1976-2016 40 Jahre Weltladen … »… sind ein Grund zum Feiern. Denn in einer Zeit von immer schnelllebigerem politischen Engagement gibt es nicht viele Aktionsgruppen, die sich über so lange Zeit halten.« So stand es in unserem Flyer zum 20-jährigen Jubiläum des Weltladens. Jetzt haben wir das Doppelte erreicht und die Fairtrade-Bewegung ist in ganz Deutschland erfolgreicher denn je. Von der Gründung am 3. Mai 1976 bis heute war es ein weiter Weg. Mehrere Generationen haben sich seither mit ihrer Arbeit in den Weltladen eingebracht und ihn durch neue Ideen und Taten mitgestaltet. Der Weltladen Heidelberg lebt bis heute vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Gegründet wurde der Laden von einer kleinen Gruppe Studierender und Berufstätiger der sozialistischen Bewegung Heidelbergs, die durch eine gemeinsame Vision von einer gerechteren Welt geeint wurden. Mit ihrer Initiative zählten sie mit zu den Pionieren des fairen Handels in Deutschland. Der gewinnlose Verkauf von Produkten aus selbstverwalteten Kooperativen in Indonesien, Portugal, Guatemala, Sri Lanka und Tansania war vor allem politisch motiviert. Ihr Engagement richtete sich gegen den Imperialismus der Industrienationen und sollte die Situation der Menschen in den ärmeren Ländern der Welt verbessern. Gleichzeitig war die Aufklärung der Bevölkerung über die Situation der Armen weltweit ein erklärtes Ziel. Die Idee des gerechten Welthandels ohne Ausbeutung und Benachteiligung der Länder des globalen Südens verfolgen wir bis heute. Verändert hat sich vor allem der Laden selbst, der bereits zwei Mal umgezogen ist, seine Mitarbeitenden und das Produktangebot, das stetig weiter wächst. Seit 2005 gibt es zudem eine hauptamtliche Stelle für die Bildungsarbeit, die durch Fördergelder, die Ladenarbeit und Spenden finanziert wird. Sie soll unsere Idee des fairen Handels nach außen tragen. Der Weltladen wird 40. Wir haben also allen Grund zum Feiern und möchten Sie alle dazu einladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch zu unseren Veranstaltungen und natürlich auch wenn Sie bei uns im Laden vorbeischauen. Gleichzeitig heißen wir jederzeit neue Mitwirkende willkommen. Sprich uns einfach an! Heugasse 2 69117 Heidelberg Tel 06221 - 22771 [email protected] www.weltladen-heidelberg.de Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18.30 Uhr Sa 11-18.00 Uhr 2. Juli Afrika Markt 11-19 Uhr auf dem Universitätsplatz Heidelberg In bereits bewährter Tradition findet in der Heidelberger Altstadt auch in diesem Jahr der afrikanische Markt am ersten Juliwochenende statt. Auch der Weltladen wird wieder mit einem Stand vertreten sein. Kommen Sie doch auf eine erfrischend faire Limonade vorbei! 9. Juli Markt der Möglichkeiten 16.-30. Sep im Weltladen Heidelberg Altstadt Zum 15. Mal in Folge findet die Faire Woche unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ in ganz Deutschland statt. Bei uns im Weltladen erhalten Sie weitere Informationen zum Thema fairer Handel, außerdem dürfen Sie sich auf leckere Produkte zum Probieren freuen. Okt Heidelberg FairWandeln 12-18 Uhr Schwanenteichanlage (Stadtbücherei), HD Netzwerk Heidelberg FairWandeln Auch wir werden am Markt der Möglichkeiten mit einem Aktionsstand vertreten sein. Unter dem Motto „Heidelberg Fairwandeln – schlau machen, mit machen, anders machen!“, soll aufgezeigt werden, was in unserer Stadt so alles an öko-sozialem Wandel passiert und wie leicht es ist, sich für eine fairere Zukunft für alle zu engagieren. Der thematische Fokus der gesamten Veranstaltung liegt in diesem Jahr bei Flucht und ihren Ursachen. 16. Sep Weltladen-Straßenfest 11-18 Uhr Heugasse, Weltladen Heidelberg Altstadt Ein Geburtstagsfest für den Laden: So laden wir Sie alle ganz herzlich ein, zusammen mit uns das 40-jährige Jubiläum mit einem bunten Straßenfest zu feiern. Es wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm geben, unter anderem mit der Trommelgruppe des Deutsch-Afrikanischen Vereins. Auch für Verköstigung wird gesorgt sein. Faire Woche Fotoausstellung 40 Jahre Weltladen im Welthaus (am Hauptbahnhof), HD Wussten Sie schon, dass die Geschichte des Weltladens in einer kleinen Wohnung als Verkaufsraum in der Ingrimstraße begann? Oder, dass unter den ersten Produkten im Sortiment gestrickte Bademode aus Portugal war? Bilder von den Anfängen und der Zeit danach sowie weitere Anekdoten werden bei dieser Ausstellung zu sehen und zu lesen sein. Okt Vortrag Solarenergie für Afrika im Weltladen Heidelberg Altstadt Solarenergie ist die alternative Energie für Afrika, Francis Zonon vom D.A.V. (Deutsch-Afrikanischer-Verein) berichtet über das Projekt IFEEA (Initiative für Erneuerbare Energien und Anlagen) zur Förderung von Solarenergie in Benin. Inzwischen ist dort in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen vor Ort eine Schule für Solarenergie eingerichtet worden. So soll jungen Leuten der Zugang zur Ausbildung als Solarfachkraft ermöglicht und die Nutzung von Solarenergie auch in den ländlichen Regionen Benins vorangetrieben werden. Das genaue Datum wird noch auf unserer Homeage bekannt gegeben. Lesung 16. Sep „Mein Großvater und ich“ Rafik Schami Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr in der Providenzkirche Heidelberg (Hauptstrasse / Ecke Karl-Ludwig-Strasse) Rafik Schami lädt ein zu einer Reise durch seine Bücher unter dem Titel: „Mein Großvater und ich“ anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Weltladens in der Heidelberger Altstadt zugunsten des Vereins Schams e.V. zur Unterstützung syrischer Flüchtlingskinder. Er ist Mitbegründer des Weltladens in der Heidelberger Altstadt, wurde 1946 in Damaskus geboren und wanderte 1971 in die Bundesrepublik aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss sein Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute zählt er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher erschienen in 29 Sprachen und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Chamisso-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Preis gegen das Vergessen und für Demokratie. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Veröffentlichungen u. a.: Damaskus im Herzen (2006), Das Geheimnis des Kalligraphen (2008), Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte (2011), Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat (2012), Der Mut, die Würde und das Wort (2013), Sophia oder der Anfang aller Geschichten (2015). Eintritt 15,- Euro zugunsten von Schams e.V. keine Ermäßigung Vorverkauf: Weltladen Heidelberg Altstadt, Heugasse 2 Bücherstube an der Tiefburg, HD-Handschuhsheim, Dossenheimer Landstr. 2 Citykirche
© Copyright 2025 ExpyDoc