Reglement BSC - FUSSBALLTURNIER Samstag, 6. August 2016 1. Kategorien Offizielle Kategorie Gruppeneinteilung nach Anmeldung. Mindestens vier Mannschaften pro Gruppe. Plausch Kategorie Wird durchgeführt bei mindestens drei Anmeldungen. Gruppeneinteilung nach Anmeldung. 2. Teilnahmeberechtigung Der Sportclub Bottenwil entscheidet nach Eingang der Anmeldungen über allfällige nichtberechtigte Spieler oder Mannschaften. Er behält sich das Recht vor, Mannschaften ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Das Turnier kann nur an einem Tag durchgeführt werden. Sollten sich zu viele Mannschaften anmelden, entscheidet nach Prüfung der Mannschaften und Spieler der Termin der Anmeldung. 3. Turnierreglement Allgemein Die Mannschaft setzt sich aus 1 Torhüter und 5 Feldspielern zusammen. Zusätzlich dürfen max. 4 Auswechselspieler eingesetzt werden. Die Spieler dürfen jederzeit (sog. fliegend) von der Grundlinie beim eigenen Tor ein- / ausgewechselt werden. Pro Mannschaft darf max. 1 aktiver (lizenzierter) Fussballer auf dem Spielfeld stehen. Ein aktiver (lizenzierter) Fussballer gilt ab dem 11-er Fussball (C-Jun.) als aktiv. Frauen zählen nicht zu den aktiven, auch wenn sie einem Fussballverein angehören. Ein Spieler darf pro Kategorie nur in einer Mannschaft spielen. Der Schiedsrichter kann eine Gelbe Karte zeigen, die eine 2 min. Strafe zur Folge hat. Die Strafe muss der Spieler neben dem Juriwagen absitzen (in dieser Zeit darf der fehlbare Spieler nicht ersetzt werden) und wird durch den Schiedsrichter wieder ins Spiel gerufen. (Die Juri wird die Zeit kontrollieren). Bei einer zweiten Gelben Karte also Gelb / Rot im gleichen Spiel, wird der fehlbare Spieler vom Spiel ausgeschlossen. Darf aber im nächsten Spiel wieder eingesetzt werden. Eine direkte rote Karte hat zur Folge, dass der Spieler für das ganze Turnier nicht mehr eingesetzt werden darf. Die Tore messen 2 x 5 m. Der Strafraum ist mit einem Halbkreis von 9 m Radius gekennzeichnet. Der Torhüter darf den Ball nur innerhalb dieses Halbkreises mit der Hand berühren. Das Offside ist aufgehoben. Bei den Aktiven ist die Rückpassregel gültig (der Torwart darf den Ball nicht in die Hände nehmen wenn er vom eigenen Mitspieler mit dem Fuss zurückgespielt wird). Bei der Plausch Kategorie gilt die Rückpassregel nicht. Der Torabstoss bei den Aktiven muss im Halbkreis vor seinem Tor gesetzt werden, und mittels Fuss ins Spiel gebracht werden. Der Ball ist erst frei, wenn er den Halbkreis ganz verlassen hat. Bei der Plauschkategorie ist der Torabstoss frei. Der Ball kann mittels Hand ausgeworfen, ausgekickt, oder vom Boden gedribbelt und gespielt werden. Wenn der Ball am Boden ist, ist der Ball frei. Es darf über die Mittellinie gespielt, gekickt und geworfen werden. Abstand bei Torabstoss, Eckball und Freistoss beträgt 4 Meter. Ansonsten wird nach den üblichen Fussballregeln gespielt. Auf dem Spielfeld entscheidet nur der Schiedsrichter. Dessen Entscheide sind endgültig. Bei Verstössen gegen das Reglement entscheidet die Juri über Punktabzüge oder Ausschluss. Auf dem Rasenplatz sind Schuhe mit einschraubbaren Stollen nicht erlaubt. Allfällige SchuhwerkProbleme werden durch den Schiedsrichter auf dem Platz gelöst. Tritt eine Mannschaft nicht rechtzeitig an, so verliert sie 0:3 forfait. Der Gegner erhält 3 Punkte. Bei Punktegleichheit entscheiden: Gruppenspiele: 1. Die Direktbegegnung (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften, die untereinander je eine Direktbegegnung gewonnen haben entscheidet Punkt 2.) 2. Die Tordifferenz (bei gleicher Tordifferenz Entscheidet die Anzahl geschossener Tore) 3. Bei unentschiedener Direktbegegnung und Torgleichheit ein Penalty - Schiessen (je 5 Penaltys) 4. Bei Gleichstand nach 5 Penaltys abwechslungsweise je einen bis zur Entscheidung Ein Spieler darf erst wieder antreten, wenn alle Spieler in der Mannschaft schon einmal geschossen haben. Halbfinalspiele: Bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit umgehend Penalty - Schiessen bis zur Entscheidung. Ablauf Penalty - Schiessen siehe oben. Finalspiel: Bei Unentschieden werden 10 Minuten nachgespielt, anschliessend falls notwendig Penalty - Schiessen bis zur Entscheidung. Ablauf Penalty - Schiessen siehe oben. Der Spielleiter entscheidet in allen hier nicht reglementierten Fällen endgültig und unanfechtbar. Schlechtwetterprogramm: Bei unbespielbarem Terrain werden die Turniersieger durch ein PenaltySchiessen ermittelt. Zusätzliche Regeln Plausch Kategorie Pro Mannschaft müssen immer 3 Frauen oder 3 Kinder bis und mit 12 Jahre auf dem Feld sein. Frauen oder Kindertore zählen doppelt. Um das definitive Endergebnis zu erreichen muss am Ende des Spiels jede Mannschaft einmal würfeln. Die gewürfelte Zahl wird dann mit den effektiv erzielten Toren multipliziert. Diese Rechnung führt zum Endergebnis. Hat eine Mannschaft kein Tor erzielt, führt die gewürfelte Zahl zum Endresultat. 4. Organisatorisches Die Umkleideräume, Duschen und WC’s in der Turnhalle stehen den Spielern zur Verfügung. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der BSC lehnt bei Unfällen jede Haftung ab. 5. Preise Der Turniersieger der offiziellen Kategorie erhält leihweise einen Wanderpokal. Der Wanderpokal bleibt während eines Jahres im Besitz des Turnier-Siegers, der gleichzeitig für die sorgfältige Aufbewahrung und für die Rückgabe in einwandfreiem Zustand verantwortlich ist. Er ist auch für das Gravieren des Pokals zuständig, wobei die Rechnung zur Bezahlung an den BSC weitergeleitet werden kann. Nach dreimaligem Gewinn hintereinander geht der Pokal definitiv in den Besitz der betreffenden Mannschaft über. Zusätzlich erhalten die Finalisten der offiziellen Kategorie einen schönen Preis in Gutscheinform. In der Plauschkategorie werden die Einnahmen der Mannschaftseinsätze 1:1 als Preise ausgeschüttet. 6. Einsatz Fr. 80.- pro Mannschaft für die offizielle Kategorie Fr. 50.- pro Mannschaft für die Plausch Kategorie. Der Betrag ist am Wettkampftag bei der Turnierleitung zu bezahlen. 4814 Bottenwil, im Juni 2016 BSC Bottenwil
© Copyright 2025 ExpyDoc