Durchblick! - Schwabachbogen-Info

Regional ganz vorne!
24. Jahrgang · 15.6. – 5.7.2016
Ausgabe 12
Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch
Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen a. Br. am Brand · Rödlas
Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher
!
k
c
i
l
b
h
c
Dur hannisfeuer
D ie J o
im
nd
bogenla
h
c
a
b
a
Schw
www.schwabachbogen.de
2
12/2016
Notdienste und wichtige Rufnummern
Wichtige Rufnummern
Polizei110
Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt112
Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach
Neunkirchen a. Br. am Brand VG
Uttenreuth VG
Polizeiinspektion Erlangen-Land
Polizeiinspektion Forchheim
Notruf bei Vergiftungen
Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br.
Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br.
Hospizverein Landkreis Forchheim
Diakoniestation Uttenreuth
Hospizverein Eckental mit Umgebung
09134 99690
09134 7050
09131 50690
09131 760514
09191 70900
0911 3982451
09134 1845
09134 99640
09171 5730139
09131 6301440
09126 2979880
Ärztetafel
Neunkirchen a. Br. (0 91 34)
Allgemeinmedizin
FA Dr. C. M. Pilz (MHBA)
601
FA C. Ruckdeschel
616
Heilpraktikerin
Ingrid Körber
4149
Kieferorthopädie
Dr. J. Förster
7079812
Kinderärztin
Dr. B. Kevekordes-Stade 997855
Krankengymnastik/
Physiotherapie
C. Dotzler
1676
die Praxis – Bürk, Oberle 909055
Praxis für Ergotherapie
Ernst Barthel
909790
Cornelia Günther
6653668
Praxis für Logopädie
Rößler/Wagner-Jung909009
Tierarztpraxis
Med. vet. K. Romeiser
822
Zahnmedizin
ZA G. Kowatsch
293
Dr. S. Paurevic
995757
Dr. T. Schwarz-Sander
9144
ZA P. Seemann
995766
Dr. S. Wittigschlager
9084500
Osteopathie
die Praxis, Bettina Bürk 909104
Zu unserem
Titelbild
1. Automobilclub Neunkirchen
a. Br., Veteranenrallye.
Bild: ACN
Heilpraktiker f. Psychotherapie,
Psychologische Beratung/
Coaching
Ursula Nash
8369036
Buckenhof (0 91 31)
Frauenärztin
Dr. Rita Bösl
501204
HNO-Medizin/Allergologie
Dr. W. Wagner
507400
Privatpraxis Akupunktur/TCM
Dr. M. Kreißel
502445
Zahnmedizin
D. Schilke-Prigge
5303788
Dr. C. Trausel
55950
Uttenreuth (0 91 31)
Ärztetafel
Spardorf (0 91 31)
Allgemeinmedizin/
Akupunktur
Dres. Neukum-Schmidt/Junge
Gemeinschaftspraxis58181
Anästhesie
K. Koschinsky
533353
Augenärztin
Dr. M. Groh
533353
Dermatologie/Allergologie/
med. Kosmetik/Fußpflege
Dres. Bühler-Singer/Schuch
Gemeinschaftspraxis53400
Ergotherapie
Ursula Sand
5330578
Heilpraktiker
Martin Skoczynski
8147706
Homöopathie
Dr. Freckmann-Nitschke 5300140
Innere Medizin/Chirotherapie
Hausärzte
Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511
Internisten/Lungenfachärzte
Dres. Lehnert/Lampert 539003
Krankengymnastik/
Physiotherapie
Anna Liegel
54338
Christian Wagenpfeil
8147371
Psychotherapie für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
Dr. C. Wolfrom
5339121
Zahnmedizin
Dr. J. Moser
55429
Dr. S. Neuffer
50031
Dr. M. Scherzer
52137
A. Zimmermann
5303790
Eckental (0 91 26)
Hetzles (0 91 34)
Augenärzte
Dr. K. Königsreuther
290120
Dr. P. Seyer
4667
Praxis für Ergotherapie
K. Königsreuther
2893788
Kinder- und Jugendmedizin
Kinderkardiologie / Kinderpneumologie
Dres. Schaaff/Höpner
289410
Physiotherapie/
Krankengymnastik
K. Stasch
9410
Internist/Sportmedizin/
Akupunktur
Dr. Müller/Dr. Seidel
533830
Chirurgie, Unfallchirurgie
Sportmedizin
Dres. Lang/Lechner
5338310
Zahnmedizin
Dr. U. Schuck
52040
Kleinsendelbach (0 91 26)
Heilpraktiker
Roland Schmitt
298920
Helmut Späth
2893796
Krankengymnastik/Physiotherapie
Holger Paulke
2609470
Privatpraxis für Ganzheitliche
Massage
Edith Müller
2933199
Erlangen (0 91 31)
Augenärztin im Wohnstift
Dr. B. Streng
1253334
Heilpraktiker
Silke Maydt
0170 7244097
Marloffstein (0 91 31)
Physiotherapie
Schmerztherapie
Susanne von der Emde 5300191
Ernährungsberatung
Gesundheits- und Vitalstoffzt.
Sieglinde Bosch
54995
Dormitz (0 91 34)
Allgemeinmedizin
Dr. C. Braun-Quentin Heilpraktikerin
für Psychotherapie
Daniela Lemm
997870
9840676
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Apotheken-Notdienst:
Festnetz 0800 0022833
Handy 22833
www.aponet.de
Zahnärztlicher Notdienst
www.notdienst-zahn.de
Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluß:
Donnerstag, 30. Juni.
Der 14-Tage-Spruch
Johannisfeuer sei unverwehrt, die Freude nie verloren!
Besen werden immer stumpf gekehrt und Jungens immer geboren.
Johann Wolfgang von Goethe
11/2016
3
Sonntag, 26. Juni, Deerlijker Platz, 91077 Neunkirchen a. Br. am Brand
Die Oldtimer-Szene im deutschsprachigen Raum ist groß und
hält manches FahrzeugSchmankerl bereit. Für jedes
Fahrzeug mit Rädern und
Motor gibt es Sammler, Liebhaber, Oldtimerclubs. Die
Treffen der „Szene“ bieten
Interessierten und Gleichgesinnten die Gelegenheit, ihre
Lieblinge der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Den Bogen spannt sich von Motorrädern über Automobile, Lastwagen, Militärfahrzeuge bis hin zu Traktoren und historischen Baumaschinen.
Die Oldtimertreffen finden in der Regel
in den Frühjahrs- und Sommermonaten
bis in den Herbst auf Einladung der veranstaltenden Vereine statt. Dort versammelt man sich auf grossen Plätzen und
stellt seine guten Stücke zur Schau, fachsimpelt und bewundert. Höhepunkt ist
jedesmal die gemeinsame Ausfahrt durch
die umliegende Gegend sowie die Preisverteilungen und Prämierungen in den
einzelnen Kategorien. Hier werden Urkunden, Medaillen und Pokale für das Fahrzeug mit der weitesten Anreise, das älteste, das schönste Fahrzeug, aber auch für
den ältesten Fahrer, vergeben. Jedes
Fahrzeug erhält zudem eine Plakette mit
Datum und Ort des Treffens. Die Fahrzeuge
müssen für den Strassenverkehr zugelas-
ten oder den Besitzern der
Fahrzeuge und die Möglichkeit sich mit seinen „Lieblingen“ ablichten zu lassen.
sen sein, ein H-Kennzeichen tragen oder
ein rotes 07er-Kennzeichen für mindestens
30 Jahre alte historische Originale.
Oldtimertreffen sind für das interessierte
Publikum besonders interessant um alte
Fahrzeugtypen wieder einmal mit allen
Sinnen zu sehen, zu hören, zu riechen, die
man früher selbst gefahren oder von denen man immer schon geträumt hat.
Besonders interessant ist immer die große
Anzahl an Fahrzeugen von Marken oder
Herstellern die längst Geschichte sind; z.B.
Kreidler, Glas, Eicher, Horch. Ein weiterer
besonderer Reiz sind natürlich auch die
Gespräche mit anderen Oldie-Begeister-
Hier lädt der 1. Automobilclub Neunkirchen a. Br. am
Brand zu seiner 20. Nordbayerischen ADAC Veteranenrallye ein. Als Start und Ziel
dient der Parkplatz der Grundschule in Neunkirchen a. Br. a. Br.
Teilnehmen dürfen Old- und
Youngtimer bis Baujahr 1991. Jedes
teilnehmende Fahrzeug erhält eine
hochwertige Jubiläumsplakette. Außerdem werden Pokale für die vorderen Plätze in den jeweiligen Klassen ausgegeben.
Die Route führt durch unsere schöne
Fränkische und Hersbrucker Schweiz, die
Streckenlänge beträgt etwa 120 km. Es
sind 5 Wertungsprüfungen zu absolvieren,
Zeitlimits gibt es nicht. Für Verpflegung
ist gesorgt.
Weitere Informationen und Anmeldungen
unter www.ac-neunkirchen.de oder telefonisch unter 09134 7501 bei unserem
Vorstand, Herrn Jürgen Niedersteberg.
Über eine rege Teilnahme freut sich das
gesamte ACN-Team.
www.ac-neunkirchen.de
4
12/2016
Termine
Freitag, 17. Juni
Neunkirchen a. Br., Bauernmarkt, Zehntplatz, 14.00 bis
18.00 Uhr
Gräfenberg, Lesung, Aula Realschule, 19.30 Uhr
Samstag, 18. Juni
Sieglitzhof, Sommerkonzert,
Gospelchor, St. Markuskirche,
20.00 Uhr
Erlangen, „Spiele(n) ohne Grenzen”, Novotel, ab 13.00 Uhr
Sonntag, 19. Juni
Neunkirchen a. Br., Führung
durch die Christuskirche, ab
15.00 Uhr
Adlitz, Ausstellung und Lesung,
Schloß, 17.00 Uhr
Spardorf, Wanderung rund
ums Walberla, FFW-Haus, 13.00
Uhr
Uttenreuth-Weiher, Vorstellung
des Musikvereins, Bürgerhaus
Weiher, ab 13.30 Uhr
Uttenreuth, Dorffest in der Saegmüllerstraße
Montag, 20. Juni
Energie- und Fördermittelberatung, Energiebüro Sparkasse
Forchheim
intra-meier
Treppenrenovierung
Aus Alt wird „Neu“
Unterrüsselbach 31
91338 Igensdorf
09 11 / 36 17 00 und
0 91 92 / 15 72
www.intra-meier.de
Mietwagen Malik
Flughafen-Transfer
Krankenfahrten
Dormitz/Uttenreuth –
Airport-Nürnberg: 35,– €
Neunkirchen a.Br. –
Airport Nürnberg: 40,– €
Hetzles –
Airport Nürnberg: 45,– €
18
0176 811154
6
0179 150095
Mittwoch, 22. Juni
Uttenreuth, Vortrag „Altwerden”, St. Kunigunde, 19.00 Uhr
Neunkirchen a. Br., Fahrt nach
Dinkelsbühl, Bushaltestelle
Grundschule, 9.20 Uhr
Donnerstag, 23. Juni
Adlitz, Ausstellung und Vortrag,
Schloß, 19.00 Uhr
Dormitz, Gründungsversammlung der Bundeswehrreservisten, Tabakstaude, 19.00 Uhr
Samstag, 25. Juni
Adlitz, Konzert und Âusstellung, Schloß, 18.00 Uhr
Uttenreuth, Spiele-Nachmittag,
Esperhaus, ab 15.00 Uhr
Dormitz, Festkommers und
Sommernachtsball, Schäferhundeverein, Vereinsheim, ab
19.00 Uhr
Sonntag, 26. Juni
Neunkirchen a. Br., Eröffnung
der Sonderausstellung im FelixMüller-Museum
Kleinsendelbach, Kinderhaus
Sommerfest, ab 12.00 Uhr
Sonntag, 26. Juni
Spardorf, Sing-Workshop, Bürgersaal, ab 13.15 Uhr
Baiersdorf, Konzert Voices Gospel, St. Josef, 19.30 Uhr
Montag, 27. Juni
Neunkirchen a. Br., Ortsgruppentreffen BUND Naturschutz,
Bürgerstuben, 19.30 Uhr
Termine
Dienstag, 28. Juni
Uttenreuth, Senioren-Nachmittag bei der FFW, im Feuerwehrgebäude 10.00 Uhr
Hetzles, Konzert-Theaterabend,
Schwarzer Adler, 20.00 Uhr
Mittwoch, 29. Juni
Neunkirchen a. Br., Offenes
Seniorencafé, Evang. Gemeindehaus, 14.30 Uhr
Sonntag, 3.Juli
Ermreuth, Konzert, Synagoge,
19.00 Uhr
Spardorf, TTIP-Vortrag, 19.00
Uhr
Freitag, 1. Juli
Neunkirchen a. Br., Bauernmarkt, Zehntplatz, 14.00 bis
18.00 Uhr
Effeltrich, Fachvortrag. Gärtnerei Augustin, 18.00 bis 19.30 Uhr
Samstag, 2. Juli
Ermreuth, Ausflug nach Bayreuth, Obst- und Gartenbauverein
Neunkirchen a. Br.: Blues-Konzert, Christuskirche, 19.00 Uhr
Spardorf, Sommerfest, ab 16.00
Uhr
Kalchreuth, „Kerschterkerwa”,
ab 10.00 Uhr
Samstag, 9. Juli
Neunkirchen a. Br., Fahrt nach
Kloster Aldersbach, Grundschule, 7.30 Uhr
Uttenreuth, Sommerfest in
Eggenhof, ab 13.30 Uhr
Aus den Gemeinden
Neunkirchen a. Br. am Brand
Katholische Kirchengemeinde
Wallfahrt
Die 32. Fußwallfahrt seit 1985 findet unter dem Leitwort – „Seid
barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ – am Samstag,
2. und Sonntag, 3. Juli, statt.
Samstag, 2. Juli, feierlicher Einzug in die Basilika von Gößweinstein
um ca. 12.45 Uhr. Gemeinsamer Kreuzweg um 15.45 Uhr. Treffpunkt an der 1. Station. Wallfahrtsamt um 18.00 Uhr.
Sonntag, 3. Juli, gemeinsamer Einzug in Neunkirchen um 18.00
ab Baad. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro, Kirchplatz 4, Tel 09134 70700. Für Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu sorgen. Eine Adressenliste liegt
im Pfarrbüro auf.
Die Wallfahrtsleitung
Wilhelm Geist, Tel 09134 5182, Georg Schmitt, Tel 09134 7435
Felix-Müller-Museum
Sonderausstellung
Die Themen Mutter und Kind sowie Geburt und Tod sind von
zentraler Bedeutung im Lebenswerk des Bildhauers und Malers
Felix Müller. Das Museum widmet eine neue Sonderausstellung
schwerpunktmäßig dieser Thematik. Gezeigt werden Skizzen
und Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen hierzu aus allen
Schaffensperioden des Künstlers.
Christgeburt, Kreuzigung und Kreuzabnahme ergänzen die
Werkauswahl, denn dies sind ja letztlich auch Mutter-Sohn-
12/2016
5
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
Geschichten. Mit dabei ist eine kürzlich aufgetauchte Figur der
Heiligen Familie aus Privatbesitz, entstanden in den 1930er
Jahren. Außerdem werden Teile der ständigen Ausstellung
gezeigt.
Nun besuchen wir die große Bayerische Landesausstellung „Bier
in Bayern“ im Kloster Aldersbach. Sie hat das vor 500 Jahren am
23. April 1516 vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. erlassene
Reinheitsgebot zum Inhalt. Die breit angelegte Landesausstellung bietet ein einmaligen Streifzug durch die bayerische Biergeschichte: Bier in und aus Bayern, der Mythos und gleichsam
eine Weltmarke als Bayerns fünftes Element.
Die Schauplätze sind das Kloster Aldersbach im Passauer Land
mit der wohl schönsten, barocken Marienkirche Bayerns, ein
Meisterwerk der Gebrüder Asam, die geöffneten Prunkräume
des Klosters, die Bibliothek mit dem berühmten Fresko von
Matthäus Günther und die Klosterbrauerei als Höhepunkte der
Landesaustellung. Herr Dr. Miekisch wird uns auch diesmal den
ganzen Tag über fachlich begleiten.
Erleben Sie Bier und Barock auf unserer Tagesfahrt. Am Samstag,
9. Juli, 7.30 Uhr, Deerlijker Platz, Grundschule, Neunkirchen.
Rückkunft gegen 21.00 Uhr. Fahrpreis und Eintritt mit gebuchten Führungen 35,– €. Verbindliche Anmeldung bei Familie
Schorr, Tel 09134 266.
Wanderfreunde Neunkirchen a. Brand
Termine im Juli
2./3., Spalt; 9./10., Pottenstein; 15./16., Neuhaus/Pegnitz; 16./17.,
Weissenbrunn; 16./17., Schechen b. Rosenheim, 23./24. Sachsen;
31., Königsberg.
Wir fahren am Samstag, 16. Juli, zum Wandertag nach Schechen
bei Rosenheim. Abfahrt ist um 6.00 Uhr am Busbahnhof in
Neunkirchen. Die Rückfahrt wird gegen 14.30 Uhr sein. Fahrpreis
inkl. Startkarte 10,– €. Auch Nichtmitglieder sind uns immer
willkommen.
Anmeldung bei 2. Vorstand Werner Markoff unter 09134 7199
bis spätestens 5. Juli. Näheres über Startkarten und Termine
unter www.wanderfreunde-neunkirchen-am-brand.de.
Büroräume in Neunkirchen zu vermieten
insgesamt ca. 50 m2, ruhige Lage, eigene Toilette,
Küchenmitbenutzung.
Telefon: 0 91 34 / 99 620
Die Sonderausstellung dauert bis zum 25. September. Das
Museum ist immer sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet,
für Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung unter Tel.
09134 1837.
Am Sonntag, dem 26. Juni, um 15.00 Uhr, wird eine Führung
durch die Ausstellung angeboten.
Freundeskreis für Kunst und Kultur
Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989
• Vielfalt und Auswahl
Fliesen · Natursteine · Natursteinfensterbänke
Treppenanlagen · Baustoffe · Terrassenplatten
• Kompetenz
• Service und Leistung
Tagesausflug
Anlässlich der 10. Neunkirchener Kulturtage legte Herr Dr. Horst
Miekisch, Bamberg, unser Referent des Vortrages „ Bayern,
Franken und das Bier“, die Reinheitsgebote und das Bierbrauen
im Mittelalter dar.
Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth
Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de
Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr
6
12/2016
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
SPD Neunkirchen am Brand
Durch die Christuskirche
Die SPD lädt im Rahmen ihrer Heimatreihe alle Interessierten zu
einer Führung durch die Christuskirche ein. Peter Hanstein führt
uns am Sonntag, 19. Juni, ab 15.00 Uhr, durch das Evangelische
Gotteshaus. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich
eingeladen. www.spd-neunkirchen-am-brand.de
TSV Neunkirchen
Eine lohnende Anfahrt
Am Samstag, dem 4. Juni, haben zwei Athletinnen die weite
Anfahrt nach Elsenfeld auf sich genommen um an den unterfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf teilzunehmen.
Sie wurden für ihren Einsatz mit dem Erreichen der Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft belohnt.
flogen, als sie merkte, dass sie ohne Probleme mit den anderen
Läuferinnen mithalten konnte. Mit 15,88s erreichte sie als dritte
das Ziel. Es folgten 4,17m im Weitsprung und 23,5m im Ballwurf.
Über 100m konnte sie sogar ihren Lauf mit 14,77s gewinnen.
Beim abschließenden 2000m musste sie dann gegen das Wetter, es begann zu regnen, und den inneren Schweinehund
kämpfen. Mit 9:40,37 min zeigte sie eine solide Leistung, die
sich aber noch steigern lässt. Sie wurde am Ende mit Platz zwei
belohnt und durfte sich über das Erreichen der Qualifikationsnorm zur bayerischen Meisterschaft freuen.
Im Block Sprint/Sprung trat Stella Firsching an. Mit 1,40m im
Hochsprung setzte sie sich mit drei weiteren Athletinnen an
die Spitze. Im 80m Hürden Rennen, ihrer Lieblingsdisziplin,
musste sie sich mit 13,89s nur einer Konkurrentin geschlagen
geben, setzte sich aber trotzdem an die Spitze der Mehrkampfwertung. Nun folgte das Speerwerfen. Nach einem guten
Einwerfen landete der erste Wurf knapp außerhalb des Wurfsektors und war ungültig. Nun begann das große Zittern und
sie konnte nicht mehr locker werfen. So büßte sie mit 11,87m
viele Punkte ein und fand sich auf Platz fünf wieder. Wie es sich
für eine gute Mehrkämpferin gehört muss man die missglückten Leistungen schnell vergessen und bei den nächsten Disziplinen eine Schippe drauf legen. Dies gelang Stella sehr gut
und mit 14,37s über 100m und 4,65m im Weitsprung lieferte sie
zwei persönliche Bestleistungen ab. Mit diesem fulminanten
Endspurt gelang ihr noch der Sprung auf Platz drei und sie
erreichte ebenfalls die Qualifikationsnorm.
So freuen wir uns, dass wir am 18. und 19. Juni mit vier Athleten
nach Aichach zu den bayerischen Meisterschaften fahren dürfen.
Nun heißt es an den schwächeren Disziplinen zu feilen um für
die Herausforderung der stärkeren Konkurrenz gerüstet zu sein.
1. Marktstaffellauf
Ausstellung
Anlässlich seiner Gründung vor 70 Jahren veranstaltet der TSV
Neunkirchen am Brand einen Staffellauf. Die Laufstrecke ist die
Erlanger Straße vom Klosterhof Tor bis zum Erlanger Tor. Ein
Staffelteam besteht aus vier Läufern/innen. Jeder Lauf, mit bis
zu 4 Staffeln, wird als Verfolgungsrennen ausgetragen. Jeder
Läufer muss dabei eine Strecke von etwa 150 m zurücklegen.
Es wird in drei Wertungsgruppen (Schüler/Jugend/Erwachsene)
gestartet.
Garten - Ambiente
Sommer - Deko
Hochzeits - Vintage
Alle örtlichen Gruppierung und alle Nachbarvereine sind herzlich eingeladen an dieser Laufveranstaltung teilzunehmen. Es
werden keine Startgebühren erhoben. Zu gewinnen gibt es
Gutscheine und tolle Sachpreise des örtlichen Handels.
Für Mona Förtschbeck war es der erste Fünfkampf überhaupt.
Sie entschied sich für den Block Lauf. Ihre erste Disziplin waren
die 80m Hürden. Schnell war die anfängliche Aufregung verIch lade Sie herzlich ein in die
Alte Krug Scheune
Zum Bürgerfest Neunkirchen
Wo befindet sich die Alte Krug Scheune?
In Neunkirchen, Erlanger Str. 7
Auf Ihren Besuch freut sich Andrea Reuter Dekoservice
15.- 17. Juli
www.ARdeko.de
www.tsv-neunkirchen-am-brand.de/la/Staffel
Mehl Containerdienst
Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll
und vieles mehr.
Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr.
Mehl Containerdienst GmbH
Neunkirchen am Brand · Baad 9 a
www.container-mehl.de
09134 706173
Tel:
Container zum Festpreis
Keine Standmiete
12/2016
7
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
D1 der SG spielt in Prag
Als uns die Trainerin der SpVgg Erlangen vor einigen Monaten
fragte, ob wir mit der D1 an einem Fußballturnier in Prag teilnehmen möchten, hatten wir nicht lange überlegt und zugesagt.
Am Freitag, dem 3. Juni, war es dann soweit. Neun Spieler der
D1, ein Geschwisterkind aus der E-Jugend und deren Eltern
machten sich zusammen mit der Spieli-Mannschaft auf die
Reise nach Tschechien.
den beiden Trainern der Erlanger Spieli eine private Stadtführung.
Zu Fuß machten wir uns von der Prager Burg, durch die Altstadt,
über die bekannte Karlsbrücke auf den Weg zum Marktplatz,
wo wir beim Abendessen wieder auf andere Teilnehmer des
Turniers trafen. Danach ging es mit der U-Bahn zurück zum
Hotel und der Abend wurde etwas länger.
Als wir um 20.30 Uhr in unserm Hotel in Prag ankamen und die
Zimmer bezogen hatten, starteten wir mit einem traditionellen
tschechischen Abendessen in das Wochenende. Am Samstag
hieß es um 7.00 Uhr aufstehen und nach dem Frühstück wurden
wir im Privatbus zum (einst) größten Stadion der Welt Strahov
gebracht. Auch wenn das Stadion, welches früher einmal 225.000
Menschen aufnahm, inzwischen in die Jahre gekommen ist,
dient es heute immer noch als Trainingsgelände von Sparta
Prag. So bot es doch eine beeindruckende Kulisse und ideale
Voraussetzungen für das Turnier, das um 9.00 Uhr begann.
Beim Turniermodus jeder gegen jeden, trafen wir auf zwei
tschechische Mannschaften Kovohutè Pribram und Stechovice,
sowie auch auf vier deutsche Mannschaften Dresden-Löbtau
(1+2), Friesack und SpVgg Erlangen. Bei strahlendem Sonnenschein hatte unsere Mannschaft am Ende ohne Niederlage
einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Nach der Siegerehrung und Duschen war Kultur angesagt; wir erhielten von
Mit dabei waren: Kevin Braun, Vincenz Casper, Oliver Fröhlich, Ferdinand Klein,
Timo Häußner, Niall Gavin, Thomas v. Roznowski, Max Dellermann, Finn Kästner,
Liam Gavin.
Aber auch am Sonntag klingelten die Wecker bereits um 7.00
Uhr, hatten unsere Reiseleiter doch noch einige Programmpunkte
für uns auf dem Plan. Unter anderem besichtigten wir den
Mo., 20.6.
• Louis Widmer Kosmetikbehandlungen* 9-16 Uhr
Di., 21.6.
• Dr. Hauschka Kosmetikbehandlungen* 9-16.30 Uhr
Mi., 22.6.
• 40-Jahre-Glücksrad mit tollen Preisen 8-19 Uhr
Do., 23.6.
• Orthomol-Ausschank 9-18 Uhr
Fr., 24.6.
• Kinder-Luftballon-Aktion 9-18 Uhr
• Messung freie Radikale* 9-18 Uhr
Sa., 25.6.
• Kinder-Schmink-Aktion 10-13 Uhr
• First-Responder-Infotag 10-13 Uhr
* Anmeldung
erwünscht
Dr. Florian Hofmann e.K.
Gräfenbergerstr. 14 · 91077 Neunkirchen a. Br.
Tel.: 09134/99 79 66 · www.michaels-apotheke.de
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr
Fragen Sie nach unserem
JUBILÄUMS-QUIZ
und gewinnen Sie Preise
im Wert von über 300,-
€
8
12/2016
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
Aussichtsturm Petrìn, den wir mit der Standseilbahn erreichten.
Nach dem etwas mühsamen Aufstieg zum Turm wurden wir
mit einem überwältigenden Rundumblick über Prag belohnt.
Gegen Nachmittag traten wir dann – ein wenig erschöpft, aber
voller Eindrücke aus Prag die Heimreise an. Alle waren begeistert, die Kombination aus Fußball, Kultur und gemeinsamen
Aktivitäten der Mannschaften war voll und ganz gelungen, neue
Freund- und Bekanntschaften wurden geschlossen.
Robert Häußner (Trainer)
FFW Neunkirchen a. Br.
Shirts für die FFW-Jugend
Mit viel Freude und Stolz nahmen die Jungs und Mädels der
Kinder- und Jugendfeuerwehr Neunkirchen ihre neuen T-Shirts
in Empfang.
Die schwarzen T-Shirts sind mit roten Logos bedruckt und laut
Aussage der neuen Träger „echt cool“. Wir sagen dafür ein
herzliches Vergelt‘s Gott und vielleicht wird ja aus dem einen
oder anderen Jugendlichen später ein echter „Seku“-Zugführer
bei der Feuerwehr.
BUND Naturschutz
Fachvortrag
Gartengestaltung für Insekten und Schmetterlinge am Freitag,
1. Juli, von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Gewächshaus der Staudengärtnerei Augustin, Neunkirchner Straße 15, 91090 Effeltrich.
Zum Fachvortrag im Rahmen mit Frau Cornelia Augustin BayernTourNatur laden die Ortsgruppe des BUND Naturschutz
Neunkirchen am Brand und Umgebung und Effeltrich-PoxdorfLangensendelbach im Rahmen von BayernTourNatur ein. Die
Veranstaltung ist für Familien und Rollstuhlfahrer geeignet. Es
entstehen keine Kosten.
Bei Gartenpflanzen für Insekten und Schmetterlinge denken
wir sofort an ein Blütenmeer von Sommerflieder, Disteln oder
Fetthennen. Schmetterlinge, Hummeln und Bienen ernähren
sich vorwiegend von Nektar. Viele Raupen fressen nur an einer
einzigen Pflanzenart.
Die Vielfalt der Tierwelt direkt vor unserer Haustür liegt ganz
allein in unseren Händen, wir müssen sie nur bewahren und
die Gärten dementsprechend bepflanzen. Viele Tipps und
gestalterische Ideen vielfältiger Staudengruppen werden wir
in einem ca. 1 km langen Rundgang erleben und genießen
können.
Kontakt, Tel 09133 77660
Diese konnten durch finanzielle Unterstützung der Familie
Schottdorf vom Gasthaus „zur Seku“, in einheimischen Kreisen
auch „Bischof“ genannt und durch die Pizzeria Trattoria da
Pasquale, angeschafft werden.
Die Ortsgruppe lädt außerdem alle Mitglieder, Förderer und
Spender, aber auch andere Interessierte ein zu ihrem
Ortsgruppentreffen
am Montag, 27. Juni, um 19.30 Uhr, in den Gasthof Bürger, Sudetenstraße 3, Neunkirchen a. Br.
Neunkirchner Carnevals Verein
Immer frisch für Sie:
regionales Obst und Gemüse!
Äußerer Markt 4 · 91077 Neunkirchen am Brand 0 91 34 / 76 07
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00, Sa. 7.00 – 12.30 Uhr
Trainingstag der Garden
So wie jedes Jahr hat am 23. April der Trainingstag aller Garden
vom NCV in der Dreifachturnhalle der Mittelschule stattgefunden. Beginn war um 10.00 Uhr. Anwesend waren die Kindergarde, Jugendgarde, große Garde und alle Trainerinnen. Um
sich besser kennen zu lernen, begann der Tag mit Verteilung
der Namensschilder und einem gemeinsamen Spiel. Es folgte
das Aufwärmen mit Laufübungen. Anschließend Krafttraining
GUTTENBERGER
Trockenbau
innovativ & flexibel
www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99
12/2016
9
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
für Arme, Beine, Bauch und Rücken sowie gemeinsame Dehnübungen. Vor der Mittagspause wurde noch fleißig das Rad,
Bein halten und Spagat geübt.
Die Trainerinnen hatten Kuchen gebacken und einige Aktive des
Vereins belegten Brötchen. Somit konnten sich die Mädchen
während der Mittagspause damit und auch mit Obst und verschiedenen Getränken Kraft für den zweiten Teil des Tages holen.
Nach der Pause ging es weiter mit Marschieren und verschiedenen Tanzschritten. Auch auf dem Trampolin wurden die
verschiedensten Sprünge geübt. Bevor die Eltern der Kinder
und Jugendgarde um 15.00 Uhr kamen, folgte noch ein gemeinsames Abschlussspiel. Präsident Steffen Habel richtete ein
paar Worte an die Eltern und alle Beteiligten und man ließ den
Tag mit Kaffee und Kuchen, den die Trainerinnen gebacken
hatten, ausklingen. Vielen Dank an die Trainerinnen und allen
Helfern die zum Gelingen des diesjährigen Trainingstags beigetragen haben.
Anzeige
Dagegen ist ein Kraut gewachsen…
Der Wermut
Der Wermut mit dem lateinischen Namen Artemisia absinthium
ist ein bis zu einen Meter hoher Halbstrauch. Seine mehrfach
gefiederten Blätter sind beidseitig dicht behaart und riechen
aromatisch. Die kugeligen, gelben Blütenköpfchen sind rispenartig angeordnet. Die Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler
und ist in trockenen Gebieten Europas und Asiens beheimatet.
Der Wermut enthält in erster Linie Bitterstoffe und ätherische
Öle. Aufgrund dieser Wirkstoffe wird das Wermutkraut als pflanzliches Magen­Darm­Mittel bei Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen angewendet.
Wermutkraut kann als Tee zubereitet werden. Je nach Bedarf
kann der Tee vor dem Essen (zur Appetitanregung) oder nach
dem Essen (bei Verdauungsbeschwerden) getrunken werden.
Daneben sind alkoholisch­wässrige Auszüge aus Wermutkraut
zusammen mit anderen Magen­-Darm­-wirksamen Arzneipflanzen auch Bestandteil von Fertigarzneimitteln (z.B. Gastritol®
­Tropfen).
Neben der medizinischen Verwendung wird der Wermuth auch
zu alkoholischen Getränken verarbeitet. Das bekannteste darunter ist der Absinth. Dieser grünlich aussehende Likör führte
früher bei Dauerkonsum zum sogenannten “Absinthismus”, der
mit Abhängigkeit und Halluzinationen einherging. Die Wirkungen
wurden auf den Inhaltsstoff Thujon zurückgeführt. Nachdem
der Absinth lange Zeit verboten war, ist er heute wieder mit
stark reduziertem Thujon­Gehalt erhältlich.
[email protected]
Ein Verwandter des Wermuts ist der einjährige Beifuß (Artemisia annua). Diese Pflanze wird vorwiegend in der Traditionellen
Chinesischen Medizin verwendet. Eine chinesische Forscherin
hat daraus in den 60er­Jahren die Substanz Artemisinin isoliert,
die heute weltweit zur Bekämpfung der Malaria eingesetzt wird.
Die Wissenschaftlerin erhielt für diese bahnbrechende Entdeckung im Vorjahr den Nobelpreis für Medizin.
Apothekerin Dr. Birgit Benedek,
Markt­Apotheke Neunkirchen a. Br.
Markt Neunkirchen a. Br.
Neunkirchen bewegt (sich)
Der Charity-Lauf der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand
für die José Carreras-Leukämie-Stiftung lockte am vergangenen
Samstag über 300 begeisterte Läufer auf die Strecke.
Alle 14 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Trotz einer intensiven
und langen Behandlung ist die Erkrankung auch heute noch
nicht immer heilbar. Der weltberühmte Opernstar José Carreras,
10
12/2016
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
der selbst vor 20 Jahren an einer Leukämie erkrankte und heute gesund ist, betont immer wieder: „Leukämie muss heilbar
werden – immer und bei jedem“.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es viel Forschungsarbeit,
die seine Stiftung mit bereits über 1000 Projekten gefördert
hat. Es werden auch bauliche Maßnahmen unterstützt, wie
zuletzt der Neubau der José Carreras-Tagesklinik an der Kinderund Jugendklinik in Erlangen. Um weiterhin solche und auch
kleinere Projekte unterstützen zu können, werden immer wieder Spenden benötigt.
Einen Beitrag hierzu leistete der Charity-Lauf in Neunkirchen
am Brand. Unter dem Motto „Neunkirchen läuft! Jede Runde
zählt!“ gingen mehr als 300 Teilnehmer auf den knapp 1 km
langen Kurs. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, Freizeitsportler und ambitionierte Läufer, Kindergartengruppen, Vereinsgruppen und Firmenteams trugen mit ihrem Engagement
zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Den Rundkurs durch den Agendapark im Ortskern von Neunkirchen liefen die Teilnehmer so oft und so schnell wie sie
wollten. Das Ziel war es nicht die schnellste Zeit zu laufen,
sondern im eigenen Tempo oder im Team möglichst viele
Runden zu erlaufen. Denn jede Runde zählte! Und so zogen in
knapp vier Stunden 333 Läufer ihre Kreise durch den Park.
Neben zahlreichen Unternehmen und Gewerbetreibenden aus
dem Ort und der Region, die das Ereignis durch Sach- und direkte
Geldspenden unterstützten, suchte sich jeder Läufer im Vorfeld
einen oder mehrere Sponsoren. Diese zahlten für jede Runde
einen selbst festgelegten Betrag für den guten Zweck in die
Kasse ein. Auch Bratwurstbrötchen, die komplett als Spende
vorhanden waren, von Unterstützern selbstgebackener und
von den lokalen Bäckereien gesponsorter Kuchen, Kaffee und
Getränke, diverse Stände mit Energiedrinks, Obst und kleinen
Geschenken für die Kinder trugen neben der begeisternden
Musik von Ed Rolle’s Bigband zu einer tollen Atmosphäre und
guter Laune bei.
Mit Rundenanzahlrekorden von 35 Runden als Rekord bei den
Frauen und 46 Runden bei den Männern wurden insgesamt
mehr als 2700 Runden gelaufen und eine Spendensumme von
über 10.000€ für die José Carreras-Leukämie-Stiftung realisiert.
Nach einer abschließenden Tombola, bei der es diverse Preise
wie einen Basketballkorb, Friseur- und Restaurantgutscheine,
Fitnessstudio- und Schwimmbadkarten und reich gefüllten
Überraschungstüten für alle Kinder gab, gingen viele Menschen
bewegt nach Hause.
www.carreras-stiftung.de
Der Startschuss fiel um 9.15 Uhr, ausgelöst durch 1. Bürgermeister Heinz Richter. In seinen Begrüßungsworten zeigte er sich
stolz über die Veranstaltung und richtete seinen Dank an alle
Läufer, Sponsoren, Helfer und das Organisationsteam. Um die
Idee, die Organisation und die Vorbereitungen hatte sich eine
Gruppe von acht jungen Frauen gekümmert. Begeistert von
der Sache und mit dem Ziel, Bewegung für einen guten Zweck
in Neunkirchen am Brand in eine Veranstaltung zu packen,
steckten sie viel Energie, Perfektion und Spaß in die Vorbereitungen. Belohnt wurde dies mit einem reibungslos verlaufenden
Tag. Sogar das Wetter spielte mit, was in diesen Tagen nicht
selbstverständlich ist, und zeigte sich von seiner besten Seite.
Verein Herrmann Radteam e.V.
Großzügige Spende
Die Vereinsjugend konnte bereits erste Erfolge erzielen und bei
der Bayerischen Bahnmeisterschaft zwei Titel in die eigenen
Reihen holen (Lars Wocko / Bayerischer Meister U11, Max Herrmann / Bayerischer Vizemeister U13).
Hilfe bei Arbeiten rund um´s Haus, zuverlässig und sauber!
MARKUS LODES
Ausführung sämtlicher Holzarbeiten
Innenausbau
Parkett- und Laminatverlegung
Holz- und Farbanstriche
Renovierungsarbeiten
Überdachungsarbeiten
Carports u.s.w.
Reaparturen aller Art
Ziegelwiesenstraße 9 · 91077 Neunkirchen am Brand
Tel. 0 91 34 / 74 78 · Mobil 01 75 / 6 65 35 50
Der Verein Herrmann Radteam e.V. bedankt sich für die Unterstützung, die in neue Räder und Zubehör der Jugendabteilung
investiert wurden. Recht herzlichen Dank an das Fitnessstudio
Hauser für die Bereitstellung seines Equipments für das Winter-
12/2016
11
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
training und bei den Neunkirchner Firmen, Elektro Heid, Neunkirchner Achsenfabrik sowie Schrott Lorenz für die finanzielle
Unterstützung. Das Radteam Herrmann nimmt gerne noch
engagierte Kinder/Jugendliche auf. Bei Interesse einfach melden.
www.herrmann-radteam.de
Katholischer Kindergarten St.Elisabeth
Besuch der Verkehrspolizei
Am 6. Juni warteten unsere 32 Vorschulkinder gespannt auf die
Polizei Forchheim. Herr Fleischmann und Herr Kohlmann besuchen die zukünftigen Schulkinder um ein kleines Schulwegtraining durchzuführen. Gefahrenstellen werden erklärt, Ampel
-und Zebrastreifenüberqueren wird geübt und zum Abschluss
wird natürlich auch das Polizeiauto mit allen Besonderheiten
vorgestellt.
Zwischendurch kommen noch 2 Mitarbeiter von der Sparkasse
Neunkirchen dazu und verteilen an alle Kinder Gummibärchen
als kleine Stärkung. Vielen Dank für die Überraschung.
Die Vorschulkinder und das pädagogische Personal bedanken
sich nochmals ganz herzlich bei den beiden Polizisten für ihre
tolle Arbeit und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Herrn
Fleischmann beim Schulwegtraining 2017. Herr Kohlmann geht
bald in den verdienten Ruhestand , dafür wünschen wir nur das
Beste und danken für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Unsere Vorschulkinder können sogar noch in den letzten Kindergartenwochen die erlernten Sachen anwenden, z.B. bei
verschiedenen Ausflügen, Spaziergängen, und natürlich auf
der Nachtwanderung im Rahmen unserer Übernachtungsfeier
oder unterwegs zum Schnupperbesuch in der Grundschule.
Musikunterricht für Erwachsene/Senioren
Dr. Kerstin Jaunich
Blockflöte, Gitarre, Gesang
Anfänger und Fortgeschrittene
Tel 09134 7084817 · www.musikimalter.de
Offenes Seniorencafe
Ausflug nach Bhutan
Wir laden ein zum Seniorencafe am 29. Juni, um 14.30 Uhr. Wir
machen einen Ausflug in das Königreich Bhutan – Land des
Donnerdrachens. Ein Reisebericht von Birgit Seidel.
Caritas Sozialstation Neunkirchen am Brand
Der alte Großvater
und sein Enkel
Kennen Sie das Märchen „Der alte Großvater und sein Enkel“?
Nein – dann möchte ich es kurz erzählen!
Der alte Großvater kann seine Suppe nicht mehr richtig essen, er
verschüttet sie, und sie läuft ihm auch aus dem Mund. Da sich sein
Sohn und seine Schwiegertochter davor ekeln, muss er beim Essen
in der Ecke sitzen. Als er dazu noch seine Schüssel zerbricht, bekommt
er nur noch einen Holznapf aus dem er essen muss. Kurz darauf trägt
der vierjährige Enkel kleine Brettlein zusammen und erklärt den
Eltern, er wolle ein Tröglein machen, aus dem Vater und Mutter
essen sollen, wenn er groß ist und sie dann alt sind. Daraufhin fangen
die Eltern an zu weinen und holen den Großvater wieder an den
Esstisch. Die Moral von der Geschicht – Verstoß alte Menschen nicht!
12
12/2016
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
Mehr Generationsfamilien gibt es nur noch ganz wenige, deshalb ist es ein großes Privileg von uns Alten- und Krankenpflegekräften, alten und kranken Menschen zu ermöglichen, Zuhause zu sein, in vertrauter Umgebung, bei der Familie.
Jeder kennt sie die roten „Flitzer“ der Caritas Sozialstation, welche quer durch Neunkirchen und Umgebung fahren, aber kaum
einer weiß wirklich was wir so tun. Wir wollen versuchen einen
kleinen Einblick in unseren Beruf zu geben, der vielleicht den
ein oder anderen anregt, es selbst einmal zu versuchen:
Wir versorgen und betreuen kranke und/oder alte Menschen
zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld und dürfen so ein Stück
an ihrem Leben teilhaben. Wir kümmern uns z. B. um die richtige
Einnahme von Medikamenten, ziehen Kompressionsstrümpfe
an und aus, verbinden kleine aber auch große Wunden, kontrollieren Blutzuckerwerte und spritzen Insulin, geben Essen
und Trinken ein, wir helfen bei der Körperpflege oder übernehmen diese komplett, wenn nötig entfernen wir auch Ausscheidungen aller Art (aber eben nicht nur) , wir verabreichen künstliche Ernährung über Sonden, geben Infusionen. Wir versuchen
die Selbstständigkeit der Menschen so lange wie möglich
aufrecht zu halten und zu fördern. Oder aber auch Menschen
im Sterben zu begleiten. Nicht zu vergessen die umfangreiche
Dokumentation. Das sind die Kernaufgaben, doch unsere allerwichtigste Aufgabe ist es bei dem Mensch zu sein, mit Kopf
und Herz, einfach da sein!
Trotz der vorgegebenen Zeit der Krankenkassen, schafft man
es meist während der Versorgung auf die seelischen Bedürfnisse
der Einzelnen einzugehen. Die Klienten warten und freuen sich
auf den Besuch der Schwester und haben immer etwas zu
erzählen, für viele sind wir der einzige Besuch. Wir hören geduldig zu, sind verständnisvoll, versuchen Ängste zu nehmen
und Tränen zu trocknen. Ganz oft sind wir auch „Retter in der
Not“, wenn zum Beispiel das Feuer im Ofen nicht anbrennen
mag, das Marmeladenglas nicht aufgeht oder aber der Fernseher verstellt ist. Das Gebiss, der Schlüssel oder etwas anderes
verlegt wurde. Wir sind da, wir helfen mit kleinen Dingen die
uns wenig Mühe kosten, für unsere Klienten aber oftmals ein
unüberwindbares Problem darstellt. Das Lächeln und die Freude im Gesicht dieser Menschen die Minuten vorher noch völlig
verzweifelt waren, ist unbezahlbar.
Wir sind Frisöre und Modeberater, Clown, Vermittler, Berater,
Sterbegleiter und Tröster in den verschiedensten Situationen.
Ayurveda-Massage
und Fußpege
Tel: 0176 78460563
Wir sind Beobachter und Seelenforscher, um die Bedürfnisse,
das Verhalten und die Sorgen der Klienten zu verstehen, um
richtig handeln zu können.
Viele Klienten besuchen wir über viele Jahre hinweg, man
überwindet große und kleine Hürden, steht Rückschläge und
dunkle Tage gemeinsam durch, feiert Erfolge, man ist manchmal
ein Teil der Familie geworden.
Oftmals kommt man aber auch in diesem Beruf an sein Grenzen
und wird mit schwierigen Situationen konfrontiert, da wir ein
Team sind, steht man nicht alleine da. Feiertage, Wochenenden
und einige Überstunden gehören dazu, jedoch wird man keinen
Beruf finden indem einem mehr Dankbarkeit, Liebe und Vertrauen entgegen gebracht wird.
Wir sind dankbar für jedes Lächeln das wir in ein Gesicht zaubern
können, für das Vertrauen das uns geschenkt wird, für jede
Umarmung und für die vielen Situationen, bei denen einem
das Herz aufgeht.
Es macht uns zufrieden den „Großvater wieder an den Tisch“
zurück zu bringen.
Ihre Caritas Sozialstation Neunkirchen am Brand
Wir suchen Sie
Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich für Menschen zu engagieren,
welche nicht mehr ohne Hilfe auskommen?
Durch Ihre Hilfe können Menschen in Not Helfer und Hilfe finden.
Ob nur kurzfristig oder auch langfristig und kontinuierlich, dass
liegt bei Ihnen.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns:
Caritas Tagespflege, Christine Schmitt, von-Pechmann-Str. 5,
91077 Neunkirchen a. Br., Tel 09134 1845 oder
[email protected].
Katholische Kinderkrippe „Zum Guten Hirten“
„KiGa-Führerschein“
Da wir im Sommer wieder Abschied von unseren „Großen“
nehmen müssen, hat sich das Team von Krippe und Kindergarten etwas Besonderes ausgedacht. Es handelt sich um einen
KiGa-Führerschein, der den Übertritt von Krippe zum Kindergarten erleichtern soll. Das bedeutet, dass die Krippenkinder
schon vier Mal ihre zukünftige Kindergartengruppe besuchen
und danach jeweils einen Stempel mit ihrem Gruppensymbol
auf ihrem Führerschein erhalten.
Am Donnerstag, dem 12. Mai war es dann endlich soweit. Es
trafen sich 17 Kinder aus der Wolken-, der Sonnen-, der Spatzenund der Käfergruppe, um den Kindergarten zum ersten Mal zu
GUTTENBERGER
Verputzarbeiten
Gräfenbergerstraße 9 · 91077 Neunkirchen a. Br.
hochwertig & kompetent
www.maler-guttenberger.de 0 91 34 / 92 99
12/2016
13
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
besuchen. Dort wurden sie freundlich begrüßt und dann in ihre
zukünftige Gruppe gebracht. Damit die Trennung und die Erfahrungen in der neuen Umgebung für die Kleinen noch etwas
entspannter abliefen, waren natürlich auch die jeweilige Bezugsperson aus der Krippe mit dabei.
Kolpingsfamilie St. Josef – Seniorenkreis
Fahrt nach Dinkelsbühl
am Mittwoch, 22. Juni 2016
Abfahrt: Ebersbach, 9.15 Uhr an der Bushaltestelle; Neunkirchen,
9.20 Uhr an der Bushaltestelle Derlijker Platz (Grundschule);
Neunkirchen, 9.30 Uhr am Busbahnhof.
Die Fahrt geht teilweise über die Romantische Straße nach
Dinkelsbühl zum Mittagessen im Flair Hotel „Weisses Ross“. Um
14.30 Uhr werden wir dann eine Stadtführung für alle Fussgesunden und eine Planwagenfahrt durch die Stadt Dinkelsbühl
machen; Dauer ca. 1 Stunde. Im Anschluss können wir noch das
wunderschöne Münster St. Georg besuchen. Herrliche Cafés
mit guten Kuchenangeboten runden unseren Tag ab, bevor wir
die Heimreise um 17.30 Uhr antreten. Rückkehr gegen 19.30 Uhr.
Anmeldung bei Hildegard Dotzauer, Tel 09134 1201 oder bei
Brigitte Ziel, Tel 09134 7871, Reisepreis ca. 20,– €.
Richards Charity „Killer Kalorien“-Aktion
Nach einer guten halben Stunde in den Gruppen traf man sich
dann wieder gemeinsam in der Aula. Anschließend genossen
die Krippenkinder noch den schönen Garten bzw. Sandkasten
vom Kindergarten und gingen dann fröhlich und gut gelaunt
in ihre Krippe zurück. Alle freuen sich schon auf das nächste Mal.
Evang.-Luth. Christuskirche
Blues-Konzert
Am Samstag, 2. Juli, um 19.00 Uhr, in der Evang.-Luth. Christuskirche Neunkirchen. Wer Wolfgang Leyk kennt, der weiß, dass
er evangelischer Pfarrer ist und wir früher mal „Brothers in Blues“
hießen. Wer Wolfgang kennt, der weiß auch: Wolfgang likes
Blues. Aus diesem Wortspiel ergab sich „Wolfgang Leyk‘s Blues“
und dem späten Ruf zu promovieren, letztlich der aktuelle Name
„Dr. Leyk‘s Blues“.
Dr. Leyk‘s Blues ist nicht festgelegt auf eine bestimmte Bluesrichtung, sondern nimmt Euch mit auf eine Reise durch das
ganze Spektrum des Blues. Bekannte Meister des Genres, von
Robert Johnson, John Lee Hooker, über B.B. King, Eric Clapton
bis hin zu John Mayer. Traditionelles, Soul und Funk.
Dass sich der Blues nicht im stereotypen 12-Taktern erschöpft,
kann jeder hören, der einen Abend lang Dr. Leyk‘s Blues hört.
Blues ist eine Lebensart, eine Form des Widerstands gegen die
Frustration des Alltags, ein Heilelixier für alle Lebenslagen – „the
doctor likes blues“. Klage, Galgenhumor Selbstironie: It helps
you to get by. Zahllose Musikergenerationen haben das schon
für sich entdeckt; Dr. Leyk‘s Blues findet sich dabei in guter
Gesellschaft und weiß um diese Kraftquelle des Blues.
Den Reiz erhöht, dass dies zum Teil auf alten, authentischen
Instrumenten dargeboten wird. Wolfgang Leyks historische
Gitarren machen ein Konzert quasi zum Pflichttermin für Gitarrenfreaks, die sich das Ticket nach Chicago oder Reidsville gerade nicht leisten kann.
24 Stunden Fitness
7.30 Uhr: Aufstehen funktioniert (wie immer) ohne Wecker bei
mir. Ich bin wie die letzten Tage schon am Morgen aufgedreht,
da sich überschüssige Energie angesammelt hatte. Die Kohlenhydratspeicher sind voll. Ich hatte 5 Tage reduziertes oder auch
kein Training gemacht und trotzdem weiterhin ca. 5500–6000
Kcal/Tag gegessen. Das hat sich dann auch auf der Waage mit
ungewohnten 80,5 kg Körpergewicht wieder gespiegelt.
Mein Ziel ist es in 24 Stunden so viel Kalorien zu verbrennen
wie möglich und das für einen wohltätigen Zweck. Das meiste
hatte ich am gestrigen Tag schon gepackt: unter anderem 12 l
Wasser, 10 l Obst/Gemüsesäfte, 25 Bananen, 500 g Datteln.
Als erstes ist Laufen auf dem Programm. Ich esse davor nichts,
da ich möglichst unbelastet und nüchtern an den Start gehen
wollte, so wie ich es im Training auch geübt hatte. 1 l Wasser,
20 g BCAA und 20 min Blackroll müssen genügen.Die Pulsuhr
ist voll geladen und der Pulsgurt in der Tasche. Die Startnummer
habe ich (ausnahmsweise) mal nicht vergessen (1. Erfolg des
Tages). Ich starte bei der „Neunkirchen Läuft!“ Veranstaltung.
G A R T E N G E S T A L T U N G
SIMON MEHL
Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten!
Neunkirchen am Brand · Baad · 0 91 34 / 70 61 73 · mobil 01 63 / 48 96 506
Besuchen Sie uns im Internet: www.gartengestaltung-mehl.de
Czeslick Informationstechnik
TV – DVD – HIFI – SAT – TEL – DSL – PC – Internet
Satellitenanlagen-Service
Gräfenberger Straße 26 · 91077 Neunkirchen
Tel. 09134 5746 · www.czeslick.de
14
12/2016
Aus den Gemeinden
Neunkirchen am Brand
Die Sonne strahlt und nach gemütlichem Einlaufen will ich
endlich starten. Die ersten 45 min ist es auf der Strecke (1 km
Rundkurs) noch sehr eng. Viel abbremsen und wieder anlaufen
kosten Energie. Langsam lichtet sich das Feld und ich kann
meinen geplanten Schnitt laufen. Den ersten Schluck Wasser
und 2 Datteln gibt es nach ca. 1 Std 15min von meiner Schwester Luzie, die an der Strecke sitzt, fleißig Runden zählt und die
kompletten 24 Stunden da war. Die Zuschauer an der Strecke
sind mega motivierend für mich, da ich es gewohnt war immer
alleine zu trainieren. Ich habe den kompletten Lauf keine Krämpfe oder ähnliches. Nach 4 Std kommt meine Nachbarin vom
Organisationsteam und teilt mir mit die Strecke jetzt zu schließen. Schade eigentlich, es wäre noch mehr gegangen. Zum
Abschluss drehe ich nochmal 2 Runden mit 3 min 40sek/Runde den Kilometer auf. Letztendlich sind es 46 Runden. Mit Ein
und Auslaufen 50 km! Die Beine fühlen sich gut an und ich freue
mich auf eine Massage vom Mann mit den heilenden Händen
(mein Osteopath des Vertrauens Nexhi Bytyci).
Das Bike steht bereit und ich habe keinen festen Plan, wieviel
Zeit ich auf ihm verbringen werde. Ziel ist es zwischen 125 und
140 Schlägen/Minute zu sein. Das klappt auch ganz gut. Gerade als ich müder werde, bringt Jessi einen Eimer (veganes) Eis
mit satten 1000 Kalorien, der mich wieder top motiviert. Nach
ca 5h Fahrrad fahren habe ich keine Lust mehr und der Hintern
tut schon weh. Ich gehe auf den Crosstrainer.
Zwischen 18 und 20 Uhr habe ich eine erste Müdigkeitsphase.
Ich lasse den Kopf sinken und döse vor mich hin, während
meine Hände und Beine weiterarbeiten. Dann greife ich in die
Trickkiste: Eine kleine Dosis Guarana macht mich wieder wach
und die folgenden 5h Crosstrainer laufen sehr gut.
Dazwischen bekomme ich nochmals eine 10 min Massage vom
Physiotherapeuten Sebastian „Digga“ Gleich, die irre gut tut.
Um 23.00 Uhr beschließe ich eine Runde Schatten zu boxen (ca
1,5 h), um die Beine zu entlasten. Um 0.45 Uhr fällt die 10.000
Kalorien Marke. Die Motivation war gut, da ich besser in der Zeit
liege als ursprünglich geplant.
Der Herzschlag resigniert
Nach 16 h Training gehe ich wieder zurück aufs Bike. Das größte und erwartende Problem tritt ein: Mein Puls erhöht sich
nichtmehr. Trotz Vollgas geben, geht das Herz nicht höher als
110 Schläge/Minute. Ich fahre nochmal 6h Fahrrad, davon mehr
als 5h Berg stehend, weil mein Hintern zu arg schmerzt. Gegen
6.30 Uhr morgens machen die Beine zu und massive Müdigkeit
treten ein. Der Oberkörper fühlt sich aber noch fit an. Also
beschließe ich, mich auf einen Stuhl zu setzen und die 2,5 h
sitzend Schatten zu boxen.
Die restliche Zeit vergeht gefühlt ewig und ich muss mit aller
Kraft gegen die Müdigkeit kämpfen. Als es endlich 9.00 Uhr
morgens schlägt bin erleichtert. Die Dusche danach lasse ich
mir jedoch nicht nehmen, wobei ich zugeben muss, dass ich
nicht mehr in der Lage bin meine Füße zu waschen.
Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung und Motivierung
bedanken. Es geht dabei nicht um mich. Ich bin nur das Mittel
zum Zweck. Und dieser ist anderen Lebewesen zu helfen (auch
denen, die keine eigene Stimme haben, um sie zu erheben).
Zahlen, Daten, Fakten
128.232 Schritte (mit Crosstrainer); 50.204 Meter gelaufen; 13451
verbrauchte Kalorien; 4360 zugeführte Kalorien; 21 g Salz zugeführt; 18,3 l getrunken; 2 h Fahrrad (11 h Berg stehend gefahren),
8 Toilettengänge, 5 gewechselte T-Shirts.
Richard Schulz
91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen
Telefon 0 91 34 / 55 88
Fassadenfarbe 12 ltr
wetterbeständig, atmungsaktiv, strapazierfähiger Langzeitschutz
12 ltr 29,90 € ltr 2,49 €
12/2016
15
Aus den Gemeinden
Ermreuth
Synagoge Ermreuth
Norbert Nagel Trio
Premiere in Ermreuth – von Berlin nach Wien, weiter nach Barcelona und jetzt wieder bei uns in der Synagoge Ermreuth. Seit
Jahren musiziert Norbert Nagel u.a. mit den Egerländer Musikanten, der Thilo Wolf Big Band oder den Berliner Philharmonikern. Denn überall wo es klingt und schwingt ist er zu Hause.
Anschließend durfte sich jedes Kind ins Polizeiauto setzen und
dessen Ausrüstung ansehen. Vor dem gemeinsamen Gruppenfoto starteten Herr Fleischmann und Herr Kohlmann das Martinshorn. Die Vorschulkinder übten im Anschluss noch mit den
Beamten den Schulweg durch Ermreuth.
Obst - und Gartenbauverein
Sommerausflug
Nach Bayreuth zur Landesgartenschau am 2. Juli. Abfahrt Ermreuth am Marktplatz um 10.00 Uhr. Rückkehr in Ermreuth ca
20.30 Uhr. Kosten für Mitglieder 33,– € (Nichtmitglieder 36,–).
Kinder unter 18 haben mit Begleitperson freien Zutritt zur
Landesgartenschau, es fallen nur die Busgebühren an.
Die Anmeldungen sind verbindlich und werden im Voraus durch
die Vorstandschaft eingesammelt. Anmeldeschluss ist der 25. Juni.
Anmeldungen bitte telefonisch bei Valerie Miles, 09192 9943126
oder Ingrid Backöfer, 09192 6885.
Am 3. Juli, um 19.00 Uhr ist Norbert Nagel mit seinem Trio in
Ermreuth zu Gast. Treten Sie ein und begegnen Sie mit Norbert
Nagel musikalische Interpretationen zwischen Klangkontrast
und Harmonie. Präludien und Fugen von Johann Sebastian
Bach, Maurice Ravels Bolero und Astor Piazzollas Straßentango
trifft auf Take five von Dave Brubeck.
Norbert Nagel – Klarinette und Saxofon; Norbert Gabla – Bandoneon; Markus Schieferdecke – Kontrabass.
Karten zu 12,– € sind unter Tel 09134 70541 und 09134 9278
erhältlich.
Ermreuther Kindergarten
Besuch von der Polizei
Am Mittwoch, 1. Juni, bekamen die Kinder des Ermreuther
Kindergartens Besuch von der Polizei. Im Stuhlkreis erzählten
die Polizisten von ihren Aufgaben und die Kinder staunten, wie
schwer so eine echte Pistole und Handschellen sind.
Auf gehts zur Kirchweih
nach Ermreuth ins Gasthaus Ederer
vom 23. bis 27. Juni!
Donnerstag, 23. Juni
ab 17.00 Uhr Kesselfleischessen
Freitag, 24. Juni
ab 20.00 Uhr Rock und Party mit
Newcomer aus Dormitz „Absperrbänd”
Samstag, 25. Juni
ab 17.00 Uhr Baumaufstellen mit der
Weingartser Blaskapelle
ab 20.00 Uhr Tanz und Stimmung
mit den „Ellertal Rebellen“
Sonntag, 26. Juni
ab 14.00 Uhr Kerwa-Umzug
mit der Blaskapelle Weingarts
Montag, 27. Juni
ab 10.00 Uhr Frühschoppen
ab 19.00 Uhr Kerwabaum austanzen
ab 20.00 Uhr Musikalischer
Kerwaausklang mit „Die Zwaa”
Die Kirchweihburschen und
Familie Ederer laden die
ganze Bevölkerung recht
herzlich ein!
Infos auf Facebook und
www.kirchweihburchen.de
16
12/2016
Aus den Gemeinden
Kleinsendelbach – Schellenberg
Kinderhauses „Zur Schatzinsel“
Einladung zum Sommerfest
Die Kinder, das Kinderhausteam und der Elternbeirat laden alle
Eltern, Familien und Freunde der Kinderhauskinder sowie die
Bevölkerung herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.
Das Fest findet am Sonntag, dem 26. Juni statt. Ab 12.00 Uhr
gibt es Mittagessen vom Grill. Gegen 14.00 Uhr findet eine
Aufführung unserer Kinder statt. Das Motto dieses Jahr lautet:
„Ich, Du und die Anderen“. Für einen lustigen und unterhaltsamen
Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ist auch dank unserer Feuerwehr, die ihr Löschfahrzeug zum Besichtigen freigibt, bestens
gesorgt. Kinder aller Altersklassen können sich von 15 bis 17 Uhr
an einer abwechslungsreichen Spielstraße mit Schatzsuche im
Sandkasten, Zuordnungsspielen und einer Bastelstation für
Freundschaftsbändchen vergnügen, bevor das Sommerfest um
18 Uhr ausklingt.
Schellenberg
SkiClub MountKlingeling
500,– € Spende
Der SkiClub MountKlingeling Schellenberg spendet den Erlös
der Apres-Ski-Party 2016 an den Hospizverein Erlangen e.V. Der
Hospizverein kümmert sich um unheilbar kranke Menschen und
deren Angehörige, damit Menschen zu Hause sterben können.
Inh. Yvonne Haas
Beratung und Planung · Reparatur und Wartung ·
Alles rund ums Bad · Wasserbehandlung · Öl-, Gas,Holz und Wärmepumpenheizungen · Solaranlagen
Sanitär und Heizung
Meisterbetrieb
Großenbucher Weg 1
91077 Kleinsendelbach
Tel 09126 8745
[email protected]
www.mirsberger.biz
Wenn in einer Familie ein Kind oder ein Jugendlicher an einer
unheilbaren Krankheit leidet, sind alle Familienangehörigen
unvorstellbaren Belastungen ausgesetzt. Auch in solchen Situationen unterstützen ehrenamtliche Hospizbegleiter die Kinder
und deren Familien. Sie helfen im Alltag und kümmern sich um
die Geschwisterkinder.
Da sich der Hospizverein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden
finanziert, war es den Mitgliedern des SkiClub Schellenberg ein
besonderes Anliegen, an dieser Stelle zu unterstützen. Weitere
Informationen zu dem seit 30 Jahren bestehenden Hospizverein finden Sie unter www.hospizverein-erlangen.de.
Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss:
Donnerstag, 30. Juni, 17.00 Uhr.
Schreinermeister M. Mirschberger
91077 Neunkirchen am Brand · Rosenbach 9
01 71 / 41 93 288 · [email protected]
12/2016
17
Aus den Gemeinden
Hetzles
Freiwillige Feuerwehr
Ehrungen
Nach dem gemeinsamen Kirchenbesuch marschierte die FFW
Hetzles und ihre Gäste mit Blasmusik der Hetzleser Kapelle zum
Feuerwehrhaus. Dort folgte die Begrüßung durch Kommandant
Marcus Wagner. Im Rahmen des musikalischen Frühschoppens
wurden anschließend die Ehrungen vorgenommen.
Landrat Dr. Hermann Ulm überreichte die vom bayerischen
Innenminister unterzeichneten Urkunden und Ehrenabzeichen
im Beisein der Kreisbrandinspektoren Markus Wolf und Berthold
Burkhard.
Der Florianstag hat sich für die Bürger aus Hetzles und Honings
zu einem gesellschaftlichen Ereignis mit Kinderprogramm mit
Hüpfburg, Negerkuss-Wurfmaschine und Zielspritzen entwickelt.
Die FFW Hetzles bedankt sich bei allen Mithelfen und Kuchenspendern, sowie bei sämtlichen Gästen für einen sonnigen und
angenehmen Florianstag am Feuerwehrhaus in Hetzles.
Hetzleserin ist Europameister
Die Schülerinnen der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg haben in
Lille (Frankreich) bei der ISF World School Championship den
EM-Titel gewonnen. Zwar ging das Finale gegen Brasilien mit
0:2 verloren, durch den 3:0-Halbfinalsieg gegen die Türkei krönten
sich die Fußballerinnen (Jahrgang 1999/2000) der „Eliteschule
des Fußballs“ allerdings zum besten Team Europas. Die Schülerinnen hatten im vergangenen September die Deutsche Meisterschaft gewonnen und sich somit für die ISF World School
Championship qualifiziert, bei der zeitgleich auch der Europameister-Titel ausgespielt wurde.
Beim Florianstag in Hetzles sind verdiente, langjährige Feuerwehrler geehrt und
für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft mit einer Urkunde und
Feuerwehrehrenkreuzen ausgezeichnet worden.
Martin Deinlein und Martin Schmitt erhielten das silberne Ehrenkreuz für 25 aktive Dienstjahre, Horst Albert, Hans Leuthäußer und Wolfgang Will für 40 aktive Dienstjahre bei der Feuerwehr Hetzles. Der Freistaat Bayern finanziert als Anerkennung
für 40 Jahre ehrenamtlichen aktiven Dienst in einer Freiwilligen
Feuerwehr einen einwöchigen kostenfreien Aufenthalt im
Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain. Entsprechende
Gutscheine wurden den Geehrten übergeben.
Neben den aktiv Geehrten durfte sich auch Erwin Fuchs für
seine 40-jährige Mitgliedschaft über eine gerahmte Druckansicht
der Hetzleser Kirche freuen. Als krönender Abschluss konnte
sich unser Landrat Dr. Hermann Ulm in das Goldene Buch der
Gemeinde Hetzles eintragen.
Polsterei · Gardinen · Sonnenschutz
Beratungstermine nach Vereinbarung
Unsere Ausstellung ist für Sie geöffnet:
Montag, 9.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ihr Raumausstatter
Klaus Förtsch
Neunkirchener Straße 26 · 91077 Hetzles
0 91 34 / 51 00 · www.kairos-im-raum.de
Julia Wagner aus Hetzles (re) wurde als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet.
„Europameister im Schulfußball. Das ist unglaublich! Auch wenn
es im Finale gegen Brasilien am Ende nicht mit dem WM-Titel
geklappt hat: Dieser Erfolg der Nürnberger Mädels ist eigentlich
kaum in Worte zu fassen. Letztes Jahr haben sie erstmals die
Deutsche Meisterschaft gewonnen und sind jetzt Europas
Nummer eins. Das ist herausragend und vor allem ist dieser
Erfolg wieder einmal ein unglaublicher Impulsgeber für den
18
12/2016
Aus den Gemeinden
Hetzles – Dormitz
Mädchenfußball in Bayern und insbesondere für die Eliteschule des Fußballs (Bertolt-Brecht-Schule) in Nürnberg, erklärte
BFV-Vizepräsidentin Silke Raml, die beim Bayerischen FußballVerband für den Bereich Schulfußball verantwortlich ist.
Neben den Medaillen für ihren EM-Titel und Platz zwei der WM
gehören auch zwei weitere Trophäen dem Reisegepäck der
fränkischen Fußballtalente an. Julia Wagner aus Hetzles wurde
zur besten Spielerin des Turniers gekürt und das gesamte Team
wurde mit dem Fairplay-Pokal ausgezeichnet.
Theater in Hetzles
Mit dem Teufel auf Tour
Der Teufel ist nicht gern allein. Während er bei Goethe den
wissensdurstigen Dr. Faust in seinen Bann zieht, streckt er in
„Der Deal“ von Cornelia Wagner die Hand nach einem Musiker
aus. „Musiker 22, suizidgefährdet…“ steht auf der Seele, um die
Gott und der Teufel zu Beginn des Stücks spielen. Doch noch
ehe die Würfel fallen, beschließen sie, den angehenden Rockstar
Rob selbst entscheiden zu lassen. Der Teufel trifft Rob in einem
Gitarrenladen und bietet ihm, „Erfolg, Reichtum und Bewunderung gegen die Fähigkeit zu wahrer Liebe…“
In den folgenden 90 Theater-und Musikminuten können Sie
Rob auf seinem Weg zum Rockstar begleiten. Erleben Sie das
erste große Konzert seiner Band „Satellite“, stehen Sie mit Rob
im Regen, wenn er an der Bushaltestelle auf Greta trifft und
sehen sie selbst, wer in der Walpurgisnacht die Oberhand behält.
Nach „Der Besuch der alten Dame“ (2014) und „Der Geizige“
(2015), hat sich die Theatergruppe des Vereins Fun und Freizeit
e.V. um vier Musiker erweitert, um den Tanz um die Seele des
Musikers Rob auf die Bühne zu bringen.
Lassen Sie sich auf den Teufelstanz ein und besuchen Sie uns
am 26. Juni, 19.00 Uhr, im fifty fifty in Erlangen oder am 2. Juli,
20.00 Uhr, im Schwarzen Adler in Hetzles. Karten zu 6,– € erhalten Sie an der Abendkasse oder über einen der Darsteller.
Verband der Bundeswehrreservisten
Gründungsversammlung
Einladung zur Gründung der Reservistenkameradschaft Dormitz
am Donnerstag, dem 23. Juni, um 19.00 Uhr, im Gasthaus „Zur
Tabakstaude“, Hauptstraße 45.
Wir laden alle interessierten Reservisten und interessierte Bürgerinnen und Bürger von Dormitz zu der Gründung der Reservistenkameradschaft Dormitz ein.
Vorläufige Tagesordnung: 1. Wahl des Versammlungsleiters und
seiner beiden Beisitzer; 2. Beschlußfassung über die Tagesordnung; 3. Vorstellung des Reservistenverbandes durch den Kreisvorsitzenden Philipp Mohr, OTL d.R.; 4. Wahl in die Ämter gemäß
§1 WaDO (Wahl-undDelegiertenordnung); 5. Verpflichtung §10
WaDO; 6. Vorstellung des neuen Vorsitzenden der RK-Dormitz;
7. Wünsche, Anträge, Sonstiges.
Grundschule Dormitz-Hetzles-Kleinsendelbach
Aktionstag Musik in Bayern
Am 9. Mai nahm die Klasse 2a der Grundschule Dormitz-Hetzles-Kleinsendelbach am Aktionstag Musik in Bayern teil. Das
diesjährige Motto „Musik verbindet“ nahmen wir zum Anlass,
die Vorschulkinder, die im Herbst in Dormitz eingeschult werden,
zu uns an die Schule einzuladen.
Wir begrüßten die Kinder von den Kindertagesstätten in Dormitz
und Kleinsendelbach musikalisch. Durch das Nachsprechen- und
singen einfacher Liedtexte mit eingängiger Melodie und gemeinsamen Bewegungen lernten alle sehr schnell. Nun durfte
jedes Kind eine Rassel-Trommel basteln. Schulkinder und Vorschulkinder halfen zusammen und schon bald hörte man über
30 Instrumente im Klassenzimmer.
Schäferhundeverein Ortsgruppe Dormitz
Auf Ihr Kommen freut sich die Theatergruppe von Fun und
Freizeit e.V., Stefan Raab, Hetzles.
Sommernachtsball
Wir haben Urlaub!
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juli.
Mit Livemusik (Dieter Nitschke) anlässlich 25 Jahre Schäferhundeverein Ortsgruppe Dormitz, am Samstag, 25. Juni, ab 19.00
Uhr, im Vereinsheim.
Stefan Bätz e.K.
Containerdienst
Am Sonntag, 26. Juni, ab 8.00 Uhr, findet aus gleichem Anlass
die Nordbayerische Landesgruppenzuchtschau auf dem Vereinsgelände statt.
Absetzcontainer / Abrollcontainer von 4 - 40m³
Liebe Dormitzer
Seit 2008 ihr zuverlässiger und günstiger Entsorgungspartner
für Privat und Gewerbe.
Wir liefern Sand, Schotter, Kies, Humus, Rindenmulch, Zierkies und
übernehmen Minibaggerarbeiten.
Verlegen Sie doch einmal Ihren Sonntagspaziergang in die
Sebalder Straße zum Sportplatz des 1. FC Dormitz. Die sympathischen Jungs kämpfen dort jedes Wochenende um die Tabellenspitze für einen greifbaren Aufstieg. Solidarität zeigen
und mit Applaus unsere Elf unterstützen wünscht sich ein leidenschaftlicher Fan.
Stefan Bätz Entsorgung e.K., Erleinhofer Straße 4, 91077 Dormitz
Danke
Wir entsorgen Bauschutt, Erdaushub, Restmüll, Grüngut, Baustellenabfälle, Altholz alle Klassen, asbesthaltige Abfälle uvm.
Telefon:
09134 706244
12/2016
19
Aus den Gemeinden
Uttenreuth
Seniorenbeirat Uttenreuth-Weiher
Erdbeeren (auch zum selbst pflücken)
und Kirschen zu verkaufen!
Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr bei Familie Singer in Rosenbach.
Verkauf im Kirschgarten/Rosenbach (nach der Kirche).
Tel 09134 268 oder 0162 9617742
Weimar-Fahrt
„Ganz Weimar ist eine zur Stadt erhobene Dichterbiographie“,
notierte einst Egon Erwin Kisch, der „rasende Reporter“. Und
Christian Morgenstern formulierte: „Zwei Männer traten unter
Dein Zelt, Hauptstadt Deutschlands, Hauptstadt der Welt.“ Mit
den „zwei Männern“ waren Goethe und Schiller gemeint. Aber
neben der Literatur spielten und spielen in Weimar die darstellende Kunst ebenso eine Rolle wie die Herzogin-Anna-AmaliaBibliothek oder die Parkanlagen.
Hören Sie das Gras wachsen!
Rollrasen von Meisterhand
Planen
90542 Eckental
n
Pflanzen
n
Pflegen
T: 09126 298 65 25
RZ_Stephan Achhammer_Anzeige_Gras wachsen.indd 1
Die Besuchergruppe des Seniorenbeirats Uttenreuth/Weiher vor dem Reiterstandbild des Herzogs Carl August, im Hintergrund das sog. „Grüne Schloss“ mit
der Anna-Amalia-Bibliothek. (Foto: Privat)
Zu einer ganztägigen Stadterkundung hatte sich eine Gruppe
von Seniorinnen und Senioren auf Initiative des Seniorenbeirats
Uttenreuth-Weiher nach Weimar aufgemacht, um Goethes
Wohnhaus am Frauenplan, die Goethe-Ausstellung, die Herzogin-Anna-Amalia- Bibliothek mit dem beeindruckenden Rokokosaal und andere Sehenswürdigkeiten wie Goethes Gartenhaus
an der Ilm, den Historischen Friedhof mit Fürstengruft oder z.B.
die sog. „Herder-Kirche“ mit dem berühmten Altarbild von
Lucas Cranach d.J. zu besichtigen.
Vortrag mit Fragestunde
Senioren im Dialog
Themen sind u.a.: Aufgaben und Leistungen der Feuerwehr,
Gefahrenquellen für Senioren, Funktion und Nutzung eines
Notruftelefons, Gefahr des Einschließens und Verriegelns.
Referent: Klaus Funk (1. Kommandant der FFW Uttenreuth). Am
Dienstag, 28. Juni, von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr im Feuerwehrgebäude, Uttenreuth, Marloffsteiner Straße. Eintritt frei.
Hole Altmetall (Schrott) kostenlos!
Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung.
Fa. RL, Telefon 01 60 / 92 87 52 76
0 9134 - 76 14
VERMIETUNG
Uttenreuth, großzügige 2,5-Zi.-DG-Whg., ca. 75 m² Wfl., EBK, Bad
2013 kompl. saniert, Laminat, Keller, Kfz.-Stellpl, BJ 1981, V, 103,0
kWh/m²a, Öl, D, ab 01.08.16, € 590,- +NK/KT.
Kalchreuth, moderne 2-Zi.-DG-Whg., ca. 64 m² Wfl., kompl. renov.,
neue EBK, Vinylboden, Keller, Kfz.-Stellpl., BJ 1988, 132,7 kWh/M²a,
Öl, E, kurzfr., € 580,00 +NK/KT.
VERKAUF
Neunkirchen, zentral gelegene ETW in 3-Fam.-Haus, ca. 107 m²
Wfl., 4 Zi., Balkon, Bad + Gäste-WC, Keller,1 Stellpl. in Do.-Gar., BJ
1973, V, 118,4 kWh/m²a, Gas, D, Bez. ab 01.09.16, € 230.000,-.
Neunkirchen, gepflegte ETW im EG eines 3-Fam.-Hauses,
ca. 125 m² Wfl., ca. 707 m² Grund, 4 Zi., herrliche Terrasse und
neu angel. Garten, Wintergarten, neue Bäder, Fußböden und Türen,
1 Stellpl. in Do.-Gar., BJ 1973, V, 118,4 kWh/m²a, Gas, D, Bez. nach
Vereinb., € 290.000,-.
Bauprojekt Brandbachauen!
Hier entstehen 26 moderne, zum Teil barrierefreie 2-4-Zi.-Whgen mit
einer Wohnfläche von ca. 70 bis 180 m² und eine Gewerbeeinheit,
helle, luftige Raumkonzepte, Terrasse, Wohnbalkon oder Loggia, Lift,
Tiefgar., KfW 55, gepl. Baubeginn: Januar 2017.
Informieren Sie sich vorab in unserem Büro –
wir freuen uns auf Sie
Weitere Angebote unter www.gregorius-immobilien.de
GREGORIUS Immobilien GmbH · Großenbucher Straße 5 · 91077 Neunkirchen am Brand
www.gregorius-immobilien.de · www.facebook.com/gregorius.immobilien
12.05.16 15:55
Die Sonnwendfeuer im S
Rosenbach
18. Juni,
ab 18.00 Uhr,
Lagerplatz Dorn,
am Feld
Hetzles
24. Juni,
ab 18.00 Uhr,
Streitbaumstraße,
unterhalb
Parkplatz
Dormitz
18. Juni,
ab 18.30 Uhr,
1. FC Dormitz,
Vereinsheim
Uttenreuth
18. Juni,
ab 18.00 Uhr,
Weinberg
Großenbuch
25. Juni,
ab 18.00 Uhr,
Schulstraße,
Auffangbecken
Schellenberg
25. Juni,
ab 18.30 Uhr,
Wiese bei
Kapelle
Foto: Stephan [email protected]
Weiher
25. Juni,
ab 18.00 Uhr,
Bolzplatz,
zwischen Weiher/
Uttenreuth
Kleinsend
25. J
ab 18.3
Feuerwe
m Schwabachbogenland
Ermreuth
18. Juni,
ab 18.30 Uhr,
Gleisenhofer Berg,
nähe
Segelflugplatz
Neunkirchen
25. Juni,
ab 19.30 Uhr,
Zu den Heuwiesen
endelbach
5. Juni,
8.30 Uhr,
wehrhaus
22
12/2016
NAFistSpezialistfürKraftübertragung,TraktionundLastkapazitätbeiselbstfahrendenArbeitsmaschinen.AlsSystempartner
meistern wir seit 1960 die Aufgabenstellungen unserer marktführenden Kunden weltweit und lassen jedes Jahr 5 % des
Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung fließen. Als marktführender Produzent von Antriebssträngen für
Forstmaschinen setzt sich NAF mit vielseitigsten und extremsten Einsatzbedingungen auseinander. Aus diesem
AnforderungsprofilentwickeltesichdasmodulareSystemundbildetdieindividuellenAufgabenstellungenderSchwerlastFahrzeugherstellerbranchenübergreifendab.Mit500MitarbeiternundeinemJahresumsatzvon125MillionenEurowollen
wirweiterwachsenundunsereKundenauchinZukunftbegeistern.
modularesDenken|modulareProzesse|modulareProduktkonfigurationen
ZurVerstärkungunsererInstandhaltunginNeunkirchenamBrandzum01.08.2016suchenwirSieals
Since1960
MODULAR-MINDED AXLES
FACHKRAFTINSTANDHALTUNG(M/W)
IHRE AUFGABEN:
IndieserPositionwerdenMaschinenundAnlagen
repariertundgewartet.
WirsucheneinenflexiblenMitarbeiter,dersichsowohl
inderMechanikalsauchinderElektronikundSoftware
vonCNCMaschinenauskennt.ZuIhrenAufgaben
gehörenimEinzelnen:
-WartungvonCNCMaschinennachPlan
IHR PROFIL:
-AbgeschlosseneAusbildungals
Mechatroniker,Industriemechaniker,
Maschinenschlosserbzw.Elektriker
-KenntnissevonSiemens840DSteuerung
-ErfahrungmitWartungundReparaturvon
CNCMaschinenundAnlagen
-FehlerdiagnoseanCNCMaschinen
-KenntnissebeimLesenvontechnischen
Zeichnungen
-ReparaturvonCNCDrehmaschinenund
Bearbeitungszentren
-VerständnisvonSchaltplänen
-KenntnissevonFanuc-Steuerung
-ReparaturundWartungvonsonstigen
Anlagen
-EigenständigesArbeiten
-Teamfähigkeit
-FlexiblesArbeiten
-SchichtoderBereitschaftsdienst
WennwirIhrInteresseandieserAufgabegeweckthaben,dannsendenSiebittebiszum24.06.2016Ihrevollständigen
BewerbungsunterlagenanHerrnEngelhardtoderandasPersonalbüro.WirfreuenunsaufIhreBewerbungunddas
GesprächmitIhnen!
NAFNeunkirchenerAchsenfabrikAG,HerrKlausBungeroth,Weyhausenstraße.2,
91077NeunkirchenamBrand,Tel.:+499134702-142,E-Mail:[email protected]
12/2016
23
Aus den Gemeinden
Uttenreuth
Evang. -Luth. Pfarramt
Spiel mit! Draussen im Freien
Am Samstag, 25. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr, im und am Esperhaus für Großeltern, Eltern und Kinder.
Spielen mit Kindern macht Spaß, vor allem draußen im Sommer.
Sobald es das Wetter zulässt, sollte man draußen spielen und
jeden Sonnenstrahl nutzen. Wir wollen miteinander ins Gespräch
kommen und erzählen, was früher gespielt wurde und gemeinsam alte und neue Kinderspiele ausprobieren. Dieses Mal soll
es um Spiele für draußen gehen: Murmeln, Ball- und Versteckspiele,- und was Sie früher gespielt haben oder Ihr heute draußen spielt. Bei Regenwetter gibt es natürlich „Drinnen“-Spiele.
Teilnehmerzahl begrenzt, Eintritt frei.
Anmeldung bei C. Fink, Tel 09131 59757
TELEFONINTERVIEWER (m/w) GESUCHT
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Interviewer auf freiberuflicher Basis
zur Durchführung telefonischer Umfragen.
Wenn Sie gerne telefonieren und nebenbei
etwas verdienen möchten, dann rufen Sie uns an!
TARGET GROUP GmbH, Dormitz
Frau Westphal, Tel 09134 708135, 9.00 bis 18.00 Uhr
Für unsere anspruchsvollen Privatkunden
und zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort
einen Maler und Lackierer (M/W)
und einen Stuckateur (M/W)
mit Führerschein Klasse B.
Stellenmarkt
www.maler-guttenberger.de
Goldwitzer Straße 10 · 91077 Neunkirchen a.B.
Fon: 0 91 34 / 92 99
[email protected]
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
1 Vollzeitkraft
Nette Arbeitskollegen gesucht für:
SKIWERKSTATT
oder
handwerklich begabt, gerne auch Rentner
2 Teilzeitkräfte
Sie sind flexibel, dynamisch und haben
Spaß am Umgang mit Kunden, dann senden
Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an
Metzgerei Schmidt, z.H. Herr Robert Meier
90542 Eckental, Herrengasse 18
Ihr Einsatz
ist unbezahlbar. Deshalb
braucht sie Ihre Spende.
Gemeinschaftspraxis für
Allgemeinmedizin und Diabetologie
Wir suchen ab sofort einen
www.seenotretter.de
Stellenangebote
Diabetesberater (m/w)
in Teilzeit und eine
MFA (m/w),
bevorzugt mit diabetologischen
Kenntnissen.
Dr. Annette Fürst-Mathilakathu &
Carola Wirth
Neue Straße 4,
91088 Bubenreuth
[email protected]
oder VERKAUF
freundlich, teamfähig, meist nachmittags
450,– € Basis, Teilzeit oder Vollzeit, jeweils von September bis März.
Bettina Weiß · Neunkirchen a. Br.
0177 6710004 · [email protected]
chen
Wir su
DEN!
L
E
H
S
ALLTAG
PTA (m/w)
in Teilzeit (mind. 30 Std./Woche)
oder Vollzeit ab sofort oder später.
Zu Ihren Stärken zählen Rezeptur & Labor?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Bewerbungen an:
Markt-Apotheke
Klosterhof 6
91077 Neunkirchen a. Br.
oder via E-Mail an:
[email protected]
24
12/2016
Aus den Gemeinden
Uttenreuth
Evang. -Luth. Pfarramt
Friedhofsaktion
VESPA
made in Italy seit 1946
SERVICE
made by ZWEIRAD CHRISTEL UTTENREUTH seit 1974
Sie finden uns EXCLUSIV in der
Esperstraße 14, 91080 Uttenreuth
www.motorroller-christel.de • Tel. 09131 / 54 54 4
Seit einiger Zeit breitet sich gerade im Frühjahr viel Unkraut auf
den Wegen und freien Grabstellen des Friedhofs aus. Das hinterlässt leider keinen guten Eindruck und wirkt sich auch negativ auf die Belegung aus, da immer mehr Grabstellen aufgegeben werden.
Deshalb soll am Samstag, dem 18. Juni, von 10.00 bis 12.00 Uhr
das Unkraut auf dem Friedhof beseitigt werden.
Die Arbeit wird umso rascher und leichter erledigt sein, je mehr
von Euch/Ihnen mitmachen werden. Bringt bitte Eimer oder
Schubkarre und ein Gartengerät mit, mit dem Ihr dem Unkraut
gut zu Leibe rücken könnt. Nach getaner Arbeit stehen belegte
Brötchen und Getränke zur Stärkung bereit.
Anmeldung gern im Pfarramt, auch spontanes Kommen ist
möglich. Im Voraus sagen wir Danke für Euer/Ihr Engagement.
Bund Naturschutz
Stimmen unserer Singvögel
Auf dem Dorffest am 19. Juni in der Sägmüllerstrasse, ist der
Bund Naturschutz mit einem Informationsstand vertreten.
JETZT
ZIELLE
EXISTEN
RISIKEN
ERN
ABSICH
Verbraucherschützer empfehlen
Privathaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Pflegezusatzversicherung
Bürgerinitiative Schwabachtal
Fahrradzählung
Wie viele Radfahrer fahren wohl täglich durch Uttenreuth auf
dem Weg nach Erlangen oder Neunkirchen?
Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen
mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher,
mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren.
Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab.
Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater.
Kundendienstbüro
Renate Dippacher
Tel. 09131 4016950
[email protected]
Erlanger Str. 24
91080 Uttenreuth
Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
Di. u. Do. 14.00 – 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr können Sie dort den Stimmen
unserer Singvögel lauschen. Die Diplom-Biologin Gaby TöpferHofmann wird Ihnen beim Erkennen der Sänger helfen und
Ihre Fragen kompetent beantworten. Sie wird auch die Verbreitung der Vogelarten in Uttenreuth und im Reichswald erläutern.
Vertrauensfrau
Anja Höger
Versicherungsfachwirtin
Tel. 09134 906152
[email protected]
Pfarrer-Merkel-Weg 7
91077 Neunkirchen
Großenbuch
Termin nach Vereinbarung
Wir von der Bürgerinitiative möchten zumindest zu den „Hauptfahrzeiten“ einen Überblick bekommen und werden deshalb
an zwei Tagen die Radfahrer zählen. Am 20. und 21. Juni werden
Freiwillige an vier Zählstationen Radfahrer in beiden Richtungen
erfassen. Dazu suchen wir noch Bürger, die uns entweder morgens (6.30–8.00 Uhr) oder nachmittags (15.30–17.00 Uhr) oder
17.00–18.30 Uhr) dabei unterstützen.
Mit den gewonnenen Informationen möchten wir auf Innenminister Herrmann zugehen und ihn auf notwendige Verbesserungen in der Infrastruktur (z.B. Querungshilfe an der Staatsstraße nach Kalchreuth) ansprechen. Falls Sie uns bei der Zählung
helfen möchten, freuen wir uns auf Ihre e-mail an [email protected] oder einen Anruf unter 09131 54558 (Esther
Schuck).
Gartenbau BLUDAU
Erlangen · Uttenreuth · 0 91 31 / 16 05 47 · 01 79 / 35 96 947
www.gartenbau-bludau.de
Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege
12/2016
25
Aus den Gemeinden
Uttenreuth
Altwerden – das Schönste und Dümmste, was
einem passieren kann
und aus eigener Erfahrung berichtet der Professor für Soziologie, der in Südafrika und Osteuropa geforscht hat, an diesem
Abend darüber, wie der eigene Umgang mit dem Alter gelingen
kann.
Mit 80 noch reisen?
Soziologe und Theologe Prof. Dr. Reimer Gronemeyer kommt
nach Uttenreuth.
Mit 80 noch reisen, Sex haben
und mit den Freunden skypen: Was früher kaum denkbar war, ist für die heutigen
Senioren, neudeutsch „SilverAgers“, normal. „Ein bisschen
Paradies und etwas Hölle“,
nennt der Hamburger Soziologe und Theologe Prof. Dr.
Reimer Gronemeyer das Älterwerden.
Am Mittwoch, 22. Juni, spricht
er um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Kunigunde
(Danziger Straße 17) in Uttenreuth über „Altwerden ist das
Schönste und Dümmste, was
einem passieren kann“. Mit
wissenschaftlicher Expertise
Eintritt ist frei. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was uns zusammenhält“ des Landkreises ErlangenHöchstadt in Kooperation mit „BildungEvangelisch“ und der
„Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis ErlangenHöchstadt“ statt.
Musikverein Uttenreuth e.V.
Musik ist für alle da!
Der Musikverein Uttenreuth e.V. bietet jedem der ein Instrument
erlernen möchte (oder schon eines lernt/kann), von 8 bis 99
Jahren, am Sonntag, 19. Juni, von 13.30 bis 16.00 Uhr, die Möglichkeit den Musikverein Uttenreuth kennen zu lernen (mit einer
kleinen Darbietung), und alle Instrumente auszuprobieren.
Im Bürgerhaus Weiher, Gartenstraße 2. Es werden folgende
Instrumente angeboten: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn/Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba
Schlagzeug/Percussion/Stabspiele.
Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Uttenreuth e.V.
Kompetenz
macht den Unterschied
für gutes
Hören.
EIN
H
C
TS
s
GU
Erproben Sie jetzt das aktuelle SIRION 2S!
Zum Sommer bietet Ihnen HÖRGERÄTE SEIFERT dieses besonders schicke und kleine Hörgeräte-Design zum attraktiven Preis.
Dazu erhalten SIe die beste HÖRGERÄTE SEIFERT-Dienstleistung
und Service für die kommenden 6 Jahre.
Denn Kompetenz macht den Unterschied für gutes Hören!
Erlanger Straße 4
91080 Uttenreuth
Telefon: 09131 / 5 39 81 245
www.hoergeraete-seifert.de
frühjhahrsaktion Kolkjgkijbvgpie2.indd 1
Markenhörgerät
SIEMENS SIRION 2S
ig bi
Gült
16
31
i 20
. Jul
Modernste Computertechnologie
in eleganter, kleiner Bauform
+ Beste Hörgeräte SeifertDienstleistung
+ 6 Jahre Rundum-Serive
=
100,- EUR
(pro Hörgerät für Mitglieder gesetzl. Krankenkassen)
6/10/2016 3:24:22 PM
26
12/2016
Aus den Gemeinden
Uttenreuth
Partnerschaftsvereins Amitié
VdK Uttenreuth
Partnerschaftstreffen
Uttenreuth – Saint Grégoire
Tagesahrt nach Karlsbad
Ein lauer Mittwochabend in Uttenreuth. 35 Personen stehen
am Katholischen Kirchplatz und warten, daß ihre Fahrt in die
Bretagne beginnen kann. Die Anreise dauerte dank zweifachem
Stau und diversen Baustellen dieses Mal leider länger, sodass
wir erst am Donnerstag um 15 Uhr von unseren bretonischen
Freunden begrüßt werden konnten. Der restliche Tag wurde in
den Gastfamilien genossen.
Am Freitag um 7.00 Uhr ging es wieder los nach Saint Nazaire.
Technikfreunde kamen an diesem Tag auf ihre Kosten: vormittags wurden wir durch das Airbus-Werk geführt und am Nachmittag, nach einem gemeinsamen Mittagessen, die Schiffswerft
besichtigt. Hier lag das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, die
Harmony of the Seas.
Dazwischen konnte der ehemaligen NS-U-Boot-Bunker besichtigt werden, unter dessen sieben Meter dicken Betondecke
sogar unser Reisebus Platz fand.
Den folgenden Samstag verbrachte jeder mit seiner französischen
Wahlverwandtschaft. Abends gab es mit Crêpes und Galettes
ein gemeinsames bretonisches Essen.
Am Sonntag hieß es früh Abschied nehmen, denn ein langer
Heimweg stand noch bevor. Dieses Jahr mit einer Pause in
Verdun, wobei Beeindruckt sein und Bedrückt sein miteinander
wetteiferten. Schließlich erreichten wir um 23:30 Uhr wieder
Uttenreuth. Ein wunderbares französisches Wochenende war
vorbei.
Wir fahren durch eine schöne Landschaft nach Karlsbad. Bei
der Anreise gibt eine Pause, bei der uns das Busunternehmen
kostenlos mit Kaffee und Kuchen am Bus versorgt. Gegen Mittag werden wir in Karlsbad eintreffen. Wir haben Zeit zum
Mittagessen, bummeln, einkaufen und erleben die Kurstadt mit
ihren alten schönen Gebäuden, den Kolonaden und der Trinkhalle. Auf der Rückfahrt werden wir in einem gemütlichen Lokal
noch Abendbrot essen.
Anmeldungen bei Hans-Jürgen Kaiser, Buckenhof
Tel 09131 506244, oder e-mail [email protected]
Tell–Schützen
Königsschießen
Die Tell–Schützen geleiteten ihre amtierende Schützenkönigen
Päivi Kraus mit musikalischer Unterstützung Anfang Mai durch
die Gemeinde zum Schützenhaus, wo ihr zu Ehren mit mehreren Salven Salut geböllert wurde. Anschließend würdigte der
1. Schützenmeister Peter Kunze das „dienstälteste“ Mitglied im
Verein – Günter Kofle – Ehrenmitglied und Gauschützenkönig
von 1961 und Schützenkönig der Jahre 1965, 1972 und 2014
blickt nämlich heuer auf eine 60-jährige Mitgliedschaft im
Verein zurück. Für diese über die Jahrzehnte hinweg erwiesene
Treue und Verbundenheit zum Schießsport und zum Verein
dankte der 1. Schützenmeister in seiner Laudatio dem Jubilar
und überreichte neben einem Präsent des Vereins die goldenen
Ehrennadeln des Deutschen und des Bayerischen Schützenbundes. Im Anschluss stärkten sich die Schützen bei einem
kräftigen, von Päivi Kraus gestifteten Imbiss.
Danach eröffnete unser Altbürgermeister Karl Köhler mit seinem
Schuss auf die Königscheibe das diesjährige Königsschießen.
Während auf dem Schießstand im Keller mit dem Kleinkalibergewehr eifrig um den Thronsessel der Schützenkönige gerungen wurde, wetteiferten unsere Jungschützen auf dem Luftdruckwaffenschießstand um die Jungkönigswürde.
Dabei gelang es Lilli Zimmermann überraschend mit einem
soliden Ergebnis die übrigen Kandidaten abzuhängen und
12/2016
27
Aus den Gemeinden
Uttenreuth – Marloffstein
besetzte den seit vielen Jahren vakanten Thron der Jungkönige.
Astrid Fauth ließ es sich nicht nehmen und schoss sich mit dem
Kleinkalibergewehr souverän an die Spitze der übrigen Teilnehmer und wurde somit neue Schützenkönigin. Und damit setzen
unsere neuen Regentinnen die Frauen-Regentschaft bei den
Tell-Schützen erfolgreich fort.
und Ralph Liedkte (Trompete). Zur bestandenen D1 Prpüfung
Leistungsabzeichen in Bronze. Albrecht Pilz (Trompete) und Rico
Ruthscheid (Trompete). Macht weiter so, wir sind stolz auf euch!
Marloffstein
VLAB Kreisgruppe Forchheim/Erlangen-Höchstadt
Neugründung
In feierlichem Rahmen wurden die Königsketten den neuen
Majestäten als Zeichen ihrer Würde umgehängt und Päivi Kraus
überreichte der neuen Königin Astrid Fauth eine Königssscheibe mit Motiven aus ihrer finnischen Heimat. Abschließend
dankte der 1. Schützenmeister der scheidenden Päivi Kraus für
die ehrenvolle Ausführung ihres Amtes als Schützenkönigin und
überreichte zur Erinnerung an ihre Regentschaft den traditionellen Königsorden samt Ehrenurkunde.
Musikverein Uttenreuth
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung
fand am 9. Mai um 19.30 Uhr
im Bürgerhaus Weiher statt.
Nach der Begrüßung berichtete der 1. Vorstand Alfons
Göbel über das vergangene
Vereinsjahr.
Der Musikverein Uttenreuth
gratuliert zur bestandenen
Juniorprüfung.
Rabea Lobenhofer (Waldhorn),
Leonie Lobenhofer (Trompete)
Am 4. Mai gründete sich in Marloffstein die VLAB Kreisgruppe
Forchheim/Erlangen-Höchstadt. Als Vorsitzender wurde DiplomPhysiker Hermann Gottschalk aus Pinzberg (Landkreis Forchheim)
gewählt. Sein Stellvertreter ist Eberhard Weiß, Berufsreiter aus
Marloffstein (Landkreis Erlangen-Höchstadt).
Hermann Gottschalk ist Träger der Karl-Eugen-Koehl Umweltmedaille, die er 2014 als Sprecher der Bürgerinitiative „Gegenwind
Effeltrich-Pinzberg-Poxdorf“ stellvertretend für die Initiative
entgegen nahm.
Der Landkreis Forchheim (Oberfranken) ist besonders bekannt
durch den unter Naturschutz stehenden Tafelberg „Walberla“
mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Das Walberla bildet
auch den Eingang zur „Fränkischen Schweiz“, die mit ihren
vielen Felsen und abwechslungsreichen Wanderwegen als das
„Land der Burgen, Höhlen und Genüsse“ gilt. Sie ist gleicher-
26. J u n i
10.00–13.00 Uh r
tt
Großes Früh stüc ks büfe
Ne u !
se ist fe rtig !
un se re So m m er Te rras
90€
fe l Pizz a für 4,Sor
ten !
Je de n Dien st ag, Ka rtof
alle
Restaurant Kartoffel-Haus
Warme Küche bis 21.00 Uhr
Weiherer Hauptstraße 2, 91080 Weiher, Tel 09134 6651669
www.kartoffelhaus-weiher.de
28
12/2016
Aus den Gemeinden
Marloffstein – Spardorf
maßen als Naherholungsgebiet für den Wirtschaftsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen wie auch für den sanften Genuss-Tourismus
bekannt.
Der direkt angrenzende, relativ dicht besiedelte Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken) ist im Osten geprägt von
umfangreichen Streuobstwiesen mit der beliebten Kirschblüte
im Frühjahr. Der Westen des Landkreises zeichnet sich aus durch
den Aischgrund und ausgedehnte Weiherlandschaften mit
einer hohen Diversität an Wasservögeln. Er dehnt sich nach
Norden hin bis hinein in den Naturpark Steigerwald aus. Zunehmend werden jedoch auch diese wertvollen Natur- und
Erholungsräume durch den Bau von Windkraftanlagen zerstört
und bedürfen daher besonderen Schutz.​
www.landschaft-artenschutz.de
Spardorf
Spardorfer Kulturzentrum
Berlin-Reise
Vor einem Jahr wurde das Spardorfer Kulturzentrum von Eva
Frohme und Heidi Eichler ins Leben gerufen. Neben Aktivitäten
wie Malen, Singen, Tanzen und Vortragsabenden hat sich auch
ein Gesprächskreis gegründet, der sich u.a. mit dem Berliner
Kulturleben im 19. Jahrhundert beschäftigt hatte. Begriffe und
Personen wie Moses Mendelssohn, Gerhard Hauptmann oder
Berliner Salon zeigten, wie stark der Aufstieg Berlins mit seiner
kulturellen Entwicklung einherging. Die Idee zu einer Berlinreise war nur die logische Konsequenz und 14 Teilnehmer wollten
das etwas andere Berlin kennenlernen.
Von der Alten Dorfkirche in Berlin-Tempelhof, dessen Name auf
den um 1200 hier angesiedelten Ritterorden der Templer zurückgeht bis zum Friedhof von Moses Mendelsohn, dem Philosophen und Reformer, reichte der erste Kontakt mit Alt-Berlin.
Das sprühende Berlin erlebten wir in „Clärchen´s Ballhaus“ mit
dem morbiden Charme der 20er Jahre. Hier gibt´s die besten
Bouletten Berlins und gleichzeitig üben Paare auf der Tanzfläche
Cha-Cha und Walzer. Die Kommandos des Tanzlehrers übertönten teilweise unsere Gespräche. Aber genau das macht den
Reiz dieses Lokal aus und zieht nicht nur die Berliner an.
Am nächsten Tag stand eine Führung durch Moabit auf dem
Programm: „ Von der Hugenottenstadt zum Industriequartier“.
Über die Spree wurde bis 1969 Milch in die Meierei Bolle verschifft
und von dort weiter in Berlin weiter verteilt. Nebenan war das
Borsig-Gelände, auf dem Dampflokomotiven produziert wurden.
Auch die Brauerei Schultheiß braute in Moabit. Alles Vergangenheit. Heute gibt es neben den klassizistischen Herrschaftshäusern mit einladenden Treppenhäusern moderne Bürogebäude und Spielplätze. Am Nachmittag war Zeit für eine Spreefahrt durchs Regierungsviertel oder ein Ausflug nach Potsdam
mit dem Russischen Viertel. Auch Kultur kam nicht zu kurz.
Entweder hochklassiges Varieté im Friedrichstadtpalast, ein
Liederabend mit Merit Becker oder freches Kabarett in der
„Distel“.
Liebes Schwabachbogenland,
viele Grüße aus dem Urlaub.
Wir sind vom 20. bis 24. Juni
in einer kreativen Pause.
Der nächste Anzeigen- und
Redaktionsschluß ist der 30. Juni.
Bis bald
Euer Schwabachbogen-Team
12/2016
29
Aus den Gemeinden
Spardorf
Samstag früh fuhren wir mit der U-Bahn nach Berlin-Mitte auf
den Spuren der „Finanzzentren der Kaiserzeit“. Angefangen vom
Bankhaus Mendelssohn, zur Reichsbank bis zur Deutschen Bank.
Diese pflegte enge Geschäftsbeziehungen zur Firma Siemens
und hat u.a. die Bagdad-Bahn finanziert. Anschließend fuhren
wir nach Kreuzberg mit seiner lebendigen Multi-Kulti Lebensart.
Am Abend besuchten wir das Buchantiquariat, das Eva Frohme
und ihrem Mann aus ihrer Berliner Zeit gut kannten. Zwischen
deckenhohen Wandregalen voller Büchern ließ sich gut diskutieren über die 68er Jahre und die heutigen Entwicklungen.
Berlin war in der 68ern ein Zentrum der Studenten-Unruhen,
was Einzelne mit persönlichen Erlebnissen bestätigen konnten.
Im Rückblick wird manches idealisiert, aber auch relativiert.
Sonntag, 3. Juli, 16.00 Uhr
Sommerfest des Kleinen Kulturzentrums Spardorf. Alle sind
herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein mit
Musik, Getränken, Brezen und einer Bilderausstellung im Garten
der Familie Schneider, Erlanger Straße 3, Spardorf.
Veranstaltungen – wenn nicht anders vermerkt– im Bürgersaal
Spardorf (über der Feuerwehr, Marloffsteiner Straße 2 ).
Wir haben Urlaub!
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juli.
91077 Neunkirchen am Brand · Zu den Heuwiesen
Telefon 0 91 34 / 55 88
Holzlasur 3 ltr
UV- und wetterbeständig, offenporig, atmungsaktiv,
3 ltr 12,49 € ltr 4,16 €
Projekt3_Layout 1 08.06.16 17:32 Seite 1
feuchtigkeitsregulierend
Den letzten Tag plante jeder für sich. Entweder Konzert mit
Streichquartett im Bode-Museum oder Gottesdienstbesuch im
Berliner Dom. Entweder eine Führung im Neuen Museum zu
Tutanchamun und Nofretete oder ein Besuch bei Tyrannosaurus-Rex im Naturkundemuseum. Wir hatten also verschiedene
Eindrücke von der Frühzeit der Evolution über die Industrielle
Revolution und von der Studenten-Revolution bis zur heutigen
Facebook-Generation erlebt und das alles in ein paar Tagen
Berlin. Das wird dem Spardorfer Gesprächskreis noch viel Stoff
zum Nachbereiten geben.
Kleines Kulturzentrum Spardorf
Termine
Sonntag, 19. Juni, 13.00 Uhr
Wanderung rund ums Walberla, Treffpunkt ist auf dem Parkplatz
am Feuerwehrhaus Spardorf.
Erleben Sie die neueste Generation des
Kult-Roadsters Fiat 124 Spider hautnah bei
uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Sonntag, 26. Juni, 13.15 bis 16.30 Uhr
Sing-Workshop, Fortführung der Stimmbildung und des Erarbeitens von Pop-Liedern mit Margit Iftner, bei der sowohl
Chorsänger als auch Unerfahrene schnell mehr-stimmige PopLieder singen lernen. Neue Teilnehmer(innen), die beim letzten
Mal noch nicht dabei waren, sind ausdrücklich willkommen.
Bürgersaal (über der Feuerwehr), Gebühr 10,– €.
Kraftstoffverbrauch (1/100 km) nach RL 80/1268/EWG
fü r den Fiat 124 Spider 1.4 MultiAir Turbo 103 kW (140 PS):
innerorts 8,5; außerorts 5,1; kombiniert 6,4.
C02- Emissionen (g/km): kombiniert 148.
Mittwoch, 29. Juni, 19.00 Uhr
TTIP – Jobmotor oder Gefährdung der Demokratie. Es spricht
Prof. Markus Krajewski, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und
Völkerrecht der FAU Erlangen-Nürnberg.
Orchideenstraße 8
90542 Eckental-Brand
0 91 26 - 5296
www.haasundsoehne.de
30
12/2016
Aus der Umgebung
Erlangen
Stadtbibliothek
Good News Singers e. V.
Klimawandel –
eine globale Herausforderung
Thank you for the music
Er war einer der ersten Fotografen, der den Klimawandel weltweit dokumentierte: Der im März verstorbene Amerikaner Gary
Braasch. 40 Jahre lang bereiste er die Welt und hielt in seinen
Fotos Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten des
Klimawandels fest.
Sommerkonzert mit Hilde Pohl, Klavier – Samstag, 18. Juni, 20.00
Uhr, St. Markus, Erlangen, Sieglitzhofer Straße.
Am 18. Juni, um 20.00 Uhr, feiern die „Good News Singers“ ihr
15. Chorjubiläum. In der Kirche St. Markus singt der ökumenische
Gospelchor unter Leitung von Sigrid Wildt dafür ein sommerliches Konzert mit alten und neuen, poppigen Liedern.
Dabei geht es sowohl in den Amazonas-Dschungel mit „Tres
cantosnativos dos indios kraó“, als auch in den afrikanischen
Busch mit „Wahamba Nathi“ und „He lives in you“ aus dem
Musical „Der König der Löwen“. Auch Klassiker wie „Somewhere
over the rainbow“ oder „What a wonderful world“ von Louis
Armstrong, den Elvis-Song „Crying in the chapel“ und viele
andere Songs und Gospels wird der Chor zum Besten geben.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 haben sich die „Good News
Singers“ ein großes Repertoire aufgebaut, in vielen Gottesdiensten und etlichen Konzerten gesungen. Mit den Nürnberger
Symphonikern ist der Chor im Jahr 2011 sogar gemeinsam auf
den Opernfestspielen in Heidenheim aufgetreten. Im Herbst
dieses Jahres folgt außerdem ein Konzert in der berühmten
Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche in Berlin.
Werke wie „Antarctica“ von Gary Braasch sind im Juli in der Erlanger Stadtbibliothek
zu sehen (Foto: © Gary Braasch)
Die Stadt Erlangen, der Landkreis Erlangen-Höchstadt und der
Verein Energiewende ER(H)langen e.V. holen seine Bilder im
Rahmen einer Wanderausstellung „Klimawandel – eine globale Herausforderung“ von Donnerstag, 30. Juni bis Dienstag,
26. Juli in die Erlanger Stadtbibliothek. Erlangens Umweltbürgermeisterin Susanne Lender-Cassens und Landrat Alexander
Tritthart eröffnen die Ausstellung am Mittwoch, 29. Jun, um
18.00 Uhr.
Lebenshilfe Erlangen
Spiele(n) ohne Grenzen
Kicker-Turnier, Büchsenwerfen, Torwandschießen, Boccia-Bahn,
Mäuse fangen, Sack hüpfen und mehr stehen auf dem Programm
beim dritten „Fest der Begegnung“ des Novotel Erlangen und
der Lebenshilfe Erlangen.
Unterstützt werden die Sänger bei ihrem Sommerkonzert
wieder von der Swing- Pianistin Hilde Pohl, die in den vergangenen Jahren eine gute „Musikfreundin“ des Chores wurde. Der
Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, Spenden werden zugunsten des Projekts „St. Markus baut auf“ gesammelt.
Diesmal lautet das Motto: „Spiele(n) ohne Grenzen“. Mit dabei:
Märchenerzählerin und Georgies Tooth Band der Georg-ZahnSchule. „Genuss und Fitness“ heißt es an der Smoothie-Bar und
beim Essensangebot. Groß und Klein sind willkommen. Am
Samstag, 18. Juni, 13.00 bis 20.00 Uhr, Uhr im Innenhof des Erlanger Novotels, Hofmannstraße 34. Der Eintritt ist frei.
Im Jahr 2001 gründete Sigrid Wildt den Gospelchor Good News
Singers in Erlangen. Dieser ist ökumenisch orientiert und sorgt
für eine musikalische Umrahmung der Gottesdienste in den
Gemeinden St. Markus (evangelisch) und St. Theresia (katholisch).
Der Chor hat mittlerweile über 70 aktive Mitglieder und kann
hervorragende Solisten vorweisen.
Nicht von Inklusion reden, sondern machen – das ist die Idee
hinter dem Fest der Begegnung. Der Erlös aus dem Verkauf von
Getränken und Speisen kommt der Lebenshilfe Erlangen zu
Gute.
www.good-news-singers-erlangen.de
Die Chorleiterin Sigrid Wildt ist vielseitig tätig als Stimmbildnerin, Organistin, Pianistin, Chorleiterin und Lehrerin an der Hochschule für Musik in Nürnberg.
12/2016
31
Aus der Umgebung
Erlangen – Kalchreuth
Offene Tür Erlangen
MitarbeiterInnen gesucht
Im Oktober beginnt wieder ein 2-jähriger Ausbildungskurs für
ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Offenen Tür Erlangen.
Die Offene Tür Erlangen ist ein Zentrum der Beratung und
Seelsorge am Katholischen Kirchenplatz. Träger ist die Erzdiözese Bamberg. Zu den Aufgaben der zukünftigen MitarbeiterInnen gehört es, die Besucher zu empfangen, bei Bedarf entlastende Gespräche zu führen oder über mögliche Hilfsangebote
zu informieren.
InteressentInnen können sich bis zum 12. Juli bei der Offenen
Tür Erlangen, Katholischer Kirchenplatz 2, 91054 Erlangen,
Tel 09131 25046 melden, [email protected].
www.offene-tuer-erlangen.de
Kalchreuth
Gemeinde Kalchreuth
Kerschterkerwa
Am Sonntag, dem 3. Juli lädt die Gemeinde Kalchreuth wieder
von 10.00 bis 18.00 Uhr zur „Kerschterkerwa“ in die Kirschgärten
an der Erlanger Straße ein. Das traditionsreiche Fest wurde im
Rahmen des BN-Kirschenprojektes als Erlebnistag im StreuobstKirschgarten für die ganze Familie wiederbelebt.
Bei Kirschkuchen, Kirschen-Eis oder Kirsch-Secco kann man die
einmalige Atmosphäre unter den alten Kirschbäumen und den
weiten Blick in die „Fränkische“ genießen. Viele verschiedene
Kirschsorten zum Probieren gibt es bei der Anbietergemeinschaft
Kalchreuther Kirschgarten. Und natürlich kann man die leckeren,
vollreifen Kirschen auch kaufen und damit unter dem Motto
„Kalchreuther Kirschgarten – Natur, die schmeckt“ zum Erhalt
dieser herrlichen Kulturlandschaft beitragen. Sie ist nicht nur
ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch ein wichtiger
Lebensraum für viele seltene Tierarten wie den Kirsch-Prachtkäfer und den Grünspecht.
(Kunst)-Handwerker, Imker und Kalchreuther Vereine bieten ein
buntes Rahmenprogramm und der Landschaftspflegeverband
Mittelfranken informiert zum Thema Streuobst.
Auch für Kinder gibt es viel zu erleben: Eine Kuh mit ihrem
Kälbchen, Kirschkern-Weitspucken oder Balancieren auf der
Slackline. Dazu gibt es Essen und Trinken aus der Region – auch
Vegetarisches.
Eröffnet wird die Kirschkirchweih um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Feldgottesdienst. Anschließend begrüßen Bürgermeister Herbert Saft und Landrat Alexander Tritthart die Gäste.
Dieses Jahr wird sich auch die fränkische Kirschkönigin die Ehre
geben.
Um 13 Uhr lädt Dipl. Biol. Karin Klein-Schmidt vom Landschaftspflegeverband Mfr. zu einem kurzen naturkundlichen Spaziergang durch die Kirschgärten ein. Eine Führung durch die St.
Andreas Kirche bietet Susanne Michler um 15 Uhr an (Treffpunkt
an der Kirche).
Es gibt ein Parkleitsystem mit vielen Parkplätzen. Bitte folgen
Sie den Hinweisen der Feuerwehr und halten Sie die Durchfahrtsstraßen frei. Am besten ist es natürlich, wenn Sie mit dem
Fahrrad oder der Gräfenbergbahn anreisen.
www.kalchreuth.de, www.bund-naturschutz.de/kirschenprojekt
Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss:
Donnerstag, 30. Juni, 17.00 Uhr.
32
12/2016
Aus der Umgebung
Kalchreuth – Baiersdorf
Kony e. V. – Förderverein für verwaiste Eltern
und betroffene Geschwister
Wir hören Ihnen zu
Sie trauern um Ihr verstorbenes Kind, Bruder oder Schwester
oder Sie kennen jemanden in dieser Situation, der Hilfe braucht
oder auch Sie als Außenstehender kommen mit dieser Situation nicht zurecht.
Sie fühlen sich überfordert und möchten ein vertrauliches
Gespräch mit jemandem führen, der Sie ernst nimmt und versteht!
spräch zur Klärung konkreter Fragen oder aber auch eine weitergehende Unterstützung sein, die ganz Ihren persönlichen
Bedürfnissen entspricht. Trauerarbeit ist immer individuell. In
extremen Situationen gehen Menschen ganz unterschiedlich
mit ihren Problemen um. Wir nehmen Ihre Probleme ernst und
zeigen Ihnen Möglichkeiten, Ihre Hilflosigkeit zu überwinden.
Die Trauer um ein verstorbenes Kind endet nie – und das ist
auch gut so – aber sie wandelt sich, vorausgesetzt, sie kann
gelebt werden.
Sie möchten mit Menschen Kontakt aufnehmen, um die Leere,
die Wut oder auch die Hilflosigkeit zu überwinden.
Wir können Ihnen die Aufarbeitung und Auseinandersetzung
mit Ihrem persönlichen Verlust nicht abnehmen, genauso
wenig wie daran zerbrechende Freundschaften und entstandene Beziehungskonflikte. Aber wir können Sie bei Ihrer Trauerarbeit und in Konfliktsituationen begleiten.
Ein Kind zu verlieren durch Unfall, Krankheit, Gewaltverbrechen
oder Suizid stürzt Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde
in einen psychischen Abgrund. Alles was bislang Bestand hatte, alle Werte, aller Glauben wird in Frage gestellt oder fallen in
sich zusammen. Der Tod des geliebten Kindes konfrontiert uns
mit tiefsten Gefühlen der Trauer, der Sehnsucht, der Ohnmacht,
der Wut und der Verzweiflung.
Unsere Angebote für Betroffene
Gespräche; Themenbezogene Veranstaltungen (Café Zukunft,
1 x im Monat); Vermittlung von Seminaren; Betreute Freizeitangebote; Vermittlung von Kontakten zu anderen Betroffenen
und Selbsthilfegruppen (z. B. Lacrima); Unterstützung bei der
Suche und Vermittlung von sozialen, psychologischen und
seelsorgerischen Hilfen.
Eltern möchten und müssen über ihren Verlust sprechen, aber
das Umfeld kann meist nicht damit umgehen. Wir als KONY e.V.
stellen uns der Aufgabe, den trauernden in ihrer veränderten
Lebenssituation beizustehen und zu helfen. Unsere Hilfe wird
durch fachlich kompetente Personen geleitet und organisiert
und ist selbstverständlich vertraulich, ehrenamtlich und überkonfessionell und kostenlos. Dabei arbeiten wir mit kirchlichen
und staatlichen Hilfseinrichtungen zusammen und kooperieren
mit dem Bundesverband Verwaiste Eltern in Deutschland e. V.
KONY e. V. – Förderverein für verwaiste Eltern, betroffene Geschwister, Verwandte und Freunde – wurde im Jahr 2007 in
Kalchreuth mit dem Ziel gegründet, die Unterstützungsstrukturen für Betroffene zu verbessern. Kony L., der Namensgeber
des Vereins, verstarb im Alter von 18 Jahren.
Wie kann KONY Ihnen helfen? Wir hören Ihnen zu!
Selbstwertschätzung und Selbstfürsorgen müssen in Ihrer Situation oberste Priorität haben. Dies kann ein einmaliges GeEinkommensteuer
*
Solidaritätszuschlag
*
außer Jetzt geht’s
los….
gewöhnliche
Belastungen
*
Sonder-ausgaben
*
Werbungskosten
*
Lohnsteuer
*
Arbeitnehmerpauschbetrag
Einkommensteuererklärung 2015
* Handwerkerkosten * Riesterverträge Hapftpflicht versicherung
*
haushaltsnahe
Dienstleistungen
*
Kapitalerträge * Rentenzahlungen * Fahrtkostenerstattung *
Krankheitskostenerstattung
*
Kapitalertragsteuer
*
Kirchensteuer * Finanzamt * Einkommensteuergese tz *
Lohnsteuerrichtlinien * Abgabenordnung * Lohnsteuer durchführungsverordnung * Vorsorgeaufwand * EStR *
Einkommensteuerbescheid * Lohnsteuerermäßigungsantrag
* Einkommensteuererklärung * Steuerpflichtiger * Ehegatte
* Lebenspartner A/B * Zusammenveranlagung * Einzelveranlagung * Zustellbevollmächtigter * Lohnsteuerhilfe Termine nach telefonischer
Vereinbarung: *
verein * Lohnsteuerbescheinigung
* Kirchensteuerbescheid
Einspruch * Antrag auf Aussetzung der Vollziehung *
Rufen Sie an - Tel. :0911 / 56 96 528 – 0
Herabsetzungsantrag * Sonstige Einkünfte * Renten Beratungsstelle: Einkünfte
Leiter:
Zilk
besteuerung * ausländische
*Roland
Arbeitsmitte
l *
Schustergasse
3
E-Mail:* Beiträge
[email protected]
Fortbildungskosten
* Arbeitszimmer
zu Berufs 90562 Heroldsberg
Internet:
www.vlh.de/bst/7260
verbänden * Unterhaltsaufwendungen
* Anschaffungskosten
Vereinigte
Nur im Rahmen
Lohnsteuerhilfe
einer Mitgliedschaft
e.V.- wir beraten
bei Mitglieder
ausschließlich
im Rahmen
Einkünften
von § 4aus
Nr. nicht11 StBerG
* Herstellungs-kosten
* Abschreibung * Telefonkosten
*
selbständiger Arbeit, Renten und Pensionen nach § 4 Ziffer 11 StBerG
Steuerberatungskosten * Bewerbungs-kosten * Dienstreisen
Gerne sind wir für Sie da. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
KONY e. V. , Erlenstraße 15, 90562 Kalchreuth
Tel 0911 5182470, [email protected], www.kony-ev.de
Baiersdorf
Gospel Voices In Concert
3 Sommerkonzerte
„A colourful world“ – Lust auf “Sommer”-Gospel? Am 26. Juni,
um 19.30 Uhr, in Baiersdorf, Kath. Kirche St. Josef
A colourful world…..
unter diesem Motto touren diesen Sommer die Gospel Voices
aus Baiersdorf in der Region. Ihr Debütkonzert geben sie „zu
Hause“ in Baiersdorf am 26. Juni um 19.30 Uhr in der katholischen
Kirche St. Josef.
Weitere Stationen sind am 24. Juli um 19 Uhr St. Josef in Forchheim-Buckenhofen und am 18. September um 17 Uhr die Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt.
Die Gospel Voices setzen mit ihrem Motto „A colourful world“
(Die Welt ist bunt) ein sicht- und hörbares Zeichen für ein friedliches und harmonisches Miteinander. Die Idee, die Konzerte
mit diesen Worten zu überschreiben, wurde nach dem im April
veranstalteten Musikworkshop mit und für die Asylsuchenden
in Baiersdorf geboren. In den Konzerten möchte der Chor mit
seinen Gospelsongs, die von Nächstenliebe, Familie und Freund-
12/2016
33
Aus der Umgebung
Baiersdorf
bei. Man kennt sich schon seit vielen Jahren durch gemeinsame
Gospel-Projekte und Auftritte.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Gospelabend voller
Gefühl und Freude.
Der Eintritt ist frei. Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Nach dem Premierenkonzert in Baiersdorf gibt es zum Ausklang
einen kleinen Empfang zum Austausch und zum Kennenlernen.
www.gospel-voices.de
schaft, Frieden und Beschütztsein aber auch von Furcht handeln,
seine Solidarität mit den geflohenen und hier angekommenen
Menschen untermauern. „Die Vielfalt der Menschen macht
unsere Erde so lebenswert. Herkunft, Kultur und Glaube sollte
nicht von uns bewertet werden“, so die Meinung der SängerInnen.
DER SCHWABACHBOGEN
Alternativlos
Seit mehr als 18 Jahren „gospeln“ fünfundzwanzig SängerInnen
bei den Gospel Voices, seit 2011 unter dem Chorleiter Gocha
Mosiashvili. Besonderen Groove steuern dieses Jahr die Musiker
Christian Gortol am Keyboard und Chorsänger Thomas Dürst
an der Gitarre bei. Eine Djembe wird auch mit eingebunden
und vermittelt den erdigen afrikanischen Rhythmus zum Mitmachen.
Für das Konzert in Baiersdorf gibt es ein besonderes Highlight:
die als Gastchor eingeladenen SoundZalive aus NürnbergZiegelstein tragen zu einem abwechslungsreichen Gospelabend
Rosenbach 63a · 91077 Neunkirchen am Brand
Tel 09134 7526 · Fax 09134 9490
[email protected] · www.schwabachbogen.de
Individuelles
Feuerdesign auf
höchstem Niveau.
Grundöfen. Heizkamine.
Kaminöfen. Schornsteine.
Austauschgeräte.
Klingenhofstraße 72
90411 Nürnberg
Tel.: 0911 5978791
info@ofen-stadler
www.ofen-stadler.de
34
12/2016
Aus der Umgebung
Gräfenberg – Forchheim
Ritter-Wirnt-Schule
Aus dem Landratsamt
Lesung
Individuelle Energieund Fördermittelberatung
Eine Lesung mit Nasrin Siege findet am Freitag, dem 17. Juni,
um 19.30 Uhr, in der Aula Realschule Gräfenberg statt. Der
Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Gräfenberger Flüchtlinge
werden erbeten.
„Aber vielleicht ist es auch ganz anders. Wo gehöre ich hin?
Nach Persien? Nach Deutschland? Oder in die Welt, einfach in
die Welt?“ (Aus: Nasrin Siege: Shirin).
Am Montag, 20. Juni, informiert das Büro Energie und Klima des
Landratsamtes Forchheim im Energiebüro der Sparkasse über
die derzeit attraktiven Förderprogramme des Staates.
Nasrin Siege (Addis Abeba/Äthiopien) kam selbst als 9 Jährige
aus dem Iran in die Bundesrepublik Deutschland, studierte
Psychologie in Kiel und arbeitete als Psychotherapeutin. Heute
lebt sie mit ihrem Mann in Addis Abeba.
Nasrin Siege schrieb zahlreiche Kinder-und Jugendbücher. An
diesem Abend liest sie aus ihrem Buch „Shirin – Wo gehöre ich
hin?“ Hier geht es um das Ankommen in einem fremden Land
und wie erste Kontaktaufnahmen glücken.
Außerdem wird der Abend gestaltet von Mitgliedern der Helfergruppe der Gräfenberger Flüchtlinge (KOMM! Gräfenberg),
die von ihrer Arbeit mit den Flüchtlingen – von schwierigen
und gelungenen Situationen – berichtet.
Musikalisch umrahmt und gestaltet wird der Abend durch
Kinder und Jugendliche der Realschule Gräfenberg.
tore-porst.de
Bildquelle: Landratsamt Forchheim
Projekt1_Layout 1 08.06.16 17:19
Professionelle
Fahrzeugaufbereitung
steigert und erhält den
Wert Ihres Fahrzeuges.
Ihr Servicepartner
rund um Garagentore,
Hoftore, Antriebstechnik
bei Renovierung und
Neubau, Kameraüber­
Erzielen Sie ganz einfach
einen besseren Preis für
Ihren Gebrauchten!
wachung und Sicherheits­
technik, 24h Notdienst
Theo Porst GmbH
91367 Weißenohe
Tel. 09192 / 92 910
[email protected]
Eigentümer von Wohngebäuden können für den Einbau effizienter Heiztechniken, Maßnahmen zur Wärmedämmung oder
den Austausch der Fenster sowie Einbruchsschutz Zuschüsse
von 10% bis 30 % der Investitionskosten bekommen oder von
Seite 1
zinsverbilligten
Darlehen mit Tilgungszuschüssen auf die Kreditsumme profitieren.
Oder unter:
Telefon: 0 91 34 - 94 83
Mobil: 0171 - 28 58 407
2424_15_Anzeige_Servicepartner_45x120_SW_RZ.indd
05.02.15
2 11:51
Unsere Leistungen für Sie:
Außen-Aufbereitung
Innen-Aufbereitung
• Felgen reinigen
• Handwäsche
• Kunststoffpflege
Außen
• Lack polieren
• Armaturen und
Kunstoffpflege
• Polsterreinigung
• Lederpflege
• Scheibenreinigung
und vieles mehr...
Reisemobile Prokopy
Fritz-Ritter-Straße 1, 91077 Neunkirchen am Brand,
Gewerbegebiet Neunkirchen / nähe Aral- Tankstelle
12/2016
35
Aus der Umgebung
Forchheim
Energieberatung durch Bausachverständigen
Außerdem lädt das Büro Energie und Klima des Landratsamtes
Forchheim am Montag, 4. Juli, zur Energiesprechstunde mit
zertifiziertem Bausachverständigen in die Dienststelle des Landratsamtes Ebermannstadt, Oberes Tor 1 in Ebermannstadt ein.
Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger individuell über
die richtige Vorgehensweise bei einer energetischen Gebäudesanierung, die Eigenschaften verschiedener Dämmstoffe,
moderne Heizungsanlagen, die Nutzung erneuerbarer Energien
sowie über die Anforderungen der Energieeinsparverordnung
und die Erforderlichkeit von Energieausweisen beraten lassen.
Für beide Beratungen rund ums Thema Energie ist eine vorherige telefonische Anmeldung notwendig. Nutzen Sie dieses
kostenfreie Angebot des Landkreises Forchheim und vereinbaren Sie rechtzeitig vorher einen Termin unter Tel 09191 861025.
www.lra-fo.de/klima
ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Die Hoffnung
nicht aufgeben
Man erlebt immer wieder Überraschungen. Der ADFC-Forchheim
hat verschiedene Behörden um Informationen zu aktuellen
Radwegeplanungen gebeten. Und in den Amtsstuben ist man
nicht untätig.
Claudia Dümig
Steuerberaterin, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Kanzleizeiten
Mo bis Do: 8.30 bis 12.30 Uhr, Di: 15.30 bis 19.30 Uhr
Sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Rosenstraße 23 · 90542 Eckental
Tel: 09126 283571 (AB) · Fax: 09126 283572
Mail: [email protected]
Nutzfahrzeuge
Service
Service
Unsere Leistungen:
· Neuwagen
· Gebrauchtwagen
· EU-Fahrzeuge
· Inspektion
· Express Service
· Reifenservice
· Unfallreparaturen
· Leihwagenservice
Industriestraße 5
Tel 09133 47550
· Stoßdämpferprüfstand
· Achsvermessung
· Autoglasreparatur
· Waschanlage
Jetzt neu bei uns:
Karosseriearbeiten und
Lackiererei für alle Fabrikate
www.vw-baumann.de
91083 Baiersdorf
Fax 09133 475525
Der Radweg von Unterschöllenbach Richtung Erlangen, der
momentan bei der Minderleinsmühle endet, ist seitens des
Landratsamtes Erlangen-Höchstadt voll durchgeplant. Wenn
die – allerdings schwierigen – Grundstücksverhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, gehts los. Dazu solls dann
auch eine Querungshilfe über die Staatsstraße mit dem Ziel
Eisenstraße geben.
Nutzen Sie unsere unverbindliche
technische und kaufmännische Beratung!
Tel: 0 91 26 / 58 67 · Mail: [email protected]
Die Eisenstraße wurde offensichtlich neu aufgeschottert, so
dass sie wieder „trockenen Fußes“ befahren werden kann. In
der Diskussion taucht immer wieder der Wunsch auf, diesen
Weg zu asfaltieren. Entschieden ist aber noch nichts. Die „Bürgerinitiative für Umeltverträgliche Mobilität im Schwabachtal“
wird Ende Juni eine Verkehrszählung durchführen. Die Daten
36
12/2016
Aus der Umgebung – Wissenswertes
Forchheim – Energiewende
sollen Grundlage für weitere Bestrebungen in Richtung Radwegverbesserung.
Energiewende ja – aber wie?
Die Staatsstraße durch Weiher soll nach Auskunft des Staatlichen
Bauamtes Nürnberg auf der Nordseite einen Geh- und Radweg
erhalten. Auch hier stehen noch Grundstücksverhandlungen
im Raum. Dadurch würde sich die Sicherheit für Radfahrer auf
dieser Ortsdurchfahrt wirklich erheblich verbessern. Die Vorfahrtachten-Regelung am östlichen Ortsrand aus Richtung Dormitz
wird allerdings erhalten bleiben.
Energiewende durch Druck von unten
An der Staatsstraße nach Kalchreuth vorbei an der Habernhofer
Mühle ist auf der Westseite ein Radweg mit Anbindung an die
Eisenstraße vorgesehen. Voraussetzung ist allerdings der Bau
der Dormitzer Nordumgehung, die über einen Kreisverkehr
angebunden wird. Über diese soll dann auch der Radverkehr
abgewickelt werden.
In Neunkirchen am Brand konnte der ADFC-Forchheim in ausführlichen Gesprächen mit dem Bürgermeister sowie dem
Bauamtsleiter seine Vorstellungen zum Radverkehr in der Marktgemeinde vortragen. Die dabei gewonnenen Eindrücke lassen
durchaus auf Verbesserungen hoffen.
Eine Präsentation mit den Anregungen steht unter
www.adfc-forchheim.de zum Download bereit.
Energie ist eine der Grundvoraussetzungen für Leben auf unserer
Erde. Leben, pflanzliches und tierisches, braucht Energie. Dabei
kommen alle Lebensformen auf der Erde zur Sicherung ihrer
Existenz mit einem Minimum an Energie aus. Sie decken ihren
Energiebedarf ausschließlich aus den sich ständig erneuernden
nergieformen, erzeugt durch die täglich eingestrahlte Sonnenenergie – ausgenommen der Mensch.
Dieser hat gelernt, fossile Energiespeicher anzuzapfen. Im Zuge
der Industrialisierung entstand ein Wirtschaftszweig, der – zusätzlich zu der Sonnenenergie – Energie in beliebigen Mengen
zur Verfügung stellte. Dieses Angebot führte zu einem ungebremsten, ständig wachsenden Energiebedarf, zu ständigem
Hunger nach mehr Energie und letztlich zu Energieverschwendung.
Abgesehen von den daraus resultierenden negativen, unsere
Umwelt und die Natur zerstörenden Nebenwirkungen, kann
dieser immense Energieverbrauch nicht unendlich fortgeführt
werden, denn diese fossilen Energiespeicher gehen irgendwann
zur Neige. Ihre Ausbeutung wird bereits aufwändiger und
Wir haben Urlaub! Unser Büro ist vom 20. bis 24. Juni geschlossen.
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juli. Redaktionsschluß ist Donnerstag, 30. Juni, 17.00 Uhr.
Schöne Beine und ein KnacKiger Po
mit Slim Legs, der Airpressure Bodyforming Methode*:
Fett abbauen // Gewebe straffen // Muskulatur definieren
4 Wochen Airpressure Bodyforming für nur 99,- Euro
inklusive Slim Legs - das Ergebnis ist überzeugend!
houSE oF SportS
Orchideenstraße 18 // 90542 Eckental / Brand
www.houseofsports.de
16-22-059 Anzeige SlimLegs_L2_SWB.indd 1
GLEich AnMELdEn untEr

09126-8887
*Die Airpressure Bodyforming Methode besteht aus leichtem Ausdauer und Kräftigungstraining
mit Slim Legs und bewährten Ernährungsregeln // Angebot nur gültig bei Anmeldung bis 30.6.2016
25.05.16 14:18
12/2016
37
Wissenswertes
Energiewende – Bürgerenergiepreis
kostspieliger. Es wird Zeit, sich an die natürlichen, täglich neu
vorhandenen Energiequellen zu erinnern, und diese zu nutzen.
Das notwendige Wissen haben wir. Die Technik steht in ihren
wesentlichen Teilen zur Verfügung, und wird weiter entwickelt.
diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirksregierungen verliehen: in der Oberpfalz, in Niederbayern sowie
in Ober- und Unterfranken.
Dieser etwas philosophische Exkurs ist ab und zu notwendig,
um das eigentliche Ziel der Energiewende nicht aus den Augen
zu verlieren: weg von den fossilen Energiespeichern, hin zu den
erneuerbaren, natürlichen Energiequellen. Dies bedeutet aber
nicht, wie es von Energiewendegegnern häufig kolportiert wird:
„zurück in die Steinzeit“. Unser heutiges Wissen und unsere
Technik ermöglichen es, dieses Ziel zu erreichen und einen
hohen Lebensstandard zu erhalten. Ein wesentliches Mittel
hierzu ist, Energie nicht unnötig zu verschwenden. Dies war das
Thema der letzten Artikel.
Dieses steht freilich den Zielen der etablierten Wirtschaftszweige,
die uns bisher im Überfluss aus fossilen Energiespeichern versorgt
haben, entgegen. Eine sehr aufwändige Technik, die nur durch
ein koordiniertes Zusammenspiel mehrerer großer Wirtschafsunternehmen in einer Wertschöpfungskette möglich ist (Bergbau, Transport, Stromerzeugung, Stromverteilung). Teilweise
waren diese Wirtschaftsunternehmen in einer Hand, insbesondere bei der deutschen Braunkohle, bei der die ganze Kette in
einer Hand lag. Viele Jahre wurde diese Monopolisierung akzeptiert, weil es bei solch einem “natürlichen Monopol“ (s.a.
http://bit.ly/1SFglIz) wegen der hohen Fixkosten und niedrigen
Grenzkosten nicht sinnvoll ist, den Markt auf mehrere Unternehmen aufzuteilen. Im Rahmen der Europäischen Harmonisierung der Märkte setzte sich jedoch die Auffassung durch, …
dass natürliche Monopole nur auf den Teil der Wertschöpfungskette beschränkt werden, für den unter Beachtung der volkswirtschaftlichen Kosten ein Wettbewerb nicht sinnvoll ist. (s.a.
http://bit.ly/26m59ol, Liberalisierung der Energiemärkte). Aus
diesen Überlegungen entstand 1996 die erste EU-Richtlinie zur
Elektrizitätsmarktliberalisierung, die 1998 in deutsches Recht
umgesetzt wurde.
Damit wurde der Status eines „natürlichen Monopols“ im Strommarkt nur noch den Wertschöpfungsstufen Transport und
Verteilung zugebilligt. Die Segmente Erzeugung, Handel und
Vertrieb unterliegen seitdem dem freien Wettbewerb. Diese
politische Entscheidung hat für den Stromverbraucher weitreichende Konsequenzen. Hierzu mehr in der nächsten Folge.
Dieter Lenzkes
Bürger-für-Bürger-Energie
http://www.bfb-energie.de/Artikelserie/Artikelserie hier können
alle älteren Kapitel fortlaufend nummeriert eingesehen werden.
Neuer Schub für die Energiewende
Bürgerenergiepreis
Die Energiewende als Projekt, das jeden angeht: Mit dem „Bürgerenergiepreis“ will die Bayernwerk AG als Bayerns größter
regionaler Netzbetreiber Bürger, Vereine, Schulen und auch
Kommunen motivieren, mit „Leuchtturmprojekten“ der effizienteren Nutzung von Energie und dem Einsatz erneuerbarer
Energien neuen Schub zu geben. In vier bayerischen Regionen
wird die in Summe mit 40.000,– € dotierte Auszeichnung in
50 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland gehen auf das Konto Heizung.
Der neue „Bürgerenergiepreis“ des Bayernwerks soll Einzelpersonen oder Gruppen
prämieren, die mit neuen Ideen und Initiativen der Energiewende besondere
Impulse geben.
„Wenn wir Leuchtturmprojekte sichtbar machen, motivieren
wir mehr Menschen, in ihrem persönlichen Umfeld selbst etwas
zu tun“, sagt Bayernwerk-Vorstandschef Reimund Gotzel. „Bei
der Auswahl der Preisträger für den von uns im Jahr 2013 ins
Leben gerufenen Bürgerenergiepreis entscheiden nicht Umfang
und Größe der Projekte. Wichtiger sind ihr Vorbildcharakter im
In den schweren Stunden des Abschieds,
durften wir noch einmal erfahren, wie viel Zuneigung,
Freundschaft und Wertschätzung meiner lieben Frau,
unserer guten Mutter und Oma entgegen gebracht wurden.
Frau Anni Aumüller
geb. Butterhof, Schönbrunn im Steigerwald
Danke
für ein stilles Gebet,
für eine stumme Umarmung,
für das tröstende Wort,
gesprochen oder geschrieben,
für einen Händedruck,
wenn die Worte fehlten,
für alle Zeichen der Liebe,
Freundschaft und Verbundenheit.
Besonderen Dank an
Herrn Oberarzt Dr. Lettmeier und sein Team von der
Tagesklinik, ebenso allen Mitarbeitern von der
Diakonie in Uttenreuth für die einfühlsame Pflege und
die gute Zusammenarbeit zwischen Palliativ Erlangen
und die Hausarztpraxis Dr. Kramer in Uttenreuth.
Georg Aumüller
mit Kindern und Familien
Uttenreuth im Mai 2016
38
12/2016
Wissenswertes
Leserbild
Bürgerenergiepreis
Wir veröffentlichen in der Rubrik „Leserbild“ Ihre Schnappschüsse, Kunstwerke oder Einblicke aus Ihren Projekten. Senden Sie
Ihre Bilder im Jpg-Format unter Ihrem Familiennamen, Künstlernamen oder einem Pseudonym an unsere Redaktion.
Betreff: Leserbild.
Bereich Energieeffizienz oder Ökologie – und ihre Eignung, die
Akzeptanz für die Energiewende zu erhöhen“, so Gotzel. „Der
langfristige Erfolg der Energiewende wird letztlich nur möglich
sein, wenn wir das Vertrauen der Gesellschaft auf unserer Seite
haben“, betonte auch Christoph Henzel, Leiter Kommunalmanagement der Bayernwerk AG, jetzt beim Auftakt für den Bürgerenergiepreis 2016 in Burglengenfeld (Kreis Schwandorf).
Text und Bild: OBX-news.de
Wir werden pro Ausgabe ein Bild aussuchen und hier abdrucken.
Jährlich werden sämtliche bis dato abgedruckten Bilder im
Schwabachbogen veröffentlicht und zur Leserwahl ausgestellt.
Das Beste Leserbild wird prämiert.
Jetzt aber schnell die Kamera abstauben, Linse säubern und
nichts wie rein in das Vergnügen die Welt durch Ihr Objektiv zu
entdecken. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Kleinanzeigen
Brennholz, hart od. weich, ofenfertig, 25 od. 30 cm Scheitlänge,
inkl. Lieferung, Tel 09199 1339.
HHHH
Nachhilfe durch Gymnasiallehrerin. Alle Schultypen, Klassen &
Fächer! Infos: www.cosmos-nachhilfe.de od. 0179 2230560.
HHHH
Professioneller Nachhilfe Unterricht, Latein, Französisch, Englisch
in Rathsberg, Tel 09131 9731838.
HHHH
Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung durch Gymnasiallehrer in
Englisch, Mathematik und Latein in Spardorf Tel 09131 58588.
HHHH
.
Wer fällt 2 große Fichten (25-30m) und darf dafür das Holz behalten? Tel 0171 2140179.
HHHH
Verkaufe komplett überholten THULE Fahrradträger (2 Bikes) für
die Anhängekupplung, VP 150,– €, Te 09134 1448.
HHHH
Putzhilfe 14 tägig für vier bis fünf Stunden, Tel 09192 995595.
HHHH
Ab 20. Juni, Erdaushub kostenlos abzugeben, Tel 0152 32098011.
Herr Lauch war zum Essen eingeladen.
Eingesendet von Gudrun Schmidtlein
HHHH
Su. 3-Zi. Whg. zur Miete in Uttenreuth/Buckenhof/Spardorf, sicheres
Einkommen (IT), Tel 0172 7845323.
HHHH
Zu Verm., 3-Zi.-Erdgeschosswhg. mit Terrasse in schöner Wohnanlage, Dina-Ernstberger Straße 11D, Neunkirchen am Brand, Bj 1993,
DIN Wohnfl. 86 m2, Abstellraum im Keller, Autostellplatz in der
Tiefgarage, Miete Wohnung: 650,– €, Miete Abstelplatz: 44,– €, NK
nach Aufwand. Frei ab 1. August, Tel 09134 5369 oder 0171 8621282.
HHHH
Zu vermieten, 3-Zimmer-Wohnung, 92 m , in Dormitz, Tel 0170
3263242.
2
HHHH
Teleskop (Länge 90cm) mit Holzstativ, Nürnberg-Bildersammlung
(ca. 20 Ordner, Archiv-Verlag) günstig abzugeben, Tel 09131 57698.
HHHH
Henry und Sandy suchen einen Bauplatz in Neunkirchen (kein OT).
Bitte helft uns. Leute, wir wollen doch hier im Ort bleiben!
H. Martin & S. Scholz, Tel 09134 908188. Danke auch fürs weitersagen.
HHHH
Suche Putzhilfe, 14tägig, 4 Std., Tel 09126 1317.
HHHH
1 Zi.-App., Dormitz, 28 m , ruh. Kellerwhg., Diele, möbl. Bad m. Du.,
Singleküche, warm inkl. Strom, 280,– €, sofort frei, Tel 09134 9125.
2
Gedruckt auf Papier aus
nachhaltiger Forstwirtschaft
Impressum
Rosenbach 63a, 91077 Neunkirchen a. Br. am Brand
Telefon 09134 7526, Fax 09134 9490
[email protected]
www.schwabachbogen.de
Bürozeiten:
Mo 14.00 bis 17.00 Uhr
Di bis Fr 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Verlag und Herausgeber: Atelier Ebelt, Werbestudio & Verlag
Verantwortlich für die Redaktion: Philip Ebelt
Verantwortlich für Anzeigen: Maria-Theresia Ebelt
Verteilung: vierzehntägig, Auflage: 11.300 Exemplare
Druck: SCHMITTdruck, Großenbuch
Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Titel, Gestaltung und
Aufmachung sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachahmung sowie Nachdruck, auch auszugweise, nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlages.
Anzeigen, die vom Verlag für die Werbung im „SCHWABACHBOGEN”
gestaltet wurden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden!
R
m
e
F
Schöner
ist einfach.
Bildquelle: Deutscher Sparkassenverlag
Wenn Sie auf Experten bauen, die
sofort den passenden Kredit haben.
rungsKREDIT
ie
is
rn
e
d
o
M
S
ab
1,95% p.a.,
gt
Gleich zugesa ahlt
ez
& sofort ausg oren!
rl
= keine Zeit ve
effektiver Jahreszins, bonitätsabhängig
Exklusiv für Immobilieneigentümer:
Der S ModernisierungsKREDIT mit dem effektiven Jahreszins von 1,95% – 2,58 % p.a.,
gebundener Sollzins 1,93% – 2,55% p.a.
(bonitätsabhängig) und der Wahllaufzeit von
12 – 180 Monaten. Der Nettodarlehensbetrag
beträgt 10.000 – 50.000 Euro. Kostenfreie
vorzeitige Rückzahlung möglich. Optional mit
einem Schutzpaket für Sie & Ihre Familie – der
Restkreditversicherung. Vereinbaren Sie Ihren
Beratungstermin unter 09191 88-0 oder besuchen Sie uns in einer Geschäftsstelle der Sparkasse Forchheim. www.sparkasse-forchheim.de
Repräsentatives Beispiel: Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 120 Monate,
monatliche Rate 91,70 €, Schlussrate 91,70 €, gebundener Sollzinssatz 1,93 % p.a.,
effektiver Jahreszins 1,95 % p.a., Gesamtbetrag 11.003,49 €. Ein Angebot der Sparkasse
Forchheim, Klosterstraße 14, 91301 Forchheim. Stand: 13. Mai 2016
S Sparkasse
Forchheim
BODENBELÄGE
FENSTER
TÜREN
SONNENSCHUT Z
BODENBEL ÄGE
PA R K E T T
FLIESEN
MALER
SANIERUNG
M O N TA G E
BODENBELÄGE – SEELE EINES WOHNRAUMS!
Dieses Motto steht ganz im Zeichen unserer Ausstellung. Wohnlichkeit und Wohlbefinden, Geschmack und Wohnsituation stehen im Vordergrund. Ob Parkett, Kork, Laminat, Teppich, CV-Belag, Designvinylbeläge oder auch Fliesen; für
jeden Einrichtungsstil und Verwendungszweck haben wir einen passenden Bodenbelag für Sie.
Die kompetente und freundliche Beratung, den fach- und termingerechten Einbau mit unserem eigenen Team, das
alles finden Sie bei uns unter einem Dach. Zusammen mit namhaften Herstellern bieten wir Ihnen ein breites Spektrum verschiedener Komponenten zur Verwirklichung oder Unterstreichung Ihres persönlichen Stiles. Ob zeitlos klassisch, modern elegant oder ländlich rustikal, einiges auch in ausgesprochen extravaganter Präsentation; ein Besuch
unserer Ausstellung lohnt sich.
Übrigens bieten wir auch andere Gewerke aus einer Hand. Ob Fenster, Innen-oder Haustüren, Malerarbeiten oder auch
Trockenbau. Gerne bieten wir Ihnen unsere Komplettsanierungslösungen mit eigener Projektierung, Bauleitung und
eigenem Personal an.
Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel: 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: info @ herrmann-baiersdorf.de · www.herrmann-baiersdorf.de