OK Tour de Suisse Rheinfelden 2016 Kontakt/Koordination: Daniel Vulliamy Leiter Stabsdienste/Stadtmarketing Marktgasse 16, Rathaus 061/835 52 49 / 076/381 46 86 [email protected] [email protected] Anreiseinformationen zur 3. Etappe der Tour de Suisse vom 13. Juni 2016 Grosswangen – Rheinfelden und zur 4. Etappe vom 14. Juni 2016 Rheinfelden - Champagne Vorübergehende Verkehrsanordnung Montag, 13. Juni 2016 Für die Dauer der Aktivitäten der Tour de Suisse 2016 mit Etappenankunft in Rheinfelden, sowie den damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten vom Montag, 13. Juni 2016 von 08.00 bis 22.00 Uhr, bleibt die Durchfahrt durch Rheinfelden zwischen Kreisel „Salmenpark“ (Kennzeichen Lokomotive) bis Abzweigung Magdenerstrasse für den gesamten Verkehr gesperrt. Der gesamte Durchgangsverkehr wird via Autobahn A3 umgeleitet. Die Zufahrt zur Altstadt erfolgt aus Richtung Ost via Salinenstrasse – Zollrain - Schützenweg, beziehungsweise Salinenstrasse – Zollrain Geissgasse. Für Radfahrer ist die Durchfahrt via Altstadt gewährleistet. Die Autobahnausfahrt Rheinfelden West bleibt während des Rennens geschlossen. Im übrigen Strassennetz ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Dienstag, 14. Juni 2016 Für die Dauer der Aktivitäten der Tour de Suisse 2016 mit Etappenstart in Rheinfelden, sowie den damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten vom Dienstag, 14. Juni 2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr bleibt die Habich-Dietschy-Strasse, die alte Rheinbrücke sowie ein Teil der Marktgasse für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Querung der alten Rheinbrücke für Radfahrer ist mehrheitlich gewährleistet. 1 Anreise und Parkierung Besucherinnen und Besucher der Tour de Suisse werden gebeten, wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, da nur beschränkt Parkierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Zielgelände der Tour de Suisse befindet sich im Zentrum von Rheinfelden, an der Kaiserstrasse/Baslerstrasse. Anreise mit dem Auto Zufahrt via Autobahn A3, Ausfahrt Rheinfelden Ost oder ab Pratteln via Kantonstrasse K 292. Es steht eine beschränkte Anzahl von Gratisparkplätzen am Römerweg zur Verfügung – Marschdistanz zum Zielgelände beträgt ca. 15 Minuten. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Der Parkplatz Schützenweg ist gesperrt, das Parkhaus „Rhein-Parking“ kann via Schützenweg/Bahnhofstrasse angefahren werden. Wir bitten alle Gäste dringend, das Parkieren in Quartieren und an Strassenrändern zu unterlassen, damit das Radrennen, das Einweisen des Begleittrosses und die Umleitungen des öffentlichen Verkehrs friktionslos erfolgen können. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Das Zielgelände befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Rheinfelden. Die Busse aus Richtung Möhlin und Magden können den Bahnhof nicht anfahren. Für Busse aus Richtung Magden (Linie 100) ist eine provisorische Haltestelle an der Theophil-Roniger-Strasse (Nähe Feldschlösschen) eingerichtet. Aus Richtung Möhlin(Linie 88) verkehren die Busse bis zur Haltestelle Altersheim Lindenpark. Detaillierte Verkehrspläne, Streckenpläne der Tour de Suisse, Marschtabellen und Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie ab Mitte Mai 2016 regelmässig aktualisiert auf der Webseite: http://www.rheinfelden.ch/de/kulturfreizeit/kulturelles/projektekultur/tourdesuisse/ Die Umleitungen sind gut sichtbar signalisiert. Vor der Ankunft des Fahrerfeldes werden zusätzlich Verkehrsplantons gestellt. Die Organisatoren sind sich bewusst, dass die Bevölkerung am Montag und Dienstag, 13./14. Juni einige Verkehrseinschränkungen und –behinderungen in Kauf nehmen muss. Dafür erlebt Rheinfelden einen sicher stimmungsvollen und spannenden Rennverlauf und am nächsten Tag in unserem Städtli beim Rathaus schöne Bilder beim Start des 160 Fahrer umfassenden Feldes. Wir danken Ihnen allen für das grosse Verständnis. Im Namen des lokalen Organisationskomitees Tour de Suisse Etappenort Rheinfelden Jörg Schneider, OK-Präsident Daniel Vulliamy, Sekretariat 2
© Copyright 2025 ExpyDoc