:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Fachforum I Open- und e-Geodaten Herausforderungen und Chancen für Land und Kommunen André Caffier Weltweit steigender Informationsanspruch in Zeiten von WWW und Digitaler Agenda Nutzer benötigen für Ihre Geschäftsprozesse: aktuelle Daten, möglichst noch stichtagsbezogen als Dienste (keine Sekundärbestände) leicht zugänglich, 24/7/365 überall verfügbar (Breitband) unter einfachen Nutzungs- und Lizenzbedingungen; möglichst kostenfrei in standardisierter Form für Server, WWW, mobile Endgeräte flächendeckend und interoperabel unterschiedliche Qualität und Quantität nachhaltig und langzeitarchiviert Informationen über die Informationen (Metadaten) und Anwendungsbeispiele :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Inhalt eGovernment Strategie Geodaten EU - DE NW Open.NRW Transparenz Zusammenarbeit Partizipation :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 3 Open.NRW – Transparenz - Daten Open Data ist zentraler Baustein der Open.NRW-Strategie und zielt darauf ab, Daten [..], die in der unmittelbaren Landesverwaltung iRd Aufgabenerfüllung erzeugt werden und rechtlich zulässig bereitgestellt werden können, möglichst vollständig, kostenfrei, als Roh- oder Basisdaten in offenen, maschineninterpretierbaren Formaten zur freien Verwendung anzubieten. 747 dokumentierte GIS- Dienste 158 dokumentierte GIS Anwendungen Kartenanfragen an Landesserver (Internet) / Monat Problem: KOSTEN-, LIZENZ- und NUTZUNGSfragen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 4 INSPIRE Open.NRW – Transparenz - Daten Richtlinie 2007/2/EG (INSPIRE-Richtlinie) v. 15. Mai 2007 Ziel: : Unterstützung einer gemeinschaftlichen Umweltpolitik sowie anderer politischer Maßnahmen oder Tätigkeiten mit Auswirkungen auf die Umwelt Maßnahmen: : Verfügbarkeit, Qualität, Organisation, Zugänglichkeit und gemeinsamer Nutzung der Geodaten Rechtl. Gurndlagen : 16 + 1 GeoZG´s Organisation GDI-DE GDI-NW (Land / Kommunen) : :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 5 INSPIRE 34 Ausgewählte INSPIRE Themenbereiche Koordinatenreferenzsysteme Geographische Gitternetze Geographische Bezeichnungen Verwaltungseinheiten Adressen Flurstücke Grundstücke Verkehrsnetze Gewässernetze Schutzgebiete Höhe Bodendeckung Orthofotografie Geologie Statistische Einheiten Gebäude Boden Bodennutzung Gesundheit und Sicherheit Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Umweltüberwachung Produktions- und Industrieanlagen Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen Verteilung der Bevölkerung – Demografie Bewirtschaftungsgebiete Schutzgebiete Gebiete mit natürlichen Risiken Metrologisch-geografische Kennwerte Atmosphärische Bedingungen Ozeanografische-geografische Kennwerte Meeresregionen Biogeografische Regionen Lebensräume und Mineralische Bodenschätze Biotope Verteilung der Arten Energiequellen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Open.NRW – Transparenz – Metadaten Metadaten sind „Produktinformationen“ : : : : : welche Daten habe ich? was beinhalten die Daten? welche Qualität haben die Daten? welche Nutzungsbedingungen gelten? wer ist die zuständige Stelle / Ansprechpartner? Problem: • Erfordernis einer NRW Geodatenbasis • Befüllung/Pflege mit Metadaten in der Fläche :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 7 Open.NRW – Transparenz – Geoportal.NRW :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 8 Vernetzte Kataloge :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 9 Interoperable Dienste Aufgabe: • Technische Überarbeitung des Geoportal.NRW in 2015 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: • Anbindung an GovData NRW über Metadatenkataloge • Verknüpfung der Portale des Landes 10 Open.NRW – Transparenz – Mobile Anwendungen BORISplus.NRW App App in die Natur Radroutenplaner NRW Tim-online.nrw.de Auszeichnung CeBIT 2013: Beste Verwaltungs-App Deutschlands in der Kategorie „Land“ :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 11 Open.NRW - Zusammenarbeit IT-Planungsrat GDI-DE GDI-NW lokale/regionale GDIen Funktionierendes Netzwerk innerhalb der öffentlichen Verwaltung EU, DE, NW :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Offen: Einbindung von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft in NW 12 E-Government Strategie NRW (in der aktuellen Entwurfsfassung) • • • • • • • • • • • • Geokomponenten (Geoportal.NRW, Geokatalog.NRW, Geokodierung, Routing) Exemplarische Umsetzung Open.NRW / E-Gov mit Geo-Themen Auf- / Ausbau und Vernetzung bestehender Fachverfahren Koordinierte Ausgestaltung der Landes IT mit GDI-DE u.a. mit Architekturkonzept 3.0, Nutzung der ServiceOrientArchit. und Mobile Endgeräte INSPIRE = EU RL zur interoperablen und standardisierten Bereitstellung und Nutzung von Geodaten Hohe Sicherheits- und Datenschutzansprüche amtl. Geodaten (z.B. Berechtigtes Interesse, Single-Sign-On, etc.) Integration der GDI-NW in IT-Orga des Landes; Ausbau des Geodatenzentrums bei IT.NRW Optimierung der Geschäftsprozesse (Stichwort: Föderales Informationsmanagement, D 115) unter Einbindung der Daten und Dienste Fort- und Weiterbildung aber auch Veränderungsmanagement bei Nutzung von Geodaten Erarbeitung gegenseitiger Mehrwerte bzgl. Kommunikation/Marketing Bedarf an Social Media Angeboten (Beispiel Sturm Ela) Etablierung der GDI in rechtlichen Rahmen von Open und EGov :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Strategischs Ziel 4 „GDI-NW wird als prioritäres Angebot weiter ausgebaut, um den Zugang zu und die Nutzung von Geodaten durch Fachverfahren zu verstärken Nationale Geoinformationsstrategie Digitale Agenda NEGS Open Data Nationale Geoinformationsstrategie Vorhaben der GDI-DE unter Beteiligung der Öffentlichkeit, um ein gemeinsames Grundverständnis über künftige Ziele und Aufgabenverteilung zu erarbeiten 6 Zielbereiche Ziele Handlungsfelder A Orientierung der NGIS am Nutzen für Bürger, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung B Wirtschaftlichkeit und Effizienz; C Transparenz Datenschutz und Datensicherheit D Gesellschaftliche Teilhabe; E Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit; F Leistungsfähige IT-Unterstützung. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Nationale Geoinformationsstrategie Zugang ermöglichen Verständnis und Mehrwert Aufbau/Vernetzung leistungsfähiger IT Qualität und Vielfalt für Nutzer Transparenz vs. Datenschutz Standardisierung Nation. techn. Komponenten für Zugang/Nutzung Wirtschaftlichkeit / Effizienz einfache, einh. Nutzungsregeln Zukunftsfähigkeit des Staates Einbindung der Nutzer techn./organ. Vernetzung Einbindung in Geschäftsprozesse Beteiligungsprozesse nutzen GDI Know-How aus DE wird intern. eingebracht :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Öffentliches Beteiligungsverfahren ab dem 01.01.2015 unter www.geoportal.de geplant 15 Open.NRW – Transparenz - „Geo“ Portale in NRW :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 16 be INSPIREd! :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: André Caffier Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 37 Geoinformationssysteme, Geodatenmanagement, Gebührenrecht im VuKV Haroldstr. 5 40213 Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211 - 871 – 2626 E-Mail: [email protected] Internet: www.mik.nrw.de www.geoportal.nrw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc