Pfarrbrief Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim „Pilgern – mit Jesus unterwegs sein“ (Leitwort für das Kirchenjahr 2015/2016) Montag, 20. Juni bis Sonntag, 03. Juli 2016 Faszination Fußball Jetzt ist es wieder so weit: Ein FußballGroßereignis, die Europameisterschaft in Frankreich, zieht viele Menschen in seinen Bann. In den Stadien und besonders an den Fernsehgeräten werden wieder Millionen Menschen mitfiebern – es ist schon erstaunlich, welche Wirkung der Fußball weltweit hat. Er wird nahezu zelebriert, und irgendjemand nannte die Fußballstadien einmal die „Kathedralen der heutigen Zeit“, die Woche für Woche Millionen anziehen. Betrachtet man die Kleidung und die Gesänge der Fußballfans, kann man durchaus Rituale erkennen. Für die allermeisten ist der Fußball aber ganz einfach ein wunderschöner Zeitvertreib. Doch was macht die Faszination des Fußballs aus? Da ist zunächst einmal das Gemeinschaftserlebnis. Sicherlich ist es die Spannung, nicht zu wissen, wie das Spiel ausgeht, und das Mitfiebern mit der „eigenen“ Mannschaft. Ist es das, was dem Glauben fehlt? Ist das der Grund, warum er im Vergleich mit dem Fußball nur wenig Aufmerksamkeit weckt und noch weniger Begeisterung hervorruft? Hat der Glaube vielleicht das Spannende, das Geheimnisvolle verloren? Fragen über die es sich lohnt einmal nachzudenken. Ohne irgendjemandem die Freude an dem Spiel verderben zu möchten, darf die Faszination des Fußballs aber auch den Blick auf die Schattenseiten des Sports nicht verstellen: Zum Beispiel die absurd hohen Spielergehälter und Ablösesummen oder die Gewalt, die Woche für Woche von sogenannten „Hooligans“ verübt wird und die Polizei vor große Probleme stellt. Beten wir für ein begeisterndes und friedliches Fußballfest! (gekürzt aus: Image, Ideen für Pfarrbriefe) 1 Gottesdienstordnung Dienstag, 21. Juni„Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann“ 18.00 Uhr Altenheerse Hl. Messe 19.00 Uhr Helmern Mittwoch, 22. Juni 18.00 Uhr Eissen 18.00 Uhr Willebadessen Donnerstag, 23. Juni 18.00 Uhr Ikenhausen 19.00 Uhr Peckelsheim Hl. Messe ++ Fam. Falke/Pieper Hl. Messe + Rudi Thöne (6-Wochengedenken), + Karl-Josef Otto (JA), ++ Theresia u. Reinhard Sander ++ d. Fam. Bernholz u. Rengel, ++ Maria und Anton Rust Hl. Messe + Helene Möller (KFD), + Wilfried Dempewulf, + Katharina Reiffer, Leb. u. ++ d. Fam. Sasse-Seifert, + Pfr. Bernhard Kämpchen, ++ Schwestern Georgine u. Anicia Vorabendmesse zum Hochfest Vorabendmesse zum Hochfest ++ Willi u. Franz-Josef Scherf, ++ d. Fam. Reitemeyer, + Wolfgang Naegel, ++ d. Fam. Bernhard Rempe Freitag, 24. Juni „Geburt des Hl. Johannes, des Täufers“ 16.00 Uhr Peckelsheim Abschlussgottesdienst Eggeschule 19.00 Uhr Fölsen Samstag, 25. Juni 10.30 Uhr Peckelsheim Hl. Messe zum Patronatsfest + Johannes Hüpping, + Johannes Weiffen, ++ Alois u. Paula Koch Hl. Messe zur Goldhochzeit von Adelheid u. Theo Rose sowie Elisabeth u. Josef Waldeyer 18.00 Uhr Löwen Vorabendmesse + Werner Hofnagel (JA), + Manuel Hölting, ++ Maria u. Alois Kemper, ++ Therese u. Heinrich Koch, ++ Gertrud u. Georg Michels, + Günter Dunschen, ++ d. Fam. Hausmann u. Voss, ++ d. Fam. Fischer u. Wieners, + Johanna Fischer, + Wilhelm Schäfers 18.00 Uhr Niesen Vorabendmesse mit Messdienereinführung und Messdienerabschied (Kirchweihfest) + Johannes Hagemann, Leb. u. ++ Fam. Anton Michels, + Herbert Koch, ++ August u. Gertrud Koch 2 Sonntag, 26. Juni „13. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C“ 9.00 Uhr Altenheerse Hochamt + Josef Biermann (6-Wochen-Gedenken) 9.00 Uhr Eissen Hochamt + Otto Wiemers (JA), ++ Hedwig (JA) u. Ludwig Rottkamp, Fritz Emmerich (JA), + Hermann-Josef Assauer, + Johann Mettgen, + Georg Duffek, ++ Eltern u. Geschw., + Paul Wiemers, ++ d. Fam. Eickhoff, ++ Christine u. Johannes Rose, + Georg Engemann 10.30 Uhr Peckelsheim Hochamt + Maria Ewe (JA), + Wilhelm Mundus (JA), + Marga Niggemann, + Johannes Dirkes, + Hilde Figge, ++ Paul u. Hilde Pecher, + Otto Ernst, + Heinrich Reitemeier, ++ Rosemarie u. Dr. Josef Legge, ++ Josef u. Theresia Plempe, + Bernhard Müller, ++ Elise u. Wilhelm Meyer 10.30 Uhr Willebadessen Hochamt + Antonius Wiegers (30tgs. Gedenken), + Hedwig Hagemeier (30tgs. Gedenken), + Anton Figge (1. JA), + Bernhard Hagemeier (1. JA), + Friedrich Hagemeier, ++ Elisabeth u. Paul Meyer, + Karl Wortmann, ++ d. Fam. Hoppe-Falke, + Holger Ebbes u. ++ Fritz u. Theresia Lange, + Elisabeth Wiegers, ++ d. Fam. Emmerich u. Haberhausen, + Heinrich Nagel, ++ d. Fam. Kleinemeier, ++ Bernhard u. Annemarie Borowsky, Leb. u. ++ d. Fam. Hagemeier-Potthast, + Ewald Adler, + Johannes Hönerlage, ++ Agatha u. Johannes Böhmer, ++ Gertrud u. Walter Leisering 18.00 Uhr Altenheerse Rosenkranzandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten 18.30 Uhr Helmern Sonntagsmesse ++ Ehel. Adelheid u. Alfons Hüpping, ++ Ehel. Magdalena u. Johann Rosenberg u. d. ++ Angehörigen Montag, 27. Juni 9.30 Uhr Willebadessen Schützenmesse Leb. u. ++ Mitglieder der Schützenbruderschaften St. Sebastian und St. Johannes Dienstag, 28. Juni“Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer“ 18.00 Uhr Borlinghausen Hl. Messe 19.00 Uhr Schweckhausen Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Wilhelms 3 Mittwoch, 29. Juni „Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel“ 16.00 Uhr Willebadessen Hl. Messe Haus am Steingarten + Paula Gruttmann, ++ Christina u. Alexander Martinewski u. ++ Angehörige 18.00 Uhr Eissen Hl. Messe + Pater Susai, + Pastor Teipel, + Maria Sievers, ++ Hilde u. Paul Geihsen, ++ d. Fam. Saken u. Meier 18.00 Uhr Löwen Hl. Messe Donnerstag, 30. Juni 18.00 Uhr Niesen Hl. Messe + Gerhard Henze 19.00 Uhr Hl. Messe ++ Josef u. Elisabeth Vößing Peckelsheim Freitag, 01. Juli 15.00 Uhr Altenheerse Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag Samstag, 02. Juli „Mariä Heimsuchung“ 18.00 Uhr Borlinghausen Vorabendmesse 18.00 Uhr Ikenhausen Vorabendmesse (Lobetag) + Franz Jaschinski 18.00 Uhr Niesen Wortgottesfeier Sonntag, 03. Juli „14. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C“ 8.15 Uhr Hegge Hl. Messe 9.00 Uhr Eissen 9.00 Uhr Schweckhausen Hochamt + Maria Meier (JA), ++ Maria-Cäcilia (JA) u. Alfons Nachbarschulte, ++ d. Fam. Beller u. Laudage, ++ Paula u. Johann Lüke, + Heinrich Lüke, + Alois Pfeiffer, Leb. u. ++ d. Fam. Nachbarschulte u. Schäfermeyer 10.30 Uhr Peckelsheim Hochamt + Hans-Dieter Tewes, ++ d. Fam. Ewers u. Niggemann, ++ Albert u. Manfred Rengel, ++ Elisabeth u. Albert Jeschke, + Frank Jeschke, Leb. u. ++ d. Fam. Soethe u. Pommerenke Hochamt + Hannelore Halekoh (30tgs. Gedenken), + Maria Gruttmann (JA), ++ Josef u. Maria Wasmuth, ++ Magdalene u. Elmar Legge, ++ Heinrich u. Toni Ernst, + Joe Cloer, ++ d. Fam. Stiene u. Bellermann, + Bernhard Berendes, + Paul Pecher, + Christa Wieners 4 10.30 Uhr Willebadessen Hochamt + Werner Dempewulf (6-Wochengedenken), + Karl-Heinz Kleibold (1. JA), ++ Elisabeth u. Hans Uhe, + Hans Krah, + Heinz Osteresch, ++ Josef u. Elisabeth Kiene, + Luzi Bosser, + Josef Sprenger, ++ Johannes u. Elisabeth Isenbrandt, ++ Elli u. Willi Reiffer, ++ d. Fam. Weiffen-Spork, ++ d. Fam. Dahl-Dempewulf u. ++ Helene u. Josef Dempewulf, + Diedhard von Wrede 17.30 Uhr Fölsen Sonntagsmesse + Aloysia Kasprowski (JA), + Ulrich Weber, Leb. u. ++ Fam. Reuber 18.00 Uhr Altenheerse Rosenkranzandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten Am 29. Juni feiert die Kirche das Fest „Peter und Paul“; das Fest der „Apostelfürsten“, wie sie manchmal auch genannt werden. Das moderne Relief an der Fassade der ehemaligen Dominikanerkirche St. Paulus in Hildesheim, die heute das Altenpflegeheim St. Paulus der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz beherbergt, wirft ein ganz anderes Licht auf dieses Fest: Petrus und Paulus haben ihre Throne – gekennzeichnet durch Fischernetz und Schlüssel sowie durch Briefe und Schwert – verlassen und treffen sich in der Mitte. Doch das ist kein „Fürstentreffen“, was wir dort sehen, sondern zwei ältere Männer, die sich gegenseitig Halt geben, die sich stützen. Das hat nichts Fürstliches, aber umso mehr Menschliches. Da begegnen sich zwei Menschen, die viel erlebt und erlitten haben – Verrat und Verfolgung – die viele Fehler gemacht haben und dennoch Zeugen ganz großartiger, unfassbarer Ereignisse geworden sind. Zwei Menschen, die große Verantwortung tragen, die sie vielleicht niederdrückt. Das moderne Relief bringt mir Petrus und Paulus, die ja oft so weit entrückt sind, näher. Heilige sind sie, Säulen der Kirche – und Menschen. Von ihnen kann ich lernen: Mich trotz aller Schwäche und Fehler für die Verbreitung des Glaubens zu engagieren und selbst bei großer Schuld auf Vergebung und Gnade zu hoffen. Für mich wird man kein Relief gestalten, ich werde auch keinen eigenen Feiertag bekommen, doch ich kann in meiner kleinen Umgebung dennoch Spuren hinterlassen und meinen Glauben bezeugen. Heilige sind allzu oft Sünder, die auf Gnade hoffend umgekehrt sind. 5 Mitteilungen St. Johannes Baptist Fölsen St. Maximilian Niesen St. Kilian Helmern Die Verstorbenen in der Zeit vom 20.06. bis 03.07. in den letzten 25 Jahren: Niesen: August Koch (1992), Johannes Fromme (1995); Elli Hagemann (2005); Franz Pecher (2010); Hedwig Hagemann (2013); Franz Nilius (2013), Wilhelm Hagemann (2014), Pauline Lüke (2002); Erna Schulze (2015) Fölsen: Aloysia Kasprowski (2012); Helmern: Katharina Deppe (1993), Ludwig Wieners (1995); In Niesen feiern wir am Samstag, 25.06. das Kirchweihfest. Alle Gemeindemitglieder sind recht herzlich zur Mitfeier des Gottesdienstes eingeladen. Besonders eingeladen sind alle Messdiener, die im vergangenen Jahr ihren Dienst beendet haben. Sie werden in diesem Gottesdienst offiziell verabschiedet. An dieser Stelle schon mal ein „Herzliches Dankeschön!“ Gleichzeitig werden die neuen Messdiener in ihr Amt eingeführt. Den Ministrantendienst übernehmen zukünftig: Mariella Hagemann und Vinzent Möckel. Wir wünschen ihnen viel Freude für ihren zukünftigen Dienst! Die Messdiener aus Niesen fahren am Freitag, 01.07. zum Bowlen. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei den Obermessdienern. Am Freitag, 01.07. teilen die Kommunionhelfer in Niesen die Krankenkommunion aus. In Helmern und Fölsen bringt Frau Plümpe die Krankenkommunion am Samstag, 02.07. ab 9.30 Uhr. Wir beten für alle, die krank sind und deren Kontakt mit der Gemeinde dadurch eingeschränkt ist: Schenke ihnen dein Erbarmen. Die kfd Helmern lädt die kfd Frauen aus Helmern herzlich ein zur Wanderung am 02.07. Treffpunkt für die Wanderer ist um 15.30 Uhr an der Halle. Im Anschluss wird gegen 17 Uhr der Grill entzündet. Anmeldungen bis zum 26.06. bei den kfd Vorsitzenden! 6 Mariä Himmelfahrt Peckelsheim St. Liborius Eissen St. Marien Schweckhausen St. Kilian Löwen Mariä Heimsuchung Ikenhausen Am Freitag, 01.07. wird in Peckelsheim die Krankenkommunion ausgeteilt. Die Altenkompanie des Schützenvereins St. Sebastian zu Peckelsheim e.V. feiert ihr traditionelles Sommerfest. Die Mitglieder der Altenkompanie treffen sich dazu mit ihren Damen und Gästen am Freitag, 08. Juli um 18:00 Uhr an der Feuerwehrschutzhütte in Peckelsheim. Für Grillwürstchen, Unterhaltung und kühle Getränke sorgt wieder das Organisationsteam der Peckelsheimer Altenkompanie. St. Vitus Willebadessen St. Georg Altenheerse St. Maria Borlinghausen WÖCHENTLICHES TOTENGEDÄCHTNIS vom 19.06.2016 – 25.06.2016 Hubert Hartmann, Anton Saggel, Christa Pape, Anna Lux, Franz Josef Fiech, Magdalene Lüke, Ursula Nagel, Josefa Erbstein, Maria Sasse, Friedrich Lange WÖCHENTLICHES TOTENGEDÄCHTNIS vom 26.06.2016 – 02.07.2016 Gerhard David, Josef Rüsing, Theodor Wendler, Bernhard Hagemeier, Johannes Isenbrandt, Sonja Harlach, Georg Böhmer, Josef Arens, Alfred Figge, Katharina Peters, Renate Koch, Bernhard Dempewulf, Karoline Uhe Am Freitag, 01.07. wird in Willebadessen die Krankenkommunion ausgeteilt. Vituskapelle: In seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand beschlossen, die notwendigen Renovierungsarbeiten an der Vituskapelle durchzuführen. Nähere Informationen liegen zum Vitusfest in der Kirche aus. Fußball ist Spitze Vom 10. Juni bis 10. Juli lädt Frankreich zur FußballEuropameisterschaft ein. 24 Länder kämpfen bei eine hoffentlich friedlichen Ereignis um den Sieg. Wir dürfen erfahren, dass der Fußball die Menschen verbindet. In Frankreich- und in unseren Gemeinden, wenn wir uns zum gemeinsamen Schauen, Mitzittern und Anfeuern treffen. 7 Mitteilungen für alle Pfarrgemeinden Kollekte: 26.06. für die Gemeinden und am 03.07. für den Heiligen Vater Termine an der Klus Eddessen: donnerstags Stille Eucharistische Anbetung von 18-19 Uhr freitags Rosenkranzgebet um 18 Uhr Willebad-Essen-Korb: Die nächste Lebensmittel-Ausgabe ist am Mittwoch, 29.06. von 14.-15.15 Uhr im Haus des Gastes in Willebadessen. Zum ökumenischen Wohlfühlnachmittag am Samstag, 2.07. ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Peckelsheim sind alle Menschen ohne Partner herzlich eingeladen. Einladung zum Laurentius-Fest im HPZ St. Laurentius-Warburg am Sonntag, 3.07. Der Tag beginnt mit dem Festhochamt um 11.00 Uhr. Ab 12.30 Uhr sind die AktionsStände geöffnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Das nächste Frauenfrühstück findet bereits am Mittwoch, 29.06. statt. Dieses Mal treffen wir uns nachmittags um 17 Uhr am Pfarrheim in Niesen, um zu grillen. An- und Abmeldungen sind aus organisatorischen Gründen erforderlich bis zum 27.06. bei Lucia Falke, Tel. 474. An den kommenden 2 Wochenenden wollen wir in den Gottesdiensten besonders für die Firmbewerber beten. Diese werden gebeten, in ihrem Wohnort am Gottesdienst teilzunehmen. Samstag, 25.6.16 Löwen 18.00 Uhr Niesen 18.00 Uhr Samstag, 2.7.16 Borlinghausen Ikenhausen 18.00 Uhr 18.00 Uhr Sonntag, 26.6.16 Altenheerse 9.00 Uhr Eissen 9.00 Uhr Helmern 18.30 Uhr Sonntag, 3.7.16 Schweckhausen Willebadessen Peckelsheim Fölsen 9.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 17.30 Uhr Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief (Nr. 13/2016)– (04.07. bis 17.07.): Dienstag 21.06.2016 8 In der Sommerzeit werden drei Pfarrbriefe jeweils über einen Zeitraum von je drei Wochen erstellt. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für diese Pfarrbriefe und melden Sie Texte, die veröffentlicht werden sollen, rechtzeitig im Pfarrbüro in Fölsen: 1.Sommerpfarrbrief, gültig vom 18.07. – 07.08. 2.Sommerpfarrbrief, gültig vom 08.08. – 28.08. 3.Sommerpfarrbrief, gültig vom 29.08. – 18.09. Redaktionsschluss: 05.07.2016 Redaktionsschluss: 26.07.2016 Redaktionsschluss: 16.08.2016 EINE HANDVOLL ERDE – Gartentage auf der Hegge : Vom 29. Juni bis 1. Juli sind alle Garten- und Naturfreunde eingeladen in das Christliche Bildungswerk Die Hegge. Die Gartentage bieten die Möglichkeit, vielerlei Interessantes über den Garten zu hören, gemeinsam ins Gespräch zu kommen sowie auch in den weitläufigen etwa 8,5 ha großen Park der Hegge hineinzugehen. „Eine Handvoll Erde“ - so lautet das Leitwort in diesem Jahr. So lädt etwa Sabine Schierholz, Schieder-Schwalenberg zu einem Rundgang um das Hegge-Gelände ein und nimmt die Nutzung von Wildpflanzen früher und heute in den Blick. Klaus Engemann, Willebadessen-Eissen formuliert: „Regional is(s)t gut“. Er bewirtschaftet seit 1988 zusammen mit seinem Bruder einen Biolandhof und setzt sich für den Ökolandbau der Region ein. Die Gartentage schließen mit dem klingenden Garten. Am Freitag, 01. Juli wird der Hegge-Park von 18.30 bis 22.00 Uhr für Gäste von nah und fern geöffnet. An diesem Abend wird der Hegge-Park zum Klingen gebracht. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet Musikalisches und Märchenhaftes, Gesang, Tanz und vieles andere mehr in wohltuender Atmosphäre. „Inmitten eines wunderbaren Stücks Natur sind an verschiedenen Stationen Darbietungen geplant. Ein vielfältiges Programm konnte wieder zusammengestellt werden“, kündigt Dr. Anne Kirsch an. Gleich zu Beginn sind musikalische Klänge weithin zu hören: ein Bläserensemble der Ev. Kirchengemeinde Höxter wird den klingenden Garten eröffnen. Anschließend bietet sich allen Gästen in einem Zeitfenster von etwa 2 Stunden die Gelegenheit für einen freien Rundgang durch den Park. „So kann jeder unterschiedliche Stationen entdecken, verweilen wo es ihm gefällt und selbst entscheiden, was er mag“, erläutert Dr. Kirsch das Konzept. In dieser Zeit musizieren Ralf Berger und Dieter Schreyer an Klavier, an Saxophon und Klarinette. Christina Ortelt erzählt Märchenhaftes zum Garten in der Pergola, einem Kleinod im Hegge-Park. Annette Bogedain, Dozentin für die Meditation des Tanzes, bietet mitten auf der grünen Wiese Tanz dar. Bei Maria Anna Stommel kann Gesang und Dichtung gelauscht werden, auch sind alle Gäste zum Mitsingen eingeladen. Auf der Terrasse des Bildungshauses werden Getränke und kleine Köstlichkeiten zum Selbstkostenpreis angeboten. Schließlich können sich alle Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Abschluss sammeln. Der Musiker Jires da Costa setzt einen eindrucksvollen Schlusspunkt: mit dem Sprechgesang des Rap klingt der Abend dann aus. DIE HEGGE Christliches Bildungswerk 34439 Willebadessen-Niesen Tel: 05644-400 www.die-hegge.de, [email protected] 9 10 Wallfahrt nach Kleinenberg am Freitag, d. 08. Juli 2016 Herzliche Einladung an alle Erwachsenen, Jugendliche und Kinder aus Altenheerse, Borlinghausen und Willebadessen und dem gesamten Pastoralverbund zur Teilnahme! „Maria, geheimnisvolle Rose“ Machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche nach den Geheimnissen der Gottesmutter. 15.00 Uhr Treffen vor der Kirche in Borlinghausen für alle, die mitgehen wollen (Verpflegung für unterwegs bitte selbst mitnehmen. Auf geeignetes Schuhwerk achten.) Für alle, die fahren möchten (bei genügender Teilnehmerzahl fährt ein Bus, sonst bilden wir Fahrgemeinschaften) 16.45 Uhr Abfahrt in Altenheerse Bushaltestelle 16.55 Uhr Abfahrt an der Kirche in Willebadessen 17.05 Uhr Abfahrt in Borlinghausen Bushaltestelle 17.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Wallfahrtskapelle in Kleinenberg Anschließend Weg oder Fahrt zur Grotte Abschluss an der Grotte Zusammensein mit einfachem Essen Gemeinsame Rückfahrt Wegen der Organisation wird bis zum 05. Juli um Anmeldung in den Kirchen oder Pfarrbüros gebeten. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Name: __________________________________________________ O Ich gehe mit O Ich fahre mit ab ________________________________ O Ich fahre mit dem Auto zur Messe nach Kleinenberg 11 Ansprechpartner für unsere Gemeinden Pfarrer Hubert Lange, Willebadessen P. Josef Klingele CPPS, Neuenheerse Pastor Helmut Kintscher, Scherfede Pastor Prof. Dr. R. Kösters, Hegge 4, Niesen Diakon Dirk Gellert, Willebadessen Diakon Klaus Krekeler, Peckelsheim Gemeindereferentin Ursula Bußmann Gemeindereferentin Friederike Plümpe, Fölsen Pfarrbüros 12/2016 05646/9459636 05259/986670 05642/8890 05644/1509 05646/1439 05644/1270 05643/947710 und 05644/947407 05644/8145 Pastoralverbund online: www.pv-wb-ph.de Mariä Himmelfahrt/PV-Büro ◦ An St. Marien 1 ◦ 34439 Peckelsheim 05644/1254 Fax 05644/947835 E-mail: [email protected] geöffnet: Dienstag 9-10 Uhr, Donnerstag 16-17 Uhr, u. nach Vereinbarung Willebadessen 05646/663, geöffnet: Dienstag 14.30 – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Altenheerse 05646/942112 geöffnet: Dienstag 16-18 Uhr Fölsen 05644/8145, Fax 05644/947511 E-Mail: [email protected] geöffnet: Freitag 14 – 15 Uhr 12
© Copyright 2025 ExpyDoc