DELTA Gruppe Presseinformation 17.6.2016 Universitätsprofessor Dr. Joachim Bauer über Kooperation ▪ Wertschätzung und Zusammenarbeit erhöhen Wohlbefinden und Erfolge ▪ Enthüllung der „Wall of Fame“ mit Erfolgsprojekten Jubiläum: DELTA feiert 25 Jahre Baumanagement 280 Projekte, 1,5 Millionen m2 gebaute bzw. umgebaute Fläche und 3,5 Milliarden Euro abgewickeltes Projektvolumen in 25 Jahren WIEN. „Der Mensch ist ein kooperatives Wesen. Gerade die Bauwirtschaft ist ein Bereich unserer Gesellschaft, in dem zwischenmenschliche Wertschätzung und Zusammenarbeit die Chancen auf Wohlbefinden und Erfolge für alle Beteiligten stark erhöhen können“, sagt Universitätsprofessor, Neurobiologe und Erfolgsautor Dr. Joachim Bauer. DELTA holte den im In- und Ausland renommierten Referenten zum Jubiläumsevent am 16. Juni nach Wien. Dieses ging unter dem Titel „Was wäre, wenn Sie von einer wertschätzenden Projektkultur wirtschaftlich profitieren“ über die Bühne. Joachim Bauer zufolge belegen Studien, dass die Stressbiologie im menschlichen Körper durch gute zwischenmenschliche Beziehungen ganz anders abläuft. Das bedeutet konkret, dass Kooperation sogenannten schlechten Stress in guten Stress verwandeln kann. Nicht zu bewältigender Stress kann dadurch bewältigbar werden. Das ist laut Bauer eines der Geheimnisse von Kooperation: Weniger Stress bringt mehr Leistung. Ein wesentlicher Aspekt eines guten Miteinanders ist dabei die Motivation. Diese entsteht, indem im Gehirn entsprechende Botenstoffe ausgeschüttet werden. Das erfolgt z.B. durch Anerkennung, Zuwendung und Wertschätzung anderer Menschen. Dabei ist auch jedes nonverbale und verbale Verhalten ein Signal. Das heißt, der menschliche Körper reagiert automatisch auf das, wie andere sich verhalten und was deren Körper aussendet – und löst das gleiche bei unserem Gegenüber aus. Die Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen, wie sie bei DELTA mit Teambuilding-Workshops, Kulturgestaltung in Bauprojekten, teambau und dem internen Unternehmenskulturprojekt erfolgt, ist für Bauer die Bestätigung solcher neurobiologischen Erkenntnisse. Die Erfolgsfaktoren des Baumanagements bei DELTA Internationale Großprojekte wie das einzigartige Neubauprojekt Wirtschaftsuniversität Wien, Auszeichnungen wie der Bautechpreis von Solid für die wertschätzende Projektkultur beim Bauen oder Baumanagement höchster Qualität bei Bauprojekten bei laufendem Betrieb wie beim Umbau der Shopping City Süd – das sind nur einige von vielen beeindruckenden Meilensteinen in der langjährigen Geschichte des Baumanagements bei DELTA. Anlässlich des Jubiläums enthüllten Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher, Dipl.-Ing. Ingo Huber, Geschäftsführer Baumanagement, und Ing. Andreas Dopplmair, Geschäftsführer Baumanagement, die „Wall of Fame“ mit den beeindruckendsten Projekten aus 25 Jahren Baumanagement bei DELTA. Seit 1991 ist DELTA in diesem Geschäftszweig tätig, dessen Erfolg auf fünf wesentlichen Säulen gründet. „Diese sind die top Expertise im Projektmanagement, die für DELTA typische wertschätzende Projektkultur, die DELTA green line, die Spezialkenntnisse im Bauen bei laufendem Betrieb und die Attraktivität von DELTA als Arbeitgeber“, ist Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher, überzeugt. Top Expertise im Projektmanagement DELTA schafft mit bewährten, maßgeschneiderten Instrumenten des Projekt- und Baumanagements Kosten-, Termin- und Qualitätssicherheit für die Bauherren. „Eine wichtige Basis stellt in Bauprojekten ein www.delta.at 1 die gebäudedenker. neue werte schaffen. detailliertes Risikomanagement dar, bei dem alle potenziellen Risiken, der Umgang damit und der zuständige Verantwortungsbereich gemeinsam in einer Matrix definiert werden, um im Notfall mit vorbereiteten Szenarien rasch und effizient reagieren zu können“, erklärt Dipl.-Ing. Ingo Huber, Geschäftsführer im Bereich Baumanagement. In der Verantwortung der Projektsteuerung liegt es auch, eine lückenlose Dokumentation und insbesondere ein konsequentes Änderungsmanagement durchzuführen. „Nur, bei permanenter Kostenübersicht kann die Kostensteuerung bei Bauprojekten funktionieren“, ist Huber überzeugt. Hauptaugenmerk dabei liegt im Nachtragsmanagement im Sinne eines exakten Abgleiches der ursprünglichen Aufträge und der hinzukommenden Nachträge. Dafür zu sorgen, dass alle ausführenden Firmen die entsprechenden Muster-Dokumente verwenden, um diesen Abgleich überhaupt durchführen zu können, ist ebenfalls eine Aufgabe der Projektsteuerung die DELTA zur Zufriedenheit der Bauherren übernimmt. Wertschätzende Projektkultur DELTA setzt seit jeher auf Teamwork und legt mit einer wertschätzenden Projektkultur einen weiteren Grundstein für den Erfolg von Bauprojekten. „Das Geheimnis eines professionellen Managements und einer erfolgreichen Projektabwicklung ist die Kultur im Projekt. Partnerschaftlichkeit sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Projektmanagement sind die Basis für die Steuerung von Projekten“, erklärt Kradischnig. Das ist auch der Grund, weshalb DELTA die Dienstleistung Kulturgestaltung in Bauprojekten entwickelt hat. Eine Einzigartigkeit in der österreichischen Baubranche ist die Abwicklung von Bauprojekten auf partnerschaftlicher, vertrauensvoller und fairer Basis, wofür das Unternehmen „teambau GmbH“ (eine DELTA-Tochter) zuständig ist. Mit teambau tritt DELTA als Totalunternehmer auf. Darüber hinaus hat DELTA mit Partnern die gemeinnützige „Initiative Kulturwandel Bau“ ins Leben gerufen. Mit dieser Initiative und mit der Leitung des Schwerpunktthemas Projektkultur in der IG Lebenszyklus Bau möchte DELTA Bewusstsein schaffen und eine wertschätzende Projektkultur etablieren. DELTA green line DELTA unterstützt Bauherren bei der schwierigen Aufgabe, unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungen in der Zukunft, die Anforderungen an ihr lebenszyklusorientiert gedachtes Gebäude zu definieren. Ein Tool der DELTA green line ist z.B. die grüne Bauherrenfibel von DELTA. Dabei achtet DELTA auch auf eine qualitäts- und (lebenszyklus-)kostenoptimierte Planung und Realisierung unter Verwendung von hochwertigen Materialien mit guter Öko-Bilanz und energieeffizienter Bauweise. „DELTA green line-Projekte reduzieren die Kosten des Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus, verbessern das Wohlbefinden von Menschen, sind für die Umwelt verträglich und stellen die Wertstabilität des Gebäudes langfristig sicher“, erläutert Kradischnig. Bauen bei laufendem Betrieb Mit unzähligen erfolgreichen Sanierungen und Revitalisierungen zählt DELTA zu den Spezialisten für den Umbau bei laufendem Betrieb. „Durch die langfristige und gleichzeitig detaillierte Planung der Arbeiten sowie durch ein optimales Ablaufkonzept für den Umbau, schafft es DELTA den Betrieb von Krankenhäusern, Thermen oder Shopping Centern in höchstmöglichem Ausmaß weiterführen zu können“, sagt Ing. Andreas Dopplmair, Geschäftsführer im Bereich Baumanagement. DELTA als attraktiver Arbeitgeber „Das DELTA Image wird wesentlich geprägt von hoher Kundenorientierung, perfekter Kundenservicierung und Verlässlichkeit. Eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Entfaltung dieser und anderer Stärken und Potenziale bei unseren Mitarbeitern schaffen wir mit verschiedensten konkreten Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung und für das Betriebsklima“, sagt Wolfgang Kradischnig. DELTA legt dementsprechend nicht nur Wert auf die Kultur im Unternehmen und das Leben der DELTA Werte, sondern auch auf gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. 2013 wurde DELTA mit dem staatlichen Gütezeichen für familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet und arbeitet derzeit an der ReAuditierung als Beruf-&-Familie-Betrieb. Besonderes Augenmerk legt DELTA auf die stetige Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, das Leben der gemeinsam definierten Führungsprinzipien, www.delta.at 2 die gebäudedenker. neue werte schaffen. eine ausgewogene Work-Life-Balance, ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsangebot der DELTA Academy und Teambuilding-Veranstaltungen. Auszeichnungen (Auszug) Entrepreneur of the Year 2015 (Top 3) für Projektkultur und Pionierarbeit in Osteuropa Solid Bautechpreis 2015 für Projektkultur und Projektsteuerung WU Wien (Top 3) TRIGOS Oö 2015 Top 3 Auszeichnung für Ganzheitliche Corporate Social Responsibility Innovationspreis IT Datenpool zählt zu den besten IT-Innovationen 2015 Green and Blue Building Award (GBB Award) Top 3 Gewinner – 2014 Historie 1977: 1991: 1996: 2005: 2011: 2014: Gründung DELTA Gruppe Gründung der Abteilung Baumanagement am Standort Wels Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft aufgrund der zunehmenden Bedeutung dieses Geschäftszweiges (alleinige Geschäftsführung durch Wolfgang Kradischnig ab 2001) Erste öffentliche Großprojekte im Osten Österreichs 2006: Eröffnung des Standortes in Wien (Marokkanergasse) Neue Geschäftsführung durch Ingo Huber und Andreas Dopplmair durch den Wechsel von Wolfgang Kradischnig in die Delta Holding Übersiedelung in die Zaunergasse in Wien Die ersten großen Projekte Kooperationsbau der Krankenhäuser Barmherzige Brüder und Barmherzige Schwestern, Linz Eurotherme (Paradiso), Bad Schallerbach Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Gumpendorf, Wien Alten- und Pflegeheim St. Louise, Maria Anzbach Bürogebäude Galaxy 21, Wien Bürogebäude „der adler und die ameise“, Wien (Begleitende Kontrolle) Bürogebäude Optimum, Wien Aktuelle Projekte und Projekte der letzten Jahre (Auszug) OP- und Ambulanzgebäude der BHS Ried im Innkreis Promenaden-Galerien der Wimmer Medien, Linz Eurotherme Bad Schallerbach Krankenhaus der Elisabethinen, Linz www.delta.at 3 die gebäudedenker. neue werte schaffen. Rohstoffhandel Scholz, Linz voestalpine Verkaufs- und Finanzzentrale, Linz voestalpine Stahlwelt, Linz LKH Kirchdorf Einkaufszentrum Huma, Wien Karl-Landsteiner-Privatuniversität, Krems Das Althan von 6B47 Real Estate Investors AG, Wien Bürogebäude Otto Bock, Wien Landesklinikum Baden-Mödling St. Josef Krankenhaus, Wien Bürogebäude Smart Campus der Wiener Netze Wirtschaftsuniversität Wien Shopping City Süd Wien-Vösendorf Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen Landespflegeheim Baden Sanatorium Hera, Wien Krankenanstalt Rudolfstiftung Juchgasse, Wien Krankenpflegeschule Kaiser-Josef-Spital, Wien Universitäts- und Forschungszentrum Tulln Orthopädisches Spital, Speising Zahlen – 25 Jahre Baumanagement 280 Projekte 1,5 Millionen m2 gebaute bzw. umgebaute Fläche 3,5 Milliarden Euro abgewickeltes Projektvolumen 26 Mitarbeiter, davon 9 in Wels, 1 in Salzburg und 16 in Wien. www.delta.at 4 die gebäudedenker. neue werte schaffen. Informationen zur DELTA Gruppe: Vom Architekturbüro zum internationalen Experten für Hochbau Vom Welser Drei-Mann-Betrieb entwickelte sich DELTA zu einer internationalen Unternehmensgruppe. Im Bestreben, dem Kunden möglichst umfassenden Service zu bieten, erweiterte DELTA das Tätigkeitsfeld rasch um die Bereiche Gebäudetechnik, Projektmanagement sowie EDV und IT. Heute steht DELTA als ganzheitlicher Dienstleister im Hochbau für sichere Einhaltung von Kostenschätzungen und Terminen. DELTA bietet den Kunden die DELTA red line und die DELTA green line. In der DELTA red line liegt der Fokus auf der Optimierung der Errichtungskosten und des Bauprozesses. In der DELTA green line steht die Optimierung des gesamten Lebenszyklus und der Lebenszykluskosten im Mittelpunkt. Mit rund 160 Mitarbeitern ist die DELTA Gruppe mit acht Tochtergesellschaften in Österreich, Tschechien, der Slowakei und der Ukraine vertreten, die in den Bereichen Architektur, Generalplanung, Baumanagement sowie EDV & IT tätig sind. Im Jahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Brutto-Honorarumsatz von rund 13 Mio. Euro. Jährlich betreut DELTA Bauprojekte im Gesamtwert von ca. einer Milliarde Euro. DELTA ist auf Hochbau-Projekte in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildungsbauten, Wohnbau, Industrie & Office sowie Shopping & Entertainment spezialisiert. Zu den Referenzkunden und -projekten zählen u.a. das Landesklinikum Thermenregion Baden/Mödling, die Wirtschaftsuniversität Wien, der Flugzeugkomponenten-Hersteller FACC, die BHAK/BHAS Wiener Neustadt, das Kaufhaus Gerngross in Wien, die voestalpine, das Büro- und Einkaufszentrum AVE PLAZA in Kharkov (Ukraine), Imperial Tobacco Production Ukraine und der Automobilzulieferbetrieb Mann+Hummel. DELTA ist ein Initiator der IG Lebenszyklus Hochbau. Nähere Informationen: http://www.ig-lebenszyklus.at/ Webbasierter Datenpool von DELTA. Innovative Projektplattform für effizientes und intelligentes Datenmanagement. Nähere Informationen: www.datenpool.at DELTA ist Initiator und Gründer von teambau. 2014 wurde DELTA von klima:aktiv mit dem Siegel für Kompetenz im Klimaschutz ausgezeichnet. www.delta.at 5 die gebäudedenker. neue werte schaffen. Der Datenpool Der Datenpool funktioniert wie ein virtueller Aktenschrank, über den alle Beteiligten verfügen können, um Dokumente abzulegen, zu verteilen oder herunterzuladen. Die vielen Vorteile des Datenpools lassen sich auf vier wesentliche Aspekte zusammenfassen, die für den Erfolg von (Bau-)Projekten maßgeblich sind. Das sind eine strukturierte Ablage, umfangreiche Suchfunktionen, einfache Kommunikation und eine lückenlose Dokumentation. Maximale Flexibilität durch modularen Aufbau Durch den modularen Aufbau des Systems und die vielen konfigurierbaren Funktionen eignet sich das System für Projekte und Unternehmen jeder Größenordnung und Branche. Zugriff jederzeit und auf allen mobilen Endgeräten Auf die Verwendung von Plug-In’s oder Add-On’s wurde gänzlich verzichtet, wodurch das System auch auf Tablets oder Smartphones ohne jegliche Installation von Apps jederzeit und überall einsetzbar ist. Ausgeklügelte Filterfunktionen Im Datenpool stehen mehrere innovative Filterfunktionen zur Verfügung, mit denen in Sekundenschnelle aus einem Pool von zig-tausend Daten punktgenau das gesuchte Dokument, Mail oder der gesuchte Plan ausgegeben wird. Der Datenpool von DELTA ist die einzige Plattform für ein optimales Informationsmanagement und die Organisation von Projekten, die gleichzeitig auf modernster IT-Technologie und dem Know-how aus mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Baubranche basiert. www.datenpool.at Medienkontakt: Mag. Simone Pasker Corporate Communications der DELTA Gruppe tel: 0043 (0) 50 756 166 fax: 0043 (0) 50 756 5166 mail: [email protected] web: www.delta.at www.delta.at 6 die gebäudedenker. neue werte schaffen.
© Copyright 2025 ExpyDoc