St. Antonius aktuell für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel St. Antonius Kirchstr. 14 Pfarrbüro: 9472-10 montags und dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]; www.st-antonius-papenburg.de St. Josef im Vosseberg Grader Weg 66 Pfarrbüro: 72211 [email protected]; www.st-josef-im-vosseberg.de Nr. 22 12.06.2016 Elfter Sonntag im Jahreskreis Ausgabe 59 » Als nun eine Sünderin, die in der Stadt lebte, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers bei Tisch war, kam sie mit einem Alabastergefäß voll wohlriechendem Öl und trat von hinten an ihn heran. Dabei weinte sie, und ihre Tränen fielen auf seine Füße. Sie trocknete seine Füße mit ihrem Haar, küsste sie und salbte sie mit Öl. « Lk 7, 37-38 Liebe Mitchristen, liebe Fußballfreunde: ab heute rollt er wieder - der Ball! Im ersten Länderspiel der Europameisterschaft der deutschen Mannschaft muss sich diese mit der Elf der Ukraine messen. Der Fußball lebt vom Teamgeist. Jeder bringt sich mit seinen Stärken auf dem ihm vom Trainer zugewiesenen Platz ein. Nur so ist ein Erfolg möglich. Nur so lässt sich das Ziel erreichen. Lässt sich das "Runde im Eckigen" versenken, um mit dem legendären Bundestrainer Sepp Herberger zu sprechen. Hieran misst sich letztendlich der Erfolg. Die Versuchung auf dem Platz ist dementsprechend groß, den Gegner auch mal mit unfairen Mitteln vom Ball zu trennen. Die gelbe oder gar rote - Karte des Schiedsrichters zeigt dann an: Bis hierher und nicht weiter! Fußball wurde zur Zeit Jesu zwar noch nicht gespielt, aber im übertragenen Sinn zeigt Jesus im heutigen Evangelium einem ihm bekannten Pharisäer, der sich über eine "Sünderin" erhebt, den "Gelben Karton". Jesus bringt ihn zum Nachdenken - und wünscht der Frau Frieden. Um noch einmal Sepp Herberger zu zitieren: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!" Was auch rund oder unrund in meinem Leben läuft: Gott bestärkt mich immer wieder in meinem Bemühen um einen neuen Anfang, wenn ich ihn denn suche: einen neuen Anfang in der Familie, mit dem Kollegen, mit mir selbst. Er kommt ohne Rote Karte aus; auf seiner steht ganz oben der Wunsch nach Frieden. Ihnen allen eine friedvolle und gesegnete Woche, Ihr Diakon Heinrich Diedrichs Pfarrei St. Antonius Treffpunkt Friedhof Am So., 12.06.16 von 14.30 – 16.30 Uhr ist Treffpunkt Friedhof. Wer sich näher informieren möchte, kann im Internet (Ems-Vechte-Welle) ein Interview mit den Trauer-begleiter/innen ansehen. (www.ev1.tv.der Talk „Treffpunkt Friedhof“) Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung ist am Mi., 15.06. um 19.30 Uhr in St. Josef. Hauptsächlich wird es um erste Überlegungen zu einem neuen Jahresthema 2017 gehen. Vorschläge können alle abgeben. Wer hier Ideen hat, sollte sie kurz aufschreiben und einem Pfarrgemeinderatsmitglied mitgeben oder bei den Pfarrbüros in den Briefkasten werfen. Wir freuen uns, wenn sich viele Gedanken dazu machen, denn so ein Motto begleitet das Pfarreileben doch über einen längeren Zeitraum! Enzyklika Laudato Si: Die Sorge um den Planeten und die Zukunft der Menschheit Kirchen, soziale Gruppen sowie Umweltschutz und Politik kommen ins Gespräch --- bei einer PODIUMSDISKUSSION am Mi., 15.06.16 um 20.00 Uhr im Niels-Stensen-Haus. Der Papst ruft alle gesellschaftlichen Gruppen dazu auf, sich der globalen, sozialen und ökologischen Probleme anzunehmen. So laden Die Grünen aus den Landkreisen Emsland und Leer mit dem PGR der Antoniusgemeinde zu dieser Diskussion ein. Teilnehmen werden: Dr. Martina Kreidler-Kos (Diözesanreferentin) Dr. Cristy Orzechowski (Mitarbeit bei Campesinos Perus) Ottmar Ilchmann (alternativ bäuerl. Landwirtschaft) Tilmann Uhlenhaut (BUND, Koordinator Agrarbündnis) Barthel Pester (Grüne, Moderation) Je mehr mitdiskutieren, desto besser kommen wir weiter ins Gespräch! Verabschiedung Am Sa., 18.06.16 – beim Patronatsfest St. Antonius – möchten wir Ruth Denkler verabschieden, die seit zwei Jahren in unserer Pfarrei als Gemeindereferentin tätig ist und v.a. die Erstkommunionvorbereitung mitgestaltet hat. Sie wird zum 01.08. in St. Bernhard/Flachsmeer u. St. Bonifatius/Rhauderfehn arbeiten. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön für ihr Engagement. Noch einmal Dekanatsfrauentag Gut 110 Teilnehmerinnen kamen, um unter dem Motto „Damit sie zu Atem kommen“ nur ‚etwas für sich zu machen‘. Das gelang durch zahlreiche entspannende Workshops, gute Gespräche und gemeinsames Singen. Vieles konnte auch die Gemeinde im Abschlussgottesdienst in der Kirche miterleben. Wir sagen Danke allen, die gekommen sind und Danke allen, die so tatkräftig vorbereitet und geholfen haben. Aus dem ökumenischen Arbeitskreis Rückblick: gut besuchter ökum. Pfingstgottesdienst in St. Antonius (mehr Gemeinden sollten sich an der Vorbereitung beteiligen) - Kanzeltausch in ASD wird gut angenommen – Teilnahme an der ‚Hochzeitsmesse‘ wichtig Augenblick: Engagement in der Flüchtlingsarbeit – Ostfriesischer Kirchentag Ausblick: Theologischer Abend am 30.11. im NSH (Thema: Bibel) – 2017: 500 Jahre evang. Kirche – Emslandschau 2017 (30.09. – 03.10.) Ferienpfarrbriefe Für die Sommerferien wird es zwei ‚Antonius aktuell‘ geben. Den ersten Ferienpfarrbrief erhalten Sie in der nächsten Woche (zum 19.06.), den zweiten zum 10.08.16. Infos für den ersten ‚Teil‘ bitte bis Dienstag, 14.06. abgeben. Rund um St. Antonius PATRONATSFEST --- ANTONIUSFEST Wir wollen zusammen feiern! -- Das heißt: singen, beten, Leute treffen, klönen, essen, trinken und was uns sonst noch einfällt…. Deshalb treffen wir uns am Samstag, 18.06.16: - 17.00 Uhr Vorabendmesse - ab 18.00 Uhr bis ???? gibt es Grillwurst, kalte Getränke im Innenhof des Niels-Stensen-Hauses! Das Fest ist gut vorbereitet… Also, kommt und feiert mit!! Frauenbund Ein herzliches Dankeschön allen Frauen, die den Dekanatsfrauentag besucht haben und auch den vielen Helferinnen, die zum guten Verlauf beigetragen haben. Es war eine gelungene Veranstaltung. Auch den Frauen, die auf dem Stadtfest Waffeln gebacken oder Teig gespendet haben, sei Danke gesagt. Viele fleißige Hände wurden für beide Veranstaltungen gebraucht. Erinnerung: Am Di., 14.06. findet unsere halbtägige Fahrradtour statt. Abfahrt ist um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus an der Rheiderlandstraße. Wir fahren nach Neulehe. Es sind insgesamt etwa 28 km. Anmeldungen umgehend unter 3117, da das Kaffeetrinken bestellt werden muss. Die Kolpingsfamilie lädt ein: Ab Mi., 15.06. starten die MittwochsRadler wieder zu Touren "durch Papenburg und umzu". Bis in den August hinein laden wir alle Interessierten jede Woche zu gemütlichen Radtouren ein. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr beim Kolpinghaus. Bibelfrühstück für Frauen Wir lesen weiter im Buch Exodus am Do., 16.06.16 um 9.00 Uhr im NSH. Rund um St. Josef Familienwortgottesdienst Zum nächsten Gottesdienst am So., 12.06.16 um 11.15 Uhr unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ laden wir bes. Familien mit kleineren Kindern ein. Ferienlager Sauerland - Kinderkennlerntreffen Dieses ist am So., 12.06.16. Beginn ist um 10 Uhr mit der Hl. Messe, anschließend ist Treffen in der Tenne. Eltern haben die Möglichkeit, sich genauer nach dem Lagerleben zu erkundigen, am gleichen Tag abends um 18.30 Uhr. Frauengruppe Kreativ und Klön Unser diesjähriger Ausflug führt uns am So., 12.06.16 nach Bad Zwischenahn zum ‚Park der Gärten‘. Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab Kirchparkplatz. Aus der Mitgliederversammlung Soz. Ökohof: - Der Hof ist weiterhin auf einem guten Weg und hat jetzt die Anerkennung als „Demonstrationsbetrieb für den ökologischen Anbau“. - Weitere Akzente sind: Projekt ‚Junges Gemüse‘ für Kindergruppen, Betreuung von Besuchergruppen, Schulobst (für 18 Schulen), Abokisten. - Arbeitsgruppe 2020: Wohin geht der Hof? - Vertretbarer Finanzhaushalt - Ohne Ehrenamt kann der Hof nicht funktionieren (Fahrer/innen, Hoffest, Weihnachtsmarkt, Projekte…) Über den Kirchturm hinaus „Kirche des Monats“ Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe stellt sich am So., 12.06. um 15.00 Uhr die ev.-luth. Markuskirchengemeinde in Sögel (Loruper Weg 4) vor. Nach der Präsentation des kirchenhistorischen Ortes sowie des Gemeindelebens sind alle Besucher zum Nachmittagskaffee eingeladen. Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ Am Do., 16.06. um 19.30 Uhr lautet das Thema: „Rückenschonende Mobilisation von Pflegebedürftigen im häuslichen Bereich unter Anwendung kinästhetischer Ansätze“ Ort: Caritas Tagespflege, Hauptkanal li. 84/85 Chorkonzert Am Sa., 18.06. erklingt Chormusik aus England um 19.30 Uhr im Rahmen eines Konzertes in der Sögeler St.-Jakobus-Kirche. Am So., 19.06. gestaltet der Kammerchor Emsland die Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in der Propsteikirche St. Vitus in Meppen mit und lädt im Anschluss daran zu einer Matinee ein. Der Eintritt ist frei. Knapp 40 erfahrene Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Landkreis erarbeiteten sich ein beachtliches Niveau unter der Leitung der Regionalkantoren Frauke Sparfeldt (Sögel) und Balthasar Baumgartner (Meppen). Auf dem Weg zu einer Vision für die Pfarrei Am Mo., 06.06.16 trafen wir uns in einer Gruppe von10 Personen mit einer Vertretung vom Seelsorgeamt aus Osnabrück, die Unterstützung geben möchte für eine Gemeindeentwicklung. An diesem Abend wurde sehr deutlich, dass es nicht damit getan ist, einige Gedanken in Bezug auf die Zukunft der Kirche und des Gemeindelebens zu formulieren. Entscheidend ist, dass möglichst viele innerlich mitkommen. (Nicht nur der Verstand entscheidet, ‚das Herz muss mitkommen‘.) Wir haben einen weiteren Termin für den 22.08. geplant und wollen dann mit Hilfe eines ‚Werkzeugkoffers‘ weitere Schritte überlegen, damit möglichst alle Interessierten an einer Vision mit einbezogen werden. Die Arbeit ist spannend – anstrengend – aber auch schön! Zum Geburtstag gratulieren wir 14.06.: Thekla Clemens, Heideweg 5, 85 J. – Maria Hunfeld, Friederikenstr. 50, 82 J.; 16.06.: Helena Abeln, Kirchstr. 106, 90 J. – Thekla Bentlage, Dieckhausstr. 182, 86 J. – Nikolaus Freymuth, Am Vosseberg 95, 91 J. – Margarete Schwede, Wiek li. 6, 75 J.; 18.06.: Anna Albers, A.-Stegerwald-Str. 9, 75 J. – Angela Gehrmann, Drostenweg 17, 85 J. – Elisabeth Hebbelmann, Landsbergstr. 53, 88 J.; 19.06.: Valerie Skwarcan, Behnes Wiesen 24a, 89J. – Maria Watermann, Gärtnerstr. 6, 84 J. Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff) Im Alter von 66 J. starb am 29.05.16 Michael Kaczmareck, Friederikenstr. 108. – Leni Broer, Waldstr. 11 starb am 05.06.16 im Alter von 76 Jahren. – Am 02.06.16 starb im Alter von 86 J. Elisabeth Bohla, Gasthauskanal 15. – Im Alter von 74 J. starb am 07.06.16 Bernhard Meyer, Oldenburger Str. 81 Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren. Messintentionen St. Antonius: 11.06.: Sechswochenmesse Bernhard Post 12.06.: Jahresmesse Bernhard Purk 13.06.: Fam. Janssen u. Plugge, bes. für Simone u. Ingo, fam. Dickebohm u. Hermanns 15.06.: Josef Voßkuhl, f. d. armen Seelen 16.06.: in einem bes. Anliegen, Heinz Abeln 17.06.: Josef Voßkuhl, Rudolf Wacker 18.06.: Hermann Bruns u. Wilhelm Vierdag, Theo Wessels, Leb. u. Verst. d. Fam. Wessels/Hempen, Gisela Niederberghaus, Sechswochenmesse Brigitta Schlesiger, Wolfgang Stelkens 19.06.: Alfred u. Marie Hübner, Hermann Kröger, Josef Voskuhl, Grete Mammes, Margarethe Mödden St. Josef: 12.06.: Jahresmesse Susanne Stubbe 14.06.: Leni Broer 16.06.: Cornelius Rosema 18.06.: in einem bes. Anliegen 19.06.: Robert Wrobel Eingeladen zum Gottesdienst Samstag, 11.06. 17.00 Uhr Vorabendmesse (mitgestaltet vom Kirchenchor St. Ant.) 18.00 Uhr Vorabendmesse (mitgestaltet von Sing’n’Swing) 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08.30 Uhr Hl. Messe 12.06. 10.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 11. Sonntag 11.00 Uhr Hl. Messe, (mitgestaltet von Chor aus Heiligenstadt) im Jahreskreis zeitgleich Kinderkirche, anschl. ‚Begegnung‘ im Turm‘ 11.00 Uhr Taufe (Enna Anneken) 11.15 Uhr Familienwortgottesdienst 14.30 Uhr Taufe (Luis Bloem, Timo Jason Hillebrand) 19.00 Uhr Hl. Messe Montag, 14.30 Uhr Wortgottesdienst 13.06. 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 10.30 Uhr Wortgottesdienst 14.06. 14.30 Uhr Wortgottesdienst 18.00 Uhr Hl. Messe (mit Silberhochzeit Gerold u. Gaby Albers) 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 08.05 Uhr Hl. Messe 15.06. 08.15 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr evangelischer Gottesdienst 19.00 Uhr Hl. Messe (ab 18.00 Uhr Rosenkranzgebet) Donnerstag, 10.30 Uhr Hl. Messe 16.06. 11.00 Uhr Goldene Hochzeit (Albert u. Käthe Sürken) 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst Kita St. Franziskus 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst staatliches Gymnasium 17.00 Uhr Abschlussgottesdienst Kita St. Antonius 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe (ab 18 Uhr gestaltete Anbetung) Freitag, 08.30 Uhr Abschlussgottesdienst Pestalozzischule 17.06. 08.30 Uhr ökumenischer Abschlussgottesdienst Kirchschule 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst Heinrich-von-Kleist-Schule 16.30 Uhr Abschlussgottesdienst Mariengymnasium 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 09.00 Uhr Abi-Abschlussgottesdienst BBS Papenburg 18.06. 15.00 Uhr Trauung (Clemens u. Bianka Plawem) 15.00 Uhr Abschlussgottesdienst Kita Noah 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08.30 Uhr Hl. Messe 19.06. 10.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe 12. Sonntag 11.00 Uhr Hl. Messe, anschl. ‚Begegnung‘ im Turm‘ im Jahreskreis 15.00 Uhr Taufe (Leonard Dehn, Hendrik Hillebrand) 19.00 Uhr Hl. Messe Kollekten 12.06.: für die Familienarbeit 19.06.: für die Seniorenarbeit Beichtgelegenheit: St. Antonius Mi.,15.06.05. um 18.00 Uhr (Kpl. Prinz) Sa., 18.06. um 16.00 Uhr (Kpl. Prinz) St. Josef Di. u. Do. um 17.30 Uhr u. nach Absprache Gottesdienste in anderen Gemeinden: St. Michael: samstags um 17.00 Uhr sonntags um 10.00 Uhr St. Marien: sonntags um 08.30 Uhr St. Amandus: samstags um 18.30 Uhr sonntags um 10.30 Uhr St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Anna im Moor St. Josef St. Josef St. Antonius Caritas Tagespflege St. Antonius Haus Friederike Villa Altmeppen St. Josef St. Antonius Mariengymnasium St. Josef Marienhospital St. Antonius Johannesstift in der Gaststätte Kita St. Franziskus St. Josef St. Antonius St. Josef St. Antonius St. Josef Erlöserkirche St. Josef St. Antonius Heilig Geist, Bokel St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Antonius St. Antonius Kontakte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer: 9472-12 Pastor Gerrit Weusthof: 72211 Kaplan Hermann Prinz: 9472-13 Diakon Heinrich Diedrichs: 669566 Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18 Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24 Gemeindereferentin Andrea Merz: 9472-11 Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211 Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr) NSH-Wartin Claudia Varnhorst, 974819, (mo-fr 13-14 Uhr)
© Copyright 2025 ExpyDoc