Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus als Gewand angelegt. Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid "einer" in Christus Jesus. 2. Lesung 12. Sonntag im Jahreskreis: Gal 3, 27-30 Pfarrei St. Barbara Mülheim Zu k 2016 Blatt 12 19. Juni 16 25.-26. Kalenderwoche Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan wertet den Gedenktag der Heiligen Maria Magdalena auf. Der Gedenktag der Heiligen am 22. Juli werde in der römisch-katholischen Kirche zukünftig als "Fest" eingestuft, teilte der Vatikan am Freitag mit und veröffentlichte ein entsprechendes Dekret der Gottesdienstkongregation, das auf den 3. Juni datiert ist. Dies sei ein Wunsch des Papstes und entspreche zudem dem "aktuellen kirchlichen Kontext, der nach einer tieferen Reflexion über die Würde der Frau" verlange, so der Sekretär der Gottesdienstkongregation, Erzbischof Arthur Roche, in einem Begleitartikel der Vatikanzeitung "Osservatore Romano". Mit dem Dekret habe der Papst nun entschieden, Maria Magdalena "zumindest was den Rang ihres Gedenkens im Heiligenkalender betrifft den Aposteln gleichzustellen", heißt es bei Radio Vatikan. Zum Gedenktag der Heiligen kommt nun ein eigener Präfationstext, was es sonst nur bei wenigen anderen Heiligen gibt. Der offizielle deutsche Wortlaut der neuen einleitenden Worte zum Hochgebet am Gedenktag müsse noch zwischen den Bischofskonferenzen und dem Vatikan abgestimmt werden, hieß es aus dem Vatikan. Laut Bibel gehörte Maria Magdalena neben den Jüngern zum engeren Kreis um Jesus. Ihr Beiname "Magdalena" soll von ihrem Heimatort "Magdala" abgeleitet worden sein. Gemäß den Evangelien wohnte sie der Kreuzigung Jesus und seiner Kreuzabnahme bei und blieb nach seiner Grablegung weinend am Grab. Sie war es demnach auch, die das Grab später leer vorfand und dem auferstandenen Jesus begegnete. Maria Magdalena wird in der weiteren Tradition mit der namenlosen Sünderin, die Jesus die Füße salbte, gleichgesetzt (Lk 7,36-50). Laut Erzbischof Roche traf der Papst seine Entscheidung zur Aufwertung ihres Gedenktags "gerade im Kontext des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit" um die "Bedeutung dieser Frau auszudrücken, die Christus gegenüber eine große Liebe zeigte und von ihm sehr geliebt wurde." Zudem betonte er in seinem Text ausdrücklich den Apostelrang von Maria Magdalena. "Sie ist Zeugin des auferstandenen Christus und verkündet die Botschaft von der Auferstehung des Herrn, wie die übrigen Apostel. Darum ist es richtig, dass die liturgische Feier dieser Frau denselben Grad eines Festes erhält wie die Feiern der Apostel im Römischen Generalkalender." MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN ST. BARBARA, CHRIST KÖNIG UND ST. MARIAE ROSENKRANZ MÜLHEIM 19..06.16 -03.07.16 Wi eg Sa eht Gottesdienste - Veranstaltungen - Termine - Mitteilungen ms es un www.barbarakirche.de / [email protected] / 0208 71313 ta in ft im g 25 den swe Pf . J n rk PRIESTERNOTRUF-HANDY 0151 51, 91 36 92 arr un äc s he i 1 hst ta im 6 - en tt St 10 Ja Pf . B b hr ar arb is 1 en re ara 3 U we i hr ite r? St. Barbara, Schildberg 84 Pfarrer: Manfred von Schwartzenberg, 0163 8734362 Gemeindereferentin: Susanne Heimann, Tel. 94059666 Kontakt Pastorales Trauerzentrum: Diakon Reinhard Sprafke, 0208 71601 Verwaltungsleiter: Christian Lindmüller 94059665 Kontakt Auferstehungskirche Heilig Kreuz: Ruth Borgwardt, 0177 5254842 Do 08:00 Fr 08:00 Sa 18:30 Gottesdienste Sa 18.06. 18:30 Vorabendmesse SA f. Norbert Kucza u. Verst. d. Fam. KuczaGonska SA f. Ehel. Hermann u. Margarete Schürmann SA f. Ehel. Gerhard u. Maria Schlüß u. Sohn Hans-Dieter SA f. Joaquim Carvalho JG f. Karl Vetter So 19.06. 08:30 Heilige Messe 11:30 Familienmesse mit Taufe Jannis Kaufmann, Hanna Wehres u. Cecilia Hartmann 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz JG f. Gerd Liermann Di 21.06. 15:00 Senioren-Rosenkranz Mi 22.06. 09:00 Heilige Messe SA f. Joaquim Carvalho Fr 24.06. 08:00 Schulgottesdienst Schildbergschule Sa 25.06. 15:00 Taufe Victoria u. Jean-Colin Müller 18:30 Vorabendmesse SWA f. Alexander Cecelski SA f. Alois Stöppelkamp u. Verst. Angehörigen SA f. Anna u. Ernst Zuber, verstorbene Schwiegersöhne u. alle Verst. Angehörigen SA f. Hans Glasik, Leb. u. Verst. d. Fam. Glasik, Baumeister, Angehörige u. Freunde SA f. Pastor Julius Buschmann SA f. Joaquim Carvalho So 26.06. 08:30 Heilige Messe 11:30 Familienmesse mit Taufe Lukas Brüne 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SWA f. Martha Richtsteig JG f. Friedrich Michel u. SA f. Hildegard Michel SA f. Lydia Koeler, Sohn Heinrich u. alle Verst. d. Fam. Mi 29.06. 09:00 Heilige Messe So 08:30 10:00 11:00 12:45 19:00 SA f. Joaquim Carvalho SA f. Fritz Töpp 30.06. Schulgottesdienst Barbaraschule 01.07. Schulgottesdienst Schildbergschule 02.07. Vorabendmesse SA f. Norbert Külzer SA f. Heinrich Radzioch u. Wilfried Stapelmann JG f. Günter Krusenbaum Leb. u. Verst. d. Fam. Carvalho JG f. Gertrud Burggraf 03.07. Heilige Messe Heilige Messe Auf dem Bruch Familienmesse auf dem TURA-Platz Taufe Anni Schütte Heilige Messe in Heilig Kreuz JG f. Franz Selle Veranstaltungen So 19.06. 11:00 Bücherei bis 13 Uhr an diesem Sonntag findet auf dem Kirchvorplatz ein Büchertrödel statt Mo 20.06. 19:00 Kolping Ein Fotospaziergang durch Dümpten Bekanntes und Unbekanntes aus unserer Nachbarschaft Ref. Johannes Brands Di 21.06. 15:30 Senioren-Gymnastik Mi 22.06. 14:00 Spielplatzfest im Wittkampbusch 16:00 Bücherei bis 19 Uhr 18:30 Kreuzbund Do 23.06. 16:00 Barbaras Basar An diesem Donnerstag können Sie verkaufen: Haushaltsgegenstände, z.B. Bettzeug, Küchengeräte, Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe, Pfannen, Sanitärartikel, Handtücher, Badetücher, Duschgel, Seife, Zewa, Pampers u.s.w. Tischreservierung Tel. 0151 42105433 19:00 Vorbesprechung Barbaras Sommerfest im Pfarrheim Fr 24.06. 15:30 Bücherei bis 16.30 Uhr Sa 25.06. Zukunftswerkstatt der Pfarrei 10.00 Wie geht es in den nächsten Jahren weiter? So 26.06. Fax 0208 751147, EMAIL: [email protected], Mo , Mi, Do u. Fr. von 9.30 bis 12 Uhr, Tel 0208 71313 11:00 17:00 Mo 19:00 Di 09:00 Mi 16:00 16:00 18:30 Do 16:00 Fr 15:30 Sa 11:00 So 11:00 18:30 Bücherei bis 13 Uhr Sommerkonzert der jungen Stimmen 27.06. Kolping Wir singen neue und alte Lieder begleitet von Markus Krick 28.06. Seniorenfahrt Abfahrt ab Pfarrheim nach St. Clemens, OB-Sterkrade, Besichtigung der Kirche und Andacht bei der "Mutter vom guten Rat". 11.30 Uhr Weiterfahrt zum Mittagessen nach Dinslaken, Gaststätte "Hüsken - Schroer" zum Kaffeetrinken mit Gelegenheit zum Spaziergang. 16 Uhr Ankunft in St. Barbara 29.06. Bücherei bis 19 Uhr kfd-Mitarbeiterinnenrunde Kreuzbund 30.06. Barbaras Basar An diesem Donnerstag können Sie Spielzeug verkaufen, Tischreservierung Tel. 0151 42105433 01.07. Bücherei bis 16.30 Uhr 02.07. 2. Großtreffen der Firmlinge zum Kreuzweg auf der Halde, Treffpunkt Barbarakirche 03.07. Bücherei bis 13 Uhr kfd-Frauenkirche in Essen-Bedingrade Die Toten dieser Wochen der letzten 10 Jahre Heinrich Loewenthal Theresia Tomaszewski Magdalena Gesthuysen Maria Kubiczek Gertraud Oosterbroek Maria Siepmann Elisabeth Schweda Helene Veltmann Reinhold Mösken Lieselotte Jazdzejewski Anastazija Lange Gertrud Schraven Renate Schemmann Friedrich Michel Theodora Grduszak Rudolf Willmes Christian Koltsch Karl-Heinz Genter Günther Krusenbaum Gertrud Sander, Sibylla Kappus Günter Belkius Maria Koch Brigitte Bolz Maria Piechnik Agnes Fischer Helmut Scholle Kollekten In den Messen für die Pfarreiverwaltung am 02./03.07. für die Aufgaben der Weltkirche, Türkollekte für unsere Gemeinde am 25./26.06. Hinweise ►Caritas-Haussammlung ist noch bis zum 26.06. nach allen Heiligen Messen können Sie Ihre Spende bei den Caritasdamen in der Taufkapelle abgeben oder auch einen Überweisungsträger mitnehmen. ►Die Bewohner der Senioreneinrichtung Auf dem Bruch möchten sich bedanken, dass bei der Fronleichnamsprozession vor unserem Haus die erste Station war, viele waren draußen und auch drinnen. Herzlichen Dank! Rita Schreiber ►380 freie Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr und „Bufdi“ Freiwilligendienste im Bistum Essen bieten vielfältige Einsatzstellen für junge Leute, die sich ein Jahr lang für andere engagieren möchten. Unter dem Motto „Mein Jahr – jammer nich, mach watt!“ bieten die Freiwilligendienste im Bistum Essen jungen Leuten ab dem Sommer 380 Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD/„Bufdi“) an. Menschen zwischen 16 und 26 Jahren steht damit ein Jahr zum Engagement und zur Orientierung offen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen dabei von der Behindertenund Altenhilfe, über Krankenhäuser und Sozialstationen, offene Ganztagsgrundschulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden, bis hin zu Suchthilfeeinrichtungen und Institutionen der Flüchtlingshilfe. Neben der praktischen Arbeit bieten fünf begleitende Seminare den jungen Menschen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, sich mit sozialen, politischen und religiösen Themen und Fragen auseinander zu setzen und mehr über sich und andere zu erfahren. Weitere Informationen zu den Einsatzstellen und dem Bewerbungsverfahren gibt es online unter www.freiwilligendienste-essen.de. Wer sich für einen Platz im FSJ- oder BFD-Programm interessiert, schickt seine Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf und einer Kopie des letzten Schulzeugnisses) direkt an die Freiwilligendienste im Bistum Essen, Alfredistr. 31,45127 Essen. Die Freiwilligendienste im Bistum Essen sind eine gemeinsame Einrichtung von Bistum Essen, Diözesan-Caritasverband und Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Essen. (tr) ►DJK-Nachrichten Am 04.06.16 und 05.06.16 fand in der Sporthalle Von-der Tannstraße erstmalig statt unseres Feldhandballturniers ein Hallenhandballturnier statt. Bei einem ruhigen und angenehmen Ablauf des gesamten Turniers konnte man faire Spielpartien sehen. Am Samstagabend wurde erstmalig in dem Rahmen auch eine Party auf der Sportanlage ausgerichtet. Da die Wetterlage im Vorhinein nicht vorherzusagen war, gab es nur ein begrenztes Kartenkontingent. Mit Feuerwerk und Livemusik, sowie mit Musik vom Band erlebten wir bei gutem Wetter eine gelungene Premiere. Danke an alle HelferInnen, die diese Tage durch ihre Mithilfe erst möglich gemacht haben. Nicole Gander ►Der nächste Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene findet am 29.08. bis 21.11.2016 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr – Auf dem Bruch 121 – statt. Anmeldungen unter Tel. 01632336554. St. Barbara, Schildberg 84 Sommerkonzert der jungen Stimmen 26.6. um 17 Uhr mit dem Shalom-Chor Jugendchor weBelieve ● Reflection ● Cups ● This is the day ● Ain't no mountain high enough ● Praise his holy name ● With all I am ● Hippo-Song ● Ein guter Freund ● und moderne geistliche Lieder Eine kleine Band Dorothee Schäfer, Shalom-Chor Burkard Maria Kölsch, Leitung Der Eintritt ist frei - Kollekte in der Barbarakirche, Schildberg 86, 45475 Mülheim-Dümpten St. Barbara, Schildberg 84 Sportanlage DJK Tura 05 Dümpten e.V. Magdalenenstr. 4a, 45475 Mülheim an der Ruhr Samstag, 02.07.2016 ab 14:00 Uhr Fußballturnier auf Kleinfeldern ab 15:00 Uhr Skatturnier nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes, Startgebühr 5,00 EUR 1.Preis 75,00 EUR Sonntag, 03.07.2016 ab 11:00 Uhr ab 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel anschließend Eröffnung der Stände. Sport für alle zum Mitmachen Wir stellen unter anderem die Sportarten unseres Vereines vor: • Tennis, Handball, Fußball, Volleyball • Badminton, Gymnastik und Tanz Des Weiteren gibt es eine Tombola, Kinderspiele, Kinderschminken, einen Kletterturm und für ganz Mutige: Bullenreiten Internet: www.tura05.de Christ-König, Bürozeit: Do 9-12 h, Tel: 0208 99805-0, Fax: 0208 99805-18 email: [email protected] Pastor: Bernhard Küpper, SAC, 0208-99805-0 und -11 Pastor: Franz Nguyen, SAC, 0208-3787762-14 Gottesdienste Sa 18.06. 15:30 Tauffeier für Marlena Neumann 17:00 VAM f. Verst. d. Familien Hillebrand - Lauer f. verst. Eheleute Johannes u. Paula Joksch f. verst. Maria Üink So 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Ökum. Gottesdienst in der Johanneskirche a.d. Aktienstraße ACHTUNG: in Christ-König keine Messe! 18:00 "Atempause" in der Krypta Mo 20.06. 08:30 Heilige Messe Di 21.06. 08:30 Heilige Messe Mi 22.06. 08:00 Schulgottesdienst f.d. Erich-Kästner-Schule Do 23.06. 14:30 Eucharistische Anbetung 15:30 Heilige Messe Fr 24.06. 08:30 Heilige Messe Sa 25.06. 17:00 VAM So 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Heilige Messe Mo 27.06. 08:30 Heilige Messe Di 28.06. 08:30 Heilige Messe Mi 29.06. Petrus und Paulus 08:15 Schulgottesdienst f.d. Steigerweg-Schule Do 30.06. 14:30 Eucharistische Anbetung 15:30 Heilige Messe Fr 01.07. 08:30 Heilige Messe Sa 02.07. Fest Mariä Heimsuchung 15:30 Tauffeier für Charlin und Celin Kwiatkowski 17:00 VAM So 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Heilige Messe Die Toten dieser Wochen der letzten 10 Jahre Karl Rupprecht Ursula Fischer Klaus Appel Helene Selonke Hildegard Külske Paul Thiedig Frieda Opitz Heinz Daub Johannes Wübbeling Anni Palzer Paula Joksch Marianne Bardeck Friedrich Völker Zukunftstag in Christ König – Wie wollen wir den Pfarreiprozess des Bistums für Christ König leben Unter dem Motto „Wir gestalten Kirche“ trafen sich am Sonntag, den 12. Juni 2016 ca. 80 Interessierte im Gemeindesaal um sich gemeinsam Gedanken über die Zukunft von Christ König zu machen. Anstoß hierfür ist der sogenannte Pfarreiprozess des Bistums Essen, der die Gemeinden auffordert, Zukunftskonzepte zu entwickeln. Nach einer einführenden Präsentation von Reinhard Hammacher, in der u. a. der zeitliche Rahmen aber auch die finanziellen und demographischen Gründe für den Pfarreiprozess vorgestellt wurde, verteilten sich vier Gruppen zu Diskussion und Brainstorming auf das Gemeindehaus. Als gemeinsames Gerüst galt es unter anderem die Fragen: Was bedeutet mir Gemeinde? Wo kann ich mich in Gemeinde einbringen? Welche Gebäude benötigen wir? zu beantworten. Das Ergebnis der Diskussion wurde nach einer Stärkung (ein herzlicher Dank an das Küchenteam!) im Plenum vorgestellt. Gemeinsam war allen Ansätzen, dass Gemeinde aus der Kinder- und Jugendarbeit erwächst und auch dort ansetzen sollte. An- und Einbindung des Kindergartens, Einbringen in die Angebote der OGS oder ein Begrüßungskomitee für Neuzugezogene waren hier nur beispielhafte Ergebnisse. Unter der Voraussetzung, dass in 10 Jahren vielleicht kein Pfarrer mehr vor Ort in der Gemeinde wohnt, sollten auch Ideen für die Nutzung der vorhandenen Immobilien entwickelt werden. Eine Gruppe wollte das Gemeindehaus erhalten, da es bereits jetzt schon die Voraussetzungen eines Gemeindesaals erfüllt, eine andere die Kirche mit der vielseitig nutzbaren Krypta, die zu einem Mehrzweckraum ausgebaut werden kann. Ein Ansatz war auch, die Ökumene im Winkhausener Bermudadreieck zu stärken und die Kirche sowohl für den evangelischen als auch für den katholischen Gottesdienst zu nutzen. Doch trotz aller wirtschaftlicher Überlegungen bleibt die Feststellung, dass ein lebendiges Gemeindeleben das Ergebnis des gemeinsamen Engagements möglichst vieler Gemeindemitglieder ist und auch künftig bleiben wird. Die Stärke der Gemeinde liegt in der Gemeinschaft. Wenn jede und jeder sich Gedanken macht, mit welchen Talenten sie bzw. er die verschiedenen Projekte unterstützen kann, werden wir feststellen, dass sich die Arbeit für jeden einzelnen verringert und der Gewinn für die Gemeinschaft wächst. Gemeindefest Christ-König: von Herzen Dank!!! Herzlichen Dank auch im Namen der Verantwortlichen von Organisationsausschuss und Gemeinderat für alle, die beim Gemeindefest mitgewirkt haben – das betrifft auch alle, die bei Aufbau und Abbau tatkräftig zugepackt haben! Nur weil wieder einsatzbereite Menschen viel Zeit, Kraft und manches mehr eingesetzt haben, konnte es für viele Festbesucher ein frohes und entspanntes Christ-König, Bürozeit: Do 9-12 h, Tel: 0208 99805-0, Fax: 0208 99805-18 Fest werden. ... Dank auch an Gott, dass wir trotz kritischer Prognosen ein passendes Wetter hatten!... Dankbrief von Pallottinerpater Ulrich Scherer Lieber P. Bernhard, lieber Dieter Schwellenbach, liebe Gemeinde von Christ-König! Ich danke Euch und Ihnen allen für das fröhliche Jubiläumsfest – 60 Jahre Gemeinde Christ-König und mein Silbernes Priesterjubiläum –, ganz besonders für den Weingutschein (läßt sich auch in Koblenz einlösen) und das riesengroße Geschenk für unser Missionsprojekt „Öko-Hoffnung“, den stolzen Betrag von € 569,00!!! Es war eine große Überraschung und Freude, als das Geld überwiesen wurde. So danke ich allen ganz herzlich auch im Namen meines brasilianischen Mitbruders P. Gilberto Orsolin und allen Kindern in Chapada Gaúcha, denen das Obst zugutekommt. Es war auch wieder sehr schön, so viele „alte Bekannte“ wiederzusehen und freue mich schon darauf, wenn ich mal wieder dabei sein kann. In diesem Sinne: auf ein Wiedersehen! Herzliche Grüße aus Vallendar P. Ulrich Scherer SAC Zukunftswerkstatt Pfarrei Wie geht es in den nächsten Jahren weiter? Samstag 25. Juni 16 - 10 bis 13 Uhr im Pfarrheim St. Barbara NIGHTFEVER – Gottesdienst im Dom zu Essen Wieder herzliche Einladung zu diesem Gebetsabend der etwas anderen Art am Samstag, den 2. Juli 2016 im Dom zu Essen (Burgplatz 2, 45127 Essen), beginnend mit der Abendmesse um 18:30 Uhr. Für manche vielleicht eine hilfreiche Alternative oder Ergänzung zu den herkömmlichen Gottesdienst-Angeboten … Weitere Infos: www.nightfever.org 18.30 Uhr Hl. Messe; 19.30 – 22:30 Uhr Gebet, Gesang, Gespräch; 22.30 Uhr Nachtgebet und Segen. Komm wann du möchtest, bleib solange du willst! Messzeiten in den Ferien in der Pfarrei In den Sommerferien, vom 9. Juli bis zum 14. August 2016, ändern sich die Gottesdienstzeiten in der Pfarrei, damit die Pastöre sich gegenseitig vertreten können. In Christ-König fällt aus diesem Grunde die Sonntagsmesse aus. Nachstehend die Gottesdienstzeiten an den Wochenenden der Pfarrei: ►Gemeinde Christ-König Samstag, 17.00 Uhr Vorabendmesse ►Gemeinde St. Engelbert Samstag, 10.30 Uhr Heilige Messe im Engelbertusstift Sonntag, 10.00 Uhr Heilige Messe ►Gemeinde St. Mariä Rosenkranz Sonntag, 11.30 Uhr Heilige Messe ►Pfarrkirche St. Barbara Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 8.30 Uhr Heilige Messe St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 Bürozeiten Di: 9 - 12 Uhr Tel. 0208 400060, Fax 0208 7409165 Gemeindekoordinatorin Sigrid Geiger: 0157 82822994 Pastor Constant Leke: 0208 40 00 60 Pastor i. R. Meinolf Demmel: 0208 – 444 98 00 Gemeindeassistentin Eva Puscz 0208 - 69 88 110 [email protected] KÖB- Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten So.: 10.45 – 12.45 Uhr, Di.: 16 – 18 Uhr Caritas-Sozialbüro: Mo.: 9 – 12 h, Kontakt: 0208 / 377 49 876 Abkürzungen: Kirchen in der Pfarrei: AM = St. Albertus Magnus, SB = St. Barbara, SE = St. Engelbert, CK = Christ König, HK = Hl. Kreuz. Alle anderen Gottesdienste sind in St. Mariae Rosenkranz. Sprachen: engl. = englisch, kroat. = kroatisch, poln. = polnisch. Alle anderen Gottesdienste sind in deutsch. Gottesdienste Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 14:00 Mi 09:00 15:00 Do 14:30 Fr 19:00 Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 11:30 14:00 Mi 09:00 15:00 Do 09:00 14:30 Fr 15:00 18.06. Vorabendmesse, Taufe des Kindes Laura Tlotka Heilige Messe (polnisch) 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) keine Heilige Messe wegen des ökumenischen Gottesdienstes in der evangelischen Johanniskirche , Aktienstr. Heilige Messe (englisch) 22.06. Heilige Messe Vesper (AM) danach Seniorentreff 23.06. Hl. Messe danach Seniorentreff im alt. Pfarrhaus 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers Heilige Messe (AM) (kroatisch) 25.06. Vorabendmesse für die verstorbenen Siegried Przibylla, Elfriede und Josef Sonsa, Gerhard Wieczorek, Waldemar und Jan Ittner Heilige Messe (polnisch) 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Kinderkirche im Jugendheim Marienplatz 1 Hl. Messe danach "Kirchen Cafe" (Wölflinge) Heilige Messe (englisch) 29.06. Apostelfest Perus und Paulus Heilige Messe Vesper (AM) danach Seniorentreff 30.06. Wortgottesdienst Grundschule Styrum Hl. Messe danach Seniorentreff im alt. Pfarrhaus 01.07. Abschlußwortgottesdienst der Kita Kinder die in die Schule kommen. 19:00 Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 14:00 Heilige Messe (AM) (kroatisch) 02.07. Vorabendmesse Heilige Messe (polnisch) 03.07. 14. So i. Jahresk. Hl. Thomas, Apostel Heilige Messe (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Heilige Messe Heilige Messe (englisch) Diese Woche ! Di 15:30 Do 19:30 Fr 17:30 Sa 10.00 Di 19:30 Mi 19:30 21.06. Caritas Treffen im alten Pfarrhaus 23.06. Liturgieausschuss im alten Pfarrhaus Interessierte sind herzlich willkommen 24.06. Heilige Messe im Dom in Essen: 25. 06. Zukunftswerkstatt Pfarrsaal St. Barbara Schildberg 93 , 45475 MH 28.06. Glaubensgespräch im alten Pfarrhaus 29.06. Pfarrgemeinderatssitzung im alten Pfarrhaus Hinweise ►Türkollekte: Die Türkollekte für die Aufgaben der Gemeinde hat einen Betrag von 213,06 € ergeben. Herzlichen Dank an alle Spender. ►Gemeindeausflug: Ein großes Kompliment und vielen herzlichen Dank an das Planungsteam Sabine Kasperek, Petra Nottelmann, Martina Rundt und Ludger Thöne für die Vorberteitung und die Begleitung dieses gelungenen und schönenTages. Beim gemeinsamen Abschluss des Tages im Pfarrgarten konnte man in sichtlich zufriedene Gesichter schauen und die Begeisterung und Freude aus den Gesprächen hören. Danke auch an alle, die durch Kuchen- und Salatspenden zum leiblichen Wohl beigetragen haben. ►Taìzemesse: Der Termin der nächsten Taízemesse wird vom 25.06.2016 auf den 03.09.2016 verschoben, da am 25.06.2016 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Zukunftswerkstatt im Rahmen des Pfarreiprozesses in St. Barbara statt findet. ►Verabschiedung von Eva Puscz: Der ürsprüngliche Termin zur Verabschiedung der Gemeinde von Eva wird vom 07. August auf den 21. August 2016 verschoben, aus personellen Gründen. Der Ablauf bleibt wie geplant mit Beginn der Familienmesse um 11:30 Uhr und anschließend Begegnung im Pfarrgarten. Für Essen und Trinken wird gesorgt. St. Mariae Rosenkranz ►Hallo zusammen! Ihr kennt das Mülheimer Drachenbootfestival und wolltet immer schon mal teilnehmen? Ihr habt schon mal in einem Drachenboot gesessen und wollt den Spaß wiederholen? Ihr habt noch nie davon gehört, aber ihr seid neugierig und habt keine Angst nass zu werden? Dann los! Beim diesjährigen Mülheimer Drachenbootfestival wollen wir ein gemeinsames Team aus Rosenkranz, Engelbert und Christ König an den Start schicken. Dazu suchen wir 20 Leute die Lust haben sich für die Gemeinde in die Riemen zu legen. Voraussetzungen: Du bist mindestens 12 Jahre alt. Bei Minderjährigen ist eine schriftliche Einwilligung der Eltern notwendig. Du kannst mindestens 100m in Kleidung schwimmen. Termine:Team-Meeting: 1. Juli-Woche, Termin folgt nach Umfrage. Training: Sonntag, 14.8.16, 13-18 Uhr (genauere Uhrzeit folgt) Rennen: Sonntag, 11.9.16, 9-18 Uhr (ganztägig) Wenn ihr Lust habt mit zu paddeln oder das Team bei der Organisation und Durchführung zu unterstützen, dann meldet euch bei Judith Grün ([email protected]). Ihr bekommt dann eine Mail mit einem Link zu einer Doodle-Umfrage für unser Team-Meeting. Wer noch Interesse hat das Drachenboot der Firmanden voll zu machen, kann sich auch bei Frau Geiger melden. Sa 10:30 Mi 16:00 Fr 18:30 19:00 So 10:00 Mi 16:00 Fr 18:30 19:00 Sa 10:30 So 10:00 Gottesdienste St. Engelbert 18.06. vorgezogene Sonntagsmesse im Stift 22.06. WortGottesFeier im Stift 24.06. Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta WortGottesFeier in der Heilig-Kreuz-Krypta 26.06. Gemeindemesse in der Engelbertuskirche 29.06. Heilige Messe im Stift 01.07. Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta Abendmesse in der Heilig-Kreuz-Krypta 02.07. vorgezogene Sonntagsmesse im Stift 03.07. Gemeindemesse in der Engelbertuskirche Auferstehungskirche Heilig Kreuz Fr 15.00 So 19:00 Totengedenken zur Sterbestunde des Herrn jeden Freitag Dekanatsmesse jeden Sonntagabend für die Verstorbenen des Dekanates Weitere Intentionen siehe unter St. Barbara
© Copyright 2025 ExpyDoc