Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem

Berufsbereich * Maschinenbau, Kfz, Metall
ProduktionstechnikerIn
Synonyme
ProduktionsingenieurIn, *Production technician
Haupttätigkeit
ProduktionstechnikerInnen betreuen die automatisierten Fertigungsanlagen in
Produktionsbetrieben. Dabei befassen sie sich mit technischen, wirtschaftlichen und
organisatorischen Aufgabenstellungen im Rahmen der industriellen Erzeugung von
Produkten unterschiedlichster Art. ProduktionstechnikerInnen sind für die
Produktions-/Montageplanung und -steuerung sowie für die betriebliche Logistik
(Material- und Warenflüsse) und die Lagerhaltung zuständig. Sie legen die Arbeitsschritte,
die Arbeitsmittel und die Arbeitsmethoden fest, planen den Einsatz der Werkzeuge,
Vorrichtungen und technischen Fertigungshilfen auf Fertigungsmaschinen und
Fertigungsanlagen, wählen die erforderlichen Materialien aus und sorgen für deren
Beschaffung und Überprüfung. Oft sind sie auch für die Investitionsplanung und die
Wartungsplanung der Fertigungsanlagen verantwortlich. Weiters programmieren sie
rechnergesteuerte Anlagen sowie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Ein
Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Qualitätssicherung.
Beschäftigungsmöglichkeiten
ProduktionstechnikerInnen arbeiten in großen gewerblichen und industriellen
Produktionsbetrieben unterschiedlichster Branchen.
Selbstständigkeit
Freier Beruf (Voraussetzung: einschlägiges Studium + Berufspraxis + Prüfung):
• IngenieurkonsulentIn für Maschinenbau
• Patentanwalt, Patentanwältin
Gewerbe (Voraussetzung: Befähigungsnachweis durch Meister-/Befähigungsprüfung oder einschlägige
Ausbildung + Praxis):
• Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) - Elektrotechnik
• Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) - Mechatronik
• Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) - Technische Physik
• Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) - Verfahrenstechnik
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
ab Euro 1990 bis 3050 brutto pro Monat
Mindestanforderung an Deutsch-Kenntnissen
B1 Durchschnittliche bis B2 Gute
Ausbildung
Lehre: Chemieverfahrenstechnik
Lehre: Kunststoffformgebung
Lehre: Kunststofftechnik
Lehre: Mechatronik - Hauptmodul Fertigungstechnik
Lehre: Produktionstechnik (auslaufend)
Lehre: ProzesstechnikerIn
BMS - Chemie, Rohstofftechnik: FS Chemie (Chemische Technologie und
Umwelttechnik)
BMS - Chemie, Rohstofftechnik: FS Chemische Betriebstechnik (mit Betriebspraktikum)
BMS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik: FS Elektronik
BMS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik: FS Elektrotechnik
BMS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik: FS Mechatronik
BMS - Maschinenbau: FS Maschinen- und Anlagentechnik
BMS - Maschinenbau: FS Maschinenbau
BMS - Textil: FS Textilchemie
BMS - Textil: FS Textiltechnik
BHS - Chemie, Rohstofftechnik (HTL): HLA Chemie
BHS - Chemie, Rohstofftechnik (HTL): HLA Chemieingenieurwesen
BHS - Chemie, Rohstofftechnik (HTL): HLA Chemieingenieurwesen (Textilchemie)
BHS - Chemie, Rohstofftechnik (HTL): HLA Werkstoffingenieurwesen
BHS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik (HTL): HLA Elektronik
BHS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik (HTL): HLA Elektrotechnik
BHS - Elektrotechnik, Informationstechnologie, Mechatronik (HTL): HLA Mechatronik
BHS - Maschinenbau (HTL): HLA Maschinenbau
BHS - Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebsmanagement (HTL): HLA
Wirtschaftsingenieurwesen (Logistik - Produktionsmanagement)
Fachhochschul-Studiengang: Biotechnische Verfahren
Fachhochschul-Studiengang: Produktion und Management
Fachhochschul-Studiengang: Produktionstechnik und Organisation
© AMS 2016; Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 21.Juni 2016; Seite 1
Fachhochschul-Studiengang: Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Fachhochschul-Studiengang: Verfahrenstechnische Produktion
Universitätsstudien: Kunststofftechnik
Universitätsstudien: Maschinenbau
Universitätsstudien: Mechatronik
Universitätsstudien: Technisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche
Universitätsstudien
Universitätsstudien: Technische Chemie
Universitätsstudien: Technische Physik
Universitätsstudien: Verfahrenstechnik
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg Chemie (Umwelttechnik Umweltschutzmanagement)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg Elektronik
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg Elektrotechnik
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg für Frauen für
Maschineningenieurwesen (Maschinen- und Anlagentechnik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg Maschineningenieurwesen
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg Wirtschaftsingenieurwesen
(Qualitätsmanagement)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik Informationstechnologien
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang Elektronik Netzwerktechnik
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang Elektrotechnik Erneuerbare Energien
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang Maschinenbau
(Automatisierungstechnik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang
Maschineningenieurwesen (Automatisierungstechnik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Kolleg/Aufbaulehrgang
Maschineningenieurwesen (Energieplanung, Gebäude- und Kältetechnik)
Weiterbildung
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Elektrotechnik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Kunststofftechnik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Maschinenbau)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Mechatronik)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Papierindustrie)
Schulische Berufsbildung für Erwachsene: Werkmeisterschule (Technische Chemie Umwelttechnik)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Arbeitstechnik,
Fertigungsorganisation (z.B. WIFI, bfi)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Automatisierungstechnik
(z.B. WIFI, bfi, diverse Anbieter)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik, Elektronik
(z.B. WIFI, bfi)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und
Kunststoffverarbeitung (z.B. WIFI, bfi)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und
Anlagentechnik (z.B. WIFI, bfi, diverse Anbieter)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und
Regelungstechnik (z.B. bfi)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Aus- und Weiterbildungen - Technisches
Qualitätsmanagement (z.B. WIFI, bfi, diverse Anbieter)
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Fachspezifische Tagungen und Kongresse
Spezielle Ausbildungslehrgänge: Fachspezifische Universitätslehrgänge
Berufliche Basiskompetenzen
Elektronisch gesteuerte Produktionsanlagen
Produktion und Logistik
Produktionssteuerung
Fachliche berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Maschinen und Anlagen; insbesondere: Elektronisch gesteuerte
Produktionsanlagen (CNC ? Computerized Numerical Control)
Automatisierungstechnik
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse; insbesondere:
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (Qualitätsmanagement-Software)
Betriebswirtschaftskenntnisse; insbesondere: Betriebswirtschaftliche Analysemethoden
(Workflow-Analyse), Operations Research, Produktion und Logistik (Arbeitsvorbereitung,
Produktionsablaufplanung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung),
REFA-Methodenlehre
EDV-Anwendungskenntnisse
Elektromechanik-Kenntnisse; insbesondere: Mechatronik
Fremdsprachen-Kenntnisse; insbesondere: Englisch (Technisches Englisch)
© AMS 2016; Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 21.Juni 2016; Seite 2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen; insbesondere: Berufsspezifische Normen
(Qualitätsnormen)
Management-Kenntnisse; insbesondere: Kostenoptimierung, Ressourcenmanagement,
Veränderungsmanagement (Technisches Veränderungsmanagement)
Maschinenbau-Kenntnisse; insbesondere: Anlagenbau (Industrieanlagenbau)
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; insbesondere: Messtechnik (Industrielle
Messtechnik, Messtechnik-Software), Steuerungs- und Regelungstechnik
(Prozessmesstechnik)
Projektmanagement-Kenntnisse
Qualitätsmanagement-Kenntnisse; insbesondere: Prozessmanagement,
Qualitätsmanagement-Tätigkeiten (Technische Qualitätskontrolle)
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften; insbesondere:
Wirtschaftsingenieurwesen
Überfachliche berufliche Kompetenzen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Unternehmerisches Denken; insbesondere: Kostenbewusstsein, Zielorientierung
In Inseraten besonders gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeitsvorbereitung
Auftragslogistik
AutoCAD
Automatisierungstechnik
CAM ? Computer-aided manufacturing
CNC ? Computerized Numerical Control
Elektronik- und Elektrotechnik-Kenntnisse
Holzverarbeitungskenntnisse
Maschinenbau-Kenntnisse
Personalverantwortung
PPS
Produktionsplanung
Produktionssteuerung
Projektmanagement-Kenntnisse
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Schichtarbeit
SPS ? Speicherprogrammierbare Steuerung
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
Berufsinformationsmateralien des AMS
Berufslexika - AMS-Berufslexikon Band 1 - Lehrberufe
Berufslexika - AMS-Berufslexikon Band 2 - Berufe nach Abschluss berufsbildender
Schulen
Berufliche Zukunft Weiterbildung - Maschinenbau / Metallbearbeitung
Berufe ... - Technik
© AMS 2016; Ausdruck aus dem AMS-Berufsinformationssystem, 21.Juni 2016; Seite 3