Meine Kursauswahl Benötigen Sie für Ihre Kurswahl weitere Informationen bzw. einen persönlichen Ansprechpartner? Nutzen Sie unsere Hotline: 040 428 41 42 84 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] Ausbildung zum/zur ganzheitlichen Gedächtnistrainer/in - Informationsabend Kursnummer G22420NNN04 kostenlos, Fr. 17:00 - 18:30, 2 UStd. Ursula Noack 16.09.16, 1 Termin An diesem Informationsabend können Sie sich unverbindlich über die Ausbildung informieren. Sie lernen die Referentin kennen, die Sie während der gesamten Aufbildung begleiten wird. Sie informiert Sie über Inhalte, Organisation, Module und Lehrmaterial. Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 1 Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer Kursnummer G22420NNN05 410,00 €, Mo. - Fr. 09:00 - 16:15, 40 UStd. Ursula Noack 10.10.16 - 14.10.16, 5 Termine Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden. In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt. Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit. Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen. Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren. Inhalte: - der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining - Grundlagen der Gehirnfunktionen und des Gedächtnisses - Erproben des Trainingsmaterials - Aspekte des Lernens und der Merkfähigkeit - Aspekte der Gerontologie - Methodik und Didaktik für unterschiedliche Zielgruppen - Biographisches Arbeiten - Ordnungssysteme - Evaluation. 21.06.2016 12:54 Seite 1 von 4 Zielgruppe: Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), Interessierte aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, Menschen, die ein neues Betätigungsfeld suchen. Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen. Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule. Referentin: Ursula Noack; Ausbildungsreferentin BVGT e.V. Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls. Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen: - Teilnahme an allen drei Kursen - bestandene Prüfung - Mitgliedschaft im BVGT e.V. Die Kosten von 410 EUR pro Modul beinhalten die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe sowie die Qualitätssicherungsgebühr. Infoabend: Am 16.09.2016 findet ein kostenloser Infoabend statt, auf dem Sie alle weiteren Informationen erhalten und die Referentin kennenlernen können. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme. 21.06.2016 12:54 Seite 2 von 4 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 2 Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer Kursnummer H12420NNN06 400,00 €, Mo. - Fr. 09:00 - 16:15, 40 UStd. Ursula Noack 13.02.17 - 17.02.17, 5 Termine Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden. In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt. Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit. Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen. Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren. Inhalte: - der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining - Grundlagen der Gehirnfunktionen und des Gedächtnisses - Erproben des Trainingsmaterials - Aspekte des Lernens und der Merkfähigkeit - Aspekte der Gerontologie - Methodik und Didaktik für unterschiedliche Zielgruppen - Biographisches Arbeiten - Ordnungssysteme - Evaluation. Zielgruppe: Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), Interessierte aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, Menschen, die ein neues Betätigungsfeld suchen. Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen. Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule. Referentin: Ursula Noack; Ausbildungsreferentin BVGT e.V. Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls. Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen: - Teilnahme an allen drei Kursen - bestandene Prüfung - Mitgliedschaft im BVGT e.V. Die Kosten von 400 EUR pro Modul beinhalten die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe sowie die Qualitätssicherungsgebühr. Infoabend: Am 16.09.2016 findet ein kostenloser Infoabend statt, auf dem Sie alle weiteren Informationen erhalten und die Referentin kennenlernen können. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme. 21.06.2016 12:54 Seite 3 von 4 Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 3 Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer Kursnummer H12420NNN07 400,00 €, Mo. - Fr. 09:00 - 16:15, 40 UStd. Ursula Noack 08.05.17 - 12.05.17, 5 Termine Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden. In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt. Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit. Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen. Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren. Inhalte: - der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining - Grundlagen der Gehirnfunktionen und des Gedächtnisses - Erproben des Trainingsmaterials - Aspekte des Lernens und der Merkfähigkeit - Aspekte der Gerontologie - Methodik und Didaktik für unterschiedliche Zielgruppen - Biographisches Arbeiten - Ordnungssysteme - Evaluation. Zielgruppe: Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), Interessierte aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, Menschen, die ein neues Betätigungsfeld suchen. Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen. Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule. Referentin: Ursula Noack; Ausbildungsreferentin BVGT e.V. Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls. Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen: - Teilnahme an allen drei Kursen - bestandene Prüfung - Mitgliedschaft im BVGT e.V. Die Kosten von 400 EUR pro Modul beinhaltet die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe. 21.06.2016 12:54 Seite 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc