Informationen zum Mehrkampfmeeting 7-/10- Kampf vom 18./19. Juni 2016 und LMM Versuch vom 19. Juni 2016 Stadion Lachen Thun Mehrkampfmeeting 7/10-Kampf / LMM Weisungen an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Anreise/Parkplätze: Im Stadionbereich steht nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Es wird deshalb empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus Nr. 1 bis Haltestelle „Strandbad“) zu benutzen. Eintritte: Der Eintritt ins Stadion ist frei. Durchführung: Die Wettkämpfe werden nach der gültigen IWR/WO durchgeführt. Garderoben: Die Garderoben befinden sich gegenüber der Tribüne. Startnummern: Startnummernausgabe und "Chambre d'appel" befinden sich hinter dem Zeitmessturm im Stadion: Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, 18.6.2016 ab 07.00 Uhr 19.6.2016 ab 06.45 Uhr Wer das Startgeld bis zum Bezug der Startnummer nicht einbezahlt hat und keine entsprechende Quittung vorweisen kann, muss die Gelder vor Ort bezahlen oder kann am Wettkampf nicht teilnehmen. Die Startnummer muss klar lesbar und ungefalzt auf der Brust getragen werden. Beim Hoch- und Stabhochsprung kann die Nummer auf der Brust oder auf dem Rücken getragen werden. Startgeld beträgt CHF 50.00. Appell: Sämtliche Wettkämpfer/-innen (oder deren Vertreter) melden sich bis spätestens eine Stunde vor Wettkampfbeginn im "Chambre d'appel" beziehen die Startnummer und sind somit für den Wettkampf angemeldet. Einlaufen / Einwerfen: Das Einlaufen und Einwerfen ist nur auf den dafür bezeichneten Plätzen gestattet. Einwerfen und Einspringen auf dem Wettkampfplatz gemäss IWR. Antreten zum Wettkampf: Die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen besammeln sich vor Beginn des Wettkampfes jeweils 30 Minuten vor Wettkampfbeginn persönlich beim "Callroom": Sie werden von dort gemeinsam zum entsprechenden Wettkampfort geführt, wo das Einspringen / Einwerfen auf den Anlagen erfolgt. Es werden keine Einzelgänger geduldet. Gruppeneinteilung und definitiver Zeitplan: Wettkampfbedingte Zeitplanverschiebungen werden vorbehalten. Ebenfalls kann in zwingenden Gründen die Gruppeneinteilung verändert werden (z.B. zusammenlegen von Gruppen bei Ausfällen). Weisungen an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Seite 1 Reihenfolge der Disziplinen: Gruppen 1/2/3/6/8/9 nach IAAF, bei den übrigen organisatorisch bedingte Abweichungen. Vorbereitungszeit: 1 Minute für alle Wettbewerbe (gemäss IWR). Benützung eigener Geräte: Folgende eigene Geräte dürfen benützt werden: Stabhochsprungstäbe, Disken, Hämmer, Speere, Kugeln. Die Wurfgeräte müssen bis spätestens 60 min vor Wettkampfbeginn zur Prüfung bei der "Gerätekontrolle" (beschildert) vorgelegt werden. Die Wurfgeräte werden durch die Athleten auf den Wettkampfplatz mitgenommen. Es darf nur mit denjenigen eigenen Geräten gestartet werden, die vom Veranstalter geprüft und markiert worden sind. Die Anlaufmarkierungen für die technischen Disziplinen werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Andere Markierungen sind nicht gestattet. Aufenthalt im Innenraum: Begleiter, Trainer oder andere Vereinsfunktionäre sind nicht berechtigt, die Wettkämpfer/-innen in den Innenraum zu begleiten. Nichtbefolgung dieser Vorschrift kann zur Disqualifikation der Wettkämpfer/innen führen. Tenuevorschriften: Die Wettkämpfer /-innen müssen in ihrem offiziellen Vereinsdress an den Start gehen. Besitzt ein Verein kein offizielles Tenue oder wird ein solches während des Wettkampfes durch äussere Einflüsse unbrauchbar, darf als Ersatz eine neutrale Wettkampfbekleidung ohne Aufschrift getragen werden. Die Siegerehrung gilt als Teil der Wettkämpfe. Elektronische Geräte auf dem Wettkampfplatz: Besitzen oder benutzen von Video- und Kassettenrekordern, Radios, CD-Player, MP*-Players, Funkgeräten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich ist verboten (IWR, Regel 144) Werbung auf der Wettkampfbekleidung: Hat ein Verein eine Sponsorvereinbarung abgeschlossen, darf der/die Wettkämpfer/-in auf den Trainingsanzügen und der Wettkampfbekleidung eine Werbeaufschrift tragen, sofern ein entsprechendes Gesuch des betreffenden Vereins von Swiss Athletics bewilligt worden ist und die Werbeaufschrift die Auflagen gemäss WO erfüllt. Wettkämpfer und Wettkämpferinnen dürfen während der Veranstaltung im Innenraum keine andere Werbung auf ihrer Person zeigen, als den genehmigten Namen des Vereinssponsors. Sie dürfen im Innenraum oder auf der Wettkampfanlage auch keine andere Form von Werbung betreiben. Auszeichnungen 7-/10-Kampf: Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die drei Erstplatzierten in allen Kategorien. Eine Oliven-Kranzauszeichnung erhalten 40 % der Startenden in den Kategorien Zehnkampf Männer und Siebenkampf Frauen. Auszeichnungen LMM: Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für alle Turner und Turnerinnen der drei Erstplatzierten Teams. Zusätzlich gibt es noch einen Mannschaftspreis. Siegerehrungen: Diese finden unmittelbar nach der letzten Disziplin statt. Die drei Erstplatzierten werden aufgerufen und besammeln sich in der Mixed Zone. Es gelten die Tenuevorschriften gemäss WO/IWR. Der Olivenkranz kann nach Abschluss der Wettkämpfe unter Vorweisung der Startnummer bei der Anmeldung abgeholt werden. Es werden keine Olivenkränze nachgesandt. Weisungen an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Seite 2 Dopingkontrolle: Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Sanität: Diese befindet sich im Garderobentrakt gegenüber der Tribüne. Versicherung: Die Versicherung gegen Unfall und Diebstahl ist Sache der Wettkämpfer/-innen. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Technische Weisungen Anlagen Alle Anlagen sind mit Kunststoffbelag belegt. Es sind nur Spikes von max. 6mm Dornenlänge erlaubt. (Ausnahme Hoch und Speer max. 9mm) Sprunghöhen 7-/10-Kampf Hochsprung MAN 3 cm - 170 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm U20 M 3 cm - 160 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm U18 M 3 cm - 155 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm WOM 3 cm - 150 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm U20 W 3 cm - 150 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm U18 W 3 cm - 140 cm + 3 cm Steigerung immer 3 cm Stabhochsprung MAN Anfangshöhe 2.50 m Steigerung immer 10 cm U20 M Anfangshöhe 2.50 m Steigerung immer 10 cm U18 M Anfangshöhe 2.30 m Steigerung immer 10 cm Sprunghöhen LMM Gemäss Reglement LMM des STV Auskünfte/Wettkampfleitung Daniel Eschmann, TelG. 033 244 66 62 / N. 079 442 94 00 [email protected] Weisungen an die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer Seite 3 Zeitplan 7‐/10‐Kampf Kant. Turnfest 2016 Thun SAMSTAG, 18.06.2016 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Anlage 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 100 100h 200 400 Weit 1 Weit 2 Hoch 1 Hoch 2 Stab 1 Kugel 1 Kugel 2 Diskus Speer Startzeiten Läufe 1 MAN 2 U20M 3 U18M 6 WOM 8 U20W 9 U18W 4 MAN 5 MAN 7 WOM 10 U18W 1‐5 6‐8 9‐10 6‐10 1‐3 1 3 2 6 9 7 8 1 2 10 4 1 2 4 3 100h 200 10:00 10:20 11:30 16:00 16:15 16:20 09:00 09:00 400 17:00 17:10 17:20 17:45 17:55 10:00 11:30 5 9 5 7 100 09:00 09:20 09:30 6 8 3 16:00 16:20 10 4 5 4‐5 Zeitplan 7‐/10‐Kampf und LMM Kant. Turnfest 2016 Thun SONNTAG, 19.06.2016 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Anlage 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 30 45 00 15 80 43 39 44 46 41 40 45 47 42 100 110h 1‐5 44 6‐ 9‐ 800 45 8 10 1000 1500 Weit 1 Weit 2 Weit 3 Hoch 1 Hoch 2 Stab 1 Stab 2 Kugel 1 Kugel 2 Diskus Speer Startzeiten Läufe 1 MAN 2 U20M 3 U18M 6 WOM 8 U20W 9 U18W 4 MAN 5 MAN 7 WOM 10 U18W 39 40 46 41 47 42 43 4‐5 4 5 6 7 39 8 40 9 10 39 40 44 45 41/42 44 45 46 47 46 47 43 43 4 5 1 44 45 1 3 2 4 5 1500 18:00 18:00 18:10 2 3 39 40 7 10 41/42 8 9 800 15:00 15:10 16:15 08:00 08:00 41/42 16:30 16:30 15:00 16:15 46 47 43 3 1 per 6 110h 08:00 08:30 08:45 1‐3 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Männer Männer U18/U20 M30 U16M Frauen U18W Männer/Frauen mixed Männer/Frauen mixed 2 START-Liste / Gruppenzuteilung 7-/10- Kampf, 18./19. Juni 2016 Thun MAN Gruppe 1 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg 103 107 112 113 115 123 130 131 132 Egger Philippe Glauser Marco Hofmann Nando Raffaele Koster Thomas Löffel Dominik Saurenmann Beat Schneider Robin Schürch Alexander Sieber Lukas MAN Gruppe 4 Nr. Name 98 109 110 116 134 135 136 138 143 Gruppe 4 Nr. Name 96 97 101 106 108 117 125 140 1985 1991 1994 1988 1991 1989 1992 1977 1993 Jg Chaubert Patrick Hablützel Daniel Herter Kevin Maron Samuel Steiner Lars Steuri Florian Suter Martin Uhlmann Fabian Zellweger Remo MAN Verein Verein 1980 1992 1991 1986 1995 1988 1991 1989 1996 Jg Bänninger Fabian Berberat Cedric Döbeli Simon Fröhlich Pascal Graf Christian Marthaler Rolf Schlatter Remo Wülser Severin 1992 1990 1996 1990 1994 1983 1990 1995 Gruppe 2 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg Date Raphael Hinnen Jan Limat Calvin Meier Domenik Oliveira Lucas Pulfer Michael Schaad Fabian Schneider Basile Tanner Cyrill Zborowski Lucas Oliveira TV Unterseen TV Dägerlen TV Dinhard TV Dinhard TV Unterseen TV Unterseen TV Effrektikon TV Dinhard TV Teufen Leichtathletik Verein U20 M 99 111 114 118 121 122 124 129 137 142 TV Dägerlen STV-LA Roggliswil TV Herzogenbuchsee TV Teufen Leichtathletik GG Bern LV Winterthur TV Dägerlen TV Länggasse Bern TV Unterseen TV Rickenbach TV Rickenbach TV Oeschgen TV Elgg TV Rickenbach TV Rickenbach TV Rickenbach TV Elgg Verein 1998 1997 1998 1997 1998 1997 1998 1997 1998 1998 TV Teufen Leichtathletik TV Rickenbach TSV Düdingen TV Teufen Leichtathletik TV Herisau TV Herzogenbuchsee TV Herzogenbuchsee LV Wettingen-Baden LV Thun TV Herisau START-Liste / Gruppenzuteilung 7-/10- Kampf, 18./19. Juni 2016 Thun U18 M Gruppe 3 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg 95 100 102 104 105 119 120 126 127 128 133 139 141 Aerni Till Denz Kevin Donzé Elias Ehammer Simon Friedli Tim Michel Christophe Müller Mario Schmid Bruno Schmid Florian Schmid Werner Steffen Fabian Weber Matthias Wunderlin Lino Verein 1999 2000 1999 2000 1999 1999 1999 1999 2000 1999 1999 2000 1999 WOM Gruppe 6 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg 146 147 155 161 167 168 175 181 183 184 197 Abegglen Diana Albisser Celine Brandt Manuela Garcia Estefania Gysi May-Madeleine Held Victoria Kübler Meret Obrist Corina Rasch Lisa Reggel Valérie Wunderlin Lena WOM Gruppe 7 Nr. Name 152 158 162 172 177 178 182 187 190 192 193 Bernath Annina Esther Erni Larissa Gasser Natalie Keusch Desirée Kull Sarina Lüthi Fabienne Raaflaub Christina Rohr Jelena Schneider Sina Sollberger Christiana Stüdle Tamara TV Unterseen Bad Säckingen TV TV Unterseen TV Herisau TV Herzogenbuchsee CA Sion TV Herisau TV Herisau TV Herisau TV Herisau STV Altbüron LV Thun LV Fricktal Verein 1995 1996 1996 1991 1996 1996 1996 1995 1993 1987 1996 Jg TV Unterseen LV Frenke AC Murten LV Winterthur BTV Aarau Athletics LV Winterthur LV Winterthur LV Fricktal TV Unterseen LV Winterthur LV Fricktal Verein 1980 1985 1995 1989 1992 1989 1990 1994 1995 1986 1990 STV Biel TV Dinhard TV Lyss TV Effrektikon TV Kirchlindach TV Kirchlindach TV Kirchlindach TV Kirchlindach DTV Henggart TV Dinhard DTV Henggart START-Liste / Gruppenzuteilung 7-/10- Kampf, 18./19. Juni 2016 Thun U20 W Gruppe 8 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg 153 156 160 164 165 169 170 174 188 191 194 196 Blaudszun Franziska De Putti Eleonora Flury Nicole Gloor Megan Graber Sheila Hochuli Sabrina Hofer Michelle Kropf Julia Francesca Rutschmann Andrea Schweizer Athina Testorelli Florence Wild Carla Verein 1998 1998 1998 1998 1997 1997 1998 1997 1998 1998 1998 1998 U18 W Gruppe 9 IAAF Reihenfolge Nr. Name Jg 150 151 154 159 163 173 179 186 189 195 Baur Julia Becher Pascale Böller Tabea Fahrni Chantal Glaus Dana Kisa Ecem Münger Laura Rey Mathilde Salamin Noémie von Arx Janine U18 W Gruppe 10 Nr. Name 148 149 157 166 171 176 180 185 Balsiger Stephanie Baumgartner Andrine Eggmann Debora Graf Sarah Känel Lara Küffer Shawna Nef Ladina Reinle Cynthia LV Winterthur SA Massagno BTV Aarau Athletics TV Unterseen LV Winterthur AC Murten TV Herzogenbuchsee TSV Düdingen LV Winterthur LV Frenke AC Murten STB Leichtathletik Verein 2000 2000 1999 2000 2000 1999 2000 2000 1999 2000 Jg LV Winterthur LV Wettingen-Baden BTV Aarau Athletics TV Herzogenbuchsee LV Winterthur TV Herzogenbuchsee AC Murten COVA Nyon CA Sion TV Herzogenbuchsee Verein 2001 1999 2000 2001 1999 1999 2000 2000 TV Teufen Leichtathletik LV Thun TV Herisau TV Teufen Leichtathletik LV Thun LV Thun TV Herisau TV Unterseen START-Liste/Gruppennummer, LMM, 19.06.2016 Vereinsname Büren an der Aare TV STV Wölflinswil TV/DTV Messen TV STV Matzendorf TV STV Messen TV STV Vechigen TSV Walenstadt TV Uetendorf TV STV 1 Uetendorf TV STV 2 Näfels TV/TnV Koppigen TV Wiedlisbach TV Schnottwil Schleitheim Turne Schlaate TV/DTV Utzenstorf TV Kategorie Männer Männer Männer Männer U18 M U20 M M30 U16 M U16 M Frauen U18 W Mixed Männer/Frauen Mixed Männer/Frauen Mixed Männer/Frauen Mixed Männer/Frauen GruppenNr. 39 39 40 40 41 41 42 43 43 44 45 46 46 47 47 Stadionplan Lachen Thun 1. Wochenende 18./19. Juni Legende 01 = Aufwärmen 02 = Hoch 03 = Weit 04 = Stab 05 = Kugel 06 = Speer 07 = Diskus 08 = Anmeldung 09 = Wettkampfbüro 10 = Gerätekontrolle 11 = Resultate 12 = Mixed Zone 13 = Siegerehrungen 14 = Callroom 15 = Garderoben 16 = Sanität 17 = Restauration 5 5 4 7 4 10 11 6 3 9 8 8 17 3 13 2 12 2 16 15 11 14 1 1 5 1 1
© Copyright 2025 ExpyDoc