und Begegnungsorte - Deutsch

Die Gedenkstätten
Sachsenhausen
und Ravensbrück
als Bildungsund Begegnungsorte
Methodenseminar des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
deutsch-polnischer Jugendbegegnungen
22. bis 26.11.2016 in Oranienburg bei Berlin
Haus Szczypiorski, Internationale
Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen
Gedenkstätten als Orte der Begegnung
Inhaltlicher Rahmen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) fördert seit seinem Bestehen gemeinsame Gedenkstättenbesuche und Gedenkstättenprojekte, seit 2015 zusätzlich auch im Rahmen
eines speziellen Förderprogramms „Wege zur Erinnerung“.
Im erfahrenen Team der Mitarbeiter/-innen der pädagogischen Dienste der beiden Gedenkstätten, DPJW Mitarbeiter/innen und DPJW-Trainer /-innen möchten wir:
Projekte deutsch-polnischer Gruppen in Gedenkstätten bieten die Möglichkeit, sich gemeinsam Aspekte der Geschichte
anzueignen und dabei verschiedene Zugänge zur Vergangenheit kennenzulernen. Die Begegnung am historischen Ort ermöglicht es, sich im Austausch auch der eigenen Perspektiven
bewusst zu werden. Dabei können Jugendliche Bezüge zur
Gegenwart entdecken und sich über einen zukünftigen Umgang mit der Geschichte austauschen.
Besuche von deutsch-polnischen bzw. trilateralen Jugendgruppen in einer Gedenkstätte für die Opfer der deutschen
nationalsozialistischen Verbrechen stellen jedoch auch eine
große Herausforderung für die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer dar. Mit diesem Methodenseminar
möchten wir die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen und die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie deren Jugendbegegnungsstätten als Orte für deutsch-polnische
Begegnungsprojekte vorstellen.
 Sie auf die Durchführung zukünftiger Begegnungen an
Gedenkstätten vorbereiten und Sie ggf. für die Teilnahme
am Förderprogramm „Wege zur Erinnerung“ qualifizieren
 mit Ihnen Methoden und Konzepte für deutsch-polnische
Gedenkstättenbesuche erproben und reflektieren sowie
einige Praxisvorschläge vorstellen
 Ihnen Impulse für den Jugendaustausch im Bereich historisch-politische Bildung geben
 Ihnen die Gelegenheit geben, bisherige Erfahrungen und
Fragen mit anderen Teilnehmenden und Fachexpertinnen
und –experten zu diskutieren
 Ihre Fragen und Anliegen kennenlernen, um im DPJW
und den Gedenkstätten unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse besser abstimmen zu können
Bei den Themen und Fragestellungen des Programms betrachten
wir immer die Perspektive von Ihnen als Teilnehmende des Seminars und als Leiterinnen und Leiter von Jugendbegegnungen
sowie die Perspektive der Jugendlichen, mit denen Sie in der Zukunft zu diesem Thema arbeiten wollen.
Organisatorisches
▸ Teilnehmende:
Leiterinnen und Leiter deutsch-polnischer Jugendbegegnungen aus beiden Ländern und Mitarbeitende aus Organisationen, Vereinen, Kultureinrichtungen sowie anderen
Institutionen, die selbst binationale Jugendbegegnungen
durchführen. Wir regen eine gemeinsame Teilnahme mit
einer Vertreterin / einem Vertreter der Partnerorganisation
des Nachbarlandes an.
▸ Seminarort:
Haus Szczypiorski, Internationale
Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen
Adresse: Bernauer Str. 162, 16515 Oranienburg
Im Internet: Haus Szczypiorski
▸ Seminarsprache:
Deutsch und Polnisch mit simultaner Übersetzung.
▸ Teilnahmegebühren:
130 PLN – für Teilnehmende aus Polen
50 Euro – für Teilnehmende aus Deutschland
Enthält: Ü in DZ mit Bad im Haus Szczypiorski, Vollverpflegung, Material. Einzelzimmer können in nahe gelegenen
Unterkünften zur Verfügung gestellt werden. Für ein Einzelzimmer wird ein Zuschlag erhoben (Einzelheiten siehe
Anmeldeformular).
▸ Reisekostenzuschuss:
Gemäß der maximalen Förderfestbeträge (100%) des DPJW,
siehe DPJW-Reisekostenrechner.
▸ Anmeldung:
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über
das DPJW-Onlineformular bis zum 14. September 2016.
▸ Für Rückfragen:
Dorota Bastos, Friedhofsgasse 2, D-14473 Potsdam
0331/ 2847931
[email protected]
Rahmenprogramm
Dienstag, 22.11.2016
Donnerstag, 24.11.2016
bis 15.30 Anreise der Teilnehmenden
16.00
Beginn des Seminars
thematische Einführung,
Kennenlernen, Erwartungen
Abend: Haus Szczypiorski – zur Symbolik des Ortes
Rallye in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte
Vormittag: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Führung und Reflexion
Nachmittag: Pädagogisches Angebot der Gedenkstätte und
des Museums Sachsenhausen für deutsch-polnische Gruppen
Workshops
Abend: Gemeinsames Abendprogramm in Berlin
Mittwoch, 23.11.2016
Freitag, 25.11.2016
Vormittag: Was wissen Jugendliche
aus Polen und Deutschland über die NS-Zeit?
Arbeitsgruppen und Impulsreferat
Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte
Nachmittag: „Unterschiede und Ähnlichkeiten
deutscher und polnischer Erinnerungskulturen“
Impulsreferate (Prof. Dr. Günter Morsch, Leiter Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und Tomasz Kranz,
Leiter des Staatlichen Museum Majdanek, angefragt)
und Diskussion
Abend: „Wege zur Erinnerung“
Vorstellung des Förderprogramms des DPJW für
deutsch-polnische Gedenkstättenprogramme
Vormittag: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung und Selbsterkundung
Nachmittag: Pädagogisches Angebot der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück für deutsch-polnische Gruppen
Workshops
Abend: Gemeinsame Abendgestaltung
Samstag, 26.11.2016
Vormittag: Nachbereitung der Gedenkstättenbesuche
Reflexion der Seminarmethoden; Konsultationen und Projektschmiede; Resümee und Abschlussevaluation
13:00
Mittagessen und Abreise