9 9.. Jahrgang Jahrgang • •6 6//2016 2016 Monatliches Freizeitmagazin für die Wetterau Christoph Biemann über seine Arbeit mit der Maus und dem Elefanten Seite 12 Spielwiese Hier spukt’s Rasen-tauglich – Outdoor-Spielzeuge im Streifzug-Test Versteinert – Martina D’Ascola erzählt Gruselgeschichten Seite 4 Seite 8 Freitag, 8. Juli Europa Club Friedberg präsentiert: James Bond 007 „Spectre“ Samstag, d. 9. Juli Europa Club Friedberg präsentiert: „A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ Freitag, d. 15. Juli Bildungsforum Friedberg präsentiert: „Das brandneue Testament“ Musikalisches Vorprogramm: Domi, Bade! Samstag, d. 16. Juli Bildungsforum Friedberg präsentiert: „Ich bin dann mal weg“ Musikalisches Vorprogramm: Nadine Dannehl Sonntag, d. 17. Juli Bildungsforum Friedberg präsentiert: „Fuck Ju Göthe 2“ Musikalisches Vorprogramm: NN Eintritt: Jugendliche: 6,00 €; Erwachsene 7,00 € Einlass: 20.30 Uhr Beginn: ca. 22.00 Uhr Kartenreservierung: 06031 / 88 - 263 (ab 4.07.2016) [email protected] Veranstalter: Stadt Friedberg, Amt für soziale und kulturelle Dienste und Einrichtungen, Abt. Jugendpflege und Kino Center Friedberg in Zusammenarbeit mit Stadtjugendring, Jugendfeuerwehr, Europa Club und Bildungsforum Friedberg STREIFZUG Editorial Inhalt Gespenster gibt es viele in diesen Tagen. In Frankfurt bei der Eintracht spukte lange Zeit das Abstiegsgespenst. Ein US-Präsident mit Namen Donald Trump poltert als Schreckgespenst durch die Gazetten, und in der EU lamentiert man über die Geister, die man selbst gerufen hat. Aber fürchten Sie sich nicht. Jeder Spuk geht mal vorbei. Die Eintracht hat sich gerettet, Trump verliert die Wahl, und Europa wird auch die Flüchtlingskrise meistern. »Mit Ängsten muss man umgehen«, sagt Christoph Biemann, der sympathische Pullover-Träger aus der »Sendung mit der Maus«, in unserem Interview. Man kann sie beispielsweise kanalisieren: Martina D’Ascola hat sich für ihre Spuktour durch Hessen jede Menge gruseliger Orte herausgepickt. Dem streifzug verriet sie, welche Faszination das Gruseln hat. Und dass es – auch dies kein Widerspruch – durchaus Spaß machen kann, sich ein wenig zu fürchten. Horrorfilme, Achterbahnen und Relegationsspiele lassen grüßen. Wie waren noch gleich die letzte Worte von Graf Dracula? Richtig: »Was für ein schöner Tag.« David Heßler Auf die Spielwiese Gruselig Seite 8 Martina D’Ascola hat Spukorte in Hessen besucht Maus-Macher Seite 12 Christoph Biemann und seine Sachgeschichten Gastronomie aus der Region Auslese Seite 15 Meinecke, Brett-und Burgfestspiele In Mittelhessen Seite 16 Blick in den nahen Norden Veranstaltungen in der Region Am Main Seite 24 Storys und Termine aus Frankfurt Vinothek Seite 28 Spitzenreiter Kinovorschau Seite 29 Filmhighlights im Juni Sofern Sie Artikel dieser Publikation in Ihren internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten Sie die erforderlichen Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Telefon 0 30/28 49 30, Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG. © streifzug, Bad Nauheim für preiswerten Silberschmuck Impressum Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel Redaktion: Marc Schäfer (verantwortlich), Wetterauer Zeitung, Parkstraße 16, Postfach 17 23, 61217 Bad Nauheim E-Mail: [email protected] Verlag: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Marburger Straße 20, 35390 Gießen (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen), Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen HRA 4409, DEUTSCHES BUCH-KONTOR Inhaberin Karin Kintler BUCHHANDLUNG MIT GROSSANTIQUARIAT Stresemannstraße 5 · 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32/26 66 · Fax 0 60 32/7 20 52 streifzug Unsere kompetenten Gesprächspartner freuen sich auf Ihren Anruf. ➤ Frau Esch, Telefon 0 60 32/94 25 24 ➤ Herr Junker, Telefon 0 60 32/94 25 25 ➤ Frau Ott, Telefon 0 60 32/94 25 26 ➤ Herr Panhans, Telefon 0 60 32/94 25 27 Ev. Gottesdienste Kirchengemeinde Bad Nauheim Sonntag: 10.00 Uhr Dankeskirche Sonntag: 17.00 Uhr Johanneskirche Freie ev. Gemeinde Friedberg/Wetterau Pfingstweide 38, Friedberg, Telefon: 06031/772701, Pastor Markus Orth Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst Kath. Gottesdienst Die Nr. 1 Goldschmuck Neu und aus zweiter Hand zu unglaublichen Preisen vergleichen Sie, dann sparen Sie Anzeige im Seite 18 Termine in der Wetterau Wir können Ihnen fast alle neuen Bücher innerhalb von 24 Stunden besorgen!!! Herausgeber: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG Seite 14 Pizza To Go 2 in Ober-Mörlen PhG: Mittelhessische Druck- und Verlagshaus Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen HRB 8053, Geschäftsführer: Dr. Jan Eric Rempel (Gießen), Dr. Max Rempel (Gießen); Alleiniger Kommanditist: Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Sitz: Gießen, Amtsgericht Gießen HRB 43, Geschäftsführer: Dr. Jan Eric Rempel (Gießen), Dr. Max Rempel (Gießen). Erscheinungsweise: Der Streifzug erscheint monatlich in der Wetterauer Zeitung sowie in über 100 ausgewählten, stark frequentierten Auslagestellen. Auflage: 25 800 Exemplare Anzeigenleitung: Jens Trabusch und Ulrich Brandt Kontakt: Telefon 0 60 32/9 42-5 20 Gültig ist der Anzeigentarif Nr. 64 vom 1. Januar 2016 Wetterauer Magazin Streifzug Titelbild: WDR/Trickstudio Lutterbeck Monatliches Monatliches Freizeitmagazin Freizeitmagazin für für die die Wetterau Wetterau Seite 4 Der streifzug-Outdoorspiele-Test St. Bonifatius Sonntag: 10.00 Uhr und 19.15 Uhr Hl. Messe Liebfrauenkapelle (Schwalheim) Samstag: 18.30 Uhr Ev. und kath. Gottesdienste an Feiertagen teilweise nach besonderer Ordnung. Gold Ankauf Ankauf: Gold- & Silbermünzen der ganzen Welt Schmuck-Shop 61231 Bad Nauheim Bahnhofsallee 4 Telefon 0 60 32/8 66 62 Ihr fairer Partner seit 1978 Ihre Anzeige im streifzug belebt Ihr Geschäft! Unsere Anzeigenberatung 0 60 32/9 42-5 22 oder -5 29 mit sportlichem Chic ● ● ● von Größe 36 bis 54 M. Steinnökel Kaiserstr. 108, Tel. 06031/2031 Friedberg 6/2016 streifzug 3 REPORTAGE Auf die di e Spielwiese 4 streifzug 6/2016 REPORTAGE Es ist wieder so weit – Sonne und steigende Temperaturen ziehen die Menschen nach draußen. Egal ob Freibad, Picknick im Park oder Kindergeburtstag im eigenen Garten – im Sommer wollen alle an die frische Luft. Nicht nur die Kleinsten sind dabei auf der Suche nach Action und Spaß, auch bei vielen Erwachsenen darf bei einem Tag im Grünen ein wenig sportliche oder spielerische Aktivität nicht fehlen. Pünktlich zum Start der Outdoor-Saison hat sich streifzug-Reporterin Valerie Pfitzner in einigen Geschäften nach Trends und Klassikern im Bereich der Outdoor-Spielzeuge erkundigt. Drei Artikel hat sie anschließend mit Freunden und Familie im Bad Nauheimer Südpark getestet. Auch zwei Trends aus dem Internet waren beim Spieletag sehr beliebt. Wenn es einen Klassiker im Outdoor-Spielzeugbereich gibt, dann ist das die Frisbee-Scheibe. Wie viele unterschiedliche Ausführungen es inzwischen im Handel gibt, welche für wen am besten geeignet ist und wie viel man ausgeben sollte, weiß Stefan Feigenspan. Seit über 40 Jahren ist der Spielwarenladen »Feigenspan« die erste Adresse für Spielbegeisterte in Bad Nauheim. Klar, dass sich der Chef mit dem Frisbee auskennt wie kein Zweiter: »Klassische Discs aus einfachem Plastik kosten um die 5 Euro, für die Profi-Varianten zahlt man ca. 15 Euro.« Nachtleuchtend, mit Stoff bespannt oder in Ring-Form – die Auswahl ist groß. Für welche man sich entscheiden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Große Scheiben mit Stoffbezug sind für Kinder besonders geeignet, Erwachsene, die über große Distanzen spielen wollen, sind am besten mit der Ringform beraten. Es gibt sie in zwei Größen, die große Variante kostet 15,99 Euro, die Kleinere 10,99 Euro. Die Wahl fällt auf ein Exemplar aus den USA – in leuchtendem pink. »Wow, wie die fliegt«, lautet gleich nach dem ersten Wurf das Urteil des Testers, »und das für 11 Euro. Würde ich mir sofort kaufen.« Am Anfang muss man sich ein wenig umgewöhnen, da die Flugeigenschaften der Ring-Frisbee etwas anders sind als bei der klassischen Scheibe. Bereits nach wenigen Würfen sind sich alle einig: Nie wieder eine andere. »Man tut sich beim Fangen nicht weh, kann besser lenken und viel weiter werfen«, befindet einer der Outdoor-Spiele-Tester, der nach dem vielen Laufen ganz schön aus der Puste ist. Weniger Rennen ist beim nächsten Spiel angesagt, dafür gibt es aber auch deutlich kompliziertere Spielregeln. Bevor man mit dem »Wikingerspiel«, das auch als »Schwedenschach«, oder »Kubb« bekannt ist, loslegen kann, muss man sich rund 20 Minuten Zeit für das Erklären der Regeln und die Spielvorbereitungen nehmen. Ein bisschen Platz benötigt man auch – die traditionelle Spielfeldgröße beträgt fünf mal acht Meter. Ist das Feld mit den aus robustem Birkenholz gefertigten Klötzchen abgesteckt, verteilen sich zwei Teams zu jeder Seite des Feldes. In unserem Fall stehen vier Mitspieler auf jeder Seite. Nun gilt es, zu treffen. Und zwar die Holzklötzchen am anderen Spielfeldrand. »Gar nicht so einfach«, stellt eine Testerin fest – die zweite Runde ist vergangen, und noch wurde kein Klötzchen getroffen. Also entscheiden sich die Tester, das Feld ein wenig zu verklei- nern. Das ist nicht nur für Ungeübte, sondern auch für Kinder ein guter Tipp, um schnellere Erfolge zu erzielen. Kaum ist das Feld kleiner, fällt das erste Klötzchen. Dieses darf ein Team in der nächsten Wurfrunde dann in das gegnerische Feld werfen, von jetzt an darf von diesem Punkt aus geworfen werden. Der Ehrgeiz ist groß, schnell entwickelt sich eine Rivalität zwischen den Teams – natürlich alles nur während des Spiels. Sind die Regeln einmal verstanden, haben alle großen Spaß an der Schlacht um den König, der zum Schluss getroffen werden muss. »Als Mutter finde ich das Spiel besonders klasse, da sind die Kinder bei Grillabenden oder Geburtstagen eine Weile beschäftigt«, befindet eine der Testerinnen. Philipp Heitz kennt sich mit Outdoor-Spielen aus. Was Sommertipps angeht, hat er einige Vorschläge. 6/2016 streifzug 5 REPORTAGE Eine andere sieht genau darin den Nachteil: »Es braucht eben schon etwas Zeit, das Spiel zu verstehen, aufzubauen und zu spielen. Das kann schnell langweilig werden.« Gekauft wurde das Spiel im Kaufhaus Weyrauch in Bad Nauheim. Neben klassischen Holzspielen wie dem Wikinger-Schach, gibt es hier nahezu nichts, was es nicht gibt. »Unsere Saisonwand ist jetzt im Sommer komplett mit Outdoor-Spielzeugen bestückt«, erklärt Verkäuferin Anjuli Degen. Der große Renner sei zurzeit ein Wasserbombenstrauß. »Den schließt man an den Wasserhahn an und hat so innerhalb von 60 Sekunden 100 befüllte Wasserbomben.« Seit vier Wochen gebe es den Strauß im Weyrauch, die Nachfrage sei anhaltend »enorm«. Penny-Boards der Renner Bei »Intersport Möll« auf der Kaiserstraße in Friedberg hat die Sommersaison noch nicht endgültig begonnen, »da kommt bald aber viel mehr« versichert Philipp Heitz. Dennoch: Einige Outdoor-Spielzeuge gibt es schon, auffallend ist hier die hohe Qualität. Neben Spielzeugen kann man hier aber auch Outdoor-Vehikel erstehen. So wie das »Penny-Board«: Ab 55 Euro gibt es die kleinen Skateboards in allen Formen und Farben. »Das ist mit Abstand unser meistverkaufter OutdoorArtikel.« Die streifzug-Tester entscheiden sich allerdings für die hochwertige Variante des Strand-Klassikers »Beach Ball«. Was man an jedem Strand in der Holzversion mit Aufdruck des jeweiligen Urlaubsorts für wenige Euro kaufen kann, verkauft »Intersport Möll« als robuste NeoprenAusgabe. »Die Schläger können nass werden, die höhere Elastizität des Materials führt dazu, dass der Ball weiter fliegt.« Der Preis von rund 23 Euro ist dafür jedoch etwas höher. Nachdem die Tester ein paar Bälle geschlagen haben, sind sie sich einig: Als Beachball-Fan lohnt sich die Investition, für einmaliges Spielvergnügen ist das Set jedoch zu teuer. »Die Schläger liegen angenehmer in der Hand«, findet einer, eine andere lobt besonders den akustischen Aspekt: »Beim Spielen mit den Holzschlägern nervt mich das Klack-Klack immer sehr, das fällt hier weg.« Das Neueste ist Beach Ball vielleicht nicht auf dem Markt, das tut dem Spaßfaktor jedoch keinen Abbruch. Valerie Pfitzner 6 streifzug 6/2016 ie« Sprint Flying Ring von »Aerob ff Ein Teil aus elastischem Kunststo Beschreibung: 10,99 Euro Kosten: 31 Bad Nauheim Feigenspan, Parkstraße 14, 612 Gekauft bei: ●●●●●●●●●● Spaßfaktor: ●●●●●●●●●● Actionfaktor: gut Preis-Leistungs-Verhältnis: sehr einer großen Wiese geisterte, Spielenachmittage auf rtbe Spo für: tige Rich das au Gen Wikinger Spiel von »Happy Peo ple« Beschreibung: 21 Teile aus Birk en-Holz Kosten: 17,99 Euro Gekauft bei: Kaufhaus Weyra uch, Aliceplatz 7, Spaßfaktor: 61231 Bad Nauhe ●●●●●●● im ●●● Actionfaktor: ●●●●●●● ●●● Preis-Leistungs-V erhältnis: gut Genau das Richtig e für: Grillabe nde, Feste, Kind ergeburtstage REPORTAGE Neoprene Beach ballSet von »Schildkröt Fun S ports« Beschreibung: Zwei Schläger au s elastischem Neopren/Nylon, zwei Kunststoffb älle Kosten: 22,50 Eu ro Gekauft bei: Intersport Möll, Kaiserstraße 4, 61169 Friedberg Spaßfaktor: ● ●●●●●●● ●● Actionfaktor: ● ●●●●●●● ● ● Preis-Leistungs-V erhältnis: in Ord nu ng Genau das Richtig e für: Strandurlauber, Schwimmbadbes uche n »Zoch« o v r le ie p S i e w z r Crossboule-Set fü alte sich an Crossboule lehnt e Boule, Boccia wi Kugelsportarten , bei denen Spieoder Pétanque an Kugeln mögler versuchen, ihre kleinere Ziele lichst nahe an ein . Da fen er kugel heranzuw len, weiiel ez sp it m Crossboule wi ielt rd, benöchen Kugeln gesp e glatte Bahn tigt man aber kein es grundsätznn ka n mehr, sonder . Drinnen, draulich überall spielen in der Natur, in ßen, in der Stadt, sern, FahrstühParks, Treppenhäu and oder sonstStr len, Zügen, am len Hersteller wo. Beim offiziel Set für zwei bekommt man ein Euro, möchte 23 Spieler für rund Pack« für einen man ein »Single s fofffsto dazukaufen, mus Kunsttst weiteren Spieler chs Stoffsäcke mit en ell tu ls vir fal n en de Beschreibung: Se f , eb man 11,99 Euro au kleineren Zielball granulat plus einen . Unsere Tester en leg h at isc ul nt an de fgr La tstof Stoffsack mit Kuns oule macht sind begeistert: »B ro Eu 9 ,9 man nun endKosten: 22 Spaß, und so kann oule.com/de s-b os cr w. ww i: .« Jeder möchte Gekauft be lich überall spielen ●●●● ● ● ● ● Regeln sind ● e ● di Spaßfaktor: einmal werfen, ●●● ● ● ● e tolle Idee, ● in ● »E ● rt. ● schnell erklä Actionfaktor: könnten die Sets hältnis: gut nur etwas billiger Preis-Leistungs-Ver er, ng l. e für: Festivalgä sein«, so das Urtei Genau das Richtig dsetter en Tr d, an Str am Nachmittage DIY-Mikado Benötigte Materialien: ne Farben) Stöcke, Masking Tape (verschiede re Benötigte Hilfsmittel: Gartensche e-welt.de/ piel ders .kin ww ://w http Quelle Idee: tml iel.h basteln-und-werkeln/mikado-sp ●● Spaßfaktor: ● ● ● ● ● ● ● ● ) (plus 1 Extrapunkt für Bastelspaß ●● Actionfaktor: ● ● ● ● ● ● ● ● Preis-Leistungs-Verhältnis: top e Genau das Richtige für: Spontan Sparfüchse tler, Spaßsuchende, kreative Bas für den Egal ob Geschenke, Hochbeete muck Sch r ode eko Balkon, Hochzeitsd nnena sog im es gibt s alle – für nahezu Y« »DI n. nge leitu -An DIY rnet te Inte : steht für »Do it yourself« (deutsch es bsit We auf ist Mach es selbst) und ok ebo Fac r ode t eres Pint m, wie Instagra o kad der große Hit. Für das DIY-Mi , kann braucht man kaum Materialien Redie und hen mac es schnell selber mat nfor Klei im r sike Klas vom geln sind ist, bekannt. Einzige Voraussetzung ält, an dass man sich an einem Ort aufh . Das sind en find zu ke dem einige Stöc im h auc als , Park im ohl ist aber sow kein st mei tz lpla Spie am r ode ld Wa l und Problem. Die Anzahl ist variabe ler spie Mit e viel wie hängt davon ab, Äste die gt brin Man . hten spielen möc Länge mit der Gartenschere auf eine kleinen und tern und befreit sie von Blät e beid um man t kleb Zweigen. Dann e rbig chfa glei das s Aste s Enden eine lt man Klebeband. Auf diese Weise erhä n iche Mikadostäbe mit unterschiedl en: Stuf drei piel Punktzahlen. Zum Beis kte; Pun 10 = reift gest kte; blau = 5 Pun en hat gepunktet = 15 Punkte. Gewonn kte Pun sten der Mitspieler, der die mei , man lt erhä kte ergattern konnte. Pun vom Stab n eine afft, sch wenn man es etwas Haufen zu nehmen, ohne das wackelt. 6/2016 streifzug 7 Fotos: Potengowski SPUKGESCHICHTEN Nicht hingucken! Gruseln macht Spaß, manchmal jedenfalls. Sonst wäre die Horrorfilmindustrie nicht so erfolgreich, und Stephen King würde nicht einen Roman nach dem anderen schreiben. Es gebe auch keinen Spuk-Tourismus – Leute, die gruselige Orte auf der ganzen Welt besuchen. Schlösser in Schottland zum Beispiel, Geisterstädte in den USA. Oder zwei Statuen in Büdingen – Martina D’Ascola ist dorthin gefahren und hat sich die »Wilden Kerle« angeschaut, um die sich eine schaurige Legende rankt. Aber nicht nur: Für ihr Buch »Spukgeschichten aus Hessen« ist sie in Limburg, in Dillenburg oder in Frankfurt gewesen, hat gruselige Orte besucht und sie fotografiert. Im Interview spricht sie über ein besonders schauriges Erlebnis, über den Reiz von Büdingen und über die Grenzen zur Furcht. 8 streifzug 6/2016 SPUKGESCHICHTEN Sie sind durch Hessen gefahren, um gruselige Orte zu finden. Sind Sie jemand, der sich schon als Kind gerne gegruselt hat? Martina D’Ascola: Eigentlich nicht. Ich habe mich vor Gewittern gefürchtet, aber das ist nichts Übernatürliches. Aber Angst vor Monstern oder Gespenstern hatte ich nicht. Haben Sie das Fürchten bei Ihren Ausflügen an die Spukorte gelernt? D’Ascola: Es gibt tatsächlich einen Ort, der sehr unheimlich war. Das ist die Geschichte von der Grube Würgengel in Tiefenbach. In Ihrem Buch schreiben Sie über diesen Ort: »Und hier bei der Grube soll ein Mädchen seine Eltern bei lebendigem Leibe gegessen haben. Zur Strafe wurde es dort an einer alten Eiche erhängt.« D’Ascola: So komisch das klingt, aber an diesem Ort habe ich mich sehr unwohl gefühlt. Dabei ist dort im Grunde nur eine ehemalige Grube, die zugewachsen ist. Es stehen keine Häuser dort, nichts, die Straße führt daran vorbei. Doch als ich dieses Areal betrat, hatte ich das Gefühl, ich werde beobachtet. Ich hatte den Eindruck, es sind keine Vogelstimmen zu hören, totenstill war es. Dann gibt es dort totes Holz, es gibt einen tiefen Schacht, es herrschte insgesamt eine düstere Stimmung, obwohl die Sonne geschienen hat und es ein sehr schöner Tag gewesen ist. Ich war froh, als ich von dort weg war. Der innere Schlosshof, wer hinein will, muss an den »Wilden Kerlen« vorbei. sehr gut gefallen hat, und woran ich mich erinnere, ist die Altstadt. Ich bin dort in einen Laden gegangen, um Tee zu kaufen. Die Verkäuferin war unheimlich nett, wir haben uns unterhalten, ich habe ihr erzählt, dass ich mir Büdingen »Es herrschte eine anschaue, dass es in düstere Stimmung. Ich diesem Buch auch um Sagen geht. Und sie hat war froh, als ich von mir daraufhin die Sage von den Fröschen erdort weg war« zählt. Worauf sind Sie noch gestoßen? D’Ascola: Ich habe viele Menschen getroffen, die mir viel von ihrem Ort erzählt haben. Diese Begeisterung der Menschen ist mir im Gedächtnis geblieben. Ich bin zwar in Hessen aufgewachsen, aber, wie es vielen Hessen wohl auch geht, wenn ich verreise, mache ich eigentlich keinen Urlaub in Hessen. Doch durch diese Recherche habe ich festgestellt, wie schön Hessen ist. Ich dachte mir immer: Hessen ist vor der Haustür, was will ich mir da anschauen? Büdingen zum Beispiel. D’Ascola: Büdingen ist eine ausgesprochen schöne Stadt. Ich bin vorher noch nie da gewesen. Hat es Ihnen gefallen? D’Ascola: Büdingen empfehle ich seit meinem Ausflug jedem. Was mir persönlich Büdingen ist Froschstadt. Zumindest ist der Frosch nicht von ungefähr das Wappentier der Stadt. Zurück geht er auf eine Geschichte, die sich 1522 In Büdingen versteinert Was für eine grausige Vorstellung: Man fährt nach Büdingen und bleibt für immer dort. Nicht dass es schlecht wäre, in Büdingen zu leben; aber als Steinfigur mit Keule in der Hand ein für Jahrhunderte währendes Dasein dort zu fristen? Immerzu derselbe Ausblick? Die einzige Abwechslung sind die Besucher des Schlosses. Und jede zugetragen haben soll. Laut einer Legende heiratete Graf Anton zu Ysenburg und Büdingen in diesem Jahr Elisabeth von Wied. Schon nach der ersten Nacht im Schloss klagte die neue Gräfin, wegen des Gequakes der Frösche im Teich habe sie kein Auge zugetan, bekomme ihr Gatte dieses Problem nicht gelöst, werde sie sich scheiden lassen. Der frisch vermählte Graf ließ auf dem Marktplatz verkünden, alle Frösche in der Stadt müssten ausgerottet werden. Und so begannen die Büdinger, sie zu fangen. Als alle Frösche gefangen waren, wurden sie in Anwesenheit des Grafenpaars im Seemenbach versenkt. Die Gräfin ließ sich nicht scheiden, sie wurde zu einer »echten Büdingerin«, wie man sich noch immer erzählt. Nacht um Mitternacht die Hoffnung, endlich erlöst zu werden… So wird es in der Legende der »Wilden Kerle« erzählt, zwei Statuen, die den Eingang des Schlosshofes bewachen. Um Mitternacht, heißt es in der Sage, werden die Kerle lebendig und tauschen ihre Posten. Der Haken an der Sache: Wer sie dabei beobachtet, löst einen der beiden ab und wird selbst zu Stein. Bleibt die Frage, von wem dann die Sage übermittelt worden sein soll… 6/2016 streifzug 9 SPUKGESCHICHTEN Im Sonnenlicht schaut Büdingen recht harmlos aus, aber wer weiß, was beim Einbruch der Dunkelheit geschieht. D’Ascola: Ich bin noch einem Rundgang gefolgt. Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe versucht, überall mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Der Bahnhof von Büdingen liegt nicht direkt neben der Altstadt, ich musste etwas laufen. Und der neuere Teil von Büdingen ist wie in jeder Stadt, nichts Besonderes, nichts Aufregendes. Doch als ich dann durch das Jerusalemer Tor trat, hatte ich den Eindruck, in einer ganz anderen Welt zu sein. Aber vom Gruselfaktor ist Büdingen nicht so weit oben, oder? D’Ascola: Es geht in der Spukgeschichte darum, dass die steinernen »Wilden Kerle« am Büdinger Schloss um Mitternacht lebendig werden. Ist man dann dabei und sieht dies, wird man selbst zu einem »Wilden Kerl« und muss einen der beiden ablösen. Ich war vormittags da, und bei strahlendem Sonnenschein fürchtet man sich ohnehin nicht so sehr. Doch mit der Geschichte im Kopf, habe ich mir schon vorgenommen, um Mitternacht woanders zu sein. Was glauben Sie, nachdem Sie sich so intensiv mit Spukgeschichten befasst haben, worin liegt der Reiz beim Gruseln? D’Ascola: Vielleicht, weil wir uns sagen: Dort draußen ist etwas, das mir Angst macht, aber hier drinnen bin ich sicher. Man hat einen Schauer, aber solange man hinter vier geschützten Wänden ist, macht es einfach Spaß; etwa wenn man eine Gruselgeschichte liest. Wenn man draußen ist, wie zum Beispiel bei der Grube in Tiefen- 10 streifzug 6/2016 bach, ist es etwas ganz anderes. Weil es offen ist, man offen für Angriffe ist. Die Situation ist eine ganz andere. Ich fange an, über meine Schulter zu schauen, und dann macht das Gruseln auch keinen Spaß mehr. Hat sich Ihr Verhältnis zu Spukgeschichten durch die Arbeit an dem Buch verändert? D’Ascola: Eigentlich nicht. Ich war schon immer der Ansicht, es gibt etwas, das sich nicht erklären lässt. Wo es in Hessen spukt Wer auf Spuktour gehen will, muss nicht nach Schottland fahren. Quer durch Hessen gibt es zahlreiche Orte, ob Gebäude, Lichtungen oder Friedhöfe, über die unheimliche Geschichten erzählt werden. Martina D’Ascola hat sie gesammelt und die Orte besucht. Zum Beispiel Bebra. Die dazugehörige Legende spielt kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Die Dorfgemeinschaft feiert, nur ein Gast, die junge Annelies, ist unglücklich. Ihr Geliebter ist nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Doch wenig später klopft es am Fenster des Festsaals, »Annelies«, ruft eine Stimme. Die Frau stürmt heraus, ihr Geliebter ist da, sie springt auf sein Pferd und gemeinsam reiten sie davon. Wenn Sie sich einen Gruselort aussuchen dürften, an dem Sie einmal recherchieren könnten. Welcher wäre das? D’Ascola: Mir gefallen englische und schottische Schlösser sehr gut. Es gibt dort so viele, mit Sicherheit gibt es auch einige, in denen es spukt. Ich kann mir vorstellen, dort eine kleine Geistertour zu machen, von Schloss zu Schloss. Das würde mir gefallen. (sda) Beim Ritt durch die Nacht fällt der Mondschein auf sein Gesicht, sie erkennt, dass sie statt in die Augen ihres Verlobten in tiefe Knochenhöhlen blickt. Annelies versucht, sich aus seinen Fängen zu befreien, scheitert. Er will sie in ein Grab ziehen, mit ins Totenreich nehmen, doch in diesem Moment schlägt die Uhr, die Geisterstunde ist vorbei, Annelies flieht. Dennoch ist das Ende der Geschichte tragisch: Am nächsten Morgen soll Annelies gefunden worden sein, vor Schreck ist sie ohnmächtig geworden und im Schnee erfroren. Geschichten wie diese gibt es viele in dem Buch »Spukgeschichten aus Hessen«. Die Autorin ist nach Marburg gefahren, nach Wiesbaden oder nach Dillenburg und nach Bad Homburg. 25 Geschichten erzählt sie in dem über 100-seitigen Buch. (Fotos: pv) Praktisch überall! Zeitung auf Tablet lesen. t: ilspake er e t r o V od Ihr 4/Air 2 N ini A T550 b a T iPad M y x ng Gala Samsu -Ausgabe der pe r + E-Pa en Zeitung ein -Tasche C Allgem P t le Tab + gratis G 7307 A er 2015 Vor Flücht lingsgipfel Milchkrise Plädoyer für sicherer HerkTürkei als unftsstaat Politik – Seite 2 Hessische Landwirte sehen Exist enz bedroht Region – Seite 6 Soldaten hab en kein Probleme mit G36-Ge e wehr Berl in (dpa) . chluss Eine Bereich erung Vier Flüch tlinge stehe im Kader des FC Kaic n hen Fußball – Seite 15 heute, 15 Uhr für den großen Markt der Kleinan zeigen Nummer Mo. – Do. 239 – 182. Jahrgang 1,70 EUR, Fr. u. Sa. 1,90 EUR Kamera an? Privatanz eiger Sonderpreisa ww–w.m – arnktion et.de Akuter Pla Überwach ungspläne Marktplat z: Kaum Bedefür nken Bad Nauh eim tzmangel Kreis will 40 in Alter Schu Flüchtlinge le unterbring en Reichelshe im – Seite 19 – Seite 25 Die Bund den Ausla esweh me mit derndseinsätzen haben rsoldaten in SturmgewehTreffsicherheit des keine Problesatzerfahr rs G36 festgestelltumstrittenen enen Solda zierung des ten haben . »Die einlegt«, stellt G36 als Pannengewdie Qualifie eine vom ehr wider terium einge mV Ver Verte teidig idigu ungsm ngsminisBefragung setzte Prüfkommi onsmängel von 200 Soldaten ssion bei der im Gefecht fest. etwa in Afgha hätten die Präzisinistan Solda Im Gege nteil: Das nicht wahrgenom ten Bundesweh men. Standardge wehr der nungsfreun r sei durchgängi fällig gelob dlich, leicht und g als bediekaum störa t worden. Eine umfa nssende hatte im Labo ergeben. Frühjahr ein völligruntersuchung Bei Erhit anderes Bild Präzisionsp zung sions roble eme me festge wurden massive Ursula vonprobl stellt. Minis August die der Leyen ordne te darau terin usterung wehren ab Ausmusteru ng von 167 fhin im 2019 an. 000 Ge(Seite 4) Israel schickt Arm in die Großstä ee G 7307 A IGER E R A N Z E Nauheim, Karben E S S I S C HStädte O B E R H achungso Friedberg, Bad rgan der chts Friedberg 182. Jahrgang Nummer 239 – Fr. u. Sa. 1,90 EUR Mo. – Do. 1,70 EUR, dte Je r u s a l e m (dpa). Gewalt hat Nach einer Welle der ten in den Israels Armee Hund Großstädte erte Solda um neue Ansch n des läge zu verhiLandes postiert, die Polize ndern. Darüber i lems ab. In Wohngebiete im am Mittwoch für den großen Markt de ein paläsder Altstadt von Ostteil JerusaJerusalem der Kleinanzeigen zisten ersch tinensischer Angre wurossen, bevor ifer von Poliser Menschen er mit seinem seine verletzen lizeisprech konnte, wie m Meser mitteilte. ein PoAngrif Nach iff am a m d in Jerus einem zweiten Privatanzeiger– weiter PaläsAben alem wurd tinen e ein – Sonderpreisaktion Frau schwer verletser erschossen zt haben soll. , der eine www.marnet.de (Seite 5) Anzeigenschluss hinaus heute, 15 Uhrarabischeriegelte Anzeige iPad Air 2 16 GB WiFi · Farbe: silber oder spacegrau · Größe: 240 x 169,5 x 6,1 mm · Display: 9,7 Zoll · Speicherkapazität: 16 GB · Kamera: 8-MP-Kamera auf der Rückseite, Facetime HD 1,2 MP auf der Vorderseite · Betriebssystem: iOS 9 Ökostrom-U mla 2016 auf Rek ge steigt Akuter Platzmangel ordniveau nge Berl in n (dpa). Die Kreis will 40 Flüchtli Berli VORGESCH MA MACK AUF sens und ganz DeutschlanDEN WINTER – Wie ds fleißig hier in Hüns Schneeschip pen (Seite tetten-Limbach im 10). Rhein Höhere Kas Schätzerk reis: Krankenv ersicherung gau-Taunu s-Kre senbeiträg is hieß es gestern in einigen Teilen Hes(Foto: dpa) e erwar tet wird 2016 B o nn / Be r l iin für Arbeitneh n (dpa). sen im komm Arbeitnehm mer deutlich enden 2015 er ren Beitr ägen für Jahr mit spürbar müs- die Disku teurer – SPD Donnerstag, 15. Oktober versicherun die gesetzliche ssion über höhe- zieru kritisiert Refo die paritä ng der Kran kreis beim g (GKV) rechnen. rm allengen Ökostrom-U Strom Der Schätken- Arbeitgeber Krankenkassenb tische Finan- gewes läne für unterbri esver prognostizi Bundesv mlage, die Überwachungsp in Alter Schule bezahlen kunden für die en. Die erte geste sicherungsamt in zerDie Kran und Arbeitnehmer.eiträge durch rin stehen Grünen-G müssen, Bedenken che Anhebung 25 Bonn rn eine durch kenka Maria Jahr steigt imEnergiewende Vier Flüchtlinge esundheitsp Marktplatz: Kaum auf Reichelsheim – Seite des Beitrages schnittli- ge, dass die von ssen kritisieren schon punkte auf kommenden falls dafür Klein-Schmeink olitikee Landwirte tionen tionen derein Rekordniveau. des FC Kaichen Seite 19 Gesun mann um – Hessisch 15,7 , die paritä plädi Kader lan0,2 im Nauheim dheitsmini Proze Gröh Nach Proze Deuts zenverband Bad als e (CDU) Informatische Finan erte ebennt- Gesu chen Press die EEGster Her- Krankenversiche bestätigte.nt, wie der GKV-Spitgeplanten ndhei Plädoyer für Türkei e-Agentur zieru sehen Existenz bedroht um eine Empf rung Fußball – Seite 15 Dabei hand auf 6,354 Umlage von derze wird Zusatzbelatswesen für sie milliaReformen im Nach ihrer Einschätzu wieder einzu ng der tsstaat ehlun 6 elt Cent it heitsm Seite es – g beiträ 6,170 führe stung sicherer Herkunf an das pro Kilow sich rdenschwe ng werden Region iniste ben. Für ge weiter en brächten. Cent attstu re die Zusat n. steigen, und den nächs rium, das auf derBundesgesund- ben inzwischen Personen-Heinen durchschni nde angehozalle Kasse Zudem schrei- legten bei Weitem Politik – Seite 2 ten Wochen Daher wurd die Einko Grundlage ttlich se ausha narte lich festle nicht die mmen e en schon in lt argum brauch von n endgültige gt. Dreiso schnell mit Progno- Kassen im komm zuvor erwartet, Defizite. und der entierten der Sozia zu. Ähn3500 Kilow einem JahresverDieser Ansti bedeutet enden Jahr dass die beitrag um attstu lverband Deutsche Zusatzbeitr eg wird ü DGBdurch ihren über VdK pro Jahr das rechnerisch nettonden Strom Gewe Vorst den schni zent erhöh Zusatzrkschaftsbu sogenannte mehr. mehr M mer allein ag erbracht, den bach erklä andsmitglied Anne en müss ttlich 0,2 bis Mit it Mehrwerts 6,44 Euro n es rund 7,70 lie Buntend. künftig bei schultern müss die Arbeitneh- Beitragssteigerungenen. Angesichts 0,3 Pro- lung verscrte: »Die ungerechte teuer wären Höchststan Euro. Gründe en. sundh solch härft sich Lastenvert nSoldaten haben keine für den neuen d sind die allgemeinendurchschnittlich ttlic 1,1 Dieser liegt Rück eitspolitikerin verlangte die SPD- er Rückkehr zur nun noch on aus Wind eihohe Hilde Matth Geewehr Parität ist mehr. Die sich die 50 Beitrag vo und aus FotovStromproduktivon 14,6 Prozent. Den Arbeikehr zu einer fairen Zum 1. Janua sowie der überf eis Millio Proze ällig. Probleme mit G36-G eine tgebe oltaik gesunkene nt teilen nen Kasse ihre Arbei « r war der trags r und Arbei Finanzierung en in Börsenstro anlagen – allgem durch auf satz von 15,5 tnehm Bundeswehrsoldat sich der tgeber je zur Hälftnmitglieder und rauf hin, man habe mpreis. Prozent um eine BeiBerlin (dpa). Die Union und e. Damit sich in derer. Sie wies da- die 14,6 Prozent gesen haben keine ProbleDenn wennDruck auf die Kasse dürft SPD Koali nen Kassen mehr kt worden.0,9 Punkte den Auslandseinsätzen sie ihre Zusat n erhöhen.e her Zusatzbeitr verständigt, dass tion von gener erheit des umstritteeinanheben, ag nicht akzep ein zu hozbeiträg Finanzlage Geld, müssen sie Benötigen »Die könnten sich se Grenze me mit der Treffsich äge Aus dem Inh je nach eineue Kasse G36 festgestellt. einen wird nun bestim iihre Mitgl zu stark Sturmgewehrs Soldaten haben die Qualifigerissen«, tabel sei. »Die- lung men. Im ersten zusätzlichen Der Gesu suchen. Zude alt ieder Beitrag ndheitspoli sagte sie. Jahr m verschärft eine rald Weinb hatte der satzerfahrenen als Pannengewehr widertiker der Schätzerkr dieser Neuregee sich den schni erg, Linke zierung des G36 vom VerteidigungsminisWetterum Krankenkaerklärte, die Schie n, Ha- punk ttlichen Zusatzbeitr eis einen durch 6 Grad ten empfo ssenfinanz flage legt«, stellte einete Prüfkommission bei der hlen. Mit ag von 0,9 Prozent-en sei abseh bei satzbeitrag terium eingesetz200 Soldaten fest. Präzisidem will varia bar werb Region unter den der Gesetzgeber denblen ZuBefragung von hätten die Soldaten Kassen förde WettbeKultur ommen. onsmängel im Gefecht rn. tan nicht wahrgen (Seite 4) 6-7 etwa in AfghanisDas Standardgewehr der Kino Kabinett will als bedieIm Gegenteil: gig 8 Förd Aus durchgän aller erung erhö er Welt Bundeswehr sei leicht und kaum störanhen – Ges Tsipras-Reg 9 Fernsehen Berl in etzentwurf nungsfreundlich, ieru 10 und ander(dpa/Reuters). Ange Infothek ng zur Atom-Haf fällig gelobt worden. Steuererhöh ng nimmt he de Laboruntersuchu bar mehr e Fachkräfte sollen hende Meister tung 16 Wetter · Roma Eine umfassen ein völlig anderes Bild se-Agentur ung zurück künftig spürn · Unterhaltu bekommen.staatliche Fortbildun . Seit Athen 33 hatte im Frühjahr g wurden massive ng gsförderung ter-BAföG 1996 der Einführung tern einen Das Bundeskabinett g n nisterium (dpa). Das griechische ergeben. Bei Erhitzun des Meiswurd 36 berufliche e festgestellt. Ministeri billigte Finan von Bildu entsprechenden Meine Seite n im Aufstiege en rund 1,7 Millio höhung derhat gestern eine Präzisionsproblem Gesetzentwges- 6,9 Milliarden mit einem umstrittenezminen Leyen ordnete daraufhi Steuern (CDU) zur ngsministerin Johan Obsforsche Gemobilien urf Ursula von der Jo Die SPD im Euro gefördert. Volumen von r erung von 167 000 4) zurückgeno für Vermieter von Erna Wank Durch die Erhöhung des sen die Verm (Seite Bund mmen August die Ausmust Ima die Meist Refor estag . Beratungen an. er-BAföG. m und eine s pocht darau sene BAfö Mieteinnah ieter weiterhin Demnach müs18 wehren ab 2019 des elf Prozent men an den träge zum G-Novelle steigenbereits beschlos- in weitere VerbesseruEntwurfs im Bundf, dass nicht 15 Proze Mittagstis der nen Unter die estag ngen verlan Höch ch halt münden. Die nt, wie es Fiskus zahlen und Alleinstehe entwurf HesAu st 2016stbe- hängig vomgten eine bessere ein nde von 697ab 1. Augu in einigen Teilen dpa) nat. Für Verhe FörderungGrüDies gilt ursprünglich vorgeneuer GesetzEinkommen für mit auf 768 Euro Israel schickt Armee 17 (Foto: Kreis hieß es gestern für iratet auch absehen -TaunusMiete Ihr und der Förde im Moe mit einem sozial Schw Draht zu uns Verm Rheingau jährlich. Auf n von bis hatte. en-Limbach im ächere mehr ögen, dazu 12 000 zwei Kindrsatz von 1122 auf Kind klettert dungsförderung bekom in die Großstädte diese Summ jenen Teil der Miete hier in Hünstett Zentrale Euro Weiterbilern von 1332 1238 Euro, Ein weite WINTER – Wie 10). men e DEN der hinau n, (Seite Allein AUF könn der Welle 33 statt 35 res Them hippen sgeht bei über en. erzieh auf Leserservic Nach einer VORGESCHMACK a besch Prozent Steue , sollen nun weite 0 60 32/9 42-0 ands fleißig Schneesc Diese erhal ende von 907 1473 Euro, für das Kabinett: Die Soldae Je r u s a l e m (dpa). r rn entfallen. Stilllegung äftigte gestern Armee Hunderte sens und ganz Deutschl Anzeigens 0 60 32/9 42-1 ungszuschl ten zudem einenauf 1003 Euro. deutschen Atomkraft skosten für Gewalt hat Israels ten des Landes postiert, ervice K werke 70 die erbetreu- Willen der Bund serungen ag von künftig 130 Kind Redaktion Darüber ten in den Großstäd 0 60 32/9 42-8 von den Energ esregierun sollen nach dem e zu verhindern.Mittwoch Euro. Verbe 20 Koalitionsge auch beimsind sowohl bei g weitestgeh um neue Anschläg 0 60 32/9 42-5 Zusc üssen s- der Steuerzahl iekonzernen die Polizei am end Jerusavorgesehen Darlehensanteil Zusch unter hinaus riegelte 31 www.wett iete im Ostteil der Förde als binett besch er finanziert werde Schonung in Por tuga spräche eines Meist. Wer die Abschlussp erauer-zeit arabische Wohngeb rung loss dazu von Jerusalem wurn. Das Kal gescheitert erkurses ung.de rüfung etwa entwurf, der Haftu gestern Prozent seine r von Polilems ab. In der Altstadt L i s s a b on SPD kritisier t Reform seiness Darle besteht, soll künft arden ngslücken einen Gesetznsischer Angreife / B r ü s s el erlassen bekom de ein palästine n, bevor er mit seinem Mesdeutlich teurer – hens als »Erfo ig 30 hinau aufwendungen für diese Euro-Krise ehmer (dpa) bek »Erf MilliArbeitn schlie . Pofür nland s men. Im erschosse lgsbo benan ßen zent. 2016 früheren zisten Portugal sind Bisher sind che zur Bildu konnte, wie ein tspolitike- 4 0 1 4 2 ind es 25 nus« tenkommis nte die Regierungsoll. Darüber nversicherung wird die Gespräng einer ser Menschen verletzenNach einem zweiten Das Geset sion, Die Grünen-Gesundhei Pro- schlä koalition ebeneine großen Regie Schätzerkreis: Kranke ein Finan- gewesen. Klein-Schmeink plädierte ge für die die bis Ende JanuaExperbeit, Famil z soll helfen, dass lizeisprecher mitteilte. der Parlamentrund eineinhalb Woch rungsdie paritätische Maria langf in Jerusalem wurdeeine he Finanzierung ren. 4 1943 Diskussion über kassenbeiträge durch rin dafür, die paritätisc der nen besse ie, Lehrgänge und Betroffene Ar- Finanzierung diese ristige Absicherunr VorAngriff am Abend der Sozia swahlen gescheitert en nach den 54 601702 hmer müs- die falls nser erschossen, (Seite 5) Die Komm r vereinbaren r Zeit fürs der Kranken listischen ung wieder einzufüh (dpa). Arbeitne wichtig, dass weiter Palästine ission hatAufgaben vorlegeng der Lerverhandeln Partei (PS). Er wolle mit haben soll. könn B o n n / B e r l i n en Jahr mit spürbar höhe- zierung ber und Arbeitnehmer. schon lan- Krankenversicher zung werden die Zusatzsoll. drei Vorsi Arbeitge Frau schwer verletzt sondern auch wir nicht nur die en. »Mir ist früheren Grünen-U dro Passo , erklärte Ministerprnicht weiter kritisieren ihrer Einschät sen im kommend die gesetzliche Krankendie Einkommen Trittin, Brand mweltmini tzende: den akademisch s Coelho ter Her- Nach die duale Die Krankenkassen fördern«, weiter steigen, und konservativ zu. Ähngestern in äsident Pester Jürge enbur Gesundheitsminis ren Beiträgen für sagte W nka Ausbildung inten e, nisterpräsi rechnen. Der Schätzer nicht so schnellband VdK e Bünd Brüssel. n Reformen im beiträge ge, dass die von denten gs ehema si steigt legten bei Weitem versicherung (GKV) rsicherungsamt in Bonn mann Gröhe (CDU) geplanten nd. milliardenschwere lich argumentierten der Sozialver sie nittliÖkostrom-Umlage für chaftsbu kreis beim Bundesve durchsch Gewerks eitswesen eine schreiu izierte gestern BuntenProzent- Gesundh lastungen brächten. ZudemDefizite. und der Deutsche tglied Annelie Beitrages um 0,2 2016 auf Rekordnivea , die prognost GKV-Spit- Zusatzbe alle Kassenarten dass die DGB-Vorstandsmi ungerechte Lastenverteiche Anhebung des en der wie inzwisch Prozent, Die es sich ben erklärte: »Die zuvor erwartet, Ökostrom-Umlage punkte auf 15,7 e. Dabei handelt sund- Daher wurde schon en Jahr ihren Zusatz- bach verschärft sich nun noch mehr. Berlin (dpa). Die für die Energiewende g.« zenverband bestätigt ng an das Bundesge bis 0,3 Pro- lung Kassen im kommend Parität ist überfälli alle Stromkunden steigt im kommenden e Beium eine Empfehludas auf der Grundlage in beitrag um durchschnittlich 0,2 ts solcher Rückkehr zur war der allgemein bezahlen müssen, Angesich veau. Nach InformaZum 1. Januar Prozent um 0,9 Punkte heitsministerium, wird die endgültige Progno- zent erhöhen müssen. SPD-GeJahr auf ein Rekordni n von 15,5 n Presse-Agentur Cent en verlangte die den nächsten Wochen eine tragssatz Prozent gesenkt worden. Benötige tionen der Deutsche eiten Beitragssteigerung von derzeit 6,170 rin Hilde Mattheis se festlegt. müssen sie je nach durch auf 14,6 wird über den sogenann die EEG-Umlage Kilowattstunde angehoh- sundheitspolitike Kassen mehr Geld, zusätzlichen Beitrag fairen Finanzierung Dieser Anstieg den die Arbeitne Sie wies da- die ge einen Rückkehr zu einer auf 6,354 Cent produrchschnittlichen DreiZusatzbeitrag erbracht,müssen. Dieser liegt Arbeitgeber und Arbeitnehmer.Koalition von gener Finanzla ersten Jahr dieser Neuregeben. Für einen t mit einem Jahresverschultern n. Im in der Den durchallein sich einen bestimme Prozent. mer habe 1,1 kreis homan nittlich ein zu Schätzer rauf hin, Personen-Haushal Kilowattstunden Strom künftig bei durchsch von 14,6 Prozent teilen Union und SPD verständigt, dassel sei. »Die- lung hatte der itrag von 0,9 Prozentbrauch von 3500 ch netto 6,44 Euro schnittlichen Zusatzbe variablen Zuallgemeinen Beitrag Kassenmitglieder und her Zusatzbeitrag nicht akzeptab rechneris dem das Mit wären sie. n. bedeutet dürfte gerissen«, sagte Mit Mehrwertsteuer sich die 50 Millionen ber den WettbeHa- punkten empfohle neuen je zur Hälfte. Damit se Grenze wird nun pro Jahr mehr. ker der Linken, bei satzbeitrag will der Gesetzge (Seite 4) Gründe für den ihre Arbeitgeber auf die Kassen erhöhen. Der Gesundheitspoliti Kassen fördern. Schieflage es rund 7,70 Euro.die hohe Stromproduktisich der Druckihre Zusatzbeiträge zu stark rald Weinberg, erklärte, die sei absehbar werb unter den Höchststand sind aus Fotovoltaikanlagen – anzen r eine Denn wenn sie sich ihre Mitgliede den Krankenkassenfin on aus Wind und e Börsenstrompreis. anheben, könnten Zudem verschärfte sich sowie der gesunken neue Kasse suchen. Amtliches Bekanntm n Rockenberg, Wöllstadt und des Amtsgeri sowie der Gemeinde Vor Flüchtlingsgipfel Milchkrise Eine Bereicherung Kamera an? Mehr BAföG oder iPad Mini 4 WiFi · Farbe: spacegrau · Größe: 203,2 x 134,8 x 6,1 mm · Display: 7,9 Zoll · Speicherkapazität: 16 GB · Kamera: 8-MP-Kamera auf der Rückseite 1,2-MP auf der Vorderseite · Betriebssystem: iOS 9 für Meister iträge erwartet Höhere Kassenbe Aus dem Inhalt für Meister aftung Mehr BAföG zur Atom-H n – Gesetzentwurf nimmt Tsipras-Regierung zurück Steuererhöhung igriechische Finanzm A t h e n (dpa). Das eine umstrittene Ernisterium hat gesternfür Vermieter von Immüshöhung der Steuern nommen. Demnach der ng des Meismobilien zurückge 6-7 ur. Seit der Einführu r weiterhin elf Prozent Meister se-AgentG 1996 wurden rund 1,7 Millionen sen die Vermiete an den Fiskus zahlen und 8 von Region ters). Angehende Mieteinnahmen wie es ein neuer GesetzBerlin (dpa/Reu te sollen künftig spür- ter-BAfö e Aufstiege mit einem Volumen 9 Kultur rung beruflich gefördert. nicht 15 Prozent, lich vorgesehen hatte. und andere Fachkräf e Fortbildungsförde ges- 6,9 Milliarden Euro darauf, dass 10 ursprüng pocht Euro Kino gs 000 12 entwurf billigte zu bar mehr staatlich Bundesta g bis von Bundesta Die SPD im Bundeskabinett 16 twurf Aus aller Welt Dies gilt für MietenTeil der Mieten, der über des Entwurfs im Die Grübekommen. Das enden Gesetzen die Beratungen 33 jährlich. Auf jenen tern einen entsprech n Johanna Wanka in weitere Verbesserungen münden. Fernsehen ht, sollen nun weiter g ab. AföG. bessere Förderun diese Summe hinausge von Bildungsministeri 36 Infothek Steuern entfallen g des Meister-B verlangten eine en und Vermögen, da· Unterhaltung beschlos- nen 33 statt 35 Prozent (CDU) zur Erhöhun Wetter · Roman und eine bereitsHöchstbe- hängig vom Einkomm ere mehr WeiterbilSchwäch Durch die Reform steigen die mit auch sozial sene BAföG-Novellet ab 1. August 2016 für dungsförderung bekommen können. e beschäftigte gestern im Mo18 träge zum Unterhal Koalitionsgespräch Meine Seite für die 697 auf 768 Euro klettert Ein weiteres Thema Stilllegungskosten Alleinstehende von Obsforscher gescheitert ete mit einem Kind das Kabinett: Die ftwerke sollen nach dem al bei Verheirat Portug Euro, Für in nat. von 1122 auf 1238 Euro, für deutschen Atomkra gierung weitestgehend der Fördersatz 17 (dpa). Im früheren von 1332 auf 14731003 Euro. Willen der Bundesre unter Schonung bo n /B r üs s el sa Gespräs i Kindern L die onzernen zwei sind auf Das KaPortugal von 907 Mittagstisch von den Energiek Euro-Krisenland einer großen RegierungsAlleinerziehendezudem einen Kinderbetreu- der Steuerzahler finanziert werden. den gestern einen GesetzVerbesche zur Bildung Diese erhalten b Wochen nach mit künftig 130 Euro. en als binett beschloss dazu lücken für diese Millikoalition rund eineinhal ungszuschlag von Ihr Draht zu uns Haftungs gescheitert. Er wolle 0 60 32/9 42-0 soll. Darüber sowohl bei Zuschüss g entwurf, der Parlamentswahlen Partei (PS) nicht weiter serungen sind wendungen schließen g eine Expersanteil der Förderun Zentrale 0 60 32/9 42-1 70 etwa ardenauf der Sozialistischen Ministerpräsident Pedie Regierun auch beim Darlehen Januar Vordie Abschlussprüfung hinaus benannte Leserservice verhandeln, erklärtegestern in Brüssel. Das 0 60 32/9 42-8 20 vorgesehen. Wer soll künftig 30 tenkommission, die bis Ende ung der besteht, Coelho urses Absicher service von ge onus« Passos Anzeigen dro eines Meisterk soll. Portugal à Frente s als »Erfolgsb Pro- schläge für die langfristi 0 60 32/9 42-5 31 erneut 25 Aufgaben vorlegen konservative Bündnis Prozent seines Darlehen Redaktion de: den der Wahl im Oktober hatte n. Bisher sind es Finanzierung dieser aus Vorsitzen war bekomme drei hat Passos gangen, erlassen ion hervorge -zeitung.de nister Jürgen e Ar- Die Kommiss als stärkste KraftMehrheit verloren. Ob er zent. www.wetterauer Grünen-Umweltmi en SPD-Mihelfen, dass Betroffen Ler- früheren ehemalig aber die absolute Das Gesetz soll itsregierung versue und Zeit fürs ist Trittin, Brandenburgs Platzeck sowie es mit einer Minderhe 40142 beit, Familie, Lehrgäng von ren können. »Mir che, nisterpräsidenten Matthias Passos vorerst nicht. Bürgermeister chen wolle, sagte Ersten akademis nen besser vereinba 4) die nur früheren (Seite nicht den wichtig, dass wir duale Ausbildung intensiv Hamburg, Ole von Beust (CDU). sondern auch die Deutschen Pressagte Wanka der Wetterum 6 Grad (Abb. ähnlich) oder Samsung Galaxy Tab A T550N 9.7 WiFi · Farbe: schwarz · Größe: 242,5 x 166,8 x 7,5 mm · Display: 9,7 Zoll · Speicherkapazität: 16 GB · Kamera: 5-MP-Kamera auf der Rückseite, 2 MP auf der Vorderseite · Betriebssystem: Android 5.0 Anzeigens OBE RHESSI Amtliches Bekan SCHER A sowie der Geme ntmachungsorgan der Städte Friedb N Z E I G E R inden Rocke erg, nberg, Wölls tadt und des Bad Nauheim, Karbe Amtsgericht n s Friedberg g, 15. Oktob Anzeige Donnersta ng erhöhe Kabinett will Förderu Scho 15 €* nat n ab im M o Mit der Kombination aus digitaler Zeitung und dem neuen iPad Air 2/iPad Mini 4 WiFi oder Samsung Galaxy Tab A T550N 9.7 WiFi haben Sie das Aktuellste aus Ihrer Region und der ganzen Welt immer dabei. Ihr E-Paper erscheint ab 5 Uhr morgens. Sie sind bereits täglicher Abonnent der gedruckten Zeitung? Für Printkunden, die Ihr Abo erweitern möchten, haben wir besonders attraktive Angebote. Neukunde? Genießen Sie 24 Monate lang Ihr E-Paper-Bundle, bestehend aus Ihrer E-Paper-Ausgabe und Ihrem Tablet-PC nach Wahl. Für tägliche Printabonnenten sowie für Neukunden gilt: Nach 24 Monaten gehört das Tablet Ihnen! * ■ für Abonnenten der Tageszeitung: 15,00 Euro monatlich (24 Monate Laufzeit) ■ für Neukunden: 32,90 Euro monatlich (24 Monate Laufzeit) ■ Einmalzahlung für iPad Air 2: 219 Euro, iPad Mini 4: 149 Euro, Samsung Galaxy Tab A T550N: 19 Euro ■ Nach 24 Monaten gehört das Tablet Ihnen Jetzt bestellen: Telefon 0 60 32/9 42-1 70 Foto: WDR INTERVIEW 12 streifzug 6/2016 INTERVIEW Der Mann für die Sachgeschichten kommt Seit über 40 Jahren arbeitet er mit der Maus und dem Elefanten. Christoph Biemann, der lustige Herr mit dem grünen Pullover, erklärt in seinen Sachgeschichten die Welt. Am 26. Juni liest er im Rahmen der Bilderbuchtage bei Neusehland in Gießen. Ganze Generationen sind mit Ihnen aufgewachsen, aber viele von uns wissen nichts über Sie. Was macht der Maus-Christoph in seiner Freizeit? CB: Ich bin gerne im Garten. Wenn ich denn mal Freizeit habe. (lacht) Mein großes Glück ist es, dass mein Hobby mein Beruf ist. Ich schreibe, produziere, schneide einfach sehr gerne. Maximal fünf Prozent meiner Arbeit spielt sich vor der Kamera ab. Genau könnte ich nicht sagen, wo der Job endet und das Hobby beginnt. Wie hat sich Ihre Liebe zu den Naturwissenschaften herausgebildet? CB: Viele meiner Experimente haben mit den Naturwissenschaften zu tun, aber ich sehe mich eher generell als neugieriger Mensch. Ich habe einfach große Lust, die Nase in verschiedene Dinge zu stecken. Es geht Ihnen also ums Experimentieren und Verstehen. Warum sind Sie dann zur Filmhochschule gegangen? CB: Parallel zum Gymnasium habe ich mich in Vorlesungen zur Medienpädagogik gesetzt. Und ganz praktisch habe ich als Schüler in meiner Freizeit Spur-8-Filme gedreht. An der Filmhochschule bin ich dann wunderbarerweise angenommen worden. Auf Kinderfilme habe ich mich auch deshalb spezialisiert, weil die meisten meiner Kommilitonen schon ein abgeschlossenes Hochschulstudium in irgendwas hatten, ich aber gerade vom Gymnasium kam. Kinder sind eine spezielle Zielgruppe. CB: Sehr speziell. Sehr dankbar. Und vom professionellen Standpunkt: Sehr offen. Bedeutet: Ich kann viel ausprobieren. Trickfilme, Reportage, Inszeniertes. Und natürlich sind Kinder eine wichtige Zielgruppe, die sich nichts erzählen lässt. Erwachsenen können Sie alles weiß machen. Bei Kindern funktioniert das nicht. Sie machen seit über 40 Jahren Sachgeschichten für die Maus. Wie haben sich die Kinder, ihr Publikum, verändert? CB: (überlegt) Ich glaube, überhaupt nicht. Kinder wissen heute vielleicht, wie ein Handy funktioniert. Aber deswegen sind sie nicht unkonzentrierter oder abgestumpfter. Bekommen Sie noch immer so viele Kinderfragen? CB: Es sind etwa 200 bis 250 Briefe pro Woche. Das zeigt uns schon: Die Maus ist weiterhin eine Frageinstanz. Nicht aus allen wird ein Beitrag. Der wichtigste Reflex bei mir ist: »Das wüsste ich auch gerne.« Welche Sachgeschichte ist Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben? Christoph Biemann ist Autor, Regisseur und Darsteller. Neben Armin Maiwald und Ralph Caspers ist er Sonntagmorgens im Ersten in der »Sendung mit der Maus« zu sehen. Und das seit über 40 Jahren. In Gießen tritt er im Rahmen der Bilderbuchtage auf. Bereits seit sieben Jahren gibt es die Veranstaltungsreihe für alle ab vier Jahren rund um das Medium Bilderbuch. Illustratoren, Autoren und Vorleser präsentieren neueste Bilderbuchliteratur oder auch Klassiker in szenischen Lesungen. Alle Termine, auch weitere Infos zu Christoph Biemann, gibt’s unter www.bilderbuchtage.de. CB: »Warum ist in jedem Würstchen ein Knick?« (lacht) Der entsteht übrigens, wenn das Würstchen geräuchert wird, dann wird es aufgehängt in einem Gestell, davon bleibt ein Knick zurück. Und welche Fragen sind besonders knifflig? CB: Generell wird es immer schwieriger, was Produktionsprozesse angeht: Es ist oft nichts mehr zu sehen, weil sie Maschinen hermetisch abgeschlossen sind. Vorne werden Rohstoffe reingesteckt. Hinten kommt ein Produkt raus. Meine Gesprächspartner sagen im Vorgang eines Drehs oft: »Wir haben bald eine neue Maschine. Warten Sie doch bitte noch bis dahin mit dem Dreh.« Das ist immer schlecht. (lacht) Ihr Markenzeichen ist der grüne Pullover. Wie kam es dazu? CB: 1986, nach Tschernobyl, hatten wir das Thema Atomkraft. Es war klar, dass der Dreh recht lange dauern würde, also zog ich einen grünen Pullover an, weil ich zwei davon hatte. Im Film müssen wir darauf achten, bei mehreren Drehtagen das gleiche anzuziehen. Sonst funktioniert der Anschluss im Schnitt nicht. Kommt man da noch ran? CB: Es gab eine Durststrecke, da mussten wir färben. (lacht) Inzwischen gehe ich in Läden, in denen Sie Dinge bedrucken lassen können, die haben Pullover in allen Farben. Sogar grün. Noch ein Wort zu Tschernobyl: Wie gehen Sie in den Sachgeschichten mit angstbehafteten Themen um? CB: Es ist nicht so ganz einfach, aber mit Ängsten muss man umgehen. Das ist wie im Leben. Florian Dörr 6/2016 streifzug 13 GASTRONOMIE AUS DER REGION Pizza To Go 2 Auf eine 110-jährige Gaststättentradition kann im Herzen von Ober-Mörlen das Haus in der Frankfurter Straße 10 zurückblicken. Einen legendären Ruf genießen bis heute die Veranstaltungen im einstigen Darmstädter Hof und in seinem Tanzsaal im ersten Stock. Der Saal hat zwar längst ausgedient, aber der Gastraum lädt nach wie vor zum Schmausen ein. Als vor 31 Jahren die aus Italien stammende Familie Lunari hier ihr Ristorante-Pizzeria »Milano« eröffnete, landete sie mit ihrem just eingebauten Holzofen einen Volltreffer beim heimischen Publikum. Mit einem der vielen folgenden Pächter verschwand der beliebte Ofen. Jetzt ist er wieder da und bullert tagtäglich, was das Zeug hält. Außer montags, da ist Ruhetag in der Pizzeria gegenüber dem Kirchplatz. »Pizza To Go 2« heißt sie seit Januar. Der Name ist Programm, aber nicht nur. Neben den Pizza-Variationen mit dem krossen Holzofen-Aroma zwischen Margherita (4 Euro), Caprese (6 Euro), Parma (8 Euro), Frutti di Mare (11,50 Euro) oder der XXLParty-Variante für 19,50 Euro gibt es auch Hamburger, Chicken and Snacks zum Mitnehmen oder Liefern lassen. Giovanni di Stefano und sein Team werben außerdem dafür, dass auch alle hausgemachten Pasta-Varianten, Risotti, Schnitzel für den kleinen und großen Hunger ins Haus geliefert werden. Wer sich lieber direkt an den Pizzaofen Fotos: hau Frankfurter Str. 10 – Ober-Mörlen – Telefon 0 60 02/52 34 setzen möchte, findet im Gastraum neue, moderne Möbel vor und kann sich auch mit saisonalen Schlemmereien verwöhnen lassen. Das Menü kann man mit jenen dünnen Kalbfleischscheiben unter Thunfischsoße starten, die der Italiener so klangvoll Vitello tonnato nennt. Oder mit einem gerösteten Enten-Carpaccio. Danach locken frischer Seeteufel an Salzkartoffeln, Gemüse und Salat oder alternativ saftige Rinderfilets. Dazu schmeckt fruchtiger Primitivo aus Apulien oder ein schimmernder Nero d’Avola aus Sizilien. Für den Spargelfan hält die Küche derzeit selbstredend italienischen Parmaschinken bereit. Zum Schluss eine Panna cotta, und man fühlt sich wie im Urlaub. Fast jedenfalls. Fehlte da nicht die Möglichkeit, das Ganze unter lauem Sommerhimmel genießen zu können. Einen schönen Platz gäbe es ja – aber zwischen Haus und Platz auch viel Durchgangsverkehr auf der Bundesstraße. Also doch lieber bestellen und zu Hause genießen? Einen Versuch ist es wert. Fehlt nur noch die laue Sommernacht. hau Im Überblick Sitzplätze: 50 Küche: Italieni sch; Hamburg er, Chicken and Sn acks Spezialitäten: Pizza aus dem Holzofen Öffnungszeite n: dienstags bi s freitags von 11 .30 bis 14 Uhr und von 17 bi s 22.30 Uhr; sa mstags und sonn tags von 11.3 0 bis 22 Uhr; Monta g: Ruhetag Küche ★★★★✩ Ambiente ★ ★★✩✩ Service ★★★✩✩ Preis €€ 14 streifzug 6/2016 AUSLESE … in Friedberg Hautnah am Publikum Seit über 30 Jahren ist die Wahlberlinerin Ulla Meinecke eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache, nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Leidenschaftlich, charmant, schlagfertig. Immer hautnah am Publikum. Zusammen mit Ingo York und Reinmar Henschke singt die in Usingen geborene Ulla Meinecke unter dem Titel »Wir waren mit Dir bei Rigoletto, Boss« Klassiker, alte Songs und bisher nicht veröffentlichtes Material, zu dem sich auch diverse Versionen anderer namhafter Künstler gesellen. Los geht es am Freitag, 24. Juni, um 19.30 Uhr im Theater altes Hallenbad in Friedberg. Tickets ab 20 Euro auf www.tickets.wetterauer-zeitung.de. … in Friedberg und Bad Nauheim Lasst die Spiele beginnen Es wird gespielt: am Samstag, 11.Juni, in Friedberg und vom 24. bis 26. Juni in Bad Nauheim. Bei »Friedberg spielt« und »Bad Nauheim spielt« können Brettspielfreunde nach Lust und Laune Klassiker und Neuerscheinungen ausprobieren. In Friedberg wird am 11. Juni von 11 bis 19 Uhr unter dem Motto »Ritter, Römer, Rock’n’Roll« in der Innenstadt gespielt: Im Rahmen der 800-Jahr-Feier verwandelt sich die Kaiserstraße zur bunten Spielemeile mit Aktionen wie einem mobilen Hochseilgarten, einem Kinderklettergarten und Sumo-Ringen. Auch Vereine und Verbände präsentieren sich mit einem breiten Programm und Aktionen den Besuchern. Bereits zum vierten Mal heißt es »Bad Nauheim spielt«: Vom 24. bis 26. Juni kann man im Sprudelhof Spiele ausleihen, mit den Experten von Pegasus ins Gespräch kommen und die Meisterschaften zu den Kennerspielen »Village«, »Istanbul« und »Mage Wars Arena« verfolgen. … in Bad Vilbel Theater in der Wasserburg Die Bad Vilbeler Burgfestspiele locken in diesem Jahr mit elf Eigenproduktionen in die Wasserburg. Die vier Hauptproduktionen für die Abendvorstellungen sind »Mein Freund Harvey«, »Evita«, »Der Name der Rose« und »Der kleine Horrorladen«. Für Kinder und die ganze Familie gedacht sind »Die Zauberflöte«, »Ronja Räubertochter« und »Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer«. Hinzukommen vier weitere Eigenproduktionen für den Theaterkeller: »Er ist wieder da«, »Mondscheintarif«, »Die 39 Stufen« und »Tschick«. Auch stehen wieder Gastspiele und Matineen auf dem Programm. Im Juni sind das ein A-cappella-Konzert mit »6-Zylinder« und das Kabarett Leipziger Pfeffermühle (beide 5. Juni); die musikalische Lesung mit Walter Renneisen (12. Juni) und ein Konzert der Barrelhouse Jazzband mit Denise Gordon (19. Juni). Eintrittskarten hat das Kartenbüro Bad Vilbel in der Zehntscheune unter Telefon 0 61 01/55 94 55 oder E-Mail an [email protected]. 6/2016 streifzug 15 BLICK IN DEN NORDEN Do I Smell Cupcakes? Wie großartig kann ein Band-Name eigentlich sein? Ziemlich. Und Do I Smell Cupcakes sind in dieser Disziplin vorne mit dabei. Was hat die Band aus Berlin, Cottbus und Hamburg sonst noch zu bieten? Am 18. Juni wollen sie es in Gießen zeigen: Sänger Can Monarc mit fescher Lockentolle im Unisexlook tobt wie ein Derwisch hin und her und drückt – irgendwo zwischen Jared Leto, Freddy Mercury und Adam Levine – mit seinem Falsett dem Berliner Quartett seinen ganz eigenen Stempel auf. Seine Musiker danken es ihm mit einem üppigen Indie-Rock-Brett, das da ansetzt, wo uns Franz Ferdinand und die Killers Anfang der 2000er Jahre verlassen haben. Der Bass pumpt, die Snare rast und die Gitarre hallt Do I Smell Cupcakes auf die große, die opulente Bühne. Nicht umsonst verschlug es den Clan bereits nach Israel, Japan, in die Niederlande und Ungarn. Mit ihrem Baby »Chronicles« tourt die Band, die sich nach einem Ausruf Homer Simpsons benannten, jetzt auch durch Deutschland. Dort präsentieren sie den schmissigen Discohit »Run, Stop, Run« natürlich auch live. Im bereits veröffentlichten Clip zur Single schrubben die vier Musiker mit so viel Verve und Schaum die Limos, dass selbst Can Monarc größtes Vorbild Mariah Carey mit ihrem Heartbreaker-Remix-Video etwas blass dasteht. Das Live-Talent gilt’s am 18. Juni zu beweisen, wenn Salon58 Do I Smell Cupcakes in die Alte Kupferschmiede einlädt. TERMINE IN MITTELHESSEN Joey Kelly hilft »No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel?« lautet der Vortrag, den Joey Kelly am 3. Juni in der Volkshalle Ehringshausen zum Besten gibt. Das wohl bekannteste Mitglied der Kelly Family machte in seiner prall gefüllten Vita nicht nur als Musiker, sondern zuletzt vor allem als Extremsportler, der immer wieder seine Grenzen zu bezwingen wusste, auf sich aufmerksam. Außerdem ist er seit Jahren ein sehr aktives Mitglied bei Menschen für Kinder e.V. und unterstützt diesen mit vielen Aktionen. Nun, am 3. Juni, referiert Joey Kelly über sein Leben, das geprägt ist von Ausdauer, Willen und Leidenschaft. Der Erlös des Abends geht an Kinder in Not. Bruchstraße feiert für guten Zweck Gemeinnützig, lebendig und voller Wohlfühlatmosphäre: Das traditionelle »kleine Stadtfest« in einem der schönsten Sträßchen Gießens geht in die 32. Runde! Geblieben sind beim Bruchstraßenfest am 4. Juni auch der nachbarschaftliche Geist und das unentgeltliche Engagement aller Beteiligten, einschließlich der Darbieter. Es geht um den guten Zweck. Musikfreunde dürfen sich auf musikalische Unterhaltung durch Diego’s Bluesband, Linger Rock’n’Pop und The Livercheese Booth Corporation freuen. Das Unterhaltungsprogramm für Kinder umfasst auch ein Märchenspiel des Gießener Tinko-Theaters mit Clownerie-Begleitung. Den Fassanstich übernimmt Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. Auf www.bruchstrasse-giessen.de gibt’s das komplette Programm für den 4. Juni. 16 streifzug 6/2016 BLICK IN DEN NORDEN 12 Tenöre in Wetzlar Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumen will mit allen bisherigen Klischees über das Stimmfach der Gesangsmusik. In den vergangenen Jahren ersangen sich die 12 Tenöre vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Nun kommen sie am 5. Juni nach Wetzlar. Aus unterschiedlichen Nationen zusammengekommen, verfolgen sie auf der Bühne nur ein Ziel: Sie wollen ihr Publikum anstecken. Die 12 Tenöre können tanzen, moderieren und zwischen den Stilen wechseln. Durch ihren klassischen und dennoch irgendwie modernen Sound wollen sie den Geschmack mehrerer Generationen treffen. Der Beweis? Am 5. Juni in der Stadthalle Wetzlar. Feine Kapelye Björn, Alina, Kristin, Alex, David: Bakad. So fing es an, mit der Kapelye. Im Umfeld des Musikinstituts der Justus-Liebig-Universität fand sich die ursprüngliche Besetzung der Band, die Anfang 2007 begann, der Tradition jiddischer Festmusik nachzuspüren. Am 17. Juni treten sie erneut in Gießen auf. Mit Violine, Klarinette, Akkordeon, Perkussion und Bass trafen die Musiker von Beginn an den musikalischen Nerv des Publikums. Während sich unter den ersten Auftritten hauptsächlich Universitätsfestivitäten wie Zeugnisverleihungen und Jubiläumsveranstaltungen befanden, wurden bald Kneipen- und Clubbesitzer auf das Ensemble aufmerksam, sodass sich schon nach wenigen Wochen das eine oder andere Konzert unter die Engagements mischte. Mit diversen regionalen Auftritten im mittelhessischen Umland erspielte sich Bakad Kapelye schnell einen Ruf als stimmungsvolle Live-Band, die mit flotter Folklore zum Mittanzen mitreißt. Mittlerweile hat die Band ihr zehntes Tour-Jahr erreicht, und natürlich steht Gießen wieder auf dem Programm: Am 17. Juni wird nämlich der Schiffenberg vom Ensemble gerockt. Kollegah kommt Die einen werfen Kollegah Mangel an Themenvielfalt, Originalität und Glaubwürdigkeit sowie grenzenlose Arroganz vor. Die anderen finden ihn trotzdem gut. Sie dürfen sich auf den 24. Juni freuen. Das Licht der Welt erblickte Kollegah in Frankfurt, sein kanadischer Vater ist größtenteils abwesend. Es ist der algerische Stiefvater, der ihm seinen späteren Künstlernamen anhängt. An Geld mangelt es, insbesondere nach der Scheidung der Mutter: Wer über die Runden kommen will, muss sich etwas einfallen lassen. Kollegahs Weg war der Rap. Den will er gemeinsam mit Manuellsen, Felix Krull und John Ohry am 24. Juni im Rahmen eines »Bosshaften Open Airs« im Schiffenberger Tal in Gießen präsentieren. n Toenießen vor de 4. m A t? ad St ren der lädt hr U 18 ab Juni irtschaft die Hofgartenw « in »beim Philipp m Hoffest. zu n er st ge ih Le ine Weine Fe ? Was es gibt Bieraus Österreich, r Landwehrspezialitäten de ische ar bräu und kulin gener ei s au rl Schmanke Musik kommt Schlachtung. Miners 7even von den Coal n schönes Ei aus Linden. rade für ge el Ausflugszi anderer. Um Radler und W wird gebeten. Reservierung G 6/2016 streifzug 17 VERANSTALTUNGEN IM JUNI Veranstaltung Veranstaltungen der Region 1 Mi Friedberg Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Kulinarische Wanderung »Alles Äppel oder was?« 18.00 Bad Nauheim Information Lesungen/Vorträge Büdingen Lesung »Herzrasen kann man nicht mähen« mit Johannes Hinrich von Borstel 20.00 Willi-ZinnkannHalle Friedberg »Friedberg lässt lesen« »Neuland« von Ildikó von Kürthy, musikalische Begleitung: Hubertus Meyer- Burckhardt 20.00 Stadthalle Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 14.00 Dortelweiler Platz Wochenmarkt 15.00 Dorfplatz Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Karben Wochenmarkt 9.00 Parkplatz am Hessenring Wöllstadt Wochenmarkt 13.00 Parkplatz vor dem Bürgerhaus 2 Do Wanderung der Vereinigten Wandervereine (von Bodenrod nach Brandoberndorf) (Bahnhof Bad Nauheim, 08.20 Uhr) 8.15 Bahnhof Lesungen/Vorträge Bad Nauheim »Pankfurt« spielt in Frankfurt 1981 zur Zeit der Startbahn West, der RAF, Atomkraftgegner etc. Von und mit Robert Maier 19.00 Buchhandlung Rühs Märkte/Messen Bühne Flohmärkte Nidda Flohmarkt 16.00 TSV Samtpfötchen Führungen/Wanderungen 18 streifzug 6/2016 »Tschick« (für Jugendliche und Erwachsene), Burgfestspiele 23.00 Wasserburg Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Theater »Die Zauberflöte«, Oper von W. A. Mozart (für Kinder ab 5 J.), Burgfestspiele 15.00 Wasserburg Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Stadtführung in Friedberg (Busfahrt nach Friedberg) 14.30 Bad Nauheim Information Büdingen Erlebnisführung »Hexenwerk & Hexenwahn« mit Katharina Wagner (TheodoBo) 20.00 Jerusalemer Tor Altenstadt Imkerstammtisch 19.30 Bürgerhaus Ober-Mörlen Treff Briefmarkenfreunde Usatal 19.30 Schloss, Lesesaal 3 Fr Bühne Bad Vilbel Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Friedberg Kabarett »Irreparabel«, neues Programm mit Ulan & Bator 19.30 Theater Altes Hallenbad Butzbach Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Vereine Deutsch-Italienisches Freundschaftsfest – Von Rock und Pop über ital. Klassiker bis Dicke-Backe-Musik, Eröffnung durch Bürgermeister Michael Merle 17.00 Marktplatz Karben Weinfest, Liederabend mit befreundeten Chören 19.30 Ev. Gemeindehaus Bühne Sommer-Flohmarkt rund ums Kind (Kita Rappelkiste und Alte Molkerei) 20.00 Horlofftalhalle Bad Vilbel Feste/Festivals Bad Vilbel Flohmärkte Echzell Konzerte/Musik Bad Nauheim »Sweenq« – Swing Gitarre und elektronische Sounds« von Max Rotschild und Alexander Klein, Kurkonzert 19.30 Trinkkuranlage Büdingen Sonne, Mond und Kunstgenuss – Gitarrenklänge, Theater und Kunst im Garten 12.00 Garten Kölsch Friedberg Pop-Cabaret-Abend mit Bastian Korff und Florian Ludewig 19.30 Theater Altes Hallenbad Feste/Festivals Büdingen 3. Weinfest (Rosi’s Weinhandel) 13.00 Altstadt Butzbach Kurkonzert mit dem Duo Bravo 15.00 Trinkkurhalle Deutsch-Italienisches Freundschaftsfest Hits mit Don Carlos und Band (Besichtigung Ital. Automobile: Lancia Delta Integrale) 17.00 Marktplatz Wölfersheim Karben Frankfurt »Accademia Bizantina 20.00 Alte Oper Nidda Konzert mit der »Nobby Stiles Bluesband« 20.00 »Berstädter Hof« Lesungen/Vorträge Bad Nauheim »Steffi Ferreira berichtet über ihren Einsatz in Sierra Leone« 19.30 Weltladen Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 8.30 Fußgängerzone Rosbach Bauernmarkt 15.00 An der AdolfReichwein-Halle 4 Sa Weinfest mit dem Gesangsduo »Nanu« 18.00 Ev. Gemeindehaus Nidda Sommerfest des Fördervereins 11.00 Otto-DöngesSchule (Grundschule) Flohmärkte Nidda Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Radwanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Partys Friedberg Integrative Disco für Menschen mit Handicap 19.30 »Lebenshilfe Wetterau e.V.« Nidda 5 So Historische Führung durch Bad Salzhausen 14.30 Kur- und Touristik-Info Bad Vilbel Konzerte/Musik Bad Nauheim »Chansons« mit Hanna Tiné, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage »Viva la musica! 2016« 1. Konzertteil 15.00 Hotel Dolce Crossroads Festival: Livemusik und Sport 14.00 Südpark Bühne Kabarett »Leipziger Pfeffermühle« – »Drei Engel für Deutschland«, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Feste/Festivals Bad Nauheim Internationales Fest – Treffen von Menschen vieler Nationalitäten 11.30 Sprudelhof Frankfurt Büdingen »85 Jahre Polizeichor Frankfurt« 20.00 Alte Oper 3. Weinfest (Rosi’s Weinhandel) 11.00 Altstadt Friedberg Butzbach Frühjahrskonzert der Stadtkapelle, Motto »Seehelden« 20.00 Stadthalle Klassenvorspiel Gitarre, Gitarrenklasse Conztanze Raizner 11.30 Musikschule im Alten Rathaus Deutsch-Italienisches Freundschaftsfest – Frühschoppen mit dem Musikverein NiederWeisel 11.00 Marktplatz Nidda Kurkonzert mit dem Duo Bravo 10.30 Trinkkurhalle Nidderau Benefizkonzert »Sing Hallelujah« zur Unterhaltung der Gemeindehäuser Eichen und Erbstadt 19.00 Mehrzweckhalle Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Flohmarkt 11.00 TSV Samtpfötchen Butzbach Rosbach Friedberg Sommerbasar für Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielzeug und alles rund ums Kind 11.00 Bürgerhaus Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Karben Wochenmarkt 7.00 Vor der kath. St.Bonifatius-Kirche Friedberg Internationales Spielefest – Trommelworkshop und Ensembles der Musikschule 11.00 Seewiese Karben Rosenfest der Freunde des Rosenhanges 14.00 Rosenhang Weinfest, Gottesdienst, Frühschoppen mit den Kilianstädter Musikanten, Tanzvorführung der Jugendtanzgruppen des TV 10.00 Ev. Gemeindehaus Flohmärkte Altenstadt Flohmarkt rund ums Kind (Förderverein Grundschule) 14.00 Bürgerhaus Nidda Büchermarkt 13.00 Kurmittelhaus, Seminarraum VERANSTALTUNGEN IM JUNI Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Stadtführung »Vom Salzsiederdorf zum Herzheilbad« 14.00 Bad Nauheim Information Wanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Bad Vilbel Skulpturenführung im Burgpark 15.00 Wasserburg Büdingen Erlebnisführung »Schulausflug Anno 1846« (TheodoBo) 14.30 Marktplatz Friedberg Sonderführung »MartinLuther-Pilgerweg« mit Anne Paech 14.30 Landratsamt am Europaplatz Stadtführung 14.00 Wetterau-Museum Münzenberg Krimiwanderung zur Schafherde und dem »Schönen Biest«, Wanderung mit Jule Heck zu den Orten in ihren Romanen 11.00 Sportplatz am Kreisel Nidda »Kräuterführung – Sommerkräuter – Kräutersommer« mit Anja Seipel 15.00 Kur- und TouristikInfo Konzerte/Musik Bad Nauheim »Orgel und Gregorianik« Gregorianik Bensheim mit Regina Engel 16.00 St. -Bonifatius-Kirche Jazz »Standards, Latin und Swing« mit dem »Joachim Kunze Quintett«, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Bad Vilbel A-cappella-Konzert, »6-Zylinder ... voll konisch, Burgfestspiele 11.00 Wasserburg Frankfurt »Frankfurter Opern- und Museumsorchester« 11.00 Alte Oper Nidda Kurkonzert mit dem Duo Bravo 10.30 Trinkkurhalle Sommerkonzert mit dem Musikzug Frohsinn, Ockstadt 15.00 Außenbühne Trinkkurhalle Tanztee mit Otmar Böhm 15.00 Bürgerhaus Botanische Führung durch den Kurpark mit Gärtner Martin Nagorr 14.00 Kur- und Touristik-Info Niddatal Reichelsheim »Konzert in der Kirche« - »Saitenspiel« Bach und Mozart mit Friedemann Wuttke, 17.00 Ev. Kirche Clubabend des OCW mit der Band »Varied Project« 20.00 Raabennest Nidderau »Lieder im Park«, Stücke aus dem Projekt »Karibik, Samba und mehr« der Chorgemeinschaft 14.30 Schlosspark Oberburg Märkte/Messen Nidda Bauernmarkt 10.00 Kurallee Konzerte/Musik Bad Nauheim Bad Vilbel »Mit dem Fahrrad entlang des Tals des Roten Flusses« Vortrag über eine Radtour von Südwest-China nach Vietnam 20.00 Kath. Gemeindezentrum St. Bonifatius »Das ZappelphilippSyndrom - Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)« mit dem Kinder- und Jugendpsychotherapeut Jörn-Gabriel Schmidt 20.00 Haus der Begegnung Märkte/Messen Führungen/Wanderungen Butzbach Bad Nauheim Ober-Mörlen »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Wochenmarkt 14.00 Schlosshof Konzerte/Musik Frankfurt »Frankfurter Opernund Museumsorchester« 20.00 Alte Oper 7 Di Bühne Bad Vilbel »Tschick« (für Jugendliche und Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Lesungen/Vorträge 6 Mo Försterwanderung mit Jürgen Krause 14.30 Historischer Bahnhof Lesungen/Vorträge »Exodus« - Der Ägyptologe Jan Assmann und sein Buch 19.30 Buber-Rosenzweig-Haus »Literarische Reihe« Andreas Izquierdo (Köln) 19.30 Badehaus 2 Bad Nauheim Nidda »hr-Sinfonieorchester« 19.00 Alte Oper Wochenmarkt 12.00 Fußgängerzone Wochenmarkt 8.00 Marktplatz 8 Mi Bühne Bad Vilbel »Tschick« (für Jugendliche & Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 14.00 Dortelweiler Platz Wochenmarkt 15.00 Dorfplatz Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Karben Wochenmarkt 9.00 Parkplatz am Hessenring Wöllstadt Wochenmarkt 13.00 Parkplatz vor dem Bürgerhaus 9 Do Feste/Festivals Bad Nauheim Sommerfest der Gemeinden Bad Nauheim 15.00 Kath. Gemeindezentrum St. Bonifat. Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Konzerte/Musik Bad Nauheim Bad Nauheim Erlebnisführung »Rundgang mit dem Nachtwächtergehilfen« 20.00 Bad Nauheim Information Führung durch die russ.-orthodoxe Kirche 19.00 Russische Kirche »Sing mit!« Volksliedersingen mit Gertrud Gilbert 15.30 Altes Rathaus Kammermusik für Bläser und Streicher, Gast: Regenbogenchor 19.30 Mehrzweckhalle der ELS, Am Solgraben Nidda Frankfurt Stresemannstraße 16 61231 Bad Nauheim w w w. g o l d s c h m i e d e p u r p e r. d e Bühne Bad Vilbel »Tschick« (für Jugendliche und Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Öffnungszeiten Mo.–Fr. 10–19 Uhr Sa. 10–16 Uhr Gutes zum Genießen Schönes zum Fair-schenken Spannendes zum Lernen Verkauf – Bildung – Veranstaltungen Ihr Anlaufpunkt für fairen Handel! Weltladen Bad Nauheim In den Kolonnaden 15 – 61231 Bad Nauheim 0 60 32-9 49 31 05 [email protected] www.bad-nauheim-fair-wandeln.de Flohmärkte Nidda Flohmarkt 16.00 TSV Samtpfötchen Konzerte/Musik Frankfurt »hr-Sinfonieorchester« 20.00 Alte Oper Friedberg Schülerbühne, verschiedene Fachbereiche präsentieren aktu- streifzug Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, 29. Juni 2016 Anzeigenschluss: Mittwoch, 15. Juni 2016 6/2016 streifzug 19 VERANSTALTUNGEN IM JUNI elle Stücke 18.00 Musikschule im Alten Rathaus Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Rosbach Bauernmarkt 15.00 An der AdolfReichwein-Halle »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information 11 Sa Konzerte/Musik Vereine Wochenmarkt 8.30 Fußgängerzone Bad Nauheim Friedberg Treffen der Briefmarkenfreunde (Senioren) 19.30 Stadthalle 10 Fr »Musica Judaica« – Klassische Musik mit Irith Gabriely (Klarinettistin) und Irina Loskova (Pianistin), Kurkonzert 19.30 Trinkkuranlage Bühne Bad Vilbel Frankfurt »hr-Sinfonieorchester« 20.00 Alte Oper Bühne Friedberg Bad Vilbel Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Fachbereichskonzert der Musikschule Friedberg - Rock, Pop, Jazz 19.00 Jugendzentrum Junity Nidda Feste/Festivals Nidda Kirmes - Disco (Burschenschaft 98) 20.00 Festplatz am Bürgerhaus Kurkonzert mit dem Duo Bravo 15.00 Trinkkurhalle Märkte/Messen Bad Nauheim Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Polit-Comedy »Er ist wieder da« nach T. Vermes, Burgfestspiele 23.00 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren (Kinder ab 7 J.), Burgfestspiele 15.00 Wasserburg Friedberg »Der Gott des Gemetzels« von Yasmina Reza, Theatercompagnie Tagträumer 19.30 Theater Altes Hallenbad Feste/Festivals Nidda Feuerwehrfamilientag 18.00 Feuerwehrhaus Kirmes (Burschenschaft 98) 20.00 Festplatz am Bürgerhaus Führungen/Wan- derungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Erlebnisführung mit »Serschande Heinrich« 14.00 Bad Nauheim Information Radwanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Reichelsheim Geocaching mit »Hermann, dem Feldhamster« mit Veronika Pigorsch (Anmeldung) 15.00 Pappelhof Konzerte/Musik laden Fachbereichskonzert Holzblasinstrumente Musik durch 800 Jahre Friedberg 15.00 Musikschule im Alten Rathaus Nidda Kurkonzert mit dem Duo Bravo 10.30 Trinkkurhalle Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Butzbach Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Frühschoppen mit Black Dots, Big Band der Musikschule Butzbach 11.00 Forsthaus Nidda Feuerwehrfamilientag 10.30 Feuerwehrhaus Kirmes-Knödelfest (Burschenschaft 98) 11.30 Festplatz am Bürgerhaus Sommerfest 17.00 kath. Kirche St. Stephanus Flohmärkte Nidda Bad Nauheim Karben Wochenmarkt 7.00 Vor der kath. St.Bonifatius-Kirche 1 Euro Flohmarkt des Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.V. 11.00 Bürgerhaus 12 So Führungen/Wanderungen Butzbach »Zu Ulysses von James Joyce« Lesung, Erläuterung und Lieder 19.00 Johanneskirche »Abendmusik« - Schubert, Beethoven und Schönberg mit dem »Webern Trio« Frankfurt 18.00 Komturkirche Friedberg Chansonabend mit dem Trio »Les Voisins« 19.00 Bio-Hopper-Hof- Bühne Bad Nauheim Bad Vilbel Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 18.15 Wasserburg Polit-Comedy »Er ist wieder da« nach T. … wenn Sie telefonisch, per Fax oder per Mail bestellen, die bestellten Medikamente/Artikel vorrätig sind und Sie im Umkreis von ca. 20 km von unseren Apotheken entfernt wohnen. Alle Lieferungen sind versandkostenfrei! 6/2016 Feste/Festivals Butzbach »Kur-Salonorchester«, Werke aus den goldenen Zeiten des Jugendstils mit Ingrid El-Sigai’s, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Konzert der Klavierklassen von Bach bis Bartok 18.00 Haus der Musik Wir liefern alle in Deutschland verfügbaren Arzneimittel und bringen Ihre Bestellung noch am selben Tag … 20 streifzug Vermes, Burgfestspiele 21.00 Wasserburg Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Erlebnisführung »Siesmayers Kurpark« 14.00 Bad Nauheim Information Wanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Büdingen Altstadtführung 14.30 Marktplatz VERANSTALTUNGEN IM JUNI Friedberg Naturkundlicher Spaziergang an der Wetter von Bruchenbrücken bis Usamündung mit Frank Uwe Pfuhl 15.00 Parkplatz an der Wetterbrücke Stadtführung 14.00 Wetterau-Museum Nidda Kräuterwanderung der Natur- und Vogelschutzgruppe 10.00 Dorfplatz Konzerte/Musik Bad Nauheim »Die Wackenbach Lerchen« - Stimmungslieder, Volksmusik, Schlager, Operettenmelodien, Lieder in Mundart, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Konzert des Fachbereichs Holzbläser 16.00 Haus der Musik Friedberg »Concertare« - von Bach bis Bartók, Fachbereichskonzert Streichinstrumente 17.00 Theater Altes Hallenbad Konzert der Sängergemeinschaft »Dorheim musiziert« 11.00 Gelände Kleingartenbau Nidda Kurkonzert mit dem Duo Bravo 10.30 Trinkkurhalle Sommerkonzert mit der Oberhessischen Dampfmusik 15.00 Außenbühne Trinkkurhalle Rosbach Konzert mit dem Collegium Musicum Rosbach, den Kirchenchören Rosbach, Rodheim und Köppern – Geistliche Musik und Orchesterwerke von J. S. Bach und seinen Söhnen 17.00 Ev. Stadtkirche Lesungen/Vorträge Bad Nauheim »Jazz und Texte« – »Gold auf Lapizlazuli – Das Morgenland – Wiege unserer Kultur« 17.00 Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Vilbel Musikalische Lesung »Es war einmal ein Lattenzaun«. Morgenstern und anderes! mit Walter Renneisen, Burgfestspiele 11.00 Wasserburg 13 Mo Bühne Bad Vilbel Bad Vilbel Wochenmarkt 14.00 Dortelweiler Platz Wochenmarkt 15.00 Dorfplatz Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Friedberg Führungen/Wanderungen Wochenmarkt 9.00 Parkplatz am Hessenring Bad Nauheim Wöllstadt »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Wochenmarkt 13.00 Parkplatz vor dem Bürgerhaus Karben Führung durch die Ausstellung »Naturwelten«, Mitglieder der KünstlerInitiative e. V. 17.00 KompetenzCentrum der Sparkasse Konzerte/Musik Frankfurt »Wiener Philharmoniker« 20.00 Alte Oper 14 Di Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Karben 16 Do Bühne Bad Vilbel »Tschick« (für Jugendliche und Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Schauspiel »Im Namen der Rose« nach U. Eco, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Flohmärkte Nidda Konzerte/Musik Frankfurt Graham Nash »This Path Tonight« Tour 2016 20.00 Alte Oper Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 12.00 Fußgängerzone Butzbach Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Ober-Mörlen Wochenmarkt 14.00 Schlosshof 15 Mi Bühne Flohmarkt 16.00 TSV Samtpfötchen Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Führung »Orte des Glaubens« 14.00 Bad Nauheim Information Konzerte/Musik Nidda Bühne Bad Vilbel »Tschick« (für Jugendliche & Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Schauspiel »Im Namen der Rose« nach U. Eco, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Friedberg »Zu Ulysses von James Joyce« Lesung, Erläuterung und Lieder 20.00 Kesselhaus Altes Hallenbad (aHa) Feste/Festivals Reichelsheim Sommerfest des OCW mit der Gründungsband »Starfighters« 20.00 Raabennest Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Konzerte/Musik Festival »VULKANvocal«, 1. Probe mit Voces8, 18.30 Uhr, Welcomeparty »Come together«, 20 Uhr Unterer Kurpark Konzert mit der Band »The Sunmoth« 20.00 »Berstädter Hof« Lesungen/Vorträge Lesungen/Vorträge Bad Nauheim »Tschick« (für Jugendliche & Erwachsene), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Führungen/Wanderungen Märkte/Messen »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Märkte/Messen Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz 17 Fr Straußwirtschaft Zum Hofschoppen servieren wir wie immer unsere hessischen Leckereien. Ž ŽŶŶĞƌƐƚĂŐďŝƐ^ĂŵƐƚĂŐ͘ǀŽŶϭϳ͘ϬϬʹϮϭ͘ϬϬŚ ƵŶĚĂŶ^ŽŶŶͲƵŶĚ&ĞŝĞƌƚĂŐĞŶ͘ǀŽŶϭϱ͘ϬϬʹϮϭ͘ϬϬŚ Ŷ^ŽŶŶͲƵŶĚ&ĞŝĞƌƚĂŐĞŶďŝĞƚĞŶǁŝƌƐĂŝƐŽŶĂůĞŶ<ƵĐŚĞŶĂŶ͘ Zum Hofschoppen servieren wir wie immer unsere hessischen Leckereien Sitzplätze im überdachten Hof. Sitzplätze im überdachten Hof SB-Terrasse Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 8.30 Fußgängerzone Rosbach Bauernmarkt 15.00 An der AdolfReichwein-Halle Wir haben von Donnerstag bis Sonntag von – 22.00 h unsere 17.00 Ś Ϯϭ͘ϬϬ ƐƵĐŚ͗ ϱ͘ϬϬʹ ƌĞŶĞ ĞŝĞƌƚĂŐĞŶ͘ǀŽŶϭ /Ś Ĩ Ƶ ĞƵĞŶƵŶƐĂ ĚĂŶ^ŽŶŶͲƵŶ<Ě&ƵĐŚĞŶĂŶ͘ ĞŶ ƵŶ ƐŽŶĂů ƵŶĚĨƌ Ś ƚĞŶǁŝƌƐĂŝ Ϯϭ͘ϬϬ Sie geöffnet ŶďŝĞ ϳ͘ϬϬʹ ϭfür für ƐƚSie ĞƌƚĂŐĞ Ğŝ ͘ǀŽŶgeöffnet. & Ě ĂŐ ŶŶͲƵŶ ^Ăŵ ƵŶĚĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞŶĞƐƵĐŚ͗ Ŷ^Ž ĂŐďŝƐ ŶŶĞƌƐƚ Wölfersheim »Philosophische Reihe« - »Pietro Pomponazzi«, Redner: Prof. Dr. Joachim Söder 19.30 Badehaus 2 Bad Vilbel ĨŝŶŐƐƚŵ ŶĂŵW ƌƂĨĨŶĞDonnerstag bis Sonntag von Wir haben von tŝƌĞ 17.00 bis 22.00 Uhr unsere tŝƌĞƌƂĨĨŶĞŶĂŵWĨŝŶŐƐƚŵŽŶƚĂŐ͕ĚĞŵϮϬ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϮƵŶƐĞƌĞ 1. »Kölsche Nacht« mit der Rock-Pop-Partysensation »Hey Köl- le« Gaststätte »Zur Quelle« Festival »VULKANvocal«, Konzert mit den »Voces8 and Friends« 20.00 Bürgerhaus Ğƌ,ĂƵ ƵŶƐ ͘ϮϬϭϮ ϮϬ͘ϬϱdĞů͗͘ϬϲϬϯϮϵϮϬϬϲϬ ŵ Ğ Ě ͕ ŽŶƚĂŐ ǁǁǁ͘ŚŽĨͲƐƚĞŝŶŵƵĞŚůĞ͘ĚĞ Büdingen Nidda ůŚĞŝŵ Tel.: 06032 920060 ϲϭϮϯϭĂĚEĂƵŚĞŝŵ www. hof-steinmuehle.de ^ĐŚǁĂůŚĞŝŵ ĞƌĞ »Hofserenade«, Sommernachts-KlassikOpen-Air der Gesangsund Instrumentallehrer 20.00 Haus der Musik »Ist der Glaube noch vermittelbar?«, Referent: Kaplan Marc Stenger 19.30 Kath. Pfarrheim Bad Nauheim ^ĐŚǁĂ Bad Nauheim Reichelsheim Bad Vilbel Ϯ ƉƚƐƚƌ͘ ŚĞŝŵ Ƶ Ă E ĂĚ ϲϭϮϯϭ ůŚĞŝŵ ^ĐŚǁĂ ϮϬϬϲϬ Schwalheimer Hauptstr. 2 Ğů͗͘ϬϲϬϯϮϵ d 61231 Bad Nauheim ŚůĞ͘ĚĞ Ğ Ƶ ŵ ĞŝŶ ^ĐŚǁĂůŚĞŝŵĞƌ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘Ϯ Schwalheim ͘ŚŽĨͲƐƚ ǁǁǁ »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Ihre Veranstaltung im streifzug In der ersten Woche des Vormonats per Mail an [email protected] 6/2016 streifzug 21 VERANSTALTUNGEN IM JUNI 18 Sa Bühne Bad Vilbel Musical »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« (Kinder ab 5 J.), Burgfestspiele 15.00 Wasserburg Schauspiel »Im Namen der Rose« nach U. Eco, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Schauspiel »Mondscheintarif«, Burgfestspiele 23.00 Wasserburg Feste/Festivals Bad Nauheim« 14.00 Bad Nauheim Information Radwanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information »Florstadt klingt ... musikalische Reise um die Welt«, Abschlusskonzert der Workshops 19.00 Bürgerhaus Löw’sches Schloss Konzerte/Musik »Feel the Beats« 5 Jahre Chorgemeinschaft HinGehört 20.00 Theater Altes Hallenbad Bad Nauheim »George Liszt & Band«, Jazz und Hits der 60er, 70er und 80er Jahre, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage »Swensk Ton« internationale Chormusik a cappella – Zwischen Himmel und Erde 19.00 Dankeskirche Bad Nauheim Butzbach 1. Teichfest (Szenische Lesung »Der Hang«, 19 Uhr) 11.00 Teichhaus »guitar unlimited« Gitarrenkonzert der Musikschule Butzbach 18.00 Wendelinskapelle Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Erlebnisführung »Hotelbesitzerin von 1912 zeigt Florstadt »Florstadt klingt« – ein Tag voller Musik!, Mitmachkonzert und offenes Singen für Jung und Alt 11.00 Bürgerhaus »Florstadt kulturell« - Friedberg Limeshain Konzert der Band »Rock Diamonds«, unplugged 20.30 Kulturscheune »Hof Paul« Nidda Festival »VULKANvocal«, Kinderchortag, Kinder von 6 - 12 Jahren 9.30 Unterer Kurpark Nidderau Ope(r)n-Air-Konzert »Klassik unter Sternen«, Motto: Spanische Nacht 19.00 Schlosspark Oberburg Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Butzbach 4. Butzbacher Hexentreiben (mittelalterisches Marktgeschehen) 11.00 Hexenturm am Kirchplatz Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Karben Wochenmarkt 7.00 Vor der Kath. St. Bonifatius-Kirche 19 So Bühne ✁ 22 streifzug 6/2016 Bad Vilbel »Jüdisches Leben in Bad Vilbel« mit Marlene Schröder-Greim 15.00 Brunnen- und Bädermuseum Büdingen Altstadtführung 14.30 Marktplatz Erlebnisführung mit »Karl-Heinz & Gisela« (TheodoBo) 18.00 Marktplatz Friedberg Kostümführung »Das Burgfräulein Kunikunde erinnert sich« mit Monica Keichel 16.00 Adolfsturm Stadtführung 14.00 Wetterau-Museum Konzerte/Musik Bad Nauheim Kindermusikfest, Kindermusiktheater und Spiele 15.00 Haus der Musik Musik des Mittelalters und frühen Renaissance, skandinavische Folklore mit den »Trobadors«, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Bad Vilbel Schauspiel »Im Namen der Rose« nach U. Eco, Burgfestspiele 18.15 Wasserburg Schauspiel »Mondscheintarif«, 21.00 Wasserburg Matinee der »Barrelhouse Jazzband«, Songs and Sounds from New Orleans, Burgfestspiele 11.00 Wasserburg Friedberg für eine kostenlose Probestunde Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Spaziergang entlang des Planetenwanderweges 14.00 Bad Nauheim Information Wanderung der Vereinigten Wandervereine (von Hochheim nach Flörsheim) (Bahnhof Friedberg, 8.00 Uhr) 7.35 Bahnhof Wanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Bad Vilbel Feste/Festivals Gutschein Führungen/Wanderungen Internationales Spielefest - Trommelworkshop für Alle und verschiedene Ensembles der Musikschule 11.00 Festgelände Seewiese Friedberg Konzert der Stadtkapelle Friedberg 18.00 Elvis-PresleyPlatz Nidda Festival »VULKANvocal«, Chorcoaching 9.30 Uhr; Singschoppen 10.30 Uhr; Chöre im Park »Chorissimo« 13 Uhr; offenes Singen mit Michael Gohl 17 Uhr. Unterer Kurpark Tanztee mit Otmar Böhm 15.00 Bürgerhaus Märkte/Messen Butzbach 4. Butzbacher Hexentreiben (mittelalterisches Marktgeschehen) 11.00 Hexenturm am Kirchplatz 20 Mo Bühne Bad Vilbel Schauspiel »Im Namen der Rose« nach U. Eco, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Theater »Die Zauberflöte«, Oper von W. A. Mozart (für Kinder ab 5 J.), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Lesungen/Vorträge Bad Nauheim »Vortragsreihe Geschichte« – »Otto Hahn – Entdecker der Kernspaltung« – mit Dr. Horst Kant 19.30 Gemeindezentrum Wilhelmskirche 21 Di Bühne 18.00 Ev. Gemeindehaus Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Erlebnisführung »Rundgang mit dem Nachtwächtergehilfen« 20.00 Bad Nauheim Information Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 12.00 Fußgängerzone Butzbach Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Ober-Mörlen Wochenmarkt 14.00 Schlosshof 22 Mi Bühne Bad Vilbel Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren (Kinder ab 7 J.), Burgfestspiele 10.00 Wasserburg Flohmärkte Wölfersheim Abend-Bücherflohmarkt – Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs, Spiele (Förderverein ev. Kirche) 18.00 Ev. Gemeindehaus Führungen/Wanderungen Bad Vilbel Bad Nauheim Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Theater »Die Zauberflöte«, Oper von W. A. Mozart (für Kinder ab 5 J.), Burgfestspiele 10.30 Wasserburg »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Flohmärkte Wölfersheim Abend-Bücherflohmarkt - Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs, Spiele (Förderverein Ev. Kirche) Konzerte/Musik Bad Nauheim »Sing mit!« Volksliedersingen mit Gertrud Gilbert 15.30 Altes Rathaus Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 14.00 Dortelweiler Platz Wochenmarkt 15.00 Dorfplatz VERANSTALTUNGEN IM JUNI Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Karben Wochenmarkt 9.00 Parkplatz am Hessenring Wöllstadt Wochenmarkt 13.00 Parkplatz vor dem Bürgerhaus 23 Do Bühne Bad Vilbel Komödie »Mein Freund Harvey« von M. Chase, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren (Kinder ab 7 J.) Burgfestspiele 10.00 Wasserburg Flohmärkte Nidda Flohmarkt 16.00 TSV Samtpfötchen Wölfersheim Abend-Bücherflohmarkt – Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs, Spiele (Förderverein ev. Kirche) 18.00 Ev. Gemeindehaus Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Vereine Friedberg Treffen der Briefmarkenfreunde (Senioren) 19.30 Stadthalle 24 Fr derungen Bad Nauheim »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Nacht der Kirchen: geöffnet ab 19 Uhr Führungen: 19.15 und 21.15 Uhr Russische Kirche Konzerte/Musik Bad Nauheim »Bad Nauheim spielt«, Band-Workshop-Konzert 2016 15 Bands präsentieren Coversongs von Demi Lovato bis Motörhead 19.30 Sprudelhof Istvan Darago »Stefan« Große Melodien aus Operette, Schlager, Oldies, Evergreens und Musicals, Kurkonzert 19.30 Trinkkuranlage Friedberg Konzert von Ulla Meinecke und Band, »Wir waren mit Dir bei Rigoletto, Boss« 19.30 Theater Altes Hallenbad Nidda Kurkonzert mit dem Duo Bravo 15.00 Trinkkurhalle Lesungen/ Vorträge Bad Nauheim Vortrag »Hypnose Was ist das wirklich?« 19.30 Stadtbücherei Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 8.30 Fußgängerzone Rosbach Bauernmarkt 15.00 An der AdolfReichwein-Halle 25 Sa Bühne Bad Vilbel Kriminalkomödie »39 Stufen« nach J. Buchan/A. Hitchcock, Burgfestspiele 23.00 Wasserburg Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren Burgfestspiele 10.00 Wasserburg Führungen/Wan- Bühne Bad Vilbel Kriminalkomödie »39 Stufen« Nach J. Buchan/A. Hitchcock, Burgfestspiele 23.00 Wasserburg Musiktheater »Evita« von A. L. Webber/T. Rice, Burgfestspiele 20.15 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren (Kinder ab 7 J.), Burgfestspiele 15.00 Wasserburg Feste/Festivals Nidda 65 Jahre Park- und Lichterfest 16.00 Unterer Kurpark Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Auf den Spuren von Elvis« 14.00 Bad Nauheim Information »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Radwanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Friedberg Kostümführung »Das Burgfräulein Kunikunde erinnert sich« mit Monica Keichel 16.00 Adolfsturm Konzerte/Musik Bad Nauheim »The King shall rejoice«, Coronation Anthems und Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel 19.30 St. BonifatiusKirche Wiener »Schmääh« mit dem »Heurigen-Trio«, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Friedberg Benefizkonzert »Cantalma in Concert!«, Gesangsensemble und Gesangsklasse der Musikschule 19.30 Theater Altes Hallenbad Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz Butzbach Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz nach J. Buchan/A. Hitchcock, Burgfestspiele 21.00 Wasserburg Schauspiel »Ronja Räubertochter« nach Astrid Lindgren (Kinder ab 7 J.), Burgfestspiele 11.00 Wasserburg Feste/Festivals Nidda Künstlerfest, Kunsthandwerkermarkt, u.v.m. 11.00 Unterer Kurpark Flohmärkte Nidda Büchermarkt 11.00 Kurmittelhaus, Seminarraum Führungen/Wanderungen Bad Nauheim »Fast alles über Rosen« - Öffentliche Führung durch die Ausstellungen 15.00 Rosenmuseum »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Stadtführung »Vom Salzsiederdorf zum Herzheilbad« 14.00 Bad Nauheim Information Wanderung durch die Wetterau 13.00 Bad Nauheim Information Friedberg »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Friedberg Wochenmarkt 14.00 Dortelweiler Platz Wochenmarkt 15.00 Dorfplatz Kammermusik Serenade mit dem Trio »d’Archi«, Mainz 18.00 Theater Altes Hallenbad Nidda 28 Di Konzerte/Musik »Cinema Paradiso«, Filmmusik aus der goldenen Ufa Zeit von Frankreich bis Hollywood, Kurkonzert 15.30 Trinkkuranlage Bühne Bad Nauheim Märkte/Messen Bad Nauheim Wochenmarkt 12.00 Fußgängerzone Wochenmarkt 8.00 Marktplatz Ober-Mörlen Wochenmarkt 14.00 Schlosshof 29 Mi Bühne Bad Vilbel Musiktheater »Der kleine Horrorladen«, Friedberg Wochenmarkt 7.30 Elvis-Presley-Platz Wöllstadt Wochenmarkt 13.00 Parkplatz vor dem Bürgerhaus 30 Do Bühne Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 9.00 Parkplatz am Hessenring 27 Mo »Jugendstilrundgang« 15.00 Bad Nauheim Information Burgfestpiele 20.15 Wasserburg Karben Sommerkonzert mit der Stadtkapelle Hanau 15.00 Außenbühne Trinkkurhalle Sommermelodien Klassik, Musicals und Heiteres mit dem Duo Bravo 11.00 Außenbühne Trinkkurhalle Ober-Mörlen Bad Nauheim Kriminalkomödie »39 Stufen« Bad Nauheim »The King shall rejoice«, Coronation Anthems und Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel 17.00 Markuskirche Butzbach 26 So Bad Vilbel Butzbach »Kindertheater« - »Figurentheater: Die Roten Finger« 15.30 Badehaus 2 Wochenmarkt 7.00 Vor der kath. St.Bonifatius-Kirche Bühne Führungen/Wanderungen Führung in die historische Mikwe (Geschichte der jüdischen Gemeinde) 11.15 Judenbad Pflanzenwanderung über Kirschenberg und früheres Raketengelände (NABU Umweltwerkstatt Wetterau) 15.00 Bushaltestelle, Usinger Straße Stadtführung 14.00 Wetterau-Museum Wanderung durch das Naturschutzgebiet Magertriften mit M. Burk 7.00 Usa-Brücke am Sportplatz Karben »Kammerkonzert-Reihe« – »Kammerensemble des Jungen Sinfonie-Orchesters Wetzlar« 19.30 Gemeindezentrum Wilhelmskirche Bad Vilbel Musical »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« (Kinder ab 5 J.), Burgfestspiele 10.00 Wasserburg Musiktheater »Der kleine Horrorladen«, Burgfestpiele 20.15 Wasserburg Führungen/Wanderungen Bad Nauheim Wanderung der Vereinigten Wandervereine (auf dem Neroberg Wiesbaden) (Bahnhof Friedberg, 07.20 Uhr) 7.15 Bahnhof Lesungen/ Vorträge Karben Literarischer Sommerabend im Park Heiteres und Besinnliches aus Literatur und Musik 19.00 Schlosspark Leonhardi Märkte/Messen Bad Vilbel Wochenmarkt 8.00 Niddaplatz 6/2016 streifzug 23 AM MAIN Der Zirkus kommt in die Stadt Es ist der berühmteste Zirkus der Welt: Derzeit gastiert der »Cirque du Soleil« mit der aktuellen Show »Amaluna« am Bornheimer Hang. Ein Fest im Fest. Etwas mehr als 30 Jahre ist es her, da fasste sich der Straßenkünstler Guy Laliberté – ein Akkordeonspieler, Stelzenkünstler und Feuerschlucker – ein Herz. Zusammen mit Daniel Gauthier und Gilles Ste-Croix, ebenfalls Zirkusmenschen, gründete er seinen eigenen Zirkus. Heute beschäftigt der »Cirque du Soleil« weltweit etwa 5000 Menschen, davon etwa 1300 Artisten aus etwa 50 Ländern. Dabei seither Prinzip: Verzicht auf Tierdressuren. Nun gastiert der berühmteste Zirkus der Welt in Frankfurt. Genauer: Auf dem Festplatz am Ratsweg. Die aktuelle Show »Amaluna« setzt einmal mehr auf eine wil- de Mixtur aus Artistik, Theaterkunst und Musik. Und um was geht’s? »Amaluna« entführt die Zuschauer auf eine geheimnisvolle, von Göttinnen beherrschte Insel: Deren Königin Prospera inszeniert für ihre Tochter, die zur Frau herangereift ist, ein großes Fest. In einem farbenprächtigen Ritual werden Wissen und Werte so von einer Generation an die nächste weitergegeben. Nach einem von Prospera heraufbeschworenen Sturm strandet eine Gruppe junger Männer auf der Insel. Diese Ankunft löst eine epische und emotionale Liebesgeschichte zwischen Prosperas Tochter und einem mutigen jun- gen Verehrer aus. Doch ihre Liebe wird zunächst auf die Probe gestellt. So sehen sich die beiden zahlreichen Herausforderungen gegenüber und müssen Rückschläge überwinden. Am Ende, so viel darf wohl verraten werden, siegen Vertrauen, Glaube und Harmonie. Motive aus Shakespeares »Der Sturm« und Mozarts »Die Zauberflöte« verschmelzen so zu einem magischen Kaleidoskop. Aber so ganz wichtig ist die Handlung der aktuellen Show »Amaluna« für das Zirkuserlebnis in Wahrheit nicht. Es geht ums große Spektakel. Unter einer Lichtkuppel agieren einige der besten Akrobaten der Welt in Veranstaltungen in Frankfurt Mittwoch, 1. Juni Der alte Affe Angst Oskar Roehlers Stück erzählt eine bedingungslose Liebesgeschichte, frei von Romantik und jugendlicher Leichtigkeit: Sein Protagonist ist Theaterregisseur und befindet sich in einer schweren persönlichen Krise. Seit Monaten hat er schon nicht mehr mit Marie geschlafen. Seine Befriedigung findet er nur noch bei Prostituierten. In den gegenseitigen Verletzungen verlieren Marie und Robert fast den Boden unter ihren Füßen, bis sie erkennen, dass es sich lohnt, für ihre Liebe zu kämpfen. ➛ 20.00 Kammerspiele Freitag, 3. Juni World Club Dome Vom 3. bis 5. Juni entsteht in der Mitte Europas, inmitten Frankfurts, zum vierten Mal ein gigantisches Dancefloor-Areal mit über 700 000 Quadratmetern. Dann bauen die BigCityBeats die Commerzbank-Arena wieder in den »größten Club der Welt« um. Mit Armin van Buuren, Hardwell, Robin 24 streifzug 6/2016 Schulz und anderen kündigten sich die diverse Superstars an. Aber natürlich darf auch einer der größten DJs dieses Planeten und langjähriger Radio Resident der BigCityBeats nicht fehlen: David Guetta kommt ebenfalls nach Frankfurt. ➛ 16.00 Commerzbank-Arena Freitag, 3. Juni Brian Adams Seit mehr als drei Jahrzehnten begeistert Bryan Adams Millionen Fans weltweit mit Bestseller-Songs und vehementen Live-Auftritten. Seine CDs eroberten stets die Spitzen der internationalen und deutschen Charts, erreichten multiplen Gold- und Platinstatus. Nun gibt er sich einmal mehr am Main die Ehre. ➛ 20.00 Festhalle Sonntag, 5. Juni BAP Im Juni 2016 jährt es sich zum 40. Mal, dass sich ein paar Jungs aus der Kölner Südstadt zum Jammen verabredeten. Zunächst wurden nur Stones, Kinks und Dylan gecovert, was sich aber peu à peu änderte, nachdem der Sänger der damals noch namenlosen Band mit selbst getexteten kölschen Liedern auftauchte. ➛ 20.00 Batschkapp Freitag, 10. Juni Skunk Anansie Die Alternative-Helden von damals sind zurück. Durch ihre politischen Texte sorgten sie Mitte der 1990er Jahre für musikalischen Aufruhr. Vor allem in Europa fand die Band mit ihrer kahlköpfigen Frontfrau Deborah Anne Dyer alias Skin und deren feministischen, antirassistischen Texten Widerhall. Skunk Anansie, wir haben euch vermisst. ➛ 20.00 Batschkapp Samstag, 11. Juni Clockwork Orange Alex und seine Gang stürzen sich auf ihren nächtlichen Streifzügen durch die Stadt auf wehrlose Opfer – aus purem Spaß. Grundlose Lust an Gewalt und Zerstörung verstört unsere Gesellschaft anhaltend. Die Lösung, die Anthony Burgess in seinem Kultbuch AM MAIN opulenten Fantasiekostümen, umrahmt von mythologisch-mysteriösen Kulissen und untermalt von Originalkompositionen, die – wie es im »Cirque du Soleil« seither Tradition hat – live dargeboten werden. Insgesamt sollen allein beim Gastspiel in Frankfurt rund 100 000 Besucher in den Genuss von »Amaluna« kommen. Und Guy Laliberté, der Straßenkünstler, der alles ins Rollen brachte? Er hätte sich vor über 30 Jahren viel ausmalen können. Sicherlich aber nicht, mit seinem Zirkus ein Unternehmen zu gründen, das auf fünf Kontinenten agiert und Hunderte von Millionen Euro umsetzt. bf /// aus dem Jahre 1962 durchspielt, ist ebenso effektiv wie bedrohlich: Was spricht dagegen, Gewaltbereitschaft einfach medizinisch zu unterbinden, wenn es machbar ist? ➛ 20.00 Bockenheimer Depot Montag, 13. Juni Wiener Philharmoniker Kaum ein anderer Klangkörper wird dauerhafter und enger mit der Geschichte und Tradition der europäischen Musik in Verbindung gebracht als die Wiener Philharmoniker. Im Laufe ihres nunmehr fast 170 jährigen Bestehens erlebten und prägten die Mitglieder dieses in der »Hauptstadt der Musik« beheimateten Ensembles das musikalische Geschehen durch eine Zeitepoche hindurch, die aufgrund der Vielzahl an genialen Komponisten und Interpreten in ihrer künstlerischen Bedeutung einmalig erscheint. ➛ 20.00 Alte Oper Montag, 20. Juni Arturo Ui Die Straßen und die Wirtschaft Chicagos sind beherrscht von Angst, Geldnot und Per- Foto: bf Tickets für die zahlreichen Aufführungen von »Amaluna« am Bornheimer Hang im Juni gibt’s unter anderem im Internet auf www.cirquedusoleil.com. spektivlosigkeit. Die Geschäfte des KarfiolTrusts gehen schlecht, den Gemüsehändlern scheint jedes Mittel recht, um den Umsatz wieder anzukurbeln. Mit der Moral ist es in Zeiten der Krise nicht weit her und so werden sie direkt in die Arme von Gangsterchef Arturo Ui getrieben. Es folgt ein beispielloser Aufstieg Uis an die Spitze der Macht, das korrupte Geflecht von Wirtschaft und Politik souverän unterwandernd und für sich einnehmend. In seinem satirischen Parabelstück zeichnet Bertolt Brecht modellhaft die Entstehung des Dritten Reichs und die gesellschaftlichen Strukturen nach, aus denen heraus Hitlers Diktatur möglich werden konnte. ➛ 20.00 Kammerspiele Mittwoch, 22. Juni Der Aufguss Der 12. Streich des Autors René Heinersdorff wirft einen modernen Blick auf das Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und kann sich dabei einiger bissiger Seitenhiebe nicht enthalten. ➛ 20.00 Die Komödie Samstag, 25. Juni Fraktus Die drei Big-Styler sind zurück, um mit ihrem neuen Album und programmatischen Meisterwerk »Welcome to the Internet« abermals die Tür zur Zukunft einzutreten. Wer glaubt, drei Elektro-Opas auf Wiederholung zu erleben, bekommt von den Techno-Pionieren die rote Karte gezeigt. Schluss mit Zurückhaltung: Hier kommen Fraktus! ➛ 20.00 Zoom Mittwoch, 29. Juni Megadeth Die Thrash Metal-Legende um Dave Mustaine 2016 live in Frankfurt: Erstmals seit ihrem umjubelten Auftritt auf dem Wacken Open Air 2014 werden Megadeth im Sommer wieder nach Deutschland kommen. Die Begründer des Thrash Metal haben im Rahmen ihrer »Dystopia World Tour« fünf Termine in Deutschland bestätigt, um ihr am 22. Januar erschienenes Album live vorzustellen. Unter anderem geht’s an den Main. ➛ 20.00 Batschkapp 6/2016 streifzug 25 Fotos: Sven Stinn Zurück in Frankfurt Es ist der Traum jedes Künstlers, jedes Managers und jeder Werbeagentur: Ein kurzes Video im Internet, das weltweit millionenfach geklickt wird. Die junge Musikerin Anna Guder alias Kiddo Kat sahen inzwischen mehr als 70 Millionen Menschen. Entstanden ist der Clip in der Frankfurter S-Bahn. Am 8. Juni kommt die Hamburgerin zurück und spielt im Bett. Berühmt über Nacht. Nach Maßstäben der sozialen Netzwerke spielt die 25 Jahre alte Anna Guder plötzlich in einer Liga mit Beyoncé. Zumindest für den Augenblick. Vor einigen Wochen hatten Guder und die südafrikanische Musikerin Heidi Joubert ein Musikvideo ins Netz gestellt, das in der Frankfurter S-Bahn aufgenommen wurde. Seitdem ist nichts wie früher. Zuvor hatte Guder unter dem Künstlernamen Kiddo Kat gut 200 Fans auf ihrer Facebook-Seite, eine Handvoll Songs veröffentlicht und die feste Hoffnung, dass es in ein paar Jahren schon klappen werde mit der Karriere. Jetzt sind es schon 33 000 Likes. »Mir wurden bestimmt zwei Jahre geschenkt, die man sich sonst hätte hochspielen müssen«, sagt die 25-Jährige. Mehr als 70 Millionen Mal wurde das Video von der Spontan-Session in der S-Bahn mit dem Prince-Song »Kiss« angesehen. Der Applaus kommt aus der ganzen Welt. Anna Guder ist seit dem Morgen auf den Beinen, hat eine Odyssee mit Bahn, Flugzeug und Mietwagen hinter sich. Jetzt sitzt sie aufgekratzt im Tonstudio. Weiße Turnschuhe, Jeans mit vielen Rissen, T-Shirt, blonde Haare bis zum Po. Sie lacht und kichert, albert herum, beantwortet auch nach gefühlt hundert Interviews geduldig die Fragen. »Seit zwei Wochen auf Naturkoks«, sagt sie und meint das Adrenalin. 26 streifzug 6/2016 Foto: dpa Auf Naturkoks AM MAIN Ja, Berlinerin, 25 Jahre alt, 2013 SommerPopkurs an der Musikhochschule, der Liebe wegen in Hamburg geblieben. »Als ich klein war«, sagt das 169 Zentimeter große Energiebündel, »dachten meine Eltern, ich wäre taub, weil ich immer so nahe am Lautsprecher saß.« Der Ohrenarzt habe die Eltern aber beruhigt. »Alles in Ordnung, die mag einfach nur Musik.« Der Auslöser, selbst Musik zu machen, war ein Kinofilm: Damals, mit 13 oder 14, habe sie mit Freundinnen »Freaky Friday« gesehen. »Gleich nach dem Film haben wir unsere Band gegründet. Ich wollte eigentlich Schlagzeug spielen, aber meine Freundin war schneller.« Und jetzt das. Die S-Bahn-Geschichte ist fast zu schön, um wahr zu sein. Guder ist auf der Musikmesse in Frankfurt, führt dort Instrumente vor. Und lernt Heidi Joubert kennen. Die Südafrikanerin lebt in London, spielt Cajon, grob gesagt eine Kistentrommel. Auf dem Weg ins Hotel machen sie in der S-Bahn das, was sie schon den ganzen Tag gemacht haben: Musik. »Wir waren so im Flow.« Ein Kollege filmt die Session mit dem Handy. Das i-Tüpfelchen des Videos ist dann der Fahrgast, der plötzlich textsicher mitsingt. Später stellt sich heraus, dass es sich dabei um einen Rapper aus Malta handelt, der ebenfalls von der Musikmesse kommt. Die Passagiere jubeln. Ein echter Moment Bald kommt das Gerücht auf, ein Instrumentenhersteller habe alles inszeniert. »Alles Quatsch.« Also tatsächlich ein Zufall? Anna Guder nickt heftig. »Das kannst du nicht faken. Das ist ein echter Moment, und ich glaube, das sieht man auch.« Facebook bestätigt die Klickzahl, 70 Millionen, die das Video länger als drei Sekunden angeschaut haben. »Das sind sensationell viele«, sagt eine Sprecherin. Stars wie Beyoncé haben oft deutlich weniger. Als Star fühle sich Guder trotzdem nicht. »Ich geh hier nicht über die Straße und jeder kreischt. Ich bin nicht Beyoncé.« Jetzt geht sie aber erst mal auf Tournee. Am 8. Juni tritt Kiddo Kat im Frankfurter Bett auf. Und später wollen Anna Guder, Heidi Joubert und der Rapper aus Malta auf jeden Fall auch mal zusammen etwas auf die Beine stellen: »Eine Session oder eine kleine Platte.« Im Moment scheint nichts unmöglich in ihrer Welt. Matthias Benirschke Wein trifft Musik Das exklusive Weinseminar unseres Verlagshauses am 19. Juni um 19 Uhr in der Marburger Straße 20, Gießen Im markanten Ambiente des Verlagshauses erwartet Sie ein stimmungsvolles Programm mit ausgewählten Weinen, Häppchen und der Musik zum Wein. Manfred Merz Experte Reinhard Kroh vom Fachhandel »Die Weinrebe« und unser Weinautor Manfred Merz werden Sie durch diesen genüsslichen Abend führen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reinhard Kroh Tickets zum Preis von 20 Euro sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen des Verlagshauses. 6/2016 streifzug 27 WEIN DES MONATS Vinothek in Wedes Monats Weingut Kallfelz Mosel, Riesling, Hochgewächs »Selection«, 2015, zwölf Prozent Alkohol, 7,15 Euro; Bezug direkt ab Weingut unter 06542/93880 Spitzenreiter trieb gegründet, bequisiten Ruf. Es führt wirtschaftet Kallfelz gleich eine ganze Weinautor nunmehr 50 Hektar Palette überaus zuManfred Merz Rebfläche auf Grauvorkommender Riesschiefer-Steil- und linge in seinem ProHanglagen – die aus dem gramm. Feiner Spitzenreiter zum kleinen Boden gewonnene MineraliPreis ist das trockene Hochgewächs tät gibt den Weinen ihren un»Selection« aus dem Jahr 2015. verwechselbaren Charakter. Der Im Glas glanzhell. Intensive Nase nach gelLeitspruch des Hauses »Vom Idealisten für ben Früchten. Am Gaumen weich und rund den Individualisten« darf wörtlich genommit etwas Schmelz, reifer gelber Frucht und men werden. Die »Selection« firmiert als zarter mineralischer Würze. eleganter Essensbegleiter, wenn das Gericht Sie macht den saftigen Zum milden Mosel-Riesling darf’s der über eine helle Soße verfügt. Zu Salaten Wein in Verbindung mit der feine vierstimmige Gesang der Avalon und Fisch ist der Wein erste Wahl, aber dezenten Säure zu einem Boys sein: »At the ball, that’s all« von auch zum Spargel eine Empfehlung wert. gut balancierten Gewächs. 1937. Stan Laurel und Oliver Hardy Wer einem Rheingauer skeptisch gegenHarmonischer Genuss ist so tanzen dazu in »Way out West« maübersteht, wird mit diesem Mosel-Riesling garantiert. 1907 im kleinen genfreundlich und leicht bekömmlich. Freundschaft schließen. Zell-Merl als Familienbe- Sauer macht lustig. Doch beim Riesling hört für viele der Spaß auf. Sie beklagen ein Zuviel an Säure, besonders wenn der Wein aus kühleren Regionen wie dem Rheingau kommt. Was nutzt die ganze Raffinesse, wenn sie einem auf den Magen schlägt? Oder den Gaumen reizt? Zum Glück haben andernorts Winzer rassige Töchter mit einem erstaunlich milden Charakter. Etwa an der Mosel. Das renommierte Weingut Kallfelz verfügt nicht nur über einen ex- sik Muzum Wein Älteste Apfelweinwirtschaft am Platze Deutsches Haus Inh. Dieter Jäckel Hessische Spezialitäten Hauptstraße 56 (Ecke Mittelstraße) 61231 Bad Nauheim · Telefon 29 02 28 streifzug 6/2016 Ihre Anzeige im Streifzug ist ein Schaufenster mehr! Seit über 110 Jahren in Familienbesitz! Konditorei Café Müller Aliceplatz Alicenplatz6,6,Bad BadNauheim, Nauheim,Telefon Telefon (0 (060 6032) 32)91 9129-00 29-00 Das Café mit gemütlicher Atmosphäre im Herzen der Kurstadt. Spitzenerzeugnisse aus unserer Konditorei und gepflegte Getränke verwöhnen Sie. Pralinen-Spezialitäten aus eigener Herstellung Täglich Frühstück und Wochenend-Buffet Überdachtes Straßencafé KINOVORSCHAU IM JUNI Ice Age – Kollision voraus 3D ab 30. Juni Noch immer ist Rattenhörnchen Scrat (Stimme im Original: Chris Wedge) mit seiner heiß geliebten Nuss beschäftigt. Doch dieses Mal setzen seine Missgeschicke eine Kette von Ereignissen in Gang, die sogar die ganze Welt bedrohen: Denn bei seinen Abenteuern stößt er zufällig auf ein UFO, das im Eis eingefroren war, bringt es zum Starten und schießt damit ins Weltall. Dort sorgt er dafür, dass nicht nur viele kleine Meteoriten auf die Erde stürzen, sondern auch ein riesengroßer droht, den gesamten blauen Planeten zu vernichten. Für das Mammut Manny (Ray Romano), Faultier Sid (John Leguizamo/deutsche Stimme: Otto Waalkes) und Säbelzahntiger Diego (Denis Leary/Thomas Fritsch) beginnt die aufregende Suche nach einer Möglichkeit, die Katastrophe abzuwenden. Dabei stehen ihnen viele alte und neue Kumpanen zur Seite. Bei der Absturzstelle eines Meteoriten, der vor langer Zeit schon auf der Erde aufprallte, machen sie dann eine erstaunliche Entdeckung … GEWINNSPIEL Der streifzug verlost mit dem Lumos Lichtspiel & Lounge Nidda 3 x 2 Tickets für »Ice Age – Kollision voraus«. Kinostart: 30 Juni. Wer den Film sehen möchte, schickt bis zum 15. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort »Kino« an [email protected] 6/2016 streifzug 29 KINOVORSCHAU IM JUNI Neu im Bad Nauheim Fantasia Filmtheater Kurstraße 3, Tel. 0 60 32/28 77 Kino Butzbach Butzbacher Filmtheater Rossbrunnenstraße 3, Tel. 0 60 33/6 55 77 Friedberg Kino-Center Friedberg Bismarckstraße 24 b, Tel. 0 60 31/55 08 Erlösung Karben Thriller nach Jussi Adler-Olsen – Ab 30. Juni Cinepark Karben Robert-Bosch-Straße, Tel. 0 60 39/93 26 04 Nidda Lumos Lichtspiel & Lounge Bismarckstraße 1, Tel. 0 60 43/98 65 00 Weitere Kino-Tipps finden Sie täglich in der WZ oder auf unserer Internetseite unter www.wetterauer-zeitung.de/kino. Die Wetterauer Zeitung auch digital lesen Übersicht Inhalt Lesezeichen Drucken Speichern Suche Suchbegriff G 7307 A Leserservice Tel. 0 60 32/9 42-1 70 Fax 0 60 32/9 42-6 33 Mittwoch, 10. Februar 2016 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Städte Friedberg, Bad Nauheim, Karben sowie der Gemeinden Rockenberg, Wöllstadt und des Amtsgerichts Friedberg Nummer 34 – 183. Jahrgang Mo. – Do. 1,70 EUR, Fr. u. Sa. 1,90 EUR Anzeige Mo. – Fr. 7 –18 Uhr Sa. 7 –12 Uhr OBERHESSISCHER ANZEIGER 24 Stunden auf www.wetterauer-zeitung.de Flüchtlingskrise Aufbruchstimmung Berlinale Veralteter Brauch? Kurz und nass CSU-Chef platziert neue Attacke gegen die Kanzlerin Politik – Seite 2 Spvgg. 08 Bad Nauheim setzt unter Blagojevic forsche Ziele Fußball – Seite 11 Jury-Präsidentin mit Charisma: Meryl Streep Kultur – Seite 15 Fastenzeit: Viele Menschen verzichten aufs Verzichten Bad Nauheim – Seite 17 Narrenexpress: Schlechtes Wetter, aber gute Stimmung Friedberg – Seiten 20 und 21 Viele Plastiktüten ab April kostenpflichtig Berlin (dpa). Zum Vermeiden von Kunststoffmüll sollen Kunden beim Einkaufen im deutschen Einzelhandel nicht mehr so viele Plastiktüten gratis angeboten bekommen. Zunächst sollen vom 1. April an 60 Prozent der Tüten etwas kosten, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Dienstag in Berlin mitteilte. Innerhalb von zwei Jahren sollen dann mindestens 80 Prozent der Tüten kostenpflichtig sein. Wie viel die Kunden zahlen müssen, legen die Händler aus wettbewerbsrechtlichen Gründen jeweils einzeln fest. Die Branche will sich damit einer geplanten Vereinbarung mit dem 1 / 40 OK 5,50 Ab € monatlich für Abonnenten. www.wetterauer-zeitung.de/epaper Abopreise: Monatsabo: 27,00 €, Jahresabo: 25,00 €/Monat · Für Bezieher der gedruckten Zeitung mit Vollabonnement: Monatsabo: 6,00 €, Jahresabo: 5,50 €/Monat · Auch für Tablet und Smartphone optimiert. 30 streifzug 6/2016 Als eines Tages eine Flaschenpost auf dem Schreibtisch der Ermittler Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und Assad (Fares Fares) landet, stehen sie vor einem Rätsel. Nur mit der Hilfe ihrer Assistentin Rose (Johanne Louise Schmidt) schaffen sie es, die Botschaft zu entschlüsseln: Es handelt sich um den Hilfeschrei zweier Jungen, die vor Jahren spurlos verschwunden waren, aber seltsamerweise niemals als vermisst gemeldet wurden. Ihr letztes Lebenszeichen wurde mit menschlichem Blut geschrieben – etwa mit ihrem? Schnell eröffnen sich neue Fragen, denen die Beamten nachgehen müssen. Wer sind die zwei Jungen? Und warum haben deren Eltern nie der Polizei mitgeteilt, dass ihre Kinder verschollen sind? Wenig später kommt es zur Entführung der Geschwister Magdalena (Olivia Terpet Gammelgaard) und Samuel (Jasper Friis Møller) durch den jungen Missionar Johannes (Pål Sverre Hagen). Der Fall offenbart erschreckende Ähnlichkeiten zum Flaschenpost-Rätsel, auch weil die Eltern – Bauer Elias (Jacob Lohmann) und seiner Frau Rakel (Amanda Collin) – wieder keine Anzeige erstatten. Für Mørck und Assad steht damit fest, dass wohl seit Jahren derselbe Täter sein Unwesen treibt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt . KINOVORSCHAU IM JUNI Ganzes halbes Jahr Der Bestseller von Jojo Moyes – Ab 23. Juni Louisa Clark (Emilia Clarke) und William Traynor (Sam Claflin) könnten kaum unterschiedlicher sein. Sie ist eine junge Frau aus der Kleinstadt, die in einem kleinen Café arbeitet und mit ihrem einfachen Leben eigentlich ganz zufrieden ist, bis sie ihre Anstellung verliert. Will dagegen ist depressiv und launisch, seit er, der vormals erfolgreiche, draufgängerische Banker, im Rollstuhl sitzt. Zwei Jahre ist sein Unfall her, Kill Billy sein Leben hält Will nicht mehr für lebenswert. Doch dann tritt Louisa in sein Leben, um in ihrem neuen Job sechs Monate seine Pflegerin zu sein. Sie kennt von Anfang an keine falsche Zurückhaltung und so verstehen sich Louisa und Will nach ersten Anlaufschwierigkeiten immer besser. Sie merkt, dass ihr Wills Glück immer wichtiger wird. Dann dämmert ihr, warum sie nur für sechs Monate eingestellt wurde. Ärger um IKEA – Ab 23. Juni Der in die Jahre gekommene Norweger Harold (Bjørn Sundquist) leitet nun schon seit über 40 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Marny (Grethe Selius) ein beschauliches kleines Möbelgeschäft. Doch mit dem Erfolg ist es nach all der Zeit plötzlich vorbei, als direkt in der Nähe eine riesige IKEA-Filiale eröffnet. Dadurch verliert das alte Ehepaar schon wenig später nicht nur seinen Laden, sondern auch sein Haus. Doch das will Harold nicht einfach so auf sich sitzen lassen. Auf Rache sinnend, schnappt er sich voller Wut und Verzweiflung kurzerhand eine Pistole und macht sich in seinem alten Auto auf den Weg nach Schweden, um dort den IKEA-Gründer Ingvar Kamprad (Björn Granath) zu entführen. Aber als er seinem Ziel tatsächlich nahe kommt, entwickelt sich das ganze Vorhaben in eine unerwartete Richtung. Bastille Day Action mit Idris Elba, Richard Madden und Charlotte Le Bon – Ab 23. Juni Der junge amerikanische Taschendieb Michael Mason (Richard Madden) lebt in Paris und beklaut dort die Aktivistin Zoe (Charlotte Le Bon). Er hält den Inhalt ihrer Tasche für wertlos, deponiert sie arglos auf einem Platz – wo sie explodiert und Menschen tötet. Michael gerät nun ins Visier des Geheimdienstes. CIA-Agent Sean Briar (Idris Elba) soll nach Paris reisen, Michael befragen und ihn in die USA bringen, bevor die französischen Kollegen den Verdächtigen in die Hände bekommen. Aber Sean, unter Aufsicht seiner peniblen Vorgesetzten Karen Dacre (Kelly Reilly), fängt bald an, an der Schuld Michaels zu zweifeln. Gemeinsam versuchen die beiden, herauszufinden, wer die Bombe wo und warum explodieren lassen wollte. Das Duo findet heraus, dass es eine Verschwörung gibt, an der auch ranghohe Polizisten beteiligt sind – und dass ein weiterer Anschlag geplant ist. Michael und Sean bleiben nur 24 Stunden Zeit, die nächste Attacke zu verhindern und damit zig Unschuldigen das Leben zu retten. 6/2016 streifzug 31 Mitmach-Aktionen der Friedberger Vereine, Live-Musik und Tanz, u.a. mit wilden RockʼnʻRollern, gerüsteten Rittern und richtigen Römern. Zur 800-Jahr-Feier baut Friedberg die größte Spielstraße der Wetterau! Spielezelt, Großspiele & Aktionsspiele Vorstellung des MEIN FRIEDBERG SPIEL Freier Eintritt ins Wetterau-Museum Langer Shopping-Samstag bis 20 Uhr Jubiläums-Feuerwerk um 22 Uhr www.friedberg-spielt.de Samstag, 11. Juni 2016 Kaiserstraße/Innenstadt, ab 11 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc