Sie befinden sich hier: Nachrichten des Bayerischen Jagdverbandes e.V. Bayerische Meisterschaften im Jagdhornblasen: 800 Jagdhörner erschallen auf dem 13.06.2016 Schrannenplatz in Erding Der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), Prof. Dr. Jürgen Vocke, und Ministerin Ulrike Scharf, MdL, gratulieren den Siegern und bedanken sich für die große Teilnahme [mehr] Landesbläserwettbewerb 2016: Jagdkulturelles Highlight in Erding 10.06.2016 Der Bayerische Jagdverband lässt hunderte Jagdhörner zum Landesbläser-wettbewerb 2016 in der Großen Kreisstadt Erding erschallen. Alle zwei Jahre treffen sich Bayerns Jagdhorn-bläser, um ihren Landes-bläser-wettbe-werb... [mehr] Landesbläserwettbewerb 2016: Jagdkulturelles Highlight in Erding 10.06.2016 Der Bayerische Jagdverband (BJV) lässt hunderte Jagdhörner zum Landesbläserwettbewerb 2016 in der Großen Kreisstadt Erding erschallen. [mehr] Parlamentarischer Abend 2016: Der BJV lud ins Gamsgebiet Karwendel 09.06.2016 Wie unterscheidet sich die Krucke eines Gamsbockes von einer Geiß? Woran erkennt man das Alter des Gamswildes? Und steht die Population der heimischen Wildart am Abgrund? Der Bayerische Jagdverband (BJV) lud Abgeordnete des... [mehr] Kinderstube Natur – Der Bayerische Jagdverband appelliert, Jungtiere nicht 17.05.2016 anzufassen! Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Mai bis Juni, wenn die Rehkitze gesetzt werden, erreicht die Brut- und Setzzeit ihren Höhepunkt. Aus gegebenem Anlass warnt der Bayerische Jagdverband, Jungwild nicht... [mehr] Halbautomatische Jagdwaffen Bundesminister Christian Schmidt sichert zu, im Rahmen einer Änderung des Bundesjagdgesetzes eine gesetzliche Regelung der bisherigen Verwaltungspraxis unverzüglich herbeizuführen. [mehr] 13.05.2016 Umweltbildung: Natur erleben und begreifen feiert Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte 13.05.2016 wird 25 Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Was unterscheidet einen Hasen vom Kaninchen? Welche Tiere leben in der Hecke? Und – welche Bäume stehen in einem Mischwald? Das sind nur einige der Fragen, die bayerische Jägerinnen und Jäger... [mehr] Mahd: Mähmaschinen sind eine große Gefahr für´s Jungwild 09.05.2016 Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von April bis Juni, wenn die Rehkitze gesetzt werden, erreicht die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere ihren Höhepunkt. Während dieser Zeit sind Mähmaschinen eine große Gefahr für... [mehr] Waffenrecht: BJV im Gespräch ... 03.05.2016 mit Manfred Weber (CSU), Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei und Monika Hohlmeier (CSU), Mitglied in der Europäischen Volkspartei – klare Positionierung [mehr] Natura 2000: Der Bayerische Jagdverband und der Landesbund für Vogelschutz luden 03.05.2016 in die Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Auf Einladung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) und des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), in Person Dr. Wolfgang Schiefer, Präsidiumsmitglied des BJV, Dr. Joachim Reddemann, BJV-Hauptgeschäftsführer, Eric Imm, Geschäftsführer... [mehr] Betreff: halbautomatische Schusswaffen 28.04.2016 Waffenrecht: Der Bayerische Jagdverband informiert seine Mitglieder über das Urteil des BVerwG vom 07.03.2016 [mehr] Tschernobyl: Wildbret Dank Bayerischem Jagdverband (BJV) eines der am besten überwachten Lebensmittel Die Explosion des Atomkraftwerks in Tschernobyl und dessen Folgen ist auch nach 30 Jahren aktuell. Die Erinnerung an die bisher größte Atomkatastrophe ruft auch die jüngste radioaktive Katastrophe in Fukushima ins Gedächtnis. Die... [mehr] Treffer 1 bis 12 von 74 << Erste < Vorherige 1-12 13-24 25-36 37-48 49-60 61-72 73-74 Nächste > Letzte >> © Bayerischer Jagdverband e.V. | Hohenlindner Str. 12 · 85622 Feldkirchen | www.jagd-bayern.de 21.04.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc