SBS-Fortbildungstage 2016/17 Einführung in SBS für das SBS-Tandem „...wie ein rohes Ei? Salutogenetischer Umgang mit potentiell traumatisierten Kindern“ Das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2016/17 bietet neben den Modulen, deren Teilnahme Voraussetzung für eine Zertifizierung als SBS-Lehrkraft ist, auch wieder Fortbildungsangebote für bereits zertifizierte SBS-Fachkräfte oder sonstige Interessierte. Eine neue Herausforderung für die pädagogische Arbeit stellt die steigende Anzahl der Flüchtlingskinder in SBSMaßnahmen dar. Zur Sensibilisierung für die Problematik werden in der Fortbildung „...wie ein rohes Ei?“ Grundkenntnisse über traumatische Erlebnisse vermittelt und Handlungsmöglichkeiten dargestellt um die Resilienz zu fördern und Ressourcen zu aktivieren. Dipl. Psych. Dieter G. David (Traumatherapie KST, Narrative Expositionstherapie, Dozent ev. Hochschule für Sozialwesen) wird gemeinsam mit Frau Margarita Aberman (Integrative Traumatherapie, Supervisorin) einen Fachvortrag halten und Praxisworkshops anbieten. Zusatzfortbildung Samstag, 11.06.2016, 9:30 bis 17 Uhr Jugendmusikschule Ludwigsburg, Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg Die seelische Gesundheit der Kinder ist ein elementarer und primärer Baustein für das friedliche Zusammenleben und muss Ziel der pädagogischen Arbeit sein. Damit dies gelingt und auch Freude bereitet, müssen pädagogische Fachkräfte wissen, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen sollen. Grundkenntnisse zur Sensibilisierung im Umgang mit potentiell traumatisierten Flüchtlingskindern werden vermittelt. Modul 1 Samstag, 29.10.2016, 9:30 bis 17 Uhr Städt. Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg Dozentinnen: Stephanie Heine-Groß, Andrea Lips, Nike Mensebach Fachvortrag: Heinrich Korhtöber Aktionsfelder im Fokus Teil 1 Modul 2 Samstag, 19.11.2016, 9:30 bis 17 Uhr Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung e.V. Südstraße 25, 74348 Lauffen a.N. Dozentinnen: Stefanie Franz, Annette Mangold, Nike Mensebach Fachreferent: Dipl. Psych. Dieter G. David, Lic.Ing. Lic.Psych Margarita Aktionsfelder im Fokus Teil 1 Aberman, Dozentinnen: Jutta Siegel, Ruth Wörner, Erfolgreiche SBS-Bildungskooperationen Modul 4 Sonntag, 20.11.2016, 9:30 bis 17 Uhr Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung e.V. Südstraße 25, 74348 Lauffen a.N. Sämtliche Fortbildungen sind praxisorientiert und bieten vielfältige Anregungen und Ideen zur optimalen Gestaltung von SBS-Stunden. Die Zusatzangebote sind sowohl für bereits zertifizierte Lehrkräfte als auch für SBS-TandempartnerInnen geeignet. Zusatzfortbildung Samstag, 17.09.2016, 09:30 bis 17 Uhr Musikschule Herrenberg, Bismarckstraße 9, 71083 Herrenberg In einem Fachvortrag wird die Umsetzung von SBSBildungskooperationen aus Perspektive der Kindertageseinrichtungen exemplarisch dargestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch. Diese Fortbildung soll Anregungen und Ideen für eine harmonische Zusammenarbeit mit der Kindertageseinrichtung bieten. Die Zielgruppe sind sowohl musikpädagogische Fachkräfte als auch TandempartnerInnen und Kindergartenleitungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen finden Sie unter Dozentinnen: Andrea Lips, Gabriele Ostertag-Weller Dozentinnen: Stephanie Franz, Natalie Iqbal, Nike Mensebach www.singen-bewegen.sprechen.de Fachvortrag: Dipl. Päd. Rose Sonnet-Fuchs Fachvortrag: Moritz Meurer „Erfolgreiche SBS-Bildungskooperationen“ ,aus Sicht der Kindertageseinrichtungen, ist ein weiteres Zusatzangebot. Wie kann eine Bildungskooperation erfolgreich umgesetzt werden und was sind die Vor- und Nachteile für die Bildungspartner? Nach einem Fachvortrag und konstruktiv, kritischem Erfahrungsaustausch geht es in die Praxis Workhops über. Dozentinnen: Stefanie Franz, Stephanie Heine-Groß, Nike Mensebach Orientierungsplan Modul 3 Samstag, 10.12.2016, 9:30 bis 17 Uhr Jugendmusikschule Ludwigsburg Hindenburgstraße 29, 71638 Ludwigsburg In einem Fachvortrag wird der Orientierungsplan und der Bezug zu SBS nahe gebracht. In den anschließenden Workshops wird die Umsetzung anhand von Praxisbeispielen dargestellt. Tandemarbeit Modul 5 Samstag, 04.02.2017, 09.30 bis 17 Uhr Musikschule Fellbach Untere Schwabstraße 51, 70734 Fellbach Nach Möglichkeit sollte die musikpädagogische Fachkraft gemeinsam mit ein oder mehreren TandempartnerInnen teilnehmen. Dozentinnen: Stefanie Franz, Nike Mensebach, Gabriele OstertagWeller, Fachvortrag: Stefanie Franz Migration und Mehrsprachigkeit Modul 6 Samstag, 05.02.2017, 9:30 bis 17 Uhr Musikschule Fellbach, Untere Schwabstraße 51, 70734 Fellbach Dozentinnen: Stefanie Franz, Natalie Iqbal, Nike Mensebach Fachvortrag: Dr. Ira Gawlitzek SBS für 3-jährige Modul 7 Samstag, 25.02.2017, 9:30 bis 17 Uhr Musikschule der Stadt Ettlingen, Pforzheimer Straße 25 a, 76275 Ettlingen Dozentinnen: Bettina Gajewski, Berenike Keppler-Rau, Annette Mangold, Fachvortrag: Annette Mangold Verhaltensoriginelle Kinder/ Altersgemischte Gruppen Modul 6 oder 8 Samstag, 25.03.2017, 9:30 bis 17 Uhr Musikschule Offenburg/Ortenau GmbH Weingartenstraße 34 b, 77654 Offenburg Dozentinnen: Stefanie Franz, Stephanie Heine-Groß, Ruth Wörner Fachvortrag: Ruth Wörner Kursgebühr: 49 EUR pro Person und Fortbildungstag Gesamtkosten innerhalb der Zertifizierung: 380,00 EUR Anmeldefrist: Jeweils 14 Tage vor dem Fortbildungstermin Teilnehmerzahl: Fortbildungen mit 2 Dozentinnen mind. 20, max. 40 Personen; Fortbildungen mit 3 Dozentinnen mind. 30, max. 60 Personen Anmeldung: Online-Anmeldung mit dem Anmeldeformular unter: www.singen-bewegen-sprechen.de Hinweis: Sollten sich zu den einzelnen Fortbildungstagen mehr Personen anmelden als Plätze zur Verfügung stehen, haben Tandems von musikpädagogischen Fachkräften und Erzieherinnen/Erziehern, die SBS-Maßnahmen durchführen, Vorrang. Teilnahmebedingungen: Alle interessierten musikpädagogischen Fachkräfte und Erzieherinnen/Erzieher sind zu allen Fortbildungen herzlich willkommen. Zur Teilnahme am Verfahren zur Zertifizierung als SBS-Fachkraft müssen die entsprechenden Voraussetzungen hinsichtlich der Grundqualifikationen gemäß Pkt. 4.6.2 der SPATZ-Richtlinie erfüllt sein. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der SBSInternetseite sowie auf dem Anmeldeformular. Adresse: ARGE Singen-Bewegen-Sprechen Tanya Soares Herdweg 14, 70174 Stuttgart Telefon 0711 2185111 Telefax 0711 2185120 E-Mail [email protected] www.singen-bewegen-sprechen.de SBS Fortbildungstage 2016|2017 Für musikpädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie SBS-Tandems
© Copyright 2025 ExpyDoc