Fernlehrgang Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen Bildung und Beratung im Gesundheitswesen | Klinikum Nürnberg Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen 1 Ein Fernlehrgang des cekib – Centrum für Kommunikation Information Bildung Kontakt Wichtige Informationen im Überblick cekib – Centrum für Kommunikation Information Bildung Leitung: Jitka Schwandt Zielgruppe Alle Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen Voraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium Kursstart 20. Juni 2016 Umfang 11 Lehrbriefe + 2 Präsenztage Arbeitsaufwand 3 – 5 Stunden pro Woche Klinikum Nürnberg Unternehmensentwicklung Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1 D-90419 Nürnberg Telefon (09 11) 3 98 – 37 51 Fax (09 11) 3 98 – 34 05 Dauer 12 Wochen E-Mail [email protected] Internet www.cekib.de Kosten 520,– Euro (cekib-Partnerpreis 470,– Euro) Eingang Klinikum Nürnberg Nord Haus 47, Erdgeschoss Präsenzphase 2 Präsenztage (9. + 10. September 2016) Inhaltsverzeichnis BetreuungKommunikationsplattform im Internet Zertifizierung Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) Kursleitung Judith Berthold M.A. Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Kneginja Richter Klinikum Nürnberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Einführung zum Fernlehrgang....................................... 2 Lernziele.............................................................................. 2 Zielgruppen & Voraussetzungen.................................... 2 Lehrbriefe............................................................................ 3 Organisation & Betreuung............................................... 4 Das Lehrgangskonzept.................................................... 5 Unser Verständnis von gelungenem Lernen............... 6 Strategische Partnerschaft.............................................. 6 Fernunterrichtsvertrag..................................................... 8 Anmeldung ........................................................................ 9 Teilnehmermanagement Sabine Heubeck Claudia Stellwag Fortbildungspunkte CME-Punkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt Widerrufsbelehrung........................................................ 10 Muster-Widerrufsformular ........................................... 10 Anreise................................................................................11 cekib....................................................................................11 Und so melden Sie sich an Im hinteren Teil dieser Infomappe finden Sie •das Anmeldeformular sowie •den Fernunterrichtsvertrag des Kurses als Kopier vorlage. ! Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg gelten gesonderte Bedingungen. Eine Anmeldung erfolgt jeweils über Ihre Vorgesetzten! Bitte senden Sie uns ein Anmeldeformular und zwei unterschriebene Fernunterrichtsverträge zu, wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten. Einen der Verträge erhalten Sie von uns unterschrieben für Ihre Unterlagen zurück. Das Anmeldeformular und den Fernunterrichtsvertrag finden Sie stets auch unter www.cekib.de Der Fernlehrgang kostet 520,– Euro. Zum Kursbeginn erhalten Sie ein Rechnungsschreiben, aus dem der Fälligkeitstermin der Abbuchung ersichtlich ist. Die Versendung der kompletten Lehr-Unterlagen erfolgt zum Zeitpunkt des Kursbeginns. Gleichzeitig wird die Kommunikationsplattform des Kurses im Internet aktiviert und Ihnen die Zugangsdaten zugesandt. 2 Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen Ein Fernlehrgang des cekib – Centrum für Kommunikation Information Bildung Einführung zum Fernlehrgang Lernziele Die im Gesundheitswesen sehr knapp bemessenen personellen und zeitlichen Ressourcen machen es erforderlich, den Beschäftigten Werkzeuge an die Hand zu geben, die einen geübten und souveränen Umgang mit Migrantinnen und Migranten ermöglichen. Vor allem die Förderung der sprachlichen, schicht- und kulturübergreifenden Verständigung und Kommunikation sind von zentraler Bedeutung. In der klinischen Versorgung, beispielsweise in der Frauenheilkunde, Pädiatrie und Psychiatrie ist die Frage nach kultursensiblen angepassten Zugängen zu Klientinnen und Klienten besonders aktuell. Nur durch entsprechend geschultes Personal kann die Zufriedenheit aller Interaktionspartner erhöht und die Qualität der Gesundheitsversorgung für Migrantinnen und Migranten entscheidend verbessert werden. Der cekib-Fernlehrgang vermittelt geeignete Werkzeuge, um die Qualität in Pflege und Medizin auch nachhaltig im Umgang mit Migrantinnen und Miganten zu sichern. Sprachliche Barrieren und Missverständnisse im Bereich der interkulturellen Kommunikation stellen Mitarbeitende in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen im Umgang mit dieser Patientengruppe vor nicht unerhebliche Herausforderungen. Oft können wichtige Informationen mangels adäquater Verständigungsmöglichkeiten nicht erhoben werden. Bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens gelten •die Sprachbarrieren •erhöhter Zeitaufwand durch Verständigungsprobleme und •mangelnde Compliance als die zentralen Probleme im Umgang mit Migrantinnen und Migranten. Der cekib-Fernlehrgang präsentiert den Teilnehmenden Möglichkeiten und Mittel, wie auch im Umgang mit einer fremdsprachigen Klientel die Qualität in Pflege und Medizin nachhaltig gesichert werden kann. Unsicherheiten und Unbehagen können so auf beiden Seiten abgebaut und ein angemessener und erfolgreicher Umgang im beruflichen Alltag kann trotz interkultureller Unterschiede realisiert werden. Der Kurs schult die Wahrnehmung für die strukturellen und individuellen Zugangsbarrieren der fremdsprachigen Klientel und hilft, praxisnahe Konzepte im Gesundheitswesen zu erproben. Durch die vermittelte interkulturelle Fachlichkeit bietet er Lösungsansätze, um Missverständnisse im Berufsalltag zu minimieren, gibt konkrete Handlungsanweisungen und trägt dazu bei, die medizinische und pflegerische Qualität Ihrer Einrichtung nachhaltig zu sichern. Die Inhalte des Fernlehrgangs im Überblick: •Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten •Überblick über die gesellschaftspolitische Relevanz des Themas •Rechtliche Situation der Migrantinnen und Migranten •Auseinandersetzung mit dem »Fremden« im Berufsalltag •Erkennen von multifaktoriellen Problemquellen für eine fachgerechte Kommunikation •Beratung im Kontext »Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund« •Ein vertiefender Einblick in einige spezifische Versorgungssituationen in der Frauenheilkunde, Pädiatrie, Psychiatrie und Altersmedizin. •Kultursensible Öffnung von Krankenhäusern Zielgruppen & Voraussetzungen Zielgruppe Der Fernlehrgang »Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen« richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die in ihrem klinischen bzw. ambulanten Berufsalltag mit Klienten mit Migrationshintergrund tätig sind. Voraussetzungen Die Zulassung zum Fernlehrgang setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium sowie mindestens sechs Monate Berufserfahrung in einer Institution im Gesundheitswesen (z.B. Krankenhaus, Alten-/Pflegeheim, Krankenkasse, Behörden, Verwaltungsstellen) voraus. 3 Lehrbriefe Der Fernlehrgang gliedert sich in 11 Lehrbriefe. Während der Studienphase erarbeiten Sie sich die Inhalte berufs begleitend von zu Hause aus. So haben Sie die größtmögliche Flexibilität! Migrantinnen und Migranten in Deutschland •Geschichte der Einwanderung in Deutschland •Politische und gesellschaftliche Partizipation •Einwanderer und deren Lebensbedingungen Brigitte Fischer-Brühl, Inter-Kultur-Büro, Stadt Nürnberg Derya Yildirim, Dipl.-Pädagogin (Univ.) Mitarbeiterin der Geschäftsstelle des Integrationsrates der Stadt Nürnberg Rechtliche Situation der Ausländer in Deutschland •Juristische Grundbegriffe •Gesetzliche Bestimmungen und Ansprüche von Migrantinnen und Migranten in Deutschland Dirk Gärtner, Innenministerium Schleswig-Holstein, Leiter Referat Ausländer und Asylrecht, Kiel Alltagswissen von Körper, Gesundheit und Krankheit •Gesundheit und Krankheit im Kulturvergleich •Pflege und Pflegekonzepte •Patienten mit Schmerzen – Verständnis und Strategien in der kultursensiblen Pflege Dr. Bärbel Reuter, Ethnologin und Dr. Gaby Voigt, Soziologin, Nürnberg Interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitsversorgung •Stellenwert der verbalen und nonverbalen Kommunikation •Interkulturelle Kommunikation – ein Sonderfall? •Stereotypen – Vorurteile – Diskriminierung Dr. Bärbel Reuter, Ethnologin und Dr. Gaby Voigt, Soziologin, Nürnberg Migrantinnen in der Frauenheilkunde •Versorgungssituation in der Geburtshilfe und der Gynäkologie •Erwartungen an stationäre und ambulante Versorgung •Patientinnenorientierung in der Frauenheilkunde Prof. Dr. Theda Borde, Alice Salomon Fachhochschule, Berlin Silke Brenne, MPHGesundheitswissenschaftlerin Promovendin Universität Bielefeld Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Pädiatrie •Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund •Gesundheitliche Situation von Migrantenkindern •Aufgaben in der Gesundheitsförderung Prof. Dr. Helfried Gröbe, Pädiater, Klinikum Nürnberg Migranten und psychosomatische/ psychiatrische Krankheitsbilder •Manifestation seelischer Störungen •Ausgewählte Krankheitsbilder – Bedeutung der kulturellen Unterschiede •Transkulturelle Psychiatrie und transkulturelle Behandlung Univ.-Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski und Prof. Dr. med. Kneginja Richter Klinikum Nürnberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Religionen der Welt und ihre Bedeutung in der Gesundheitsversorgung •Religionen in Deutschland – Größenordnung •Religion im medizinischen und pflegerischen Alltag am Beispiel des Islam, des Judentums und des orthodoxen Christentums •Umgang mit Sterben, Tod und Trauer Dr. Bärbel Reuter, Ethnologin und Dr. Gaby Voigt, Soziologin, Nürnberg Migrantinnen und Migranten in der Altersmedizin •Lebenssituation älterer Migranten •Altersmedizin und Pflege – Spezifika der Versorgung •Demenz und Depression •Biographieorientierung Johanna Myllymäki, Universitätsmedizin Greifswald 4 Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen Ein Fernlehrgang des cekib – Centrum für Kommunikation Information Bildung Infrastruktur für die Gewährleistung von Verständigung •Dolmetscherdienste •Anforderungen und Tätigkeitsprofile •Aufbau eines Dolmetscherdienstes •Fortbildung hausinterner Dolmetscher •Rechtliche und ethische Fragen Prof. Dr. Bernd Meyer, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Kultursensible Öffnung von Krankenhäusern •Notwendigkeit interkultureller Spezifizierung •Institutionelle Voraussetzungen für die interkulturelle Öffnung •Gestaltung des Öffnungsprozesses Prof. Dr. Eckart Koch, Vitos Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie, Gießen-Marburg Johanna Myllymäki, Universitätsmedizin Greifswald Organisation & Betreuung Der Fernlehrgang basiert auf Lehrbriefen und ist für 12 Wochen konzipiert. In der Studienphase erhalten Sie für jede Woche einen Lehrbrief mit einem Umfang von ca. 15 – 20 Seiten. Zu Kursbeginn wird Ihnen ein Ordnerpaket mit sämtlichen Materialien geliefert. Diese erarbeiten Sie sich berufsbegleitend. Sie entscheiden, wo Sie lernen und wann Sie lernen! Damit Sie – wenn Sie Interesse haben – tiefer in eine Thematik eintauchen können, erhält jeder Lehrbrief zum Abschluss ein Literaturverzeichnis, das Ihnen Anhaltspunkte für weitere Recherchen liefert. Damit Sie auch während der Studienphase mit uns und den anderen Kursteilnehmern Kontakt aufnehmen können, haben wir für Sie eine internetbasierte Lernplattform eingerichtet. Hier bieten wir Ihnen ergänzendes Material zum Kurs an. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen oder mit Ihrer Kursleitung Kontakt aufzunehmen. Ihre Kursbetreuerin im cekib ist Judith Berthold M.A.. Ihre Kontaktdaten: Telefon (09 11) 3 98 – 37 88 E-Mail: [email protected] Judith Berthold nimmt technische, organisatorische und inhaltliche Fragen entgegen und stellt eine Beantwortung Ihres Anliegens innerhalb kurzer Zeit sicher. Komplexe inhaltliche Fragen werden an die jeweiligen Fachautoren weitergeleitet. 5 Das Lehrgangskonzept Die Kommunikationsplattform Mit dem Lehrbriefordner erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform. Mit Kursbeginn ist diese Plattform im Internet aktiviert. Der Lehrbriefordner Zu Kursbeginn erhalten Sie alle 11 Lehrbriefe per Post zugeschickt. Die berufsbegleitende Selbststudienphase beginnt. Diese Plattform ist Ihr virtuelles Klassenzimmer. Hier können Sie sich vorab kennen lernen, austauschen, diskutieren – und erhalten weiteres ergänzemdes Material zu den Lehrgangsthemen. Ihre Plattformaktivitäten sind ein erforder licher Leistungsnachweis zur Kursteilnahme. Lernerfolgskontrollen Die Präsenztage im cekib Mit den Selbstkontrollaufgaben am Ende jedes Lehrbriefs können Sie Ihr Wissen nochmals überprüfen. Zum Abschluss Ihres cekib-Fernlehrgangs finden 2 Präsenztage in Nürnberg statt. Für den Erhalts des Zertifikats bearbeiten Sie Aufgabenstellungen, die auf der Lernplattform bereit gestellt sind. Ziel dieser Aufgaben soll es sein, Ihr Wissen zu überprüfen, aber vor allem Ihr berufliches Handeln im Hinblick auf interkulturelle Kompetenz zu reflektieren. Am 1. Präsenztag ist der Schwerpunkt auf das Training Interkultureller Kommunikation gelegt. Der 2. Präsenztag stellt die Chancen und Grenzen von Diversität in den Mittelpunkt. Er zeigt Ihnen in Vorträgen und Workshops Handlungsalternativen auf. Zum Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an den Präsenztagen und das Einreichen der geforderten Lernerfolgskontrollen notwendig. 6 Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen Ein Fernlehrgang des cekib – Centrum für Kommunikation Information Bildung Unser Verständnis von gelungenem Lernen Strategische Partnerschaft Lernen ist ein aktiver Prozess, der nur durch den/die Lernende/n selbst hergestellt werden kann. Wir verstehen uns als Lernbegleiter für Erwachsene, die Lernende bei der Gestaltung ihres selbsttätigen Lernprozesses individuell beraten und unterstützen. Wählen Sie cekib als Ihren künftigen institutionellen strategischen Partner in puncto Bildung und Beratung und ergänzen Sie damit ihr bestehendes Bildungsportfolio. Mit unseren Bildungsprodukten sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich präsent. Zum gelungenen Lernen gehört, dass die vorgegebenen und im Verlaufe des Lerngeschehens vereinbarten oder selbst gesetzten Ziele erreicht werden. Neben fachbezogenen Zielen bezweckt der Bildungsprozess im Sinne einer identitätsfördernden Persönlichkeitsentwicklung gleichzeitig die Ausbildung von Kompetenzen zur Gestaltung und zur Bewältigung des beruflichen und des eigenen Lebens. Gewonnenes Wissen und erworbene Kompetenzen sollen im Berufsalltag anwendbar sein. Ein problem orientiertes Lernarrangement und eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis stellen sicher, dass die Lernenden einen Bezug zu ihrem täglichen Handeln herstellen können und anschlussfähige Problemlösestrategien entwickeln. Wer Lernen positiv erlebt, entwickelt Gefallen am Weiterlernen. Wir schaffen eine Lernkultur, die Motivation bestärkt und die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie Freude am Lernen und an der eigenen Leistung fördert. Was sind Ihre Vorteile? Als institutioneller Partner von cekib profitiert Ihr Unternehmen, aber auch der einzelne Mitarbeiter Ihres Hauses u. a. durch folgende Vorteile: •Preisreduktion auf cekib-Fernlehrgänge von bis zu 20 Prozent – sowohl bei institutionellen Buchungen, als auch bei Privatbuchungen Ihrer Mitarbeiter, wenn Ihre Institution eine cekib-Partnerschaft abgeschlossen hat. •Sichern Sie sich für Ihre Institutionen Freikarten, z. B. für das jährliche cekib-Forum und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Gesundheitswesen. •»Wir investieren in Bildung« – als institutioneller cekibPartner stellen wir Ihnen für Ihre interne und externe Öffentlichkeitsarbeit ein Qualitätslogo zur Verfügung, das Ihr Engagement und Investment für die Fort-und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auch für die Öffentlichkeit sichtbar werden lässt. Fragen zu Partnerschaft oder cekib Gern sprechen wir mit Ihnen über die Details einer künftigen institutionellen Partnerschaft. Sie erreichen Mirjam Schmidt telefonisch unter Telefon (09 11) 3 98 – 74 55 oder per E-Mail: [email protected] Anmeldung Ihre Anmeldung per Fax an: (09 11) 3 98 -34 05 oder per Post an: cekib Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 D-90419 Nürnberg Hiermit melde ich mich für den Fernlehrgang »Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen« an: Start: 20. Juni 2016 Name Titel Vorname Geburtsdatum (wird für die Ausstellung des Zertifikats benötigt) Straße PLZ Telefon dienstlich Ort Telefon privat E-Mail Telefax Beruf, Funktion/Tätigkeit Die Rechnung soll ausgestellt werden auf Arbeitgeber Teilnehmer Arbeitgeber, Dienststelle/Klinik Anschrift ✗ Ort, Datum Unterschrift (Formular nur für externe Teilnehmer/innen – Mitarbeiter/innen aus dem Klinikum Nürnberg wenden sich bitte an ihre Vorgesetzten) Ich bin damit einverstanden, dass cekib / Klinikum Nürnberg mich per Post oder per E-Mail über Seminarveranstaltungen informiert. Meine Daten werden selbstverständlich nicht an andere Unternehmen zu Werbezwecken weitergegeben. Ich kann mein Einverständnis jederzeit per Post oder E-Mail widerrufen. ✗ Ort, Datum Unterschrift Anreise Klinikum Nord (Das cekib ist im Haus 47) cekib Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 D-90419 Nürnberg Dieses Kürzel steht für das Centrum für Kommunikation Information Bildung des Klinikums Nürnberg – und damit für einen der bundesweit führenden Bildungsanbieter im Gesundheitswesen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung kann cekib im Gesundheitswesen eine einzigartige und beispiellose Feldkompetenz vorweisen. Ab Nürnberg Hauptbahnhof ››› U3 Richtung Friedrich-Ebert-Platz ››› Haltestelle »Friedrich-Ebert-Platz« aussteigen ››› ca. 700 Meter Fußweg ab Ausgang »Rieterstraße« ››› d urch den Haupteingang des Klinikums Nürnberg Nord, links halten, erste Stahltreppe ins Gebäude »47« Renommierte Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen aktuelles und praxisnahes Wissen für Ihren Berufsalltag. Alternativ ab Friedrich-Ebert-Platz: ››› Bus-Linie 34 Richtung »Plärrer« nehmen ››› die nächste Haltestelle »Klinikum Nord« aussteigen ››› ca. 200 Meter Fußweg 3 Und übrigens: Wir wollen uns kontinuierlich verbessern! Deshalb ist cekib seit 2013 nach LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) zertifiziert. Ausfahrt Tennenlohe 73 Ausfahrt Nbg-Nord Flughafen Neunhof Veitsbronn Ausfahrt Mögeldorf Fürth Ausfahrt Nbg-West 73 3 Schwaig b. Nbg. Nürnberg Zirndorf 9 Ausfahrt Fischbach Stein Ausfahrt Zollhaus AK Nbg-Süd 6 73 N g rin rdw est No Str. rnstProf.-Ean-Str. Nath tr. Tram Rieters weg Kirchen Bus 34 cekib – Centrum für Kommunikation–Information–Bildung Kir che n we g isstr. 9 . er Str Johann r. ger Sie erreichen uns per E-Mail unter: [email protected] nstr. Buch Klinikum Nürnberg r St glin Feucht Kresse P the nstr. 9 r Str. Buche tr. hls bü P reu pen Joh ann Brück enstr. nie n he Pop hman Sch richstr. AK Nbg-Ost Kundenorientierung ist für uns nicht nur ein Begriff – kontaktieren Sie uns, wenn Sie in unserem Angebot ein Themengebiet nicht finden, das für Sie und Ihr Unternehmen von Interesse ist. Wendelstein ring c Ler Heime AK Altdorf/ Nürnberg 6 Bei der Entwicklung von neuen Bildungsprodukten fühlen wir den Puls der Branche. Durch zahlreiche Vernetzungen mit Entscheidern und einer Vielzahl von cekibPartnerhäusern sind unsere Angebote stets auf der Höhe der Zeit und ganz auf die aktuellen Trends im Gesundheitswesen ausgerichtet. est w ord Fleisc Egal ob Medizin, Pflege oder Management – cekib bietet für alle Berufsgruppen ein umfassendes Bildungsangebot. Mit dem Klinikum Nürnberg als einem der größten kommunalen Krankenhäuser Europas im Rücken, ist zugleich die Praxisrelevanz unserer Produkte sichergestellt. Und so finden Sie uns: AK Fürth/ Erlangen Unsere Angebote sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ob Seminar, Weiterbildung oder berufsbegleitender Fernlehrgang – Sie wählen die Lernform aus, die am besten zu Ihnen passt! U1 U11 isst r. Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 Haus 47 | EG und 2. OG D-90419 Nürnberg Telefon (09 11) 3 98 - 37 51 Fax (09 11) 3 98 - 34 05 E-Mail [email protected] Kontakt cekib – Centrum für Kommunikation–Information–Bildung Klinikum Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1 D-90419 Nürnberg E-Mail [email protected] Internet www.cekib.de 16/034-DL Telefon (09 11) 3 98 - 37 51 Fax (09 11) 3 98 - 34 05
© Copyright 2024 ExpyDoc