SCHWEICHRUWERTALER •WOCH Jahrgang 01 – Woche 24 18. Juni 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Der Sommer ist heiß! Nicht nur das gute Wetter und die Fußball-EM Ehre für Ehrenamtler: Minister- ziehen die Menschen der Region ins Freie. Auch die zahlreichen Feste in den Städten locken Tausende Besucher an. Die Woch hat für Sie die spannendsten Veranstaltungen zusammengestellt auf SEI T E 3 präsidentin Malu Dreyer überreicht zwei Frauen und zwei Männern die Landesverdienstmedaille Rheinland-Pfalz. SEI T E 7 Partymeile Innenstadt Drei Tage Ausnahmezustand: Beim Altstadtfest gibt es vom 24. bis 26. Juni Livemusik für jeden Geschmack Die Gesichter der Armut Podiumsdiskussion am 22. Juni in Trier TRIER. Armut in Deutschland sor Dr. Rüdiger Jacob (Professur nimmt zu, geht zurück oder stag- für Empirische Sozialforschung niert – je nach politischer Inte- an der Universität Trier), Bruder ressenlage machen unterschied- Elias Brück (Barmherzige Brüliche Interpretationen die Run- der), Angelika Winter (Frauende. Doch Armut ist nicht nur ein beauftragte der Stadt Trier) und theoretischer Begriff, sondern Linda Rennings (Heimatlos in auch in der Region Trier täglich Köln – Hilfe für Obdachlose). präsent. Soziale Einrichtungen Moderiert wird der Abend von berichten von einer zunehmen- Rainer Neubert, Redakteur beim den Anzahl von Menschen, die fi- Trierischen Volksfreund. Der nanzielle Hilfen brauchen. Eintritt ist frei. Das Thema steht im Mittelpunkt Veranstalter ist das Aktionsder Podiumsdiskussion „Gesich- bündnis „Aktiv gegen Armut“. 32 ter der Armut“ am Mittwoch, Organisationen, Gruppierungen 22. Juni, 18 Uhr, in den Räum- und Einzelpersonen in Trier und lichkeiten der Volkshochschule Umgebung haben sich in dieser Trier, Palais Walderdorff am offenen Interessengemeinschaft Lokalmatadore im Fernduell: Helmut Leiendecker (links) und Guildo Horn treten zeitgleich am Sonntagabend auf. Fotos (2): Archiv/Friedemann Vetter, Klaus Kimmling Domfreihof. zusammengeschlossen, um ArGesprächspartner an diesem mut und Ausgrenzung und deren TRIER. Trier ohne Altstadtfest? schaften der Geschäftsleute, Auf dem Kornmarkt ist die Stadt ebenfalls zum Angebot des AltAbend sind Angelika Birk (Sozi- strukturelle Ursachen zu beUndenkbar! Und doch: Das größ- 2008 ging sie in die Hände der (mit finanzieller Unterstützung stadtfestes 2016. Allerdings als aldezernentin der Stadt Trier), kämpfen. Das Aktionsbündnis ROGRAMM te der Trierer Feste, bei dem drei Stadt, zur Trier Tourismus Mar- von RTL) zugleich fürs Pro- parallel stattfindendes Fernduell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P Joachim Christmann (Leiter Ge- stellt sich auch auf einer neuen ................................................. Tage lang die gesamte Innen- keting GmbH (TTM), über. gramm zuständig, während die am Sonntagabend und – falls die schäftsbereich II der Kreisver- Internetseite vor: www.armutred stadt zur Feierzone wird, ist keiVeranstaltungspartner SWR4 deutsche Mannschaft Gruppen- Mit dem Fassanstich durch OB waltung Trier-Saarburg), Profes- region-trier.de Guildo Horn oder neswegs das älteste. Ins Leben und SWR3 (Porta Nigra), RPR1 erster wird und ihr Achtelfinal- Wolfram Leibe am 24. Juni, Leiendecker-Bloas gerufen hat es im Jahr 1981 der (Domfreihof), Stadtwerke spiel um 18 Uhr austrägt – mögli- 18 Uhr, auf dem Hauptmarkt damalige Wirtschaftsdezernent In Sachen Essen und Trinken (Hauptmarkt) und Sparkasse/ cherweise in Konkurrenz zur beginnt das 37. Altstadtfest. und spätere Oberbürgermeister bleibt es aber beim bekannten Eric Naunheim (Viehmarkt) ihre Fußball-EM. Eric Naunheim Die Programm-Highlights: Helmut Schröer. Die erste Auf- Angebot: Insgesamt 120 Stände, Künstler selbst engagieren und (49), Macher des Public Vie- Porta Nigra: Freitag: Gerd-Blulage fand übrigens vom 4. bis 6. betrieben vorwiegend von loka- bezahlen. Auf der Kornmarkt- wings auf dem Viehmarkt, kün- me-Show (21.45 Uhr), Samstag: Gesucht: Innovative Projekte mit Tradition September statt, erst im Jahr da- len Vereinen und Gastronomen, Bühne setzt die Stadt auf regio- digt vorsorglich an, das Pro- Cantones (20 Uhr), Sonntag: rauf erhielt das Fest seinen an- werden die Festmeile zwischen nale Akteure wie Bands aus den gramm „anzupassen“. Sprich: Tumbao Cubano (20 Uhr). REGION. Der mit 15 000 Euro ritative Dienste und Einrichtungestammten Platz im Kalender – Porta und Viehmarkt flankieren. QuattroPole Städten Luxem- Meister Guildo erklimmt erst Hauptmarkt: Freitag: Dynamite dotierte Elisabethpreis des Di- gen, Caritas-Fachverbände sowie am letzten Juni-Wochenende. Von der TTM empfohlener Bier- burg, Metz, Saarbrücken und nach dem Schlusspfiff und einer Funk & Friends (21 Uhr), özesan-Caritasverbands Trier Pfarreien und Dekanate. Um die Zum Hintergrund: Das Zurlau- preis: 2,50 Euro für 0,3 Liter. Die Trier und bietet ein besonderes Umbaupause die Viehmarkt- Samstag: Wild Bobbin Baboons steht 2016 unter dem Motto Bedeutung des ehrenamtlichen bener Moselfest (siehe unten) Standeinnahmen sind, neben der Schmankerl: Beim Rhythmusfie- Bühne, was im Falle von Verlän- (21 Uhr), Sonntagabend: Leien- „Menschen MitMenschen – den Engagements hervorzuheben, ist erstreckte sich vorher bis zum Unterstützung von Hauptspon- ber am Samstagnachmittag ist gerung und Elfmeterschießen decker-Bloas. Wandel gestalten“. Im Jubilä- die Mitgestaltung EhrenamtliSchießgraben. Nach der Umge- sor Bitburger, ein wesentlicher die (Tanz-) Company Susanne durchaus 21 Uhr werden kann. Domfreihof: Freitag: Pop meets umsjahr zum 100-jährigen Beste- cher eine Bedingung. Rund Linke vom Theater Trier mit von Als Gruppenzweiter würde Classic – Frank Rohles & staltung des Brückenkopfs war Finanzierungsfaktor: hen des Caritasverbands im Bis- Einsendeschluss ist der 1. Sepdies jedoch nicht mehr möglich – 300 000 Euro kostet es die der Partie. Deutschland am Samstag um 15 Friends (19 Uhr), Samstag: Da- tum Trier sind Tradition und In- tember. Die Preisverleihung finniel Bukowski & Friends (20.15 novation die Kriterien. Nun sucht det während des Festakts zum das Altstadtfest war als Ersatz TTM, im Auftrag der Stadt die Die traditionellen Auftritte der Uhr spielen. Roland Morgen/Daniel John Uhr), Sonntag: Mick Snow & dafür gedacht. Die Organisation Infrastruktur zu schaffen und Lokalmatadore Guildo Horn der Verband Initiativen oder Pro- 100-Jahr-Jubiläum am 19. NoBand (19.30 Uhr). des Altstadtfests lag zunächst in das eintrittsfreie Fest zu ermögli- (Viehmarkt) und Leiendeckerjekte, die entweder seit mindes- vember in St. Maximin in Trier Kornmarkt: Freitag: Katana (21 tens 20 Jahren bestehen und sich statt. Zusätzlich wird erstmals ein den Händen der Straßengemein- chen. Bloas (Hauptmarkt) gehören Uhr), Samstag: Rockpirat (20 als wichtige soziale Institution in Sonderpreis für Schulklassen verUhr), Sonntag: Frau Wolf ihrer Region weiter entwickelt geben, die sich mit der 100-jähDORF-, WEIN- UND SPORTFESTE T R I E R E R S TA DT L A U F (20.30 Uhr). und bewährt haben, oder die mit rigen Geschichte des Verbands im ............................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................. Viehmarkt: Freitag: BigFM innovativen Ideen aktuelle He- Bistum Trier beschäftigen. Er ist Party Bash Part I (ab 17 Uhr), red Auch an der Ruwer und der Römischen Weinstraße wird gefeiert: Parallel zum Altstadtfest begeben sich am Sonntagmorgen wieder rausforderungen bewältigen. mit 500 Euro dotiert. 1. bis 3. Juli: Pölich; 1. bis 4. Juli: Farschweiler; 2./3. Juli: Ollmuth; die Teilnehmer des Trierer Stadtlaufs auf ihre jeweilige Strecke. Im Samstag: BigFM Party Bash Mitmachen können katholische 6. bis 8. Juli: Herl; 9./10. Juli: Lorscheid; 9./10. Juli: 25 Jahre Ju- vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 4000 Starter gezählt, Part II (ab 17 Uhr), SonntagEinrichtungen und Gruppen in 쐌 Ausschreibung auf der gendfeuerwehr Pluwig; 16./17. Juli: 30 Jahre Osburger Tennisclub; davon kamen nach Angaben des Veranstalters genau 3834 ins Ziel abend: Guildo Horn & die order Diözese Trier, wie zum Bei- Caritas-Jubiläums-Homepage www.100.caritas-trier.de thopädischen Strümpfe. 16./17. Juli: Wein- und Sektfete Riol; 16. bis 18. Juli: Bonerath; an der Porta Nigra. Dort ist auch der Start für alle Läufe. Die spiel Caritasverbände, sozial-caAußerdem gibt es drei weitere 16. bis 18. Juli: Schleich; 23. bis 25. Juli: Hinzenburg; 30./31. Juli: Zehn-Kilometer-Strecke führt erst zum Verteilerkreis, dann nach Sportfest Thomm; 5. bis 8. August: Sportfest FSB Osburg; St. Matthias und am Moselufer wieder zurück. Für den Halbmara- Bühnen: Musiktreff Sim (Kaufhof Simeonstraße), Bühne am 6. bis 8. August: Detzem; 12. bis 15. August: Waldrach; thon wird diese Runde zweimal durchlaufen plus eine kleine Pranger und Bühne Brot-/Je13. bis 15. August: Longuich; 19. bis 22. August: Leiwen; Schleife vorneweg. Die Startzeiten am 26. Juni sind: suitenstraße. 20. bis 22. August: Holzerath; 26. bis 28. August: Trittenheim; 9 Uhr: Zehn-Kilometer-Lauf; 9.20 Uhr: Halbmarathon; In Teilen dieser Ausgabe lie- Wir bitten Sie, liebe LeserinFahrstraße/Handwerkerbrun26. bis 28. August: Klüsserath; 26. bis 29. August: Föhren; 11.30 Uhr: Firmenlauf und Jedermannlauf, jeweils 5,4 km; gen Prospekte von Globus, nen und Leser, um Beachnen: An allen drei Festtagen 27./28. August: Sommerfest Tennisclub Kasel; 11.25 Uhr: Jugendlauf 1,6 km, 12.20 Uhr: Bambinilauf 400 m. Kaufland, Dänisches Betten- tung. 27. bis 29. August: Korlingen; 27. bis 29. August: Thomm. daj Weitere Infos und Anmeldung auf www.triererstadtlauf.de daj wird Kunsthandwerkliches aus lager, Poco, Marktkauf, Neukauf, E-Center, Treff 3000, 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Nah & Gut. MECHTHILD SCHNEIDERS MitMenschen Beilagenhinweis Wenn Grenzen nicht akzeptiert werden Anzeige Landeskriminalamt gibt Empfehlungen, wie sich Opfer vor Stalking schützen können TRIER. Anrufe, SMS, E-Mails „Nein“ des Opfers wird überhört. abgesehen, hat sich gezeigt, dass troffenen: Einmalig und deutlich men und Erreichbarkeiten von und Nachrichten in sozialen Netzwerken zu allen Tages- und Nachtzeiten, Briefe, permanente Anwesenheit oder Kontaktaufnahmen über Dritte: Der in den meisten Fällen männliche Stalker versucht über alle Mittel und Wege, Kontakt zu seinem Opfer aufzunehmen: Dies ist Terror durch permanente Verfolgung und extrem belastend für die Opfer. Der Täter fühlt sich zur Kontaktaufnahme berechtigt und möchte nicht selten eine beendete Beziehung wieder aufleben lassen. Die Realität nimmt der Täter nur noch eingeschränkt wahr, das Stalking bezeichnet das wiederholte, bedrohliche Belästigen oder Verfolgen einer anderen Person. Dabei stehen oder standen Täter und Opfer häufig in einer persönlichen Beziehung. Das subjektive Sicherheitsgefühl der Betroffenen ist stark beeinträchtigt, sie fühlen sich häufig in die Enge gedrängt und hilflos Es liegt im Interesse der Polizei, Bürger umfassend über dieses Phänomen zu informieren. Denn nur informierte Betroffene können sich schützen und die vorhandenen Hilfsangebote annehmen. Von wenigen Ausnahmen vor allem schnelles und konsequentes Einschreiten der Polizei gegen die Stalker Wirkung zeigt und die Belästigungen nach einer Anzeige häufig aufhören. Der Kontakt mit der Polizei dient in erster Linie dem unmittelbaren Schutz des Opfers und zeigt dem Täter Grenzen auf. Fühlen Betroffene sich unsicher, kann jederzeit eine Vertrauensperson hinzugezogen werden, um Anzeige zu erstatten. Opferhilfeeinrichtungen und die Polizei stehen zur Beratung gerne zur Verfügung. Das Landeskriminalamt rät Be- klar zu machen: Es ist kein Kontakt erwünscht. Auf keinen Fall sollten Betroffene auf weitere Kontaktversuche eingehen. Denn selbst ein negativer Austausch lässt den Stalker hoffen. Das Landeskriminalamt rät zudem, die gesamte Kommunikation mit dem Stalker zu dokumentieren. Bei nicht bestellten Warenlieferungen oder Paketen sollten Opfer die Annahme verweigern. Und: Sie sollten auch die Nachbarn und Freunde informieren: Öffentlichkeit kann schützen. Wichtig sein könne auch, Ort, Datum und Zeitpunkt sowie die Na- Zeugen zu notieren, die die Vorfälle beobachtet haben. Bei Telefonterror und speziellen Stalking-Handlungen, zum Beispiel via PC, sogenanntes CyberStalking, empfiehlt das Landeskriminalamt Betroffenen, die technischen Schutzmöglichkeiten wie geheime Rufnummern, Fangschaltung, Anrufbeantworter, Handy, Zweitanschlüsse und Änderung der E-Mail-Adresse red auszuschöpfen. Unser TIP der Woche liegt dieser Ausgabe bei!* Anzeige Unsere Prospekte liegen dieser Ausgabe bei! *In einigen Ausgaben nur in Teilauflage * In einigen eini n AAus Ausgaben usga sgaben b n nur in Teilauflage! T g, ag, g,, ttag MontaS ssta von bis Sam 16 Gültig .2 W 25 KW 06.20 20. .2016, 25. 25 06 2 kt aktiv mar neukauf Angebote KW 15 MONTAG, 23.02.20 hl, swa r Au Meh hee, isch r Fr Meh t is isten Kis 2K eke en eke: he en, gsth enun ohne Knoch als hals er Bedi eh rer k kg ineh eine k 1 k, chwe s unse Schw Aus her Bratenstüc es Frisc ein 4.4 **UV ac 1-kg-P ,4 1.2 4 fo Ausfo A 1F 쐌 Weitere Informationen auf www.opferschutz.rlp.de, www.polizei-beratung.de 33% BILLIGER! 3.99 Statt 5.98 -.77 29% BILLIGER! 33% BILLIGER! Statt 5.99 3 99 Statt 1.25 -.88 0/52 % billig er 179. ner Pilse x ium je 20 € er Premen mit s stein 2 Kistzzgl. 6,20 War H n ) Herb 0,90 oderL-Flasche =€ 0,5-L (1 L nd Pfan 1A 01 bis 25.6. Online unter www.ede .de ka-einkaufsplaner n. lle Gri bis .06. 25 20 KW tag, , on 2016 n M 6. vo , 25.0 ltig Gü mstag Sa lem e it al kt n m rfe ter. iso die peEcen illsafür rem Gr Ih die Alles e in+ 3. Sie rt. en gehö den Sin 2 ite nieß zu fin Ge s da rty n Se wa illpa f de Gr ehr au M rty ,98 Grillzupa 4 17 r EM ter cen @ 35% BILLIGER! g 379,0 e 8 Groß ung axe ma -Pack a Brat 56 60-g is, 93) Meic 7,9 + 1 grat =€ (1 kg cche ne en enis dene lie g ng ni n itali verschiede Pa itoni n 1-kg- Packu Buito are ware war gen, ngen, Teig T ormu rm rmun Statt 1.19 P€ saftig R PREIS! ITÄT – BESTE BESTE QUAL vom 20.6. ,5"/ alles Das 80 S.34 cm in Fisch rgrie er inte Mit DVD-Play standfuß tem m Glas edle Mit AUF REZEPT SCHÖNHEIT 25/2016 gültig t lich und Köst alitä r Qu tvoll: Meh 31wer steckt uen: anscha online .de auch planer jetzt nkaufs ebote Ang w.edeka-ei ww SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Arbeitsagentur am Donnerstag zu 11. VVR-BEACH-CUP IN TARFORST Sommerfest und Steinskulpturen TRIER. Die Agentur für Arbeit Trier ist am Donnerstag, 23. Juni, ganztägig wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Betroffen hiervon sind das Gebäude der Trierer Arbeitsagentur in der Dasbachstraße 9 sowie die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Saarburg, Bitburg, Prüm, Gerolstein, Bernkastel-Kues und Wittlich. Ebenfalls geschlossen ist die Familienkasse am Standort der Dasbachstraße in Trier. Die Jobcenter Trier-Stadt, Bern- TRIER. Aus großen Sandsteinblö- cken haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Trier-West beim Steinbildhauerprojekt im vergangenen Jahr beeindruckende Figuren gehauen, die nun den Eingangsbereich des WalburgaMarx-Hauses flankieren. Sie werden beim Sommerfest am Sonntag, 19. Juni, 14 bis 17 Uhr, vor dem Walburga-Marx-Haus eingesegnet. Konzipiert wurde das Projekt von Barbara Baumann, Künstlerin und Sozialpädagogin aus Plein bei Wittlich. Sie wurde unterstützt von der Steinbildhauerin Hanna Brinkmann aus red Kaarst. Wochenmarkt zieht ans Rathaus Matthias Giesen zu Gast im Trierer Dom TRIER. Der Trimmelter SV startet mit dem ersten Turnier mit Jugendzentrum goes Youtube Runden mit Vor- und Hauptrunden sowie Finalspielen statt. Mit mehr als 16 Mannschaften ist es weitestgehend ausgebucht. Bereits am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, geht es mit den 23. Beach-Masters Trier im Mixed, Damen und Herren weiter. red/Foto: privat Entspannter Gang Alle Infos zum durch den Wald Gesundheitspark Sommerfest und Wandermarathon TRIER. Das Jugendzentrum Eu- TRIER. „Mythos Baum – Was TRIER. Das neue Programm des DEUSELBACH. Die Naturpark MERTESDORF. Rhythm’n’Blues sowie Südstaaten Rock sind die Markenzeichen der Trierer Blues-Rockband Gravedigger Jones. Mit Stücken von Künstlern wie Mason Casey, Deeper Blues, Bob Seger, Bernard Allison, Popa Chubby und Eric Burdon kommen sie am Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr, in die Karlsmühle nach Mertesdorf. Der red Eintritt ist frei. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS ren erstellt mit den Kindern und Jugendlichen einen eigenen Youtube-Kanal. Es geht unter anderem um die wöchentlichen Kochprojekte, Musikvideos, Tanz, Schmink/Stylingtips und verschiedene Sporttricks wie zum Beispiel Fußball, Tischtennis und Scooter. Zudem ist geplant, dass die Teilnehmer des Projekts Interviews mit Personen und Firmen aus dem Stadtteil zum Thema Förderung der Jugend und Ausbildungsmöglichkeiten führen. Die Videos, die die Mädchen und Jungen gestalten, entstehen durch verschiedene Techniken wie Trickfilm, Fotos und Stop-Motion. Am Ende werden die selbst produzierten Videos red auf Youtube eingestellt. Bäume uns Menschen bedeuten“, unter diesem Motto steht ein Spaziergang für Senioren, die den Wald in einem geruhsamen Tempo mit Pausen erleben möchten. Auch mit Rollator ist die Teilnahme möglich. Gemeinsam mit der Waldpädagogin Anni Braunschädel gehen die Teilnehmer in einem entspannten Tempo auf gut begehbaren Wegen durch den Meulenwald. Dabei können sie den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Termin ist am Dienstag, 28. Juni. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Forstamt Trier. Karten: 6 Euro, TV-Service-Center in Trier. Infos unter www.trier.wald-rlp.de Gesundheitspark Trier ist erschienen. Die Angebote unterteilen sich in die Rubriken „Gesundheitssport“, „Ernährungsberatung“ und „Stressbewältigung“. Neu im Programm sind ein spezielles Sportangebot für Menschen mit depressiven Erkrankungen (Sport für die Seele), die Klangentspannung, Burnout Prophylaxe sowie die Klopfakupressur (Emotional Freedom Technique). Eine „Raucherentwöhnung“ ist festes Bestandteil des Gesundheitspark-Programms. Das neue Programmheft kann kostenlos im Ärztehaus Engelstraße 31 abgeholt werden. Informationen: Telefon 0651/4629864, E-Mail [email protected] red Infostelle am Erbeskopf ist am Sonntag, 26. Juni, nicht nur Start- und Zielpunkt des SaarHunsrück-Steig-Wandermarathons. Ab 11 Uhr steigt hier auch das Sommerfest des Hunsrückhauses mit Aktionen, Spiel und Spaß für die Familie. Um 15 Uhr zeigt das Rotznasentheater das Stück „Die Prinzessin auf dem Müll“ – bei gutem Wetter open air. Karten im Hunsrückhaus. Für die Teilnehmer des Wandermarathons geht es schon früher los: Ab 5.30 Uhr können sie auf eine der fünf Strecken gehen. Ein kostenloser Bus-Shuttle bringt sie vom Hunsrückhaus zum jeweiligen Ausgangspunkt. Info: Telefon 06504/778, E-Mail inred [email protected] Kontakt Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-412 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 kastel-Wittlich und BitburgPrüm sind an diesem Tag im Rahmen der normalen Öffnungszeiten zu erreichen. Das Jobcenter Trier-Saarburg ist am Standort Trier geschlossen, nicht jedoch an den Standorten Konz, Saarburg und Hermeskeil. Bürger erreichen die Arbeitsagentur Trier von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien ServiceNummer 0800/45555 -0. Die Familienkasse kann unter der Service-Nummer 0800/45555red 30 angewählt werden. „Keine Note zuviel!“ Schwung in die Beach-Volleyballsaison. Der 11. VVR-Beach-Cup für TRIER. Weil der Viehmarktplatz Mixed-Teams startet am Sonntag, 19. Juni, um 9.30 Uhr auf dem wegen des Trierer Altstadtfestes Spielfeld in Tarforst, Kohlenstraße 55. Das Turnier auf der TSVam Freitag, 24. Juni, nicht zur Beachanlage mit vier Beachvolleyballfeldern findet in mehreren Verfügung steht, findet der Wochenmarkt an diesem Tag auf dem Augustinerhof vor dem Ratred haus statt. Blues-Rock in der Karlsmühle Woche 24 – 18. Juni 2016 Baumexoten zum Anfassen Aktion fürs Ehrenamt: „Ich zieh‘ den Hut“ TRIER. Die ersten exotischen Baumarten im Quinter Staatsforst wurden vor rund 100 Jahren gepflanzt. Inzwischen wachsen dort 21 verschiedene Baumarten von fast allen Kontinenten der Erde. Sie wurden in einem 3,8 Kilometer langen Rundweg erlebbar gemacht. Für Sonntag, 26. Juni, lädt das Forstamt Trier ein, unter der Führung des Produktleiters für Waldinformation, Umweltbildung und Walderle- TRIER. „Hut ab“ oder „Cha- pen Trier und Hermeskeil der ben, Peter Neukirch, viel Wissenswertes über die „Gastbaumarten“ zu erfahren. Der Rundweg ist leicht begehbar und kinderwagentauglich. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Forstamt Trier, Am Rothenberg 10. Karten: 6 Euro Erwachsene, 3 Euro Kinder (unter drei Jahren frei), Familien 15 Euro, bis 23. Juni erhältlich im TV-Serred vice-Center Trier. peau“, das sagt man, um Wertschätzung und Anerkennung vor der Leistung Anderer auszudrücken. Indem sie den „Hut ziehen“, können Passanten am Samstag, 25. Juni, 11 bis 15 Uhr, ein Zeichen der Solidarität mit an Krebs erkrankten Menschen setzen und das Engagement der ehrenamtlich Tätigen in der Selbsthilfe würdigen. Denn mit ihrere Aktion wollen die Grup- Frauenselbsthilfe nach Krebs auf ihre Arbeit der vergangenen 40 Jahre aufmerksam machen. Die Aktion findet in der Fleischstraße am Heuschreckbrunnen in Trier statt. Die Hut-Aktion findet zeitgleich an vielen Orten in ganz Deutschland statt. Sie soll über die wichtige Arbeit der Frauenselbsthilfe nach Krebs informiered ren. TRIER. Mit einem österreichisch gefärbten Programm ist der Organist des Anton-Bruckner-Stifts Sankt Florian in Oberösterreich am Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Trierer Dom zu Gast. Matthias Giesen spielt im Rahmen der Internationalen Orgeltage im Trierer Dom, die unter dem Motto „Keine Note zuviel!“ vom 100. Todesjahr Max Regers geprägt sind. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts große Fantasie f-Moll KV 608, Choralvorspiele von Franz Schmidt (1874-1939) und eine Orgelfassung des Adagio aus dem Streichquintett von Anton Bruckner. Von Reger ist die Phantasie über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ op. 52/1 zu hören. Giesen studierte in Köln, Stuttgart, Wien und Salzburg. Seit 1999 ist er im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian an der Bruckner-Orgel und im Musikarchiv der Stiftsbibliothek tätig. Er ist Dozent an der Musik-Universität Wien und Kurator der Orgelkonzerte des red Brucknerfestes Linz. Lesung und Gesang: „Göttliche Komödie“ DIE앫WOCH TRIER. Die „Lectura Dantis“ gehört zu den höchsten Kulturgütern Italiens. Es handelt sich dabei um das öffentliche Rezitieren und Kommentieren der Werke von Dante Alighieri, Italiens größter Dichter und Vater des Italienischen als Literatursprache. Die „Göttliche Komödie“ gehört zu den Hauptwerken der Weltliteratur. Die zweite „Lectura Dantis Treverensis“ wird am Donnerstag, 23. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Audimax (Mensagebäude) der Universität Trier stattfinden. Dr. Mara Onasch (Romanistik Universität Trier) übernimmt eine szenische Rezitation und eine Hinführung. Die musikalische Gestaltung liegt bei István Dénes mit Gesang von Gor Arsenyan und Giuseppina De Giosa. Giuseppe Calabrò, Janina Krüger und Laura Simonis lesen aus der deutschen Übersetzung von Hartmut Köhler. Die Veranstaltung ist Auftakt des Italientags der Historiker. red Der Eintritt ist frei. Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Digital genial! Das Volksfreund-Digital-Paket mit gratis Samsung Galaxy Tab E! Für alle, die NUR ONLINE lesen wollen: Für alle, die schon ein PRINT-ABO HABEN: Volksfreund ePaper + gratis Tablet Volksfreund ePaper + gratis Tablet * 17,90 € /Monat 9,90 € / Monat zzgl.Prinntabo Mindestbezugsdauer 24 Monate. Bestehende Abonnenten der Druckausgabe zahlen für das Volksfreund-Digital-Paket ab dem 25. Monat nur noch den regulären monatlichen Bezugspreis von derzeit 5,90 Euro. Tablet Versand erfolgt mit Beginn des Abos. Der Verlag behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. *Dieses Angebot gilt nur für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. GRsuAngT-ITaSblet Sam sichern! Jetzteunbed.dste/deligiletal-gnen!ial www.volksfr oder telefonisch unter 0651 7199-998 Er gehört zum Leben www.volksfreund.de SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH 18. Juni 2016 – Woche 24 Seite 3 Die Region im Feierfieber Stadtfeste, Rummelplätze und viel Folklore: Traditionsveranstaltungen locken in den kommenden Wochen Tausende Besucher an REGION. Der Sommer ist da. Und mit ihm zieht es die Menschen in der Region nach draußen zum Feiern. Hier die größten Feste und Feiern bis Anfang August. TRIER-SAARBURG ................................................................................... Zum inoffiziellen Start des 57. Konzer Heimat- und Weinfests wird am Donnerstag, 14. Juni, erstmals der beste Jungwinzer aus der Verbandsgemeinde Konz bei einem Galadinner im Kloster Karthaus gekürt. Der wahre Startschuss für die Konzer Stadtsause von Donnerstag bis Montag, 14. bis 18. Juli, fällt am Freitagabend: Dann stellen sich die Kandidatinnen für das Amt der SaarObermosel-Weinkönigin auf dem Markplatz vor. Höhepunkt an diesem Abend ist das Feuerwerk, das um 22.30 Uhr gezündet wird. Der Samstagabend gehört der Musik. Auf dem Platz hinter dem Verwaltungsgebäude II treten junge Musikbands aus der Region auf, die das Haus der Jugend Konz per Wettbewerb ausgewählt hat. Am Sonntag treffen sich Hunderte Fans alter Autos am Marktplatz zu einem der größten Oldtimertreffen der Region. Programm: Donnerstag, 14. Juli: 19 Uhr Weindinner im Festsaal des Klosters Karthaus mit Wahl des Jungwinzers des Jahres. Freitag, 15. Juli: 20 Uhr Eröffnung 57. Heimat- und Weinfest; 22.30 Uhr Feuerwerk. Samstag, 16. Juli: 21 Uhr PartyCover-Band; 22 Uhr Musik auf der HdJ-Nachwuchsrockbühne. Sonntag, 17. Juli: 8 Uhr Oldtimertreffen auf dem Parkplatz Möbel Martin; 11 Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz; 12 Uhr Oldtimerkorso; 20 Uhr The new Generation. Montag, 18. Juli: 15 Uhr Tenor Thomas Kiessling; 21 Uhr Band We rock. Trachten und traditionelle Tänze machen das Bitburger Folklore-Festival aus. Uhr); Boemundhof: Roxxfrech (21.30); City-Parkplatz: 5er WG (19 Uhr); Innenstadt: Höhenfeuerwerk (22.30 Uhr). Samstag: Fruchtmarkt: Panik für Udo (21.30 Uhr); Boemundhof: Klimaschock (21.30 Uhr). Sonntag: Fruchtmarkt: Musikverein Steinfort (13 Uhr), ParisBerlin (16.30 Uhr), Cris Cosmo (18.30 Uhr); Boemundhof: Solexx (11 Uhr), Langer Mütze (18 Uhr). Kreismusikschule. Mittwoch, 13. Juli: Fußgängerzone: 8 Uhr Krammarkt; Festplatz: 16.30-18.30 Uhr Freifahrten auf Fahrgeschäften; Zelt: 15 Uhr Kinder-Mitmach-Zaubershow, 20 Uhr Leitsgeheijer. Donnerstag, 14. Juli: Zelt: 12 Uhr Infoveranstaltung Förderverein Martinustafel und Freundeskreis Nationalpark, 20 Uhr Madhouse. Freitag, 15. Juli: Festplatz: 16-18 Uhr Freifahrten; Zelt: 19.30Für viele Hermeskeiler stellt 20.30 Uhr Happy Hour für 2015 einen Wendepunkt dar. Trachtenträger; 20.30 Uhr Die Seit vorigem Jahr können sie Schürzis. nicht mehr wie seit bald 50 Jah- Samstag, 16. Juli: Festplatz, ren „auf die Stadtwoche“ gehen. Biergarten Zelt: 16 Uhr OmaNeuerdings geht es nun „zum Opa-Enkeltag; Zelt: 21 Uhr HoStadtfest“, das mit seinem Na- le Full Of Love. men und seinem Logo auch sein Sonntag, 17. Juli: FußgängerzoDie Saarburger Markttage An- Programm-Konzept änderte. Zu ne: 11 Uhr Oldtimer-Präsentatifang Juli werden drei Tage lang den entscheidenden Neuerunon; Zelt: 15 Uhr Original Buchbis spät in die Nacht die Besugen der Vorjahres-Premiere wald Musikanten, 19.30 Uhr Cicher auf die Straßen locken. zählten: Livemusik an allen ty-Rock Project; St. FargeauKonzerte auf den zentralen Abenden – und das kostenlos, Park: 22.30 Uhr AbschlussfeuPlätzen in der Stadt laden zum die von Vereinen übernommene erwerk. Tanzen, Zuhören und Feiern in Festzeltbewirtung sowie ein die City ein. In diesem Jahr von Kreativmarkt am Amtsgericht. Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Festgehalten wurde am neuntä- B E R N K A S T E L - W I T T L I C H ................................................................................... Juli. Eröffnet wird das Stadtfest gigen Programm: Es steigt wie am Freitag um 19.30 Uhr auf eh und je vom zweiten bis drit- Rummelplatz, Musikbühnen, dem Fruchtmarkt. Nach einigen ten Juli-Wochenende, Samstag, Belagerungstrunk, Saubraten – seit über 50 Jahren wissen die Jahren Pause gibt es zum Auf9. Juli, bis Sonntag, 17. Juli. Wittlicher, wie man feiert. Die takt der Jubiläumsausgabe der Verzichtet wurde lediglich daSäubrennerkirmes – in diesem Markttage um 22.30 Uhr dann rauf, den Rummel wie in den Jahr vom 19. bis 22. August – auch endlich wieder ein Feuerjüngsten Jahren schon freitags ist die Attraktion für jährlich etwerk. anlaufen zu lassen. Stattdessen wa Hunderttausende Besucher Am Samstag haben die Läden geben Böllerschüsse der Stadtaus Nah und Fern und gleichzeibis 18 Uhr geöffnet. Nach dem soldaten und der traditionelle tig das Fest der Wittlicher. Start Einkaufen geht die Party auf Fassanstich des Stadtbürgerist mit dem großen Kirmesden Stadtplätzen weiter. Ob es meisters das Startzeichen für schauspiel am Freitag um 21.15 dort voll wird, hängt auch ein Fahrgeschäfte, Standbetreiber wenig davon ab, ob die deutsche und Gastronomen des Rummel- Uhr, wenn die Böllerschützen im Stadtpark die große Kanone Fußball-Nationalmannschaft an platzes. Programm mit lautem Knall abfeuern. diesem Tag um den Einzug ins Samstag, 9. Juli: Rathaus: Nach der offiziellen KirmeserHalbfinale spielt. Keine Sorge, 15 Uhr Festzug mit Stadtsolda- öffnung auf dem Marktplatz beFans von Jogi Löws Team könten, Böllerschüsse; Festzelt: ginnt die Ausgabe des Belagenen das Spiel in Bordeaux live 15.30 Uhr Fassanstich, Stadtka- rungstrunks. beim Public-Viewing auf dem pelle Hermeskeil; 21 Uhr Boun- Beim großen bunten Festzug am Fruchtmarkt mitverfolgen. Vor Samstag, 14 Uhr, werden die und nach der Übertragung spielt ce. Sonntag, 10. Juli: 13-18 Uhr ersten Säue eingeholt. Die Wittdie Lindenberg-Tribute-Band Verkaufsoffener Sonntag; Park- licher Weingüter und verschiePanik für Udo. Und sollte die dene Moselgemeinden präsenNationalmannschaft bereits am platz Amtsgericht: 13-18 Uhr Kreativ-Markt; Zelt: 11-14 Uhr tieren ihre Weine auf dem Donnerstag, 30. Juni, in MarKinderflohmarkt, 15 Uhr Poker- Markt und dem Pariser Platz. seille spielen, kann man das Ein besonderes Erlebnis erwarSpiel ebenfalls auf dem Frucht- turnier Texas Hold’em, tet die Besucher am Sonntagmarkt verfolgen; Panik für Udo 15.30 Uhr Country WesternBand, Line-Dance Workshop, abend mit der kostenfreien Lawäre dann am Samstag quasi 20 Uhr Endspiel Europameissershow auf dem Ottensteinungeschnitten auf dem Fruchtterschaft. platz (ZOB). Um 21.30 und markt zu hören. Montag, 11. Juli: Zelt: 12 Uhr 22.30 Uhr werden zwei unterAm verkaufsoffenen Sonntag, 3. Juli, öffnen die Geschäfte von Dienstleister- & Handwerkeres- schiedliche, mit Musik unterlegte Lasershows vorgeführt, die 13 bis 18 Uhr. Anschließend gibt sen, 14 Uhr GeschicklichkeitsWettbewerb, 20.30 Uhr Leiendie Besucher zum Staunen brines Livemusik auf Fruchtmarkt decker Bloas. gen werden. und Boemundhof. Programm Dienstag, 12. Juli: Zelt: An allen Kirmestagen treten auf Freitag: Fruchtmarkt: Eröffnung 14.30 Uhr Kinder- und Jugend- den beiden Musikbühnen (19.30 Uhr), Cover Up (21.30 programm, 20 Uhr Big Band der Marktplatz und Pariser Platz Musikgruppen und Showbands auf. Der große Rummelplatz lockt am Freitag ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 2 Uhr, Montag von 13 bis 2 Uhr und Dienstag (Familientag mit ermäßigten Preisen) von 13 bis 19 Uhr mit seinen Fahrgeschäften. Wer weniger Lust auf Rummel hat, kann den Kunsthandwerkermarkt am Platz an der Lieser besuchen. Programm Marktplatz: Freitag: Blasorchester Wittlich 1921 (21 Uhr); Samstag: SWR3 präsentiert The Cantones (21 Uhr); Sonntag: Lewisham Concert Band (10.30 Uhr), SWR4 präsentiert Augenblick (21 Uhr); Montag: HighFive (13.30 Uhr), Jugendband Coverllerie (14.30 Uhr), The Wild Bobbin Baboons (21 Uhr). Pariser Platz: Freitag: Rockpiloten (21 Uhr); Samstag: Johnsen (17 Uhr), Fused (21 Uhr); Sonntag: Jazz-Frühschoppen MarkSchelzke-Quartett (11 Uhr), Handpicked (21 Uhr); Montag: Los Glasos (16 Uhr); Martha (17 Uhr), Wallstreet (21 Uhr). Foto: Archiv/Klaus Kimmling – per Floß inmitten „flammender“ Berge und Tausender, auf dem Wasser schwimmender Lichter. Ein weiteres einmaliges Erlebnis ist der große Festumzug am Sonntag. Ab 14.30 Uhr ziehen die Gruppen durch die Straßen von Kröv. Abends treffen sich Teilnehmer und Gäste bei einer Sommerparty. Programm Freitag: 18 Uhr Öffnung Weingarten, 18.30 Uhr Folklore, Musik, Tanz im Weingarten, 19.45 Uhr Umzug mit Weinhoheiten vom Europabrunnen zum Festgelände, 20 Uhr Krönung der Mosella, 21 Uhr Party mit Livemusik. Samstag: 15 Uhr Musik und Folklore, Weingarten, 19 Uhr Jugendkapelle Kröv, 20.30 Uhr Gala auf der schwimmenden Moselbühne, 23 Uhr Trachtenparty mit der Winzerkapelle Kröv. Sonntag:10 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf der Moselbühne mit Blasmusik, 11 Uhr Frühschoppenkonzert, 14.30 Uhr Trachtenumzug, 15.45 Uhr Musik und Folklore, Moselbühne, 20 Uhr Sommerparty, Weingarten. Montag: 11.30 Uhr Frühschoppen und Kröver Gräwes-Essen, Weingarten, 12.30 Uhr Gästeehrungen, 15 Uhr Winzerkapelle Kröv, 17 Uhr Kinder- und Jugendtrachtengruppe Kröv, 18 Uhr Play my favourites. stich im Festzelt am Alten Gymnasium, 20.30 Uhr U2-TributeBand Achtung Baby (Vorverkauf: 10 Euro; Abendkasse: 13 Euro). Kostenlose Unterhaltung auf den Außenbühnen Am Spittel sowie auf dem Festplatz. Samstag, 9. Juli: 10 Uhr Treff der Kulturen. 13.30 Uhr Bierfassrollen in der Trierer Straße. 15.30 Uhr Kinderfolklorefest im Festzelt. 20 Uhr Einzug der Nationen ins Festzelt. Programm auf den Außenbühnen. Sonntag, 10. Juli: folkloristische Gottesdienste in evangelischer (9.30 Uhr) sowie katholischen Kirchen St. Peter und Liebfrauen (10 Uhr). 10 Uhr Frühschoppenkonzerte Außenbühnen. 14.30 Uhr Festumzug durch Innenstadt; im Anschluss „Tanz und Töne“ im Zelt. Montag, 11. Juli: Musik- und Folkloregruppen sind in der Innenstadt unterwegs. 15 Uhr Volksbank-Eifel-Firmen-Challenge im Festzelt. 19 Uhr Coronation-Brass-Band aus Großbritannien. 20 Uhr Folklore-Abschiedsgala. 4. August: Aischzeit. 11. August: Just Pink. 18. August: Brings. VULKANEIFEL ................................................................................... Die Vorbereitungen laufen seit Wochen für die Gerolsteiner Kirmes. Wie schon im vergangenen Jahr geht der Hybrid aus Stadtfest und St.-Anna-Kirmes mit einem umfangreichen Rahmenprogramm am Freitag, 29. Juli, an den Start. Und erneut spielen die Livebühne und das gastronomische Angebot auf der Postbrücke eine zentrale Rolle. Nach dem Startschuss am Freitag, 29. Juli, lädt der lange Einkaufssamstag „Summer in the City“ zum Shoppen ein. Am Sonntag beginnt um 11.30 Uhr der Floh- und Trödelmarkt und am Montag der Kirmes-Allesmarkt in der Innenstadt. Unter anderem stehen die Rockpiloten am Montag vor dem großen Abschlussfeuerwerk „Dolomiten in Flammen“ auf der Bühne. Ein großer Spaß wird auch das Gummi-Enten-Rennen auf der Der Prümer Sommer startet am Kyll sein, dessen Erlös als SpenSonntag, 26. Juni, gleich mit Nicht nur für Kröver ist das Inde an die Gerolsteiner Ortsternationale Trachtentreffen drei Veranstaltungen: dem vergruppe der Deutschen Lebens„das“ Fest des Jahres. Von Freikaufsoffenen Sonntag, einem rettungs-Gesellschaft (DLRG) tag bis Montag, 1. bis 4. Juli, Straßenfest und dem ersten geht. Im vergangenen Jahr ginführt es nun schon zum 63. Mal Konzert. Denn das Stadtfest fei- gen fast 900 der quietsch-gelGäste aus allen Kontinenten der ert Jubiläum: Seit 1992 gibt’s ben Renn-Enten an den Start Erde an die Mosel. Mehr als am Verbandsgemeinde-Rathaus und trieben von ihrem Start60 000 Tanz- und Musikbegeisvon Juli bis August immer don- platz am Gebäude des Landesnerstags ein Konzert. Los geht terte haben seit 1953 daran teilbetriebs Mobilität bis zur Postes um 11 Uhr mit dem Straßen- brücke – angefeuert von einer genommen. Der Erfolgsgarant fest und Märkten. Um 11.30 ist die Kombination aus Wein, gut gelaunten, großen MenBITBURG-PRÜM Musik, Tanz. Die auf dem Fluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhr präsentieren sich die Schu- schenmenge an beiden Ufern Bitburg wird am zweiten Julilen auf dem Prümer-Sommervor der Weinbrunnenhalle der Kyll. Programm wochenende zur Folklorehaupt- Platz, auf dem Tiergartenplatz schwimmende Moselbühne ist Freitag, 9. Juli: 17.30 Uhr Fahrstadt. Bis zu 80 000 Zuschauer beginnt der Kinderflohmarkt. das Herzstück des Festes: als geschäfte öffnen; 19.30 Uhr Kirwerden von Freitag bis MonUm 12 Uhr starten der Tag der Schauplatz von Musik- und meseröffnung mit Stadtsoldaten offenen Tür im Haus der JuTanzauftritten, die zu einer Rei- tag, 8. bis 11 Juli, zum 52. gend, das 9. Jugend-Musik-Fes- und Gratisausschank; 20 Uhr se rund um den Globus entfüh- Folklore-Festival ewartet. Bistival am Tiergartenplatz und Al- Livemusik Da Vinci (Postvorren. Mit dabei sein werden nicht lang haben 35 Gruppen zugesagt mit 1100 Teilnehmern aus tenmarkt, und die Geschäfte öff- platz) . nur Gruppen aus Deutschland, 16 Ländern. Neu in diesem Samstag, 30. Juli: 14 Uhr Fahrnen. Das sinfonische BlasorBelgien, Frankreich, Serbien, Jahr: Der sonntägliche Festum- chester Bitburg-Prüm gibt um geschäfte öffnen; langer EinPortugal, der Schweiz und den kaufssamstag „Summer in the 16.30 Uhr ein EröffnungskonNiederlanden, sondern auch aus zug endet in diesem Jahr nicht im Nirgendwo in der Trierer City“; 19.30 Uhr De Paenz zert. Panama, Japan oder von den Weitere Termine – immer don- (Postvorplatz). Straße, sondern auf dem FestPhilippinen. Gäste aus aller Welt wollen in Kröv feiern. Und platz am Alten Gymnasium, wo nerstags, Beginn des Kinderpro- Sonntag, 31 Juli: 11 Uhr Flohdas schon freitags, wenn auf der die Gruppen weitere Tänze zei- gramms um 18 Uhr, Konzertbe- und Trödelmarkt; 13 Uhr Fahrgen. Am Sonntagabend fällt der ginn um 19.30 Uhr. geschäfte öffnen; 15 Uhr EntenMosel-Bühne Krövs neue Mo30. Juni: Still Collins mit Hits konvoi durch die Stadt und Ensella Julia, die Weinkönigin der Tanzabend aus. Dafür wird auf von Phil Collins und Genesis. einer Leinwand im Zelt das tenrennen auf der Kyll; 16 Uhr Gemeinde, gekrönt wird. Um7. Juli: EM-Party mit Acoustic Eifeler Musikanten, 20 Uhr rahmt wird das traditionell von Endspiel der Fußball-EuropaFriends. meisterschaft ausgestrahlt. Elastique (Postvorplatz) einer Mega-Party. Ebenfalls neu: Am Montagnach- 14. Juli: The AC/DC Show by Montag, 1. August: 10 Uhr KirDer nächste Höhepunkt steht AM/FM. mes-Allesmarkt in der Innenam Samstagabend auf dem Pro- mittag treten Firmenteams in verschiedenen Wettkämpfen ge- 21. Juli: Der TV präsentiert stadt, 14-19 Uhr Familientag auf gramm, eine große Gala mit SahneMixx. den Fahrgschäften; 20 Uhr Folklore-, Show- und Musikele- geneinander an. 28. Juli: The Wild Bobbin BaRockpiloten (Postvorplatz); menten. Das absolute Highlight: Programm red 22.15 Uhr Feuerwerk. die Ankunft von Krövs Mosella Freitag, 8. Juli: 20 Uhr Fassan- boons. TERMINE Seite 4 Bischöfliches Priesterseminar: Franz Ludwig: Familie - Ämter - Kunst, Mo – KONZERTE Do 8 – 18 Uhr Fr 8 – 17 Uhr, Eintritt frei. MERTESDORF TRIER Deutsche Richterakademie: DurchsichHotel-Restaurant Karlsmühle: GraveFeuerwehrhaus Olewig: Fest zum 25tig: Fotogafien von Rainer Breuer und digger Jones, Mi. 20 Uhr, Blues-Rock, jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Ursula Dahm, Di – Do 9 – 16.30 Uhr, Fr Eintritt frei. Olewig, Sa., 18.30 Uhr Eröffnung, 20.30 9 – 14 Uhr, Eintritt frei. Uhr Leiendecker Bloas. Fest zum 25-jäh- Europäische Kunstakademie: Anja TRIER rigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Garg: Fractals in the Mist, Gemälde, InBrunnenhof: Wunsch Brunnenhof: Phi- Olewig, So., 11 Uhr Öffnung der Stände, stallationen, Arbeiten auf Papier, Eintritt lipp John, Mi. 19.30 Uhr, Eintritt frei. 11.30 Uhr Frühschoppen mit der Bläser- frei, Di – So 11 – 17 Uhr, Kunsthalle. Konstantin Basilika: Konzert, Do. 20 gruppe St. Anna, 14 Uhr Rundfahrten Europäische Rechtsakademie (ERA Uhr, Gustav Mahler-Symphonie Nr. 2 mit dem Feuerwehrauto, Kinderunterhal- Congress Centre): Time Lapse, Werke "Auferstehungs-Symphonie". tung, 15.30 Uhr Schauübung der Juvon Kaja Solecka. Mergener Hof: Beartooth, So. 20 Uhr, gendfeuerwehr, 17 Uhr DJs Patman & Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Karten: 16,10 Euro, Karten siehe unten Robin. Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. rechts. Mergener Hof: Slam Fest - Stadtmeis- Galerie Junge Kunst: Matthias Jung: Miss Marple’s: Jazz-Jamsession Trierer terschaft im Poetry Slam, Sa., 18 Uhr Revier, Fotoausstellung, LangzeitbetrachMusiker mit Gästen, Do. 21 Uhr, Eintritt Kategorie U20, 21 Uhr Ü20, Karten siehe tung zum Thema Verlust von Heimat im frei. unten rechts. rheinischen Braunkohlerevier zwischen Porta Nigra: Der Trierische Volksfreund Messepark "In den Moselauen": Hambach und Garzweiler, Öffnungszeipräsentiert: Porta3-Festival: Mark ForsVolksfest, 10.6, Fr, Sa 14 – 1 Uhr, So 11 – ten: Sa, So 14 – 17 Uhr und nach tel. ter, So. 20 Uhr, Karten: ab 41,85 Euro. 22 Uhr, Mo, Di, Do 14 – 22 Uhr, Mi 14 – Vereinbarung, 0651/9763840. Der Trierische Volksfreund präsentiert: 24 Uhr. Galerie Palais Walderdorff: Marc Porta3-Festival: Nils Landgren All Stars Peschke, gezeigt werden u.a. Fotoobjek& Neue Philharmonie Frankfurt "Some te aus seiner Serie "The Cubes.Liquidaother time" - a tribute to Leonard Berncion Total, Di, Do, Fr von 11 – 13 Uhr und MESSEN & MÄRKTE stein, Sa. 20.30 Uhr, Karten: ab 39,65 14 – 17 Uhr sowie Sa 10 – 13 Uhr, Eintritt TRIER Euro. frei. Theater Trier: Falsche Welt, dir trau ich Mergener Hof: Große Panini TauschKlinikum Mutterhaus der Borromäenicht!, Sa. 19.30 Uhr; So. 18 Uhr, Musik- börse, Sa. 13 Uhr. rinnen Nord: Kennen Sie Trier? Details theaterabend über die Bach-Kantaten und andere Perspektiven von Wolfgang BWV52, 199 und 26, Großes Haus. Raab. MUSEEN Trierer Dom: Internationale Orgeltage: Krankenhaus der Barmherzigen BrüKonzert mit Matthias Giesen, Di. 20 Uhr, TRIER der: Vernissage: Aquarellmalereien von Programm: Reger, Karten: 3,80/7,10 Euro. Museum am Dom: Der Eine und die Viktoria Prischedko, Infos: www.bkTuchfabrik: Intermezzo 22 - Schlagtrio Vielen - Die Christenverfolgungen im trier.de, Ausstellungsflur. Römischen Reich Fr. 14.30 Uhr, Führung Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Die Bleffert / Flunger / Schliemann, So. (26.6.) 18 Uhr, großer Saal, Karten: 7 Eu- durch die Sonderausstellung Nero und Gute Form 2015 - Gesellenstücke aus ro. Mario Nyéky - Riding With The Ele- die Christen mit Kirstin Mannhardt, im dem Innungsbereich Trier-Saarburg Mo.Rahmen der Veranstaltungsreihe für Se- Fr. 9 Uhr, Eintritt frei. phant, Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: nioren: "Reif für die Kunst". Montagsab 11 Euro. Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 führung, 12 und 15 Uhr. Öffentliche Füh- Uhr. Zeichnung, Malerei und Glas von rung durch die Sonderausstellung: Nero Heidi Schon. THEATER und die Christen So. 16 Uhr. Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 TRIER Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx - Uhr. Kasino am Kornmarkt: SchauspiellieLeben, Werk, Wirkung" Sa. 14 Uhr, Tuchfabrik: 19 Sehweisen, 1. OG, 19 derabend: Das erste Album. Trier, So. Rundgang durch die gesamte Daueraus- künstleriche Positionen aus dem Umfeld 19.30 Uhr. Warum Heinz mit Erhardt stellung. geöffnet Sa. Fr. 10 Uhr. Kosder Arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer lacht, Do. 20 Uhr, musikalisch-humorvol- tümführung "Die Ballkönigin und der Künstler ark. Jeanette Bremin: The little le "Vorlesung" mit Michael Ophelders, Revolutionär" So. 14 Uhr, Persönliche Book of Pain, gezeigt werden 14 ÖlgeEinlass: 19 Uhr, Karten: 16,70 Euro, Einblicke in Jenny von Westphalens Le- mälde und Installationen, 1. OG. Theater Trier: Ein neues Stück, Di., So. ben mit Karl Marx. Sonderausstellung VHS Trier im Palais Walderdorff: Frei(26.6.) 19.30 Uhr, Tanzstück von Urs der Bundesstiftung Aufarbeitung, "Der heit und Zensur - Filmschaffen in der Dietrich, Großes Haus. Pension Schöller, Kalte Krieg. Ursachen - Geschichte DDR zwischen Anpassung oder OpposoSa. (25.6.) 19.30 Uhr, Posse von Wilhelm Folgen". tion, Atrium. Jacoby und Carl Laufs, Großes Haus. Rheinisches Landesmuseum: MontagsPortraits, Sa., Mi., Do. 21 Uhr, Monologe, führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im LUCKYS TIPPS Studio. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, ei- Reich der Schatten - Leben und Lieben ne Stunde vor Vorstellungsbeginn und im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 TRIER 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Stu- Uhr. Öffentliche Führung durch die Son- Stadtmuseum Simeonstift: Die multibunte Kunstwerkstatt, Fr. 16 Uhr, Kreadiovorstellungen geöffnet - Kartenverderausstellung: Nero - Kaiser, Künstler kauf nur für die jeweilige Vorstellung. und Tyrann So. 14 Uhr. Tuchfabrik: Contemporary Dance: One Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Night Stand, Do., Fr. 20 Uhr, von und Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: mit Saeed Hani, großer Saal, Karten: ab Puppenmacherin Rita Simon zeigt eine 11,75 Euro. TUFA-Classics, Sa. 20 Uhr, Auswahl ihrer Künstlerpuppen. Doppelabend mit den Stücken "Der Lift- Stadtbibliothek Weberbach:Hundert Autofahrer aufgepasst! Auch in den verweigerer" von Bengt Ahlfors und Highlights - Kostbare Handschriften und kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit "Bericht über eine Akademie", Monolog Drucke,Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, der Autofahrer in der Region. An vielen nach der Erzählung von Franz Kafka, Anmeldung: 0651/7181427. SchatzkamStellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät großer Saal, Karten: 8/11 Euro, mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Ihnen Die Woch. Stadtmuseum Simeonstift: Führung durch die Ausstellung: Lust und Verbre- An folgenden Standorten wird geblitzt: FESTE & FETEN chen. Der Mythos Nero in der Kunst, 12 RIOL und 15 Uhr. So. 11 Uhr. Führung für Blin- Samstag, 18. Juni: B 327/L 151; Trier-Euren, Konrad-AdeMoselufer: Weinfest der Gemeinde de und sehbehinderte: Lust und Verbre- nauer-Brücke. Riol, Sa., 14 Uhr Eröffnung der Stände, chen. Der Mythos Nero in der Kunst Sa. 18 Uhr öffentliche Weinprobe, Musik mit (25.6.) 18 Uhr. Führung und StadtrundSonntag, 19. Juni: B 51, Schönfeld. der Band Blue Note. Weinfest der Gegang: Raus in die Stadt - Rein ins Mumeinde Riol, So., 10.30 Uhr Gottesdienst seum: Revolutionen in Trier Di. 19 Uhr. Montag, 20. Juni: im Festzelt, 11.30 Uhr Frühschoppen, 15 Montagsführung, 12 und 15 Uhr. B 41, Oberbrombach; B 327/B 269, Uhr buntes Programm, 18 Uhr UnterhalMorbach; B 257, Niederstedem; B 50, tung mit D Jane Rent a sunshine. Wittlich; Trier-Kürenz, Max-PlanckAUSSTELLUNGEN Straße. SCHÖNDORF SCHWEICH Pfarrgarten: Sommerfest des MGV Levana Schule Schweich: Wanderaus- Dienstag, 21. Juni: L 348, Berschweiler; K 54, Neuerburg; Schöndorf, Sa., 19.30 Uhr Singen verstellung des Landtags Rheinland-Pfalz B 421, Zell; B 41, Idar-Oberstein; Trierschiedener Chöre, anschl. Musik und Mo.-Fr. 9 Uhr, Infos: 06131/2082496. Olewig, Gustav-Heinemann-Straße. Tanz mit Spätschicht. Sommerfest des Mittwoch, 22. Juni: MGV Schöndorf, So., 14 Uhr Singen ver- TRIER schiedener Chöre, anschl. Livemusik mit Jo Dussa. tivkurs für Kinder aus Trier und dem Rest der Welt. Museumsdetektive: Kaiser, Könige und andere VIPs, Fr. 16 Uhr, für Kinder ab 5 Jahre. Theater Trier: Hexe Hillary geht in die Oper, Sa. (25.6.) 16 Uhr; So. (26.6.) 11 Uhr, Kinderstück mit Musik von Peter Lund, Studio. SENIOREN BEKOND Kath. Erwachsenenbildung, Sitzgymnastik, Mi. 9 Uhr, Infos: 06502/2563, Bürgerhaus. FÖHREN KAB Erwachsenenbildung, Folklore Tänze aus der Welt, Di. 9.30 Uhr, Infos: 06502/2563, Gemeinderaum. Sitzgymnastik, 9 – 10 Uhr, Mo., Infos: 06502/ 2563, Gemeinderaum. SCHWEICH Senioren-Tanzkreis-Schweich, ErlebnisTanz für Damen und Herren: Folklore-, Kreis- und Kontratänze sowie Squareund Line Dance, Fr. 9.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse, ohne Partner mitbringen zu müssen, Infos: 06508/559, Altenheim St. Josef. TRIER Bildungswerk Sport, EDV für Senioren, Mo., Dauer: 1,5 Std.; für Anfänger und Fortgeschrittene; Infos/Anmeldung: 0651/1468012, Sportakademie, EDVSchulungsraum. Rückenfitness für Senioren, Mo. 17.45 Uhr, Infos: 0651/1468012, Max-Planck-Gymnasium, Turnhalle. EVG Senioren Ehrang/Stiftung BSW OS Ehrang, Seniorenversammlung, Mo. 14 Uhr, Aktuelles aus der Stiftung BSW und der EVG., Hotel-Restaurant Ehranger Hof. Kath. Familienbildungsstätte, Wirbelsäulengymnastik für Frauen, Mo. 19 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/74535. Netzwerkstatt, Computer-Schnuppertag, Mi. 14 Uhr, Für Senioren mit und ohne Computer-Kenntnissen, Güterstraße 74. Seniorenbüro, Infos: 0651/75566, Turm Jerusalem. Senioren-Skatclub, Senioren-Skat für Damen und Herren, Mi. 14 Uhr, DietrichBonhoeffer-Haus. Seniorentanzclub Trier, Walzer und Tango für Senioren 60+, Fr. 14.30 Uhr, Gesellschaftstanz für jung gebliebene Paare (Anfänger und Fortgeschrittene in drei Gruppen), Infos: 06581/996077, 왎 HIER WIRD GEBLITZT Woche 24 – 18. Juni 2016 www.seniorentanzclub-trier.de, Clubheim Güterstrasse. Trimmelter SV, Gesundheitssport/Gymnastik 60+, 2 Kurse ohne Vereinsmitgliedschaft, Frauen/Männer und gemischte Gruppe, Mi., 17.30 – 19 Uhr und 19 – 20.30 Uhr. Infos: 0651/16588, Grundschule Tarforst. Wassergymnastik für Senioren ohne Vereinszugehörigkeit, Frauen und Männer, gemischte Gruppen, Do. 14 Uhr, Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie. Trimmelter SV, Wassergymnastik für Senioren 1 und 2, ohne Vereinszugehörigkeit, Mo. 14.30 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie, Schwimmbad. Verein für Herzsport und Bewegungstherapie/Gesundheitspark, Wirbelsäulengymnastik, Di., Do. 20 Uhr, Infos: 0651/4629864, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. VERSCHIEDENES FELL Besucherbergwerk: Di – So und Feiertage 10 – 18 Uhr, 26.3. GUSTERATH Naturheilpraxis Keukert: Qigong-Kurs, Do. 19 Uhr. PLUWIG Gisela Rommelfanger: Tag des offenen Garten, So. (26.6.) 10 Uhr, Eintritt frei, Gartenstraße 12. TRIER Beratungszentrum Trier der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz: Schutz und Sorge - der Haut zuliebe, Infostand zum Hautschutztag, Sa. 11 Uhr. Buchhandlung Stephanus, Fleischstr. 16: Carsten Neß liest aus seinem Roman: Hunsrück Blues, Mi. 19.30 Uhr. Dom-Information: Führung durch die Ausgrabungen unter dem Haus der Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten siehe unten rechts. Familienzentrum FaZIT: Offenes Café, Do. 16 Uhr, lockerer Treffpunkt für Eltern. Familienzentrum Fidibus: Offener Treff für Jung und Alt, Fr. 15 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Fetzen-Cafe: Willkommens-Cafe für Flüchtlinge, Sa. 15 Uhr. Forstamt Trier: Ich tu’ was für mich: Erholungstag für Frauen von 18 bis 81, Sa. 13 Uhr, Rucksackverpflegung, Karten siehe unten rechts. Innenstadt: Internationaler Stadtlauf, So. (26.6.), ab 10 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte: RückenAktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/74535. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Di. 19 Uhr, Aula. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte, Großer Saal: Di. 18 Uhr, Informationsabend für werdende Eltern Mergener Hof: Repair Café, Sa. (25.6.) 11 Uhr, Jugendzentrum. Palastgarten: Energetische Übungen (Qi Gong) für alle, Sa.-Fr. außer So. 9 Uhr, Teilnahme kostenlos, Infos: 06578/ 7319. Petrisberg: Trier für Treverer: Eine prickelnde Wanderung um den Trierer Petrisberg, Sa. 15 Uhr, Aussichtspunkt. Schönstattzentrum: Tag der Frau: Entdecke die Perle in dir, Sa. 13 Uhr, verschiedene Workshops von Frauen für Frauen, Anmeldung/Infos: 0651/39984. Stadtbibliothek im Palais Walderdorff: Kostenlose offene Beratungssprechstunde, Mo. 10 Uhr, Alphabetisierung und Grundbildung, Beratung und Lernbegleitung für erwachsene Menschen, Veranstalter: APAG Trier, Lesecafe. Stadtteiltreff Mariahof: Cafe international, Di. 10 Uhr, Leitung: Ulla Noll. Theater Karussell am Zuckerberg: Kino: Torstraße Intim, Mi. 21 Uhr, Eintritt frei. Theater Trier: 1. Kulturstammtisch - Offen für alle Kulturinteressierten, Di. 17 Uhr, Foyer. Trierer Dom: Themenabend zu den sieben Werken der Barmherzigkeit: Durstige tränken. Durst-Genuss-Überfluss, Mi. 19 Uhr, Kurzbetrachtung des Werks der Barmherzigkeit an der Dom-Kanzel, anschl. moderierte Gesprächsrunde, Teilnahme kostenlos, Infos: 0651/9790790, Veranstalter: Dom-Information und Caritasverband für die Diözese Trier, Domstein. FREIZEIT LEIWEN Panoramabad: geöffnet, Sa. Fr. 8 Uhr, an Hochsommertagen bis 20 Uhr geöffnet. TRIER Das Bad an den Kaiserthermen: Hallenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo. 13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (Damen), Mo.. Freibad Trier-Nord: Mo – Fr 6 – 19.30 Uhr, Sa, So und Feiertage 9 – 18 Uhr, bei schönem Wetter bis 19.30 Uhr, Sa. Fr.. Freibad Trier-Süd: Mo – Fr 12 – 20 Uhr, Sa, So 10 – 18 Uhr, bei schönem Wetter bis 20 Uhr, Sa. Fr.. SELBSTHILFE FÖHREN Reha Plus Sport, Diabetes-Fit-Gruppe, Di. 15 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Diabetes-Gruppe, Do. 18 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Lungen-Fit-Gruppe, Do. 18 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. LungenGruppe, Di., 15 – 15.45 Uhr für Anfänger, 14.15 – 15 Uhr für Fortgeschrittene, PhysioPoint David Pelzer. Wirbelsäulengymnastik, Do., 17 Uhr für Anfänger, 19 Uhr für Fortgeschrittene, PhysioPoint David Pelzer. SCHWEICH DRK Ortsverein Schweich, Lebensund Trauercafé, Sa. Fr., Herr Lex, 0151/ 25617044; E-Mail: [email protected]. Pflegestützpunkt VG Schweich, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06502/9978601 und 06502/9978602. WALDRACH Pflegestützpunkt VG Ruwer, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06500/ 917943 und 06500/917944. TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. SCHWEICH Freibad: geöffnet, Sa., So., Do., Fr., Sa. (25.6.), So. (26.6.) 8 Uhr; Di., Mi. 7 Uhr; Mo. 10 Uhr, an Hochsommertagen bis 20 Uhr geöffnet. KASEL Skatclub Ruwertal, Kleiner Preisskat, Mi. 20 Uhr, Restaurant Schnitzelhaus. haus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. Zahnärzte Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/065100 oder www.bzk-trier.de Tierärzte Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660; Dr. A. Flöck, 0651/ 1704882. Krankenhäuser Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franziskus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Sonstige Notdienste Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/ 8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. VEREINE & VERBÄNDE 왎 NOTDIENSTE B 407/L 132, Saarburg; B 49, Zell; L 46, Rettungsdienst: 112 Trier; B 410, Gerolstein; Trier-Ehrang/ Feuerwehr: 112 Quint, Quinter Straße. Polizei: 110 Apotheken-Notdienst Donnerstag, 23. Juni: Nächstliegende dienstbereite Apotheke: B 41/B 269, Birkenfeld; Schweich; B 41, 01805/258825+PLZ. Nahbollenbach; Tarforst, Karl-CarsKinderärzte tens-Straße. Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Freitag, 24. Juni: B 51, Könen; B 52, Trier; B 327/K 99, Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ Morbach; B 327/K 100, Gutenthal; 767-5463. Trier-Kürenz/Tarforst, Kohlenstraße. Augenärztl. Bereitschaftsdienst Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo Samstag, 25. Juni: ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi B 418, Ralingen; B 51, Wawern; Trier- bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, BrüdMitte/Gartenfeld, Krahnenufer. erkrankenhaus. Ärztl. Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen wei- BDZ Bitburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 tere mobile und stationäre Geschwin- Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr; digkeitsmessungen geben wird. red 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag 16 Uhr bis Mon쐌 Immer top informiert per tag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + WhatsApp auf blitzer.volksfreund.de Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Kranken- Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 18. Juni 2016 – Woche 24 SOMMERLICHES VERGNÜGEN HIGHLIGHTS Seite 5 Zwischen Familienehre und Lust 왎 Internationales Tanzensemble thematisiert unterschiedliche Sexmoral in Europa und arabischer Welt Eine üppige Dame in knatschrotem Badeanzug, die sich sichtbar vergnügt streckt, eine andere, die aus einer Kiste auftaucht, bizarre Fratzen: Die kolorierten Holzskulpturen von Stefanie Willms aus Auw bei Prüm erzählen in alten Schubladen und Kisten vom Sperrmüll kleine Geschichten. Eine zentrale Rolle spielt Wasser, in das die Vergnügungssüchtigen abtauchen, untertauchen, mutig kopfüber. Andere Skulpturen sitzen besinnlich am Wasser, treten teils mit Fischen in Verbindung. Zu sehen sind diese Arbeiten mit dem Titel „SommerVergnügen“ noch bis 27. Juni in einer Ausstellung in der Galerie Studio B&C in Hillesheim, Am Markt 3. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 11 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Foto: Veranstalter MOSEL MUSIKFESTIVAL Flüchtige Augenblicke kostet der russische Geiger Yuri Revich aus und macht sie zu besonderen musikalischen Momenten. Am Sonntag, 11. September, um 11 Uhr spielt er im Rahmen des Mosel Musikfestivals bei der „Matinee bei Cusanus“ im Cusanus Geburtshaus in Bernkastel-Kues. Karten: 20 Euro. Foto: Veranstalter Die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Sexualität im arabischen und europäischen Raum sind Thema der Produktion „One night stand“, die der syrische Tänzer und Choreograph Saeed Hani inszeniert. Selbst aufgewachsen in einer von konservativer Sexualmoral geprägten Gesellschaft, kennt er den aufreibenden Kampf zwischen der zu erhaltenden Familienehre auf der einen Seite und der Lust nach sexuellen Erfahrungen auf der anderen Seite nur zu gut. Und er hat, seit acht Monaten in Deutschland lebend, die scheinbar freizügige Sexualität einer westlichen Gesellschaft mit all ihrer Offenheit kennengelernt. Die so erlebten Gegensätze haben Saeed Hani dazu bewegt, gemeinsam mit fünf Tänzerinnen und Tänzern aus Syrien, Portugal, Belgien und Deutschland, das Tanzstück „One night stand“ zu erarbeiten, das am Donnerstag, 23. Juni, um 20 Uhr im großen Saal der Tuchfabrik Trier seine Uraufführung erlebt. Die zweite Aufführung ist am Freitag, 24. Juni, ebenfalls um 20 Uhr in der Tufa. Ein besonderes Anliegen ist Saeed Hani auch die Situation Homosexueller in seiner Heimat. Denn in nahezu allen arabischen Ländern werden homosexuelle Kontakte mit drakonischen Strafen geahndet, so dass Schwulen und Lesben nur ein Leben in ständiger Angst und im Verborgenen bleibt. Im Anschluss an die Aufführungen bieten die Veranstalter eine Diskussion an, bei der Menschen jeden Alters und Herkunft Gelegenheit haben, sich zu diesem für viele nicht einfachen Thema zu äußern und auszutauschen. Alle SCHLAGER AUF ZU NERO! Nero – für alle erreichbar Die Nero-Ausstellung, die bis 16. Oktober in den drei Trierer Museen zu sehen ist, ist nicht nur einzigartig, sondern auch für jeden zugänglich. So sind die Ausstellungs- und Veranstaltungsräume in allen Museen mit Aufzügen zu erreichen, und es sind Behinderten-WC vorhanden. Im Rheinischen Landesmuseum können Rollstühle und tragbare Hocker ausgeliehen werden. Ein Behinderten-Parkplatz steht zur Verfügung. Im Museum am Dom finden sich viele Sitzgelegenheiten. Zudem gibt es einen Audioguide in Leichter Sprache. Im Stadtmuseum können Rollstühle und tragbare Hocker ausgeliehen werden. Es sind ein Audioguide und eine Broschüre in Leichter Sprache erhältlich; ein Videoguide in Gebärdensprache kann bereitgestellt werden. red Nero zum Anfassen Künstler werden anwesend sein. Am Samstag besteht zudem die Möglichkeit, von 11 bis 13 Uhr kostenfrei an einem Workshop unter der Leitung von Saeed Hani teilzunehmen. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie sich aus realen gewöhnlichen Bewegungen des Körpers eine ausdrucksstarke Choreographie entwickeln lässt. „One night stand“ ist eine Produktion des Vereins menschMITmensch e.V., der durch die aktive Zusammenarbeit von Heimischen und Flüchtlingen im Kontext kultureller Projekte, gegenseitige Empathie und Akzeptanz fördern will. Weitere Informationen unter www.menschmitmensch.de Foto: Stefanie Braun SERVICE ................................................................................... Was? Tanzperformance Wo? Tuchfabrik Trier Datum: 23. und 24. Juni Beginn: 20 Uhr Karten: Im Vorverkauf 13,95 Euro im TV-Service-Center Trier und Tufa Trier, Abendkasse 12/14 Euro. POPKONZERT Anfassen statt hinsehen ist für Blinde und Sehbehinderte wichtig, wenn sie eine Ausstellung besuchen. Deshalb gibt es spezielle Führungen für Blinde und Sehbehinderte. Kosten: 5 Euro plus Eintritt. Termine: Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr, „Der Mythos Nero in der Kunst“, Stadtmuseum Simeonstift. Anmeldung: E-Mail [email protected] Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr: „Nero und die Christen“, Museum am Dom. Anmeldung: E-Mail [email protected] Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr: „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“, Rheinische Landesmuseum. Anmeldung: E-Mail [email protected] Zudem können Führungen für Blinde und Sehbehinderte separat gebucht werden per E-Mail an [email protected]. Info: red www.nero-ausstellung.de Ferien mit dem Kaiser Der ehemalige „Kastelruther Spatz” Andreas Fulterer (Mitte) ist „flügge” geworden und seit einigen Jahren auch als Solist erfolgreich. Mit der „Deutsch-italienischen Schlagernacht“ ist der Südtiroler Musiker am Samstag, 24. September, um 20 Uhr mit seiner Band in der Mehrzweckhalle in Gillenfeld zu Gast. Karten ab 31,80 Euro. Foto: Veranstalter Unter dem Titel „Highlights der Popmusik“ präsentieren sich am Sonntag, 3. Juli, um 18 Uhr in der Synagoge Wittlich Schülerinnen der Gesangsklasse von Thomas Siessegger an der Musikschule des Landkreises. Unter anderem mit dabei: Emily Valerius, bekannt aus der Fernsehsendung „The Voice Kids“, und Nadine Benischek. Beide qualifizierten sich nach ersten Plätzen beim Landeswettbewerb für den Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ und brachten einen herausragenden ersten und zweiten Preis mit nach Hause. Auf dem Programm des Abends stehen unter anderem Titel von Taylor Swift, Ariana Grande, Ed Sheeran und Evanescence. Der Eintritt ist frei. Foto: Thomas Schlösser 왎 SO EIN THEATER Der Mensch zwischen Macht und Ohnmacht In seiner ersten Kreation für die Company Susanne Linke blickt der Berliner Choreograph Urs Dietrich in das Innere, das Verborgene im Menschen. Er legt die Oberflächen aus Konvention, Benehmen und Verhaltens-Kodizes frei. Schwankend zwischen Gewalt und Zärtlichkeit, verletzlich – hilflos und abwehrend – und aggressiv begeben sich die Tänzer und Darsteller auf einen schmalen Pfad zwischen Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit und dem Ringen um Selbstbehauptung und Macht. Im unruhigen Schlaf wird der Traum zum Alptraum. red/Foto: Theater Trier/Bettina Stöß Nichts vor in den Sommerferien? Wie wäre es denn, die Zeit von vor rund 2000 Jahren kennenzulernen und „Ferien mit Nero“ zu machen? Von 25. bis 29. Juli wird im Rheinischen Landesmuseum, Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift in Trier das alte Rom für Kinder von sieben bis zwölf Jahren mit vielen Spielen, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten lebendig. Die Kosten betragen 90 Euro inklusive Eintritt und Material. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0651/ red 718-1452. AUSSTELLUNG Thomas Wellner zeigt in seiner Ausstellung in der Himmeroder Abteikirche bei Großlittgen Auszüge aus seinem „Sakralen Werk“. Zu sehen sind großformatige, bearbeitete Fotografien der Serie „Himmelsboten“ und Skulpturen aus Holz 쐌 Termine: 21., 26., 30. Juni, und Eisen. Dass immer wieder sakrale Arbeiten 8. Juli. entstehen, ist kein Wunder, wenn man weiß, dass sich der Künstler immer wieder an „Orte der Kraft“, wie er sie nennt, zurückzieht und dort für eine gewisse Zeit lebt und arbeitet. Der sakrale Faden zieht sich durch sein Werk, immer auf der Suche nach dem Geheimnisvollen. Die Ausstellung ist bis 17. Juli zu sehen; die Abteikirche ist ganztägig geöffnet. red/Foto: Veranstalter DIE•WOCH Seite 6 Woche 24 – 18. Juni 2016 Vorstandswechsel bei der IRT Nachfolger gesucht Flüchtlinge studieren Infos für Schüler Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, übernimmt Ende September den Vorsitz der Initiative Region Trier (IRT). Damit wird er Nachfolger von Manfred Bitter, der dann als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Trier in den Ruhestand geht. Diesen Wechsel in der Vorstandsspitze haben die Vertreter der IRT-Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier, wird in die Vorstandsriege aufrücken. Bitter wird sein Amt im September red übergeben. TRIER. Knapp 70 Prozent der Hotels und Gaststätten aus der Region, die sich an einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier beteiligt haben, fehlt eine Regelung ihrer Nachfolge. Als größte Herausforderungen sehen die Betreiber Vorgaben in Sachen Steuern, Baurecht oder Brandschutz, die schwierige Suche nach Personal – oder fehlende Informationen über Wege und Mittel. Hier setzt die IHK mit einer speziellen Nachfolgeberatung für die Gastronomie im ländlichen Raum an. Derzeit besuchen IHKTourismusreferentin Anne Morbach und Raimund Fisch, Referent für Unternehmensgründung TRIER/BIRKENFELD. TRIER/BITBURG. und -förderung, Unternehmen überall in der Region, um sie für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, sich früh genug um die Übergabe zu kümmern. Sie geben ihnen einen Fahrplan und Tipps zur Finanzierung sowie der Suche nach einem Nachfolger an die Hand. Morbach: „Wollen wir verhindern, dass die Attraktivität der Region leidet, müssen wir die Betriebe bei der red Nachfolge unterstützen!“ 쐌 Wer ebenfalls die Nachfolgeberatung in Anspruch nehmen möchte: IHK Trier, Anne Morbach, Telefon 0651 9777-240, E-Mail: [email protected] Nach Deutschland geflüchtete junge Menschen möchten ihren weiteren Werdegang aktiv in die Hand nehmen. Hierzu müssen sie zunächst erfahren, welche Möglichkeiten sich ihnen bieten. Eine dieser Möglichkeiten kann ein Studium sein. Aber ob dies so ist, oder was dazu noch fehlt, ist bisweilen schwierig zu erfahren. Der Studienservice der Hochschule Trier am Umwelt-Campus übernimmt jetzt die Beantwortung dieser Frage. Pünktlich zum Tag der offenen Tür konnte der neue Service in Anspruch genommen werden – und war an diesem Tag stark nachgefragt. Zahlreiche Gespräche wurden geführt, auch unterstützt von studentischen Dolmetschern. Im Vorfeld konnten Interessenten Termine für die Gespräche telefonisch oder im Internet vereinbaren. Aufgrund des großen Erfolges soll dieses Angebot weiter fortgesetzt werden. Interessenten finden unter dem Link www.umwelt-campus.de/international alle notwendigen Informationen. Hier können sie sich auch für die nächsten Gesprächstermine registrieren. Der nächste Beratungstag am Umwelt-Campus Birkenfeld wird am Dienstag, 28. Juni, ab 14 Uhr stattfinden. Die Mitarbeiter der Hochschule hoffen dann auf eine ähnliche red Resonanz wie beim Start. TRIER. Schüler aus Trier und kostenloses Messehandbuch mit Umgebung haben am 21./22. Juni wieder die Möglichkeit, sich auf der vocatium Trier + Großregion in der Europahalle über ihre Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren. In Einzelgesprächen treffen die Schüler auf zahlreiche Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen und Akademien, (Fach-)Hochschulen, Universitäten sowie Beratungsinstitutionen, um wichtige Fragen zu ihrer beruflichen Zukunft zu klären. Von März bis Ende Mai hat das Organisationsteam Schulen besucht um die Jugendlichen auf den Messebesuch vorzubereiten. Dabei erhielt jeder Schüler ein Informationen über die Aussteller sowie Tipps rund um das Thema Ausbildung und Studium. Über ein Anmeldeformular können die Schüler bis zu vier verbindliche Gesprächstermine mit den Ausstellern vereinbaren, die sie auf der Fachmesse wahrnehmen werden. Parallel zu den Terminen finden Vorträge von Experten aus der Praxis statt. Erstmals werden in Trier auch 45-minütige Workshops angeboten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der teilnehmenden Schulen auf 48 gestiegen. Erwartet werden in der Trierer Europahalle insgesamt red 1700 Schüler. Unser täglich Brot ... Brotprüfung im Landesmuseum – Bäcker der Region punkten mit Top-Qualität Experten testen Backwaren im Landesmuseum und bescheinigen zahlreichen Bäckern der Region beste Qualität aus Meisterhand! Kleine Brote, dunkle Brote, Brote mit Dinkel oder Brote mit Kartoffeln hat ein Experte geprüft, gegessen und beurteilt. Die Bäcker-Innung TrierSaarburg hatte zur Qualitätsprüfung ins Rheinische Lan- Frick, am Start. Unter den kritischen Augen, Fingern und Gaumen der Prüfer wurden aber auch sie genau wie alle anderen Backwerke bis aufs kleinste Detail untersucht. Stimmt die Optik oder enthält die Kruste Verunreinigungen aus dem Ofen? Passt der Geschmack zur angegebenen Sorte oder ist das Kartoffelbrot zu wenig kartoffelig? Jeder kleinste Makel gab Abzüge desmuseum eingeladen. Mit im Test waren auch zwei NeroBrote. Im Landesmuseum Trier, eigentlich an einem ungewöhnlicher Ort für eine Prüfung, beurteilte ein professioneller Tester Backwaren von Bäckern aus der Region. Die Mischung ging auf, fanden Handwerker und Museumsdirektor Marcus Reuter. Die Aktion passte aus dessen Sicht hervorragend zur großen Son- von den vollen 100 Punkten. „Das ist gut, man bekommt selbst ja mal Rückmeldung wo Fehler liegen – wo man noch besser werden kann“, lobte Ehses die Prüfungsidee. 왎 Wie die einzelnen Brote abgeschnitten haben können Verbraucher lesen auf brottest.de Bäcker Nero unser Spezial-Brot zur Ausstellung. Wahlweise Natur oder mit Walnuss. Im Brottest mit gut und sehr gut getestet. „Gold“ gab es wie immer für unseren Krämpling. www.backstube-frick.de derausstellung in seinem Haus: „Die Brotversorgung war etwas, das Nero sehr am Herzen lag.“ Ein wichtiger Grundpfeiler seiner Herrschaft sei sie gewesen. 11 1 x Gold l und Silber l für herausragende r e e Qualität! u l t t Natürlich t ri h mit i Natursauerteig ra r und auf u Naturstein t r t i gebacken!! Warsbergerstr. r r 222 2 | Tel.:: 0 65 001-1 -1 65 440 | 54459 4 9 Wiltingen i ti e F l a en: Oberemmel, Filialen: eremme , Kanzem, anzem, Pellingen e in en Unzählige Prüfkriterien Seit 25 Jahren Schnitzer Vollwertbackwaren 100 % BIO 100 % Vollkorn 100 % Handwerk Bäckerei BRAUNSHAUSEN Ruwer – Schweich – Waldrach www.baeckerei-braunshausen.de T r ad iti on se i t ü be r 100 J a h r en Um politische Macht geht es heute in Deutschland beim Brot zwar höchst selten, sehr wohl haben Fragen von Qualität und Geschmack weiterhin Bedeutung für viele Menschen. Und da kommen Brotprüfer wie Karl-Ernst Schmalz ins Spiel. Zwei Tage lang nahm er die eingereichten Produkte aus den Backstuben der Region unter die Lupe. „Hier ist die Kruste schön aufgerissen, sehr natürlich. Sie darf aber auch nicht zu rissig sein, dass man sich den Gaumen nicht verletzt“, hielt er einen Laib hoch und erläuterte eines der unzähligen Prüfkriterien. Getestet wurden unter anderem zwei Nero-Brote. „Ich habe mich informiert wie die Römer backten. Welches Mehl haben sie beispielsweise verwendet? Und dann habe ich experimentiert“, erzählte Bäckermeister Tobias Ehses, wie seine Kreation entstanden ist. Neben Dinkelmehl stecken in dem Laib, der auch in der Form an aus Mosaiken bekannte römische Brote erinnert, weitere bereits in der Antike verfügbare Zutaten. Moderne Backtriebmittel blieben also außen vor. „So ein Brot braucht dann inklusive Ruhezeiten schon vier bis fünf Stunden, bis es fertig ist“, sagte Ehses. Qualitativ schmecke man allerdings den Unterschied zu aufgebackenen Industrie-Teiglingen. Vom NeroBrot überzeugt, hat Ehses es ... gewohnt beste Qualität ... Café-Bereich ... reiche Auswahl an Feinbackwaren und Torten ... Postfiliale >> BÄCKEREI · KONDITOREI Bäcker Tobias Ehses (links) überreicht Prüfer Karl-Ernst Schmalz sein Nero-Brot zum Qualitätstest. TV-FOTO: MARTIN RECKTENWALD ins Sortiment seines Geschäfts, Ritas Bäckerladen in Reinsfeld, übernommen und auch gleich bei der Brotprüfung mit abgegeben. Neben dem Reinsfelder war noch ein zweites Nero-Brot, aus der Mehringer Bäckerei WAS SIND DIE AU F GA B E N D E R BÄCKER-INNU N G ? Aufgabe der Handwerksinnung ist, die gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern, den Gemeingeist und die Berufsehre zu pflegen und ein gutes Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Auszubildenden anzustreben. So sind einige der Kernaufgaben der Innung satzungsmäß definiert. Auch das Ausbildungs- und Prüfungswesen liegt in den Händen Die Bäcker-Innung. Die Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses sind für die Abnahme der Zwischen- und Gesellenprüfungen verantwortlich. Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region – Ansprechpartnerin ist Irmgard Busch, Telefon 06551 9602-15 Bäcker-Innung Trier-Saarburg: Obermeister Michael Borens Römerstr. 13-14 54456 Tawern Tel. 06501-17445 AM ALTEN DORFPLATZ 2 • IM TREFF 3000 54316 PLUWIG • TEL.: 0 65 88/12 44 [email protected] 2 Gold- und 4 Silberauszeichnungen Bäckerei – Konditorei Göbel 54343 Föhren Hauptstraße 36 Telefon 0 65 02/27 12 Fax 0 65 02/93 50 52 DIE•WOCH 18. Juni 2016 – Woche 24 Studieren im alten Schwurgerichtssaal Seite 7 Sie machen das Land zu dem, was es ist Zwei Männer und zwei Frauen aus Region erhalten Landesverdienstmedaille Justiz und Uni arbeiten künftig enger zusammen TRIER. Für mehr als 300 Jahre beherbergte das historische Dienstgebäude des Sozialgerichts in der Dietrichstraße die 1473 gegründete Universität Trier. Nun kehrt ein Teil der Universität an ihren Ursprungsort zurück. Dank der Kooperationsbereitschaft von Sozialgericht und Landgericht kann das Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP) der Universität künftig den repräsentativen Schwurgerichtssaal des Gebäudes in der Dietrichstraße nutzen. Das ISP wird dort Tagungen veranstalten, und Studenten werden in ihm unter praxisnahen Bedingungen Gerichtsverhandlungen simulieren. Die Beteiligten sind sich einig: Die Verzahnung zwischen Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Polizei wird auf diese Weise sinnvoll und wahrnehmbar gefördert. Der Präsident des Sozialgerichts, Jürgen Didong, und das ISP, vertreten durch seinen Direktor Professor Mark Zöller und Universitätspräsident Michael Jäckel, haben eine entsprechende Nutzungsvereinbarung geschlossen. „Für uns ist diese Kooperation eine gute Entwicklung und ein Zeichen der Vernetzung von Justiz und Universität“, sagt Landgerichtspräsident Thomas Henrichs über die Vereinbarung, die auf seine Initiative zustande kam. Zöllers Institut widmet sich nationalen und internationalen rechtlichen Grundlagen für die Verfolgung von Straftaten und die kriminalitätsbezogene Gefahrenabwehr. Einem Arbeitskreis des ISP gehören Hochschullehrer des öffentlichen Rechts und des Strafrechts sowie Vertreter des Bundesgerichtshofs, der Generalstaatsanwaltschaften, der Anwaltschaft und der Ministerialverwaltung an. Sie werden künftig grundsätzliche und aktuelle Fragen zu Strafrecht, Strafverfolgung und Gefahrenabwehr in einem angemessenen Ambiente diskutieren können. „Es ist eine glückliche Fügung, dass die Trierer Rechtswissenschaft und die örtliche Justiz hier zusammenfinden. Für die Universität ist es ein besonderer Moment, dass sie wieder engere Verbindungen zu ihrem Gründungsgebäude knüpfen konnte“, hebt Universitätspräsident Jäckel auch den historischen Aspekt red hervor. 쐌 Weitere Informationen: www.sgtr.justiz.rlp.de www.isp.uni-trier.de HINTERGRUND ................................................................................... Am heutigen Sitz des Sozialgerichts, das auch das Arbeitsgericht beherbergt, befand sich das Anwesen, in dem vor über 500 Jahren die alte Universität Trier gegründet wurde. Über 300 Jahre lang hatte die Universität dort ihren Sitz. Die an dieser Stelle später errichtete Kirche wurde Anfang des 19. Jahrhunderts zum Schwurgerichtssaal umgebaut und bis 1966 mehr als 100 Jahre lang vom Landgericht Trier für Strafprozesse genutzt. Heute steht der Saal der Justiz überwiegend für Lehr-, Fortbildungs- und Prüfungsveranstalred tungen zur Verfügung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) verleiht vier ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz (von links): Winfried Blasweiler (Mertesdorf), Gisela Lohmüller (Trier), Silvia Willwertz (Herl) und Raimund Scholzen (Trier). Foto: Friedemann Vetter MAINZ/REGION. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes RheinlandPfalz verliehen. „Sie haben seit vielen Jahren unser Land nachhaltig mitgestaltet und sind damit zum Vorbild geworden“, würdigte die Ministerpräsidentin ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Die Landesverdienstmedaille sei ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieser besonderen Verdienste. „Rheinland-Pfalz ist das Ehrenamtsland in Deutschland. In keinem anderen Bundesland sind so viele Menschen ehrenamtlich engagiert wie bei uns“, sagte Dreyer. Die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer und RheinlandPfälzerinnen ab 14 Jahren widme ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich einem Verein oder einem besonderen Projekt. Die Frauen und Männer, die sie ehre, seien davon ein wichtiger Teil, sagte die Ministerpräsidentin. „Sie machen RheinlandPfalz zu dem, was es ist. Bei uns werden Zusammenhalt und Einsatz für andere Menschen groß geschrieben. Darauf bin ich stolz.“ Ausgezeichnet wurden: Professor Winfried Blasweiler aus Mertesdorf ist seit mehr als 30 Jahren bei der Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) aktiv und gehörte 17 Jahre dem Vorstand der AGF an. Er engagierte sich in außergewöhnlichem Maße für Umwelt und Nachhaltigkeit, zum Beispiel als Mitglied bei Maus („Messen für aktiven Umweltschutz“). Außerdem ist Blasweiler im Theologischen Quartett Trier ehrenamtlich tätig. Gisela Lohmüller aus Trier engagierte sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Christlichen Erwachsenenbildung, sie leitete in diesem Rahmen Begegnungsprogramme mit Lehrergruppen aus Israel und betreute Ausstellungen israelischer Künstler in Deutschland. Auch in der Flüchtlingsbetreuung ist sie aktiv und engagierte sich acht Jahre im Diözesan-Vorstand des kfdFrauenverbandes. Jetzt widmet sie sich vor allem der Frauenbildung. Raimund Scholzen aus Trier hat sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich um die Verkehrs- und Stadtplanung verdient gemacht, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender im Verkehrsclub Deutschland (VCD). Seit 2004 gehört er dem Beirat im Verein Lokale Agenda 21 Trier an, teils auch als Vorstandsmitglied. Seit 2013 ist er Leiter der Arbeitsgruppe „Verkehr und Städtebau“. Auch kommunalpolitisch und in der Flüchtlingshilfe war Raimund Scholzen aktiv. Silvia Willwertz aus Herl ist seit 2008 ehrenamtliche Vorsitzende und pädagogische Leiterin des Fidibus – Zentrum für Familie, Begegnung und Kultur in Trier und setzt sich für eine „inklusive Familienbildung“ ein. Mit Angeboten wie beispielsweise den „Projekttagen Musikwerkstatt“ oder der „Kreativen Geschichten-Werkstatt“ geht sie auch in Kitas, Grund- und Förderschured len. Individuell und nach Kundenwunsch: Perfekter Service für Ihre Bekleidung Ob für den besonderen Anlass wie Hochzeit, Taufe, Kommunion, den großen Auftritt in Abendrobe oder den Berufsalltag – Maß- und Änderungsanfertigungen bieten Kunden professionelle und dabei ganz persönliche Gestaltungsmöglichkeiten. Jeans-Hose, die um einen Zentimeter gekürzt werden muss oder aber das aufwendig angefertigte Hochzeitskleid. Die gesamte Robe können die hoch qualifizierten Schneider anfertigen und abändern. Der Kunde an erster Stelle und abgeänderte Kleidungsstück der Herren ist übrigens der Maßanzug. Damen lassen vor allem Kleider, Kostüme aber auch werden meist Änderungsschneider angefragt. Dies ist oft der Fall, wenn die Figur Besonders wichtig ist die per- sich beispielsweise verändert hat. Außerdem bekommen sie sönliche Beratung des Kunhäufig den Auftrag, überholte den. Hierbei muss herausgeKleidung zu modernisieren, funden werden, was diesem vorschwebt. Erst dann können wenn diese für einen besondedie Schneider mit ihrer Maßar- ren Anlass aufgepeppt werden beit beginnen. Dafür kommen soll. Auch dann gibt es einen neben diversen Arbeitsgeräten hohen Beratungsbedarf und einen großen Qualitätsanund Maschinen auch Schnittspruch an die Fachleute aus schablonen zum Einsatz. Um dem Nähatelier und aus den speziell die Passform eines diversen Schneidereien. Kleidungsstücks abzuändern, Diese fachmännische Handwerksarbeit ist so sehr gefragt, weil sie Qualität, exzellente Materialien und eine präzise Verarbeitung verspricht. Nähateliers, Änderungs- sowie Maßschneidereien arbeiten nicht von der Stange, sondern individuell. Und genau das wissen die Kunden zu schätzen. Außerdem können sie allen Problemen rund um Stoffe abhelfen. Sei es eine Tischdecke, auf die eine feine Stickerei gezaubert werden soll, die Von A wie Anzug bis W wie Zobelmantel Von der Lederbekleidung, über Uniformen, Anzüge sowie Berufsbekleidung bis hin zum Faschingskostüm. Das am häufigsten nach Maß angefertigte Mäntel vom Fachmann anfertigen. Handwerkliches Geschick und Gespür für Trends In Nähateliers, Maß- und Än- derungsschneidereien wird vor allem die Kleidung neu angefertigt, repariert und aufgewertet. Dabei werden unterschiedliche Stick- und Näharbeiten durchgeführt und auch diverse Schmucktechniken kommen zum Einsatz. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Fachmann sorgfältig und auch kreativ arbeitet: Welcher Stoff soll verwendet werden? Welcher Schnitt passt zum Kunden? Welches Design macht die Neuanfertigung zu einem Unikat oder modernisiert das alte Kleidungsstück? Auf all diese Fragen wird in Abstimmung mit dem Kunden die perfekte Antwort gefunden. änderungsatelier sonja schweinheim dietrichstraße 46 -54290 trier fon 065 I.42626 – mobil 0 I 72.654 I I 98 öffnungszeiten mo – fr 09.00 bis I 8.00 uhr samstag 09.00 bis I 3.00 uhr Maßa Maßanfertigungen Kostüme • Änderungen SCHNEIDEREI INGRID PETERS 0 65 88/98 79 40 DIE•WOCH Seite 8 Schüler stellen Skulpturen aus Woche 24 – 18. Juni 2016 WALDORFSCHÜLER FREUEN SICH ÜBERS ABI TRIER. Unter dem Titel „Mensch und Monster“ zeigt die Stadtbibliothek Palais Walderdorff im Lesecafé bis Samstag, 9. Juli, eine Ausstellung mit figürlichen Studien, die Jugendliche der Jahrgangsstufen 7 bis 12 am Humboldt-Gymnasium Trier im Kunstunterricht hergestellt haben. Zu sehen sind Skulpturen aus Gips und Ton sowie eine Montage mehrerer Materialien. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag, 12 bis 18, Mittwoch, 9 bis 13, Donnerstag, 12 bis 19, red Samstag, 10 bis 13 Uhr. Fotowettbewerb rund ums Rad TRIER. Die Arbeitsgemeinschaft Radmobil der Lokalen Agenda 21 Trier lädt Radbegeisterte zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb ein. Unter dem Motto „Radlust – Radfrust“ werden Motive gesucht, die verschiedene Aspekte des Radfahrens verdeutlichen. vom Radalltag bis hin zu Urlaubsmotiven über „Kinder und Räder“ oder „Schick auf dem Rad“. Die Fotos müssen selbst aufgenommen und noch unveröffentlicht sein. Einsendeschluss ist der 15. Oktober. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von unterstüt- TRIER. An der Freien Waldorfschule Trier haben in diesem Jahr 16 zenden Firmen. Weitere Infos: Schüler die allgemeine Hochschulreife bestanden. Schulleitung, red Lehrer und Mitschüler freuen sich über das Abitur mit Louisa Blä[email protected] us (Trier), Madeleine Dietzel (Trierweiler), Lisa Emmerich (Trier), Gärtner öffnen ihrer Türen Heike Endres (Wasserliesch), Teresa Hanck (Trier), Pauline Hermesdorf (Trier), Magdalena Kaufmann (Trier), Katharina Kelling (Berglicht), Eva Kutta (Ralingen-Olk), Laurin Neises (Konz), Vincent Pinn (Trier), Katharina Schael (St. Ingbert), Sofie Schauer 1257 Weine im Test TRIER. Zum Tag der offenen Gartentür der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz zei- Jahrgang 2015 von Mosel, Saar und Ruwer überzeugt mit hoher Qualität gen am Sonntag, 26. Juni, von 10 BERNKASTEL-KUES. Bei der bis 18 Uhr zahlreiche GartenbeAuswahlprobe des Moselweinsitzer die Vielfalt und den PflanVereins sind 1257 Weine bewerzenreichtum ihrer Gärten. red tet worden, die rund 250 Weinbaubetriebe aus dem gesamten In der Region Trier machen mit: Werner, Büscheid 29, Altrich; Senftleben- Anbaugebiet von der Saar bis Gudrich, Schlossstraße 18, Dodenburg; Koblenz eingereicht hatten. 120 Schürmann, Schladter Straße 26, Großlitt- Weinfachleute bewerteten die gen; Hacker, Götzeroth 25, Kleinich; Bau- Weine im Steillagenzentrum in wagencafé, Fronhofen 2, Kleinich; Schil- Bernkastel-Kues in einer verlings-Mühle, Hauptstraße 2, Mülheim; deckten Probe. Je fünf bis sechs Spodenhof, Dorfstraße 5, Manderscheid Prüfer testeten jeweils 60 bis 70 bei Waxweiler; Korres, Unter den Paichen Weine auf Farbe, Geruch und 1-3, Pittenbach; Ferner, Hauptstraße 10, Geschmack und vergaben Noten Rommersheim; Hunz, Osterberg 6, Büdesnach dem 100-Punkte-Schema. heim; Weingut von Othegraven, WeinstraDie Jury bestand aus Fachleuten ße 1, Kanzem; Kochs, Hauptstraße 40, Birder regionalen Verbände und gel; Bläsius, Im Moselwinkel 6, Köwerich; Weingütervereinigungen, der Viel zu verkosten haben die Weintester bei der Auswahlprobe des JahrWeber, Alte Römerstraße 31, Konz; Romgangs 2015. Foto: Ansgar Schmitz Landwirtschaftskammer, des melfanger, Gartenstraße 12, Pluwig; SenioDLR Mosel sowie aus Sommerenzentrum St. Franziskus, Kahrener StraIn der Kategorie Riesling Quali- gen“. In dieser Kategorie kommt ße 8 a, Saarburg; Frenz Bahnhofstraße liers und Weinhändlern. 130, Schoden; Mauren Hauptstraße 31, Weine und Sekte der Rebsorte tätswein trocken sicherte sich der beste halbtrockene Kabinett Riesling dominierten den Test: das Weingut Leo Fuchs aus Pom- von Michael Hank aus MehringBetteldorf. 983 Proben entfielen auf diese mern den ersten Platz, beim Lörsch. Sorte. Die weißen Burgunder- „Riesling Premium trocken aus Die neu eingeführte Gruppe sorten waren mit rund 130 Pro- Einzellagen“ das Trierer Wein- „Riesling dezent fruchtsüß“ geben vertreten, die regionale Spe- gut Deutschherrenhof. Den bes- wann das Weingut Loersch-Eifel zialität Elbling mit 40 Weinen ten trockenen Kabinettwein in Leiwen. In der mit rund 240 und Sekten. Zudem hatten die stellt das Weingut Knodt-Tros- Weinen größten Kategorie „RiesTRIER. Die FamilienbildungsWinzer knapp 70 Rotweine ein- sen aus Kröv. Das Weingut Lud- ling fruchtsüß“ geht der Sieg stätte Trier bietet ab Dienstag, gereicht. Die am besten bewerte- ger Veit aus Osann-Monzel er- nach Zell-Merl an das Weingut 21. Juni, 19 bis 21.30 Uhr, einen ten Weine veröffentlicht der Mo- rang zwei erste Plätze: beim Albert Kallfelz, der beste Kabizweiteiligen Kurs zu Erste Hilfe selwein e.V. in einer Bestenliste Riesling Qualitätswein halbtro- nett in dieser Gruppe kommt von bei Notfällen, Erkrankungen, auf seinen Internetseiten unter cken/feinherb und dem „Riesling Jungwinzer Kilian Franzen aus Unfällen und Vergiftungen im www.weinland-mosel.de Premium feinherb aus Einzella- Bremm. Säuglings- und Kleinkindalter an. Insbesondere junge Eltern, Schwangere, aber auch Großeltern, die in die Betreuung von kleinen Kindern eingebunden sind, sollen befähigt werden, le- Regionalinitiative bietet Imkern kostenlose Zertifizierung an bensbedrohliche Zustände zu erkennen, Gefahren zu beurteilen BERNKASTEL-KUES. Die Regiound die richtigen Erstmaßnah- nalinitiative Mosel bietet Imkern men zu ergreifen. Der Kurs fin- die Möglichkeit, ihren Honig mit det statt in Zusammenarbeit mit dem Herkunftszeichen „Mosel der Johanniter-Unfall-Hilfe. red WeinKulturLand“ zu kennzeichnen. Das Herkunftszeichen gibt 쐌 Anmeldung und weitere Verbrauchern und Gästen die SiInformationen: Telefon 0651/ cherheit, einen qualitativ hoch74535 oder per E-Mail an wertigen und regionaltypischen [email protected] Honig zu erwerben. Die Qualitätsanforderungen für „Mosel“Honig entsprechen den Richtlinien für Honig im Glas des Deutschen Imkerbundes. Das Zeichen darf nur von Imkern verwendet werden, deren Betriebsstandort das Weinanbaugebiet Honig aus der Region: Nach einer Prüfung erhält er das Zertifikat der Gold beleihen Foto: Mosel WeinKulturLand Mosel ist und die im Deutschen Initiative Mosel. statt verkaufen! Imkerbund organisiert sind. Pfandleihhaus Trier-City Honig mit dem Herkunftszei- und kontrolliert. Die Kreisim- bereich Bienen und Imkerei, soNagelstraße 19 · 54290 Trier chen „Mosel“ wird von den kerverbände werden dabei vom wie vom DLR Mosel bei der Telefon 06 51 - 43 69 28 28 www.pfandleihhaus.com Kreisimkerverbänden überwacht DLR Westerwald-Osteifel, Fach- Wahrnehmung der Kontrollauf- Erste Hilfe für Kleinkinder (Trier), Antoine Schieffer (Pluwig) und Sophie Schneider (Schweich). Außerdem bestanden den schulischen Teil der Fachhochschulreife: Jonathan Karwat (Saarburg) und Claudia Verdete (Luxemburg). red/Foto: Wolfgang Schneider Medard-Schule unterstützt Inklusion Das Weingut Blees-Ferber aus Leiwen entschied die Kategorie „Riesling edelsüß“ für sich. Die beste edelsüße Auslese von 2015 kommt vom Weingut Bauer in Mülheim. Der erste Platz beim Elbling ging an das Weingut Frieden-Berg in Nittel, von dem auch der beste Auxerrois trocken kommt. In der Kategorie „Weiße Burgundersorten trocken“ gewann das Weingut Rauen aus Detzem. Der beste 2015er Grauburgunder trocken stammt vom Weingut PhilippsEckstein in Graach-Schäferei. Die besten Rieslingsekte kommen punktgleich vom Kröver Gut Hermes und von der SaarMosel Winzersekt GmbH aus Trier. Der erste Platze für den besten Elblingsekt geht an das Weingut Hellershof-Zilliken in Nittel. Das Öko-Weingut Frank Brohl in Pünderich stellt den besten Schaumwein der Gruppe „Sekt aus Burgundersorten/ Rebsortencuvées“. Der Sieger in der Gruppe „Rotwein Premium trocken“ kommt vom Weingut Geierslay in Wintrich. Der beste Rotwein der Probe im Basisbereich stammt vom Weingut Peter Klas in Osannred Monzel. Honig mit der Moselkrone gaben unterstützt. Das Prüfteam des Kreisimkerverbandes entscheidet über die Vergabe der Zertifikate. Das Zertifikat wird für die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Zertifizierung ist kostenlos. Wer Honig aus der Region bevorzugt, leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz. Wie kaum ein anderes Lebewesen stehen Bienen und ihre Produkte für den Erhalt red der Artenvielfalt. 쐌 Informationen, Qualitätskriterien und Anmeldebogen: www.moselweinkulturland.de oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel, Tel. 06531 /956-156, [email protected] MAINZ/TRIER. Ab dem Schul- schule (Förderschule, Mainz) für jahr 2016/17 unterstützen vier weitere Förder- und Beratungszentren den Ausbau der Inklusion in Rheinland-Pfalz. Insgesamt fördern dann 16 solcher Zentren landesweit das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung. Zu den neu beauftragten Förderund Beratungszentren gehört die Medard-Schule (Förderschule) Trier. Sie übernimmt die Aufgabe in enger Kooperation mit der Treverer-Schule Trier, der Privatschule St. Josef Trier, der Martin-Luther-King-Schule Traben-Trabach/Wolf und der Valdocco-Schule Welschbillig. Zudem wurden die Kinzing-Schule (Förderschule, Neuwied) für den Landkreis Neuwied, GottliebWenz-Schule (Förderschule) Haßloch für den Landkreis Bad Dürkheim und die Windmühlen- die Stadt Mainz aufgewertet. Die Schulen, denen die Aufgabe als Förder- und Beratungszentren übertragen wird, bieten einerseits wie bisher ihren spezialisierten Unterricht an und wirken andererseits als sonderpädagogische Unterstützer. Auf diese Weise ist ihr Fachwissen verlässlich überall dort verfügbar, wo es erforderlich ist. Der Aufbau eines Netzes von Förder- und Beratungszentren erfolgt schrittweise. Dafür wirken Schulen, Schulträger und Schulaufsicht zusammen. Grundlage dafür ist ein von den Förderschulen der Region gemeinsam erarbeitetes pädagogisches Konzept. So wird sicher gestellt, dass Regelschulen eine qualifizierte sonderpädagogische Beratung und Unterstützung für den inklusiven Unterricht erhalred ten. Surreale Natur Fotoausstellung: Landschaften, Fauna und Flora LANGSUR. Flora, Fauna und he, surreale Landschaftsforma- Landschaftsformationen aus drei Regionen, Afrika, USA und Trier, hat Johannes Freiherr von Linden mit seiner Kamera aufgespürt und abgebildet. In jahrzehntelanger Hobbyfotografie hielt er surreale und skulpturale Momente und Ereignisse der Natur in Fotos fest. Von Lindens Fotos zeigen Momentaufnahmen außergewöhnlicher Situationen und Lichtverhältnisse. Imposante, farbenfro- Ton in Ton: Libellen auf Draht. tionen sind gepaart mit detaillierten, lebendigen Akteuren aus Fauna und Flora. Zum ersten Mal präsentiert Johannes Freiherr von Linden seine Erlebnisse und Schönheiten der Natur einem breiten Publikum. Zu sehen sind die Fotografien bis 6. November im Weingut, Gästehaus und Restaurant Johannishof, Trierer Straße 24, in Langsur-Mesenich. Der Eintritt ist red frei. Foto: Johannes Freiherr von Linden neukauf Angebote KW 25/2016 gültig vom 20.6. bis Köstlich und wertvoll: Das alles ste ck in Fisch S.34 t 2 Kisten xe 8 Große Meica Bratma ackung + 1 gratis, 560-g-P (1 kg = € 7,93) . n e l l i Gr allem n mit ekte lsaiso e perf er. e Griles für di m Ecent ll re Sie di rt. ASie in Ih ßen 3. Geniedazugehö 2+ nden was lparty fi n Seiten Gril r auf de Meh 4,44 17,98 center @ www.edeka-ein kaufs planer.de n Achte nsere e uf u l a a e i n r S ou Beilage j s f u Grillpin arktya stag als E “ zur EM h am c S o n e W jed e i D „ in 2 tag, n Mon6.201 .0 ig vo Gült stag, 25 Sam m Pilsener Warsteiner Premiu mit je 20 x oder Herb 2 Kisten zzgl. 6,20 € 0,5-L-F laschen 0,90) Pfand (1 L = € aktiv ma rkt 25.6. Online unter auen: auch online ansch Angebote jetzt kaufsplaner.de www.edeka-ein 01A 11 gstheke erhältlich An unserer Bedienun Flügelstürmer 3.99 frische Hähnchen-Schenkel Schenkel HKL HKL. A A, besonders hoher Fleischanteil, da die Schenkel ohne Rücken sind, auf Wunsch auch gewürzt, 1 kg gstheke erhältlich An unserer Bedienun 9.99 Fankurve Ihre EDEKA-Märkte: 54634 Bitburg, EDEKA Limbourgshof 2 06561 944960 Käse+Fisch: 06561 94496273 Fleischabteilung: 06561 94496252 54608 Bleialf, aktiv Markt Schmitz Bahnhofstraße 49–51 06555 1482 Mo.–Sa. 6.30–21.00 Uhr Bäckerei So. 8.00–12.00 Uhr 54470 Bernkastel-Kues, aktiv Markt Petereit Cusanusstraße 5a im Kueser-Parkhaus 06531 973853 Mo.–Sa. 8.00–21.00 Uhr DC 54550 Daun, EDEKA Jax Trierer Straße 13 06592 1730380 Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr NF DC 54689 Daleiden, aktiv Markt Schmitz Kirchstraße 1 06550 1428 Mo.–Fr. 6.00–19.00 Uhr Sa. 7.00–18.00 Uhr Bäckerei So. 8.00–11.00 Uhr 54568 Gerolstein, EDEKA Thömmes Sarresdorfer Straße 57 06591 943580 • Metzgerei: 9435820 Bäckerei Lohners: 982598 Mo.–Sa. 8.00–22.00 Uhr 54666 Irrel, aktiv Markt Kraus Alte Bahnhofstraße 1 06525 933072 Bäckerei Bibelhausen: 7034 Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr Sa. 8.00–18.00 Uhr NF DC 54584 Jünkerath, neukauf Auf dem Wehrt 21 06597 9026970 Fleischabteilung: 9026971 Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr NF DC 53539 Kelberg, EDEKA Borsch Bonner Straße 35 02692 930063 Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr NF DC 54329 Konz-Könen, EDEKA Konz-Könen Wilde Acht 7 06501 609970 • Fleischabteilung: 6099715 Bäckerei: 601053 Mo.–Sa. 8.00–21.00 Uhr NF DC 54329 Konz-Oberemmel, EDEKA Krumm Scharzbergstraße 15a 06501 15777 Fleischabteiling: 6042892 Mo–Fr. 8.00–20.00 Uhr Sa. 8.00–18.00 Uhr DC 54655 Kyllburg, EDEKA Thömmes Am Kyllufer 06563 930150 Bäckerei: 06563 930151 Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr 56826 Lutzerath, aktiv Markt Franzen Trierer Straße 42 02677 329 Bäckerei: 02677 951626 Mo–Fr. 8.00–19.00 Uhr Sa. 7.30–18.00 Uhr Bäckerei So. 8.00–11.00 Uhr NF gstheke erhältlich An unserer Bedienun 1.49 NF NF DC Le Rustique Camembert membert französischer Weichkäse aus Kuhmilch, mind. 45% Fett i. Tr., pikanter und fein würziger Geschmack, 100 g NF DC -.99 NF DC 54675 Mettendorf, EDEKA Gewerbegebiet 26 06522 933070 • Bäckerei: 9349122 54498 Piesport, EDEKA Borsch Im Steinerling 2–3 06507 939670 • Fleischabteilung: 9396720 Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr Bäckerei So. 7.00–10.00 Uhr 54528 Salmtal-Salmrohr, EDEKA Fau Neuer Bahnhof 5 06578 984150 Fleischabteilung: 9841603 Bäckerei: 984127 Mo.–Sa. 7.30–21.00 Uhr Bäckerei Mo.–Sa. 6.30–21.00 Uhr, So. 6.30–12.00 Uhr 54338 Schweich, E-Center Brückenstr. 2 06502 9353560 Mo.–Sa. 8.00–22.00 Uhr 54290 Trier, EDEKA Haupenthal Saarstraße 92 0651 36570 Fleischabteilung: 99359418 Mo.–Mi. 8.00–20.00 Uhr Do.–Sa. 8.00–21.00 Uhr 54292 Trier, neukauf Schöndorfer Straße 24 0651 9910256 Fleischabteilung: 99189334 Mo.–Mi. 8.00–20.00 Uhr Do.–Sa. 8.00–21.00 Uhr 54293 Trier-Ehrang, EDEKA Oeltges Ehranger Straße 7 (Am Bahnhof) 0651 9962007 Mo.–Sa. 7.30–20.00 Uhr 54294 Trier-Feyen, EDEKA Castelnauplatz 3 0651 1706840 Metzgerei: 0651 17068464 Mo.–Sa. 7.30–20.00 Uhr 54295 Trier-Heiligkreuz, EDEKA Rotbachstraße 25 0651 9933767 Metzgerei: 0651 17067867 Mo.–Fr. 7.30–20.00 Uhr Sa. 7.00–20.00 Uhr DC 54296 Trier-Tarforst, EDEKA Kohlenstraße 60–62 0651 9668431 Metzgerei: 0651 96796509 Mo.–Sa. 7.30–20.00 Uhr DC 54294 Trier, E-Center Über Brücken 4 0651 9989680 Mo.–Sa. 8.00–22.00 Uhr 56841 Traben-Trarbach, neukauf Am Bahnhof 9 06541 814683 Fleischabteilung: 8158690 Mo.–Sa. 8.00–21.00 Uhr 54424 Thalfang, EDEKA Hammerle Bahnhofstraße 3–7 06504 95497-0 Mo.–Fr. 8.00–20.00 Uhr Sa. 8.00–18.00 Uhr 56766 Ulmen, EDEKA Biermann Kelberger Straße 39 02676 951513 • Bäckerei: 9519089 Fleischabteilung: 951517 Mo.–Sa. 7.00–21.00 Uhr 54649 Waxweiler, aktiv Markt Schmitz Luxemburger Straße 26 06554 7393 • Fax: 93057 Mo.–Fr. 6.00–20.00 Uhr Sa. 6.00–18.00 Uhr Getränke- und Drogeriemarkt ab 8.00 Uhr Bäckerei So. 7.30–11.00 Uhr 54516 Wittlich, E-Center Römerstraße 06571 1489940 Mo.–Sa. 8.00–22.00 Uhr theke erhältlich unserer Bedienungs 1.29 NF DC Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr Bäckerei Mo.–Sa. 6.00-19.00, So. 7.00–11.00 Uhr Schweinebauchscheiben mit Peperoni am Spieß, 1 kg An Mo.–Sa. 8.00–21.00 Uhr Beim Kauf von 200 g Le Rustique Camember t erhalten Sie eine kleinee Konfitüre gratis dazu. NF DC MiniM i Rispentomaten R is NF DC aaus us Holland, I, 400-g-Schale K la Klasse ((11 kkg = € 2,48) DC NF DC DC DC DC DC La-Ola-Welle 1.49 Bananen Schweinerückensteak am Spieß, 100 g gstheke erhältlich An unserer Bedienun -.59 Dieser Markt führt Frischfisch in Bedienung – lassen Sie sich beraten! Dieser Markt akzeptiert die DeutschlandCard – hier können Sie Punkte sammeln und einlösen! Dieser Markt führt unsere Nonfood Werbeartikel! Stadionwurst Hier erhalten Sie alle Non food Angebote XXL-Grillbratwurst weiß oder rot gebrüht, 100 g aus unserer Werbung NF DC NF DC die ideale Zwischenmahlzeit, 1 kg NF DC NF DC NF DC NF NF DC Dieser Markt hat einen Ernährungsservice – unsere Mitarbeiter beantworten Ihnen alle Fragen rund um eine bewusste Ernährung. Sie erkennen sie an diesem Button. Paraguayos weiß ß 1.99 aus Spanien, Klasse I, 1 kg Unser Gewinnspiel: Wir verlosen 3 Einkaufsgutscheine zu je 50€ *der Anruf kostet 0,50€ aus dem deutschen Festnetz, Preise aus den Mobilfunknetzen sind deutlich teurer. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen, deren Angehörige sowie Personen unter 18 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Die Gewinner werden per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Anrufschluss: 26.06.2016 Wir gewährleisten den streng vertraulichen Umgang mit Ihren Daten und werden diese löschen, sobald sie nicht mehr zur Ermittlung der Preisträger des Gewinnspiels benötigt werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an mit dem Gewinnspiel beteiligte Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung der Gewinnübergabe erforderlich ist. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt routinemäßig nach erfolgreicher Durchführung des Gewinnspiels. n: antworte sere e b e g a r un eF und dies ung wird Anrufen er Samstagszeit gt? In welch erbung beigele Wochenw * 9 1 6 6 2 2 0137 8 Angebote gültig von Montag, 20.06. bis Samstag, 25.06.2016 Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen – Solange der Vorrat reicht – Nur in teilnehmenden Märkten. Irrtum vorbehalten – Alle Preise sind in Euro angegeben. Herausgeber: EDEKA Handelsgesellschaft Südwest GmbH • Edekastr. 1 • 77656 Offenburg. Alle Informationen der Firma und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.edeka.de oder Telefonnr. 0800 3335211 (kostenfrei aus dem dt. Fest- oder Mobilfunknetz) Seite 10 BILDER Woche 24 – 18. Juni 2016 Zum zweiten Mal beteiligt sich die Landesgehörlosenschule Wilhelm-Hubert-Cüppers an der Fairplay Tour der Großregion. Im Rahmen des Schulfestes übergab das Schulteam mit Schulleiterin Ulrike Moog einen Spendenscheck in Höhe von 939,54 Euro für das Fairplay Tour Schulbauprojekt in Kadehero in Ruanda. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und der Deutschen Welthungerhilfe realisiert. Werner Gorges (auf dem Bild erster von rechts), Ortsvorsteher Trier-Tarforst und Vorstandsmitglied im Stadtsportverband Trier, lobte das große Engagement aller Beteiligten und Klaus Klaeren (zweiter von rechts) von der Europäischen Sportakademie bedankte sich herzlich für die Fairplay Tour-Organisation mit einem Tourplakat und einer Team-Kollage für die Spende für das Ruandaprojekt. Über 200 Grundschüler und Schulkinder hatten ihren Spaß auf dem Gelände der Grundschule Heiligkreuz. Das Motto „Gemeinsam spielen und experimentieren mit Tönen“ wurde an elf Stationen anschaulich erlebt. Es war Aktionstag und es galt, vieles auszuprobieren und wichtige Fragen zu klären: „Wie bekommen wir aus Gläsern mit Wasser Töne?“ oder „Darf ich auch einmal die Geige alleine halten und auf den Saiten streichen?“. Wie immer war der Obststand mit dabei, an dem es selbstgesteckte Melonen-Erdbeer- Apfel-Gurken-Spieße gab. Eine Favoritenstation ließ sich nicht ausmachen. Egal ob Hörmemory, Geistermassage oder Sprechgesang – jede Station war ein Erlebnis. CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te de en hen die einges und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le H OC W r de in s to Fo ht’s: einfach ganz be für Leser! Und so ge n he -woch.de/mitmac quem auf www.die beund eine kurze Bild Ihr Foto hochladen ück Gl en. Mit ein wenig schreibung hinzufüg sner der nächsten Au ei in n ho sc to Fo r ist Ih h“. gaben von „Die Woc Ein Gewitter über Saarbrücken und St. Wendel. Da der Himmel über dem Ruwertal fast Wolkenfrei war, hatte man bis Gusterath eine perfekte Sicht. Der Sport-Leistungskurs am Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier und Kursleiter Robert Horsch spenden 536 Euro an die Villa Kunterbunt für krebs-, schwerstund chronisch kranke Kinder. In Sport- und Lernprojekten zum Thema „Sport und Soziales“ kam diese Summe zusammen. Die 90 Delegierten und beratenden Mitglieder der Diözesanversammlung des BDKJ Trier tagten auf der Marienburg in Zell. Mit einem großen Festakt zum 50jährigen Jubiläum der Boliviensammlung startete die Diözesanversammlung in den Freitagabend. Der Samstagabend stand im Zeichen der Verabschiedung des scheidenden Diözesanvorsitzenden Michael Kasel. Rainer Schulze (auf dem Bild), 32 Jahre alt aus Leipzig wurde als neuer Diözesanvorsitzender gewählt. Bei der Sportlerehrung der Stadt Trierwurden acht Alt- und 46 Spitzensportler in der Arena für ihr besonderes Engagement in den zahlreichen Sportvereinen und ihre Ergebnisse in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig die Sportlandschaft in Trier ist, denn die Geehrten kommen unter anderem aus den Disziplinen Karate, Wasserspringen, Wheelsoccer und Rudern. Wie im vergangenen Jahr erhielt Franz Pauly sogar zwei Auszeichnungen in verschiedenen Sportarten: Bei den Deutschen Meisterschaften war er sowohl im Gewichtheben wie auch im Hammerwerfen unter den Bestplatzierten gelandet. Sportdezernent Andreas Ludwig (rechts auf dem Bild) betonte die Bedeutung der Sportvereine für die Stadt. Er hoffe, dass Triers Sportler zu einer großen Familie zusammenwachsen und schloss mit dem Satz: „Es lebe der Sport!“ AbendlicheLichtershow: Blitzeinschläge über Ralingen, Trierweiler und Welschbillig, fotografiert vom Sarkberg in TrierTarforst. Die Sporthalle der Grundschule in Ruwer war wiederum Austragungsort des Jahreskonzertes des Musikvereins RuwerEitelsbach. Die Musikerinnen und Musiker unter der Stabführung des Dirigenten Emil Sirakov hatten sich bestens musikalisch auf diesen Abend vorbereitet. Hochkonzentriert zeigte das Orchester seine ganze Bandbreite von konzertanter Blasmusik bis hin zu jazzigem Big-Band-Sound von Michael Bublé. In diesen Rahmen passten dann auch die Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker. Das Foto zeigt von links nach rechts die neu ernannten Ehrenmitglieder Hans-Werner Brucker, Hermann Ley und Manfred Kranz bei der Überreichung der Ehrenurkunden durch den Vorsitzenden Lothar Pelzer. (M/W) VERKAUFSBERATER IN VOLLZEIT Seit 1999 verlegt die Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH erfolgreich das Trend- und Szenemagazin Lifestyle und seit 2010 das Fußballmagazin 11ER. zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Online- und Printprodukte zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medienberater/in in Vollzeit. U13 HIGH-SPEED-FUSSBALL DER SPITZENKLASSE Sie haben schon Erfahrung als Anzeigenverkäufer/in gesammelt oder bereits im Vertrieb gearbeitet? Sie sind trendorientiert, szene-affin und fußballverrückt? Sie können lokale Gewerbetreibende von den Vorteilen dauerhafter Printwerbung überzeugen? Dann sollten Sie sich bewerben. IHRE AUFGABEN • Neukundenaquise und Beratung von Anzeigenkunden für Online und Printprodukte • Das Führen von Verkaufsgesprächen • Intensive Pflege eines festen Kundenstammes • Durchführung von Präsentationen beim Kunden • Erstellung und Umsetzung von Verkaufsstrategien • Erstellung von Angeboten • Wettbewerbsbeobachtung und Potenzialanalyse UNSERE ANFORDERUNGEN • Erfahrungen im Vertrieb, idealerweise im Anzeigenverkauf • Verhandlungsgeschick und ein sicheres, sympathisches Auftreten • Präsentationssicherheit und Kommunikationsstärke • Gute MS-Office- und Internet-Kenntnisse • Führerschein Klasse B und eigener PKW sind zwingend erforderlich Bei uns arbeiten Sie in einem jungen, motivierten Team an einem modernen Arbeitsplatz. Wir bieten Ihnen eine zukunftssichere Arbeitsstelle mit entsprechenden Sozialleistungen, einem Fixum und Provisionen. JETZT BEWERBEN BEWERBUNG Alfred Bauer PER MAIL AN: [email protected] Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH | Jakob-Schwarzkopf-Straße 19 | 54296 Trier Telefon: 0651 - 99 33 66-3 | Email: [email protected] 1. PORTA NIGRA JUNIOR-CHAMPIONS-CUP FC Bayern München FC Liverpool Ajax Amsterdam FC Porto FC Fulham FK Roter Stern Belgrad FC Toronto Dinamo Zagreb FC Metz FC Schalke 04 Benfica Lissabon 1. FC Köln Fortuna Düsseldorf 95 Hertha BSC Berlin FC Augsburg Hannover 96 VfB Stuttgart 1. FC Nürnberg Alemannia Aachen SC Stahl VfL Wolfsburg Rot-Weiss-Koblenz SV Bergisch Gladbach 09 FC 08 Homburg 1. FC Saarbrücken 18. / 19. JUNI 2016 MOSELSTADION TRIER WWW.LIFESTYLE-TR.DE Rheinlandauswahl SFC Kaiserslautern S.C. Fortuna Köln FC Tokyo TuS Mosella Schweich SV Eintracht Trier 05 Tschechien 6% Rendite für 1 1/2 ZKBWohnung in 66111 Saarbrücken Zentrum, 40qm mit Parkplatz, top und ruhiger Lage, 455 € Miete, Küche, VHB 88.000 €, von privat [email protected], 01723580648 CS Fola Esch Beginn jeweils 10.00 Uhr Eintritt Tageskarten: Erwachsene 5,00 € Kinder 10 - 16 Jahre 2,50 € Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Alte Wagenräder, Holz, u.a. gü. abzugeb. 015116829954 Ein Teilerlös aus den Eintrittsgeldern kommt der Villa Kunterbunt und der Kindermannschaft der Lebenshilfe Trier zugute. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Elektromonteur (M/W) Junges Paar, beide Ärzte in Brüder KH in Trier. Zum früh. 15.7 eine Wohnung in der Nähe des KHs mit 3ZKB+EBK+eigenen Garten u/o einen großen Balkon. Max:750 €, mind 75m². Dr. Tuna 015756505661 KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN für die Neuinstallation, Wartung und Reparatur von Wasseraufbereitungsanlagen. Hierzu zählen das Verlegen von Kabeln und Leitungen, das Anschließen unterschiedlicher Aggregate und Messtechnik sowie das Messen und Erstellen von Prüfprotokollen der durchgeführten Installationen. Ihre Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/-in, Mechatroniker/-in • Sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen • Erfahrung im Führen von kleinen Mitarbeitergruppen • Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen • Gute Deutschkenntnisse • Führerschein Klasse III, B oder C1E Wir bieten Ihnen: • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem Unternehmen • Ein interessantes Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten, technologischen Umfeld • Eine leistungsgerechte Vergütung und ansprechende Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an: # $! Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! " " %& Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 ! WIR KAUFEN IHR AUTO 1. und ALLE DIESEL. 3. Autocenter-Besseringen 5. Ankauf aller Marken 2. 0 68 61 – 77 06 09 4. JETZT in Prüm mit 45 Sitzplätzen HPT-Montagebau GmbH, z.H. Hr. Schneider, Vulkanstraße 18, 54578 Wiesbaum, E-Mail: [email protected] Verschiedene Focaccia Fahrer/in CE 5,50 Euro Fernverkehr für Tankcontainer mögl. mit ADR Schein gesucht. [email protected] od. 콯 0621/ 66 00 226 Hahnplatz 11 54595 Prüm Tel.: 0 65 51-1 47 74 48 Oma (67 J.) fi... gut! 0 40-46 08 58 67 6. 7. Zeile Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Weibliche Kollegin bis 30 J., schlank, für Escort und/oder Apartment gesucht. Wohnmöglichkeit, Garantie, auch Anfängerinnen. Info 01757979179 Tägl. geöffnet 7.30–18.00 Uhr Welche Frau möchte mir (weiblich, 63, verheiratet) eine gute Freundin werden? Zuschriften unter: ) 120908 Er, 41 J., schlank, 1,75m., NR, su. sie ab 30 J. für dauerhafte Beziehung Raum TR/SAB/MZG 쾷 unter 10010193 Gewünschter Erscheinungstermin DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) www.die-woch.de Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon Otto-Hahn-Straße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected] 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. 62 % nicht. Sport im Verein. Frische Preise den Frühling! Neues Jahr für – neues Auto? VW Sportsvan VWGolf Golf VII 1,6 TDI Lounge 81 (110 PS) GTD, Diesel,135 kW 2.0kW TDI DSG EZ: 07/2015, 23.600 km, SHZ, (184 PS), EZ: 02/2014, PDC, Climatronic, GRA, 3.960 km, Weiß, Navi, 18 Navi, Regensensor, NebelscheinZoll, Kamera, werfer, LimestoneXenon, Grey- Climatronic u.v.m. Metallic, u. v. m. 80,–,-€€ .980 0.7 19 3 VW VI 1,4 Trendline VWGolf Scirocco Sport 59 (80 92 PS) Benzin, 1.4kW TSI, kW (122 PS), EZ: 07/2011, 83.500 km, EZ: 11/2014, 10.707 km, 4-Türer, SHZ, PDC, Climatronic, Blue metallic, Climatronic, Winter-Paket, Nebelscheinwerfer, SHZ, PDC, MFL, WinterAmaryllisrot-Metallic, paket u. v. m. u.v.m. 8–0€,-€ .90, 8. 1658 VW VWBeetle move up! 1.2 TSI 55 77 kW PS),PS), EZ: 1.0, kW(104 (75 EZ: 06/2012, 33.400 km, 06/2015, 19.789 km, Weiß, Climatronic, Bi-Xenon, PDC, Navi, Radio, ZV Funk, Klima, ESP, Deep Black Perleffekt, Winterpaket ABS, u. v. m.4 Türen, Regensensor VW 1,4 United VWPolo Passat Variant 59 PS), EZ: 103 kW 2.0kW TDI(80 Comfortline, 05/2008, 71.363 km, (140 PS), EZ: 09/2014, Klima, CD-Radio, Lederlenk26.800 km, Blue-met., Navi, rad, Fensterheber elektrisch, Sitzheizung, Climatronic, PDC Reflexsilber-Metallic u.v.m u. v. m. 8–0€,-€ .50, 6. 2148 u.v.m. 80,–,-€€ .980 9.8 12 Finanzierung und Eintausch möglich. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Str. 67-69 56727 Mayen Asp.: Hr. Nitten, 02651/9860-11 scherer-gruppe.de Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. DE IBAN (22 Stellen) BMW X 3, 03/01, 2,0 D, silber, SD, Navi, M-Sportp., PDC, Leder schwarz, Edelh., WR - Alu, 102.000 km, VB € 11.900,-. 콯06531/3494 BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. MC-Cormik 423 mit Frontl. u. Seilw., Tüv 3/2017, T. 06526/9333970 u. 0171/4504175 Datum / Unterschrift DIE•WOCH Seite 12 Anzeige Woche 24 – 18. Juni 2016 Gefährliche Giftplanze Mitmachen und gewinnen! Schädlich für Nutztiere: Landwirtschaftskammer warnt vor Jakobs-Kreuzkraut auf Wiesen Freudenstadt Ein Juwel im Schwarzwald MAINZ/TRIER. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz warnt Halter von Rindern, Pferden und Schafen vor dem giftigen Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea) auf Wiesen, Brachflächen, Feldrändern und extensiv gepflegtem Grünland. Die anspruchslose Pflanze wird zwischen 30 und 100 Zentimeter groß, hat löwenzahnähnliche Blätter und im Sommer im oberen Teil gelbe Blüten in einer weit verzweigten vielblütigen Schirmrispe. Die gesamte Pflanze beinhaltet Alkaloide, ist daher giftig und verursacht schwere Leberschäden. Die jüngsten Pflanzen und die gelben Blüten sind am giftigsten. Pferde und Rinder reagieren auf das Kraut empfindlicher als Schafe und Ziegen. Besonders gefährlich für die Tiere ist die Zeit jetzt, vor der Blüte, denn die jungen, besonders giftstoffreichen Blätter werden auf der Weide gefressen. Sobald die Pflanzen um den 25. Juli, den Jakobstag, erblühen, sind sie ausgewachsen und haben gelbe, margeritenartige Blüten. Tiere rühren sie dann nicht mehr an. Gefährlich wird es erst dann wieder, wenn diese Pflanzen bei der Heuernte mit ins Winterfutter geraten. Wenn Jakobs-Kreuzkraut Samen bildet, weil die Weide nicht gemäht wird, ist die weitere Ausbreitung im kommenden Jahr vorprogrammiert. Auf regelmäßig gemähtem Grünland hat das Jakobs-Kreuzkraut kaum Chancen, sich zu vermehren: Optimale Bedingungen fin- Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: FREUDENSTADT TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 3 Nächte mit Frühstück im Waldhotel Zollernblick in Freudenstadt. Ganz gleich, ob sportlich oder kulturell, in der Genussregion Freudenstadt kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Der größte Marktplatz Deutschlands mit seinen 50 Wasserfontänen bietet eine traumhafte Kulisse für Feste und Märkte und ist Anziehungspunkt für Sehenswürdigkeiten, Shopping und Kultur. Das Hochplateau Freudenstadts bietet eine Spielwiese der sportlichen Möglichkeiten. Knackige Anstiege, idyllische Täler oder einsame Pfade lassen Bikerherzen höher schlagen. Durch die Genussregion Freudenstadt führen kilometerweit ausgeschilderte Radstrecken mit atemberaubenden Ausblicken. Wer Wandern ohne Gepäck schätzt, kann auf die „Fährte des Rothirsches“ gehen, das Programm „Mit dem Holzmichel auf Du und Du“ buchen oder einfach stundenlang den schönsten Wanderwegen folgen. Sie sind herzlich eingeladen im 3-Sterne Waldhotel Zollernblick mit grandioser Aussichtslage. Entspannen, relaxen, wohlfühlen - und nebenbei von der Schlemmerküche verwöhnen lassen. Exklusive Zimmer, Appartements, Studios und traditionsreiche Restauranträume geben Ihnen das Gefühl, in einem Schloß zu dinieren. Es gibt eine Finnische Sauna, die Räder für Touren durch den Schwarzwald sind kostenlos. Als weiteres Schmankerl haben Sie freien Zugang zur LauterbadTherme auf 1.800 m². Der Öffentliche Nahverkehr ist kostenlos und mit der SchwarzwaldPlus-Karte stehen Ihnen über 70 Urlaubserlebnisse kostenfrei zur Verfügung. Das besondere Highlight erreichen Sie nach einem kurzen Walk: Oben am Berg steht die Berghütte Lauterbad mit der grandiosen Aussicht auf die Schwäbische Alb. Tourist-Information Freudenstadt Waldhotel Zollernblick Tel: +49 (0)7441 864 730 Tel: +49 (0)7441 950 990 [email protected] www.zollernblick-lauterbad.de www.berghuette-lauterbad.de www.ferien-in-freudenstadt.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar in der Vor- oder Nachsaison, nAuV. Anreise: Sonntag. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig ein Jahr ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Hübsch anzusehen, aber lebensgefährlich für Rinder, Pferde und Schafe: das gelb blühende Jakobs-Kreuzkraut. Foto: pixabay.com det es auf Wiesen, die nicht regelmäßig nachgemäht werden. Die Landwirtschaftskammer empfiehlt, durch regelmäßiges Nachmähen der Weideflächen die Samenbildung der Pflanzen zu verhindern. Um das JakobsKreuzkraut zu bekämpfen, sollte es ausgerissen oder ausgesto- chen und die Pflanzenreste entsorgt werden, damit die Weidetiere diese nicht mehr fressen können. Dabei sollten die Wurzeln nach Möglichkeit mit entfernt werden, da Jakobskreuzkraut auch aus im Boden verbliebenen Wurzelresten erneut ausred treiben kann. 쐌 Umfassende Informationen über das Jakobs-Kreuzkraut sowie eine Broschüre zum Download gibt es unter www.landwirtschaftskammer.de /landwirtschaft/ackerbau/ gruenland/jakobskreuzkraut.htm und auf www.jacobskreuzkraut.de Die Gewinner der vergangenen Woche sind Irmgard Schlösser aus Plein, Inge Jörg aus Temmels, Sonja Fisseni aus Plütscheid, Lukas Junk aus Thomm und Rudolf Scherf aus Bonerath. Anzeige So m mer- Deals für Sie Nur online erhältlich auf www.volksfreund-deals.de Ihre alten Videokassetten auf DVD digitalisieren lassen: 10 Kassetten Erhalten Sie Ihre Video-Schätze von früher! Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Geburt und viele andere Anlässe haben Sie damals auf Film festgehalten. Sie wollten sie schon immer mal wieder anschauen...aber Sie haben keinen Videorekorder oder Camcorder mehr? Dann sichern Sie jetzt Ihre wertvollen Videoschätze auf einer DVD! Wert: 120,00 € Ihr Preis: 72,00 € Entfernung lästiger Gesichtshärchen inklusive hautberuhigender Behandlung „Beautiful Face“ Ihre lästigen Gesichtshärchen werden mit Hilfe von Warmwachs entfernt und die anschließende Pflege lässt Ihre Haut strahlen. Durch das Warmwachs ist die Behandlung besonders gründlich und zaubert ein streichelzartes Ergebnis: glatte, reine Haut! Bei Kosmetikstudio It‘s Beautytime in Berglicht. Wert: 63,00 € Ihr Preis: 44,00 € Teilnahme an einem Modul des Sozialkompetenztrainings in den Sommerferien Eigene Potenziale entdecken, innere Stärke entwickeln, mit Herausforderungen in Schule und Alltag umgehen und innere und äußere Konflikte konstruktiv lösen - aktiviere deine Ressourcen in den Sommerferien mit dem Sozialkompetenztraining von Coaching und Nachhilfe Maerz in Trier. Wert: 180,00 € Ihr Preis: 130,00 € Er gehört zum Leben www.volksfreund.de
© Copyright 2025 ExpyDoc