Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2016 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter 4. & 5. Oktober 2016 Wien, Universitätscampus – altes AKH/Aula Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Univ.-Prof. Dr. Christoph Male Programm HÄMOSTASEOLOGIEKURS 2016 Beginn: Dienstag, 4. Oktober 2016, 09.00 Uhr Ende: Mittwoch, 5. Oktober 2016, ca. 17.20 Uhr Veranstaltungsort: Universitätscampus – Altes AKH/Aula Hof 1, Spitalgasse 2, 1090 Wien Veranstalter: Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie Univ.-Prof. Dr. Christoph Male Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Patronanz: GTH – Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung ÖGKJ – Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde Auskünfte: Ing. Mag. Tanja Altreiter Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Innere Medizin I Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Tel.: +43-1-40400 27570, Fax: +43-1-40400 27430 Anmeldung: Nur Online möglich über https://registration.azmedinfo.co.at/ haemostaseologiekurs2016 Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Teilnehmergebühr: € 250,– inkl. Kursunterlagen und Verpflegung Fortbildungspunkte: Akkreditierung 20 DFP Punkte. Die Teilnehmerbestätigung erhalten Sie vor Ort. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.docs4you.at | www.gth-online.org | www.vfwf.at PROGRAMM Uhrzeit Dienstag, 04. Oktober 2016 09:00 – 09:15 Begrüßung Ingrid Pabinger-Fasching und Christoph Male 09:15 – 09:45 Physiologie der Blutgerinnung Christine Mannhalter 09:55 – 10:25 Labordiagnostik/Gerinnungsanalytik Walter-Michael Halbmayer 10:35 – 11:05 Kaffeepause 11:05 – 11:35 Hämophilie + Seltene plasmatische Koagulopathien Ingrid Pabinger-Fasching 11:45 – 12:15 Von Willebrand Syndrom und Plättchenfunktionsstörungen Werner Streif 12:25 – 12:55 Erworbene Blutgerinnungsstörungen und TTP Paul Knöbl 13:05 – 14:05 Mittagspause 14:05 – 14:35 Immunthrombopenie und Differentialdiagnose Michael Fillitz 14:45 – 15:05 Falldemonstrationen Johanna Gebhart 15:05 – 15:35 Bluttransfusionen, Plasmaderivate und Thrombozytenkonzentrate Gerhard Schuster 15:45 – 16:20 Kaffeepause 16:20 – 16:50 Besonderheiten der Blutgerinnung im Kindesalter Wolfgang Muntean 17:00 – 17:20 Falldemonstrationen Katharina Thom 17:20 – 17:50 Präoperative Gerinnungsdiagnostik, Bridging und Blutungen unter Antikoagulation Ansgar Weltermann 18:00 – 18:30 Interaktiver Tagesrückblick 18:30 Im Anschluss ENDE Networking-Abend in der Stiegl-Ambulanz – auf eigene Kosten Änderungen vorbehalten www.docs4you.at | www.gth-online.org | www.vfwf.at PROGRAMM Uhrzeit Mittwoch, 05. Oktober 2016 08:00 – 08:30 Intraoperatives Gerinnungsmanagement Sibylle Kozek-Langenecker 08:40 – 09:10 Epidemiologie von Thromboembolien und spezielle Risikogruppen (Tumorerkrankungen und Antiphospholipid-Syndrom) Johannes Thaler 09:20 – 09:50 Diagnostik venöser und arterieller Thromboembolien Renate Koppensteiner 10:00 – 10:30 Kaffeepause 10:30 – 11:00 Therapie der tiefen Venenthrombose und der Pulmonalembolie sowie Dauer der Antikoagulation Paul Alexander Kyrle 11:10 – 11:40 Hormone und Schwangerschaft als Thromboserisikofaktoren, Therapie der Schwangerschafts-assoziierten Thrombose Sabine Eichinger-Hasenauer 11:50 – 12:10 Falldemonstration Florian Posch 12:10 – 13:10 Mittagspause 13:10 – 13:40 Thromboembolien bei Kindern Christoph Male 13:50 – 14:10 Falldemonstrationen Andreas Hanslik 14:10 – 14:40 Thrombozytenaggregationshemmer: Eigenschaften, Indikationen, Monitoring Jolanta Siller-Matula 14:50 – 15:20 Kaffeepause 15:20 – 15:50 Antikoagulation bei kardialen Indikationen Irene Lang 16:00 – 16:30 Gerinnungstherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls Wilfried Lang 16:40 – 17:10 Interaktiver Tagesrückblick 17:10 Abschließende Worte Ingrid Pabinger-Fasching und Christoph Male 17:20 ENDE Änderungen vorbehalten www.docs4you.at | www.gth-online.org | www.vfwf.at REFERENTEN/INNEN OA Dr. Michael Fillitz Hanusch-Krankenhaus Wien, 3. Medizinische Abteilung Dr. Johanna Gebhart, PhD Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I OA Univ.-Doz. Dr. Walter-Michael Halbmayer Krankenhaus Hietzing mit NZ Rosenhügel, Institut für Labormedizin mit Serologie und Infektionsdiagnostik OA Dr. Andreas Hanslik Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Univ.-Prof. Dr. Sabine Eichinger-Hasenauer Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I Prim. Univ.-Doz. Dr. Sibylle Kozek-Langenecker Evangelisches Krankenhaus Wien, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Univ.-Prof. Dr. Paul Knöbl Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I Univ.-Prof. Dr. Renate Koppensteiner Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin II Univ.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I Univ.-Prof. Dr. Irene Lang Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin II Prim. Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Abteilung für Neurologie, Neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie Univ.-Prof. Dr. Christoph Male Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christine Mannhalter Medizinische Universität Wien, Klinische Abteilung für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Muntean Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie Univ.-Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I Dr. Florian Posch LKH-Univ. Klinikum Graz OA Dr. Gerhard Schuster Blutspendedienst | FA für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich Univ.-Lektor PhD Priv.-Doz. Dr. Jolanta Siller-Matula Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin II Univ.-Prof. Dr. Werner Streif Medizinische Universität Innsbruck (MUI), Universitätsklinik für Pädiatrie II, Dept. für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. Johannes Thaler, PhD Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I OA Dr. Katharina Thom Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Prim. Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen Linz, 1. Interne Abteilung www.docs4you.at | www.gth-online.org | www.vfwf.at Wir danken folgenden Sponsoren Stand bei Drucklegung Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien – www.robidruck.co.at
© Copyright 2025 ExpyDoc