PDF - Augsburg Tourismus

Regio Mozartstätten 2016 Flyer 24stg_Mozart Flyer 24Seiter.qxd 31.05.16 13:00 Seite 1
3 Mozartkirche Anhausen
feld die früheste Erwähnung eines „Mozart“: Ein „Heinrich Motzhart“
einem Orgelwettstreit zwischen dem zehn-
wird im Zusammenhang mit einem Grund-
jährigen „Wolferl“ und dem zwölfjährigen
stückskauf in Fischach im Jahr 1331 erwähnt.
Insgesamt 600 Träger des Namens Mozart
fand man in mehr als 30 Orten in dem Gebiet
westlich von Augsburg, das man deshalb
In den Stauden – hier der
Blick auf Mittelneufnach –
lebten die frühen Vorfahren
1 Schloss Gut Mergenthau
2 Schloss Kissing
angestellte Wettstreit sehr rühmlich aus“.
3 Friedberg
Biberbach erinnert an den
Orgelwettstreit von 1766.
Mozart-Wanderweg
Altenmünster
Wallfahrtskirche
St. Thekla
Ganghofer-Stätte
Welden
St. Michael
Violau
Reutern
Wörleschwang
kirche Biberbach nahm Wolfgang
Führungen: So und Feiertage,
Amadé 1766 an einem Orgelwett-
Ostern – Mitte Oktober, 15 Uhr
Kultur&Info-Installationen in
Aystetten
Anhausen, Biberbach, Fischach
ROTHSEE
Kleinried
Heimberg und Leitershofen
Horgau
Steinekirch
Kloster Oberschönenfeld
5
Mozartkirche Hirblingen
1713 plante Hans Georg Mozart den Umbau
kloster Oberschönenfeld, in dessen Archiv
der Pfarrkirche St. Blasius im heutigen
der erste Träger des Namens Mozart ent-
Gersthofer Stadtteil Hirblingen. An Leopold
deckt wurde, gibt es noch immer. Heute ist
Mozarts Begeisterung für die Naturwissen-
das Kloster der kulturelle Mittelpunkt im
schaften und seinen Briefwechsel zu den
„Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“.
Schwäbisches Volkskundemuseum, Naturpark-Haus und Staudenhaus erzählen vom
Ziemetshausen
Oberschönenfeld fand man
den frühesten Mozart.
(1786 in Augsburg und Gersthofen durch
den Luftfahrtpionier Freiherr Maximilian
Joseph von Lütgendorf) erinnert indirekt
Maria Vesperbild
Langenneufnach
bau des Hirblinger Kirch-
Habertsweiler
Aichen
Interesse an der Luftfahrt
Kirche untertags in der Regel geöffnet
Scherstetten
www.naturpark-augsburg.de
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Schwabmünchen
ACH
Telefon 08 21/24 91-5 06
Schwabegg
NEUFN
Ballonmuseum Gersthofen, Bahnhofstraße 12
Eurasburg
Eismannsberg
Zillenberg
Baierberg
Mering
Baindlkirch
Sirchenried
Mozarthaus Heimberg
Stationen am Wegrand ist
Schloss Elmischwang.
Vorfahren. Weitere Informationen in
Alpenvorland um Augsburg“ (gratis
bei der Regio Augsburg oder bundes-
www.augsburg-tourismus.de
Radwandern zu Stationen der Mozarts
Merching
Steinach
Installationen in Oberschönenfeld (dort ist die Station vorübergehend
abgebaut), in Heimberg, Fischach und am Waldrand bei Anhausen. Die
bequeme Tagestour auf gut markierten Rad-
Die Mozarts in und um Augsburg
Beim Radwandern auf den
Spuren der Mozarts trifft
man bei Anhausen auf eine
Kultur&Info-Installation.
Westliche Wälder“ informiert die
Hofhegnenberg
Schmiechen
Anstiegen) ist rund 40 Kilometer lang. Zu
dieser Tour im „Naturpark Augsburg –
Unterbergen
LECHSTAUSTUFE 22
MOZARTSTADT AUGSBURG
die von der Regio Augsburg Tourismus GmbH initiierten Kultur&Info-
wegen (mit einigen kräftigen, aber kurzen
Hochdorf
Broschur „Radwandern. Touren im
Steindorf
torische
hisAuf
d
UN em Weg zum
We ESC
lter O
Alpenvorland um Augsburg“ (gratis
Wallfahrtskirche
Maria Kappel
bei der Regio Augsburg oder bundes-
Lagerlechfeld
weit im Buchhandel erhältlich).
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Wallfahrtskirche
Telefon 08 21/5 02 07-0
Maria Hilf
© concret Werbeagentur GmbH
2
Kultur&Info-Installation von Mozarts frühen
600 Träger des Familiennamens Mozart belegt. Darauf verweisen auch
Bachern
2
Holzburg
Kissing
Untermeitingen
Klosterlechfeld
Langerringen
im Weiler Heimberg – berichtet eine
im „Schwäbischen Mozartwinkel“ erinnern. Eine der
Im „Schwäbischen Mozartwinkel“ westlich von Augsburg sind rund
Graben
Mittelneufnach
volkskundemuseum.de
Rinnenthal
Ried
Kleinaitingen
Reichertshofen
Telefon 0 82 38/30 01-0
www.schwaebisches-
Oberottmarshausen
Mittelstetten
Grimoldsried
Dort – und bei einem Abstecher auch
Weinsbach
Gut Mergenthau
Hiasl-Erlebniswelt
AUENSEE
WEITMANNSEE
MANDICHOSEE
(LECHSTAUSTUFE 23)
Großaitingen
und Willmatshofen zurück nach Fischach.
Orten, die an die ersten
Vorfahren W. A. Mozarts
be
sse
Wa rwi
Volkskundemuseum
Klimmach
R
Hirblingen, Pfarrer-Reinauer-Weg 1
Wallfahrtskirche
Heilig Kreuz
Neukissing
Königsbrunn
Wehringen
Reinhartshofen
Birkach
TE
Walkertshofen
erinnert ein Ballonmuseum.
Infos: Schwäbisches
Siegertshofen
turms. An Leopold Mozarts
1
ILSESEE
Waldberg
Adelzhausen
Hügelshart
Info-Pavillon
Bobingen
über Schloss Elmischwang, Unterrothan
Eine Wanderung führt zu
Ottmaring
WERTACHSTAUSTUFE Lechfeldschlacht
INNINGEN
Itzlishofen
Tronetshofen
Unterrothan
Reinhartshausen
Paar
KUHSEE
Inningen
Straßberg
Kilometer lange Route führt von Fischach
Telefon 08 21/5 02 07-0
Harthausen
3
Haunstetten
Burgwalden
Döpshofen
Fischach kurzweilig erlebbar. Diese elf
Infos: Regio Augsburg Tourismus GmbH
FRIEDBERGER SEE
Schloss
Rathaus
Heimatshausen
PrachtbrunnenHochzoll
Wallfahrtskirche
Altstadt
Hochablass Altstadt
Herrgottsruh
Bergheim
Die Wanderung zu den ersten schwäbischen Mozarts zwischen dem
Laimering
Dasing
Rederzhausen
TOURISMUS
weit im Buchhandel erhältlich).
Fred Rai
Western-City
Friedberg
Fuggerei
Weiherhof
Fischach
UT
Oberschönenfeld/Gessertshausen
W
Wallfahrtskirche
Naturpark-Haus
Volkskundemuseum
Staudenhaus
Willmatshofen
HM
das Ballonmuseum in der Stadt Gersthofen.
2
Wollmetshofen
Hinterschellenbach
Ein Mozart plante den Um-
1
M
Aretsried
A
Margertshausen
Z U S Breitenbronn
Heimberg
SC
Leben in der waldreichen Gegend.
Ustersbach
ersten Ballonstartversuchen Deutschlands
Im Archiv des Klosters
Kloster
Oberschönenfeld
Taiting
Wulfertshausen
Kurhaustheater
Göggingen
Schloss
Wellenburg
Gessertshausen
Wollishausen
Reitenbuch
Oberschöneberg
3
Gallenbach
Derching
Stätzling
Göggingen
Leitershofen
Mozartkirche
St. Adelgundis
Klingen
Schloss Blumenthal
B
REGIO
AUGSBURG
der Broschur „Wandern. Touren im
Sulzbach
Hammerschmiede
Dom
Diedorf
Kutzenhausen Anhausen
Saulach
Ettelried
Das 1211 gegründete Zisterzienserinnen-
Buch
Dinkelscherben
Anried
Ecknach
LE
1
Steppach
Bärenkeller
Oberhausen
Kriegshaber
Oggenhof
Pfersee
Stadtbergen
Hausen
Willishausen
Deubach
Agawang
Häder
Titania Therme
Biburg
Rommelsried
Lindach
Fleinhausen
streit zweier Wunderkinder teil.
Firnhaberau
Westheim
Hainhofen
Schlipsheim
Gabelbach
AUTOBAHNSEE
Neusäß
Ottmarshausen
IED
Unterschneitbach
Zahling
KAISERSEE
FR
Hammel
Horgauergreut
Edenried
Mühlhausen
Altstadt
Oberschneitbach
Iglbach
Hirblingen
Edenbergen
SIN
öffentlich zugänglich
Adelsried
Mozartweg
Wollbach
ER
gebaut haben. In der Wallfahrts-
5 Gersthofen
Haunswies
Aulzhausen
CH
R A
Geöffnet: untertags in der Regel
Batzenhofen
Affing
Anwalting
GE
sieht Kirchen, an denen Mozarts
Stettenhofen
ER
Infos: Telefon 0 82 71/29 36
Motzenhofen Walchshofen
Schloss
Scherneck
Au
L
Biberbach, Am Kirchberg 22
das älteste Mozarthaus. Und man
Großhausen
Hollenbach
Oberbernbach
Algertshausen Aichach
Lützelburg
Gablingen
Heretsried
Bonstetten
Der „Schwäbische Mozartwinkel“
Im Landkreis Augsburg findet man
Langweid a.Lech
Lauterbrunn
Mozart-Radweg
Unterschöneberg
Neumünster
Stotzard
Rehling
Muttershofen
Welden
W Im
„Schwäbischen
Mozartwinkel“
Eppishofen
Wallfahrtskirche
Achsheim
Inchenhofen
Hausen
Allmering
St. Stephan
Sainbach
Petersdorf
Arnhofen
Lechmuseum
Bayern
KANA
Ein klassisches Unentschieden…
Affaltern
Zusamzell
Die Wallfahrtskirche in
Aindling
Eisenbrechtshofen
Feigenhofen
Eggelhof
Hegnenbach
Wallfahrtskirche
St. Leonhard
Sand
4
Wandern im „Schwäbischen Mozartwinkel“
Neufnach- und dem Schmuttertal macht die Staudenlandschaft bei
Oberbachern
Hohenried
LECH
auch als „Mozartwinkel“ bezeichnet.
Zeitgenossen lautete: „Für beide fiel der
Wallfahrtskirche
St. Jakobus maior
Schönleiten
Todtenweis
LECH
Wolfgang Amadé Mozarts.
Bachmann eingeladen. Das Urteil eines
Biberbach
W
Handzell
Gundelsdorf Schnellmannskreuth
Axtbrunn Willprechtszell
Bach
Edenhausen Pichl Eisingersdorf
Erlingen
Immendorf
Ebenried
Osterzhausen
Hölzlarn
Ehekirchen
Landkreis Aichach-Friedberg
Stuben
Neukirchen
Thierhaupten
Markt
5 Mozartkirche Hirblingen
einheimischen „Wunderkind“ Sixtus Eugen
Kloster
D
kirche in Biberbach. Graf Fugger hatte zu
Meitingen
CH
in einer Urkunde im Archiv des Zisterzienserinnenklosters Oberschönen-
4 Mozartkirche Biberbach
GOL
den Mozarts vor der barocken Wallfahrts-
TA
Am 6. November 1766 hielt die Kutsche mit
Wurzeln haben sie im heutigen Landkreis Augsburg. Hier entdeckte man
Klostermühlenmuseum
Langenreichen
W
Die Vorfahren Wolfgang Amadé Mozarts sind Augsburger, doch ihre
Heimpersdorf
Westendorf
Kühlenthal
2 Mozarthaus Heimberg
Pöttmes
AR
Mozartkirche Biberbach
Lechlingszell Wiesenbach
PA
4
CH
Landkreis Augsburg: die Wurzeln der Mozarts
Wallfahrtskirche
Maria Elend
gsburgs
Au
Ostendorf
1 Kloster Oberschönenfeld
chaft
rts
Ortlfingen
Blankenburg
LECH
Landkreis Augsburg
www.augsburg-tourismus.de
Mozartweg: zu Kultur&Info-Installationen
Mozartspuren in und nahe Friedberg
Mozärtliche Stadtführungen
Der Reiseführer zu den Augsburger Mozarts
Im Dorf Kissing – dem Geburtsort des
„Augsburg – Vaterstadt der Mozarts“
Leopold Mozart, der Vater und Musikerzieher Wolfgang Amadé Mozarts,
„Bayerischen Hiasl“ – baute Hans Georg
Beim Spaziergang durch Augsburg erfährt man Wissenswertes über
wurde am Lech geboren. Wolfgang Amadé nannte Augsburg die „vatter-
Amadé Mozart und seine Familie. Hans
Mozart, der Baumeister des Augsburger
die Stadt, in der Leopold Mozart geboren wurde und in der die Familie
statt meines papa“, die sein Werk beeinflusste. In Augsburg verliebte
sind aber auch das Kennzeichen von Kultur&Info-Installationen, die
Georg Mozart, Baumeister und Werkmeister
Domkapitels, das vormalige Schlösschen
seit 1643 lebte. Der Weg führt zu Mozartstätten und ins Mozarthaus.
sich W. A. Mozart zum ersten Mal – in das
Gedenktafel an der Fassade des privat be-
mit Texten und Hörbildern insbesondere
des Augsburger Domkapitels, hat in der
der Augsburger Patrizierfamilie Ilsung von
Leistung: zweistündige individuelle Stadtführung | Kosten: 95 Euro/Gruppe
„Bäsle“, seine Cousine Maria Anna Thekla
wohnten schlichten Bauernhauses auf den
auf die Wurzeln der Familie im Augsburger
Gegend östlich von Augsburg zwei kleine
1713 bis 1715 für die Augsburger Jesuiten
(max. 35 Pers.) zzgl. Eintritt Mozarthaus 3,– Euro p.P.
Mozart. Die Mozartstätten in Augsburg und
Vorbesitzer mit dem so berühmten Namen
Land hinweisen.
Schlösser hinterlassen. Eine Friedberger
um. Später wurde dieses Baudenkmal zum
Der kleine Weiler Heimberg bei Fischach war väterlicherseits die
Drei Meter hoch steht Mozart in der Landschaft. Die knallrote Metall-
Heimat früher Mozarts. Der Name „Heimberger“ hätte beinahe den
silhouette markiert den Mozartweg: Er führt zu mehreren Orten im
Auch im altbaierischen Landkreis Aichach-
Familiennamen Mozart verdrängt. Eine Urkunde des Klosters Kaisheim
Landkreis Augsburg, die an die Vorfahren Wolfgang Amadé Mozarts
Friedberg erinnert einiges an Wolfgang
bei Donauwörth (wo Wolfgang Amadé im Advent 1778 zu Gast war)
und an die Reisen des Komponisten und seiner Familie erinnern. Sie
erwähnte 1486 einen Ändris (Andreas) Motzhart. Heute macht die
aufmerksam. Um die Gemeinde Fischach
Mozartin spielte im Leben Johann Georg
Friedbergs Rathaus und die
Gedenksäule in Eurasburg
2
Schloss Kissing
Gasthof umfunktioniert.
in der Region erzählen die Geschichte der
Das Kissinger Ilsungschloss
baute Hans Georg Mozart
„Wunderkind und Lausbub“ – Mozart für Kinder
Familie seit 1331 sowie die der fünf Reisen
Bei dieser Kinderführung dreht sich alles um das Wunderkind Mozart.
der Mozarts nach Augsburg. Der Reiseführer
Erzählt wird die Geschichte von „Wolferls“ außergewöhnlicher Karriere.
„Mozart. Ein halber Augsburger“ leitet in das
wurden im Landkreis Augsburg die meisten
Im „Mozartwinkel“ westlich der Großstadt
Mozarts – des Großvaters von Wolfgang
Träger des Namens Mozart gefunden.
Augsburg, im „Naturpark Augsburg –
Amadé Mozart – eine wichtige Rolle.
Westliche Wälder“, wurden mehrere
Der vielreisende Komponist selbst kam
Leistung: zweistündige Kinderstadtführung | Kosten: 95 Euro/Gruppe
Mozarthaus, zu den Bauwerken der frühen
dieser Kultur&Info-Installationen platziert.
mehrfach mit der Postkutsche auf der alten
zzgl. Eintritt Mozarthaus 1,– Euro p.P. (Kinder bis 10 Jahre frei)
Mozarts und zu den Stationen der Reisen –
Heimberg/Fischach (privat bewohnt)
Das älteste aller Mozart-
Infos: Naturpark Augsburg –
häuser: Das Bauernhaus
Westliche Wälder e.V.
Telefon 08 21/31 02-2 78
www.naturpark-augsburg.de
in Heimberg bei Fischach
bewohnte im Jahr 1486
Ändris Motzhart.
Sie stehen in Fischach (wo der erste
Träger des Namens Mozart beurkundet
wurde), vor dem Mozarthaus im Weiler
Kultur&Info-Installationen
mit knallroten Mozartfiguren
findet man bei Anhausen
(oben) und in Fischach.
Heimberg bei Aretsried unweit von
mit Mozarts Namen.
Salzstraße von Salzburg über München
3
3
mehr als 40 Schauplätze in der Stadt und
Friedberg
„Mozarts erste Liebe – das Augsburger Bäsle“
im Westen Augsburgs, an der Donau und
Eurasburg (an der Straße nach Friedberg)
Aus der Stadt Friedberg stammt Anna
Mit dem „Bäsle“, Mozarts erster großen Liebe, geht es durchs Augsburg
im Ries sowie in Altbaiern.
erinnert an seinen Aufenthalt im Jahr 1777.
Maria Banegger, geborene Peter, Tochter
von 1777. Seine Cousine erzählt so einiges zu seinen „Bäsle-Briefen“.
Martin Kluger: Mozart. Ein halber Augsburger.
eines Bortenwirkers und Ehefrau eines
Leistung: zweistündige Stadtführung mit historisch gewandeter
Geschichte und Denkmäler der Mozarts in und bei Augsburg
Augsburger Buchbinders. Nach dessen Tod
Gästeführerin | Kosten: 120 Euro/Gruppe (max. 35 Pers.), auf Wunsch
Hrsg.: Regio Augsburg Tourismus GmbH, context verlag Augsburg
erbte sie sein Vermögen und heiratete in
mit Besuch des Mozarthauses (zzgl. Eintritt 3,– Euro p.P.)
96 Seiten, 101 Abbildungen, EUR 8,90, ISBN 978-3-939645-96-2
„Wolfgang Amadé Mozart und sein Augsburger Bäsle“
Impressum
1
Schloss Gut Mergenthau
des Anhauser Tals mit Blick auf den
Mozartkirche Anhausen
Jesuiten um.
nach Augsburg. Eine Gedenksäule in
Fischach – wo das älteste Haus
eines Mozarts steht – und am Rand
bis 1715 für die Augsburger
Kissing, Hauptstraße 20
Kirchturm von St. Adelgundis. An
Mozart hat er nie getroffen, und der wird froh darüber gewesen sein.
zweiter Ehe Johann Georg Mozart, den
Die Pfarrkirche St. Adelgundis im Diedorfer Stadtteil Anhausen steht
der Anhauser Kirche führte Hans
Zeitgenossen waren sie jedoch sehr wohl, Mozart und der Bauern-
Großvater von Wolfgang Amadé. Die Ehe
am Rand des Anhauser Tals. Dort leitete der Baumeister Hans Georg
Georg Mozart – der Werkmeister
knecht Matthäus Klostermayr. Letzterer ging als „Bayerischer Hiasl“
blieb zwar kinderlos, doch das Erbe der
Mozart – der Werkmeister des Augsburger Domkapitels – über Jahre
des Domkapitels und Urgroßonkel
in die Geschichte ein. Hiasl (eine Verkürzung des Namens Matthäus)
Friedbergerin brachte Johann Georg in die
die Erweiterungsbauten an dieser Kirche. Mozart errichtete 1708 den
Mozarts – dreimal Umbauten durch.
verlor seinen Arbeitsplatz bei den Jesuiten auf Gut Mergenthau: Er
Ehe mit seiner zweiten Frau ein. Das erste
Mit Rokokomalerei und
Rokokostuck glänzt die
Wallfahrtskirche Herrgottsruh im Osten der Altstadt
1777 war Mozart 15 Tage lang in Augsburg und verliebte sich in seine
Cousine Maria Anna Thekla Mozart. Bei einer romantischen und witzigen
Schauspielerführung wird Wolfgang Amadé in den Erinnerungen des
Herausgeber:
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Schießgrabenstraße 14, 86150 Augsburg
Telefon 08 21/5 02 07-0
[email protected]
www.augsburg-tourismus.de
wurde zum Räuberhauptmann und Mörder. 1771 wurde der Hiasl in
Kind dieser Ehe war Leopold Mozart. Im
scheinlich das Langhaus. Diese barocke
Direkt am westlichen Stadtrand von Augsburg, im Stadtberger Stadt-
Dillingen a. d. Donau erdrosselt und gerädert. Auf Gut Mergenthau
17. und 18. Jahrhundert war Friedberg die
Kirche liegt direkt an der Radwanderroute
teil Leitershofen, steht eine weitere dieser Kultur&Info-Installationen.
zeigt die „Hiasl-Erlebniswelt“ das Leben, die Untaten und die Hin-
neben London europaweit führende Uhr-
„Der Schwäbische Mozartwinkel“, die
Vom Bauerndorf Leitershofen zogen die Vorfahren Mozarts ins nahe
richtung dieses „deutschen Robin Hood“.
macherstadt. Seinerzeit entstanden jene
an der Anhauser Kirche vorbei ins stille
Dorf Pfersee, von wo 1643 David Mozart in die Reichsstadt Augsburg
Das Schloss von Gut Mergenthau hatte
Uhren, die man in der Ausstellung des
Anhauser Tal und bis nach Fischach führt.
einwanderte. Direkt vor der Wallfahrtskirche in Biberbach erinnert die
Baumeister Hans Georg Mozart in den
Friedberger Museums im Wittels-
spezielles Familienprogramm), Broschüren
Text: Martin Kluger
Jahren 1713/14 für die Augsburger
bacher Schloss (wegen Sanierung
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Jesuiten errichtet.
aktuell geschlossen) sieht.
Telefon 08 21/5 02 07-33
Fotos: concret Werbeagentur GmbH (8), Thomas Baumgartner (5),
W. B. Kleiner (1), Martin Kluger (46), Regio Augsburg Tourismus GmbH (2)
Gut Mergenthau/Kissing
Infos: Tourist-Information
Chor, 1711 den Turmoberbau und die Zwiebelhaube sowie 1716 wahr-
nördlichste dieser Stationen an den legendären Orgelwettstreit des
zehn Jahre alten „Wolferl“ mit einem einheimischen Wunderkind.
Anhausen/Diedorf
Infos: Naturpark Augsburg –
Friedbergs. Das Städtchen
„Bäsle“ wieder lebendig.
sah Wolfgang Amadé
Leistung: rund zweistündige Stadtführung mit zwei Schauspielern, Infos/
Mozart, wenn er auf der
Buchung: Theater im Leben, Tel. 08 21/2 18 55 43, [email protected]
Postkutschenroute nach
Augsburg reiste.
Auskünfte, Buchung (auf Anfrage auch
[email protected]
Von 1708 bis 1716 leitete
Westliche Wälder e.V.
Hans Georg Mozart dreimal
Infos :
Telefon 08 21/31 02-2 78
die Umbauarbeiten an der
Regio Augsburg Tourismus GmbH
www.naturpark-augsburg.de
barocken Anhauser Pfarr-
Telefon 08 21/5 02 07-0, www.augsburg-tourismus.de
Geöffnet: täglich 8.30 – 18 Uhr
kirche St. Adelgundis.
www.mozart-weg.de
Infos: Regio Augsburg Tourismus GmbH
Telefon 08 21/5 02 07-0
hiasl.augsburg-tourismus.de
www.augsburg-tourismus.de
Das kleine Schloss von
der Stadt Friedberg
Das Augsburger „Bäsle“
Gut Mergenthau erbaute
Telefon 08 21/60 02-4 51
führt Besucher gern durch
Hans Georg Mozart.
www.friedberg.de
die Mozartstadt. Falls
gewünscht, ist ihr Cousin
aus Salzburg mit dabei.
REGIO
AUGSBURG
TOURISMUS
Konzeption und Gestaltung: concret Werbeagentur GmbH, Augsburg
Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 05/2016
Regio Mozartstätten 2016 Flyer 24stg_Mozart Flyer 24Seiter.qxd 31.05.16 13:01 Seite 2
St
hl
Mozarts 1763 besucht.
denn Stein und der Domorganist Demmler
traten mit Mozart bei dessen Konzert am
Seine Pracht führt die ehemalige
22. Oktober in den Fuggerhäusern auf. Die
Bedeutung Augsburgs vor Augen.
Gedenkinschrift an der Barockfassade des
Augsburg, Rathausplatz 2
einen „Freund der Mozarts“. Ein Hammer-
Infos: Regio Augsburg
flügel von Stein steht heute im Mozarthaus.
Ob
Johann Andreas Stein erAugsburg, Ulrichsplatz 10
innert eine Gedenkinschrift
Geöffnet: täglich 10 – 18 Uhr
Gedenkinschrift an der Hausfassade
an den Freund der Mozarts.
Fuggerhäuser
16
St. Ulrich und Afra
der Ulrichsbasilika, war Leopold Mozart
4 Kleiner Goldener Saal
während seines 15-tägigen Aufenthalts
Sängerknabe gewesen. 1763 besuchte er
5 OMariendom
bgm.D
in Augsburg zustande gekommen war. Graf
sie mit der ganzen Familie und besichtigte
e
6 Mozartdenkmal
Fronhof
Obim
gm.-Hohne
Fugger hatte seinen Konzertsaal kostenlos
den Kirchenschatz. Am 18. Oktober 1777
ß
7 Residenz und Hofgarten
zur Verfügung gestellt. Für W. A. Mozart
spielte Wolfgang Amadé auf der von den
ß-Str
aß
e
r aß
P r o vi n o s t
gab es viel Applaus, aber wenig Honorar.
Die Wege der Fugger und Mozarts kreuzten
sich des Öfteren. Hans Georg und Franz
Nagaha
10 Perlachturm
Mozart bauten für die Fugger und für die
11 Rathaus und Goldener Saal
12 Fuggerhäuser
Fuggerschen Stiftungen. Leopold Mozart
13 Hotel Drei Mohren
ging auf eine von Fuggern gestiftete Schule.
14 Schaezlerpalais
Sa
nde
Unter dem Fuggerwappen
ging es zum Konzertsaal
in den Augsburger Fuggerhäusern (unten), wo Mozart
1777 ein Konzert gab.
Fuggern gestifteten Orgel. Das Originalinstrument ist nicht erhalten, doch den
Orgelprospekt kann man noch sehen.
Auf der Fuggerorgel in
St. Ulrich und Afra spielte
W. A. Mozart im Jahr 1777.
Auf den Orgelflügeln sind mehrere
der reichen Fugger verewigt. Den
Treppenaufgang hinauf zur Orgel
fand Mozart scheußlich eng.
rst
15 Stein’sches Wohnhaus
raß
e
16 St. Ulrich und Afra
17 Barfüßerkirche
ler
18 Fuggerei
Am Haus des Augsburger
Musikinstrumentenbauers
Telefon 08 21/5 02 07-0
In der zweitgrößten Kirche Augsburgs,
m
Rotes Tor
Freilichtbühne
Goldenen Saal haben die
schen Wohnhauses wurde auch geprobt,
das einzige öffentliche Konzert ab, das
a-Allee
t
Das Rathaus und den
In den Fuggerhäusern hielt Mozart 1777
ße
e
s ga s s e
Am Eser
Eserwalls t raße
in St. Ulrich und Afra. Im Salon des Stein‘-
3 Wohnhaus Hans Georg Mozarts
Theodor-Wiedemann-Straße
ds
sam mit Stein und dem „Bäsle“ testete er den Klang der Fuggerorgel
war eine der Stationen des „touristischen“
2 St. Georg und die Stiftsgebäude
9 Katholische Heilig-Kreuz-Kirche
e
raß
ch
P
l
K
se
irc hgas
e
8 Mozartrelief am „Weißen Lamm“
hen
M
t e n s t r a ße
a r g a re
erprobte die von Stein gebaute Orgel in der Barfüßerkirche, gemein-
Holl bis 1620 errichtete Renaissancebau
elstraße
Raunerstra e
c
lfsgä ss
chen
Wolfsgäss
traß
im Sommer 1763 besucht. Der von Elias
12
reifu
Re m b o
l c h b er g
t r aß
r-Str.
auer
K i tze n m
aße
os
rovin
Freund seines Vaters – in dessen Wohnhaus bei St. Ulrich. Mozart
1 Mozarthaus
str
hals
Zob
e
© concret Werbeagentur GmbH
Bereits bei seinem ersten Besuch in Augsburg hatte Wolfgang Amadé
auer
e r e Ja k o b e rm
ls
ce
ra
ß
t ra
Gärtnerstra
tra
e l s e r -S
il.- W
Ph
ße
tr a
as
Pa
lls
Orgel- und Klavierbauer Johann Andreas Stein – einen langjährigen
Mozart mit den beiden „Wunderkindern“
Tourismus GmbH
er
Wo
Sc h w ib b ogenm
e r str aß e
asse
TheodorHeussPlatz
l b er g
se
n gas
h
lec
kerg
ar kt
a
rw
be
au
Fors t
d
Kuhgässchen
e rg
rg
rbe
fne
Ha
im
Be
Ann
e ck
gen
Wa
Schwibbogenplatz
Ulr i
Kap p e
run n en
Bäc
16
Mi
h
S c h w ib b o g e
Sc
Am B
rber Am
g
hl s
ße
elm
Zusammen mit seinem Augsburger „Bäsle“ besuchte Mozart 1777 den
Stein‘schen Hauses nennt den Augsburger
gmü
tra
r
ko
pen
Be r
ns
ben
g
Vo
ch
e
a ss e
go
s se
aue
h
ige
Ulrichsplatz
15
aße
chen
-Ga
Gra
ec
erm
rL
loss
r Le
ed
ll
wa
Stein’sches Wohnhaus
Saal im Augsburger Rathaus hat Familie
Goldene Saal wurde bis 1624 ausgestattet.
e
gäss
r- V e i t s
15
Den atemberaubend schönen Goldenen
Besichtigungsprogramms der Familie in
Ar
Kap
Loch
rer
Sch
ere
*
traß
tr
Jakobers
Ja k o b s p l a
Obe
Me i ste
Rathaus und Goldener Saal
der Heimatstadt Leopold Mozarts. Der
olffs
Roseng
18
Spitalgasse
ite
su
Je
se
as
rg
hle
Beim
Pfaffenk
el
ng
z
eu
Kr
em
fd
Ko
u er
Rauw
Bei der
Jakobskirche
traße
e
raße
se
aß
str
ma
as
us
allst
ng
ber
se
Ja
Afrawal
t ad
el
K a t z ens
Au
ak o
Ha
tterw
re J
Kli
nk
er
tor
str
aß
e
bü
Obla
Unt e
ässchen
erg
ßl e b a d
Rö
H in t e r e
Stettenstraße
ns
Bei St. Max
Lauterlech
Qu
Am
P rinz
r
z i ska n e r g a s s e
Un t e r e r Gr a b e n
g a s se
Armenhau s
e G a ss
Weit
e
aß
Fran
e
Am
Bleichstraße
rstraß
Kanalstraße
Mülle
Sa/So 10 – 17 Uhr
h
Pr
das Violinspiel in deutscher Sprache heraus.
rL
Geöffnet: Mai – Oktober,
hauss
llee
Fr o h s i n n s t r a ß e
aße
ersten bedeutenden Abhandlungen über
re
Leopold Mozarts.
Gä
Jakoberstraße
M it t l
a ße
nstr
Augsburg, Telefon 08 21/3 24-32 51
de
erinnert an die Schulzeit
k str
aß e
tz
Vor
Vö l
Pilger
ec
nstraße
Der Kleine Goldene Saal
er-A
Violinschule“ gab Leopold 1756 eine der
Kapuz i ne r ga s s e
nau
Infos: Kulturamt der Stadt
13
Hallstraße
rabe
gedruckten „Versuch einer gründlichen
12
14
Völkstraße
Augsburg, Jesuitengasse 12
ße
Katharinen gasse
Vize-Kapellmeister am Hof des Erzbischofs
von Salzburg. Mit seinem in Augsburg
ra
Ade
eine Fassade des Kollegs.
aße
II
III
IV
V
11
Bleigässchen
ießg
und Komponist. Viele Jahre diente er als
ße 10
le
V e s ali u s s t r
17
Zeug g as se
Bus
&
Tram
raße
erbaut, doch ein Deckenfresko zeigt
is c h
rad-
Weggang Leopolds nach Salzburg bis 1765
pädagoge, sondern war selbst Musiker
B g m .-F
Königsplatz
Sch
die Geschichte der Familie.
Goldene Saal wurde zwar erst nach dem
ss
St
e r-
Kon
Mozarthaus dokumentiert
er an seinen Sohn weitergab. Der Kleine
Unter dem
Bogen
Stadtmarkt
Vö lkst
Mozart wirkte jedoch nicht nur als Musik-
Die Dauerausstellung im
ga
I
sse
erga
an
erhielt Leopold Mozart jene Bildung, die
ErnstReuterPlatz
Leonhardsberg
Maximilia
als der Vater, Lehrer und „Manager“
St e i n
Ried
nik
konnten. Im Jesuitenkolleg St. Salvator
enau
raße
g
en
11
Kahnfahrt
mi
Do
Mozart geboren. Bekannt ist er vor allem
Grott
Karlst
rg
e
ass
terg
W in
schied kostenlos den Unterricht besuchen
Schm i e d b e
rk t
O bs t m a
en
wo junge Augsburger ohne Standesunter-
wurde am 14. November 1719 Leopold
ße
Maue r b
rab
das Mozarthaus Augsburg beheimatet ist,
Halderstr
tra
S
raße
lds g
den Fuggern gestiftete Jesuitenkolleg,
h
ße
ofstra
rst
P e u t in g e
g le r g ä s s c h e n
pen
P u l v er
ch
äs s
str
ße
rstra
Henisiusstraße
H u no
in der Frauentorstraße 30, in dem heute
Bahn
ße
Der Rokokosaal erinnert an das 1580 von
Amadé Mozart (1756 – 1791). Leopold
aße
Kleiner Goldener Saal
In einem ehemaligen Handwerkerhaus
seines berühmten Sohnes Wolfgang
einstr
5
6
e
4
Holb
tr a ß e
Mozarthaus
te
z ler s
1
en
e
S c ha e
erotisches Abenteuer.
eg
Ho
raße
(Gedenktafel an der Fassade)
asse
e
Maria Anna Thekla Mozart sein erstes
usg
Kesselmarkt
au
Äußeres Pfaffengässchen 24
ha
rstraß
1777 erlebte er mit dem Augsburger „Bäsle“
ns
ß
t ra
igs
Fugge
Augsburg,
dw
KennedyPlatz
1777, 1781 und 1790 – in der Vaterstadt.
Bei seinem Augsburg-Aufenthalt im Jahr
8
Lu
P f a f f e n g ä s s c h en
M i ttl e r e r G r a b e n
ße
ße
7
Kleine Grotten
erinnert an Leopolds Großonkel.
rn
H
Im a f n
Th e r b e r g
äle
e
tra
tra
ß
3
atterw
Obl
all
Bert-Brecht-Straße
sse
Mittlere s Pfaffengässch en
Ko
r
Bei den
sieben
Kindeln
rs
se
nw e g
le
9
ts
as
wede
a ße
ez
ar
ga
Karolinenst
ha
uz
-S
tr
lkh
rstraß
str
Vo
en
rW
he e g
Sc
K
Theate
das er 1681 erworben hatte. Eine
Sc h
e
Hans Georg Mozart.
wohnte in dem Haus im Domviertel,
Gedenktafel an der Hausfassade
Wolfgang Amadé war fünfmal – 1763, 1766,
raß
Domviertel erinnert an
Ga r t e
n
Mit dem „Bäsle“ entdeckte
waren Baumeister, Buchbinder und Bildhauer. W. A. Mozart die Liebe.
Tod) an den Augsburger Fuggerhäusern. Er
-
e
im Mozarthaus geboren.
seinen Sohn weitergab. Leopolds Verwandte
in Wellenburg und (noch kurz vor seinem
rst
Wolfgang Amadés, wurde
Klinkertorplatz
a
Ausbildung, die er in späteren Jahren an
Ein Haus im Augsburger
re
jene umfassende Bildung und musikalische
Leopold Mozart, der Vater
e
Schlössern der Jesuiten, am Fuggerschloss
ss
Amadés. In Augsburg erhielt Leopold Mozart
l
Ga
Hans Georg Mozart baute an Kirchen, an
de
te
Musiklehrer und auch „Manager“ Wolfgang
ta
elit
4
Al
Werkmeister des Domkapitels berufen.
ns
i l ig
Hans Georg Mozart. Er wurde 1687/88 als
Mozart war der Entdecker, einzige Erzieher,
tze
He
1719 in Augsburg geborener Vater Leopold
Ka
arm
Äuß e res
se
gang Amadé Mozarts war der Baumeister
K
as
Wolfgang Amadé Mozart werden sollte. Sein
Am
K a r m e l i t e n m au e
eG
Augsburger Vorfahre Leopold und Wolf-
Stephansplatz
1
ng
deren berühmtestes Mitglied der Komponist
La
Der bekannteste und auch erfolgreichste
nto
Wohnhaus Hans Georg Mozarts
Die Mozarts waren eine schwäbische Familie,
ue
3
2
Georgenstraße
Fra
Augsburg ist die
Vaterstadt der Mozarts
K l a u c k e s t ra ß e
Pfärrle
Augsburg, Maximilianstraße 36/38
sowie Zeugplatz 7
Augsburg, Ulrichsplatz 21
Infos: Regio Augsburg Tourismus GmbH
Geöffnet: täglich 8 – 18 Uhr,
Telefon 08 21/5 02 07-0
Mi 10.30 – 15 Uhr geschlossen
ß
Mozart 1763 die Bekanntschaft des Orgel- und Klavierbauers Johann
Andreas Stein gemacht, der für ihn ein
5
Mariendom
7
Residenz und Hofgarten
9
Katholische Heilig-Kreuz-Kirche
13
Hotel Drei Mohren
17
Barfüßerkirche
Reiseklavier anfertigte. In Steins Haus
spielte er 1777 wohl erstmals auf einem
Durch den Umzug der Familie Leopold
Die Residenz der Augsburger Fürstbischöfe
Im März 1781 besuchten Wolfgang Amadé,
Zweimal logierte Familie Mozart im Hotel
In der vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs viel größeren
modernen Hammerklavier. Die Ausstellung
Mozarts im Jahr 1721 aus dem heutigen
trug ihren Teil dazu bei, dass Augsburg die
Vater Leopold und Schwester „Nannerl“
„Zu den drei Mohren“: 1763 (ganze zwei
Barfüßerkirche stand 1777 eine Orgel des Musikinstrumentenbauers
im Mozarthaus widmet sich dem Leben und
Mozarthaus in der Frauentorstraße in die
süddeutsche Kunsthauptstadt des Rokokos
das Augustiner-Chorherrenstift Heilig Kreuz.
Wochen lang) und 1766 (eine Nacht lang)
Johann Andreas Stein. Heute ist nur noch der Ostchor der Minoriten-
Wirken Leopold Mozarts, der Beziehung
nahegelegene Jesuitengasse wurde der
wurde. Der barocke Umbau erfolgte bald
Die einstigen „Wunderkinder“ unterhielten
bei der Hin- beziehungsweise Rückfahrt
kirche erhalten, Steins Orgel wurde längst ausgetauscht. Mit Stein
Wolfgang Amadés zu Augsburg sowie der
Dom zu ihrer Pfarrkirche. Sämtliche acht
nach dem Weggang Leopold Mozarts aus
mit einer „beynahe mehr als himmlischen
der großen Westeuropareise nach Paris
besuchte Mozart am 13. Oktober die Kirche, um auf dieser Orgel zu
Geschwister Leopold Mozarts wurden in
Augsburg unter Bischof Joseph Ignaz
Musik“. Schon 1777 hatte Wolfgang Amadé
und London. Der Aufenthalt war zwar an-
spielen. Der Orgelbauer war erst skeptisch,
der Bischofskirche getauft. Man nimmt
Philipp. Auch der Hofgarten westlich der
im Stift gespeist und in der katholischen
genehm, aber teuer – Vater Mozart klagte
Geschichte der Mozarts in Schwaben.
Ausgestellt sind zahlreiche Stiche, Handschriften und Musikinstrumente, darunter
Blick in das Geburtshaus
Leopold Mozarts (oben).
Hier kam er 1719 zur Welt.
an, dass Leopold, der Sängerknabe in der
ein Hammerflügel von Stein, auf
Ulrichsbasilika und in der Heilig-Kreuz-
dem auch Vater und Sohn Mozart
Kirche war, auch im Dom als „Discantist“
gespielt haben sollen.
ausgeholfen hat. „Nachfolger“ der Sänger-
Der Augsburger Dom war
seit dem Umzug der Familie
Leopold Mozarts in die
nahe Jesuitengasse ihre
neue Pfarrkirche.
knaben aus der Jugendzeit Leopolds sind
Residenz entstand um 1740. Mit seiner
schützenden Mauer, grotesken steinernen
Zwergenfiguren, Buchskegeln und Buchsfassungen zeigt die kleine Anlage typische
Die frühere Fürstbischöfliche Residenz am Fronhof.
Westlich dieser Residenz
liegt der im barocken Stil
gestaltete Hofgarten.
Elemente eines barocken Lustgartens.
die „Augsburger Domsingknaben“.
Augsburg, Frauentorstraße 30
Kirche Heilig Kreuz die Orgel gespielt. Sein
Vater Leopold war dort einst Sängerknabe
gewesen. Gleich neben der ehemaligen
Stiftskirche steht die evangelische Heilig-
Auf der Orgel der Kirche
Heilig Kreuz spielte Mozart
1777. Vier Jahre später
musizierte er noch einmal
im Chorherrenstift.
Kreuz-Kirche. Die Doppelkirchen sind ein
schwer. Viele illustre Gäste kamen schon
in das heutige Hotel „Steigenberger Drei
Mohren“: Friedrich der Große, Goethe,
Fürst Metternich, Richard Wagner, Paganini, Kaiser Franz II. und Kaiser Wilhelm I.
Symbol der „Augsburger Parität“.
Infos: Regio Augsburg Tourismus
Einer der drei namensgebenden Mohren an der
Fassade des heutigen
Hotels „Steigenberger Drei
Mohren“. In den Jahren
1763 und 1766 logierte
die Familie Mozart bei der
Augsburg, Fronhof 10
Augsburg, Maximilianstraße 40
Hin- und Rückfahrt ihrer
GmbH, Telefon 08 21/5 02 07-0
Augsburg, Hoher Weg
Außenbesichtigung jederzeit möglich
Augsburg, Heilig-Kreuz-Straße
Infos: Hotel „Steigenberger Drei Mohren“
großen Westeuropareise
Geöffnet: Di – So 10 – 17 Uhr,
Geöffnet: Mo – Sa 10.15 – 18 Uhr,
Hofgarten, Fronhof
Geöffnet:
Telefon 08 21/50 36-0
in diesem noblen Haus.
an Feiertagen auch montags
So ab 13 Uhr
April bis Oktober 8 – 21 Uhr
Kath. Hl. Kreuz: täglich 7 – 18 Uhr
www.steigenberger.de
2
St. Georg und die Stiftsgebäude
6
Mozartdenkmal im Fronhof
8
Mozartrelief am „Weißen Lamm“
10
Perlachturm
14
dann begeistert: „Das glaube ich, daß Sie
gerne orgl spiellen; wenn man so spielt–!“
Mozart nannte die Orgel die „Königin der
Instrumente“. Mit der Barfüßerkirche verbindet sich ein zweiter großer Name: Der
Schriftsteller Bertolt Brecht wurde hier
getauft. Sein Geburtshaus – das heutige
Brechthaus – liegt gleich nebenan.
Augsburg, Mittlerer Lech 1
Schaezlerpalais
18
Fuggerei
Im (damals noch mittelalterlichen) Fronhof
Der Gasthof „Zum Weißen Lamm“ war 1777, als Mozart erstmals hier
Der Perlachturm überragt den Rathausplatz, auf dem früher das Ge-
Zwischen 1766 und 1770 entstand das
Eine Gedenktafel in der ältesten Sozial-
hat die schöne Augsburger Baderstochter
abstieg, ein nobles Haus – Vater Leopold hatte es ihm wärmstens
bäude mit der Augsburger Geschlechterstube stand. Dort gab Mozart
prachtvolle Augsburger Schaezlerpalais,
siedlung der Welt – der 1521 von Jakob
Generationen verbunden. Pater David
Agnes Bernauer ihren Bayernherzog
empfohlen. 15 Tage logierte der junge Komponist im „Weißen Lamm“,
1777 eine private „Akademie“ vor Vertretern der Stadtelite, die ihn mit
eines der schönsten profanen Bauwerke
Fugger gestifteten Fuggerei – erinnert an
Mozart, ein Sohn des ersten Augsburger
kennengelernt: Diese tragische Liebes-
am 26. Oktober erfolgte vor dem Gasthaus der tränenreiche Abschied
einer knauserigen Gage abspeisten. Verärgert schrieb er nach Salz-
des Rokokos in Bayern. Mozart hat diesen
den Urgroßvater von Wolfgang Amadé
Vorfahren von W. A. Mozart, war 1686
geschichte ist das Thema von Carl Orffs
vom heiß geliebten „Bäsle“. 1790, wenige Monate vor seinem Tod in
burg: „Es war eine Menge Nobleße da, die Ducheße arschböhmerl,
Bau 1777 bei seinem Aufenthalt von außen
Mozart. Der Maurermeister Franz Mozart
Prediger im Stift St. Georg geworden. Sein
Oper „Agnes Bernauer“. In der Grünanlage
Wien, rastete Mozart bei der Rückreise von Frankfurt noch einmal
die gräfin brunzgern, und dann die fürstin riechzumtreck“. Heute lässt
gesehen. Nicht gesehen hat er wohl das
wohnte in einer Wohnung im Häuschen
Bruder Hans Georg Mozart – er war der
zwischen dem Dom und der bischöflichen
in diesem Hotel. Im gleichen Jahr stieg hier Goethe ab. Das „Weiße
das Glockenspiel über der Aussichtsplatt-
Treppenhaus und den Festsaal. Bei der
Werkmeister des Domkapitels – barocki-
Residenz steht das im Gedenkjahr 1991 von
Lamm“ ist Geschichte. Eine Gedenktafel
form im Turm Kompositionen von Wolfgang
Einweihung dieses Saals tanzte Marie
mit zwei Bronzereliefs erinnert an
Amadé und Leopold Mozart erschallen.
Antoinette – die Tochter von Kaiserin Maria
die beiden berühmtesten Gäste.
Nach dem Aufstieg auf den Perlachturm
Theresia und bald darauf Königin von
genießt man die weite Aussicht.
Frankreich – ein Paar Schuhe durch.
sierte von 1702 bis 1705 die Stiftsgebäude
neben dem spätgotischen Sakralbau.
In St. Georg, der Hochzeitskirche seiner
Eltern, wurde Leopold Mozart 1719 getauft.
Leopold Mozart getauft.
Den barocken Prälatenbau
hatte sein Großonkel Hans
Georg Mozart errichtet.
der Mozartgemeinde Augsburg gestiftete
Doppeldenkmal für Leopold und Wolfgang
Amadé Mozart. Mozarts Musik hört man
des Fronhofs beim Dom
steht das Doppeldenkmal
für Vater Leopold und Sohn
Wolfgang Amadé Mozart.
Rokoko vom Feinsten: Das
Schaezlerpalais entstand
zwischen 1766 und 1770.
„Mittlere Gasse 13“. Franz Mozart lebte
(wohl eher nicht aus Armut) seit 1681
in der Fuggerei, wo er 1694 verstarb.
Wolfgang Amadés Urgroßvater Franz Mozart lebte in
der Fuggerei. Die Gedenktafel am Haus „Mittlere
Augsburg, Jakoberstraße 26 (Eingang)
Gasse 13“ überliefert ein
Infos: Regio Augsburg
falsches Todesjahr.
bei den jährlichen „Konzerten im Fronhof“
Augsburg, Ludwigstraße/
(jeweils Juli) gleich neben dem Denkmal.
Beim Hafnerberg
Augsburg, Rathausplatz 6
Augsburg, Maximilianstraße 46
Tourismus GmbH
Gedenktafel an der Fassade
Infos: Regio Augsburg Tourismus GmbH,
Das Glockenspiel auf dem
Infos: Kunstsammlungen und
Telefon 08 21/5 02 07-0
Geöffnet: täglich,
Augsburg, Georgenstraße/Thommstraße
Johann Andreas Stein.
Geöffnet: täglich 10 – 18 Uhr
Chorherrenstift waren die Mozarts über
In St. Georg wurde 1719
spielte Mozart im Oktober
1777 auf einer Orgel von
Mit St. Georg und dem dortigen Augustiner-
In der stillen Grünanlage
In der Barfüßerkirche
Geöffnet (Kirche): Mo – So 8 – 18 Uhr,
Augsburg, Fronhof 10
Telefon 08 21/5 02 07-0
Perlachturm lässt mehrfach
Museen Augsburg
Außenbesichtigung der Stiftsgebäude
Das Denkmal im Fronhof
Das bronzene Gedenkrelief für
Geöffnet: Mitte März – Oktober 10 – 18 Uhr,
täglich Melodien der bei-
Telefon 08 21/3 24-41 12
April – September 8 – 20 Uhr,
jederzeit möglich
ist jederzeit öffentlich zugänglich.
W. A. Mozart am „Weißen Lamm“.
im Advent Fr – So 14 – 18 Uhr
den Mozarts erklingen.
Geöffnet: Di – So 10 – 17 Uhr
Oktober – März 9 – 18 Uhr