• www. musicalcocktail .info • • STORY 20.7 bis 13.8.2016 Musicalsommer Amstetten Footloose niederösterreich/ amstetten Chicago. In einem Tanz-Club nehmen junge Leute Abschied von ihrem Freund Ren McCormack. Ren´s Vater hat die Familie verlassen, deswegen ziehen er und seiner Mutter Ethel zu Onkel und Tante in die konservative Kleinstadt Bomont, die Reverend Shaw Moore mit uneingeschränkter Autorität zu führen scheint. Ein Mädchen fällt Ren sofort auf: Ariel, die Tochter des Pfarrers, die als einzige die Regeln ihres Vaters zu ignorieren scheint. Sie ist mit dem stadtbekannten „Bad-Boy“ Chuck liiert. Und dann ist da noch Willard, sein etwas tollpatschiger Mitschüler, in dem Ren rasch einen guten Freund findet. Als Ren herausfindet, dass der Reverend über die ganze Stadt ein Tanzverbot verhängt hat, wird die Situation für ihn, den Jungen aus der Großstadt, unerträglich. Von Ariels Freundinnen Rusty, Urleen und Wendy Jo wird Ren in das Geheimnis von Bomont eingeweiht: Vor fünf Jahren verunglückte der Sohn des Reverends auf dem Rückweg von einer Disco mit dem Auto tödlich. Ren will sich dem für ihn unsinnigen Verbot nicht beugen, kämpft dagegen an und wird immer mehr zum Außenseiter. Er kommt mit dem Gesetz in Konflikt, verliert seinen Nebenjob und in der Schule misstrauen ihm die Lehrer. Als Ren sich dann auch noch – sehr zum Missfallen des Reverends - in Ariel verliebt, droht die Lage gänzlich zu eskalieren… HINTERGRUND „Footloose“ basiert auf einer wahren Begebenheit. In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit 1861 ein Tanzverbot. Erst 1980 wagten es die Jugendlichen der Stadt, öffentlich gegen dieses Gesetz aufzubegehren. Letztendlich wurde das Gesetz außer Kraft gesetzt. Als in Elmore City nach 120 Jahren wieder die erste Tanzveranstaltung stattfand, wurde in ganz Amerika darüber berichtet. Von dieser Geschichte inspiriert, fuhr Dean Pitchford nach Oklahoma, um sich Ideen für sein neues Theaterstück zu holen. Drei Jahre später wurde der Film „Footloose“ gedreht, der 1984 mit Kevin Bacon in der Rolle des „Ren“ in die Kinos kam und alle Einspielrekorde brach. Der Soundtrack mit Titeln wie „Holding Out For A Hero“ (Bonnie Tyler) oder „Footloose“ (Kenny Loggins) eroberte weltweit die Charts. Aus dem Kino-Erfolg entstand, mit zusätzlichen Songs ausgestattet, das gleichnamige Musical, das am 22. Oktober 1998 im Richard Rogers Theater am Broadway Premiere feierte. v.l.n.r.: Julian Looman, Barbara Obermeier, Nathanaele Koll, Annakathrin Naderer Hauptrollen: Patrick Imhof Reverend Shaw Moore Nathanaele Koll Ren McCormack Barbara Obermeier Ariel Moore André Haedicke Willard Hewitt Julian Looman Chuck Cranston Annakathrin Naderer Rusty Katharina Gorgi Urleen Livia Wrede Wendy Jo Nicole Rößler Vivian Moore Jana Werner Ethel McCormack Mischa Kiek Choach Dunbar Katrin Mersch Eleonor Dunbar Nina Tatzber Lulu Warnicker Ramin Dustdar Wes Warnicker Ensemble: Leon de Graaf, Michelle Catherine Härle, Erik van Hoof, Jan-Eike Majert, Jagoda Palecka, Niran Straub, Nico Stank Facts: beide Fotos: Gerhard Sengstschmid VORSTELLUNGSDATEN Premiere: Mittwoch, 20. Juli 2016 *) Vorstellungen: 22. / 23. / 24. / 28. / 29. / 30. Juli 4. / 5. / 6. / 11. / 12. / 13. August Donnerstag, Freitag, Samstag Beginn 19.30 Uhr / Sonntag Beginn 18.00 Uhr Spielort: Johann Pölz-Halle, Stadionstraße 12, A-3300 Amstetten Kartenvorverkauf: Kultur- & Tourismusbüro, Rathaushof Amstetten, Tel. 07472/601-454 / Ö-Ticket 01 / 96 0 96 www.oeticket.com Raiffeisenbanken / online: www.musicalsommeramstetten.at Kartenpreise: Donnerstag • 21,00 / 26,00 / 31,00 / 36,00 / 41,00 / 46,00 / 51,00 / 56,00 Freitag, Samstag, Sonntag • 26,00 / 31,00 / 36,00 / 41,00 / 46,00 / 51,00 / 56,00 / 61,00 *) kein freier Kartenverkauf • seite 25 site 25-amstetten.pmd 25 13.06.2016, 12:28 cd-tipp // niederösterreich/ baden ALADDIN Nach dem Musical jetzt die CD Claudia Schachtschneider Songliste: ALADDIN ist eine farbenprächtige Broadway-Show, die seit zwei Jahren in New York äußerst erfolgreich läuft! Auch in Hamburg ist das neue Musical seit der Premiere am 6. Dezember 2015 nahezu jeden Abend ausverkauft. Erwartungsgemäß - bei dem Erfolg – hat Stage Entertainment jetzt die Musik als CD bzw. als Download veröffentlicht, gesungen von der Premierencast: RichardSalvador Wolff, Myrthes Monteiro, Enrico De Pieri, Ethan Freeman und Claus Dam, Das Musical basiert auf dem gleichnamigen DisneyZeichentrickfilm von 1992 und erzählt die weltbekannte Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei magischen Wünschen. Die Musik zu ALADDIN stammt von dem vielfach ausgezeichneten amerikanischen Komponisten Alan Menken. Der Soundtrack umfasst achtzehn Songs (inklusive der Ouvertüre, der drei Reprisen und der zwei Finalsongs) und enthält die fünf legendären Songs des Filmsoundtracks sowie neue, eigens für die Bühne komponierte Lieder. Dazu zählen Stücke wie „In Meiner Welt“, „Stolz Auf Deinen Sohn“ (damals für den Film geschrieben, erst jetzt verwendet), „So ´Nen Kumpel Hattest Du Noch Nie“ oder „Millionen Meilen fern“. Leider ist kein Ohrwurm in diesem Musical enthalten. Aber es ist eine gelungene Mischung aus Up-TempoSongs und gefühlvollen Balladen. Die Up-Tempo-Songs bringen Schnelligkeit und Energie ins Geschehen (z.B. „Schnell Weg“, „Babkar, Omar, Aladdin und Kassar“, „So ´Nen Kumpel Hattest Du Noch Nie“, „Allerhöchste Spannung“) und lassen keine Langeweile aufkommen. Sie sind von amerikanischer Tanzmusik, insbesondere vom Swing, stark beeinflusst. Die Einen genießen diese Art von Musik, anderen gefällt sie weniger. Orientalische Klänge sind dagegen weniger zu hören, sie tauchen u.a. bei den Songs „Arabische Nächte“ und „Babkar, Omar, Aladdin und Kassar“ auf. Es hätte gern mehr davon sein dürfen! Immerhin spielt die Geschichte im Orient. Manche der schnelleren Songs erinnern streckenweise an bekannte Lieder. Das sind vielleicht nur Zufälle, die aber nicht nottun! Schöne Balladen wie „Stolz Auf Deinen Sohn“ (Aladdins Versprechen an seine Mutter, sich zu bessern) und die Duette von Aladdin und Jasmin „Millionen Meilen Fern“ Frank Wildhorns Musical-Klassiker „Jekyll & Hyde“ lädt ins London des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die faszinierende Geschichte des Arztes Henry Jekyll in der deutschsprachigen Fassung am Stadttheater der Bühne Baden. im Stadttheater Baden Jekyll & HYDE 01. Ouvertüre 02. Arabische Nächte 03. Schnell weg 04. Stolz auf deinen Sohn 05. Diese Mauern 06. Barbak, Omar, Aladdin und Kassar 07. Millionen Meilen fern 08. Der ungeschliffene Diamant 09. So´nen Kumpel hattest du noch nie 10. Erster Akt Finale 11. Prinz Ali 12. In meiner Welt 13. Allerhöchste Spannung 14. Wie gut wir uns verstehn 15. Solz auf deinen Sohn (Reprise) 16. Prinz Ali (Sultan Reprise) 17. Prinz Ali (Dschafar Reprise) 18. Finale Ultimo • www. musicalcocktail .info • • Der Vorstand des Krankenhauses lehnt seinen Antrag auf ein menschliches Versuchskaninchen entschieden ab. Also experimentiert Jekyll an sich selbst und bekommt das Böse in sich wselbst bald nicht mehr unter Kontrolle. Als Edward Hyde tötet er die Mitglieder des Krankenhausvorstandes und bedroht die Hure Lucy, mit der Jekyll zuvor Mitleid gehabt hatte. Am Tag von Jekylls Hochzeit mit Lisa kommt es zum finalen Showdown zwischen Jekyll und Hyde. Premiere Freitag, 29. Juli 2016, 19.30 Uhr weitere Vorstellungen: Juli 30 //// August 4/7/13/21/ 24/26 //// September 1*/2 Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 (*18.00) Uhr Fotos: Andrea Martin www.buehnebaden.at Darius Merstein-MacLeod verkörperte bereits bei der österreichischen Erstaufführung im Theater an der Wien die Rolle des Dr. Jekyll & Mr. Hyde und wurde dort von Publikum und Presse gefeiert. Ab 29. Juli wird er nun auch in Baden sein Unwesen treiben. und „In Meiner Welt“ gehören zu den Highlights der CD und schaffen emotionale Momente, die zu Herzen gehen. Enrico De Pieri liefert als Dschinni auf der Bühne und auf der CD eine perfekte Leistung ab, immer präsent, immer auf dem Punkt, stimmlich bestens drauf – ein Beispiel hierfür ist seine große Nummer „So ´Nen Kumpel Hattest Du Noch Nie“. Richard-Salvador Wolff und Myrthes Monteiro als Aladdin und Prinzessin Jasmin verkörpern das ideale Liebespaar. Es ist der Moment ihres gemeinsamen Flugs auf dem Teppich: Voller Hingabe singen sie ihr Duett „In Meiner Welt“. Allerdings fehlen auf der CD –natürlicherweise– der optische Eindruck der Reise auf dem Fliegenden Teppich unter dem sternübersäten Nachthimmel, der die Wirkung des Songs im Theater ungemein verstärkt. Ein Grund mehr für einen Besuch der Show! Dem Hörer laufen Schauer über den Rücken, wenn der Großwesir Dschafar „Der Ungeschliffene Diamant“ singt, mit sonorer Stimme von Ethan Freeman vorgetragen. ALADDIN, die Show und die CD, kommt mit viel amerikanisch klingender Musik daher, die allerdings den Zauber von Orient und Märchen mindert. Da muss man schon den amerikanischen Musikstil mögen. Die gefühlvollen Balladen überzeugen auf jeden Fall. Stage Entertainment wird mit dieser CD den eigenen hohen Qualitätsstandards mehr als gerecht. Das hochwertige Booklet wartet mit vielen Informationen inklusive der Liedtexte und schöner Bilder auf. Das Cover mit dem stilisierten, kaum erkennbaren Dschinni ist allerdings nicht der große Eye-Catcher, der den Blick auf die CD lenkt. Die CD ist eine lohnenswerte Einstimmung auf die Show und eine tolle Erinnerung an einen bunten, unvergesslichen Abend, aber sie ersetzt nicht das Live-Erlebnis eines Theaterbesuchs. Tipp: Auf ins Theater! Besetzung Darius Merstein-MacLeod, Dr. Henry Jekyll / Edward Hyde Iréna Flury, Lisa Carew Dorina Garuci, Lucy Harris Reinwald Kranner, Gabriel J. Utterson Artur Ortens, Mr. Spider / Ensemble Florian Fetterle, Mr. Pole / Ensemble Ariane Swoboda, Nelly / Ensemble Stefan Bleiberschnig, Simon Stride / Ensemble Stefan Poslovski, Sir Archibald Proops / Ensemble Richard Schmetterer, Bischof von Basingstoke / Ensemble Susanna Hirschler, Lady Beaconsfield / Ensemble Kerstin Raunig, Bissett, Apothekerin / Ensemble Doris Lang, Tanzgirl / Ensemble • seite 27 site 27-aladdin-baden.pmd 27 13.06.2016, 12:13 • www. musicalcocktail .info • • Unter der Leitung von Roland Haug hatte das über 80 Mann starke Jugend-orchester anspruchsvolle Melodien aus Musicals wie dem „Der König der Löwen“, „Chicago“, „Wicked“ und „Elisabeth“ im Programm. Wieder mit dabei war Kevin Tarte und das nun schon als Dauergast. Ebenso glänzten an diesen beiden Konzert-abenden DavidMichael-Johnson, bekannt als DMJ und die fabelhafte Pia Douwes. Traditionell stimmte das Orchester mit einem Solostück auf den gelungenen Konzertabend ein und stellte sein Können unter Beweis. David-Michael Johnson durfte mit dem „Circle of Life“ aus „Der König der Löwen“ das erste Solo des Abends darbieten. Neben den bekannten Melodien „All that Jazz“ aus dem Musical „Chicago“ und „Maria“ aus der „West Side Story“ ließ es sich Roland Haug aber auch dieses Manicht nehmen etwas vollkommen Neues aus der Notenkiste zu ziehen. Mit „Eye of the Tiger“ aus dem Musical „Rocky“ landete er wie so oft einen Volltreffer beim Publikum. Vor der Pause gab Pia Douwes noch eine stimmgewaltige Version des Songs „Rebecca“ aus dem gleichnamigen Musical zum Besten, bevor sich die drei Solisten mit einem Medley aus „Les Miserables“ für 20 Minuten vom Publikum verabschiedeten. Auch den zweiten Teil des Konzertabends eröffnete das Kreisjugendorchester wieder mit einem Solostück. Mit „The Witch and the Saint“ wurden alle Gäste auf eine musikalische Reise mitgenommen, die die Geschichte zweier Schwestern erzählt, deren Leben nicht hätte unterschiedlicher sein können. Während die eine als Heilige gefeiert wurde, musste die andere unter der Hexenverfolgung leiden. Um sich nicht ganz vom Thema Foto li: Ilona Seiferman, Foto re: Mike Knöpel Bereits zum elften Mal in Folge lud das Kreisjugendorchester Ludwigsburg am 7. und 8. Mai 2016 zur Musical-Gala in das Ludwigsburger Forum am Schlosspark ein. Sabrina D. Bühler Musical-Gala 2016 des Kreisjugendorchesters Ludwigsburg deutschland/ ludwigsburg, stuttgart der Hexen zu entfernen gab es anschließend ein Duett aus „Wicked“ von Pia und Kevin zu hören. Mit Songs aus „Starlight Express“ und „Dirty Dancing“ näherte man sich leider schon bald dem großen Finale des Konzertes, jedoch nicht ohne Pias „Ich gehör nur mir“ aus „Elisabeth“ zu vergessen. Zum Abschluss gab es noch ein Medley aus „We Will Rock You“ und eine Menge Zugaben für die Ohren. Wie könnte man da vergessen noch „Thank you for the music“ zu sagen. Nach dem Konzert nahmen sich Pia und Kevin noch sehr viel Zeit für ihre Fans im Foyer und konnten mit Sicherheit auch noch den ein oder anderen Autogrammwunsch erfüllen. Abschließend gibt es nur noch eines zu sagen: es war ein großartiges Konzert und wir werden mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn das Kreisjugendorchester Ludwigsburg zur Musical-Gala 2017 lädt. (Nähere Informationen über das Orchester siehe: www.kvlb.de) Stuttgart - Hotel Körschtal Nur 800 m ca. 10 Gehminuten zum Apollo+Palladiumtheater das 3*** Hotel mit den 2**Preisen: DZ ÜF 44,- EUR p.P. Ü/F 3-Bett 40,- EUR p.P. Nur 200 m zur S-Bahn Fahrzeit Stuttgart Zentrum 10 min. www.hotel-koerschtal.de Tel. +49/711-716090 Fax. +49/ 711-7160929 Aktuelles Angebot Musicalreise: 1 x Übernachtung mit Eintrittskarten Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch der Musicals: „Rocky” und „Mary Poppins“. Wir haben ein spezielles Übernachtungsangebot für Sie, welches Sie exclusiv in unserem Hotel buchen können: • NUR für “Rocky“: 1 x Eintrittskarte Pk 1 (*) oder 1 Eintrittskarte Pk 2 * = 15,- EUR Aufschlag pro Person • 1 x Übernachtung im Zimmer mit Queensizebett • 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet Angebots-Preis pro Person: • im Einzelzimmer EUR 140,00 • im Doppelzimmer EUR 115,00 • im Dreibettzimmer EUR 110,00 • seite 28 site 28-stuttgart.pmd 28 13.06.2016, 12:29
© Copyright 2025 ExpyDoc