Die Ausschreibung Deutsche Meisterschaft der Friseure Bayerische Meisterschaft der Friseure Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks 16./17. Oktober 2016 in Nürnberg HAARE 2016 16./17. Oktober Messezentrum Nürnberg, Halle 1 Deutsche Meisterschaft der Friseure Bayerische Meisterschaft der Friseure Weitere Informationen auf den Websites www.haare-bayern.de www.friseurhandwerk.de www.friseurebayern.de Wir bleiben in Kontakt mit Ihnen facebook.com/haarebayern twitter.com/haare Impressum V.i.S.d.P. Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks Landesinnungsmeister Christian Kaiser Geschäftsführerin Doris Ortlieb Pettenkoferstraße 7 80336 München Tel. (089) 55 02 93 02 Fax (089) 55 02 93 43 E-Mail [email protected] www.friseurebayern.de Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks Elisenstraße 5-9 50667 Köln Tel. +49(0)221-973037-0 Fax +49(0)221-973037-30 E-Mail [email protected] www.friseurhandwerk.de Redaktion: Doris Ortlieb Layout: Matthias J. Lange/redaktion 42 (www.redaktion42.de) Druckerei: flyerheaven.de youtube.com/haarebayern Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Kolleginnen und Kollegen, die HAARE 2016 in Nürnberg ist eine der beiden Leitmessen für das Friseurhandwerk in Deutschland. Mit den hier realisierten Bayerischen und Deutschen Meisterschaften, wird die fränkische Metropole im Herbst zum Treffpunkt aller Friseure, die sich für den Wettbewerb begeistern. Workshops und Fachlehrgänge – rund um das Thema Berufsentwicklung und Mode – komplettieren das einzigartige Angebot der HAARE 2016. Besonders für den Nachwuchs bieten Wettbewerbe die ideale Bühne, um Können und Kreativität öffentlich zu präsentieren. Meisterschaften sind nicht nur die Formel 1 des Friseurhandwerks, sie versetzen auch jeden Friseur in die Lage, seine handwerklichen Fähigkeiten im Wettstreit mit der Konkurrenz zu perfektionieren. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen professionellen Austausch und viel Freude, sie erwartet fachliche Kompetenz, handwerkliche Professionalität und Wertschätzung abseits des Salonalltages. Harald Esser Präsident Zentralverband Christian Kaiser Landesinnungsmeister Bayern Zeitplan Sonntag,16. Oktober 2016 - Steg 09.00 - 09.15 DM PreCompetion Damen Steg A 09.00 - 09.30 DM PreCompetition Kosmetik Steg B 09.20 - 09.35 DM PreCompetion Herren Steg A 09.40 - 09.58 10.1 BM Damen Long Hair Day-Style Steg B 09.40 - 09.50 11.1 BM Herren Progressive Total Look Steg B 09.40 - 10.10 12.1 BM Kosmetik Harmonie-Beauty-Make-up Steg A 10.25 - 11.15 13. BM Wiesn-Style Steg B 10.40 - 13.20 1. DM Trendlook Damen 2016 Steg A 11.40 - 12.20 3. DM Trendlook Kosmetik 2016 Steg B 12.30 - 13.30 12.3 BM Kosmetik Umwandlung Steg B 13.25 - 15.15 2. DM Trendlook Herren 2016 Steg A 13.55 - 14.13 10.2 BM Damen Long Hair-Evening Style Steg B 14.00 - 14.26 11.2 BM Herren Progressive Cut & Style Steg B Änderungen vorbehalten Zeitplan Sonntag,16. Oktober 2016 - Präsentationsbühne 09.20 Auswahl Coaches DM Damen 09.50 Auswahl Coaches DM Herren 10.15 Auswahl Coaches DM Kosmetik 10.45 BGW Show 11.45 BGW Show 12.00 Präsentation BM Wiesn Style 12.30 Präsentation DM Trendlook Kosmetik 13.10 BGW Show 13.30 Präsentation DM Trendlook Damen 14.00 Präsentation BM Kosmetik 14.25 BGW Show 14.45 Präsentation BM Damen 15.10 Präsentation BM Herren 15.30 Präsentation DM Trendlook Herren 16.00 Siegerehrung Änderungen vorbehalten Zeitplan Montag,17. Oktober 2016 09.45 - 10.15 5. DM Specialist Trophy Herren Steg A 09.45 - 10.30 4. DM Specialist Trophy Kosmetik Steg A 09.45 - 10.30 9. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Kosmetik Steg B 10.45 - 11.25 6. DM Specialist Trophy Damen Steg A 11.00 - 11.25 14. Bayerns Bester Lehrling Damen Steckfrisur Steg B 11.00 - 11.45 8. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Herren Steg B 11.30 - 12.20 13. Wiesn-Style Steg A 11.50 - 12.35 7. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Damen Steg B Änderungen vorbehalten Zeitplan Montag,17. Oktober 2016 - Präsentationsbühne 09.40 BGW Show 10.40 BGW Show 11.00 DM Specialist Trophy Herren 11.20 DM Specialist Trophy Kosmetik 11.40 DM Specialist Trophy Damen 11.40 BGW Show 12.00 Deutschlands Bester Lehrling Kosmetik 12.20 BM Lehrling Damen Steckfrisur 12.40 Deutschlands Bester Lehrling Herren 13.00 Siegerehrung Ideenwettbewerb 13.30 BGW Show 13.45 BM Lehrlinge Wiesn Style 14.15 Deutschlands Bester Lehrling Damen 14.45 Siegerehrung Änderungen vorbehalten Trainingstermine Bundesweite Trainingstermine Für Trainingstermine in Ihrem Bundesland wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Landesinnungsverband. Die Kontaktdaten der jeweiligen Geschäftsstellen finden Sie unter http://www.friseurhandwerk.de/verband/partner.html Auf der Website des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks unter www.friseurebayern.de gibt es die aktuellen Trainingstermine zur HAARE 2016 für Bayern. Oder einfach anrufen unter Tel. (089) 55 02 93 02. Allgemeine Informationen zur Deutschen Meisterschaft Wenn Sie Spaß daran haben, kreativ zu arbeiten, modisch interessiert sind und keine Angst vor Publikum haben - dann sind Sie bei uns richtig. Verbinden Sie Hairstyling und Friseurtechnik auf höchstem Niveau mit den Modetrends dieser Welt und kreieren Sie auf der Deutschen Meisterschaft Ihren Trendlook 2016. Sie werden erleben, wie die Begeisterung um sich greift: zu Hause und im Salon bei Ihren Kollegen als auch Kunden. Gewinnen Sie Selbstvertrauen ... In welchen Kategorien kann ich starten? - Deutsche Meisterschaft Damen - Deutsche Meisterschaft Herren - Deutsche Meisterschaft Kosmetik Deutschlands Bester Lehrling in den Kategorien: - Damen Trend-Cut & Style - Herren Trend-Cut & Style - Kosmetik Kreativität ohne Limit Specialist Trophy in den Kategorien - Specialist Trophy Damen „Up Do“ - Specialist Trophy Herren „Pure Cut“ - Specialist Trophy Kosmetik „Braut-Make-up“ Alle Wettbewerbe im Rahmen der Deutschen Meisterschaften finden an Modellen statt. Wer kann mitmachen? Jede Friseurin und jeder Friseur, der mit der Berufsausbildung begonnen hat, den Beruf ausübt oder einmal nachweislich erlernt hat. An den Wettbewerben für Lehrlinge können nur Auszubildende der Lehrjahre 1.- 3. unter Vorlage eines Ausbildungsnachweises teilnehmen. Gesonderte Voraussetzungen finden Sie bei den jeweiligen Wettbewerbsregeln. Wichtige Informationen Vor dem Wettbewerb Bitte finden Sie sich unaufgefordert 10 Minuten vor Wettbewerb am Aufgang zur Wettbewerbsbühne ein. Von dort werden Sie zu Ihrem Spiegelplatz geführt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Spiegelnummern für sich und das Model bei sich tragen. Auf der Bühne Auf der Wettbewerbsbühne gibt es nur wenige, aber wichtige Regeln. 1. Folgen Sie den Anweisungen der Stegaufsicht. 2. Unterlassen Sie jeglichen Kontakt zu Zuschauern am Bühnenrand. 3. Verlassen Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt. 4. Das Färben der Haare findet auf dem Wettbewerbssteg statt. Der Teilnehmer bzw. das Model verlassen die Bühne nur zum Abwaschen der Haarfarbe. 5. Beachten Sie, dass Sie alle notwendigen Utensilien zum Färben vorbereitet mit auf die Bühne bringen. Wir empfehlen dringend als zusätzliche Ablagemöglichkeit einen Friseurwagen. Assistenz Die Wettbewerber der Deutschen Meisterschaft Damen, Herren und Kosmetik dürfen einen Assistenten mitbringen. Dieser darf ausschließlich im Backstagebereich sowie während der Färbe-Phase des Wettbewerbs unterstützen. Generell gilt, dass Kernaufgaben des jeweiligen Wettbewerbs ausschließlich vom Wettbewerber selbst ausgeführt werden dürfen. Der Assistent erhält ebenso eine entsprechende Spiegelnummer. Wer, was und wie wird bewertet? Wir wollen Sie nicht einfach nur bewerten. Wir wollen Sie unterstützen und das Beste aus Ihnen und Ihrer Idee herausholen. Dazu werden wir Ihnen von Beginn an qualifizierte Coaches zur Seite stellen, die Ihnen mit ganz viel Rat zur Seite stehen werden. Alle Coaches verfügen über große Wettbewerbserfahrung und stehen seit vielen Jahren als TopAkteure der haarkosmetischen Industrie auf den Bühnen unserer Branche. Bei jeder Aufgabe der Deutschen Meisterschaften haben Sie die Möglichkeit, Ihre Idee mit Ihrem Coach ganz persönlich zu besprechen und entsprechendes Feedback zu erhalten. Das heißt nicht zwingend, dass Sie dem Rat des Coachs folgen müssen – es handelt sich um ein Angebot. Es ist und bleibt Ihre Idee. Aber auch im Nachgang spielen die Coaches eine Rolle. Sie werden Ihnen direkt Feedback geben: zur Idee, zur Umsetzung und zu Allem, was dem Coach aufgefallen ist und was Ihnen helfen soll, sich weiterzuentwickeln. Trotzdem müssen wir herausfinden, wer der Beste in diesem Jahr sein wird. Jeder Coach begleitet und beobachtet Sie. Eine Final-Jury bewertet Idee, Technik und Umsetzung. Ebenfalls den Grad der Veränderung und die stimmige Konzeption der gesamten Looks. Darüber hinaus fließen die Modelpräsentation und die des Teilnehmers in die Bewertung mit ein. Jedem Coach werden zu Beginn maximal fünf Teilnehmer zugeordnet. Entsprechend der Kategorie, in der Sie starten, erarbeiten Sie danach die Aufgaben der Deutschen Meisterschaften. Gesundheit Wir achten auf die Gesundheit unserer Teilnehmer, denn Ihre Zukunft in der Friseurbranche liegt uns am Herzen. Wir legen höchsten Wert darauf, dass Sie bei der Vorbereitung und während der Arbeiten auf dem Steg Ihren Handund Armschmuck ablegen. Dies gilt auch für Uhren. Wenn Sie Haare waschen oder mit Farbe arbeiten, tragen Sie entsprechende Handschuhe zum Schutz Ihrer Haut. Bitte beachten Sie diese Aufforderung. Eine Missachtung führt zu Punktabzug oder Disqualifikation. Ihre Hände sind Ihr wertvollstes Werkzeug und Ihre Visitenkarte gegenüber Kunden. Als Profi sollten Sie Ihre Hände schützen. Der Zentralverband ist Partner der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Wenn Sie mehr über das Thema Hautschutz erfahren möchten, dann informieren Sie sich bitte auf den folgenden Seiten: www.bgw-online.de 1. DM Trendlook Damen 2016 Sie kreieren den weiblichen Trendlook 2016. Dazu verwenden Sie Schnitt, Farb- und Stylingtechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von nationalen und internationalen Modetrends. Der Teilnehmer verändert das Modell in Schnitt, Farbe und Styling. Das Modell hat vor Beginn des Wettbewerbes einen Basishaarschnitt sowie eine Grundhaarfarbe. Alle Arbeiten am Modell werden von dem Teilnehmer selbst erstellt. Der Einsatz von Zweithaar ist zulässig. PreCompetition:15 Minuten Sie stylen eine Trendfrisur auf der Grundlage des Basishaarschnitts. Es folgt die Coaching-Wahl. Trendlook en bloc: 160 Minuten Die Teilnehmer kreieren einen Trendcut, Colorationstechnik und Styling am Modell. Es wird eine erkennbare Veränderung in Form und Farbe erwartet. Die Zeit beinhaltet das Auftragen, Einwirken sowie Abwaschen der Farbe. Kleidung und Make-up dürfen vorbereitet sein, müssen aber spätestens nach Ablauf der vorgegebenen Wettbewerbszeit beendet sein. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. 2. DM Trendlook Herren 2016 Sie kreieren den männlichen Trendlook 2016. Dazu verwenden Sie Schnitt, Farb- und Stylingtechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von nationalen und internationalen Modetrends. Der Teilnehmer verändert das Modell in Schnitt, Farbe und Styling. Das Modell hat vor Beginn des Wettbewerbes einen Basishaarschnitt sowie einen Grundhaarfarbe. Alle Arbeiten am Modell werden von dem Teilnehmer selbst erstellt. Der Einsatz von Zweithaar ist zulässig. PreCompetition:15 Minuten Sie stylen eine Trendfrisur auf der Grundlage des Basishaarschnitts. Es folgt die Coaching-Wahl. Trendlook en bloc: 110 Minuten Die Teilnehmer kreieren einen Trendcut, Colorationstechnik und Styling am Modell. Es wird eine erkennbare Veränderung in Form und Farbe erwartet. Die Zeit beinhaltet das Auftragen, Einwirken sowie Abwaschen der Farbe. Kleidung und Make-up dürfen vorbereitet sein, müssen aber spätestens nach Ablauf der vorgegebenen Wettbewerbszeit beendet sein. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN FRISEURHANDWERKS Elisenstraß0e 5-9 50667 Köln vorbereitet für ein Fensterkuvert Fax 0221-973037-30 oder per Post an E-Mail privat Telefon Salon PLZ/Ort Salon Straße Salon Salon * Name, Vorname Absender O Herr O Frau Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft 3. DM Trendlook Kosmetik 2016 Sie kreieren den Kosmetik Trendlook 2016. Dazu verwenden Sie Techniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von nationalen und internationalen Modetrends. Der Teilnehmer erstellt an seinem Modell ein Beauty-Make-up (Tages-Makeup) und ein Stage-Make-up. Das Modell hat vor dem ersten Wettbewerb die Haare streng zurück frisiert. Der zweite Wettbewerb wird auf Basis des ersten Make-ups erarbeitet. Künstliche Wimpern sind erlaubt, dürfen aber nicht vor den Wettbewerben angebracht sein. Schablonen und Vorarbeiten sind grundsätzlich nicht erlaubt. Beauty-Makeup: 30 Minuten Erstellen Sie ein Beauty-Make-up. Die Haare müssen aus dem Gesicht frisiert sein. Das Modell muss vorher ungeschminkt sein. Es folgt die CoachingWahl. Stage-Make-up: 40Minuten Auf der Basis des voran gezeigten Beauty-Make-ups erstellen Sie ein Stage-Make-up. Haare und Styling sind vor dem Wettbewerb zu erarbeiten. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. 4. Specialist-Trophy Kosmetik | Braut-Make-up 2016 Der Teilnehmer erstellt ein Braut-Make-up für den schönsten Tag im Leben. Dazu verwenden Sie Schminktechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Erlaubte Vorarbeit Auftragen von Nagellack. Auftragen einer nicht getönten Tagescreme. Frisur und Styling des Modells. Nicht erlaubt sind Airbrush, Schablonen und Auftragen jeglicher Grundierung. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 45 Minuten Herren 00011.1 + 11.2 Bay. Meisterschaft/Bayern Cup Damen 00010.1 + 10.2 Bay. Meisterschaft/Bayern Cup bewerben (bitte ankreuzen) Verbindliche Anmeldung zu den folgenden Wett- Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks Pettenkoferstraße 7 80336 München vorbereitet für ein Fensterkuvert Fax (0 89) 55 02 93 43 oder per Post an O Frau E-Mail Telefon PLZ Straße Ort Fax Geburtsdatum * bzw. Klasse+Gruppenname Name, Vorname bzw. Berufsschule O Herr Absender Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Anmeldung zur Bayerischen Meisterschaft 0 Montag 0 Ich komme aus Bayern. 00015. Ideenwettbewerb für Berufsschulklassen 00014. Bayerns Bester Lehrling Steckfrisur 00009. Bayerns Bester Lehrling Kosmetik 00008. Bayerns Bester Lehrling Herren 00007. Bayerns Bester Lehrling Damen 0 Sonntag 00013. Wiesn-Style 2016 00012. Bay. Meisterschaft/Bayern Cup Kosmetik Münchner Bank Eine Barzahlung am Tag des Wettbewerbes ist nicht möglich. Die Wettbewerbsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. O begleiche ich mit beigefügtem Scheck. IBAN DE77 7019 0000 0101 2594 90 Die Startgebühr O habe ich an den LIV überwiesen *) Bei Juniorenwettbewerben bitte wegen Altersgrenze eine Kopie des Personalausweises beifügen, bei Lehrlingswettbewerben eine Kopie des Ausbildungsvertrages. Unterschrift Datum Telefon Salon/Institut Beschäftigt im Salon/Institut bzw. betreuender Lehrer Salon ist Innungsmitglied O ja O nein 5. Specialist - Trophy Herren | Pure Cut 2016 Pure Cut steht ganz im Zeichen von kreativen Haarschnitten, die präzise bis ins kleinste Detail geplant, mit ihrer kunstvoll angewandten Technik brillieren. Zeig uns Deinen PURE CUT 2016. Alle Schneidewerkzeuge sind gestattet. Haarschnitt und Kreativität stehen im Vordergrund der Arbeiten. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 30 Minuten 6. Specialist - Trophy Damen | Up Do 2016 Grazile Hochsteckfrisuren mit modischem Niveau sind Deine Spezialität?! Zeig uns Deinen UP-DO Look 2016. Inspiriert von den aktuellen Modetrends erstellst Du dein Styling auf dem Steg. Die Haare dürfen eingelegt und trocken auf den Steg gebracht werden. Haarteile sind verboten. Haarschmuck ist erlaubt. Der Schwerpunkt liegt auf modischen Frisuren. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 40 Minuten 0 Herren € 50,00 0 Kosmetik 0 Herren „Pure Cut“ Nicht-Mitglieder € 75,00 Innungsmitglieder € 50,00 Startgebühren 0 Kosmetik „Braut-Make-up“ 0 Damen „Up Do“ DM SPECIALIST – TROPHY 2016 Startgebühren 0 Damen Wichtig: Ausbildungsnachweis beifügen! DEUTSCHLANDS BESTER LEHRLING 2016 € 175,00 € 125,00 0 Kosmetik Nicht-Mitglieder 0 Herren Innungsmitglieder Startgebühren 0 Damen DEUTSCHER MEISTER 2016 werben (bitte ankreuzen) Verbindliche Anmeldung zu den folgenden Wettbe- Stempel LIV|Innungen / Unterschrift (für Innungsmitglieder) Unterschrift Datum / Ort 7. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Damen Trend-Cut & Style am Model Die Teilnehmer kreieren einen Schnitt mit Styling für den weiblichen Trendlook 2016. Das Modell kommt mit fertiger Farbe und Make-up zum Wettbewerb. Erlaubt sind alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Frisierprodukte sowie alle Haarfarben. Sprühfarben & Avantgardefrisuren (künstlerische Frisuren) sind nicht erlaubt. Bewertet werden der Gesamteindruck von Frisur, Farbe, Make-up und Kleidung. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 45 Minuten - Stargebühr: 50 Euro (Bayern ermäßigt 25 Euro) 8. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Herren Trend-Cut & Style am Model Die Teilnehmer kreieren einen Schnitt mit Styling für den männlichen Trendlook 2016. Das Modell kommt mit fertiger Farbe und Make-up zum Wettbewerb. Erlaubt sind alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Frisierprodukte sowie alle Haarfarben. Sprühfarben & Avantgardefrisuren (künstlerische Frisuren) sind nicht erlaubt. Bewertet werden der Gesamteindruck von Frisur, Farbe, Make-up und Kleidung. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 45 Minuten - Stargebühr: 50 Euro (Bayern ermäßigt 25 Euro) 9. Deutschlands/Bayerns Bester Lehrling Kosmetik Kreativität ohne Limit Sie kreieren ein Make-up im Fantasy-Style am Modell. Harmonie zwischen dem Make-up und dem Outfit (Kleidung, Haare usw.) sollte erkennbar sein. Körperbemalung (Dekolleté) ist als Vorarbeit ist erlaubt. Erlaubt ist das Auftragen von Nagellack (farbliche Harmonie zum Make-up), Einsatz von Wimpernersatz, Auftragen einer farblosen Tagescreme. Nicht erlaubt sind vorheriges Auftragen jeglicher Grundierung z.B. Camouflage, Permanent-Make-up, sowie der Einsatz von Schablonen. Die Arbeiten des Teilnehmers werden im Rahmen eines Catwalks auf der Präsentationsbühne präsentiert. Die Wertung der Jury wird im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht. Zeit: 45 Minuten - Stargebühr: 50 Euro (Bayern ermäßigt 25 Euro) Bayerische Meisterschaft und Bayern Cup 10.1 Damen Thema Long Hair-Day Style am Modell oder Medium Aufgabe Die Wettbewerber kreieren eine modische Frisur auf langem Haar. Die vollständige Frisur muss lose, offen und nach unten frisiert werden. Nur eine der beiden Seiten darf nach hinten frisiert sein. Haare, die nach hinten oder auf beiden Seiten nach oben frisiert sind, erhalten Strafpunkte. Die Haare der Modelle/Übungsköpfe können schon mit Wicklern, Clips, Haarnadeln vorbereitet sein. Die Haare der Modelle dürfen nicht vorfrisiert sein. Zu Beginn des Wettbewerbs nehmen die Wettbewerber die Wickler usw. ab und kreieren ihre Frisur auf langem Haar. Die Haare müssen schulterlang oder länger sein. Haarabstufungen sind freigestellt, die minimale Länge der Haarabstufungen ist 10 cm, außer Pony. Die Vorjury bürstet die Haare durch. Erlaubt Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben ist frei Nicht erlaubt Sprayfarben, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, Ornamente aller Art, Haarnadeln oder Clips in der fertigen Frisur, alle Arten von Hairextensions Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich am Oberkopf. Zeit 15 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben) Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 10.1 und 10.2 Bayerische Meisterschaft und Bayern Cup 10.2 Damen Thema Long Hair-Evening Style am Modell oder Medium Aufgabe Die Wettbewerber kreieren eine modische Abendfrisur auf langem Haar. Die Teilnehmer kommen mit den Modellen/Übungsköpfen mit glatten Haaren auf den Steg. Haarnadeln und/oder Wickler sind vor Beginn des Wettbewerbs verboten. Die Wettbewerber bürsten die Haare vor Beginn des Wettbewerbs nach hinten. Die Wettbewerber können am Ende des Ganges innerhalb der erlaubten Zeit eine Schere zum Säubern der Frisur benutzen. Die Haare müssen schulterlang oder länger sein. Haarabstufungen sind freigestellt. Die minimale Länge der Haarabstufungen ist 10 cm, außer im Ponybereich. Erlaubt Alle Frisierwerkzeuge und Produkte, Benutzung von Farben, höchstens zwei dekorative Haarnadeln, wobei der Durchmesser der Fläche, die von jeder Haarnadel bedeckt ist, nicht mehr als 7,5 cm betragen darf. Nicht erlaubt Sprayfarben, Haarteile, Benutzung von Stützen aller Art in der Frisur, alle Arten von Hairextensions Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. Zeit 15 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Vorgabe Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 10.1 ein Modell benutzt wurde. Dasselbe oder ein anderes Medium, wenn in 10.1 ein Medium benutzt wurde. Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 10.1 und 10.2 Bayerische Meisterschaft und Bayern Cup 11.1 Herren Thema Progressive Total Look am Modell oder Medium Aufgabe Die Teilnehmer kreieren eine lange modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 5 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf müssen die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 3 cm lang sein, außer an den Koteletten. Die Teilnehmer bekommen die Wahl, die Haare nass zu machen. Erlaubt Alle Frisierwerkzeuge sowie Fixierprodukte, Benutzung von Farben, Hairextensions Nicht erlaubt Schneiden der Haare, Sprayfarben, Avantgardefrisuren sind verboten! Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. Zeit 7 Minuten (3 zusätzliche Minuten werden zum Zurechtmachen der Übungsköpfe gegeben). Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 11.1 und 11.2 Bayerische Meisterschaft und Bayern Cup 11.2 Herren Thema Progressive Cut & Style am Modell oder Medium Aufgabe Die Teilnehmer kreieren eine kurze modische Frisur. Die Haarlänge am Oberkopf muss mindestens 5 cm sein, außer im Ponybereich. An den Seiten und am Hinterkopf müssen die Haare vor Beginn des Ganges mindestens 3 cm lang sein, außer den Koteletten. Erlaubt Alle Schneide- und Frisierwerkzeuge, alle Fixierprodukte, Benutzung von Farben, Hairextensions. Nicht erlaubt Avantgardefrisuren, Sprayfarben Bewertung Die Jury bewertet den allgemeinen Eindruck von Schnitt, Frisur und Farbe. Beim Jurieren müssen die Juroren die vollständige Frisur sehen können, einschließlich Oberkopf. Zeit 20 Minuten Vor dem Wettbewerb bekommen die Teilnehmer 3 Minuten zum Nassmachen der Haare. Nach dem Gang 3 Minuten zum Zurechtmachen der Medien. Vorgabe Dasselbe oder ein anderes Modell, wenn in 11.1 ein Modell benutzt wurde. Dasselbe oder ein anderes Medium, wenn in 11.1 ein Medium benutzt wurde. Startgebühr 80 Euro für Wettbewerbe 11.1 und 11.2 Bayerische Meisterschaft und Bayern Cup 12. Kosmetik Sie kreieren den Trendlook Kosmetik 2016. Dazu verwenden Sie Schminktechniken auf fachlich und kreativ hohem Niveau. Inspiriert von den aktuellen Modetrends. Aufgabe Der Teilnehmer erstellt an seinem Modell ein HarmonieBeauty-Make-up (Tages-Make-up) und anschließend eine Braut im Komplettlook mit Steckfrisur und Braut-Makeup. Das Modell hat vor dem ersten Wettbewerb die Haare streng zurück frisiert. Der zweite Wettbewerb wird auf der Basis des ersten Make-ups erarbeitet. Zwischen dem ersten und zweiten Gang kann sich das Modell umziehen und die Haare können eingelegt werden. Alle Arbeiten am Modell werden vom Teilnehmer selbst erstellt. Nicht erlaubt Stützen und Polster aller Art in der Frisur, Sprayfarben, Extensions und Haarteile sowie Ornamente aus Haar, Permanent-Make-up, Airbrush, Schablonen, vorheriges Auftragen jeglicher Grundierung, Hilfskraft Backstage Erlaubte Vorarbeit Auftragen von Nagellack (farbliche Harmonie zum Make-up), Einsatz von Wimpernersatz, Auftragen einer farblosen Tagescreme. Zeit 12.1 Harmonie-Beauty-Make-up 30 Minuten 12.2 Modell umziehen, Haare einlegen (Backstage ohne Hilfskraft) 40 Minuten 12.3 Steckfrisur und Umwandlung zu Braut-Make-up 60 Minuten Startgebühr 80 Euro 13. Wiesn-Style 2016 Thema Flechtfrisur am Modell Aufgabe Der Teilnehmer erstellt eine innovative Flechtfrisur mit passendem Make-up und Outfit. Mindestens 50 % der Haare müssen geflochten sein, der Rest soll kreativ gestaltet sein. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Outfit, Make-up und Frisur müssen im Einklang sein. Erlaubt Alle Techniken und Hilfsmittel sowie alle Möglichkeiten für die Ausschmückung der Arbeit (z.B. Klemmen, Nadeln, Haarfarben aller Art) Nicht erlaubt Sprayfarben, Extensions, Schneiden der Haare Zeit 50 Minuten Bewertung Gesamteindruck, Idee, Sauberkeit Startgebühr 60 Euro, Azubis 25 Euro Der Wettbewerb wird sowohl am Sonntag als auch am Montag angeboten. Bayerns bester Lehrling 14. Damen Steckfrisur Thema Steckfrisur am Medium oder Modell Aufgabe Eine modische Steckfrisur an mindestens schulterlangem Haar. Die fertige Frisur darf auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass die Haare “offen” sind. Die Accessoires müssen dezent und tragbar sein. Die Teilnehmer bringen das Medium mit offenem Haar auf den Steg. Die Haare können vorher geglättet oder eingelegt sein. Nicht erlaubt Künstlerische Frisuren, falsche Haare Zeit 25 Minuten Bewertung Kreativität, technische Ausführung, Gesamteindruck Teilnahmeberechtigt Nachwuchsfriseure aller Ausbildungsjahre Startgebühr 25 Euro 15. Ideenwettbewerb der Berufsschulen Teilnehmer dieses Wettbewerbs sollen Berufsschulklassen des bayerischen Friseurhandwerks sein, die ihre gemeinsam erarbeiteten Ideen anla ̈sslich der HAARE 2016 am 17. Oktober 2016 in Nu ̈rnberg vorstellen. „Rockabilly“ heißt unser Motto, welches an einem Trainingskopf umgesetzt werden soll. „Rockabilly“ ist in Form und Farbe umzusetzen. Das Make-up soll mit der jeweiligen Haarfarbe und der Frisurenform eine Einheit bilden. Haarschmuck, Haarteile oder Accessoires du ̈rfen nicht mehr als 30 % des behaarten Bereiches bedecken. Das Medium darf auf dem Tisch maximal um 30 cm erho ̈ht werden. Die Schulter kann durch eine Bluse/Schal bedeckt sein. Zur weiteren Dekoration ist nur eine mitzubringende weiße Tischdecke zula ̈ssig. Bewertet werden: Thema getreue Umsetzung – Kreativita ̈t – Proportionen – Technik – Sauberkeit der Ausfu ̈hrung, sowie der Gesamteindruck! Die Bewertung der Arbeiten erfolgt unabha ̈ngig von der Jahrgangsstufenzugeho ̈rigkeit! Teilnahme und Anmeldung: Teilnehmen ko ̈nnen Gruppen aus Klassen des Berufsfeldes Ko ̈rperpflege der berufsbildenden Schulen Bayerns. Die Gruppe soll sich einen Fantasienamen geben, der bei der Anmeldung bereits mitgeteilt werden muss. Die ausgestellten Arbeiten werden von den Veranstaltern mit laufenden Nummern gekennzeichnet. Der Fantasiename kann auf dem Tisch, ohne die Nennung der Stadt oder der Berufsschule, vermerkt sein. Die Anmeldung muss bis spa ̈testens Mittwoch, 12. Oktober 2016 unter Verwendung der dafu ̈r vorgesehenen Vordrucke an den Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks erfolgen. Organisatorisches Veranstaltungssta ̈tte ist die Halle 1 in Nu ̈rnberg, Messezentrum. Die Wettbewerbsarbeiten ko ̈nnen am Montag, 17. Oktober 2016, ab 9.00 Uhr aufgebaut werden. Der Aufbau muss um 11.00 Uhr abgeschlossen sein. Die Bewertung durch die Jury findet um 11.00 Uhr statt. Die Ergebnisverku ̈ndung mit Siegerehrung wird um ca. 13.00 Uhr auf der Bu ̈hne am Wettbewerbssteg erfolgen. Die Wettbewerbsarbeiten du ̈rfen kurz vor der Siegerehrung abgebaut und mit auf die Bu ̈hne gebracht werden. I. Allgemeine Wettbewerbsbedingungen HAARE 2016 Bayerische Meisterschaft 1. Die Modelle dürfen den Wettbewerbern nicht beim Frisieren helfen (Haare trocknen, Haare berühren, usw.). 2. Beim Durchgang der Jury sitzen die Modelle mit dem Gesicht zum Spiegel. Nicht vorschriftsmäßige Haltungen werden bestraft. 3. Die Jury hat einen Durchgang zum Bewerten des Gesamteindrucks. 4. Verstöße gegen die Bestimmungen oder Nichtbefolgung der Anweisungen bezüglich der Gänge werden von der Vorjury gemäß der gültigen Strafpunkte mit höchstens drei Punkten pro Vorjury und pro Gang bestraft. Die Wettbewerber können ihre Strafpunkte aus der Ergebnisliste ersehen. 5. Die Wettbewerbsarbeiten werden mit maximal 30 und minimal 21 Punkten bewertet. 6. Disqualifikation: • wenn Wettbewerber die Modelle wechseln oder austauschen • wenn Spiegelnummern ausgetauscht werden II. Allgemeine Teilnahmeberechtigung und Teilnahmebedingungen 1. Die Wettbewerbe sind offen für eine nationale und internationale Beteiligung von Berufsangehörigen. 2. An den Youngsters-Wettbewerben können sich alle Auszubildenden beteiligen. Das Ausbildungsverhältnis muss noch bestehen. Als Nachweis des Lehrjahres ist eine Kopie des Ausbildungsvertrages mit der Anmeldung vorzulegen. 3. Aus organisatorischen Gründen muss die Zahl der Teilnehmer an den einzelnen Wettbewerben begrenzt werden. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einen Wettbewerb bei weniger als vier Teilnehmern abzusagen. 4. Beim Berufsschulwettbewerb ist die Zahl der Köpfe auf maximal 2 pro Klasse begrenzt. 5. Die Teilnehmer sind an die Wettbewerbsbedingungen, an die organisatorischen und fachlichen Anordnungen des Veranstalters gebunden. 6. Dekorative Staffagen, eigene Stühle und Hocker sind auf dem Steg nicht zugelassen und können zum Ausschluss führen. 7. Wettbewerbsteilnehmer und -modelle erhalten freien Eintritt. Ausgenommen ist der Berufsschulwettbewerb, für den keine Startgebühr erhoben wird. III. Anmeldung 1. Die Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2016 (Posteingang) beim Landesinnungsverband des bayerischen Friseurhandwerks, Pettenkoferstraße 7, 80336 München, anhand des Anmeldeformulars (Heftmitte) vorzunehmen. 2. Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn der Nachweis über die Einzahlung der Startgebühren beigefügt ist. 3. Die Startgebühren können auf folgenden Wegen beglichen werden: • per Überweisung auf das Konto des Landesinnungsverbandes IBAN DE77 7019 0000 0101 2594 90, BIC GENODEF1M01 bei der Münchner Bank eG • Übersenden eines Schecks mit der Anmeldung Für Nichtmitglieder erhöhen sich die Startgebühren um 30 Prozent; gilt nicht für Lehrlingswettbewerbe. 4. Die Stornierung von Anmeldungen unter Rückerstattung der Gebühren aus besonderen Gründen ist bis zum Ablauf der Anmeldefrist (Posteingang) möglich. Danach verfallen die Startgebühren. IV. Bewertung und Prämierung 1. Die Arbeiten in den einzelnen Wettbewerben werden von einer Jury bewertet. Deren Entscheidungen sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 2. Die Wettbewerbe der Bayerischen Meisterschaft werden ausschließlich kombiniert gewertet. Eine Einzelwertung findet nicht statt. 3. Alle Aktiven erhalten eine Urkunde über die Teilnahme an den Wettbewerben. 4. An die Erstplatzierten werden Pokale und Urkunden vergeben. 5. Bayerischer Meister kann nur werden, wer seinen Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Bayern hat. Teilnehmer, die nicht aus Bayern kommen, nehmen am Bayern Cup teil. V. Haftungsfragen und organisatorische Bedingungen 1. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch sein Verschulden verursacht sind. Für Personen- und Sachschäden, die durch eigenes Verschulden oder Verschulden Dritter verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. 2. Das Betreten der Bühnen für Foto- oder Videoaufnahmen ist nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich. 3. Teilnehmer und Modell willigen ohne Vergütung durch den Veranstalter darin ein, dass Bild-, Ton- und Videoaufnahmen von ihnen erstellt, vervielfältigt, gesendet sowie in Medien genutzt werden. Diese Einwilligung erfolgt zeitlich und räumlich unbegrenzt.
© Copyright 2025 ExpyDoc