REFERENTEN 4 CME Punkte Prof. Dr. Gustav Paumgartner Wien Dr. Oliver Benetka Ltd. Oberarzt Abteilung Innere Medizin RoMed Klinik Prien am Chiemsee Harrasser Straße 61 - 63 83209 Prien am Chiemsee VERANSTALTER 41. Priener Forum Gallensteinleiden Fortbildung für Ärzte RoMed Klinik Prien am Chiemsee Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München Prof. Dr. Christoph v. Ritter, PhD, AGAF RoMed Klinik Prien am Chiemsee Prof. Dr. Christoph v. Ritter, PhD Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Harrasser Straße 61 – 63 83209 Prien am Chiemsee Rückmeldung zum 41. Priener Forum „Gallensteinleiden“ In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer. Aufwendungen: Falk Foundation (2.450 EUR zzgl. MwSt.) für Organisation, Programmdruck und -versand, Referentenhonorar und Werbenutzung. Die Unterstützung ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie Kaufentscheidungen. Herausgeber: RoMed Klinik Prien am Chiemsee, Harrasser Straße 61 – 63, 83209 Prien am Chiemsee www.romed-kliniken.de Stand 06/2016 Bildnachweis: Titelbild: Alfred Schellmoser Mittwoch, 27. Juli 2016 um 19 Uhr Multifunktionsraum im Seebettenhaus Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Gallensteinleiden ist eines der sehr häufigen Krankheitsbilder in der Viszeralmedizin. Regelmäßig sind wir bezüglich der Wahl der besten Therapie dieses Leidens gefordert. Sorgfältiges Abwägen der unterschiedlichen diagnostischen Verfahren und intensive interdisziplinäre Absprache zur Wahl der Art und dem optimalen Zeitpunkt der Therapie sind der Schlüssel zu einer individuell abgestimmten und optimalen Versorgung jedes einzelnen Patienten. Professor Dr. Gustav Paumgartner hat so viel wie wenige andere international in den letzten Jahren zur Grundlagenforschung und Therapie des Gallensteinleidens beigetragen. Nach einem erfüllten Arbeitsleben ist er jetzt nur noch selten auf Kongressen zu hören. Ich werte es deshalb als besonderen Freundschaftsdienst meines wissenschaftlichen und klinischen Lehrers, dass er an unserem 41. Priener Forum mit einem Beitrag zur Pathophysiologie und Klinik des Gallensteinleidens teilnehmen wird und freue mich sehr auf sein Kommen. Oberarzt Dr. Oliver Benetka hat in den letzten Jahren in Prien die Endosonographie etabliert und mittlerweile gehört dieses Verfahren zur unersetzlichen täglichen Routine in der Gallensteindiagnostik. Die Endosonographie hat speziell bei Verdacht auch Choledocholithiasis ganz neue Möglichkeiten eines minimal-invasiven und gleichzeitig hoch sensitiven diagnostischen Vorgehens eröffnet. Im zweiten Teil des Priener Forums wird Dr. Benetka seine immer wieder beeindruckenden endosonographischen Bilder zeigen und darlegen welchen Stellenwert die Endosonographie bei der Abklärung von Patienten mit V. a. Gallensteinleiden einnimmt. Ich freue mich auf Ihr Kommen, Prof. Dr. Christoph von Ritter, PhD Ärztlicher Leiter, Chefarzt Abteilung für Innere Medizin PROGRAMM Thema: Referent: Von der Pathophysiologie zur Klinik des Gallensteinleidens Prof. Dr. Gustav Paumgartner Thema: Referent: Endosonographie der Gallenwege Dr. Oliver Benetka Abschließend Lernzielkontrolle VERANSTALTUNGSORT RoMed Klinik Prien am Chiemsee Multifunktionsraum im Seebettenhaus Harrasser Straße 61 – 63 83209 Prien am Chiemsee WEITERE INFORMATIONEN Sekretariat Prof. Dr. Christoph von Ritter, PhD Frau Michaela Fischer Tel +49 (0) 80 51 - 600 90 09 Fax +49 (0) 80 51 - 600 90 10 E-Mail [email protected] Bitte denken Sie an Ihren Barcode-Aufkleber! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- VORWORT ANMELDUNG 41. Priener Forum Mittwoch, 27. Juli 2016 um 19 Uhr Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Antwort mit anhängender Karte. Gerne können Sie uns die Rückmeldung auch per Fax zusenden: Fax +49 (0) 80 51 - 600 90 10 __________________________________________________ Titel, Name, Vorname __________________________________________________ Straße __________________________________________________ PLZ, Ort __________________________________________________ Telefon __________________________________________________ E-Mail An der Veranstaltung nehme ich mit ____ Person(en) teil. Ich bitte um Diskussion folgender Fragen/Themen: __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ (Stempel/Unterschrift)
© Copyright 2025 ExpyDoc