Ausgabe 127 | Juni – Juli 2016 | Verteilung in 45.000 Haushalte SZENARIO Das Städtemagazin für Meerbusch & Kaarst KAARST IN + au sg es u i len chte Verteilstel ICH + D M E E R BUS IL L UN CH IG T R A G I Z EIN nW SZENARIO Einzugsgebiet: Jetzt auch ausgesuchte Verteilstellen in Willich! Nichts verpassen SZENARIO weiß, wo was läuft: 341 Termine für Sie! Gewinnspiel Tickets CD‘s Kalender Bücher u.v.m. Jakoby Immobilien Ihre Partner für eine erfolgreiche Immobilienvermittlung SZENARIO Editorial Was wäre der Mensch ohne Telefon! Ein armes Luder. Was aber ist er mit dem Telefon? Ein armes Luder. Kurt Tucholsky (1890 – 1935) Die nächste Ausgabe August / September ist am 5. August 2016 in Ihrem Briefkasten. Redaktionsschluss: 30. Juni 2016 [email protected] Anzeigenschluss: 22. Juli 2016 [email protected] Liebe Leserinnen, liebe Leser, hier im Büro rappelt das Telefon den ganzen Tag, dazu singen und klingen die Handys, und gelegentlich schellt es an der Tür. Dann bellt der Hund. Sie merken schon, die Geräuschkulisse hat es in sich, eigentlich müsste sie nerven. Wenn, ja wenn da nicht ab und zu so ein Anruf dabei wäre, der alles wieder ins Reine bringt und das Herz hüpfen lässt. So wie kurz nach Erscheinen des Szenario April/Mai, das wir erstmalig auch an verschiedenen Stellen in Willich verteilt hatten. Eine Dame aus dem Altenheim Moosheide rief an und bedankte sich für das Szenario! Sie hat sich sehr darüber gefreut, denn jetzt könne sie ihre Freizeit ganz neu einteilen, weil im Szenario so viele Termine stehen, die sie bislang nicht kannte. Es passiert nicht allzu häufig, dass wir solche Anrufe bekommen, aber wenn, dann freut sich das ganze Team wie Bolle – und Tucholsky liegt falsch. Wir fänden es toll, wenn Sie uns öfter sagen würden, was Sie vom Szenario halten oder auch, ob wir etwas verbessern können. Und genau so freuen wir uns über ein Daumen hoch auf unserer Facebook-Seite. Der Blick auf die Seite lohnt sich – wir weisen dort auf aktuelle Veranstaltungen hin und melden auch, wenn sich Termine geändert haben. Schauen Sie gelegentlich mal rein! Ihre Monika Johnen Herausgeberin Impressum Das Städtemagazin für Meerbusch & Kaarst 250 € KAARST IN UN + au D M E E R BUS W sg in es u len chte Verteilstel buchmann & van zuidam [email protected] Besuchen Sie uns bei Facebook: facebook.com/szenario.magazin Alle Termine auch unterwegs: szenario-online.com werbeagentur gmbh Erscheinungsweise: 2-monatlich Für Anzeigeninhalte wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben zu Terminen, Preisen und Öffnungszeiten beruhen auf Informationen zur Zeit der Drucklegung. Änderungen sind möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Namentlich unterzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Die von bvz gestalteten Inserate sind urheberrechtlich geschützt. SZENARIO 2 * TIG EINZIGAR Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Meerbusch und Kaarst (ohne Werbeverweigerer), dazu ausgesuchte Verteilstellen in Willich Auflage: 45.000 Anzeige schon ab *Preise netto zzgl. 19% MwSt., Anzeigen: Monika Johnen, Tel.: 02159 / 9133-12, www.szenario-online.com Wir wissen, wo was läuft ICH + Layout, DTP, Produktion: bvz Werbeagentur GmbH Verteilung in 45.000 Haushalte | Erscheinungsweise 2-monatlich CH Anzeigenverwaltung: Tel.: 02159 - 9133-12 Fax.: 02159 - 9133-23 [email protected] SZENARIO IL L Herausgeber und Redaktion: bvz Werbeagentur GmbH Monika Johnen Meerbuscher Str. 58-60 40670 Meerbusch Tel.: 02159 - 9133-0 bvz-werbung.de szenario-online.com Highlights SZENARIO Lisa Feller: „Guter Sex ist teuer!“ Das Leben ist Plan B. Lisa Feller weiß, wovon sie spricht. Nach der Trennung von Mann und Haus stellt die berufstätige und allein erziehende Mutter von zwei Kindern fest: ich habe ein Recht auf Zärtlichkeit, die über Brei an die Hose schmieren und feucht-schlabberige Kakaoküsse hinausgeht. Aber wann? Und wo? Und vor allem: mit wem? Theoretisch gesehen kann sich Mutti in der Praxis ab 20.30 Uhr voller Elan mit einem feurigen Liebhaber auf dem Wohnzimmerteppich über Legosteine rollen. Praktisch gesehen bleibt das eine gute Theorie. Da ist guter Rat teuer. Wo ist die Alternative? Donnerstag I 23. Juni I 20.00 Uhr Albert-Einstein-Forum Am Schulzentrum 16, Kaarst Eintritt: 20,90 € Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 Lisa Feller spricht in ihrem neuen Programm „Guter Sex ist teuer“ schonungslos und authentisch über ein Thema, dass die Republik kontrovers bewegt. Und sie beweist mit viel Humor und Würde: Es gibt noch genug Alternativen zwischen Herdprämie und „50 Shades of Grey“. Viele Nationen – eine Stadt Mehr als ein Hauch von Internationalität wird um das Kaarster Rathaus wehen, wenn am 3. Juli das Fest „Viele Nationen – eine Stadt“ gefeiert wird. Die Veranstaltung hat über die Jahre einiges bewegt. Das Interesse ist groß, es haben sich neue Kontakte, Vernetzungen und Freundschaften gebildet. Niemand weiß so recht, wie viele Nationen rund ums Rathaus mitfeiern werden, aber es werden wieder einige tausend Besucher erwartet. Sonntag I 3. Juli I 11.00 – 18.00 Uhr rund ums Rathaus, Kaarst Info: www.kaarst.de Musik, Tanz und Gesang, Theater- und Kinoaufführungen stehen auf dem Programm. Dazu kann man sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus den Heimatländern der Kaarster mit ausländischen Wurzeln freuen. Willkommen heißen und Kennenlernen sollen im Mittelpunkt des Festes stehen und erneut beweisen: Völkerverständigung über Grenzen und Auffassungen hinweg ist nicht nur möglich, sie macht auch richtig Spaß. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen! Mit freundlicher Unterstützung von Genuss ist, wenn der Klang des Lebens noch schöner macht. EORA Hörschmuck vereint brillantes Hören mit der Eleganz eines Schmuckstücks. Präzise Handarbeit, hochwertige Materialien und variierende Formen machen jeden Clip zu einem Unikat. Erfahren Sie mehr auf www.hoerschmuck.de IN DÜSSELDORF & MEERBUSCH EXKLUSIV BEI HÖR-STUDIO BRODBECK NORDSTR. 74 FON: 0211 * 49 42 34 40477 DÜSSELDORF DORFSTR. 28 FON: 02132 * 36 07 40667 MEERBUSCH hoer-studio-brodbeck.de 3 SZENARIO SZENARIO Highlights Brass & Candlelight: „Ein Sommernachtstraum“ Schon seit einigen Jahren erfreut der Musikverein Osterath 1925 mit seinen Sommerkonzerten auf dem Kirchplatz in Osterath. Das diesjährige Konzert des dreißigköpfigen Blasorchesters bietet musikalische Leckerbissen aus seinem Repertoire, Märsche, Filmmusik, Melodien aus Musicals – alles unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“. Der Eintritt ist frei, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Wer schon mal ins aktuelle Programm schnuppern möchte: das Ensemble spielt auch beim Schützenfest in Kaarst am 11. Juni um 18.00 Uhr. Für interessierte Nachwuchsmusikanten hat der Musikverein Osterath immer ein offenes Ohr. Willkommen sind Musiker, die ein Blasinstrument oder Percussions beherrschen. Samstag I 23. Juli I 19.30 Uhr Kirchplatz vor St. Nikolaus Osterath Eintritt frei Info: www.mvo1925.de Trad Jazz Masters: New Orleans Jazz Am letzten Julitag geht’s wieder rund auf dem Hoeren-Hof! Der rund 275 Jahre alte fränkische Vierkanthof ist Bühne für die Trad Jazz Masters, altbekannten „Jlabbacher Jazzern“ unter der Leitung von Ludger de Brouwer. Bei leckeren Weinen und kühlem Bier, Streuselkuchen und „Wüeschkes“ wird gejazzt, bis selbst das Fachwerk swingt: Klassischer New Orleans Jazz von “Bourbon Street Parade“ über „Basin’ Street Blues“ bis “Bei mir bist du schön“, aber auch Moderneres wie “It Had To Be You”, “All Blues“ oder “Take Five“. Jazz vom Feinsten bringen die Musiker mit, gefühlvollen Blues und beliebte Standards, außerdem Trompete, Klarinette und Saxofon, Tuba, Banjo und Bass. Sonntag I 31. Juli I 12.00 Uhr Hoeren-Hof Raderbroich 139, Korschenbroich Cabrio-Wochen b e i Na u e n ! ....immer etwas Besonderes! Autohaus Nauen 10 x 4 x Beetle Cabrio Golf Cabrio Heinz Nauen GmbH & Co. KG Breite Str. 1, 40670 Meerbusch Professionalität SZENARIO 4 Eintritt frei Info: www.hoeren-hof.de Kein Kauf ohne Nauen-Angebot. Sensationell günstig Hotline: 02159-918745 [email protected] www.autohaus-nauen.de Familie Gastfreundschaft Emotion Kulturelles Kartoffeln, Gartenzwerge, Autobahn? Bei Regen in die Ausstellung! Im Kulturzentrum in Sinsteden läuft die Ausstellung „Erdapfel oder Grundbirne – über den Kartoffelanbau im Rheinland“. Zahlreiche Fotos und Exponate zeichnen ein lebendiges Bild des hiesigen Kartoffelanbaus seit dem 19. Jahrhundert. Dazu gibt es einen Einblick in die Geschichte der Kartoffel, die Vielfalt der Kartoffelsorten und ihrer Verwendung von der Zierpflanze bis zum Kartoffelschnaps. „Von der Eisenbahn zur Autobahn – Verkehr im Rhein-Kreis Neuss (1850 – 1970)" heißt eine Ausstellung im Archivgebäude des Kulturzentrums in Zons. Anhand von historischen Karten, Grafiken, Fotografien und Dokumenten wird die Entwicklung des überörtlichen Eisenbahn-, Straßen- und Schiffsverkehr im Kreisgebiet illustriert. Zwei Dutzend sind voll – darauf kann Wolf Meyer-Ricks vom Naturschutzbund NABU stolz sein. 1983 von ihm gegründet, wird der 24. Öko-Markt auch in diesem Jahr wieder Menschen aus der ganzen Region nach Lank-Latum locken. Erwartet werden mehr als 70 Aussteller mit ökologischen Produkten und Informationen, regionalen und internationalen Spezialitäten, Dienstleistungen und Kunsthandwerk. Kinder-Trödelmarkt und Bücherflohmarkt sind mittlerweile feste Bestandteile des Öko-Markts, ebenso wie die Fahrradbörse, die Preisverleihung im Malwettbewerb für den Umweltkalender der Stadt Meerbusch und natürlich das abwechslungsreiche Bühnenprogramm! Sonntag, 5. Juni 11.00 – 17.00 Uhr Fußgängerzone Lank-Latum 3. Rheinischer Kultursommer noch bis 18. September noch bis 30. September Kreiskulturzentrum Sinsteden Grevenbroicher Str. 29 Rommerskirchen Telefon 02183-7045 Kulturzentrum Zons Schloßstraße 1 Dormagen-Zons Tel. 02133-5302-0 An der gleichen Adresse treffen vom 10. Juli bis 3. Oktober 2016 Kitsch und Kultur aufeinander: „Der Gartenzwerg. Die Geschichte eines kleinen Volkes“ ist eine Ausstellung von albern bis künstlerisch, von lustig bis makaber. Das Spektrum der Zipfelbemützten 24. Öko-Markt in Lank-Latum beschränkt sich heute nicht mehr nur auf Gärten, auch in Wohnungen und Büros sind sie zu finden. Kaum vorzustellen, dass diese Figuren einst in den Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts heimisch waren! Die Ausstellung gewährt einen spannenden Blick auf die gestalterische und kulturelle Geschichte der kleinen Keramikmänner- und frauen. 10. Juli – 3. Oktober Kulturzentrum Zons Schloßstraße 1 Dormagen-Zons Tel. 02133-5302-0 Zum dritten Mal bündelt die Region Köln/Bonn e.V. im Rahmen des Rheinischen Kultursommers Veranstaltungen vom Bergischen Land bis nach Belgien und den Niederlanden, vom Siebengebirge bis zum Niederrhein. Eine Vielzahl von Angeboten aus den Sparten Film, Kunst, Musik, Theater und Literatur finden sich auf der Internetseite, dazu eine Rubrik voller Überraschungen. In „Kunterbunt“ gibt es Burg-, Garten- und Lichterfeste, OpenAir-Veranstaltungen und Festivals für jeden Geschmack. Der Rheinische Kultursommer wird vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms der „Regionalen Kulturpolitik“ unterstützt. 21. Juni – 23. Sept. www.rheinischerkultursommer.de © bvvz-we weerrbu rbun rb bbun bu uung.ddee Gleich mehrere interessante Ausstellungen bietet der Rhein-Kreis Neuss an. SZENARIO KURSANGEBOTE Aqua-Fit / Wassergymnastik Aqua-Cycling Aqua-Zumba Aqua-Power Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen Freizeitbad De Bütt Zum Schwimmbad 1 • 47877 Willich Telefon: 02154 / 94 94 94 www.debuett.de [email protected] www.facebook.de/debuett.de 5 SZENARIO SZENARIO Senioren Ehrenamt-Forum Meerbusch: Herzlich willkommen im Dienste Anderer Schon seit 2007 gibt es das Ehrenamt-Forum Meerbusch. Getragen von der Stadt und der Diakonie Meerbusch ist es die zentrale Anlaufstelle für alle, die Interesse an neuen Aufgaben und Kontakten haben und ihre Freizeit mit einem ehrenamtlichen Engagement aufwerten wollen. Es gibt völlig unterschiedliche Projekte, kurz- oder langfristig, in unterschiedlichen Bereichen. Viele Ehrenämter sind zeitlich flexibel und können dadurch problemlos in den eigenen Alltag integriert werden. Das Ehrenamtforum lädt herzlich zu einem unverbindlichen Beratungs- und Informationstreffen ein! Im persönlichen Seniorenbetreuung Gespräch lässt sich am besten klären, was es an Möglichkeiten und Einsatzbereichen gibt und welche Tätigkeiten für die Interessenten dauerhaft geeignet sind. Das Ehrenamtforum hilft auch bei der Einarbeitung, sorgt für einen Versicherungsschutz und stellt eine Bescheinigung über die ehrenamtlichen Tätigkeit aus. Fachkräfte und Ansprechpartner stehen in der Orientierungsphase und auch später hilfreich zur Seite. Info ehrenamtforum-meerbusch.de und bei der Leiterin Brigitte Erwig Tel. 0177-6714582 „Sport im Park" ist wieder da: Sommer, Freizeit und gemeinsam sportlich aktiv sein, das alles kostenlos und ohne Anmeldung! Der Kreissportbund Viersen und seine Mitgliedsvereine „Willicher Turnverein" und „Turnverein Schiefbahn" machen es möglich. Organisiert wird das Ganze vor Ort über Charly Hübner aus dem Fachbereich „Natur und Lebensraum“. Dorothea 24 Stunden Seniorenbetreuung bei Ihnen zu Hause! Preisgünstig* und zuverlässig! Bodygymnastik Montags, noch bis 20. Juni + 11. Juli - 8. August, 18 - 19 Uhr Leitung: Nicole Neufert, Willicher Turnverein. Tai Chi Mittwochs, noch bis 28. September, 9 - 10 Uhr Leitung: Frau Wang, Turnverein Schiefbahn. Yoga Donnerstags, noch bis 16. Juni + 25. August - 15. September, 18 - 19 Uhr Leitung: Anette Nolden, Willicher Turnverein. Qigong Sonntags, 24. Juli - 25. September, 10 bis 11 Uhr Leitung: Jürgen Bien, Netzwerk Neersen. Schon ab €1.850 inkl. MwSt. je Monat, der erste Monat als Testmonat ist um €300 reduziert. Fordern Sie Einzelheiten an. * 24 STUNDEN BETREUUNG ZU HAUSE ALT WERDEN ALTERNATIVE ZUM ALTERSHEIM Das offene, kostenlose Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die Lust auf Bewegung unter freiem Himmel haben und auch etwas Neues ausprobieren möchten. DEUTSCHE ANSPRECHPARTNER Seniorenbetreuung Dorothea Am Steinebrück 42a | 40589 Düsseldorf Mitbringen sollte man nur eine Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Schuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Sie! Telefon 0211 SZENARIO 6 5692212 | Mobil 0178 6867309 © bvz-werbung.de seniorenbetreuung-dorothea.de [email protected] Anmeldung nicht nötig! Info Stadt Willich www.stadt-willich.de und Charly Hübner Tel. 02156-949267 Senioren Wohnen im Alter: Kommission „Silberner Plan“ unterwegs SZENARIO 'LDNRQLH0HHUEXVFK Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9 40667 Meerbusch ‹‹Mit Herz und Hand.›› $PEXODQWHU3ÀHJHGLHQVW Seit den 70er Jahren befasst sich die Kommission „Silberner Plan“ mit neuen Wohnformen im Alter, insbesondere als Alternative zur stationären Heimunterbringung. Ihre Arbeit führte die Kommission jetzt nach Kevelaer in das Wohnquartier „Klostergarten Kevelaer“, in dem Nachbarschaftshilfe und Solidarität das Zusammenleben bestimmen. Im Wohnquartier gibt es 80 verschieden große barrierefreie Wohnungen. Betreutes Wohnen wird ebenso angeboten wie eine kleine stationäre Einrichtung mit 40 Plätzen. Ein Nachbarschafts-Haus bildet den gesellschaftlichen Mittelpunkt des Quartiers. Hier hat die Caritas als Betreiber mehrere Einrichtungen unter einem Dach zusammengefasst. Der Rheinkreis Neuss wird die Idee neuer, altengerechter Wohnformen weiter unterstützen. H i t h ftli h Hilfe Hilf Hauswirtschaftliche Qualitätssicherungsbesuche Ehrenamt-Forum Meerbusch Ehre Eh Ehrenamt rena namt mt-F Forum For orum um Mee M eerb rbus usch ch Telefon: Tele efon: 0 21 1 32 / 77 0 47 Telefax: 0 21 1 32 / 80 7 55 [email protected] [email protected] www diakonie-me www.diakonie-meerbusch.de eerbusch de Weitere Informationen über uns, unser Leitbild, unseren Pflegedienst und unsere Tarife finden Sie auf unserer Homepage! Wir freuen uns auf Sie! Kleinanzeige Lust auf Doppelkopf? Unkomplizierte Doppelkopf-Runde sucht männliche Verstärkung! Plus Minus 55 Jahre. Wer Spaß an Doppelkopf hat, kann sich bei Nicola Liestmann melden, Tel. 02150-706365, mobil 0171-538 5136 oder E-Mail [email protected]. Kleine Nachricht, große Wirkung! Hobby, Freizeit, Spiel und Spaß - haben Sie auch etwas zu melden? Einfach eine E-Mail mit Text, Telefon, E-Mail-Adresse an [email protected] schicken. Wichtig: der kostenlose Service von Szenario ist nur für Privatpersonen, kein Verkauf! Aktiv für Senioren in Kaarst /Meerbusch. Sie benötigen Orientierung, Beratung oder Betreuung für sich oder Ihre Angehörigen? Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote und Servicedienste für älter werdende Menschen kennen. Wir sind ganz in Ihrer Nähe und begleiten Sie gerne. Caritashaus St. Aldegundis in Büttgen Caritas-Pflegestation Kaarst MahlzeitenService (Essen auf Rädern) Seniorenzentrum Hildegundis von Meer in Osterath Stationäre Einrichtung Tagespflege Stationärer Mittagstisch Wohnen mit Service Unser Service -Telefon: 02181/ 238-00 Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. · Montanusstraße 40 · 41515 Grevenbroich Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. 7 SZENARIO © bvz Werbeagentur 02159/9133-0 SZENARIO Veranstaltungskalender VERANSTALTUNGEN 19.00 Uhr JUNI 4. Büttgener Brunnenfest Jeden Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr Braunsmühle und Mühlencafé Das regenerative Gas-Brennwert-Heizsystem der Titanium Linie. Mit dem Pufferspeicher der Titanium Linie arbeitet das Hybrid*,-.)/0345 !+ und die "!+++#!C $ %&'" www.buderus.de/zukunft #($)* ,-.)/03450678:;77 ;%,(507,<=77 #(>(,?@ laden zu Kaffee, Kuchen und geselligem Plausch ein. Fachkundige Führungen: Erw. 2 €, Kinder ab 12 Jahre 1 €. Brauns Mühle e.V., An der Braunsmühle 2, Büttgen. 26. Juni geschlossen (Schützenfest). 24 Stunden Notdienst 0173 - 2882607 Vertrauen Sie auf über vierzig Jahre Berufserfahrung! 50 Jahre Musikschule Rhein-Kreis Neuss – Drei Jubiläums-Konzerte in Kaarst! Lisa Fitz „Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf“ Offene Gruppe – schnelles Walken Richtung Rhein. Kita Fronhof, Gereonstr. 6-8, Büderich. Info: Tel. 02132 - 6422 oder E-Mail [email protected] Pfarrzentrum St. Stephanus, Gonellastr. 18, Lank-Latum. Anfänger und fortgeschrittene Computerfreunde sind herzlich willkommen. Info und Kontakt: rainer@computerfreunde-niederrhein. de und computerfreunde-niederrhein.de Jeden Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr „Café International“ – ein Café für alle! © Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss Am Wochenende zum Tuppenhof Rottes 27, Vorst. Museum, Begegnungsstätte, Denkmal, Historie, Ausstellung, Natur, Forschung, Archiv/Bibliothek. Geöffnet: samstags 14 – 18 Uhr, sonntags 11 – 18 Uhr. SZENARIO 8 Sing-Pause, die Bläserklasse der Gesamtschule Büttgen, weitere Musikklassen und Beiträge der jüngsten Musikschüler aus dem Elementarbereich. Der Förderverein ist mit einem Getränkestand vor Ort, und auch der Elternbeirat der Musikschule präsentiert seine Arbeit. Der Eintritt ist kostenlos! noch bis 19. Juni Ausstellung mit Werken von Walter Urbach Rathausgalerie, Rathausplatz 23, Büttgen. Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-12, 14-16, Do – 18 Uhr, Fr + Sa 9 – 12, So 11 – 17 Uhr. 03. Juni Freitag Fr. 3. Juni 19.00 Uhr Kammerkonzert im Atrium des Rathauses, Am Neumarkt 2 Sa. 4. Juni 19.00 Uhr Jazz und Rock in der Aula der Realschule, Halestr. 5 So. 5. Juni 15.00 Uhr Familienkonzert in der GS Büttgen, Hubertusstr. 24 mit Musik aus Renaissance und Barock. Atrium des Rathauses, Am Neumarkt 2, Kaarst. Veranstalter: Musikschule des Rhein-Kreis Neuss. Eintritt frei! Lauftreff Treffpunkt für Migranten, Asylanten und Flüchtlinge und deutschen Bürgerinnen und Bürger aus Kaarst und Umgebung. Foyer der VHS, Am Schulzentrum 18, Kaarst Ihren fünfzigsten Geburtstag feiert die Musikschule Rhein-Kreis Neuss mit festlichen Konzerten. Das Kammerkonzert am 3. Juni bietet Musik aus Renaissance und Barock, gespielt von fortgeschrittenen Musikschülern im Ensemble und solo. Jazz und Rock sind die Schwerpunkte am 4. Juni. Die Big Band der Musikschule – preisgekröntes Ensemble bei „Jugend jazzt“ – ist ebenso dabei wie die Teachers Groove Connection, eine Gruppe von Instrumentaldozenten der Musikschule. Den Abschluss bildet ein Familienkonzert am 5. Juni. Es präsentiert die Projekte der Kammerkonzert 20.00 Uhr Computerfreunde-Niederrhein – Internet & Co. für die Generation 50+ Öffnungszeiten des Ladengeschäfts: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr I Sa. nach Vereinbarung 19.00 Uhr Jeden Dienstag 8.15 – 9.15 Uhr Jeden Dienstag 14.00 – 17.30 Uhr Krefelder Str. 58 I Meerbusch -Osterath Telefon: 0 21 59 / 91 85 - 0 [email protected] mit „Rabaue“ und „De Bagage“, Moderation Marc Pesch. Rathausplatz Büttgen. Der Förderverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum 4. Büttgener Brunnenfest ein! Info: www.buettgener-brunnen.de 14.30 - 17.30 Uhr Senioren-Internetcafé im Keller des Ev. Jugendzentrums, Lindenplatz 6, Holzbüttgen, Info: www.senioren-kaarst.info oder Tel. 02131-604767 (Lu Laumen). Weitere Termine: 17. Juni, 1. Juli Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 22 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 04. Juni Samstag Freizeittreff-Meerbusch für die Generation-55plus Info und Uhrzeiten: freizeittreffmeerbusch-55plus.jimdo.com, Tel. 0176 - 70830959 oder E-Mail [email protected] Weitere Termine: 21. Juni, 2. + 9. Juli 10.00 - 12.30 Uhr Kreative Schreibwerkstatt mit Astrid Krömer, für Kinder ab 10 Jahre. Stadtbibliothek, Dr.-FranzSchütz-Platz 5, Büderich. Stadtbibliothek, Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, Büderich. Beitrag 3 €, Anmeldung erforderlich unter Tel. 02132-916448. Weiterer Termin: 2. Juli, 10 - 12.30 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr Vater-Kind-Aktion „Pizza backen“ Städt. FamZ, Büdericher Str. 17 b, Kaarst. Anmeldung erforderlich: Tel. 02131 - 60 38 82 (Nicole Busch) und E-Mail [email protected] 10.00 – 18.00 Uhr Skulptur & Garten 8 Ausstellungseröffnung in der Baumschule Höfkes, Unterweidener Str. 8, Kempen. Tel. 02152-8945990 Weiterer Termin: 5. Juni Die Ausstellung läuft bis 2. Oktober. 13.00 – 19.00 Uhr 14. Arbeitsplatz Kunst Offene Ateliers in Neuss, Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch. Info: www.arbeitsplatz-kunst.de. Weitere Termine: 5. Juni 11 – 18 Uhr. Offene Ateliers in Jüchen, Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen: 11. Juni, 13 – 19 Uhr, 12. Juni, 11 – 18 Uhr Veranstaltungskalender 14.45 Uhr 15.00 Uhr „Henkel-Sammlung“ im K 20 Familienkonzert Führung mit Dr. Margot Klütsch, Treffpunkt: Museumskasse. K 20 Kunstsammlung, Grabbeplatz 5, Düsseldorf. Kosten: 18 € Mitglieder / 20 € Nichtmitglieder, Anmeldung: 02131-601475 oder E-Mail [email protected]. Info: www.meerbuscher-kulturkreis.de der Musikschule des Rhein-Kreis Neuss. Gesamtschule, Hubertusstr. 24, Büttgen Eintritt frei! 15.00 – 18.00 Uhr Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath, Eintritt frei! Info: www.autoharpsinger.de “Wildniswissen eines Waldläufers“ Vater-Kind-Workshop, Kita „Sonnengarten“, Am Sonnengarten 2, Büderich. Info: unter Tel. 02132 – 80035 oder E-Mail eva.rehms@ meerbusch.de 16.00 Uhr Schulfest mit Singpause Theodor-Fliedner-Schule, Im Schieb 2, Lank-Latum 18.00 Uhr Italienischer Abend – Musik und Kulinarisches Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: 7,50 €. Info: Tel. 02131-511427 19.00 Uhr 15.30 Uhr Autoharp Singer Alexandre Zindel 17.00 Uhr Jubiläumskonzert 140 Jahre Pfarrcäcilienchor St. Nikolaus und 70 Jahre Kirchenchor St. Franziskus. Mit allen Chören der Pfarrei Hildegundis von Meer. St. Nikolaus, Kirchplatz, Osterath. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 06. Juni Montag Sebastian Nitsch „Hellwachträumer“ 15.00 – 17.00 Uhr Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 19,80 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 05. Juni Sonntag 11.00 – 13.00 Uhr Offenes Atelier der Künstlervereinigung Salix e.V. für Freizeitkünstlerinnen und – künstler. Dozent: Burkhard Siemsen, vhs, Am Schulzentrum 18, Kaarst. Info: Tel. Tel. 02131-963945 oder www.vhs-kk.de 11.00 – 17.00 Uhr Meerbuscher Ökomarkt mit Umweltkalender-Prämierung, buntem Bühnenprogramm, Kindertrödel- und Büchermarkt, Fahrradbörse und verkaufsoffenem Sonntag. Fußgängerzone Lank-Latum. Veranstalter: Ortsgruppe NABU und Stadt Meerbusch Skulptur & Garten 8 – sehenswert! Land – Menschen – Kunst – Garten – Genuss: was vor vierzehn Jahren aus der Zusammenarbeit der Krefelder Galerie Heidefeld mit der Kempener Baumschule Höfkes entstand, hat sich bewährt. Zur achten Ausstellung „Skulptur & Garten“ sind mehr als vierzig Künstler aus sieben europäischen Nationen, Afrika und Japan wieder einen ganzen Sommer lang zu Gast im Baumschulpark Höfkes. Die liebevoll und abwechslungsreich bepflanzten, möblierten und dekorierten Gartenräume bilden eine prachtvolle Kulisse für ein sommerliches RundumVergnügen: zum künstlerischen Genuss gesellen sich auch vielseitige Angebote zu Pflanzen, Garten, Genuss, Land- und Lebenslust, sowie ein umfangreiches Kinderprogramm! 4. Juni – 2. Oktober Baumschule Höfkes Unterweidener Str. 8 Kempen Tel. 02152-8945990 Ausstellungseröffnung: 4. + 5. Juni, 10 – 18 Uhr Netzwerkfrühstück vom Netzwerk 55+ „Süß und saftig“ 20.00 Uhr zum 50jährigen Jubiläum der Musikschule des Rhein-Kreis Neuss, mit Big Band, Lehrerband und CelloEnsemble. Städt. Realschule, Halestr. 5, Kaarst. Eintritt frei! Anzeige 9.00 Uhr Frühstück mit der Jahreszeit angepasstem Motto und darauf abgestimmten Speisen und Getränken. Kath. Pfarrzentrum St. Martinus, Rathausstr. 12, Kaarst. Kostenbeitrag: 3,50 €. Info: www.netzwerk55plus-kaarst.de. Weitere Termine: 4. Juli „Erfrischend und belebend“, 1. August „Oh, du schöne Urlaubszeit“ Festkonzert SZENARIO Trauercafé der Hospizbewegung Meerbusch e.V. Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich. Teilnahme unentgeltlich. Leitung: Frau Gudrun Fuß und Team. Info www.hospizbewegungmeerbusch.de Weiterer Termin: 4. Juli 18.00 – 21.00 Uhr Offene Jam-Session des Popularbereichs der Städt. Musikschule. JuCa/Hall9, Insterburger Str. 16, Osterath. Weiterer Termin: 4. Juli 19.00 – 21.00 Uhr Schreibwerkstatt für Erwachsene mit der Schriftstellerin und Fotografin Monica Wolter-Capresa. Mediothek Ev. Kirche, Alte Poststr. 15, Osterath. Einstieg jederzeit, Eintritt frei! Info: www.ev-kirche-osterath.de. Weiterer Termin: 4. Juli 19.30 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Kinderdisco Mundartstammtisch mit Johannes Toups JuCa/Halle9, Insterburger Str. 16, Osterath. Weiterer Termin: 3. Juli Haus Latum, Mittelstr. 51, LankLatum. Info: www.heimatkreis-lank.de 9 SZENARIO SZENARIO Veranstaltungskalender YES, YOU CAN! Mönkesweg 35 02159 / 962536 © bvz-werbung.de Englisch sicher beherrschen! Souverän, selbstbewusst und überzeugend durch individuelles Coaching. Für Abitur und Prüfungen, Studium, Bewerbungen, Karrieresprünge im internationalen Business.Professionell und erfolgreich mit Christa Box Coaching! christa-box-coaching.de 40670 Meerbusch [email protected] 07. Coach ViBD® Diplom-Dolmetscherin Deutsch/Englisch Heilpraktikerin (Psychotherapie) Entspannungstherapeutin T hinking out of the Box Juni Dienstag 19.30 Uhr Profinetzwerk: Thematisch offener Abend Kennenlernen mit Austausch, Moderation: Herta Peters u. Angelika Brieske. Raum E 20, VHS, Am Schulzentrum 18, Kaarst. Info: Herta Peters, Tel. 02131 – 987-401 oder E-Mail [email protected] 19.30 Uhr Kunst gegen Bares Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 7 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 20.00 Uhr „Die Brüder Grimm – Leben zwischen Märchenwelt und Wörterbuch“ Vortrag von Dr. Britta Spies. Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: 5 €. Info: Tel. 02131-511427 Terrassendächer Wintergärten Fenster Türen Rollläden Markisen 08. Juni Mittwoch Meerbusch im Netz: Wir sind dabei! Das Internetportal für die Stadt im Grünen www.blickpunkt-meerbusch.de „Von Botswana, Sambia und Simbabwe nach Südafrika“, Leitung: Hans-Otto Zerwer. Beitrag 2 €, Gemeinderäume, Grünstr. 5, Kaarst. Weitere Termine: 15. Juni „Gemeinsames Singen“, Leitung: Kantor Wolfgang Weber; 22. Juni „Bildervortrag aus Nias“, Leitung: Frauke Laaser 14.00 – 16.00 Uhr “Gesund-kulinarisch für den Kindergeburtstag“ Eltern-Kind-Kochkurs, Kita „Sonnengarten“, Am Sonnengarten 2, Büderich. Info: unter Tel. 02132 – 80035 oder E-Mail [email protected] 15.00 Uhr „Lachen ist die beste Medizin“ fit und gesund durch regelmäßige Lachübungen. Leitung: Gisela Dombrowsky. Haus der Senioren, Alte Heerstr. 21, Kaarst. Info: 02131 – 766066. Beitrag: 3 € Weiterer Termin: 6. Juli 09. Juni Donnerstag Parkett Siegel eK. www.listonegiordano.com SZENARIO 10 Meisterbetrieb Strümper Straße 14 40670 Meerbusch Tel. 02159 - 910 760 Fax 02159 - 910 761 www.siegelparkett.de Frank Goosen „Förster, mein Förster“ Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 20,90 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 10. Juni Freitag „Künstlerinnen sehen Hildegunde“ Ausstellung in der Teloymühle, Kemper Allee 10, Lank-Latum. Die Ausstellung läuft bis 19. Juni. 14.00 Uhr Galavorstellung der „Zirkuskinder“ im Zirkus Jonny Casselly jr., der eine Woche lang in der Schule zu Gast ist und mit den Schülern trainiert. Adam-Riese-Schule, Witzfeldstr. 41-43, Büderich. Eintritt: Kinder 6 €, Erw. 8 €, VVK in der Schule. Info: www.arsm.de Weiterer Termin: Samstag, 11. Juni, 11 Uhr. 18.00 Uhr „Stühle und mehr“ 9.30 – 11.30 Uhr Mittwochs-VormittagsGespräch für Frauen blickpunkt meerbusch 20.00 Uhr Ausstellung von Anna Gesell, Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich. Öffnungszeiten: Sa 15-17 Uhr, So 11-15 Uhr Die Ausstellung läuft bis 3. Juli. 19.00 Uhr Musik und großes Feuerwerk zum Schützenfest in Kaarst. Ein Geschenk der Bruderschaft an alle Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gäste! Es spiel die Band „Novesia Live“. Ab 22.30 Uhr Feuerwerk. Rund ums Rathaus, Am Neumarkt, Kaarst 11. Juni Samstag Kreisjugendturnier Neuss Dressur und Springen, Reitanlage Stocks, Bommershöfer Weg 77, Osterath. Info und Veranstalter: www.reiterverein-osterath.de. Weiterer Termin: 12. Juni Schulfest Realschule Osterath JuCa Halle9, Insterburger Str. 16, Osterath, Eintritt 8 €, Info: www.rso-meerbusch.de 12.00 Uhr 16.15 Uhr Theaterwerkstatt: “Spielerisches Improvisieren” Haus der Senioren, Alte Heerstr. 21, Kaarst. Info: 02131 – 766066. Beitrag: 3 €, Anmeldung: Tel. 021317786026. Weitere Termine: 23. Juni, 7. + 21. Juli Platzkonzert zum Start des Schützenfestes vom 11. bis 14. Juni auf dem Festplatz, Xantener Str., Kaarst. Eröffnung durch die Bürgermeisterin. Anschließend Maienfahren der Züge. Alle Bürger, Bürgerinnen und Gäste unserer Stadt sind herzlich eingeladen. Info: bruderschaft-kaarst.de Veranstaltungskalender Unsere Dienstleistungen Verkauf Service SZENARIO Teile und Zubehör Noch stärker, noch besser. Ihr Team für Jaguar und Land Rover! DER NEUE JAGUAR F-PACE DER DISCOVERY SPORT SCHON AB 1 € 42.390,- SCHON AB € 32.850,- 2 Kraftstoffverbrauch F-Pace in l/100km: 5,7 (innerorts); 4,5 (außerorts); 4,9 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 129; CO2-Effizienzklasse: A. Kraftstoffverbrauch Discovery Sport in l/100km: 5,5 (innerorts); 4,2 (außerorts); 4,7 (kombiniert); CO2-Emission in g/km: 123 (kombiniert); CO2-Effizienzklasse: A+. Angaben ermittelt nach vorgeschriebenen Messverfahren RL 80/1268/EWG. Kostenloser HOL- UND BRINGSERVICE 60 JAHRE AUTOMOBILE KOMPETENZ. Joao Arantes Verkaufsleitung T: 02161 930-780 E: joao.arantes@ waltercoenen.de Nur 3 Min. von der A52 + A61 entfernt. Thomas Bruster Serviceleitung T: 02161 930-786 E: thomas.bruster@ waltercoenen.de waltercoenen.de Abdlillah Abounachat Teile- und Zubehörverkauf T: 02161 930-788 E: abdlillah.abounachat@ waltercoenen.de /walter.coenen.mg 1 Angebot inkl. 3 Jahre Garantie und 3 Jahre Inspektionsarbeiten ohne Kilometerbegrenzung, Garantiebedingungen unter www.jaguar.de/ quality-section/kundenservice/jaguar-care/index.html. 2 Weitere Informationen unter www.landrover.de/vehicles/new-discovery-sport/ warranty.html. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. © bvz-werbung.de Walter Coenen GmbH Monschauer Str. 36 41068 Mönchengladbach T: 02161 930-777 11 SZENARIO SZENARIO Veranstaltungskalender 13.30 – 17.30 Uhr Kräuterseminar - Im Juni feiern Wiesen bunte Feste Leitung: Uschi Rau. Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: 32 € inkl. Verpflegung. Info und Anmeldung: Tel. 02131-514850 12. Juni Sonntag <JNYJWJ9nYNLPJNYXXHM\JWUZSPYJ *WGWJHMY.+TWIJWZSLXJNS_ZL .SPFXXT -FSI\JWP[JWYWFLXWJHMY.?N[NQWJHMY 7EJWNUVT.7V8xPKU.8GN YYYCPYCNVUMCP\NGKOQGNNGTFG inkl. Einstärkengläser Kunststoff Hartschicht SET +/- 6 dpt cyl 2 dpt inkl. Gleitsichtgläser Kunststoff Hartschicht SET +/- 6 dpt cyl 2 dpt ADD 1,0-2,75 dpt ab 79 € allphaMeer Stammtisch der Generation 60plus. Alte Post, Dorfstr. 4, Büderich. Anmeldung unter: 02132-73549 oder E-Mail [email protected]. Eintritt frei - Gäste willkommen! 19.00 Uhr „Es war einmal … Märchenwelt und Alltagsleben“ Brauns Mühle e.V., An der Braunsmühle 2, Büttgen 199 € 15.00 Uhr Premiere: Der gestiefelte Kater ab Die Schreinerei Wolfgang Knüpfer GmbH Das Märchen der Brüder Grimm als Familienstück für Menschen ab 3 Jahren. Freilichtbühne Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: Erwachsene 10 €, erm. 7 €, Familien 5,50 €. Info: festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949630. Weitere Termine: 14., 15., 16., 21., 22., 23., 27., 28., 29., 30. Juni, 5., 6., 7. Juli, jeweils 10.00 Uhr; 19., 26. Juni, 10. Juli (mit Familienfest) + 17. Juli, jeweils 15.00 Uhr; 31. Juli 21.00 Uhr (Benefizveranstaltung) 15.30 Uhr SAM: strings & more – pure celtic sound Sperren Sie Insekten aus – Fliegengitter für Ihr Haus! Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath, Eintritt frei! 15.30 Uhr Wir montieren für Sie Fliegengitter . in allen Formaten und Formen für Türen und Fenster . in verschiedenen technischen Ausführungen . in unterschiedlichen Materialien und Farben wie immer qualitativ hochwertig, fachmännisch, sorgfältig und schnell! Werkstatt Tel. 02159 / 829469 Ostring 1 47918 Tönisvorst Fax 02159 / 910893 www.die-schreinerei-meerbusch.de Sommerliches Konzert mit dem VMGV-1873 Osterath © bvz Werbeagentur - 02159/9133-0 Legenden – Sagen – Mythen Briefmarkentauschabend Oldie-Frühschoppen mit „Just for Fun“ Am Neumarkt 1, 41564 Kaarst, in den Rathaus Arkaden, Tel. 0 21 31 / 51299 - 15 SZENARIO 12 18.00 Uhr der Briefmarkenfreunde Kaarst. Bischofshof, Königstr. 18 - 24, Holzbüttgen. Gäste sind herzlich willkommen! Info: Rolf Missal, Tel. 02131-666510 Weiterer Termin: 12. Juli 11.00 – 14.00 Uhr Aus unserem Aktionssortiment in großer Auswahl! Betriebssitz Beethovenstraße 6 40670 Meerbusch Juni Dienstag 11.00 Uhr Ausstellung im Museum bis 30. Oktober. Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt frei! Info: Tel. 02131-511427 Komplettbrille 14. mit Männerchor, Stimmwerk und dem Rheinbahnchor. Seniorenzentrum Hildegundis von Meer, Bommershöferweg 50, Osterath, Info: www.vmgv-osterath. de. Der Eintritt ist frei und der Chor freut sich auf zahlreiche Zuhörer! 18.00 – 20.00 Uhr Klavierabend mit Vadim Chaimovich Der litauische Klaviervirtuose spielt Werke von Bach, Scarlatti, Mozart und Tschaikowski auf dem neuen Ibach-Flügel. Friedenskirche Neersen, Bengdbruchstr. 1, Willich. Eintritt: 8 €, erm. 4 €. Info und VVK: Tel. 02154 - 4996710 und E-Mail: [email protected]. Veranstalter: Emmaus-Kirchengemeinde 15. Juni Mittwoch 19.00 – 22.00 Uhr Vortrag: „Wege aus der Brüllfalle“ Städt. FamZ, Büdericher Str. 17 b, Kaarst. Anmeldung erforderlich: Tel. 02131 - 60 38 82 (Nicole Busch) und E-Mail [email protected] 16. Juni Donnerstag 8.30 Uhr Jahresabschlußkonzert der Singpause für die Martinus-Schule, Aula, Fouesnantplatz 2, Strümp 19.00 Uhr Mundartkreis „Börker Platt“ mit Hans Spennes, Zur Krone, Moerser Str. 12, Büderich. Info: [email protected] 17. Juni Freitag 9.30 – 12.00 Uhr 136. Strümper Männerfrühstück ... und mehr. Johannes Cursiefen spricht zum Thema „Von der altkatholischen Bewegung zur Kirche“. Versöhnungskirche, Mönkesweg 22, Strümp 19.30 Uhr Italienischer Opernabend Szenische Collage mit Gesangsstudenten der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: VVK 12 €, AK 15 €. Info: Tel. 02131-511427 Weiterer Termin: 18. Juni SZENARIO 18. Juni Samstag 18. – 21. Juni 14.00 – 22.00 Uhr 7. Brunnenfest Alter Markt, Lank-Latum. Mit Lothar Großpietsch, Info: www.heimatkreis-lank.de Schützenfest in Schiefbahn 15.00 Uhr Kirmes auf dem Jahnplatz, Paraden auf der Hochstraße, Willich Info: Tel. 02154 – 5963, E-Mail: [email protected] und sebastianus.de Literarischer Kaffeeklatsch 10.00 – 13.00 Uhr Rafik Schami: „Eine Hand voller Sterne“, mit Gabriele Strahl. Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt 5 €. Info: Tel. 02131-511427 Tag der offenen Tür 15.30 Uhr in der Artothek, Am Neumarkt 2, Kaarst Raduga deutsch-russischer Chor 11.00 – 15.00 Uhr Schulfest an der Gesamtschule Städt. Gesamtschule, Hubertusstr. 22-24, Büttgen. Info: www.gesamtschule-kaarst.de unter der Leitung von Viktor Rollmann. Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath, Eintritt frei! Info: www.musikverein-raduga.de 18.00 Uhr 11.00 – 16.00 Uhr Sommerfest 1001 Nacht Tag der offenen Tür mit orientalischem Tanz, Henna Tattoos, Mosaikglas, Aladdins Hüpfburg und Leckereien. Kita Mäusebande, Alte Heerstr. 87, Kaarst. Info: Tel. 02131-3144 170 und kaarster-maeusebande.de 13.00 – 17.00 Uhr Sommerfest Städt. FamZ, Büdericher Str. 17 b, Kaarst. Info: Tel. 02131 - 60 38 82 (Nicole Busch) und E-Mail [email protected] Musik in Kaarster Kirchen: Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy. Mit dem Madrigalchor Kaarst, Solisten der Camerata Gladbach und Mitgliedern der Niederrheinischen Sinfoniker. Kath. Kirche St. Martinus, Rathausstr. 12, Kaarst, Eintritt 18 €, erm. 5 €, Schüler bis 4. Klasse frei. Info: www.chorkaarst.de 20. Juni Montag 16.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr ”Wasser ist unsere Zukunft” Offene Gartenpforte im Weyhe-Park Haus Meer Vortrag des Umweltpolitikers Hans Christian Markert. Haus der Senioren, Alte Heerstr. 21, Kaarst. Info: 02131 – 766066. Eingang: Altes Tor an der B222, gegenüber Parkplatz Haus Meer. Eintritt frei! Veranstalter: Förderverein Haus Meer e.V. Weitere Termine: 19. Juni, 16. + 17. Juli 19. Juni Sonntag 8.00 Uhr Wanderung ins Bergische Land ca. 17 km / 12 km von Wuppertal zum Cafe Bilstein. Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Kleinschwimmhalle, Alte Heerstr. 79 (Busanfahrt). Kosten: Erw. 15 €, Kinder bis 16 Jahre 7 €, Info: Heinz Littgen, Tel. 02131-65358 und Manfred Pößel 10.00 Uhr “You’ll Never Walk Alone“ Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden mit dem Gospelchor Spirit of Joy. Christuskirche, Karl-Arnold-Str. 10, Büderich Unsere Leistungen: Parkett-Verlegung/-Überarbeitung/-Reparatur Lackieren und Ölen von Parkettböden !"#$%&!" Beratung und Verkauf Parkett Tucholski • Telefon: 0 21 31 - 66 90 05 www.tucholski-parkett.de • [email protected] 19.30 Uhr Impro Battle – 1. Halbfinale Im Club „Junge Schlossfestspiele“ können Jugendliche durch Teilnahme am Schauspielunterricht Teil der Schlossfestspiele Neersen werden. Jetzt werden die Sieger für 2016 ermittelt. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: Erwachsene 10 €, erm. 5 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132. Weitere Termine: 2. Halbfinale 21. Juni, Finale 26. Juni, jeweils 19.30 Uhr 19.30 – 21.30 Uhr Offene Probe (für jedermann/-frau) des Gospelchores Spirit of Joy Meerbusch e.V. Christuskirche, Karl-Arnold-Str. 10, Büderich. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bei Gabi.klinkhammer@spirit-of-Joy. de oder 0173/9273706. Info: www.spirit-of-joy.de 13 SZENARIO SZENARIO Veranstaltungskalender Unter den Linden sollt ihr euch finden... 22. Juni Mittwoch 10.00 Uhr Jahresabschlusskonzert der Singpause für die Adam-Riese-Schule, Turnhalle, Witzfeldstr. 41-43, Büderich 19.30 Uhr „Alltag in der Lokalredaktion einer großen Zeitung“ Referent: Dr. Sebastian Peters. Teloy-Mühle, Kemper Allee 10, Lank-Latum. Eintritt frei! Info: www.heimatkreis-lank.de 20.30 Uhr Ziemlich beste Freunde Ein Theaterstück über Freundschaft nach dem gleichnamigen Film. Freilichtbühne Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 20 € / 18 € / 16 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949630. Weitere Termine: 23., 24., 25., 29., 30. Juni, 7., 8., 9., 14., 15., 16., 26., 27. Juli + 4. August, jeweils 20.30 Uhr „Am Brunnen vor dem Thore Da steht ein Lindenbaum: Ich träumt’ in seinem Schatten So manchen süßen Traum.“ Wilhelm Müllers Gedicht, von Franz Schubert vertont, besingt einen Baum, der in unserem Landstrich schon seit Tausenden von Jahren gepflanzt, gepflegt und immer wieder gerne besungen wird. Schon den alten Germanen waren Linden heilig. Die wertvollen Bäume, sowohl Sommer- als auch Winterlinde, lieferten reichlich bestes Brennholz, Material für feine Schnitzereien oder für Holzschuhe, Musikinstrumente und Küchengeräte. Den Blüten verdanken wir köstlichen Honig und heilsamen Tee. Linden können uralt werden, an die tausend Jahre, und sehr groß, was sie zu beliebten Treffpunkten in der Dorfmitte machten. Im Schatten der sogenannten „Gerichtslinden“ wurden in Anlehnung an das germanische „Thing“ Recht gesprochen. Unter den „Dorflinden“ fand der Markt statt, hier wurden Nachrichten verkündet, Brautschau gehalten und Feste gefeiert. Durch besondere Schnittund Formkunst wurden „Tanzlinden“ mit einer breiten, flach verzweigten Krone hergestellt, die im „1. Stock“ eine Bühne bildete. Dort oben fiedelten SZENARIO 14 15.00 – 18.00 Uhr Schreibwerkstatt für Jugendliche ab 12 Jahre Sascha Pranschke gibt praktische Tipps. Stadtbibliothek, Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, Büderich. Eintritt: 3 €, Info und Anmeldung unter Tel. 02132 – 916 448 während der Öffnungszeiten. 20.00 Uhr Kurz & Knacki Die 3k* Mixshow mit Knacki Deuser, C. Heiland, Chris Tall und Heinrich del Core. AlbertEinstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 20,90 €. KartenHotline: Tel. 02131-987383 25. Juni Samstag Schützenfest in Büttgen vom 25. bis 28. Juni auf dem Büttger Schützenplatz! Info: www.schuetzenbruderschaft-buettgen.de 11.00 – 15.00 Uhr Sommerfest der Musikschule die Musiker, während im Erdgeschoss das Tanzbein geschwungen wurde. Besonders gut eignen sich Linden als Alleebäume. Und weil die Winterlinde in Deutschland der Baum des Jahres 2016 ist, lohnt es sich, einen Blick auf die vielen Lindenalleen in unserer Heimat zu werfen. In Meerbusch finden sich Lindenalleen an folgenden Straßen: Meerbuscher Straße (B 9), Hindenburgstraße, Auf den Steinen, an der Zufahrtsstraße zum Röttgenhof, bei Haus Meer, an der Nierster Straße (K 16), an der Uerdinger Straße nördlich Lank-Latum und an Haus Pesch. In Kaarst gibt es eine junge Lindenallee am südlichen Teil der Siemensstraße (K 37) und eine Lindenallee an der Landstraße 154. 23. Juni Donnerstag 16.00 Uhr „Kloster-Krimi“ Theaterstück mit dem JugendTheaterMeerbusch. Alter Güterbahnhof, Ladestr. 3, Osterath. Eintritt frei – Spende zugunsten von „Meerbusch hilft e.V.“ 18.00 Uhr „Jule Rapunzel“ gespielt von der Theater-AG der Adam-Riese-Schule. Witzfeldstr. 41-43, Büderich. Eintritt: Erw. 3 €, Kinder 1,50 €. Info: www.arsm.de 20.00 Uhr Lisa Feller „Guter Sex ist teuer“ Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: 20,90 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-987383 24. Juni Freitag 24. bis 26. Juni „Leben im Mittelalter“ Bei der Recherche zu diesem Artikel sind wir im Internet auf das Alleenkathaster des LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) gestoßen. Wer von den mächtigen Baumreihen nicht genug haben kann, findet unter der Adresse alleen.naturschutzinformationen-nrw.de/ nav2/Karte.aspx ein umfangreiches Verzeichnis von Alleen in NRW mit ausführlichen Angaben zu Standort, Baumart, Zustand, Länge usw. Städt. Musikschule, Kaustinenweg 1, Strümp Alter Güterbahnhof, Ladestr. 3, Osterath, Schulprojekt der Städt. Martinus Schule, Strümp im Rahmen von 850 Jahre Kloster Haus Meer Ökumenischer Stadtgottesdienst auf dem Gelände des Gutshofes Haus Meer, Haus Meer 2, Büderich 26. Juni Sonntag 15.00 Uhr Kindertheater „Hilfe, die Olchis kommen“ vom Figurentheater Köln für Kinder ab 4 Jahre, Dauer ca. 55 Min. Eintritt: 6,50 €. Städt. Realschule, Halestr. 5, Kaarst 15.30 Uhr Vayrocana Vokal- und Instrumentalgruppe Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.vayrocana.de 27. Juni Montag 18.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Traditionelles Abschiedsfest Anämie - Ursachen und Therapien der Blutarmut mit Tombola und Kuchen. Kita „Fronhof“, Gereonstr. 6-8, Büderich. Info: Tel. 02132 - 6422 oder E-Mail [email protected] Vortrag im Pfarrsaal St. Katharina, Hülsdonkstr. 1, Willich. Eintritt frei! Veranstalter: Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach Veranstaltungskalender Der Besuch der alten Dame Tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt, gespielt vom Hohenloher Figurentheater. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 17 €, erm. 15 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 28. Juni Dienstag 19.00 Uhr „Zweifel und Auferstehungsglaube“ im Neuen Testament. Referent: Monsignore Wilhelm Terboven. Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich. Eintritt frei, um Spende wird gebeten. 29. Juni Mittwoch 02. Juli Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Sommerkonzert der Städt. Gesamtschule, Hubertusstr. 22-24, Büttgen. Info: www.gesamtschule-kaarst.de Besuchen Sie uns bei Facebook Zentrum für Logopädie und Lernförderung Lernen durch Erleben – Mitmachangebot für Kids von 6 bis 12 Jahre des Bürgervereins Ilverich. Mit Experimenten, Info-Ständen, Kaffee und Kuchen, Ilvericher Currywurst. Festwiese neben der alten Schule, Obere Str., Ilverich. Info: www.buergerverein-ilverich.de. Eintritt frei! 15.30 Uhr Meerbusch läuft! 32. Bösinghovener Sommerlauf Volkslauf und Walking für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sportplatz Am Windmühlenweg, Bösinghoven. Info und Anmeldung: Tel. 02159 – 819964, E-Mail [email protected] und www.tus64.de 16.00 Uhr 19.00 Uhr HELP 1. Kinder-Umwelt-CampIlverich „KUCI“ © bvz-werbung.de 20.00 Uhr SZENARIO Schulfest mit Singpause Eichendorff-Schule, Görresstr. 2, Osterath 03. Juli Sonntag Meerbuscher Str. 64 - 78 40670 Meerbusch Osterath Fon 02159 . 51762 Fax 02159 . 829865 Hansaallee 159 40549 Düsseldorf Lörick Fon 0211 . 52809055 [email protected] www.help-lernzentrum.de /szenario.magazin Musical für Kids VERANSTALTUNGEN JULI 01. Juli Freitag 15.00 - 16.30 Uhr Interkultureller Treff gesungen und gespielt von den Grünstraßen-Kids! Auferstehungskirche, Grünstr. 5, Kaarst. Eintritt frei! Kollekte am Ausgang. Info: Wolfgang Weber, Tel. 02131 – 5339999 und E-Mail: [email protected] www.nette-leute-club-düsseldorf.de Lernen Sie uns kennen bei Sport, Kultur, Geselligkeit. E-Mail.: [email protected] Info Tel.: 0211-965 3837 www.singles-in-düsseldorf.com 11.00 – 18.00 Uhr Viele Nationen - eine Stadt Stadtfest in und um das Rathaus mit Musik, Tanz und Gesang, kulinarischen Angeboten, Theaterund Kinoaufführungen. Am Neumarkt 2, Kaarst. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen! Thema: Quartiersarbeit „D‘dorf Pempelfort“. Kita Fronhof, Gereonstr. 6-8, Büderich. Info: Tel. 02132 - 6422 oder E-Mail [email protected] 17.00 – 20.00 Uhr „Mondtor und Lotosblüte“ Ausstellung von Marion PlattenLevermann. Alter Güterbahnhof, Ladestr. 3, Osterath. Info: www.marion-platten.de Weitere Termine: 2. + 3. Juli, 11 – 18 Uhr. buchmann & van zuidam werbeagentur gmbh www.bvz-werbung.de Wenn Sie gute Werbung brauchen! 19.00 Uhr 15.30 Uhr Orchesterkonzert der Streichorchester Four Fiddlers der Musikschule Meerbusch. Realschule, Görresstr. 6, Osterath Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.four-fiddlers.de 15 SZENARIO SZENARIO Anzeige sonnenstrom – überzeugende Argumente S teigende Strompreise, globale Erwärmung – das sind nur zwei der vielen guten Gründe für Immobilienbesitzer, sich mit dem Thema „erneuerbare Energien“ zu beschäftigen. In Neuss und Umgebung sieht auf den Dächern der Häuser, denn Photovoltaik-Anlagen erlauben es Hausbesitzern, den Strom für ihren täglichen Bedarf einfach und sauber selbst zu produzieren. Wer die Investitionskosten nicht auf einmal zahlen und unerwartete Kosten vermeiden will, dem bieten die Stadtwerke Neuss mit sonnenstrom die Möglichkeit, eine solche Anlage zusammen mit einem Rundum-Sorglos-Paket zu pachten. Nah und persönlich – Service direkt vor Ort Hat sich der Kunde für den Voll-Service von sonnenstrom entschieden, erfolgt die Installation der Anlage durch einen örtlichen Fachhand berin des seit 1955 bestehenden ! bau, hat schon einige sonnenstromAnlagen auf die Hausdächer der Region gebracht und weiß auch, warum sich viele für dieses Modell entscheiden. Gemeinsam für sauberen Strom im Einsatz: Ute Hoffmann von Metallbau Hoffmann und Herbert Schroers, Energieberater der Stadtwerke Neuss. Welche Vorteile hat die Nutzung einer Photovoltaik-Anlage für den Kunden? Warum sind Sie Partner von Kunden davon? " #! anlage produziert der Kunde ganz einfach seinen eigenen Strom, wird so unabhängiger von den steigenden Energiepreisen und spart bares Geld. Auch der Aspekt des Umweltschutzes spielt für viele Kunden eine große Rolle, denn Strom aus Sonnenkraft ist einfach eine saubere Lösung.“ " #) ) & Stadtwerke Neuss mit dem Produkt sonnenstrom als lokalen Partner + $ & /3 meinsam und zuverlässig planen und realisieren kann. Für den Kunden ist das Pachten von Photovoltaik-Anlagen eine interessante Lösung. Er kann die einmalige höhere Investitionssumme in festgelegten und überschaubaren Raten zahlen, & 4 3&) % Netz gehen und ab dem ersten Tag Strom produzieren. Außerdem gibt +6" Wenn mal eine Reparatur anstehen sollte, zahlt der Kunde nichts.“ Für wen sind Photovoltaik-Anlagen geeignet? " #$ % & 'heim oder dem Dach eines Betriebes – eine Solaranlage kann prinzipiell überall beim Sparen helfen. Die ()* ) & 20 Quadratmeter groß sein und nicht durch Bäume oder andere Häuser beschattet werden. Sie kann für einen Neubau geplant, aber auch nachgerüstet werden.“ SZENARIO 16 Für sonnenstrom in Neuss unterwegs Für Herbert Schroers, Energieberater der Stadtwerke-Neuss, ist sonnenstrom eine einfache Rechenaufgabe mit einem verlässlichen Plus als Ergebnis für den Kunden. Warum sollte man seine Photovoltaik-Anlage gemeinsam mit sonnenstrom betreiben? )" #7 fessionelle Beratung, Planung und Umsetzung. Der Kunde erhält einen umfassenden Service. Außerdem bringt die Anlage einen & ) 8" 4 dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme senkt sich der Abschlag für den Kun&&3%' produziert. Je mehr der Strompreis steigt, desto höher ist demnach natürlich die Gewinnspanne. Strom, den der Kunde nicht selbst verbraucht, wird ins Netz eingespeist und vergütet, auch die Zählergebühr fällt weg. Die Anlage kostet den Betreiber also kein Geld, sondern bringt ihm sogar einen kleinen Gewinn.“ Was passiert, wenn ich mehr Strom verbrauche, als meine Photovoltaik-Anlage produziert? )" # & greift unser günstiger sonnenstrom-Tarif, über den wir den restlichen Strombedarf abdecken.“ taik-Anlage geeignet ist? )" # :beit mit der Stadt und der Sparkasse Neuss haben wir ein Solarpotenzialkataster im Internet entwickelt. Hier können Interessierte nachschau ()* ) :& 3& %; & Planung und Beratung persönlich <%; % Ihnen als kompetente Partnerin natürlich auch gerne weiter.“ Weitere Informationen zur nachhaltigen Energieerzeugung und -nutzung mittels Sonnenenergie gibt es unter www.swn-sonnenstrom.de Veranstaltungskalender 04. Juli Montag 07. Juli Donnerstag 9.00 Uhr 15.30 Uhr Netzwerkfrühstück vom Netzwerk 55+ „Erfrischend und belebend“ Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Osterath Frühstück mit der Jahreszeit angepasstem Motto und darauf abgestimmten Speisen und Getränken. Kath. Pfarrzentrum St. Martinus, Rathausstr. 12, Kaarst. Kostenbeitrag: 3,50 €. Info: www.netzwerk55plus-kaarst.de 19.00 – 21.00 Uhr Offenes Singen für jedermann/frau vom VMGV-1873 Osterath mit Stimmwerk. Nussschale, Bommershöfer Weg 14, Osterath. Info: www.vmgv-osterath.de. Der Eintritt ist frei. Alle Chormitglieder freuen sich einen schönen Abend und hoffentlich viele neue Stimmen. 05. Juli Dienstag SZENARIO Doris Stracke-Egermann liest Geschichten für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahre. Stadtteilbibliothek, Kaarster Str. 5a, Osterath. Eintritt frei! 15.30 Uhr Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Lank Inge Rose liest Geschichten für Kinder ab 4 Jahre. Stadtteilbibliothek, Wittenberger Str. 21, Lank-Latum. Eintritt frei! 16.30 Uhr Vorlesen in der Stadtbibliothek Der Vorlesepate Wolfgang Krumnacker „Krumi‘“ liest Geschichten für Kinder ab 4 Jahre. Stadtbibliothek, Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, Büderich. Eintritt frei! Weiterer Termin: 4. August 17.00 – 22.00 Uhr Responsive Design oder: wenn Websites sich den Ausgabegeräten anpassen! 2. Kaarster Nachtbummel 19.00 Uhr „Erinnerungen an Syrien“ Lesung mit Bärbel Kappler. Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich. Eintritt frei, um Spende für die Syrienhilfe Jasmin wird gebeten. 06. Juli Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr “Sommerküche mit Melone“ Eltern-Kind-Kochkurs, Kita Sonnengarten, Am Sonnengarten 2, Büderich. Info: unter Tel. 02132 – 80035 oder E-Mail [email protected] 19.00 Uhr Fußball Live – Public Viewing: EM Halbfinale JuCa/Halle 9, Insterburger Str. 16, Osterath. Weitere Termine: 7. Juli EM-Halbfinale, 10. Juli EM-Finale, jeweils 19 Uhr Live Musik, Probierstände, Aktionen. Innenstadt Kaarst. Veranstalter: ISG Kaarst-Mitte und Stadt Kaarst. 08. Smartphone | Tablet | PC 17.00 Uhr 02159 / 9133-0 bvz-werbung.de Juli Freitag Meerbusch sucht die Schülerband! buchmann & van zuidam werbeagentur gmbh [email protected] Bandcontest der weiterführenden Schulen. JuCa/Halle 9, Insterburger Str. 16, Osterath 20.00 Uhr My Fair Lady vom Musical Ensemble der Musikschule und Mitgliedern der Jungen Sinfonie Kaarst e.V. AlbertEinstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst. Eintritt: VVV 12,50 € / 6 €, AK 15 € / 8 €. Karten-Hotline: Tel. 02131-766733. Weiterer Termin: 9. Juli 09. Juli Samstag 20.00 Uhr Lili Marleen & Lale Andersen 12.00 – 18.00 Uhr Eine musikalische Lesung von und mit Inez Timmer. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 17 €, erm. 15 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 „Kunst aus dem Koffer“ Ein Wochenende mit dem Neusser Künstler Kreis. Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich, Info: www.nkk-neuss.de Weiterer Termin: 10. Juli, 11-18 Uhr. 17 SZENARIO SZENARIO Veranstaltungskalender 14.00 – 18.00 Uhr Freiwilliges Soziales Jahr: Förderschulen und Seniorenhäuser suchen Bewerber Sommer Pool Party „Sun & Fun“ Spiel & Spaß für Jung und Alt im Freizeitbad „De Bütt“. Mit dem Zephyrus Discoteam und vielen Überraschungen! Freizeitbad „De Bütt“ Zum Schwimmbad 1, 47877 Willich, Info: www.debuett.de 12. Juli Dienstag 20.00 Uhr Ottfried Fischer – Jetzt noch langsamer Ein Kabarettabend mit dem beliebten Schauspieler. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 22 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 13. Juli Mittwoch 20.00 Uhr Damit wir uns nicht verlieren Schulabgänger ab 17 Jahre, die ab September nicht direkt mit einer Ausbildung oder einem Studium starten wollen, können sich beim Rhein-Kreis Neuss für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bewerben. Fünf Förderschulen in Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Kaarst, das Seniorenhaus Korschenbroich und das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich suchen noch Interessenten! Die Freiwilligen bekommen während ihrer Tätigkeit ein Taschengeld, freie Mittagsverpflegung und Fahrtkostenerstattung. Zum Programm gehören mehrere begleitende Seminare. Näheres zu den Förderschulen gibt es unter www.rheinkreis-neuss.de/foerderschulen. Info zu den Seniorenhäusern stehen im Internet unter www. rhein-kreis-neuss.de/lindenhof und www.rhein-kreis-neuss.de/ seniorenhaus. Tagesmütter und Tagesväter gesucht! Die Stadt Meerbusch möchte mehr Frauen und Männer ermuntern, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Gesucht werden Interessenten, die Freude an der selbständigen Arbeit mit Kindern haben und sich vorstellen können, Kinder ab einem Alter von vier Monaten liebevoll zu betreuen. Der Grund: Die Nachfrage nach Betreuung SZENARIO 18 außerhalb von Kitas steigt. Das Jugendamt berät und hilft bei den ersten Schritten in den neuen Job. Wer Interesse hat, Tagesmutter- oder Tagesvater in Meerbusch zu werden, kann sich direkt an die Fachberaterinnen des Jugendamtes wenden. Sabine Knechten (Tel. 02159916588) und Rosalia Helbig (Tel. 02159-916457) klären Bewerber über die beruflichen Voraussetzungen auf und stehen ihnen auch im Job beratend zur Seite, zum Beispiel bei den zweimal jährlich stattfindenden Fachabenden. 10. Juli Sonntag 8.00 Uhr Wanderung ins Bergische Land ca. 15,5 km, Teilstrecke „Bergischer Weg“ von Tönisheide / Neviges nach Schöller.Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Kleinschwimmhalle, Alte Heerstr. 79 (Busanfahrt). Erw. 15 €, Kinder bis 16 Jahre 7 €, Info: Volker Schwertel, Tel. 02131-402770 Der Briefwechsel von Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Mit Sarah Elena Timpe und Samuel Koch. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 17 €, erm. 15 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 15. Juli Freitag 18.00 Uhr „Bilderwelten“ Neun Künstlerinnen zeigen ihre Werke. Altes Küsterhaus, Düsseldorfer Str. 6, Büderich. Weitere Termine: 16. + 17. Juli, 11-18 Uhr. 11.00 – 14.00 Uhr 19.30 Uhr Rockfrühschoppen mit The Basement Band „Ett wött wier Platt jekallt“ Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: 7,50 €. Info Tel: 02131-511427 15.30 Uhr Bauchredner und Comedy-Zauberkünstler Micha Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.bauchrednermicha.de 11. Juli Montag Mundartabend, Hoeren-Hof, Raderbroich 139, Korschenbroich. Eintritt 10 € inkl. Wüescke mött Bruet. Info und VVK: [email protected] oder Tel. 0172 – 2612531. Veranstalter: Heimatverein Korschenbroich 17. Juli Sonntag 15.30 Uhr Fragile Matt – Traditional jigs, reels & songs from Ireland Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.fragile-matt.de 20.00 Uhr Das Tagebuch der Anne Frank Eine szenische Lesung von und mit Isabell Dachsteiner und Sven Post. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 17 €, erm. 15 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 23. Juli Samstag 19.30 Uhr „Brass & Candlelight“ Ein Sommernachtstraum mit dem Musikverein Osterath 1925. Kirchplatz, St. Nikolaus, Osterath. Eintritt frei! Info: www.mvo1925.de 20.30 Uhr 12.00 Uhr Premiere: Die Feuerzangenbowle Trad Jazz Masters: New Orleans Jazz Ein Klassiker der deutschen Komödie in einer zwerchfellerschütternden Aufführung. Freilichtbühne Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 40 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949630. Weitere Termine: 28., 29. Juli, 2., 3., 5. August bei Bier, Wein und Streuselkuchen. Hoeren-Hof, Raderbroich 139, Korschenbroich. Eintritt frei! Info: www.hoeren-hof.de Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Eintritt: 5 €. Info Tel: 0174-9467412 15.00 Uhr Pettersson & Findus nach dem Kinderbuch von Sven Nordqvist, gespielt vom Theater von Cuore. Schlosskeller Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: Erwachsene 10 €, erm. 7 €, Familien 5,50 €. Info: festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949630. Weitere Termine: 14., 15., 16., 21., 22., 23., 27., 28., 29. 30. Juni + 5., 6., 7. Juli, jeweils 10.00 Uhr; 19., 26. Juni + 10. Juli (mit Familienfest), 17. Juli, jeweils 15.00 Uhr; 31. Juli 21.00 Uhr (Benefizveranstaltung) 15.30 Uhr Blues 66 – Live in concert! Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.blues-66.de 20.00 Uhr Die Frank-Sinatra-Story Die Evergreens einer Legende mit Christoph Schobesberger. Ratssaal Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 22 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 31. Juli Sonntag 8.00 Uhr Wanderung durch die Eifel ca. 19 km / 11 km, „Tiergartentunnel“ bei Blankenheim. Treffpunkt: Bushaltestelle vor der Kleinschwimmhalle, Alte Heerstr. 79 (Busanfahrt). Kosten: Erw. 15 €, Kinder bis 16 Jahre 7 €, Info: Volker Schwertel, Tel. 02131402770 und Siegfried Demmig 11.00 Uhr Kindertheater „Ein Sommer(nachts)-traum“ inspiriert von Shakespeares Sommernachtstraum, aber ganz anders: übers Freunde werden, mutig sein und über die explosive Kraft der Langeweile. Vom Kölner Künstlertheater für Menschen ab 4 Jahren. Stadtpark Kaarst, ca. 55 Min. Eintritt frei! Rainbow mit JAGOBAR Jazz, Gospel & Barbershop, Foyer der St. Mauritius Therapieklinik, Strümper Str. 111, Osterath. Eintritt frei! Info: www.jagobar.com 17.00 Uhr Gartenlesung „Ach, daher weht der Wind“ Eine musikalische und literarische Reise mit dem Ensemble der Schlossfestspiele Neersen. Schlossgarten Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: 7 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949132 Kleiner Platz, große Wirkung! Hier kann Ihre Werbung stehen. Obwohl die Zahl der Wohnungseinbrüche seit 2008 in NRW um 44,6% stieg, blieb es 2013 in 41,3 % beim Versuch. Einbruchshemmende Technik – damit schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor! Fachbetrieb für Gebäudesicherheit. Wir sind als Handwerksbetrieb in den Adressennachweis für Errichterunternehmen mechanischer Sicherungseinrichtungen des Landeskriminalamtes NRW aufgenommen. Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchschutz kompetent, kostenlos und neutral bei einer (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle. Wir rüsten auch nach, mit wehrhaften Beschlägen und unnachgiebigen Schlössern, ganz nach Ihren Wünschen. Betriebssitz Beethovenstraße 6 40670 Meerbusch Werkstatt Ostring 1 47918 Tönisvorst Tel. 02159 / 829469 Fax 02159 / 910893 www.die-schreinerei-meerbusch.de Familientag im Märchenland Einbrecherfrustprodukte 15.30 Uhr KAARST IN TIG EINZIGAR UN D M E E R BUS MODE ZUM MITNEHMEN 250€ NUR SZENARIO Preise netto zzgl. 19% MwSt. VERANSTALTUNGEN / VORSCHAU AUG. Hereinspaziert und anprobiert – auch unsere Preise werden Ihnen passen! Aktuelle Mode*, je mehr, desto günstiger: 01. 1 August Montag Teil 10.00 Uhr Das tapfere Schneiderlein nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, gespielt vom Figurentheater Künster für Kinder ab vier Jahren. Schlosskeller Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich. Eintritt: Erwachsene 10 €, erm. 7 €, Familien 5,50 €. Info: www.festspiele-neersen.de, Karten-Hotline: Tel. 02154 – 949630. Weiterer Termin: 2. August 2 Teile 3 Teile 4 Teile und mehr 5% 10% 15% 20% * gilt nicht für Sonderangebote Vergessen Sie das Internet – wir bedienen Sie fachlich kompetent und persönlich! Meerbuscher Str. 33 . 40670 MB-Osterath . Tel.: 02159 / 6946007 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr © bvz - 02159/9133-0 13.00 – 17.00 Uhr Wolfgang Knüpfer GmbH © bvz-werbung.de Juli Sonntag Die Schreinerei CH 24. SZENARIO © bvz Werbeagentur 02159/9133-0 Veranstaltungskalender 19 SZENARIO SZENARIO Unterwegs... Rad & Touren TuRa Büderich 09/15 e.V. 11. – 12. Juni „Auf und Ab“ im Nationalpark Eifel 09. Juli Samstag 9.30 Uhr Zur Ruhrmündung auf der Radroute Industriekultur 12., 19. + 26. Juli Dienstag 17.30 Uhr Sommerferien-Treff Radeln statt Rosten Radfahrverein 1897 Meerbusch-Lank Jeden Mittwoch 18.00 Uhr Kleine Abendtour zur Skihalle Info: www.tura-buederich.de 20. Juli Mittwoch 18.00 Uhr 25. Juni Samstag 10.00 Uhr 19. Juni Sonntag 9.30 Uhr Rund um den Tagebau Zum Klingerhuf Neukirchen-Vluyn mit Einkehr Mit dem Schluff zum Hülser Berg 05. Juni Sonntag 9.30 Uhr 10. Juli Sonntag 10.00 Uhr Bergexpress III Zu Gladbacher Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten 05. Juni Sonntag 10.00 Uhr Radtour nach Niederkassel 23. Juli Samstag 8.00 Uhr Radtour zum Steilufer der Maas 24. Juli Sonntag 14.00 Uhr Gemütliche Tour zur Braunsmühle 24. Juli Sonntag 10.00 Uhr Mit dem Piwipper Bötchen nach Monheim Zum Forum und Speedway Terra Nova 11. Juni Samstag 9.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrzentrum St. Martinus, Rathausstr. 12, Kaarst. Kostenfrei, Anmeldung nicht nötig. Leitung: G. Leufer, Tel. 0172-8302934. Info: www.raufaufsrad.de Radtour durch das Neanderthal 27. Juli Mittwoch 18.00 Uhr Feierabendtour nach Krefeld-Forstwald 30. Juli Samstag 9.00 Uhr Radtour über Ratingen nach Kettwig 18. Juni Samstag 9.00 Uhr Mountainbike-Tour zur Düsselquelle 19. Juni Sonntag 8.00 Uhr Radmarathon am Niederrhein 19. Juni Sonntag 9.30 Uhr 26. Juni Sonntag 14.00 Uhr Radtour zur Brauns Mühle in Kaarst-Büttgen Treffpunkt: Marktplatz Schmitterhof, Strümp. Info: www.adfc-nrw.de Wenn nicht anders angegeben: Treffpunkt Rathaus Kaarst. Info: www.adfc-neuss.de Fahrrad-Sternfahrt nach Köln 22. Juni Mittwoch 12.00 Uhr Versteckte Ecken in Neuss-op Platt Noch mehr… 22. Juli Freitag 17.00 Uhr 25. Juni Samstag 10.00 Uhr Radtour um den Düsseldorfer Flughafen 26. Juni Sonntag 14.00 Uhr Kaffeefahrt zum Nikolauskloster 29. Juni Mittwoch 17.00 Uhr Was wächst auf Kaarster Fluren? SZENARIO 20 13. Juli Mittwoch 18.00 Uhr Radtour zum Friedhof Melaten in Köln 04. Juni Samstag 9.30 Uhr Kostenloser Hol-und Bringservice Radtour nach Grevenbroich Tourenrad-Trainings-Runde Zum Bootshaus in Minkel an der Erft Fah rra 10. Juli Sonntag 10.00 Uhr 17. Juli Sonntag 9.00 Uhr Zum Gartenpark Burghof mit Einkehr nur dinspektion 2 zzgl 5,- € . Tei le. Radtour nach Mülheim an der Ruhr 30. Juli Samstag 10.00 Uhr ADFC Wenn nicht anders angegeben: Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Nierster Straße, Info: Günther Schackers, Tel: 02150-4324 09. Juli Samstag 9.00 Uhr Auf der Spur des alten Radwegs 17 05. Juni Sonntag 11.00 Uhr Ganztagestour nach Düsseldorf Matjesessen im Füchschen Wegberger Wassermühlentour 12. Juni Sonntag 10.00 Uhr 31. Juli Sonntag 10.00 Uhr 06. Juli Mittwoch 11.00 Uhr 16. Juli Samstag 9.00 Uhr Netzwerk 55+ Kaarst Zur Waldschänke in St. Hubert mit Einkehr Terra-Nova-Speedway 24. Juli Sonntag 10.00 Uhr Tour durch Meerbusch Treffpunkt: Alte Sparkasse, Lank-Latum 17. Juli Sonntag 10.00 Uhr 02. Juli Samstag 9.00 Uhr Radtour durch Kaarst mit Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus. Treffpunkt: Rathaus, Neumarkt, Kaarst. Info: www.kkv-kaarst.de Rad & Touren SZENARIO © Stadtmarketing Krefeld 25. Niederrheinischer Radwandertag Zum 25. Niederrheinischen Radwandertag werden sich über eine Million Menschen auf ihre Drahtesel schwingen. Unter dem Motto „Mitradeln und gewinnen“ können sie die landschaftlichen Schönheiten und Besonderheiten zwischen Rhein und Maas, von Emmerich bis Roermond und von Wesel bis Heinsberg per Pedale erobern und damit attraktive Preise gewinnen. Jubiläumsausgabe des Radwandertags gesorgt. Rund 66.000 km markierter Rundwege führen durch etwa 70 Städte und Gemeinden am Niederrhein. Zahlreiche Helfer haben die Routen markiert und ausgeschildert. Die Sicherheitsstandards sind hoch, Startkarten und Stempelstellen warten auf die anradelnde Welle der Begeisterung, und nicht selten gibt es ein buntes Rahmenprogramm! Länger auf – noch besser drauf! Öffnungszeiten Mo-Fr von 9.30-18.30 Uhr und Sa von 9-14 Uhr! Spitzenqualität & Top-Marken in großer Auswahl, z.B.: Die Organisatoren haben für einen reibungslosen Ablauf der Der Tuppenhof in Vorst Auch Elektrofahrräder ! Neuerungen auf dem Fahrradmarkt. Auch die Polizei macht mit und codiert Fahrräder (Eigentumsnachweis mitbringen!). Neu: Testen Sie unseren Hol- und Bringdienst ! 3. Juli Sonntag 10.00-18.00 Uhr © Stadtmarketing Krefeld ist Start und Ziel für alle Teilnehmenden in Kaarst. Gestartet wird um 10.00 Uhr. Die Verlosung der Gewinne wird gegen 17.00 Uhr stattfinden. Auf dem Tuppenhof gibt es Kaffee und Kuchen, Würstchen, Brot aus dem Backhaus und natürlich kalte Erfrischungen. Das "Haus der Räder" ist dabei, hilft bei kleinen Reparaturen und informiert über aktuelle Trends und 25. Niederrheinischer Radwandertag Tuppenhof, Rottes 27, Vorst. Info für den Tuppenhof: Hans Koenen, Tel. 02131-667848. Info: www.adfc-nrw.de Das Rathaus in Büderich Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Meerbuscher Gruppe „Gently Tuned“, vier Freunde, die schon beim letzten Rathausfest für tolle Stimmung sorgten. Patrick Wirtz, Daniel Coenen, Nicolas Witsch und Nikolas Groß spielen Cover-Titel, eigene Songs und haben auch schon eine CD herausgebracht. 3 CDs im Gewinnspiel! ist Start, Ziel und Stempelstelle in Meerbusch. Um 10 Uhr wird losgeradelt. Das Team von „Kettenantrieb“ leistet wieder technische Hilfe bei allen Problemen rund ums Fahrrad. Im Anschluss an den Niederrheinischen Radwander- tag steigt dann das beliebte Rathausgartenfest! Von 14.30 – 16.30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Schminken und Basteln im Rathausgarten. Am Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen bereit, dann wird der Grill angeworfen, und auch für Getränke ist gesorgt. 3. Juli Sonntag 10.00-17.00 Uhr 25. Niederrheinischen Radwandertag mit Rathausgartenfest Rathaus, Dorfstraße 20, Büderich. Info: www.meerbusch.de 21 SZENARIO SZENARIO Kinder & Jugend Kreisjugendturnier für Junioren und Junge Reiter Der auf der Reitanlage Stocks beheimatete Reiterverein-Osterath wird in diesem Jahr das vom Pferdesportverband Neuss ausgeschriebene Kreisjugendturnier für Junioren und Junge Reiter in den Disziplinen Dressur und Springen sowie die Kreisjugendstandarte mit Mannschaftswertung ausloben. Ein Turnier dieser Größenordnung stellt besondere Ansprüche: „Bis auf das Wetter können wir fast alles planen“, sind sich die Organisatoren einig. „Wir streben eine professionelle Veranstaltung in angenehmem Ambiente an.“ Der Reiterverein-Osterath freut sich über Spenden und Sponsoren, denn die Ausrichtung eines Turniers stellt eine nicht zu unterschätzende finanzielle Herausforderung dar. „Wir werden dem Rheinkreis Neuss und dem Reitsport ein tolles Wochenende mit fairen und sportlichen Wettkämpfen bescheren. Wir sind bestens aufgestellt und das Turnier wird großartig“, so der Vorstand des RV Osterath. Das Wochenende gehört allein dem reiterlichen Nachwuchs. Der Samstag ist der Tag der Dressur. Wer es flotter und spannend mag, der ist am Sonntag bei den Springprüfungen bestens aufgehoben. Der Eintritt ist an beiden Tagen kostenlos, für das leibliche Wohl sorgen süße und herzhafte Genüsse sowie erfrischende Getränke. Der Reiterverein Osterath freut sich auf viele Gäste und Besucher: „Seien Sie herzlich willkommen!“ Sa. + So. 11. + 12. Juni Reitanlage Stocks Bommershöfer Weg 77 Osterath Info: reiterverein-osterath.de Sommerferienaktionen in Kaarst Realschule Osterath: „50 Jahre und kein bisschen leise“ Die Sommerferien rücken näher – und damit auch die beliebten Sommerferienaktionen von Jugendverbänden, Jugendfreizeiteinrichtungen und der Stadt Kaarst. Das Wichtigste zuerst, die Anmeldefristen: Stadtranderholung I vom 11. bis 17. Juli für 6 bis 12 Jahre Anmeldung bis 27. Juni Zeltfreizeit Ü9 vom 20. bis 28. Juli für 9 bis 12 Jahre Danach kostet die Anmeldung 20 Euro! Zur besseren Übersicht von Stadtranderholung, Zeltprojekten, Aktionen und Ferienfahrten gibt es eine schriftliche Zusammenfassung mit allen Aktionen, Kosten und Terminen. Anmeldung bis 6. Juli Stadtranderholung II 1. bis 7. August für 6 bis 12 Jahre Anmeldung bis 18. Juli Erhältlich ist sie bei den Verwaltungsdienststellen des Rathauses Kaarst und als Download im Internet auf www.kaarst.de. Vetmobil aus Meerbusch Dr. med. vet. Julia Rispeter Tierärztliche Hausbesuche Buschstraße 124 40670 Meerbusch Als mobile Tierarztpraxis biete ich Ihnen die tiermedizinische Versorgung Ihres Vierbeiners in seiner vertrauten Umgebung. 0176-57820463 www.vetmobil-meerbusch.de SZENARIO 22 Obwohl 1966 nur zweizügig geplant, musste Meerbuschs erste und inzwischen einzige Realschule mehrmals vergrößert werden. Zum Hauptgebäude kam der 1. Anbau, dann ein zusätzlicher Erweiterungsbau, eine Mensa und zwei Kunsträume. Eine Mediothek, zwei Technikräume und ein PC-Arbeitsraum wurden eingerichtet. Für den Sport gibt es eine Zweifachturnhalle und ein Sportgelände mit Handballfeld, Beachvolleyballfeld, 75-m-Laufbahn und Kugelstoßanlage. Heute besuchen rund 600 Schüler aus Meerbusch, Krefeld und Willich die Schule und werden von etwa 40 Lehrer- innen und Lehrern unterrichtet. Gemeinsam werden sie mit Eltern, Ehemaligen und Freunden der Realschule Osterath den runden Geburtstag mit einer Feierstunde und einem Schulfest feiern. Zur Party spielt „Mammaplatzda“ in Halle 9. Eintritt: 8 €, Karten gibt es im Vorverkauf in der Schule und an der Abendkasse. Fr. 10. Juni Aula Städt. Realschule Görresstr. 6, Osterath Sa. 11. Juni JuCa / Halle 9 Insterburger Str. 16, Osterath Info: rso-meerbusch.de SZENARIO Pleines Fashion Optik feiert sein Jubiläum, jetzt aufgrund der großen Nachfrage wieder mit: 60% auf die Brillengläser beim Kauf einer Brille* www.pleines.de *Gilt beim Kauf einer kompletten Brille. Gläser der „PREISlight-Collection“ ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen oder Komplettpreis-Angeboten kombinierbar. Gültig bis zum 13.08.16 23 SZENARIO SZENARIO Marketing Management Tillmann Strategie & Konzeption Online Marketing Kommunikationsdesign Public Relations Wekeln 71 47877 Willich Tel.: 02154 / 814 14 30 Mobil: 0157 / 86 88 69 21 [email protected] www.marketing-tillmann.com Anzeige Autohaus Nauen: Ausgezeichnet! Vier Auszeichnungen in vier Monaten für vorbildlichen Service und Vertrieb. Das Autohaus Nauen wurde in 2016 bereits vier mal ausgezeichnet. Vertriebs Award 2016: Die Redaktionen der Fachzeitschriften „kfz-betrieb“ und „Gebrauchtwagen Praxis“ haben zusammen mit den Sponsoren Car Garantie und Santander Consumer Bank am Dienstag, den 26. April 2016, die markenübergreifende Auszeichnung vergeben. Insgesamt kürten sie die zehn innovativsten Betriebe im deutschen Kraftfahrzeughandel. Das Autohaus Nauen belegte den vierten Platz. Ausschlaggebend war vor allem der individuelle Kundenumgang und die Jury war sich einig: Nauen ist anders! „Wir betrachten unsere Kunden als unsere Gäste. Der persönliche Kontakt zu ihnen ist das A und O des Erfolgs“, erläutert Anna Nauen die Strategie der Unternehmerfamilie. „Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, Gastfreundschaft, Emotion, Familie und Professionalität – das sind die Werte, auf denen wir unser familiengeführtes Autohaus aufgebaut haben. Wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns rundum wohl fühlen“, betont sie. Von Audi wurde das Autohaus Nauen erneut zum Audi Top Service Partner ernannt und von der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG wurde der Teiledienst erneut unter die Top 100 Betriebe gewählt. Volkswagen ernannte das Autohaus Nauen erneut ins „Forum der Besten“. Die offizielle Zeremonie findet am 4. Juni im Berliner Reichstag statt. Anzeige Whitemobile – und Handy-Tarif wechseln ist easy! Telekom, Unity Media oder Vodafone, Whitemobile findet den Handy-Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Ansprüche. Oft ist auch noch ein Bonus drin wie zum Beispiel 12 Monate gratis telefonieren beim Wechsel zu Unity Media. So leicht ist der Wechsel mit Whitemobile Foto v.l.: Ouahid Ghanoun (Geschäftsführer Whitemobile), Konrad Wilms (stellv. Vorsitzender Marienheim Hospiz Kaarst e.V.), Andrea Lißke (Geschäftsführerin Hospizbewegung Kaarst e.V.), Isabel Kühn, Trude Wierichs (Vorsitzende Hospizbewegung Kaarst e.V.) Wer seinen Handy-Tarif wechseln möchte, steht meist verloren im Tarif-Dschungel. Anbieter versprechen in ihrer Werbung oft das Blaue vom Himmel herunter, nicht selten mit langen Laufzeiten oder trickreichen Vertragsklauseln. Wer hier voreilig abschließt, zahlt letzten Endes drauf. Kein Wunder, dass viele Menschen SZENARIO 24 Angst vor einem Tarifwechsel haben. Whitemobile hilft! Ouahid Ghanoun bietet in seinem Fachgeschäft für Telekommunikation nicht nur ausführliche und sorgfältige Beratung. Er kennt sich gründlich in der Branche und bei allen Anbietern aus. Ob Base, Debitel, Mobilcom, Einfach die letzte HandyRechnung mitbringen und diese Ouahid Ghanoun und seinem Berater-Team vorlegen. Mit kompetenter Beratung wird dann für Sie individuell der beste Handy-Tarif ermittelt. Im Festnetzbereich ist Whitemobile ebenfalls gut orientiert. Außerdem gibt es eine reichhaltige Auswahl an Zubehör für Handy und Smartphone. Auch technisch ist das Fachgeschäft top: der Service reicht vom Akkuwechsel bis zur professionellen Reparatur von Handys aller Marken und Modelle. In Kaarst hat sich Ouahid Ghanoun nicht nur durch sein Fachgeschäft einen Namen gemacht. Er engagiert sich auch im sozialen Bereich: vom letzten Weihnachtsgeschäft spendete er 1500 € der mobilen Hospizbewegung Kaarst und dem Marienheim Hospiz Kaarst. WHITEMOBILE Ouahid Ghanoun Whitemobile Am Maubishof 18 41564 Kaarst Tel. 02131 – 2048636 [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -13 Uhr + 14-18 Uhr Sa. 9.30 -14 Uhr Immobilien SZENARIO Immobilienmarkt: Guter Rat ist nicht teuer! Meerbusch und Kaarst gelten nicht gerade als preiswerte Wohnorte. In den letzten Jahren sind die Mieten hier förmlich explodiert, was nicht zuletzt an den gestiegenen Nebenkosten liegt. Die idyllische, teils dörfliche Lage im Grünen, eine prima Infrastruktur und die günstige Verkehrsanbindung zu den nahen Großstädten machen Wohnraum in unseren Städten begehrt. Wer selbst bauen möchte, hat nicht mehr die große Wahl – Baugrundstücke sind rar und Häuser in Neubaugebieten ruckzuck weg. Hier hilft es, mal beim Makler vorbei zu schauen. Er kennt nicht nur den lokalen Wohnungsmarkt, sondern auch die Situation in den Nachbargemeinden. Auch wer ein Objekt verkaufen möchte, findet beim Profi Hilfe. Viele Menschen sind einfach überfordert, wenn es darum geht, ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu veräußern. Durch die Einschaltung eines Maklers lassen sich teure Fehler vermeiden, denn ohne seine fundierten Kenntnisse und Erfahrungen kann ein Immobiliengeschäft schlimme Folgen haben. Die Grundlage für den Verkaufserfolg ist immer eine seriöse, vertrauenswürdige Beratung, abgestimmt auf das spezielle Objekt. Vermieter, die sich den Stress der Mietersuche ersparen möchten, können die Aufgabe problemlos an einen Immobilienmakler delegieren. Hier hat der Gesetzgeber zudem für Klarheit gesorgt: Wer den Makler beauftragt, zahlt auch für dessen Leistung. Die neue Regelung hat die Situation vor allem in Ballungsgebieten entspannt und bei der Vermittlung von Mietobjekten eine große Hürde beseitigt. 25 SZENARIO SZENARIO Neu Neu Ne u iim m Kin K Ki Kino ino iin no no KINOSTART: 2. JUNI Mikro & Sprit it Komödie, Familie, e e, Abenteuer Regie: Michel Gondry mit Ange Dargent Théophile Baquet Audrey Tautou Laurent Poitrenaux x Daniel ist schüchtern und nicht gerade der Liebling seiner Mitschüler. Das ändert sich, als Théo in die Klasse kommt. Er ist leidenschaftlicher Tüftler, die ideale Ergänzung zu Daniels künstlerischem Talent. Gemeinsam hecken die beiden für die Sommerferien ein Projekt aus: Ohne Familien und auf eigene Faust auf einem Road Trip durch Frankreich reisen! KINOSTART: 14. JULI Aus einem Rasenmähermotor und ein paar Brettern basteln sie sich eine fahrende Hütte, dann stürzen sie sich mit Top Speed 20 km/h in den französischen Landstraßenverkehr. Freiheit! Neue Freunde! Abenteuer! Zoff mit der Polizei! Ein herrlich erfrischendes Ferienfilmvergnügen! Independence Day 2: Wiederkehr Sci-Fi, Action Regie: Roland Emmerich mit Liam Hemsworth Jeff Goldblum Maika Monroe Bill Pullman Charlotte Gainsbourg Roland Emmerich lässt es wieder krachen! Genau zwanzig Jahre, nachdem Jeff Goldblum und Will Smith die bösen Aliens in die Ewigkeit geschickt haben, droht neue Gefahr. Zum Glück hat die Menschheit nicht geschlafen und ist inzwischen bis an die Zähne bewaffnet. Leider waren auch die Außerirdischen nicht untätig, und so ist erneut Heldentum vonnöten. SZENARIO 26 Wir sind gespannt, ob uns auch diesmal wieder die vermeintliche Genialität einiger weniger Menschen, gemischt mit amerikanischem Patriotismus, kitschiger Lovestory und bombastischen Spezialeffekten so köstlich amüsiert. Für Trekkies gibt es ein Wiedersehen mit Brent Spiner! Gewinnspiel Im schönsten Sommer-Sonnenschein schneit vielleicht das Glück herein… Auch ein kleines Glück macht Freude – es muss ja nicht gleich ein Lottogewinn sein. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Eintrittskarten und interessante Bücher. Die Antwort auf unsere neue Rätselfrage finden Sie im Szenario! Wo feiert der gestiefelte Kater Premiere? Schreiben Sie die richtige Antwort auf eine Postkarte und schicken Sie diese bis zum 30. Juni 2016 an Szenario, Meerbuscher Str. 58-60, 40670 Meerbusch. Absender nicht vergessen! Oder senden Sie uns eine E-Mail mit der Lösung und bitte auch Ihrer vollständigen Anschrift an [email protected]. Noch ein Tipp: Schreiben Sie Ihren Wunschgewinn dazu – vielleicht klappt’s ja! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) DAS KÖNNEN SIE GEWINNEN 3 x 2 Eintrittskarten für das Museum Kurhaus Kleve 3 x 1 CD „und los...“ von der Meerbuscher Gruppe Gently Tuned 1 x das Buch „Maestro, Magistrat und Mathematiker“ von Tendai Huchu 1 x das Buch „Per Zeitmaschine durch die Geschichte“ von Wyllie, Acton, Goldblatt 1 x das Buch „Lass uns fliegen“ von Katrin Bongard 1 x der Ausmalkalender „Secret Garden 2017 – Eine Schatzsuche zum Ausmalen“ von Johanna Basford SZENARIO ?? ? ? ? SZENARIO wünscht allen Teilnehmern viel Glück! Wir gratulieren allen Gewinnern aus dem Szenario April / Mai 2016: Sigrid Bär, Elke Burghardt, Birgit Hartmann, Elisabeth Hellwig, Inge Kluth, Rolf Marquardt, Rudolf May, Michaela Schmitt, Doris Wüster Anzeige Logopädie Wurm in Meerbusch Logopädie Wurm Dorfstraße 26 40667 Meerbusch-Büderich Tel. 02132 – 99770 [email protected] logopaedie-meerbusch.de Seit nun fast 14 Jahren sind Marianne Wurm und ihr achtköpfiges Team in Meerbusch-Büderich tätig. Sie behandeln Menschen jeden Alters bei Störungen der Sprache, des Sprechens, des Lesens und Schreibens, der Stimme und des Schluckens. Regelmäßige interne und externe Fortbildungen garantieren Ihnen eine Behandlung durch erfahrene Therapeutinnen auf dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand. Bei Bedarf können wir die Therapien mit einem Reizstromtherapiegerät (VOCASTIM), elektronischer Stimmfeldmessung und computergestützten Therapiever- fahren ergänzen. Neben der logopädischen Behandlung in der Praxis, führen wir auch Hausbesuche durch und arbeiten mit langfristigen Kooperationspartnern zusammen. Hierzu gehören beispielsweise Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, eine Wachkomastation sowie Senioren- und Pflegeheime. Seit Oktober 2015 ist Frau Wurm auch als Multiplikatorin für die alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes NRW tätig und bildet die Teams interessierter Kindertageseinrichtungen weiter. 27 SZENARIO SZENARIO Ausflugstipps tipps Kleine Wanderung durch den Hofgarten t n Als am Pfingstmontag 2014 das Sturmtief Ela eine Schneise der Verwüstung durch die Region riss, traf es das Herz der Landeshauptstadt. Der Hofgarten, seit 1769 das lebende Kunstwerk, die grüne Lunge, der beliebte Treffpunkt, wo Mensch durchatmen und lustwandeln kann, war schwer getroffen. Rund 370 Altbäume – die Hälfte des historischen Baumbestandes – war zerstört oder unrettbar beschädigt. Einheimische und Besucher standen mit Idefix-Tränen vor den zerborstenen Baum- riesen und konnten es nicht fassen. Die Reitallee, das Lindenrondell und die Maximilian-Weyhe-Allee waren völlig verwüstet. Selbst U-Bahnbaustellen und Kriege hatten nicht dieses Ausmaß an Zerstörung verursacht. Jetzt, rund zwei Jahre später, ist der Wiederaufbau im vollen Gange. Überall wurden neue Bäume gepflanzt, Wege erneuert, Ufer in Stand gesetzt und Gewässer gereinigt. Mit Spendenaktionen und Holzverkauf wurden nicht nur die Wieder- aufforstung erleichtert, auch die zahlreichen Kunstwerke im Hofgarten bekamen ihren Teil. Fast eine halbe Million Euro kostete allein die Renovierung von Düsseldorfs ältestem Brückenbauwerk, der „Goldenen Brücke“. Jetzt strahlt sie wieder im Glanz des Blattgolds. Wir empfehlen die kleine Runde: vom Eiskellerberg über den Napoleonsberg und die Reitallee zum Malkasten, dann auf der Seufzerallee am „grasenden Fohlen“ und am „Jröne Jong“ vorbei zur Goldenen Brücke. Wer dazu Musik genießen möchte, der kommt bei den sommerlichen Hofgartenkonzerten auf seine Kosten. Im Musikpavillon spielen am 5. Juni: Big Band der ClaraSchumann-Musikschule; 12. Juni: Big Band Marialinden, 19. Juni: Big Band Intakt, 26. Juni: Musikzug Löschzug Ronsdorf, 3. Juli: Harmonie Orchester Henkel, 10. Juli: Shanty Chor Neuss e.V. und am 31. Juli: Orchester ArDo. Das Betreten der Wiesen ist erlaubt und der Eintritt ist frei! Natur erleben im Schlosspark Neersen Mitten im Grünen des Schlossparks Neersen befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Schwimmbads die Umweltstation der Nabu-Ortsgruppe Willich und der Naturerlebnisgarten. Auf einer Fläche von rund 2000 m² wurde mit viel Liebe und Sachverstand ein Garten angelegt, der beispielhaft eine große ökologische Vielfalt zeigt. Besucher erhalten hier Informationen, Anregungen und SZENARIO 28 Ideen in Theorie und Praxis für einen gesunden Naturgarten, in dem Mensch, Tier und Pflanzen ein harmonisches Gleichgewicht finden können. Heimische Bäume und Sträucher bilden die Kulisse für einen blühenden Wildblumenhang mit Schmetterlingen. Daneben duften Heilpflanzen und aromatische Küchenkräuter. Wildbienenhotel, Nistkastenwand, Hornissenkästen, Totholzhaufen und Käfermiete zeigen, wie man Tieren im Garten eine Heimat bieten kann. Der Naturerlebnisgarten grenzt an einen Nebenarm des Bächleins Cloer und gibt damit auch Gelegenheit, Molche, Frösche, Wasserläufer, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Libellenlarven und Wasserschnecken zu beobachten. Der N Naturerlebnisgarten öffnet jeden 3. Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr. Es werden Führungen und Vorträge angeboten. Der Eintritt ist frei, Hunde sind nicht zugelassen. Naturerlebnisgarten Pappelweg 22, Neersen naturschutzbund-willich.de Ausflugstipps SZENARIO Gute Werbung zum Greifen nah! ieren Jetzt inform 3-0 02159/z-9w13 erbung.de service@bv erbusch © Foto: Stadt Me ÜBER 40 JAHRE IN MEERBUSCH A der Suche nach Auf der verliehenen Kunst: Büdericher Kunstwerke in Kleve Das Museum Kurhaus Kleve beherbergt nicht nur die bedeutende Ewald MataréSammlung – noch bis zum 4. September befindet sich dort in der Ausstellung „Werklinien“ auch das Büdericher Ehrenmal, Auferstehungssymbol und Türen aus dem Alten Kirchturm in Büderich. Geschaffen zwischen 1953 und 1959 gilt das Ehrenmal als das einzige von Joseph Beuys für den öffentlichen Raum geschaffene Monumental-Kunstwerk. In den letzten Jahren machte das Werk vor allem im Zusammenhang mit seiner Restaurierung von sich reden, denn der oben teils offene Alte Kirchturm bietet Wind, Wetter und vor allem Tauben kaum Widerstand. Dazu gesellte sich die Frage, wie weit der Künstler Verfall zulassen wollte oder sogar geplant hat. Und so entschloss man sich schließlich, das Auferstehungssymbol mit äußerster Vorsicht zu reinigen, die Innenwände des Turms aber dem Verfall preiszugeben. Entstehungsort des Büdericher Ehrenmals war das Beuys’sche Atelier im damals leer stehenden Klever Kurhaus. Das Werk kehrt also nach sorgfältiger Säuberung in den Werkstätten des LVR vorübergehend an seinen Ursprungsort zurück. Die aktuelle Ausstellung gibt Besuchern Gelegenheit, das Auferstehungssymbol und die Türen des Alten Kirchturms von nahem und bei gutem Licht zu betrachten, was in Büderich nur bedingt der Fall ist. Weitere Höhepunkte der sehenswerten Ausstellung sind die „Werke um Anacharsis Cloots“, die „Straßenbahnhaltestelle“, „4 Bücher Aus: Projekt Westmensch“ sowie Zeichnungen und Skulpturen, die alle eng mit Joseph Beuys’ Klever Umfeld jener Jahre verbunden sind. 3x2 Eintrittskarten im Gewinnspiel! Buchmann & van Zuidam Werbeagentur Meerbuscher Straße 58-60 buchmann & van zuidam bvz-werbung.de werbeagentur gmbh La Flotte Ferienhäuser Südfrankreich für Gruppen Ferienhäuser von 80 bis 225 m2. © bvz Werbeagentur 02159/9133-0 Museum m Kurhaus Kurhau us Kleve Tiergartenstraße 41 Tiergartenstraße Kleve Geöffnet: Geöffnet: Di – So 11-17 Uhr museumkurhaus.de museum mkurhaus.de © Museum Kurhaus Kleve, Leihgabe der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; © Photographie: Annegret Gossens; © VG Bild-Kunst, Bonn 2016 für Joseph Beuys 29 SZENARIO SZENARIO Buchtipps SZENARIO Buchtipp Tendai Huchu Maestro, Magistrat und Mathematiker Peter Hammer Verlag 384 Seiten, geb. 26,00 € Auch im Gewinnspiel! SZENARIO Buchtipp Tendai Huchu „Maestro, Magistrat und Mathematiker“ Im schottischen Edinburgh, fernab ihrer sonnigen Heimat, leben drei Einwanderer aus Zimbabwe: ein ständig bekiffter Supermarkt-Angestellter (Maestro), ein ehemaliger Richter (Magistrat) und ein Doktorand (Mathematiker). Der erste verrennt sich auf der Suche nach höheren Wahrheiten in der Literatur, der zweite hadert mit seinem verlorenen Status, der dritte widmet sich weniger seiner Doktorarbeit als einem ausschweifenden Nachtleben. Obwohl sie die Entwurzelung aus ihrer Kultur einerseits und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit im fremden Land eint, berühren sich ihre Leben nicht. Das ändert sich, als der komische und scheinbar harmlose Alfonso Pfukuto die Szene betritt und wie ein Urknall die Welten der drei kollidieren lässt. Die daraus folgende Entwicklung schildert der Autor mit intuitiver, furchtloser und nicht selten genialer Schreiblust, zeitweise köstlich humorvoll, dann wieder tief erschütternd und aufrüttelnd. Seine Erzählung vermittelt lebhaft Politik, Kultur und Alltag in Zimbabwe, seine Charaktere sind intelligent und kraftvoll entwickelt. Ein hervorragendes Buch, fesselnd bis zuletzt! Tendai Huchu ist 1982 in Zimbabwe geboren, wo er die Churchill High School in Harare besuchte und an der University of Zimbabwe Bergbautechnik studierte. Heute lebt und arbeitet er in Edinburgh, Schottland. Jaroslav HašekGoldblatt Wyllie, Acton, Die Ausrottung der Per Zeitmaschine Praktikanten der durch die Geschichte Speditionsfirma Kobkán Hoffmann und Campe 288 Seiten, Reclam Verlag Klappenbroschur, 17 € € geb., 420 Seiten, 19,95 Auch im Gewinnspiel! SZENARIO Buchtipp SZENARIO Buchtipp Johanna Basford – Secret Garden 2017 Eine Schatzsuche zum Ausmalen Johanna Basford Secret Garden 2017 Eine Schatzsuche zum Ausmalen arsEdition 28 Seiten, mit Spiralbindung und Goldfolie, 14,99 € Auch im Gewinnspiel! Auch ein Malbuch ist ein Buch… in diesem Fall auch ein Kalender. Die Liebe der Illustratorin Johanna Basford gilt Stift und Tinte, was sich auch im englischen Titel „eine tintige Schatzsuche und Ausmalkalender“ zeigt. Die Schottin zeichnet ausschließlich von Hand, und viele der kleinteiligen, oft skurrilen Elemente ihrer Zeichnungen deuten auf ihre enge Beziehung zur Natur, aber auch den Einfluss von M.C.Escher oder Alice im Wunderland hin. In „Secret Garden“ hat sie Kreaturen und Kuriositäten versteckt, die es nun mit Hilfe der Farbe zu entdecken gilt: Vögel, Schmetterlinge und Fische, aber auch Blumen und unerwartete Gegenstände, abgestimmt auf die zwölf Monate des Jahres, für jeden Monat eine Doppelseite (62 x 31 cm). Johanna Basford ist eine der Vorreiterinnen des Erwachsenen-Malbuch-Booms. Die aktuelle Begeisterung für das Ausmalen kleinteiliger Bilder und Mandalas lässt sich nicht allein mit dem schnellen Erfolgserlebnis auch bei Ungeübten erklären. Vielmehr wirkt die sanfte, beruhigende Beschäftigung mit der klaren Schwarz-Weiß-Vorlage entstressend und hat durchaus therapeutischen Wert. Das macht die Entscheidung schwierig, ob ausmalen oder nicht, ob behalten oder verschenken. Nicholson Baker Katrin Bongard Das Regenmobil „Lass uns fliegen“ Rowohlt Verlag Oetinger geb., 288Verlag Seiten, 19,95 € 240 Seiten, TB, 12,99 € Auch im Gewinnspiel! SZENARIO 30 Buchtipps Interessieren Sie sich für Geschichte? Wären Sie gerne dabei gewesen, in Woodstock, oder bei den 235. Olympischen Spielen im Jahr 161? Hätten Sie gerne Captain Cook auf seinem ersten Südsee-Trip begleitet oder Marco Polo auf seiner Reise durch China? Mit entsprechendem Sicherheitsabstand wäre vermutlich auch der Ausbruch des Vesuv und der Untergang von Pompeji sehenswert – gäbe es denn eine Zeitmaschine, die Sie hinbringt und auch wieder zurück. „Per Zeitmaschine durch die Geschichte“ hat dreizehn der spektakulärsten Ereignisse aus den letzten 2000 Jahren touristisch aufgearbeitet. Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Reise brauchen: Stadtpläne, Restaurant-Empfehlungen, Transportmöglichkeiten, Tipps zu Unterkunft, Kleidung, Währung. Dazu ausführliche Informationen zum Anlass Ihrer Exkursion in die Geschichte. Interessant und kurzweilig! Sie könnten verschiedener nicht sein, Paulina, die fleißige, strebsame Einserschülerin, und Vincent, der Kiffer mit gefährdeter Versetzung. Und doch haben sie einiges gemein: Paulina leidet unter dem frühen Unfalltod ihrer Schwester, Vincent unter dem Alkoholismus seines Vaters. Beide verbindet auch die Liebe zur Literatur, und so kommt es, dass sie sich in einer Schreibwerkstatt kennen lernen. Hier finden sie Raum für ihre Gedanken, Ängste und Wünsche, lernen, diese auch auszudrücken und mitzuteilen. Die Zeit und eine gutwillige Grundhaltung arbeiten für sie. Aus den Gemeinsamkeiten, die sie entdecken, wird Liebe, ein kleines Happy End. Ein Roman über das Erwachsenwerden, über den Umgang mit Problemen und die heilende Kraft der Freundschaft. Kitschfrei und beeindruckend, ein Jugendbuch mit Tiefgang, durchaus auch für Erwachsene. SZENARIO Meerbusch singt! Mit einem großen Jubiläumskonzert feiert die Pfarrei Hildegundis von Meer das 140jährige Bestehen des Pfarrcäcilienchors St. Nikolaus, Osterath, und den 70. Geburtstag des Kirchenchors St. Franziskus von Assisi, Strümp. Dabei werden sie vom Kirchenchor St. Stephanus, LankLatum und dem Streicherensemble „ad libitum“ begleitet. Die Soli singen Michaela Trautmann, Sopran, und Bo-Ram Yang, Alt. Marianne Zangl-Bartsch und Klaus-Norbert Kremers spielen Orgel und leiten das Jubiläumskonzert. So. 5. Juni 17.00 Uhr St. Nikolaus, Osterath Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Ein fröhliches Sommerkonzert... Chormusik am Mataré – auch der Nachwuchs singt! fi d rund eine Woche später findet im Seniorenheim Hildegundis von Meer statt. Für die gute Laune im bunten Programm sorgen der VMGV-Männerchor, der Rheinbahn-Chor und der gemischte Chor Stimmwerk im VMGV. So. 12. Juni 15.00 – 16.00 Uhr Seniorenheim Hildegundis von Meer Bommershöfer Weg 50 Osterath … und ein Offenes Singen! Im Juli bietet das Stimmwerk im VGMV ein Offenes Singen für jedermann in lockerer Runde an. Wer Lust zum Mitsingen hat und vielleicht auch Interesse an der Chormusik des Stimmwerks, der ist herzlich eingeladen. Das Stimmwerk freut sich auf zahlreiche Singfreunde! Mo. 4. Juli 19.00 – 21.00 Uhr Nussschale Bommershöfer Weg 14 Osterath Lange Zeit war der Musikunterricht an Schulen Nebensache – jetzt kommt Stimmung auf. Ein Kooperationsvertrag regelt die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Mataré-Gymnasium und Städtischer Musikschule. Schon in der 5. und 6. Klasse gibt es ein Chor-Angebot, dazu einen anspruchsvolleren Musikunterricht und eine spezielle Grundmusikalisierung mit Stimm- und Gehörbildung. Neben der musikalischen Bildung fördert der gemeinschaftliche Gesang nachweislich auch das soziale Miteinander: am Mataré-Gymnasium gibt es inzwischen fünf Schulchöre mit rund 130 Mitgliedern und einen Eltern-Lehrer-Chor, der mit gutem Beispiel voransingt. 31 SZENARIO sparkasse-neuss.de/s-quin Einfach mehr Wert. S-Quin – das Girokonto mit attraktiven Extras. Mit S-Quin haben Sie immer gute Karten: Viele Vorteile aus den Bereichen Banking, Freizeit, Service sowie Sicherheit warten nur darauf, Ihnen das Leben leichter zu machen. Weitere Infos erhalten Sie in allen Filialen oder im Internet. S Sparkasse Neuss
© Copyright 2025 ExpyDoc