Ausschreibung Reitturnier 2016 - Reit

Schaafheim
mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft des KRB Darmstadt-Dieburg
11.-12.06.2016
PLS / BV
Veranstalter : RFV Schaafheim 6500708
Nennungsschluss: 16.05.2016
Nennungen an:
Simona Schledt-Zahn
Katzengasse 2
64850 Schaafheim
Tel.: 0170 9203936
[email protected]
Richter/in: Anne Wortberg; Hans Steger; Simon Schwind; Dagmar Burchert-Leyer, Anke
Ahlbrecht; Jeanette Eckert; Ralf Bender
Parcourschef/in: Gerald Spielmann
Turnierleitung: Elfriede Zahn
Vorläufige ZE
Sa.vorm.: 5,10,13,15;nachm.: 2,4,12,16,17,21
So.vorm.: 8,9,14,18,19;nachm.: 1,3,6,7,11,20,22
Platzverhältnisse
Springen 60x60m Rasen, Dressur 20x40m Sand
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Eichenweg, 64850 Schaafheim
Besondere Bestimmungen
Für das Turnier ist Dispens von § 40.4 LPO erteilt. Somit ist kein Hufschmied
anwesend und auch nicht in Rufbereitschaft (Pilotmaßnahme für LPO 2018).
- Jedes Pferd/Pony darf in WBO-WB pro Tag 5x starten
- Nachnennungen für WBO-WB kosten zusätzlich 5,00€ je Startplatz
Hinweis zur Kreismeisterschaft Darmstadt-Dieburg:
Für das Finale sind alle Reiter zugelassen, die Mitglied eines RV im KRB Darmstadt-Dieburg
sind. In die Finalwertung gehen die Ergebnisse der zwei besten Wertungsprüfungen
verschiedener Qualifikationsturniere ein, die der Leistungsklasse des Finalteilnehmers
entsprechen. Qualifikationsergebnisse werden nur für die Leistungsklasse angerechnet, die
die/der Reiter/in zum Startzeitpunkt der jeweiligen Prüfung hat.
Die KM-Wertung findet nach dem TORIS-Ranglistenverfahren (Qualifikation x 1, Finale x 2)
statt.
Teilnehmerkreis
LP 1-17:
LV Hessen, Reg.-Verb. Unterfranken
WB 18-22:
KRB Darmstadt-Dieburg, Odenwald, Offenbach, Bergstraße, sowie der Reg.-Verb.
Unterfranken
1. Springprüfung Kl.L m.Siegerrunde(E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5
Ausr. 70 Richtv: 533a. In der Siegerrunde ist das zu platzierende 1/4 des Umlaufs
startberechtigt. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: N; So. nachm.
2. Stilspringprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Wertung zur KM LK 4
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: X; Sa. nachm.
3. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: J; So. nachm.
4. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: T; Sa. nachm.
5. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Wertung zur KM LK 5
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: A; Sa. vorm.
6. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7j.gem.LPO . 7-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw.
Springpferde-LP Kl. L u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: K; So. nachm.
7. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO . 6jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Spring- bzw.
Springpferde-LP Kl. A u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO. 6jähr. Ponys sind
ohne Einschränkung zugelassen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: U; So. nachm.
8. Komb. Dre./Spr.-Prfg.Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
analog Eignungsprüfung
gleichzeitig Wertung zum Ü30-Cup DA-Di
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Reiter - die im lfd. Jahr 30 Jahre alt werden oder älter sind., Jahrg.86+ält. LK 4-6 ;
LK 4 nur mit in D/S A** u./o.höher unplatzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 833,834 , Dressuraufgabe mit unmittelbar folgendem Springen. Eine
Wertnote analog der Eignungsprüfung.; Aufgabe:K2
Einsatz: 10,50 ; VN: 10; SF: G; So. vorm.
9. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 7,00 ; VN: 15; SF: Q; So. vorm.
10. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Teilprüfung zur Wertung der KM LK 6
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 9,00 ; VN: 15; SF: C; Sa. vorm.
11. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)
Wertung zur KM LK 4
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:L2
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: M; So. nachm.
12. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5. Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:RL1
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: W; Sa. nachm.
13. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO . 6-jährige nur mit nicht mehr als einem Erfolg in Dressur- bzw.
Dressurpferde-LP Kl. A u./o.höher im Anrechnungszeitraum gem. § 62 LPO. 6jähr. Ponys
sind ohne Einschränkung zugelassen.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A; Aufgabe:DA3
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: I; Sa. vorm.
14. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Wertung zur KM LK 5
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:A4
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: S; So. vorm.
15. Dressurreiterprüfung Kl.A (E + 150,00 €, ZP) - geschlossen Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:RA1
Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: E; Sa. vorm.
16. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Teilprüfung zur Wertung der KM LK 6
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe:E6/2
Einsatz: 9,00 ; VN: 15; SF: O; Sa. nachm.
17. Komb.Prüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Wertung zur KM LK D/S 6
( Ehrenpreis dem Sieger - Keine Geldpreisauszahlung gem. § 25.3)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6
Ausr. 70 Richtv: 802,1 . Die Wertung setzt sich aus LP 10 und 16 durch Addition der WN im
Verhältnis 1:1 zusammen. Bei WN-Gleichheit entscheidet die bessere WN aus der Dressur.
Beide Teilprüfungen müssen von dem selben Reiter-/Pferdepaar absolviert werden.
Einsatz: 9,00 ; VN: 15; SF: F; Sa. nachm.
18. Standard-Spring-WB (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.08+ält. LK 0,6,ohne.
Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 266 Richtv: WB 266
Einsatz: 7,00 ; VN: 10; SF: P; So. vorm.
19. Dressur-WB (E 3) (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0,6,ohne.
Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 245 Richtv: WB 245; Aufgabe:E3
Einsatz: 7,00 ; VN: 10; SF: B; So. vorm.
20. Dressurreiter-WB Hufschlagfiguren (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0,ohne.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer
Ausr. WB 242 Richtv: WB 242
Einsatz: 7,00 ; VN: 10; SF: L; So. nachm.
21. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.10+ält. LK 0,ohne.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer
Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 7,00 ; VN: 10; SF: nach Jahrgang, die Älteren zuerst; Sa. nachm.
22. Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.12-06 LK 0,ohne , die an keinem anderen WB dieser Veranstaltung
teilnehmen. Mindestalter des Führenden: 14 Jahre.
Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pony 3 Teilnehmer
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 7,00 ; VN: 10; SF: nach Jahrgang, die Älteren zuerst; So. nachm.