Veranstaltungsort: Seminarreihe Birte Müller Akademie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen Bäckerstraße 4 27333 Bücken Umweltzentrum Hannover Hausmannstraße 9-10 30159 Hannover Anfahrt mit dem ÖPNV: Am Steintor / Hauptbahnhof U-Bahn 4 / 5 / 6 / 10 / 11 / 16 / 17 U-Bahn 10 und 17 kommen direkt vom Hbf. Vom Hauptbahnhof liegt das Umweltzentrum ca. 15 Min. Fußweg entfernt. Umwelt, praxisnah für den Unterricht betrachtet Eine genaue Anfahrts- und Wegbeschreibung wird den Teilnehmenden rechtzeitig zugesendet. Teilnahmegebühr: ANMELDUNG - für ein Seminar: 135 Euro/Seminar - für mehrere Seminare: 120 Euro/Seminar - für die Seminarreihe: 100 Euro/Seminar Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr wird Ihnen 14 Tage vor Seminarbeginn in Rechnung gestellt. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über den Postweg oder dem Online-Anmeldeformular unter folgendem Link http://www.akademie-umwelt.de/ anmeldung.php an. Birte Müller Akademie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen Bäckerstraße 4 27333 Bücken Telefon: (0 42 51) 98 37 27 0 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.akademie-umwelt.de Schuljahr 2016 / 2017 Hindergrund Die Themen Anmeldung ! Nachwachsende Rohstoffe, 30.08.2016 Umweltbildung ist schon seit vielen Jahren im schulischen Alltag beheimatet. Es setzen sich immer wiederkehrend neue Themenaspekte zu den verschiedenen Bereichen in den Fokus. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet hier eine hervorragende Ergänzung um Kindern und Jugendlichen schwierige aber auch interessante Themen näher zu bringen. Denn nur was man kennt kann man lieben und was man liebt schützt man. Umweltthemen stehen in der heutigen Zeit in starker Konkurrenz mit vielen Aktivitäten. Warum nicht eine Brücke schlagen und diese auch in Verbindung mit den neuen medialen Instrumenten zusammenführen? Die Seminarreihe möchte Sie mit auf den Weg nehmen um mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung interessante Umweltthemen in Ihrem Unterricht und in der Projektarbeit aktiv zu gestalten. Nachwachsende Rohstoffe - 30.08.2016 Vom Acker in die Industrie - als Rohstoff in unsere Gebrauchsgegenstände. ! Klima(wandel), 03.11.2016 Klima(wandel) - 03.11.2016 Klima(wandel) - Das Thema unseres Jahrhunderts? Was steckt dahinter? ! Mobilität, 15.02.2017 Biodiversität - 08.12.2016 Biodiversität (ist) weit entfernt!? Was haben wir damit zu tun? ! Erneuerbare Energien, 06.06.2017 Mobilität - 15.02.2017 Abgasskandale, Staus, ÖPVN - zukunftsorientiert umweltbewusst bewegen! Wasser- 21.03.2017 Haben wir genug davon? Wie sieht es in der Zukunft und in andern Ländern aus. ! Wasser, 21.03.2017 Zutreffendes bitte ankreuzen! Hiermit melde ich mich verbindlich zu den/m oben angekreuzten Seminar/en an. ........................................................ (Name) ........................................................ (ggf. Organisation, Institution, Schule) Erneuerbare Energien - 06.06.2017 Mehr als nur Windräder. (Un)Nutzen einer zukünftigen Technologie. ........................................................ - jeweils von 09:30 bis 16:00 Uhr - ........................................................ (Straße) (PLZ, Ort) Änderungen vorbehalten Tauchen Sie ein in das Thema “Umwelt”, das nicht nur Sie, sondern auch Ihre Schüler/ innen begeistert und sich über die Schule hinaus entwickelt kann. ! Biodiversität, 08.12.2016 © Birte Müller - Akadmie für Umwelt Berlin-Brandenburg und Niedersachsen gedruckt auf Recyclingpapier ........................................................ (Telefon) ........................................................ (E-Mail) ........................................................ (Unterschrift) Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für die Bearbeitung gespeichert werden dürfe und nicht an Dritte weitergeleitet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc