegen Peter und Ingrid, den Abteilungsleitern und natürlich dem Bauteam mit Stefan Schönfeld an der Spitze und Gert Jaumann, Dietmar Reuber, Ralf Rohe, Norbert Bach. Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit unseren Vilkerather Vereinen, Gästen, Sponsoren, Spendern. Natürlich sind alle Vereinsmitglieder und interessierte Bürger an allen 3 Tagen herzlich eingeladen. Für den SC Vilkerath 1961 e.V. Klaus Radermacher Vorsitzender Für dieses Jahr haben wir uns auf die Fahne geschrieben unseren Vorstand zu erweitern und die fehlenden Positionen zu besetzen. Wir suchen noch immer händeringend nach einem Geschäftsführer. Gelungen ist uns die Neubesetzung des Abteilungsleiters Breitensport. Mit Bianca Drux haben wir eine Verantwortlich für den Inhalt: SC-Vilkerath 1961 e.V., Klaus Radermacher, Untermiebach 23, 51491 Overath 3 Sommer 2016 Wir backen seit Generationen 4 51491 Vilkerath, Kölner Straße 14 Telefon: 02206 - 12 42 www.die-baeckerei-mueller.de [email protected] 51491 Overath, Bahnhofsplatz 11 Telefon: 02206 - 47 28 51491 Marialinden, Pilgerstraße 67 Telefon: 02206 - 85 88 42 51789 Schmitzhöhe, Lindlarer Str. 40 Telefon: 02207 - 82 33 53819 Neunk.-Seelscheid, Zeithstr. 146 Telefon: 02247 - 900 20 17 SC-Vilkerath 1961 e.V. Grußwort des Stadtsportverbandes Overath Jetzt endlich ist es geschafft, auch der SC Vilkerath hat seinen dringend benötigten Rasensportplatz. Herzlichen Glückwunsch! In Zeiten knapper Kassen ist es den Vereinsverantwortlichen gelungen, dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen. So etwas geht sicherlich nur bei einem gut funktionierenden Vereinsleben, mit viel Engagement des Vorstandes und aller Mitglieder, sowie einer guten Vernetzung in den Ort Vilkerath und unsere Stadt. Fußball ist nun einmal, bei Wertschätzung aller anderen Sportarten, der Kern eines auf Familien- und Breitensport angelegten Vereins. Will man hier konkurrenzfähig bleiben, muss man auch attraktive Sportanlagen bieten. Dazu gehört im Fußball nun einmal auch ein Rasenplatz. Dass diese Philosophie aufgeht, zeigt die rasant gestiegene Zahl der im Verein betreuten Fußballmannschaften, vor allem auch im Jugend- und Bambinibereich. Aber nicht nur Fußball macht den SC Vilkerath stark. Auch das große Angebot im Freizeit- und Breitensport von Mutter-Kindturnen über Yoga, Gymnastik und Tischtennis, um nur einige der Angebote zu erwähnen, macht den SC Vilkerath attraktiv - nicht nur für Vilkerather - und zu einem wesentlichen Bestandteil des bestens funktionierenden Ortslebens. geworden ist und für Teilnehmer wie auch Zuschauer eine wahres Highlight ist. Hervorzuheben ist hierbei auch der Paralauf, der dieses Jahr zum zweiten Male stattfindet, sich aber sicherlich auch zu einer Traditionsveranstaltung entwickeln wird. Die neue Rasensportanlage wird dem Verein, seinen Mitgliedern aber auch dem ganzen Ort sicherlich wieder neue Motivation geben in dem ehrenamtlichen Wirken für ein harmonisches Vereinsleben und ein attraktives Sportangebot. Dem Verein und all seinen Mitgliedern wünsche ich auch im Namen des Stadtsportverbandes viel Freude, Spaß und Erfolg mit dieser neuen tollen Sportanlage. Wolfgang Naujokat Vorsitzender des Stadtsportverbandes Overath Ein besonderes Schmankerl hat der SCV mit seinem Viertelmarathon zu bieten, der schon zu einer festen Größe in der Laufszene 5 Sommer 2016 Grußwort von Bürgermeister Jörg Weigt Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Fußballfreunde, der SC Vilkerath hat in dieser Saison allen Grund zum Feiern – weiht er doch seinen neuen Sportrasenplatz ein. Der Weg bis hierhin war nicht einfach – mit viel Überzeugungskraft, kreativen Ideen und Durchhaltewillen ist es dem SC Vilkerath mit Hilfe von vielen Sponsoren gelungen, das seit langem geplante Projekt zu verwirklichen. Hierzu gratuliere ich ganz herzlich und bedanke mich bei allen, die zur Realisierung beigetragen haben. Ich wünsche allen Sportlern, die auf diesem Platz trainieren, viel Spaß beim Training und viel Erfolg bei den in diesem Jahr anstehenden sportlichen Wettkämpfen. Jörg Weigt Bürgermeister UNSER 12TER MANN AUF D HYBRID 6 SC-Vilkerath 1961 e.V. Der Vilkerather SC ist zufrieden mit Ihrem 2015 erbauten Hybridrasenplatz. Den Umbau des „roten Flecks“ übernahm die Firma Cordel aus der Vulkaneifel. hmen e n r e t w auun Das B im Inter vie l Corde DEM PLATZ: DRASEN Doch wie lief es hinter den Kulissen ab? Kleine Planungsänderungen wurden stets mit dem Verein besprochen und im gegenseitigen Einvernehmen ausgeführt. Bereits im Vorfeld unterstütze der Verein die Umbauarbeiten. Gerade weil alle Beteiligten sehr ergebnisorientiert zusammengearbeitet haben, lief der Bau mithilfe der freiwilligen Helfer des Vereins quasi Hand-in-Hand. Auch während der Bauphase blieben die Vertragspartner im Kontakt und tauschten sich fortwährend über den Fortschritt aus. Es entstand ein gutes Verhältnis zwischen unseren Mitarbeitern und dem Verein. Und die positive Partnerschaft setzt sich fort. Zurzeit wird der Sportverein weiterhin durch die Firma Cordel in der Pflege ihrer neuen Sportstätte unterstützt. Hierbei übernimmt Cordel die Pflegearbeiten, sowie das regelmäßige Düngen des Platzes, damit die Sportler sich voll und ganz auf ihre Leidenschaft konzentrieren können. Wir bedanken uns vor allem bei Herrn Radermacher und Herrn Schönfeld für den stetigen Austausch und das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam haben wir diesem Verein den ersten Hybridrasenplatz in Nordrhein-Westfahlen ermöglicht. Ein abschließendes Wort von unserem Bauleiter Norbert Tombers, welcher das Projekt betreute und auch heute noch im guten Kontakt mit dem Verein steht: „Wir möchten uns vielmals bei den Vereinsmitgliedern für die gegenseitige Unterstützung bedanken. So muss ein Platzbau ablaufen!“ Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Lena Becker Offizieller Partner – Fußball-Verband Rheinland und Fußballverband Mittelrhein 7 Sommer 2016 Die KALTENBACH-GRUPPE „IMMER IN IHRER NÄHE" Die Kaltenbach-Gruppe wurde 1961 von meinem Vater Adolf Kaltenbach gegründet und zählt seit vielen Jahren mit Stützpunkten im Rheinisch-Bergischen-, Oberbergischen-, Rhein-Sieg-, Hochsauerland- und Märkischen Kreis, sowie im Kreis Olpe und in Remscheid zu den größten Autohandelsketten in Deutschland. Mit 13 BMW Standorten in Arnsberg, Bergisch Gladbach, Lennestadt, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Olpe, Overath, Remscheid, Waldbröl, Werdohl, Wermelskirchen, Wiehl und Wipperfürth ist flächendeckend die enge Verbundenheit zum bayerischen Premiumfahrzeughersteller erkennbar. Auch die gesamte BMW Motorradpalette in vier unserer Betriebe sowie die des MINI in acht unserer Betriebe, zählen dazu. Erweitert wird die Gruppe durch einen Honda/KIA-Betrieb in Wiehl, dem Autopark Ehreshoven und Lüdenscheid mit Land Rover, Range Rover und Volvo sowie dem Autopark Remscheid als exklusiver Volvo Standort. Zum weiteren Firmenportfolio gehören das AK Gebrauchtwagen Center sowie drei Karosserie- und Lackierbetriebe in Remscheid, Meinerzhagen und Engelskirchen die das Angebot rund um das Automobil vervollständigen. Bereits seit 1981 unterstützen wir aktiv den SC Vilkerath und können somit auf eine 35 jährige Zusammenarbeit zurück schauen. Wir freuen uns gemeinsam auf viele weitere Jahre der Unterstützung und Zusammenarbeit. Ihre Anke Kaltenbach Täglicher Mittagsmenü Lieferservice Fleischwaren & Grillfleisch Wir liefern die gesunde Alternative zu Mikrowelle und Co – 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Sie erhalten täglich wechselnde, frisch zubereitete, vollwertige 2-Gänge Menüs zum Festpreis ohne Vertragsbindung (täglich abbestellbar). Unsere Fleischerei steht schon seit vielen Jahren für qualitativ hochwertige Produkte und besten Service. Wir verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik und werden höchsten Standards gerecht. Weitere Informationen und den aktuellen Wochenplan: www.party-service-wasser.de/mittagsmenue Realisation: www.pictibe.de Partyservice & Catering 8 SC-Vilkerath 1961 e.V. Kirschbaum 20, 51491 Overath Telefon: 0 22 06/8 24 95 www.party-service-wasser.de Von der kleinen Familienfeier bei Ihnen zu Hause bis zum betrieblichen Anlass mit mehreren hundert Teilnehmern. Party Service Wasser ist seit vielen Jahren der Partner für eine erfolgreiche Veranstaltung. www.kaltenbach-gruppe.de IMMER IN IHRER NÄHE. € MTL. RATE , 9 7 2 NUR G ZAHLUN N A E N OH * Kaltenbach Overath Freude am Fahren SEIEN SIE AKTIV. DAS BMW 2er ACTIVE TOURER „JUBILÄUMSMODELL“ – JETZT KURZFRISTIG LIEFERBAR! Der BMW 2er Active Tourer ist Ihr perfekter Begleiter für ein aktives Leben und beweist, dass sich kompakte Abmessungen, Funktionalität und Variabilität gekonnt mit dynamischem Design vereinen lassen. Damit ist dieses Fahrzeug immer startbereit für sportliche Aktivitäten, Reisen und den Einsatz im Alltag – mit der Dynamik, die man von einem BMW erwartet. Leasingangebot BMW 218i Active Tourer – Jubiläumsmodell Schwarz uni, Stoff Grid Anthrazit, 16“ Leichtmetallräder V-Speiche 471, Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion, Park Distance Control (PDC) hinten, Klimaautomatik, Navigationssystem, Sitzheizung vorne, Nebelscheinwerfer, Regensensor & autom. Fahrlichtsteuerung, Armauflage vorne u.v.m. Fahrzeuggesamtpreis (UPE): 30.440,00 EUR * Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Einmalige Leasing-Sonderzahlung: 0,00 EUR Darlehensbetrag: 24.879,25 EUR Gesamtbetrag: 10.044,00 EUR Effektiver Jahreszins: 4,06 % Sollzinssatz p.a.**: 3,99 % Mtl. Leasingrate: 279,00 EUR* *Zzgl. Bereitstellung und Zulassung in Höhe von 990,00 EUR. **Gebunden an die gesamte Vertragslaufzeit. SICHERN SIE SICH +1.500,-€ „ON TOP“ ZUM SCHWACKE-WERT FÜR IHREN GEBRAUCHTWAGEN, EGAL WELCHER MARKE. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,8–6,3; außerorts 4,6–4,2; kombiniert 5,4–5,0; CO2-Emission in g/km (kombiniert): 126–116 Alle Preise inkl. MwSt. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 03/2016. Abbildungen ähnlich. Zwischenverkauf & Druckfehler vorbehalten. Kaltenbach Automobile GmbH & Co. KG • Maarweg 1 • 51491 Overath BMW Vertragshändler Overath • Tel.: 02206/9014-0 Kaltenbach Automobile GmbH & Co. KG Maarweg 1 51491 Overath Der Arbeitskreis Sportrasen Wenn im Juni 2016 diese schöne Fußball-und Leichtathletikanlage ihrer Bestimmung übergeben wird, sollte man einen kurzen Augenblick daran zurückdenken, unter welchen zum Teil schlechten Platzverhältnissen im Vergleich zu der jetzigen Anlage in den letzten 50 Jahren die Sportler des SC Vilkerath ihren Fußball-und Leichtathletiksport ausüben mussten. Wir sind glücklich, mit dieser nun runderneuerten Sportanlage für die Aktiven eine optimale, eine hervorragende Spiel-und Trainingsstätte geschaffen zu haben. Wir können heute mit Stolz sagen, dass hervorragende Voraussetzungen im Training und im Wettkampf vorhanden sind, um sich für die kommenden Jahre, sowohl für die 1. und 2. Fußballherrenmannschaft wie auch für alle Jugend-, und Freizeitmannschaften Mannschaften erfolgreich aufzustellen. Wir wollten eine zukunftsorientierte Sportstätte bauen, um für die heutige sportliche aktive Generation, aber auch für unseren gesamten Ortsteil einen Sportstättenmittelpunkt schaffen, wo wir allen sportlichen Ansprüchen gerecht werden können und wo wir uns wohlfühlen. Hybridrasen: Die ideale Kombination aus Natur- und Kunststoffrasen. Nutzer und Träger von Fußballsportflächen hatten bisher 3 Auswahlmöglichkeiten bei Investitionsentscheidungen hinsichtlich des Belages: Tenne („Rotgrand“, „Asche“), Naturrasen oder Kunststoffrasen. Naturrasen gilt nach wie vor als beliebtester Fußballbelag, kommt aber manchmal an seine Belastungsgrenzen. Kunststoffrasen ist sehr viel belastbarer, ist aber auch teurer und ökologisch nach wie vor umstritten. Wir, der Arbeitskreis Sportrasen des SC Vilkerath haben entschieden: 10 SC-Vilkerath 1961 e.V. Die Kombination macht‘s Mit der Kombination von Naturrasen und Kunststoffrasen ist eine echte Innovation gelungen. Die optimalen Spieleigenschaften der Rasengräser werden mit der hohen Belastungsfähigkeit der Kunststofffasern verbunden. Beide Partner nützen und schützen sich gegenseitig. Das Ergebnis: Rasen, wie der Spieler ihn sich wünscht mit einer Belastbarkeit von täglich bis zu 2 Stunden zusätzlich im Vergleich zum herkömmlichen Rasen. Mit häufig geringeren Investitionskosten gegenüber einem Kunststoffrasen ist er die ideale Lösung für unseren Verein, wir wünschen uns optimalen Spielkomfort mit hoher Belastungsfähigkeit. Ferner bleibt ein Hybrid-Sportplatz ein Sauerstoffproduzent, legt CO2 fest, bindet Staub, beeinflusst positiv die Luftfeuchtigkeit und die Oberflächentemperatur. Und ganz wichtig, Fußball behält seinen Charakter als Rasensport. Hervorzuheben sind auch die Regenerationsfähigkeit des Naturrasens und die Möglichkeit, partielle Reparaturen problemlos durchführen zu können. Den Hybridrasenplatz mit der Firma CORDEL aus der Eifel zu bauen, war und ist eine sehr gute Entscheidung. Sowohl die Finanzielle Vorgaben wie auch die Ausführung des Projektes waren, wie im Vorfeld besprochen zu unserer Zufriedenheit eingehalten worden. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und unseren freiwilligen Helfern war vorbildlich. Wir Helfer konnten fragen was wir wollten uns wurde immer offen geantwortet und geholfen. Nie wurde etwas verlangt was man nicht umsetzen konnte, nie wurde etwas befohlen es wurde partnerschaftlich von uns abverlangt was natürlich auch sein musste. Deshalb möchte ich auch hier einen herzlichen Dank an die gesamte Firma Cordel von uns Helfern ausrichten. Nach gut einer Saison wollen wir wissen wie der Hybridrasenplatz sich in der Praxis bei uns bewährt hat. Ganzheitliche Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparates FaszienDistorsionsModell (FDM) Dorn-Therapie Interview zum Sportrasen Breuss-Massage Hierzu befragen wir den Spielführer Bastian Schönfeld und Trainer Uwe Ommer unserer I. Mannschaft. Cranio-Sacral-Therapie Ohrakupunktur Parietale Osteopathie Ab- und Ausleitungsverfahren Sensomotorische Körpertherapie 1. AK: Gleich mal das wichtigste vorne weg. Wie seit ihr aktuell mit dem Platz, nach einer Spielzeit, zufrieden? Was ist das Feedback der Spieler? Bastian: Ich bin sehr zufrieden. Natürlich wird ein Naturprodukt bei starker Inanspruchnahme abgespielt doch ergeben sich hierdurch auch positive Effekte ... Heimvorteil. In der folgenden Saison startet man ja wieder mit einem neuwertigen nachgewachsenen Platz. Uwe: Also alles in allem bin ich schon froh, dass die Saison nun bald vorbei ist und wir unseren Platz wieder erneuern können. Der Platz ist natürlich immer noch bespielbar, aber vor knapp einem Jahr war das ganze Am Bahnhof 7 51491 Overath-Obersteeg Tel.: 0 22 04 / 42 67 36 [email protected] www.heilpraxis-oebbeke.de 11 Sommer 2016 das Angebot an Freizeitaktivitäten einfach wesentlich größer und vielseitiger. Wenn früher ein Fußballer nicht der beste war, hat er sich da durchgebissen, heute meldet sich der Spieler ab und geht einem anderen Hobby nach. Ein Aschenplatz ist natürlich bei der Masse an Vereinen in der Umgebung ein absoluter Nachteil, aber das Thema ist ja Gott sei Dank seit dieser Saison erledigt. doch etwas angenehmer als aktuell. Wir mussten auch erst einmal unsere Erfahrungen mit dem neuen Geläuf machen und wie wir ihn zu behandeln haben. Ich denke zum Ende der nächsten Saison wird das ganze schon etwas besser aussehen. 2. AK: Was meint ihr, liegen die Probleme im Nachwuchsbereich wirklich nur am Aschenplatz oder gibt es auch noch andere Gründe? Bastian: Ich denke ein Ascheplatz ist für viele Familien ein K.O.-Kriterium. Doch diese Entschuldigung für mangelnden Nachwuchs wäre zu einfach. Ich sehe vielmehr, dass Nachwuchs dort nachgefragt wird, wo Freundeskreise entstehen können und der Verein sich um diese Freundschaften kümmert. Wenn es dem Verein gelingt eine Umgebung zu schaffen wo Freundschaften entstehen und die Trainer in diese integriert werden durch entsprechende Altersnähe zu dem Nachwuchs, werden Vereine kein Problem haben die Seniorenabteilugen mit Nachwuchs zu füttern. Uwe: Der Trend dass es immer weniger Jugendspieler gibt ist ja jetzt nichts Neues und ist auch nichts was nur den SC Vilkerath betrifft. Wenn man mal schaut wie viele Spielgemeinschaften es inzwischen gibt, ist das schon ein deutliches Zeichen. Es werden immer weniger Vereine, die wirklich durchgängig alle Jahrgänge adäquat bestücken können. Der Grund dafür liegt in der heutigen Zeit im Allgemeinen. In meiner Jugendzeit gab es eigentlich nur den Fußball, heute ist 12 SC-Vilkerath 1961 e.V. 3. AK: War die Entscheidung einen Hybridrasen zu bauen, aus eurer Sicht die Richtige? Wenn ja warum? Bastian: Auf jeden Fall. Wenn man an einem sonnigen Sommertag gegen 19:30 Uhr auf dem Ascheplatz stünde um mit Freunden kicken zu wollen, wüsste man genau was ich meine. Stauuubb! Uwe: Ein Hybridrasen ist schon eine feine Sache. Es macht einen großen Unterschied ob man auf Kunstrasen oder Hybridrasen spielt. Der Hybridrasen ist in jedem Fall ein Pluspunkt für den SC Vilkerath, wodurch wir uns von den meisten anderen Vereinen unterscheiden. Wenn man sich die Heimtabelle dieser Saison anschaut, so stehen wir ganz oben. Mehr Beweis dass dieser Platz gut für uns ist kann es ja gar nicht geben. 4. AK: Was vermisst ihr heute vom alten Ascheplatz? Bastian: Nichts!! Uwe: Nichts! Obwohl ich habe auch ein paar schöne Erinnerungen an so manche Schlammschlacht die unter die Haut gegangen ist… 5. AK: Es wird gesagt, das die Verletzungsgefahr bei einem Hybridrasenplatz geringer ist als bei einem Kunstrasenplatz ihr diese Aussage teilen, wenn ja warum? gekommen dass uns Training gefehlt hat. Insofern haben wir dies bis dato super gelöst bekommen. Mein Dank gilt hier ausdrücklich unseren tollen Nachbarvereinen! Bastian: Ja kann ich. Ich habe selbst in meiner Jungend auf einem Kunstrasenplatz trainiert und nun die Erfahrung mit dem Hybridrasen gemacht. Beim Kunstrasen besteht immer die Gefahr des stecken bleiben. Außerdem gibt der Kunstrasen beim Stoppen keinen Spielraum für den Körper. 8. AK: Was ist der Vorteil beim Hybridrasenplatz für euch ? Bastian: Wir können endlich ordentliche Schuhe tragen ohne das diese jeden Monat kaputt sind. Uwe: Ich denke dafür ist es noch zu früh, um wirklich nachhaltig eine Aussage treffen zu können. Diese Saison sind wir jedenfalls größtenteils von Muskel- und/oder Bänderverletzungen verschont geblieben. 6. AK: Wie sieht es mit der Kondition bei einem Hybridrasenplatz aus? Bastian: Eine Frage des Trainings. Aufgrund der Bodenhärte und den kurzen Halmen ist ein Hybridrasen von dem Wiederstand eher mit einem Kunstrasen zu vergleichen. Uwe: Für mich macht es keinen Unterschied, aber ich stehe ja auch nur am Rand. Spaß bei Seite, ich denke nicht dass es einen gravierenden Unterschied gibt. Alles eine Gewohnheitssache. 7. AK: Wie kommt ihr mit den Platzsperrungen im Winter und Sommer zurecht? Bastian: So ist es abwechslungsreicher. Wenn man weiß und sich drauf einstellt ist das kein Problem. Außerdem gibt es Freundschaftsvereine die uns immer willkommen heißen. An dieser Stelle vielen Dank an den TUS Immekeppel. Uwe: Es ist natürlich nicht schön wenn man nicht auf seinen eigenen Platz kann, aber uns ist allen bewusst dass dies teilweise einfach notwendig ist. Auf Grund mehrerer Vereine die uns in der näheren Umgebung dabei unterstützen, ist es aber eigentlich nie dazu Uwe: Dass wir der einzige Verein in der Kreisliga A sind, der einen Hybridrasen hat. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, alle unsere Gegner brauchen i.d.R. Zeit um sich an den Platz zu gewöhnen, ins besondere wenn der Platz nass ist, dann ist das Verhalten schon ein anderes als auf Kunstrasen, meine Jungs haben sich daran gewöhnt, unsere Gegner nicht. Wir haben eine technisch sehr versierte Mannschaft, dies ist auf einem Hybridrasen definitiv von Vorteil! 9. AK: Was erwartet ihr allgemein von einem Fußballplatz und dann im speziellen von dem im Sommer installierten Hybridrasen Platz? Bastian: Ich erwarte nicht viel. Hauptsache der Ball rollt und 2 Tore können aufgestellt werden. Nun haben wir natürlich eine Luxusversion und werden verwöhnt. Uwe: Die Kugel muss gut laufen. 13 Sommer 2016 10. AK: Vielen Dank Bastian, vielen Dank Uwe, dass ihr euch kurz die Zeit für uns genommen habt. Dann wünsch ich euch und der Mannschaft viel Erfolg, eine erholsame Sommerpause und natürlich, dass ihr weiterhin auf höchstem Niveau auf dem Hybridrasenplatz spielt. Interview geführt durch Stefan Schönfeld 14 SC-Vilkerath 1961 e.V. Bastian Schönfeld Spielführer Uwe Ommer Trainer Immer da, immer nah. Man muss wissen, wie es geht, um zu zeigen, was man kann. Das ist so beim Fußball, das gilt auch für uns. Christian Küther Geschäftsstellenleiter Hauptstraße 83 • 51491 Overath • Telefon 02206 3244 [email protected] www.provinzial.com WERBEAGENTUR AUS OVERATH Vertrauen auch Sie auf Kompetenz und jahrelange Erfahrung im Bereich Konzeption, Marketing, Gestaltung, Druck, Webdesign, Programmierung, Fotografie und Videoproduktion. t 0 22 06/85 21 77 m 0177/59 64 613 [email protected] www.pictibe.de : R GRÜNDER ANGEBOT FÜ apier, p ef ri B , karten Logo, Visiten 990,–€ rnetseite ab gl. MwSt.) (zz Flyer und Inte 15 Sommer 2016 Kooperationspartner des SC Vilkerath für Gesundheit und Rehasport Mehr Lebensqualität Rehabilitationssport - kurz Rehasport- trägt durch medizinisch orientierts Training zur Stärkung der allgemeinen Leistungsfähigkeit nach oder während einer Erkrankung bei. Spezielle Übungen verbessern Kraft, Ausdauer, Koordination sowie Beweglichkeit. Die Übungen finden imer in Gruppen statt. Damit auch langfristig eine Verbesserung eintritt, sollte mithilfe von gezieltem und regelmäßigem Training der Zustand verbessert und stabilisiert werden. Besonders gute Resultate erzielt der Rehasport aber erst dann, wenn das Training regemäßig und speziell auf das Krankheitsbild zugeschnitten ist. Daher bieten wir eine Vielzahl von Kursen mit klarer indikationsbezogener Ausrichtung an. Außerdem erstellen wir für jeden einzelnen PAtieten ein ganz persönliches Bewegungsprogramm. Gesundheitswandern mit Thomas wir bewegen uns in freier Natur. Nur an Regentagen benutzen wir die Sporthalle. Geht doch einfach mit! Um bessere Erfolge zu erzielen, haben wir die Inhalte der Rehastunden therapeutisch und trainingsmethodisch erweitert. Deshalb wird ein geringer Zusatzbeitrag erhoben. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen kann jeder mit oder ohne Rehasportverordnung. Die Rehasportverordnung (Muster 56) kann von Ihrem behandlenden Arzt oder Facharzt bugetfrei verordnet werden. Die Verordnung muss Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung vorgelegt werden. Warum Rehasport? Mit Physiotherapie kann man eine deutliche Linderung der Beschwerden oder eine Beschwerdefreiheit erreichen. Die Anzahl der physiotherapeutischen Behandlungen ist allerdings begrenzt, d. h. in diesem Rahmen können nur akute Probleme beseitigt und der Grundstein für eine Beschwerdefreiheit gelegt werden. 16 SC-Vilkerath 1961 e.V. Terminabsprache und Info vormittags zwischen 9 und 12 Uhr unter 02263/801990 Treffpunkt: Looper Grundschule Freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Informationen sowie Anmeldung unter : 02263/801990 Pluspunkte beim Gesundheitswandern: Immunsystem stärken Blutdruck und Puls senken Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder und Bandscheiben stärken Osteoporose vorbeugen Rheumatische Gelenkbeschwerden, sowie Erkrankungen der Atemwege lindern Stimmung aufhellen Durchblutung steigern Stress bekämpfen Beim Gesundheitswandern wird nicht nur gewandert. Das Besondere passiert an schönen Plätzen in der Natur. Unterwegs werden gemeinsame Übungen gemacht, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern. Mitglieder des SC Vilkerath können an diesem Angebot teilnehmen. Vielleicht schaffen wir es auch in Vilkerath einen eigenen Termin mit Thomas Berfeld zu vereinbaren! Lüdenbach HOTEL RESTAURANT Klef 99, 51491 Overath Telefon: 0 22 06/9 53 80 [email protected] facebook.com/HotelLuedenbach Genießen Sie vielerlei regionale Spezialitäten und Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Mehrmals im Jahr bieten wir außerdem besondere Themenund BBQ-Abende sowie Wein- und Bierproben an. Bei gutem Wetter hat Lüdi‘s Biergarten für Sie geöffnet, sodass ein kühles Bier gemütlich in der Sonne getrunken werden kann – kostenfreies W-Lan inklusive. Schauen Sie auf unsere Internetseite: www.hotel-luedenbach.de ilkerath Wir gratulieren dem SC V d zum neuen Sportrasen un y. ir pla wünschen viel Glück und fa Realisation: www.pictibe.de, Overath NICHT NUR NACH DEM SPORT EINE GUTE ADRESSE ZUM ESSEN UND ENTSPANNEN. 17 Sommer 2016 18 SC-Vilkerath 1961 e.V. Sachverständigenbüro www.luetz.de öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige 51503 Rösrath Hauptstr. 141 0 22 05 / 92 91 0 51491 Overath Am Weidenbach 12 0 22 06 / 30 03 51545 Waldbröl Friedrich-Engels-Str. 3 0 22 91 / 60 66 51645 Gummersbach Gummersbacher Str. 55 0 22 61 / 63 92 75 50969 Köln Am Vorgebirgstor 15 0221 / 39 97 30 GTÜ-Prüfstellen 19 Sommer 2016 20 SC-Vilkerath 1961 e.V. Für mehr Spaß im eigenen Garten 10€ R ABATT* Bester Service und kompetente Beratung rund um Forst- und Gartengeräte Seit über 10 Jahren stehen die Brenner‘s und das qualifizierte Team für fachgerechte Reparaturen zum fairen Preis mit eigenem Hydraulikund Landmaschinenservice. Das große und gut sortierte Ersatzteillager sorgt für geringe Ausfallzeiten und schnellsten Service mit Hol- und Bringdienst. Auf mehr als 400 m² Ausstellungsfläche finden Sie zudem zahlreiche Produkte, namhafter Hersteller zu günstigen Preisen. Das Sortiment umfasst handgeführte Rasenmäher (Elektro/Benzin), Profimäher, Rasentraktoren für Privat und Gewerbe, Mähroboter, Motorsägen, Freischneider, Heckenscheren, Kehrmaschinen sowie Schutzbekleidung für sicheres Arbeiten bei jedem Wetter. Motorgeräte für Forst und Garten Realisation: www.pictibe.de, Overath Brenner Motorgeräte | Maarweg 15 | 51491 Overath/Vilkerath Telefon 0 22 06/86 88 93 | www.brenner-motorgeraete.de * Gültig bis 31.08.2016. Einlösbar für alle Dienstleistungen & Produkte (ausgenommen Aktionsware) ab 200€. Dezember 2015 21 Foto: A-Jugend 2016 Rückblick: Jugendfußball A-Jugend; Leistungsstaffel Nach einem starken Saisonstart in der Leistungsstaffel, mit der kurzzeitigen Tabellenführung, musste man im Spitzenspiel gegen Refrath eine 0:3 Niederlage einstecken. Leider wurde auch das anschließende Spiel gegen Ründeroth verloren. Der Spitzenplatz ist seit dem in Refrather Hand, die sich bisher nur ein Unentschieden leisteten. Nach dem Ründeroth Spiel konnte man aber in der darauffolgenden Woche den Frust bei einem 11:1 Sie gegen den TUS Reichshof ablassen. Die Leistungen sind seit dem sehr konstant, so dass man sich in der oberen Hälfte der Tabelle fest gesetzt hat und zwischen Platz drei und vier pendelt. Wie üblich wird der ältere Jahrgang der A-Jugend nach Abschluss der Saison in den Seniorenbereich wechseln. Für die A-Jugend der kommenden Saison bleibt ein Kern von ca. 8 Spielern bestehen, welche dann durch den großen B-Jugend Jahrgang unterstützt wird. 22 SC-Vilkerath 1961 e.V. Nach fünf erfolgreichen Jahren wird es auch einen Trainerwechsel geben. Das bewährte Team Paddy Breit und Werner Ramrath hören auf. Sie übergeben ein technisch gut ausgebildetes Team, was spielerisch durchaus zu überzeugen wusste. Nachdem die Trainer-Frage geklärt ist, erfolgen die Planungen für die nächste Spielzeit mit den Jahrgängen 1998/99. Das Minimalziel heißt dann auch wieder Klassenerhalt. B-Jugend; beide Normalstaffel Der Verlauf der Saison der B1-Jugend ist leider nicht so, wie erhofft beziehungsweise gewünscht verlaufen. Zu Saisonbeginn noch mit regelmäßigen Spielen und besonders im Pokal mit sehr guten Ergebnissen gestartet, plätschert die Saison jetzt vor sich hin. Plätschert trifft er wohl sehr gut, da aufgrund von Rückzügen einiger Mannschaften kein regelmäßiger Spielbetrieb mehr vorhanden ist. Zusätzlichen wurde leider gegen die Mitkonkurrenten um den Staffelsieg unnötig verloren so, dass gerade nach oben nichts mehr möglich ist. Dies ist natürlich schade, da die Mannschaft durch einen guten Zusammenhalt, auch außerhalb des Platzes und einer hohen Trainingsbeteiligung glänzt. Aufgrund der guten Spiele gegen die anderen Gegner, auch die ohne Wertung, hat man sich den dritten Platz aber redlich verdient. Die B2-Jugend besteht zum Großteil aus Spielern, des jüngeren Jahrgangs und behauptet sich in der ersten B-Jugend Saison sehr gut. Gerade im Hinblick auf die kommende Saison, wenn man dann als älterer Jahrgang spielt, ist die Entwicklung sehr positiv. Man hat sich konstant in der oberen Tabellenhälfte aufgehalten und hofft nach dem letzten Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Immekeppel vieleicht doch noch ein oder zwei Plätze bis zum Ende der Saison gut zu machen und hinter dem klaren Primus aus Agathaberg den zweiten oder dritten Platz zu belegen. Zur neuen Saison wird es zwei B-Jugendmannschaften geben. Eine bestehend aus dem Kern der jetzigen B2 und eine aus den nachrückenden Spielern aus den C-Jugendmannschaften. ab, wie man erst vor Kurzem nochmals bestaunen konnte, als man den Tabellenführer aus Moitzfeld die erst zweite Saisonniederlage beibrachte. Auch sonst kommt die Mannschaft immer besser in Schwung. Gab es zu Saisonbeginn noch einige Punktverluste, so wird es nun immer besser und man hat zurzeit den dritten Tabellenplatz inne. Da es sich hierbei um eine Mannschaft des jüngeren Jahrgangs handelt ist dieser Erfolg noch höher zu bewerten und lässt auf eine gute kommende Saison hoffen. Bambini Es ist schön zu sehen, dass es mittwochs wieder auf dem neuen Rasenplatz in Vilkerath wuselt. Denn dann stehen Simon und Henrik mit den Bambinis auf dem Platz und versuchen den Jungs und Mädchen die ersten Grundlagen beizubringen. Wir freuen uns, dass das Training so gut angenommen wird und sind gespannt auf das Spiel gegen die Bambinis aus dem Nachbarverein vom SSV Overath am 12.6. um 12 Uhr in Vilkerath auf dem Rasenplatz. C-Jugend; Leistungsstaffel West Die C-Jugend spielt eine solide Saison im Mittelfeld der Leistungsstaffel und hat zurzeit weder Ambitionen nach oben, noch muss sie sich Sorgen um einen möglichen Abstieg machen. Gerade im Hinblick auf die neue Saison ist es wichtig zumindest den Platz in der Leistungsstaffel zu halten. In der kommenden Saison werden wir in der Spielgemeinschaft mit zwei Mannschaften antreten, von denen eine in der Lage sein wird in der Leistungsstaffel mit zu spielen. D-Jugend; Normalstaffel Die reine Vilkerather Mannschaft wird nun schon seit einigen Jahren federführend von Werner (Nobby) Gippert und Frank Overhoff erfolgreich trainiert. Auch in diesem Jahr liefert die Mannschaft wieder super Spiele 23 Sommer 2016 Der Seniorenfußball Die Fußballabteilung des SC Vilkerath Die Abteilungsleitung Stephan Schmidt, Abteilungsleiter und Finanzen 0170/ 38 11 871 Stefan Schönfeld stellv. Abteilungsleiter 02206/ 8019 – 0 Dirk Selbach sportl. Leiter 0163/ 17 09 799 Erste Mannschaft Kommen und Gehen 2015/ 2016: Zugänge: Uwe Ommer (Trainer), Enes Topatan, Christian Pirlo (beide TV Hoffnungsthal), Ersel Akdogan (BV Drabenderhöhe 09), Enes Celik (TSV Ründeroth A-Jugend), Maik Lidl, Dennis Rettig (01/2016; beide Heiligenhauser SV A-Jugend), Yakup Ercan (01/2016; SSV Overath) Abgänge: Carsten Gülden (Eintracht Hohkeppel), Kai Ogzrall (unbekannt), Philip Roth (Karriereende), Samir El Hamraoui (Karriereende), Christian Pirlo (01/2016; TV Hoffnungsthal), Enes Topatan (01/2016; unbekannt) Die Verantwortlichen: Uwe Ommer (Cheftrainer), Simon Werner (Co-Trainer), Yusuf Demircioglu (Betreuer), Bastian Schönfeld (Kapitän) 24 SC-Vilkerath 1961 e.V. Torhüter Stavropoulos, Ioannis Ruffmann, Tobias Abwehr Akdogan, Ersel Celik, Ali Kemal, Hoch Maximilian, Rönz Lukas, Toksun Burak, Mittelfeld Bär Henrik, Celik Enes, Ercan Yakup, Lidl Maik, Schönfeld Bastian, Toksun Kerem, Sturm Gün Güven, Klöckner Robin, Rettig Dennis, Wecker David, Wecker Marius Sturm Gün Güven, Klöckner Robin, Rettig Dennis, Wecker David, Wecker Marius Zweite Mannschaft Kommen und Gehen 2015/ 2016: Zugänge: Tim Eichner (SSV Overath), Sebastian Klöckner (VfL Engelskirchen), Martin Schwamborn Abgänge: keine Die Verantwortlichen Markus Juraschek (Cheftrainer), Lars Schreiner (Torwarttrainer), Chris Vilshöfer (Fitnesstrainer), Florian Eschbach (Betreuer), Victor Scheiermann (Betreuer), Dennis Schönfeld (Kapitän) Torhüter Schneider Jan, Stötzel Nico Abwehr Blatt Clemens, Hoster Kai, Neuber Andreas,Schürmann David, Schwamborn Martin, Sekiraqa Taulant, Zimmermann Thomas, Zimmermann Torsten Mittelfeld Eichner Tim, Gebauer Nils, Jaumann Nicolas, Kocali Laith, Schönfeld Dennis, Schönfeld Lukas, Steinbiß Thilo, Stötzel Christian, Wenglorz Marc Sturm Jaumann Johannes, Klöckner Sebastian, Stellmach Marco Aufstieg der Zweiten Mannschaft Nach Jahren in der tiefsten Spielklasse stieg unsere Zweite Mannschaft im Spiel in Refrath in die Kreisliga C auf. Durch diverse Abstiegskonstellationen in den höheren Spielklassen reichte in diesem Jahr der 2. Platz zum direkten Aufstieg. Zum Spiel fuhren wir alle zusammen mit einem gemieteten Bus. Nach dem geglückten Aufstieg gab es die traditionellen Aufstiegsshirts. Nach den Feierlichkeiten auf dem Platz in Refrath ging es zunächst mit dem Bus zum Platz des TuS Immekeppel, wo wir seit Beginn des Jahres 2015 wegen des Platzumbaus in Vilkerath trainiert und unsere Heimspiele ausgetragen hatten. Von dort aus ging es weiter nach Vilkerath, wo wir nach der mittlerweile fast schon obligatorischen Besetzung des Kreisverkehrs unserem Vereinswirt Paul Langen einen Besuch abstatteten. Letzter Halt war dann schließlich die Stadtmitte in Overath, wo Zweite und Erste Mannschaft sowie Verantwortliche und Fans gemeinsam aßen und weiter ausgelassen feierten. A-Saison Platz 3 und schrammte damit lediglich 4 Punkte am zweiten Aufstieg in Folge vorbei. Zur Belohnung fuhr das Team nach Amsterdam. Das gemietete Haus war Ausgangspunkt für Tagesausflüge (z.B. zum Paintball) und das Nachtleben der holländischen Hauptstadt. Die Zweite Mannschaft feierte ihren Aufstieg standesgemäß im beliebtesten Bundesland der Republik: auf Mallorca. Vier Tage lang wurde das Restaurant „Tango“ direkt an der Playa de Palma Ausgangspunkt für Feierlichkeiten, die den ganzen Tag (überwiegend im Biergarten des Tango selbst) und die ganze Nacht (Bierkönig, MegaArena etc.) andauerten. Oktoberfestturnier mit anschließender Oktoberfestparty Nach dem Umbau unseres Platzes war das Interesse an einem der Startplätze unseres Freizeitmannschaftenturniers sehr groß. Nach 10 teilnehmenden Mannschaften in 2014 nahmen dieses Mal insgesamt 16 Mannschaften teil, die in zwei Gruppen von 12 bis 20 Uhr um den Einzug in die Finalspiele und um die Vilkerather Fußballkrone kämpften. Diese setzte sich am Ende das Team der Glasbier Rangers auf, der Trinkerpokal blieb fast schon traditionell in Vilkerath bei der Vertretung unserer Zweiten Mannschaft. Das Wetter spielte bis knapp vor Ende des Turniers mit, zahlreiche der Spieler gingen anschließend zur Oktoberfestparty über, aber auch viele neue Besucher kamen hinzu. Auch unsere Party am Abend war somit ein voller Erfolg. Vielen Dank an unsere Unterstützer, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Mannschaftstouren nach Amsterdam und Mallorca Nach dem Aufstieg 2014 erreichte unsere 1. Mannschaft in der folgenden Kreisliga 25 Sommer 2016 RISTORANTE DA LUCIANO Spüren auch Sie ein Stück Italien mitten in Vilkerath. Weitere Informationen: www.ristorante-daluciano.de Kölner Straße 51-53 51491 Overath-Vilkerath Telefon: 02206/9047907 E-Mail: [email protected] Gestaltung: www.pictibe.de, Overath Freuen Sie sich auf frische, typisch italienische Speisen, Live-Musik und italienisches Flair in angenehmer Atmosphäre. 27 Sommer 2016 Neues Gesicht im Breitensport beim SC-Vilkerath Hallo, mit diesem Bericht möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Bianca Drux, ich wohne mit meinem Mann und unserem Sohn hier in Vilkerath. Seit über 6 Jahren bin ich Übungsleiterin für die Mutter-Kind-Turngruppen am Mittwoch Nachmittag. Und jetzt übernehme ich erst einmal kommissarisch die Abteilungsleitung im Bereich Breitensport beim SC-Vilkerath. Ich trete hier in die Fußstapfen von Peter Fielenbach, der weiterhin Schatzmeister unseres Vereines bleibt. Zu meinen Aufgaben als Abteilungsleiterin gehören die Anfragen, An-bzw.Abmeldungen und die Anliegen im Bereich Breitensport entgegen zu nehmen und zu verwalten. Auch die Koordination der Hallenbelegung und die Planung von Kursen fallen in meinen Aufgabenbereich. Über neue Ideen und Anregungen würde ich mich sehr freuen und hoffe auf eine sportliche und kooperative Zusammenarbeit. Erreichbar bin ich unter der Telefonnummer 0177/2462711 oder unter [email protected] Angebot Breitensport in der Turnhalle der Grundschule Vilkerath Freizeit- und Breitensport in Vilkerath Laufen, Gymnastik und das jährliche Sportabzeichen • Mutter Kind Turnen 1-3 Jahre • Kinderturnen ab 4 Jahre • Zumba • Yoga • Rückengymnastik • Faustball • Prellball • Gymnastik Herren • Freizeitsport / Fußball in der Halle • Fitnessgymnastik / Aerobic Frauen • Ausgleichssport Frauen • Ausgleichssport für Seniorinnen • Tischtennis • Lauftreff • Triathlon • Mountainbike-Touren im Sommer • Vorbereitung/Abnahme Sportabzeichen Mitgliedsbeiträge für den SCV Kinder 4 bis 12 Jahre: 5 EUR/mtl. Jugendliche 12-18 Jahre: 6 Eur/mtl. Erwachsene: 8 EUR/mtl. Familienbeitrag: 162 EUR/jährl. Kinder unter 4 Jahren sind beitragsfrei. Es muss jedoch ein Elternteil Mitglied sein. Beim Familienbeitrag ist die Anzahl der Kinder unbegrenzt. Viertelmarathon Im Sommer 2016 findet bereits zum fünften Mal wieder der Vilkerather Viertelmarathon zwischen Agger und Wasserburg sowie der 2. Paralauf für Menschen mit Handicap statt. Ansprechpartner: Dietmar Hauptmann 0 22 06/80 44 8 [email protected] Ansprechpartner: Bianca Drux 0177/2462711 [email protected] Lauftreff in Vilkerath • zwei Trainingstage je Woche • Im Sommer ein dritter Trainingstag für ambitionierte Einheiten (optional) • Trainingsberatung, Erstellen von Trainingsplänen • Aufwärm-, Lauftechnik- und Cool-down-Beratung • Teilnahme an Volks- und Straßenläufen (optional) Trainingszeiten: mittwochs 20 Uhr und sonntags 9 Uhr Ansprechpartner: Dietmar Hauptmann 0 22 06/80 44 8 [email protected] www.scv-lauftreff.de 29 Sommer 2016 Kölner Straße 69 51491 Overath-Vilkerath Telefon: 02206/2274 Telefax: 02206/83390 [email protected] www.autohaus-vogel-werner.de www.opel-vogel-werner-overath.de 30 SC-Vilkerath 1961 e.V. www.sc-vilkerath.de 32 SC-Vilkerath 1961 e.V. Gestaltung, Druck und Realisation: www.pictibe.de
© Copyright 2025 ExpyDoc