DIE BODENSEE-THERME ÜBERLINGEN: ➤ erstrahlt nach der Revision im neuen Glanz – ANZEIGE – Viele Handwerker arbeiteten rund um die Uhr Überlingen (hk) Wieder geöffnet hat die Bodensee-Therme seit Samstag voriger Woche, nachdem sie zuvor infolge umfangreicher Revisionsarbeiten zehn Tage schließen musste. Während dieser Zeit hat die im Namen und Auftrag der Stadt Überlingen von der Aquapark Management GmbH aus Münster geführte Therme in erster Linie einen neuen Fliesen-Fußboden erhalten, hinzu kamen diverse Neuerungen, Erweiterungen und Modernisierungen. Zuletzt war die Therme im Mai vorigen Jahres für fünf Tage geschlossen. Die lange Schließungszeit war erforderlich gewesen, weil das Verlegen in den stark genutzten Bereichen wie beispielsweise Umkleiden und Duschen „einfach seine Zeit dauert“, so Betriebsleiter Peter Koop. Nach 13 Jahren seien die Arbeiten notwendig geworden, weil der Boden Wasser gezogen habe und porös geworden sei. Der bisherige Bitu-TerrazzoBoden ist durch hochwertigere Steinzeug-Fliesen ersetzt worden. Dazu mussten die Umkleidekabinen teilweise komplett abgebaut werden, die Fliesenleger haben fast rund Die Arbeiter haben den bisherigen Bitu-Terrazzo-Boden durch hochwertigere Steinzeug-Fliesen ersetzt. um die Uhr gearbeitet. Koop kündigt an, dass in den kommenden Monaten der komplette Bodenbelag der Therme ausgetauscht wird, allerdings während des normalen Betriebs. Rund 2000 Quadratmeter werden am Ende ausgetauscht sein. In den zurückliegenden Tagen sind alle Becken geleert worden, um diese umfassend reinigen zu können. Rund 1100 Kubikmeter Wasser wurden dazu abgelassen. Des Weiteren sind die Wände gestrichen worden. Im Saunabereich ist die ehemalige Theke am Eingang abgerissen und durch weitere Milchglasregale ersetzt worden. Die Saunagäste haben dadurch jetzt mehr Platz, ihre Taschen zu deponieren. Im Bereich der neuen, im Vorjahr geschaffenen Gastronomie wurde nicht nur der Bodenbelag erneuert, sondern es sind auch zur Schalldämmung Akustikdecken unter das Dach angebracht worden. Auch standen Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten im gesamten Technikbereich an. Unter anderem ist ein neuer Server für die gesamte Kassenabfertigung installiert worden. Peter Koop, Betriebsleiter der BodenseeTherme, und Maria Burgas vom Marketing in der vorigen Woche vor dem Außenbecken, in dem das Wasser zur Reinigung abgelassen worden war. BILDER: REINER JÄCKLE Handwerker von sechs Firmen waren im Einsatz; außer der Technik kamen alle Unternehmen aus der Region. Die eigenen Mitarbeiter waren für die Grundreinigung zuständig. Die Reinigung ist Koop zufolge „vom Boden bis zu den Kühlhäusern“ erfolgt. Die Kosten der Arbeiten, die die Therme selber trägt, beziffern sich auf rund 100 000 Euro. Die Aquapark Management GmbH rechnet mit bis 250 000 Euro, wenn alle Bodenbeläge ausgetauscht sein werden. Bodensee-Therme Der Gemeinderat Überlingen entschied am 2. August 2000, die Therme zu bauen, nachdem im Mai beschlossen worden war, nach Thermalwasser zu bohren. Im September beauftragte die Stadt die Aquapark Management GmbH aus Münster mit dem Betrieb des Bads. Baubeginn war am 5. November 2001, fast auf den Tag genau zwei Jahre später, am 1. November 2003, war Eröffnung. Über vier Millionen Gäste haben seitdem die Therme besucht. Jährlich kommen rund 340 000 Besucher. Das Wasser der Therme ist von hervorragender Qualität: Es ist ein Thermalwasser, das mit einer Temperatur von 36,2 Grad am Brunnenkopf austritt und aus einer Tiefe von 1006 Metern gewonnen wird. (hk) Meisterbetrieb für moderne MosaikPlatten-, Naturstein- und Fliesenbeläge Wir gratulieren zum gelungenen Umbau und danken für das entgegengebrachte Vertrauen. › Neubau-Installationen und Renovierungen › Automatische Beleuchtungssteuerung › Gebäudesteuerung durch EIB-System › Technische Alarmsysteme › Satelliten- und Kabeltechnik › Daten-Netzwerktechnik › Steuerungstechnik für Tore/Rolladen/Jalousien Waibel Elektrotechnik Zur Weinhalde 5 88662 Überlingen Tel.: 07773-920353 Fax.: 07773-920852 [email protected] Köbach Fliesen GmbH www.elektrotechnik-waibel.de ◆ Meisterbetrieb ◆ Verlegung ◆ Fachberatung ◆ Fliesen-Studio Ihre Ansprechpartnerin: Für die Gebiete Überlingen – Owingen – Sipplingen Annett Fischer, Mediaberaterin Schnäppchen zu bieten? 0800/880 8000 Mühlenstraße 6, 88662 Überlingen (07551) 80 97-72 23 Fax: (07551) 80 97-72 92 [email protected] www.suedkurier-medienhaus.de
© Copyright 2025 ExpyDoc