Erhebung im Auftrag der Wiener Linien im Zuge der Studie „MultiMo – Multimodales Mobilitätsverhalten der NutzerInnen von WienMobil Lab“ Einleitende Schritte Wege prüfen und bestätigen hochladen Wege aufzeichnen Wege prüfen – korrigieren – bestätigen https://multimo.smart-survey.at Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Erhebung. Für die Erhebung ist es sehr wichtig, dass Sie die Korrektheit Ihrer erfassten Wege bestätigen, da bei der automatisierten Erfassung Fehler auftreten können und Sie zuvor Wege einfügen, entfernen bzw. korrigieren müssen. Unter https://multimo.smart-survey.at/ können Sie Ihre Wege prüfen und bestätigen. Es empfiehlt sich hierbei die Nutzung eines Tablets, Notebooks oder PCs, da hier aufgrund der Bildschirmgröße Wegedetails und Karte nebeneinander dargestellt werden. Stellen Sie bitte vor der Prüfung in der App sicher, dass alle Ihre Wege hochgeladen sind. In diesem Dokument finden Sie einige Tipps und Tricks für den besseren Einstieg in das System. Nach ein wenig Übung, sollte die Prüfung der Wege eines Tages nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. WEGEKETTEN UND WEGE PRÜFEN Vollständige Wege bilden immer eine Wegekette, wobei das Wegziel des vorigen Weges immer der Ausgangspunkt des nächsten Weges ist. Bitte beachten Sie, dass auch kurze Wege „im vorbei gehen“ eigene Wege darstellen. Zum Beispiel ist Einkaufen auch im Zuge des Heimweges als eigener Weg zu werten (Arbeit -> Einkaufen -> zu Hause). Weg Weg Wegziel Wegziel Weg Wegziel Wegziel Nach diesem Schema (Weg –> Wegziel –> Weg –> Wegziel -> usw.) werden Ihre Wege auch im Web-Browser in der Listenansicht dargestellt. Wird ein Weg (hellgrau) oder ein Wegziel (dunkelgrau) ausgewählt, können die Details sowohl in der Liste als auch auf der Karte angesehen und bearbeitet werden. Geben Sie bei allen Wegzielen die entsprechende Kategorie (zu Hause, Einkaufen, etc.) an und prüfen Sie Ankunftszeit und -ort. Wegekette Weg Wegziel Weg Wegziel Listenansicht Tipps für die Bearbeitung von Wegeketten Weg zu kurz: Die Marker von Start und Ziel können bei Bedarf auf der Karte auf einen bestimmten Standort gezogen werden, wenn der aufgezeichnete Weg zu spät beginnt oder zu früh endet. Wohnort oder Arbeitsort können automatisch mit den Buttons am unteren Rand der Karte gesetzt werden. ziehen Weg aufteilen bzw. Wegziel einfügen: Wurde eine zurückgelegte Strecke richtig erkannt, aber während der Aufzeichnung ein Wegziel nicht erfasst, kann der aufgezeichnete Weg im WegeDetailfenster der Liste durch „Wegziel einfügen“ an der entsprechenden Stelle in zwei Wege aufgeteilt werden. Weg Wegziel Weg Wegziel einfügen Weg Wegziel Weg Wegziel Wegziel Wegziel Weg Wegziel Wegziel Soll der Weg während einer Etappe aufgeteilt werden, so muss diese Etappe zuerst mit dem Symbol Schere getrennt werden, der Umstiegspunkt an die entsprechende Stelle entlang des Weges auf der Karte gezogen werden und dann ein Wegziel eingefügt werden. Wege verbinden: Wurde ein Weg durch ein irrtümlich erkanntes Wegziel unterbrochen, können Sie durch Löschen des Wegziels zwischen zwei Wegen diese miteinander verbinden. Weg Wegziel Weg Wegziel Weg Wegziel Weg Wegziel Wegziel Weg Wegziel Wegziel Fehlende Wege ergänzen Fehlt ein ganzer Weg - beispielsweise wenn Sie Ihr Smartphone nicht bei sich gehabt haben und Sie eine Strecke zu einem bestimmten Zweck zurückgelegt haben - muss ein Weg an entsprechender Stelle in der Wegeliste eingefügt werden. Die Funktion steht jeweils nach einem Wegziel in der Liste zur Verfügung. Dieses Wegziel ist Ausgangspunkt für den eingefügten Weg. Fügen Sie einen Weg ein und bestimmen Sie den Standort des Ziels durch Verschieben des Markers auf der Karte. Wählen Sie die verwendeten Verkehrsmittel im Wegefenster aus und geben Sie die Ankunft und die Art der Aktivität am Ende des Weges an. Anmerkung: Bei nachträglich eingefügten Wegen können keine Umstiegspunkte zwischen den Etappen entlang des Weges gesetzt werden. Verwendete Verkehrsmittel ändern, einfügen und löschen Öffnen Sie einen Weg und prüfen Sie die verwendeten Verkehrsmittel. Wählen Sie das Verkehrsmittel, das Sie korrigieren möchten und wählen Sie das richtige aus. Löschen Sie Verkehrsmittel, die Sie nicht benützt haben. Es werden dabei keine Teile des Weges gelöscht! Fügen Sie Etappen hinzu, wenn nicht alle verwendeten Verkehrsmittel angeführt werden Der Weg wird dadurch nicht verlängert! Durch das Einfügen oder Löschen einer Etappe wird die Länge des Weges lediglich in einem anderen Verhältnis auf die Verkehrsmittel aufgeteilt. Verschieben Sie die Umstiegspunkte auf der Karte entlang des aufgezeichneten Weges an die gewünschte Stelle oder geben Sie in der Liste den Start der Etappe an. Etappe Zu Fuß Etappe Zu Fuß Wege bestätigen Etappe Etappe PKW Fahrrad Etappe PKW Etappe Zu Fuß Etappe Zu Fuß Bestätigen Sie Ihre Wege in der Darstellung der verwendeten Verkehrsmittel, nachdem Sie Ihre Korrekturen vorgenommen haben. Am Ende der Liste sehen Sie, ob alle Wege des Tages bestätigt wurden. Nach dem Bestätigen können Sie weitere Korrekturen vornehmen. Der Weg muss allerdings daraufhin erneut bestätigt werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc