Standortinfo Schon zum zweiten Mal öffnet am 11. Juni 2016 der Marinestützpunkt Warnemünde seine Tore anlässlich des „Tags der Bundeswehr“. Unter dem Motto: „Mach mit“, präsentieren die Gastgeber ihren Arbeitsplatz. Ob Spitzensportler oder Sanitäter, Boote, Fluggerät und Panzer – alle sind in das abwechslungsreiche Programm an diesem Tag eingebunden. Der Marinestützpunkt befindet sich im Warnemünder Ortsteil Hohe Düne, einer schmalen Landzunge zwischen dem sogenannten Breitling und der Ostsee. Der Breitling selber ist eine zirka 2.500 Meter breite lagunenartige Erweiterung der Warnow kurz vor deren Mündung in die Ostsee. ihr kontakt zu uns erreichbarkeit Fundbüro +49 - (0)381 - 636 - 3560 Ansprechpartner Pressestelle Marinekommando Rostock Telefon +49 - (0)381 - 802 - 51510 E-Mail [email protected] veranstaltungsort Marinestützpunktkommando Hohe Düne 30 18119 Rostock TAG DER Bundeswehr warnemünde 11.06.2016 Der Stützpunkt wurde seit 1913 zunächst als Seefliegerhorst zivil genutzt. Im Jahre 1922 begann der Flugzeugkonstrukteur Ernst Heinkel hier mit dem Bau und der Erprobung von Flugzeugen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten siedelte sich neben den Heinkelwer- sicherheitshinweis Das Mitführen von Haustieren ist untersagt. ken, der Militärflugzeughersteller Arado und die Flugzeugführerschule (See) an der Hohen Düne an. In den Jahren WWW.TAG-DER-BUNDESWEHR.DE FOLGEN SIE UNS: #TDBW16 Erleben Sie die Bundeswehr in ihrer ganzen Vielfalt und als attraktiven Arbeitgeber! Mit einem überraschenden Bühnen- und Rahmenprogramm für die ganze Familie. MARINESTÜTZPUNKTKOMMANDO, HOHE DÜNE 30, ROSTOCK, 10–18 UHR nach dem Krieg wurden die Anlagen auf dem Flugplatz gesprengt oder demontiert. 1954 erfolgte der Aufbau eines Stützpunktes für die Seepolizei, aus dem die vierte Flottille der Volksmarine der DDR hervorging. Weitere Informationen unter Nach der politischen Wende 1989/90 begann die Vorbe- www.tag-der-bundeswehr.de reitung der Stationierung der Schnellbootflottille mit dem folgen sie uns: #tdbw16 2. und 7. Schnellbootgeschwader. Die Namensgebung der Kasernenanlage Hohe Düne, mit Verleihung des Fahnenbandes durch Frau Merkel, erfolgte am 11. Juni 1993. Noch heute ist Warnemünde der Heimathafen des 7. Schnellbootgeschwader, der Tender der Klasse 404 sowie dem 1. Korvettengeschwader. Highlight des Tag ist das Einlaufen der Korvette ERFURT, die nach über einem Jahr im Auslandseinsatz wieder nach Warnemünde zurückkehren wird. Erleben Sie mit uns am 11. Juni 2016 eine große Willkommensfeier, mit Live Musik und Shantychor. wir bi ete meer!n LIVE-vorführungen programm 10:00 einlass und eröffnung • Tauchereinsatz unten links Überraschungsgast aus der Tiefe. unten rechts Einblicke in die Brücke. mitte Auch am diesjährigen Tag der Bundeswehr stehen einige Schiffe zur Besichtigung bereit. 10:00 – 17:00 Open Ship • Open Air Konzert HeeresMusikKorps Neubrandenburg 10:30 beginn DER Segelwettkämpfe • Spitzensportler Boxer mit Showkampf 10:30 – 11:30 Interview mit Spezialkräften und Spitzensportlern • Segelwettbewerb 15:00 - 15:45 Einlaufzeremoniell der Korvette ERFURT Open-Air-Konzert des Heeresmusikkorps Neubrandenburg 15:45 - 16:00 FINALE des Segelwettkampfes 16:00 - 16:30 präsentation der Rettungskette unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Marineflieger 18:00 veranstaltungsende UND grusswort der Bundesministerin der Verteidigung (Video-Live-Schaltung) • Segeln • Bootsmitfahrt • Fitnesskurs mit Spitzensportlern • Autorennbahn • Kinderprogramm- und betreuung impressionen 2015 Foto: Bundeswehr/Twardy 12:00 – 13:30 dynamische Vorführungen & Präsentationen mitmach-aktionen Foto: Bundeswehr/Letzin 11:00 – 17:00 Foto: Bundeswehr/Letzin (links) Bundeswehr/Twardy (rechts) • Seenotrettungsübung oben Die Mitfahgelegenheit auf dem Speedboot wurde häufig genutzt.
© Copyright 2025 ExpyDoc